PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Topaz Sharpen AI


Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2020, 11:18
https://topazlabs.com/sharpen-ai/ref/322/?campaign=4R
Gibt es schon Jemanden her der die Software nutzt?

felix181
04.04.2020, 11:35
Ja, ich verwende sowohl Sharpen als auch Denoise...

Tobbser
04.04.2020, 11:38
Ganzes Bild

1017/20200331-Musebussard_oTgB-TR102535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332956)

Lifhtroom ohne Topaz Sharpen stabilize
1017/20200331-Musebussard_oT-TR102535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332957)

Mit
1017/20200331-Musebussard_T-TR102535-sharpen-stabilize.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332953)

Schlumpf1965
04.04.2020, 11:42
Wenn Bilder mehr als Worte sagen. Tobias :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2020, 11:46
Ganzes Bild

1017/20200331-Musebussard_oTgB-TR102535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332956)

Lifhtroom ohne Topaz Sharpen stabilize
1017/20200331-Musebussard_oT-TR102535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332957)

Mit
1017/20200331-Musebussard_T-TR102535-sharpen-stabilize.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332953)
Damit hat sich die PN erledigt, danke!

Tobbser
04.04.2020, 11:58
Ja und Danke.

Wer möchte kann von mir auch einen Link bekommen, dann wird es für denjenigen billiger und ich bekomme etwas zurück.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2020, 12:04
Hallo Tobias, ein Link wäre schön.Will die Software auf jeden Fall mal testen.

nex69
04.04.2020, 12:08
Ja, ich verwende sowohl Sharpen als auch Denoise...

Ich auch :top:

WB-Joe
04.04.2020, 12:46
Ich verwende Denoise, das Programm ist ziemlich genial und auf alle Fälle sein Geld wert.
Wenn ich mir die Ergebnisse von Sharpen anschaue hol ich mir das wohl auch noch.:crazy:

Windbreaker
04.04.2020, 12:53
Ich verwende Denoise, das Programm ist ziemlich genial und auf alle Fälle sein Geld wert.
Wenn ich mir die Ergebnisse von Sharpen anschaue hol ich mir das wohl auch noch.:crazy:
Vollzitat, weil ich beiden Aussagen voll zustimme.

Eine Frage hierzu: Sharpen und Denoise sind zwei separate Programme, die teilweise gleiche Funktionen (mit unterschiedlichen Schwerpunkten) beinhalten. Kann man diese beiden Programme komnbinieren, so dass sie sich nicht in die Quere kommen?

Beispiel: Denoise schärft auch, allerdings mit dem Hang, Halos zu erzeugen.
Sharpen schärft dagegen zumeist ohne diese Nebenwirkungen.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2020, 12:57
Ich werde beide Programme testen, über Ostern ist genug Zeit, ich habe außerdem frei!

Ditmar
04.04.2020, 13:04
Kann man die Programme auch unter PS als Plugin Werkzeug nutzen?

Windbreaker
04.04.2020, 13:07
Kann man die Programme auch unter PS als Plugin Werkzeug nutzen?

Denoise und Sharpen sind unter LR und PS aufrufbar. Allerdings öffnet sich dann jeweils das Programm und gibt nach Bearbeitung das Ergebnis an LR bzw. PS zurück.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2020, 13:14
Und in PSE 2020?

Windbreaker
04.04.2020, 13:21
Und in PSE 2020?

Kann ich nicht beantworten weil ich PSE nicht habe. Lies mal auf der Topaz-Seite. Da müsste es Infos geben.

Tobbser
04.04.2020, 13:37
Ich habe es* jetzt in Kombination von zwei Rabatten für gut 50USD bekommen.

Wenn Bilder mehr als Worte sagen. Tobias :top:

Hatte vorhin nicht viel Zeit :)

Edit *Topaz sharpen Ai

suchm
04.04.2020, 17:50
Hallo Tobias,

den Link für die beiden Teile hätte ich auch gerne.

Beste Grüße
Christian

skewcrap
04.04.2020, 18:25
Ist Stapelverarbeitung möglich? Jedes einzelne Bild extern öffnen ist ziemlich umständlich.

neffets
05.04.2020, 21:27
Kann man die Programme auch unter PS als Plugin Werkzeug nutzen?

