Lord of Steel
01.04.2020, 19:45
Hallihallo,
mit dem Update 9.2 hat Adobe in Lightroom fundamental verändert, wie Kamera- und ISO-Abhängige Standardeinstellungen funktionieren. Es wird als Verbesserung beworben und ist in der Gesamtschau m.E. auch eine. Die Bedienbarkeit - insbesondere für weniger Technik-Affine - hat sich jedoch eindeutig verschlechtert. Hier muss nachgebessert werden.
Ich habe mich heute damit befasst und würde gern meine Erfahrungen in Form einer Kurzanleitung weitergeben.
Kameraspezifische Einstellungen können nun unter Voreinstellungen/Vorgaben eingerichtet werden; ggf. bisher definierte Standardeinstellungen werden leider nicht automatisch migriert (buh Adobe! Die Dateien, die sie enthalten sind unter \AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\Defaults aber weiterhin zu finden).
Unter "Master" definiert man, was grundsätzlich Kameraunabhängig angewandt werden soll, im Feld darunter können für einzelne Kameramodelle Presets, die unter AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\Settings\User Presets liegen müssen, ausgewählt werden. Man kann im Entwicklungsmodul über "Entwickeln/Neue Vorgabe" ein Preset selbst aus dem Entwicklungsmodul heraus anlegen (dann wird es im angegeben Pfad gespeichert) und dann als Standard für eine einzelne Kamera auswählen.
Möchte man ISO-Abhängige Standardeinstellungen verwenden muss man das Profil jedoch manuell (z.B. im Editor o.ä.) bearbeiten. Man kann für einzelne ISO-Stufen Einstellungen definieren (die meisten werden hier die "Details"-Einstellungen anpassen wollen), für dazwischenliegende ISO-Werte wird interpoliert (nett!).
Wenn man sich da ein bisschen auskennt oder reinfuchst erkennt man schnell die Systematik des .xmp Files.
Falls jemand meines übernehmen möchte, findet es hier (https://pastebin.com/YibuScwe).
Ich habe für die A7iii...
...Andhand einer Testfoto-Reihe für die ISO-Stufen 100-51200 Standards definiert (ab Zeile 61)
...Dynamik (engl. Vibrance) auf 10 gesetzt (Zeile 20)
...die Entfernung Chromatischer Aberrationen standardmäßig aktiviert (Zeile 32)
...als Standard-Farbprofil Adobe Color definiert (ab Zeile 194; tut man das nicht wird das Kamera-Lookalike Profil verwendet, mir gefallen die Adobe Varianten besser (korrigieren offenbar interessanterweise auch Farbrauschen stärker). Wer das nicht möchte kann Zeilen 194-209 löschen).
mit dem Update 9.2 hat Adobe in Lightroom fundamental verändert, wie Kamera- und ISO-Abhängige Standardeinstellungen funktionieren. Es wird als Verbesserung beworben und ist in der Gesamtschau m.E. auch eine. Die Bedienbarkeit - insbesondere für weniger Technik-Affine - hat sich jedoch eindeutig verschlechtert. Hier muss nachgebessert werden.
Ich habe mich heute damit befasst und würde gern meine Erfahrungen in Form einer Kurzanleitung weitergeben.
Kameraspezifische Einstellungen können nun unter Voreinstellungen/Vorgaben eingerichtet werden; ggf. bisher definierte Standardeinstellungen werden leider nicht automatisch migriert (buh Adobe! Die Dateien, die sie enthalten sind unter \AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\Defaults aber weiterhin zu finden).
Unter "Master" definiert man, was grundsätzlich Kameraunabhängig angewandt werden soll, im Feld darunter können für einzelne Kameramodelle Presets, die unter AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\Settings\User Presets liegen müssen, ausgewählt werden. Man kann im Entwicklungsmodul über "Entwickeln/Neue Vorgabe" ein Preset selbst aus dem Entwicklungsmodul heraus anlegen (dann wird es im angegeben Pfad gespeichert) und dann als Standard für eine einzelne Kamera auswählen.
Möchte man ISO-Abhängige Standardeinstellungen verwenden muss man das Profil jedoch manuell (z.B. im Editor o.ä.) bearbeiten. Man kann für einzelne ISO-Stufen Einstellungen definieren (die meisten werden hier die "Details"-Einstellungen anpassen wollen), für dazwischenliegende ISO-Werte wird interpoliert (nett!).
Wenn man sich da ein bisschen auskennt oder reinfuchst erkennt man schnell die Systematik des .xmp Files.
Falls jemand meines übernehmen möchte, findet es hier (https://pastebin.com/YibuScwe).
Ich habe für die A7iii...
...Andhand einer Testfoto-Reihe für die ISO-Stufen 100-51200 Standards definiert (ab Zeile 61)
...Dynamik (engl. Vibrance) auf 10 gesetzt (Zeile 20)
...die Entfernung Chromatischer Aberrationen standardmäßig aktiviert (Zeile 32)
...als Standard-Farbprofil Adobe Color definiert (ab Zeile 194; tut man das nicht wird das Kamera-Lookalike Profil verwendet, mir gefallen die Adobe Varianten besser (korrigieren offenbar interessanterweise auch Farbrauschen stärker). Wer das nicht möchte kann Zeilen 194-209 löschen).