Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ara Macao. Vom Aussterben bedroht? Oder eine Erfolgsstory!
Als wir 1997 unsere erste Reise nach Costa Rica unternahmen, stand der Ara Macao, Hellroter Ara, ganz oben auf unserer Wunschliste. Damals lebten weniger als 50 Paare in CR. Wilderei und Jungtiere, die aus den Nestern heraus später auf illegalen Märkten für mehr als 10.000 Dollar/Vogel an sogenannte Vogelliebhaber verkauft wurden, waren auch in CR ein zu lohnendes Geschäft. Die Regierung griff dann zu harten Massnahmen, um diesen Treiben ein Ende zu setzen. Gefängnisstrafen, verbunden mit hohen Geldbussen sollten abschreckend wirken. Desweiteren wurden die Bruthöhlen von schwerbewaffneten Rangern Tag und Nacht bewacht. Trotzdem hatte sich 1999 nicht viel geändert. Die Population dieser schönen Papageien hatte sich nicht wesentlich erholt.
823/Ara_Macao.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332929)
10 Jahre später, als wir wieder in CR waren, war die Lage zwar nicht rosig, aber es gab immerhin etwa 100 Paare. Immer noch hauptsächlich im Carara- und Corcovado Nationalpark.
Und heute?
Die ersten Hellroten Aras hörten und sahen wir im Tortuguero Nationalpark an der karibischen Küste.:D Das hätte ich nie erwartet. Dann an der Nicaraguanischen Grenze im Bereich des Rio San Carlos.
Und die erste Bruthöhle in Guanacaste. :eek: Dort gab es seit Gedenken keine Aras mehr.
823/Ara_Macao3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332931)
823/Ara_Macao2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332932)
Die Infos, die wir bekamen, waren mehr als erfreulich. Es gibt nach letzten Schätzungen etwa 1000 Paare, verstreut durch ganz CR. :top: Die Ticos sind stolz auf "Ihre" Aras. Gewildert wird in den seltensten Fällen und niemand soll sich dabei erwischen lassen. Es werden überall Mandelbäume, Lieblingsspeise der Aras, gepflanzt.
823/Ara_Macao1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332930)
Die geselligen Papageien krächzen wieder am Costaricanischen Himmel. :top::top::top:
823/Ara_Macao4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332933)
peter2tria
03.04.2020, 17:45
Sehr schöne Bilder mit Hintergrundwissen :D
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Die Akrobatik war eine Herausforderung für A9 und Co.
823/Ara_Macao5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332935)
823/Ara_Macao7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332936)
823/Ara_Macao12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332937)
823/Ara_Macao8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332938)
823/Ara_Macao9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332939)
823/Ara_Macao10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332940)
823/Ara_Macao11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332941)
823/Ara_Macao6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332934)
Eine Augenweide:D Und wenn man diese verspielten Akrobaten der Lüfte in freier Wildbahn sieht, kann ich mir nicht vorstellen, wieso sie in Käfigen dahin vegetieren müssen. :flop::flop::flop:
Schlumpf1965
03.04.2020, 18:00
… Die Akrobatik war eine Herausforderung für A9 und Co. ...
… die du gewohnt :top: gemeistert hast.
Ja das sind doch mal gute Nachrichten, und natürlich sauber dokumentiert durch absolut gelungene Bilder. :top:
Wir hatten beim ersten mal zahme Aras die durch die Hotelanlage flogen, und einen Heidenspaß dabei hatten, den Touristen in der Hängematte von unten in den Allerwertesten zu beißen.
Klasse! Vielen Dank für Fotos und Info!
Bei einigen sieht man Rauschen im himmelblau, obwohl die ISO gar nicht so hoch war. Sind das starke crops?
Ja, gecroppt. So nahe kommt man dann doch nicht an sie ran. Ich sehe aber auf meinem Bildschirm in LR kein Rauschen:zuck:
Wieder eine tolle Serie und danke für die Infos.
Was du siehst, wus, ist weniger Rauschen als Schärfeartefakte in der 200% Ansicht im Himmel hier in der Galerie, da müsste man dann selektiert Schärfen bzw. Entrauschen oder durch Topaz.
Was hast du denn für eine Einstellung beim Export aus LR beim Schärfen für Bildschirm, carm?
ingoKober
03.04.2020, 18:52
Die Flugaufnahmen sind der HAMMER! :top:
Viele Grüße
Ingo
Wieder eine tolle Serie und danke für die Infos.