Ich kann zwar nur für Denoise sprechen (denke aber das es bei sharpen ebenso ist)
und da ist die Antwort --> Ja

Ist Stapelverarbeitung möglich? Jedes einzelne Bild extern öffnen ist ziemlich umständlich.
Bei Denoise JA, wird bei Sharpen ähnlich sein.

Tobbser
07.04.2020, 02:02
Da wir gerade die Treppenhäuser der beiden Mehrfamilienhäuser, die ich als Hauswart betreuen darf, etwas freundlicher gestalten wollen, habe ich auf Wunsch meiner Frau folgendes Bild noch einmal mit Topaz Sharpen AI bearbeitet. Also sie hat sich nicht die Berabeitung gewünscht, aber das Bild. :)


Ausgangsbild

6/20180616-Eichelhher_Ausgangsbild-DSC08960.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333201)

Nur Lightroom,

6/20180616-Eichelhher_nur_Lightroom-DSC08960.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333202)

Mit Maske in Topaz und dann Lightroom

6/20180616-Eichelhher-DSC08960-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333203)


Ich habe gerade auf Sonyalpharumors gesehen, dass deren extra Rabattcode "RUMOR" immer noch funktionieren sollte.

Hat es schon jemand mit meinem Link erfolgreich probiert und wie viele Rabatte konntet ihr abstauben? Würde mich sehr interessieren, was ihr bezahlt habt.

Danke für die Rückmeldungen.

dey
07.04.2020, 08:53
Es sieht aber schon ein bisschen danach aus, als wenn Details hinzuerfunden werden. Sehr gut gemacht, aber erfunden.

HWG 62
07.04.2020, 09:06
Ich habe mir das Programm zum Entrauschen jetzt mal probehalber installiert. Bisher benutze ich Dfine 2. Meine Einschätzung... das Programm kann helfen aus guten Bildern bessere zu machen. Es kann aber nicht aus Schlechten Gute machen.

kppo
07.04.2020, 21:36
Gibt es auch Capture 1 User, die die Programme nutzen?

Ellersiek
07.04.2020, 23:16
Ich habe mir Sharpen AI mit den beiden Rabatten (25% und Tobbsers 9$) gegönnt und musste 50,99 $ bezahlen.

Die ersten Tests sind schon recht vielversprechend. Allerdings ist mein Eindruch, wie dey schon bemerkt hat, dass, zu mindestens in Kombination mit Entrauschen UND Schärfen, Details "hinzuerfunden" werden.

Nimmt man nur das Schärfen, hält es sich mit Dichtung in Grenzen und Sharpen AI bleibt mehr bei der Wahrheit.

Ein Speedmonster scheint Sharpen AI auch nicht zu sein: Eine 7RIV-Datei (9504 x 6336 Pixel) dauert ganz schön: Nahe 100% Auslastung der Quadro-P4000-Karte bei 30% Schärfung, 0% Rauschreduzierung und Kornhinzufügung: Nach nur gut 8 Minuten war Sharpen AI "schon" fertig.

Lieben Gruß
Ralf

nex69
07.04.2020, 23:19
Sharpen AI braucht einen sehr schnellen PC sonst wirds mühsam. 8 Minuten scheint mir doch eher lang zu sein. So lange dauert das nicht. Allerdings mit letztjährigem 8 Kerner. Der läuft dann aber auch auf 100% Auslastung.

Ellersiek
07.04.2020, 23:29
4 Kerner, 32 GByte Hauptspeicher, NVidia Quadro P4000 mit 8 GByte Speicher.
Also jetzt nicht gerade eine Schlafmütze. Lightroom braucht für die 7RIV-Dateien wenige Sekunden.

Gruß
Ralf

nex69
07.04.2020, 23:35
Sharpen AI scheint vor allem die CPU zu nutzen. Die GPU wird bei meinem nicht auf 100% belastet. Die CPU schon.

Ellersiek
07.04.2020, 23:47
Sharpen AI scheint vor allem die CPU zu nutzen. Die GPU wird bei meinem nicht auf 100% belastet. Die CPU schon.

Bei mir die GPU zu 100% und die 4 Kerne der CPU zu 25%.

Gruß
Ralf

nex69
08.04.2020, 00:01
Hmm komisch.

felix181
08.04.2020, 09:45
Ein Speedmonster scheint Sharpen AI auch nicht zu sein: Eine 7RIV-Datei (9504 x 6336 Pixel) dauert ganz schön: Nahe 100% Auslastung der Quadro-P4000-Karte bei 30% Schärfung, 0% Rauschreduzierung und Kornhinzufügung: Nach nur gut 8 Minuten war Sharpen AI "schon" fertig.

