Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliegender Kleinsäuger


kiwi05
01.04.2020, 12:53
Gestern am späten Nachmittag schwirrte ein kleines Fledertier durch unseren Garten. Nach ein paar Runden flog sie an unsere Hauswand und verschwand hinter einer angehängten Tonschüssel.
Heute Morgen war sie noch dort und nach Kontakt mit dem Nabu-Fledermausfachmann für unsere Region tippte er auf eine Kleine Bartfledermaus ( ich hatte auf Rauhhautfledermaus getippt)....Rote Liste.
Die Kleine ist nur 5cm groß und da sie nur noch 4 Gramm wiegt kommt er sie hier abholen um sie vor dem Weiterflug gen Nordosten aufzupäppeln.
Sie auf der eigenen Hand abzufotografieren, ist schwierig. Zumal wenn man befürchten muss, daß sie gleich abfliegt.

822/Sonyuserforum1920_ums_Haus_A7RM3_DSC02306.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332826)

Parnass
01.04.2020, 14:40
Interessantes Foto, aber Fledermäuse sollte man bereits vor Corona nicht anfassen:

https://www.focus.de/wissen/natur/tiere-und-pflanzen/tiere-fledermaeuse-nicht-mit-blossen-haenden-anfassen_aid_797053.html

https://science.orf.at/stories/3200448/

kiwi05
01.04.2020, 14:49
Keine Sorge. Nach dem Einsetzen in die Transportbox wurden die Hände gründlich gewaschen.
Und Corona wird nicht von heimischen Fledermäuse (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/index.html) übertragen.

perser
01.04.2020, 16:38
822/Sonyuserforum1920_ums_Haus_A7RM3_DSC02306.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332826)

Beneidenswert! :)

Bei uns flattern sie auch manchmal durch den Garten, aber niedergesetzt hat sich noch nie eine. Oder aber, ich habe sie danach im Dunkeln nicht entdeckt...

kiwi05
01.04.2020, 16:47
Beneidenswert! :)


Das gefällt mir eher, als ein gut gemeintes "nicht anfassen".:top:
Die 4g spürst du auf der Hand eigentlich gar nicht.
Wir haben hier doch einige. Erstens haben wir am Haus in vielen Jahren eine Wochenstube und zweitens in der Nähe einige stillgelegte Stollen und Triebkanaltunnel, in denen einige Arten auch überwintern.

Nach Betrachtung durch den Spezialisten ist es tatsächlich eine Kleine Bartfledermaus. Gut zu erkennen an Ohrform und dem spitzen Tragus. Er erkannte es aber sofort an dem spezifischen Morseton...
Es ist ein Männchen, wie er mir zeigen konnte.
Jetzt wird er aufgepäppelt und dann wieder hier ausgesetzt.
Zum Aufpäppeln ist er nun fast an der belgischen Grenze.....

perser
01.04.2020, 17:06
Erstens haben wir am Haus in vielen Jahren eine Wochenstube und zweitens in der Nähe einige stillgelegte Stollen und Triebkanaltunnel, in denen einige Arten auch überwintern.

Peter, bleib dran, das interessiert mich!

kiwi05
02.04.2020, 08:04
Auch wenn seit dem Erscheinenen des "Fliegender Kleinsäuger die zweite" das Interesse am Original schlagartig eingebrochen ist, möchte ich für Interessierte noch ein Bild der Kleinen Bartfledermaus nachreichen.

...Gut zu erkennen an Ohrform und dem spitzen Tragus.

Der Tragus (Knorpelanteil der Ohrmuschel, eine Erhebung vor dem Eingang des äußeren Gehörgangs) der bei den Fledermäuse zur Ortung aktiv bewegt werden kann, ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal zur Bestimmung der unterschiedlichen Fledermäuse.
Bei der Kleinen Bartfledermaus ist er spitz und lang, was hier, in den Händen des Fachmanns, gut erkennbar ist:

822/Sonyuserforum_1921_ums_Haus_A7RM3_DSC02315.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332852)

dey
02.04.2020, 08:21
Ja, ja, die Fake News.
Corona war auch mein erster (nicht ernst gemeinter) Gedanke.
Ist doch schön, dass du zuhause eine weitere Beschäftigung gefunden hast.