Was du siehst, wus, ist weniger Rauschen als Schärfeartefakte in der 200% Ansicht im Himmel hier in der Galerie, da müsste man dann selektiert Schärfen bzw. Entrauschen oder durch Topaz.
Was hast du denn für eine Einstellung beim Export aus LR beim Schärfen für Bildschirm, carm?
55-60 Schärfen. Sonst nichts. Kein Entrauschen bei den Isos.
Danke Ingo. Für mich war es eine wahre Freude den Aras bei ihren Flugspielen zuzuschauen.
55-60 Schärfen. Sonst nichts. Kein Entrauschen bei den Isos.
Das bezieht sich auf das Schärfen in Lightroom, ich meinte beim Export, da gibt es den Punkt: Schärfen für Bildschirmausgabe oder so ähnlich.
Wie hoch ist deine Maskierung beim Schärfen in Lightroom?
Unabhängig davon noch einmal ein Dankeschön für die tollen Bilder!
skewcrap
03.04.2020, 19:22
Die Bilder im Flug sind wirklich absolut top! Sind die mit dem 200-600 entstanden?
kilosierra
03.04.2020, 19:39
Wunderschön!
So einen Vogel möchte ich auch im Wohnzimmer haben. :twisted:
Die Flugaufnahmen sind extraklasse.
Danke
Die Bilder im Flug sind wirklich absolut top! Sind die mit dem 200-600 entstanden?
Ja,alle mit dem 200-600mm. Ich bin flexibler als mit dem 600er.
Super schöne Bilder. Du hast die Flugakrobatik klasse eingefangen. Wie schön, dass die Population sich so gut entwickelt hat.
Das bezieht sich auf das Schärfen in Lightroom, ich meinte beim Export, da gibt es den Punkt: Schärfen für Bildschirmausgabe oder so ähnlich.
Wie hoch ist deine Maskierung beim Schärfen in Lightroom?
Unabhängig davon noch einmal ein Dankeschön für die tollen Bilder!
Schärfen für Bildschirm. Keine Maskierung. Bei den Isos halte ich das für überflüssig.
Dornwald46
03.04.2020, 20:11
[QUOTE=carm;2129654]Eine Augenweide/QUOTE]
Das sind Deine Fotos allemal:top::top::top:
Freut mich, dass die Fotos Anklang finden. :D Es war das erste Mal, dass ich soviele Aras in CR gesehen habe. :top:
Die Anstrengungen der Regierung, Tierschützer und nicht zuletzt auch das Einbinden der Bevölkerung hat diesen Erfolg in CR möglich gemacht.
Wunderschöne Ara Bilder:top:
Ich hab noch nie einen in freier Wildbahn gesehen.
Ich hab noch nie einen in freier Wildbahn gesehen.
Sicher die wenigsten von uns.
Um so schöner, daß Carlo uns solch tolle Flugbilder mitgebracht hat. Grandios :top:
Tolle Aufnahmen Carlo. Ich kann deine Begeisterung absolut nachvollziehen. Aras sind beeindruckende Vögel. Ich konnte mal, die damals kurz vor der völligen Ausrottung stehenden Hyazinth-Aras im Flug sehen. 6 Vögel flogen in einer Reihe, hintereinander wie an einer Perlenschnur aufgezogen im Pantanal an mir vorbei. Ein für mich einmaliges Erlebnis, das ich wohl nie vergessen werde. Insofern kann ich dich da wie gesagt, absolut verstehen. Toll sowas sehen, erleben und dann auch noch fotografieren zu dürfen und dann noch in so toller Qualität. Glückwunsch :top:
Vera aus K.
05.04.2020, 01:48
Wahrlich eine Erfolgsstory! Für den Ara und für dich, lieber Carlo! :top:
Die Flugaufnahmen begeistern mich ganz besonders! :D
Ich habe sie jetzt schon unzählige Male durchgeklickt und kann mich gar nicht sattsehen!
Einfach toll!
Diese Fotos waren nur möglich, weil der Schutz jetzt über Jahre greift. 1997 haben wir nicht einen Ara gesehen. Deshalb freut es mich ganz besonders diese Fotos mit euch teilen zu können.
LG
Carlo