Lieben Gruß
Ralf
Das dauert bei mir auch "länger", aber noch nie länger als 40 Sekunden

Ellersiek
08.04.2020, 10:38
Das dauert bei mir auch "länger", aber noch nie länger als 40 Sekunden

Interessant. Da werde ich mal forschen müssen. 40 Sekunden wären okay, aber 8 Minuten?

Egal, ob ich die CPU ode die GPU nutzen, egal ob ich das gesamte Bild oder nur einen maskieten Bereich, egal ob aus Lightroom heraus oder das 7RIV als Jpg durch Sharpen AI laufen lassen: Die Geschwindigkeit bleibt immer recht langsam.

Mmmmh, habe nun wirklich keinen langsamen Rechner...

Mal sehen, vielleicht nehme ich mal mit Topaz Kontakt auf.

Gruß
Ralf

neffets
10.04.2020, 19:04
Falls jemand noch Bedarf an einem Link für 15% Nachlass hat, einfach ne PN. Wobei der Nachlass für jedes Programm gültig ist.

MarioBerlinio
13.04.2020, 08:29
Erledigt, habe bereits einen Code erhalten, Danke.

Bin ebenfalls interessiert und würde mich über einen Rabattcode freuen.

(Sharpen und Denoise)

Danke schon mal vorab.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.04.2020, 12:16
Ist Denoise auch so durstig wie Sharpen?

neffets
13.04.2020, 12:25
Ich behaupte mal "Nein", auch wenn ich es Zahlen technisch nicht belegen kann.
Ein wenig Rechnerleistung kann aber nie schaden.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.04.2020, 12:29
Danke!

HWG 62
13.04.2020, 14:37
Hallo Ernst Dieter
Ich benutze momentan die Trial Version von Denoise AI. Mein Rechner hat 7 Kerne, eine dezinierte Grafikkarte mit 2 GB RAM und 32 GB Arbeitsspeicher. Für ein Bild von 8000 x 6000 px braucht es ungefähr so um die 40 Sekunden. Es wird also schon ein wenig Rechenleistung gebraucht. Je nach dem wofür du deine Bilder brauchst, kannst du sie auch vorher bearbeiten und zum Beispiel auf Forensgröße verkleinen, und dann in Denoise entrauschen. Das braucht dann bedeutend weniger Rechenleistung. Ist ordentliches Ausgangsmaterial vorhanden, macht das Programm einen guten Job.

laurel
14.04.2020, 06:58
Bei mir läuft die Grafikkarte 1050 ti oc immer auf 100%.
Der Intel I7 coffelake wird dabei nur nit 24 % ausgelastet.
Es dauerte über eine Minute das 42 mpix Bild zu schärfen.
Mfg

MaTiHH
14.04.2020, 11:13
Auf dem MacBook Pro i7 2.9 GHz Quad-Core brauchen beide für ein 24MP Bild etwa 40 Sekunden. Auf meinem iMac eher die Hälfte.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.04.2020, 11:31
Topaz zum Dritten ,Frage an die Topaz User und Experten.
https://topazlabs.com/gigapixel-ai/ref/322/
Was macht diese Software beim Vergrößern besser als die gewöhnlichen Bildbearbeitungsprogramme? Sicherlich sehr resourcendurstig.
Denoise werde ich mal ausprobieren, habe aber einen recht schwachen Rechner.

wutzel
14.04.2020, 11:49
Denoise habe ich mir auch gekauft läuft etwas schneller als sharpen. Aber die Ergebnisse sind nicht schlecht meiner Meinung nach. Bei mir läuft es auf einem 7 Jahre alten Thinkpad mit core i7 (3th Generation) und einer lahmen nv5400 Grafik. Allerdings mit meist unter 20mp Bildern.

dey
14.04.2020, 15:01
Nachdem AI ja beim Schärfen erfolgreich Details hinzuerfindet, glaube ich, dass das bei Gigapixel ähnlich gut funktioniert.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.04.2020, 15:17
Details hinzufügen ist nicht meine Kiste, auch wenn es spektakulär aussehen sollte.Aber wahrscheinlich arbeiten andere Hersteller auch so!