Schlumpf1965
02.04.2020, 08:23
Hallo Peter,
Also wegen eines zwar gutgemachten 1.April-Beitrag ist das Interesse an deiner realen Story doch nicht verschwunden. Ich habe es auch gelesen und wollte dir aber das Einheitsblabla ersparen und dachte mir ich warte mal was noch so an Infos von dir und dem Fachmann kommt. Interessant ist es allemal und irgendwie sehen die ja schon putzig aus.

perser
02.04.2020, 09:14
822/Sonyuserforum_1921_ums_Haus_A7RM3_DSC02315.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332852)

Na, das ist ja noch putziger als das erste Foto! :D
Allein wie sich das fliegende Mäuschen mit seinen winzigen Krallen zwischen den Fingern festhält... Niedlichkeitsfaktor 5 :top:

kiwi05
02.04.2020, 09:28
Vorhin kam die Email vom "Aufpäppler": Der Kleine ist mit 3,3 Gramm der Leichteste, den er versucht hat aufzupäppeln. Accu total leer. Er will nicht sebständig fressen.
Er wird jetzt mir Pipette und Wasser mit Mehlwurmbrei gefüttert. Hoffentlich packt er's.

Dirk Segl
02.04.2020, 14:18
Vorhin kam die Email vom "Aufpäppler": Der Kleine ist mit 3,3 Gramm der Leichteste, den er versucht hat aufzupäppeln. Accu total leer. Er will nicht sebständig fressen.
Er wird jetzt mir Pipette und Wasser mit Mehlwurmbrei gefüttert. Hoffentlich packt er's.

Ich drück die Daumen ganz feste mit !!! :top::top::top:
Schön, daß Du dich so um den Kleinen gekümmert hast.

Schlumpf1965
02.04.2020, 15:19
3,3 g :shock:

Ich drücke fest die Daumen, dass er es schafft der NABU-Mann. Halte uns bitte auf dem Laufenden und sag' Bescheid, wenn die konkret was brauchen an Unterstützung. SUF-Patenschaft für den kleinen namenlosen...

kiwi05
02.04.2020, 15:31
Der ist in besten und erfahrenen Händen. Mit dem Nabu Mann hatte ich in anderer Sache vor 7 Jahren schon mal Kontakt. Da kam er bei Schnee und Eis und 80km Anfahrt, um eine Rauhautfledermaus zu begutachten und zu wiegen. Erste Hilfe war in dem Fall nicht nötig und ich bekam Instruktionen zur Pflege für die nächsten Tage.

Unterstützung brauchen Fledermäuse aber im allgemeinen durch insektengerechte Umweltbedingungen, Pflanzen für nachtaktive Insekten und Unterschlupfmöglichkeiten für die Wochenstuben.
Aber da rennt er bei uns offene Türen ein.....wir sind ein fledermausfreundliches Haus (https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/fledermausfreundliches-haus/index.html)

HWG 62
02.04.2020, 16:38
Hallo Peter,
hatte deinen Beitrag hier fast übersehen. Schöner Einsatz von dir für die kleinen Flattertiere. :top: Hoffen wir mal das es für den Kleinen ein gutes Ende nimmt.

kiwi05
06.04.2020, 08:05
Peter, bleib dran, das interessiert mich!

Gestern habe ich mich mal zu dem Tunnel des alten, seit langem nicht mehr genutzten Triebkanal durchgeschlagen. Viel gesehen habe ich drinnen nicht. Ich bin aber nicht weit drin gewesen, dafür muss ich zumindest einen Fahrradhelm mitnehmen.
Trotzdem hier ein Bild vom Eingang.

836/Sonyuserforum_1926_bei_Hllental_A7RM3_DSC02387.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333127)

Als ich abends dann wegen "unserer" Kleinen Bartfledermaus nachfragte, kaum leider die Nachricht, daß es der Kleine nicht geschafft hat.
Sie ist mir am Freitagabend beim Füttern in der Hand des Nabu-Manns gestorben. So leichte Tiere sind meist zu schwach zum Fressen bzw. zum Schlucken. Auch Glukosemischung hat keine Kräfte mehr mobilisieren können.
Traurig.

Schlumpf1965
06.04.2020, 08:36
Hallo Peter,
Danke für die traurige Info zum kleinen Flattermann :cry:

Tobbser
08.04.2020, 21:44
Oh, nein, der arme kleine Flattermann.