Windbreaker
14.04.2020, 16:14
Woher sollten die zusätzlich benötigten Informationen denn sonst auch herkommen :zuck:

kppo
14.04.2020, 17:36
Topaz zum Dritten ,Frage an die Topaz User und Experten.
https://topazlabs.com/gigapixel-ai/ref/322/
Was macht diese Software beim Vergrößern besser als die gewöhnlichen Bildbearbeitungsprogramme? Sicherlich sehr resourcendurstig.

Guck mal (https://www.youtube.com/watch?v=ICqNXM5mPqI)

Ich habe gerade die Testversion von "sharpen", aber als mögliche Verbesserung zu C1 konnte es mich bis jetzt noch nicht überzeugen

hanito
14.04.2020, 19:17
Ich habe gerade die Testversion von "sharpen", aber als mögliche Verbesserung zu C1 konnte es mich bis jetzt noch nicht überzeugen

Mich überzeugt das auch nicht. Ich habe ja schon länger Piccure, ein ähnliches Programm. Kann da keinen Unterschied zu "sharpen" feststellen. Wenn man viel Zeit hat kann man solche Programme nutzen.

Windbreaker
14.04.2020, 19:21
In der Denoise AI ist auch ein Schärfeverbesserungstool enthalten das aber recht schnell Halos produziert.
Das macht Sharpen AI besser.

MarioBerlinio
14.04.2020, 19:39
24MP Raw mit Intel i9 9900K, 64GB Ram und RTX2080ti wie folgt:

23 Sekunden über die CPU
11 Sekunden über die GPU

Hätte nicht gedacht dass der Unterschied so groß ist.

laurel
14.04.2020, 21:23
55sekunden über GPU 1050ti oc
42 sekunden über CPU. I7 8700 COFFEELAKE

RAW aus der A7r2

Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2020, 08:33
Frage ist: Lohnt sich ein extra Schärfeprogramm? Da gehen die Meinungen auseinander.Sharpen Projects nutze ich nicht mehr, sehe keinen echten Vorteil.Fürs schnelle Extra Schärfen nehme ich das kostenlose Sharplet.Außerdem noch Akvis Refocus, das Programm hat ein paar schöne Features.
https://akvis.com/de/refocus/index.php

Ellersiek
15.04.2020, 08:55
Also für bestimmte Bilder oder Bildpartien ist ein Spezialist wie Sharpen AI schon toll.
Sieh es wie ein Spezialwerkzeug. Das nutzt man eben nur in speziellen Fällen.
Es ist kein Werkzeug wie Lightroom.

Gruß
Ralf

Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2020, 09:01
Also für bestimmte Bilder oder Bildpartien ist ein Spezialist wie Sharpen AI schon toll.
Sieh es wie ein Spezialwerkzeug. Das nutzt man eben nur in speziellen Fällen.
Es ist kein Werkzeug wie Lightroom.

Gruß
Ralf

Das stimmt und man wägt ab ob sich das Geld für die seltenen Fälle lohnt.

felix181
15.04.2020, 10:56
Ich verwende sowohl Sharpen als auch Denoise sehr häufig - bei Sharpen finde ich die neue Funktion des Maskenpinsels einen Meilenstein, da da man ganz gezielt vorgehen kann und die Schärfungen nicht immer für´s ganze Bild passen müssen!

Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2020, 13:10
Fotomagazin hat Denoise AI im Kurzcheck getestet.Wertung ist ein Super,Denoise AI ist nach Fotomagazin beim Entrauschen und Schärfen deutlich besser als Adobe Camera Raw und Lightroom.Der einzige merkliche Minuspunkt ist der Import von RAW Dateien,die sehr flau rüber kommen.Welche Raws gemeint sind bleibt unbekannt.

Klinke
15.04.2020, 15:02
Fotomagazin hat Denoise AI im Kurzcheck getestet.Wertung ist ein Super,Denoise AI ist nach Fotomagazin beim Entrauschen und Schärfen deutlich besser als Adobe Camera Raw und Lightroom.Der einzige merkliche Minuspunkt ist der Import von RAW Dateien,die sehr flau rüber kommen.Welche Raws gemeint sind bleibt unbekannt.

Gibt es überhaupt irgend einen Artikel, den Fotomagazin nicht mit 'Super' bewertet?! :crazy:

usch
15.04.2020, 16:09
Nachdem AI ja beim Schärfen erfolgreich Details hinzuerfindet,
Ich hab aus Neugier jetzt auch mal die Testversion installiert. Bei einem meiner Fotos hat es unscharfe Nietenreihen in scharfe Schweißnähte und einen unscharfen Rasen in ein unscharfes Tulpenfeld verwandelt :crazy:. Und besonders bei Porträts ist es sehr erfinderisch beim Hinzufügen von Gesichtsbehaarung, Falten und schiefen Zähnen ... :eek:

Das direkte Bearbeiten von Raw-Dateien kann man übrigens vergessen. Beim Import werden keine Objektivkorrekturen angewendet, und durch das Schärfen werden dann eventuelle CAs säuberlich als getrennte, gestochen scharfe grüne und violette Linien herausgearbeitet. Das kriegt man nachträglich nie wieder weg.

bei Sharpen finde ich die neue Funktion des Maskenpinsels einen Meilenstein, da da man ganz gezielt vorgehen kann und die Schärfungen nicht immer für´s ganze Bild passen müssen!
Natürlich. Ich würde aber trotzdem lieber erst mal alles verarbeiten lassen und dann als neue Ebene in die Bildbearbeitung meiner Wahl einfügen. Da geht das Maskieren wesentlich flüssiger und feinfühliger vonstatten als mit dem integrierten Maskenpinsel.

wutzel
15.04.2020, 16:27
Neue Ebene in Photoshop funktioniert einwandfrei.

MaTiHH
15.04.2020, 16:50
Natürlich. Ich würde aber trotzdem lieber erst mal alles verarbeiten lassen und dann als neue Ebene in die Bildbearbeitung meiner Wahl einfügen. Da geht das Maskieren wesentlich flüssiger und feinfühliger vonstatten als mit dem integrierten Maskenpinsel.

Kann man aber ja machen, ist dann halt nur ein Schritt mehr, mit dem man allerdings wahrscheinlich die besten Ergebnisse bekommt.

Ich sehe den Nutzen von Sharpen eher bei "unrettbaren" Fotos, die man aber aus irgendeinem >Grund trotzdem retten will/muss: Falscher Fokus und Verwackelung. Beim ersteren hilft Adobe gar nicht, beim zweiten ist Topas dem Tool in Photoshop aus meiner Sicht überlegen.

kppo
16.04.2020, 10:02
Bei einem meiner Fotos hat es unscharfe Nietenreihen in scharfe Schweißnähte und einen unscharfen Rasen in ein unscharfes Tulpenfeld verwandelt :crazy:. Und besonders bei Porträts ist es sehr erfinderisch beim Hinzufügen von Gesichtsbehaarung, Falten und schiefen Zähnen ... :eek:

:lol::crazy: Der 1. April ist aber schon eine Weile her ;)

Tobbser
16.04.2020, 10:34
Bisher sehe ich als größtes Problem, das ungewollte Überschärfen allgemein (mit den Reglern spielen) und das ungewollte Schärfen von Spitzlichtern und Bokehkreisen, etc.
(maskieren).

Betreffend dem " hinzuerfinden von Details": Wenn ich in Lightroom selektiv Schärfe, Klarheit und Struktur anhebe und dabei an die Reglergrenzen gehe, finde ich die selben Details, wie sie auch Sharpen AI findet, aber es viel mehr Aufwand, umd sieht meist noch unnatürlicher aus. Vor allem macht Sharpen einen guten Selektierungs- und Entrauschungsjob.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.04.2020, 09:50
Kleiner Vergleich, werde noch bessere Beispiele ausprobieren ,aber die Schärfungsartefakte mit Denois AI sind zu sehen.Mit weniger Schärfeeinstellung keine ArtefakteAber das Rauschen in der unbearbeiteten Version ist wohl zu wenig für den Test? Keine großen Unterschiede erkennbar ,aber mit der Schärfe bei Topaz sollte man sparsam umgehen.Sharpen AI werde ich auch probieren!
Ohne Bearbeitung
6/DSC06837_hhhh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334099)
Mit Topaz Denoise AI Schärfe 15
6/DSC06837_neu-denoise-denoise_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334100)
Topaz Denoise AI Schärfe 3
6/DSC06837-denoise_wenig-denoise_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334110)
Difine
6/DSC06837_difine_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334103)
Franzis Denoise
6/DSC06837_franzis_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334101)
Photodirektor
6/DSC06837_pd_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334102)
DxO Prime
6/DSC06837_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334105)

kppo
22.04.2020, 17:00
Gibt es gerade noch mehr Rabatt als diese 15% (https://www.sonyalpharumors.com/reminder-use-our-checkout-code-rumor-to-get-an-additional-15-discount-on-all-topaz-products/)?
Überlege mir doch den Kauf von Sharpen.

dey
22.04.2020, 21:45
Kleiner Vergleich,

Dieses Motiv taugt nix. Du brauchst feine Strukturen von denen du durch Details zusätzliche Erkennbarkeit erwartest. Da sind unterschiedliche Textgrößen oder Haare oder Gefier gut. Ansonsten kannst du kaum unterscheiden, ob du nur Effekt schärfst oder wirklich mehr Schärfe erzeugst. Gerade in Kombination mit NR.

Als Beispiel mal ein Objektivvergleich.
1505/min100200-vgl-702002875.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292985)

Tobbser
23.04.2020, 23:20
Ich habe noch ein Beispiel, dass ich gerade bearbeitet habe.

Ausgangsbild in Lightroom:

6/20200402-Libellenlarve_original-TR102736.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334655)

Vorlage für Sharpen:

6/20200402-Libellenlarve_Vorlage_fr_Sharpen-TR102736.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334656)

Endversion in Lightroom:

6/20200402-Libellenlarve_Bearbeitung_in_Lightroom-TR102736.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334657)
Bestimmt kann man hier noch besser und mehr machen oder in Photoshop, aber das dauert noch länger...

Nach der Bearbeitung mit Shorpen (Refocus) und anshließend noch ein wenig Dunstentfernen in Lightroom:

1014/20200402-Libellenlarve-TR102736-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334658)

wutzel
24.04.2020, 00:01
Habe nun die Demo auch getestet, finde schon das man damit ganz gute Ergebnisse erzielt. :top:

kppo
24.04.2020, 12:47
Nach der Bearbeitung mit Shorpen (Refocus) ...


Den Focus-Mode habe ich noch nicht kapiert :oops:
Wie sagst Du dem Programm auf welchen Bereich der Fokus soll?

usch
24.04.2020, 15:27
Wie sagst Du dem Programm auf welchen Bereich der Fokus soll?
Gar nicht. Das entscheidet das Programm selber, deswegen ja "AI".

Du kannst eine Maske zeichnen, welche Bereiche es bearbeiten soll und welche nicht, das ist alles.

wutzel
24.04.2020, 15:45
Hier mal Stabilize in der Autoeinstellung, bekommt man sicher auch mit Bordmitteln hin aber eben nicht so schnell. 100%crop

6/SharpenAI.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334674)

usch
24.04.2020, 23:53
Du brauchst feine Strukturen von denen du durch Details zusätzliche Erkennbarkeit erwartest. Da sind unterschiedliche Textgrößen oder Haare oder Gefier gut.
Dann machen wir das doch mal. ;)

Testaufbau: Ein mit Text bedrucktes Blatt Papier als Referenz abgelichtet. Dann manuell defokussiert, so daß der Text kaum noch zu entziffern war, und wiederum abgelichtet. Dann versucht, das Unscharfe wieder scharf zu bekommen.

Oben links das fokussierte Original, oben rechts das defokussierte. Rechts unten das Ergebnis von Topaz Sharpen AI (Fokus, Auto). Links unten das Ergebnis eines etwas angestaubten Konkurrenzprodukts (Focus Magic 4 von 2015).

6/2020-04-24_221123.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334710)

Also für meine Begriffe ist der Output von Topaz Sharpen AI eher noch unleserlicher als das unscharfe Bild.


Hier noch ein zweiter Versuch mit etwas kürzerem Aufnahmeabstand:

6/2020-04-24_221750.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334711)

Topaz hat irgendwie den Hang, aus allen Kleinbuchstaben entweder ein "u" oder ein "n" zu machen. Ich meine da recht deutlich "(auf) dur Vurpnukung fuhlun" usw. zu lesen. :crazy:


Also Fazit für mich: Ja, die Ergebnisse bei "bildmäßiger" Fotografie sehen knackig scharf aus, aber die Realität geben sie nicht wieder. Wenn es nur darum geht, Fokusfehler oder Bewegungsunschärfen zu vertuschen oder ein Bild so aufzubereiten, daß es in der Präsentation einen guten Eindruck macht, kann man Topaz Sharpen AI gut einsetzen. Für forensische Zwecke oder zum tatsächlichen Wiederherstellen verlorener Details eher nicht.

Tobbser
25.04.2020, 00:26
Hoi Usch,

danke für den Test.

Weißt du noch,welche Werte sich hinter der Autoeinstellung von Focus verbargen? Da lohnt sich das Spielen ein wenig, denn Auto wählt meist viel zu hoch.

Und wie du so schön schreibst, für forensische Zwecke nicht geeignet, was wohl auch an der Programmierung auf ein anderes Ziel hin liegt.

Welches Programm hast du zum Vergeleichen der Bilder benutzt?

usch
25.04.2020, 02:51
Weißt du noch,welche Werte sich hinter der Autoeinstellung von Focus verbargen?
Nein, es steht ja in der Batch-Liste dann immer nur "Auto" dran.

Meinst du die Werte, die vorgegeben werden, wenn man von "Manual" auf "Auto" und dann wieder zurück auf "Manual" schaltet? Gerade nochmal geladen, beim ersten war es 32/37/0 und beim zweiten 62/65/0.

Da lohnt sich das Spielen ein wenig, denn Auto wählt meist viel zu hoch.
Spielen macht nicht sonderlich viel Spaß, wenn das Aktualisieren der Vorschau jedesmal eine halbe Minute und bei komplexeren Bildern sogar noch länger dauert. Von einem Produkt, das "AI" im Namen trägt, würde ich allerdings auch erwarten, daß es im Automatikmodus die optimalen Werte findet.

Ich hab trotzdem mal ein paar Einstellungen durchprobiert – es wird nicht besser. Bei niedrigen Sharpness-Werten erzeugt es nur Doppelkonturen um die unscharfen Umrisse herum, und bei hohen Werten erinnert es an eine kalligraphische Handschrift, allerdings in einem unbekannten Alphabet. :lol:

6/20200424-195220-DSC05765-sharpen-90-focus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334713)

Hier sieht man auch noch eine andere störende Eigenheit, die mir schon bei den ersten Probeläufen aufgefallen ist. Es werden gerne cyan/magentafarbene Farbsäume hinzugefügt, auch wenn im Original nichts dergleichen zu sehen ist.


Welches Programm hast du zum Vergeleichen der Bilder benutzt?
Das ist der FastStone Image Viewer.

felix181
25.04.2020, 10:24
Also Fazit für mich: Ja, die Ergebnisse bei "bildmäßiger" Fotografie sehen knackig scharf aus, aber die Realität geben sie nicht wieder. Wenn es nur darum geht, Fokusfehler oder Bewegungsunschärfen zu vertuschen oder ein Bild so aufzubereiten, daß es in der Präsentation einen guten Eindruck macht, kann man Topaz Sharpen AI gut einsetzen. Für forensische Zwecke oder zum tatsächlichen Wiederherstellen verlorener Details eher nicht.
Ich finde Deine Beispielsbilder einen guten Beweis dafür, dass das Programm sehr gut arbeitet. Zum Wiederherstellen von Buchstaben ist das Programm sichtlich nicht ideal, aber das ist ja auch nicht der Sinn. Ich denke Topaz wollte kein forensisches Werkzeug schaffen, sondern ein gute Schärfung für Fotografen die ausnahmsweise keine Bücher abfotografieren. Und das unscharfe Foto von Dir wird eindeutig gut geschärft - wenn man von den uns so gut verinnerlichten Buchstaben einmal absieht...
Ich denke die Logik des Programms hat mit unseren über jahrzehnte auf Schriften geschulten Augen nicht viel gemein.
Jedenfalls finde ich den Schärfeeindruck im Topaz-Beispielbild von Dir eigentlich sehr gut - wie gesagt: man darf nicht erwarten, dass etwas hergestellt wird, was nicht vorhanden ist - nur weil wir wissen, wie Schriften auszusehen haben...

Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass "Sharpen", "Stabilize" und "Focus" je nach ursprünglichen Fotos sehr unterschiedliche Ergenisse liefert - da bei mir die Automatik nicht so lange läuft wie bei Dir, ist es kein Problem immer alle 3 durchzuprobieren. Meist komme ich bei "Sharpen" zum annehmbarsten Ergebnis, aber man sollte immer alle 3 durchprobieren...

dey
25.04.2020, 13:27
Ja, ich denke, dass Text für ai nicht der richtige Testparameter ist.
Bei Objektivvergleichen funktioniert das gut.

Tobbser
30.04.2020, 23:06
So, nur noch ein Beispiel und zwar für die Funktion "Stabilze", sonst muss ich mich noch von denen anstellen lassen! :oops:


Ein Bild, welches vor Ort bei kurzer Kontrolle super aussah, dann aber doch leicht verwackelt war.
972/20200427-Wasseramsel-TR108060.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335377)

Hier nach der Behandlung:

972/20200427-Wasseramsel-TR108060-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335378)

Edit: Waren mir noch zu dunkel...

kiwi05
30.04.2020, 23:14
Das ist schon sehr erstaunlich.
Das kann den Unterschied zwischen "weg damit" und "das geht ja doch noch so gerade" ausmachen.:top:
Und ja, eine kleine Belohnung vom Hersteller hättest du schon verdient.

Tobbser
30.04.2020, 23:24
Hier würde ich sogar das Original, mangels besser Alternativen, als "das geht ja doch noch so gerade" bezeichnen und zweiteres unter "gefällt mir sehr gut" laufen lassen, wobei hier die Verwandlung in Forumsgröße und damit die Lightroomengine, dem Tiff-original in Lightroom einige unschöne Ecken/Gekrisel genommen hat.

Zur Belohnung: Theoretisch bekomme ich 10USD auf Paypal, wenn jemand meinen Link benutzt, aber bis jetzt ist von zwei bestätigten Käufen noch nichts angekommen, aber ich habe auch erst vor kurzem, ein Paypalkonto eröffnet. Mal schauen.

Falls sich jemand fragt, warum ich das nicht von Anfang an geschrieben habe. Ich wollte die Bilder wirken lassen und bis jetzt habe ich ja auch noch nichts bekommen...
Meld mich wenn es geklappt hat und ich reich bin ;) Bzw. seht ih es dann wenn ich die A9VI gekauft habe. :crazy:

kiwi05
30.04.2020, 23:35
..... "weg damit" und "das geht ja doch noch so gerade" .....

Das war nicht speziell auf deine Fotos bezogen.

Tobbser
30.04.2020, 23:41
Ich bin enttäuscht, wie kannst du dich nicht auf meine Fotos beziehen. Ein trauriger Tag. :cry:

Hab ich mir schon gedacht, ich wollte nur nochmal deutlicher meine Freude über das gerettete Foto ausdrücken :)

Ernst-Dieter aus Apelern
02.05.2020, 11:29
Sharpen AI ist für meinen PC zu resourcendurstig, wird wieder gelöscht.Topaz Denoise hingegen nicht, ein tolles Tool mit schnellen guten Ergebnissen für die man sonst 2-3 Mal so lange warten muß bei DxO.

Windbreaker
02.05.2020, 11:56
Du scheinst einen sehr langsamen Rechner zu haben.

chefboss
11.07.2020, 15:46
Schon verrückt, was man aus einem schlechten 5MP-Sensor jpeg von der Sony DSC-T1 Knipse aus 2004 noch alles heraus holen kann.
6/DSC00366_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339492)
6/DSC00366-sharpen-stabilize.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339488)

kiwi05
11.07.2020, 15:49
Krass.:top:

DiKo
11.07.2020, 15:52
:shock:
Wow!
:top:

Guß, Dirk

Tobbser
15.07.2020, 19:30
Noch mal ein Beispiel für die Stabilize-Funktion in Sharpen AI.

Ein 3223x2149 Pixel Ausschnitt aus dem 9504x6336 Bild einer geliehenen Sony A7R IV.

Zu lang belichtet und daher leichte Bewegungsunschärfe. Davon unabhängig hätte eine kleinere Blende ebenfalls geholfen, die ganze Biene scharf zu bekommen...

In Lightroom bearbeitet:

972/20200708-_7R45321-Blattschneiderbiene_Ausschnitt_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339749)

Zusätzlich mit Sharpen:

972/20200708-_7R45321-Bearbeitet-2-Blattschneiderbiene_Ausschnitt_LR__TS.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339750)