Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - der thinkPOSITIVEthread!
Hey, guten Morgen.
Ich weiß, dass DIESER Thread wahrscheinlich viel weniger frequentiert sein wird, weil Menschen oft Positives nur hinnehmen und nur über Negatives diskutieren und reden...aber ich möchte mal gerne einen Gegenpol setzen.
Corona - eine große Gefahr. JA.
Aber man kann mittlerweile erkennen, wie die Menschheit AUCH tickt!
Hier soll Platz sein für alles POSITIVE, das ihr in dieser Zeit erlebt!
Und NUR für das!
Ich sammel mal, was mir Gutes widerfahren ist...und ich würde mich freuen, wenn andere ihre Erfahrungen und Momente ebenfalls mit uns teilen könnten.
Auch Platz soll sein für Links, zB zu Privatkonzerten von Musikern aus deren Wohnzimmern, oder für sonstige schöne Dinge, die gerade durch diese Zeit so laufen.
Dinge zum Lachen, zum Mitdenken, für das Gefühl "ach, das ist echt schön!"
Ja, die Zeit ist schwer...und ja, es trifft viele, viele Menschen hart. Ich musste letztens eine kleine Reise absagen und habe mit den Besitzern der Restaurants, in denen ich Abendessen gebucht hatte, eine Weile hin und her gemailt...es geht vielen Menschen schlecht. Das soll hier nicht banalisiert werden! Aber es ist SO wichtig, das Gute und Positive nicht aus dem Blick zu nehmen!
Es gibt viel Schlechtes...und auch vieles, wovor gewarnt werden muss und die Köpfe geschüttelt...aber dafür ist in diesem Thread jetzt einfach mal KEIN PLATZ, dafür haben wir ja den anderen.
Ich fange einfach mal an, was mir alles Positives auffällt...mir gegenüber und auch allgemein und vielleicht macht ihr ja mit. Schreibt Dinge auf, die euch positiv auffallen, oder Dinge, die ihr selbst erleben durftet und die euch gefreut haben.
Freunde und Bekannte fragen nach, wie es mir geht.
-
Ich frage ebenfalls immer wieder nach, wie es so ist.
-
Eine Kollegin, die weiß, dass ich mit der Isolation Schwierigkeiten habe, bietet mir einen 3-m-Abstand-Spaziergang in unseren Dünen an, obwohl wir keine besondere Freundesbeziehung haben.
-
Ein lieber Forenkollege hier fragt mich per PN, wie ich denn als Selbständige mit der Situation klar komme und äußert sich interessiert an meiner Situation.
-
Die Menschen im Supermarkt halten zu 95% Abstand, gehen manchmal sogar schon aus dem Gang raus in den nächsten, um dort zu warten, bis man durch ist!
-
Ich merke, wie man mir in die AUGEN schaut...wie man freundlich lächelt...wie man Kontakt aufnimmt, auch ohne etwas zu sagen!
-
Menschen GRÜSSEN sich plötzlich auf der Straße bei uns! Bleiben stehen, unterhalten sich mit mir über diese heftige Weltsituation...
-
Menschen gehen einfach im Abstand aufeinander zu!
-
Völlig Unbekannte nehmen Rücksicht!
-
Ich kriege immer wieder gezeigt, wie viele Familien kreativ mit der Pause umgehen. Da kommen Videos, bei deren Betrachtung ich echt glücklich bin, was so alles laufen kann, wenn man es kraftvoll anpackt.
Die Sensibilität für die Befindlichkeiten eines Anderen wächst also vielerorts und auch solche Zeichen wie #wir bleiben zu Hause! und die Zusammenschnitte auf den Sendern von "Promis", die appellierend und freundlich zu den Menschen sprechen etc. zeigt, dass man sich durchaus Mühe gibt und versucht, den Zusammenhalt zu stärken.
Radio FFH zB hat momentan den Slogan: Hessen - wir halten zusammen!
Und diese positiven Momente sind genauso wichtig, wie das stirnzerfurchte Nachdenken über die ganze Misere...
Heute habe ich gelesen, dass in Bergamo der Priester Giuseppe Berardelli zugunsten eines wesentlich Jüngeren auf sein Beatmungsgerät verzichtet hat...er ist gestorben, der Jüngere überlebt...was ein Zeichen...
Und hier ist ein schöner Link zum Thema:
"When life gives you citrons, make lemonade!"
KLICK! (https://www.youtube.com/watch?v=Av07QiqmsoA&feature=youtu.be)
Erzählt doch mal von euren guten Erfahrungen...oder stellt etwas ein, das ihr als gut, positiv und schön für Seele und Herz im Netz gefunden habt.
Ich würde mich freuen.
Euch allen eine gute Zeit - und bleibt gesund.
Dana
cat_on_leaf
26.03.2020, 08:24
Ich kann noch ziemlich normal arbeiten. Wir haben unseren Betriebsablauf jetzt in zwei komplett getrennte Schichten ohne Überlappung gesplittet. Noch nie war es so entspannt wie im Moment auf der Arbeit. Kein Streit, keine Spannungen. Distanzen werden eingehalten. Es wird sehr sachlich diskutiert. Kein Polemik. Stress haben wir immer noch genug, aber damit kann ich umgehen.
Genau wie du Dana habe ich beim Einkaufen (Was ich jetzt wirklich nur noch einmal in der Woche mache!) festgestellt, dass wildfremde Menschen mich jetzt mit gebührendem Abstand freundlich Grüßen, Platz machen und sich gegenseitig helfen. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber die sind wirklich gering.
Telefonate mit Lieferanten und Geschäftspartnern sind noch nie so entspannt abgelaufen. Gestern habe ich ein Telefonat mit der IHK hier vor Ort gemacht, die versehentlich ein Seminar in Rechnung gestellt hat, dass aber Aufgrund der aktuellen Situation natürlich nicht stattfindet. Ich habe mit einer komplett Unbekannten am Telefon gaaaaanz entspannt geplaudert und etwas Smalltalk gemacht. Das hat jedem gut getan.
Unser Sohn wünscht sich am Wochenende mit meiner Frau und mir ein Dartsturnier zu machen. Das wird auf jeden Fall lustig
Freitag oder Samstag werden wir Abends gemeinsam Spiele spielen.
Wir versuchen mit Freunden ein "Simultan Mensch ärger dich nicht" zu spielen. Wir wohnen nur 150m von einander entfernt.
Wir versuchen per Discord eine Online Rollenspielgruppe aufzubauen und so klassisches PnP Rollenspiel zu machen.
Sonntag machen wir uns endlich an die Fotobücher unserer Urlaubsbilder, die seit 2 Jahren nicht weiter bearbeitet wurden
Ich hoffe, dass wir alle aus der Krise etwas von dem "Gemeinsam" mitnehmen :top::top:
Auch von mir....
Bleibt gesund
Schön, auch mal den Fokus auf das Positive zu richten, während wir die Situation aussitzen müssen.
Ich habe bezüglich den persönlichen Kontakten Ähnliches erlebt, wie du. Insbesondere in der Familie und mit engen Freunden haben sich die Beziehungen intensiviert.
Vor Corona habe ich meine Mamma höchstens einmal pro Woche gesehen, jetzt ist es wesentlich mehr, weil sie nicht mehr selber raus darf und auf Unterstützung angewiesen ist. Dasselbe mit einer Person, die bereits über 90 ist. Die Unterstützung wird sehr geschätzt und da kommt viel Dankbarkeit zurück!
Dana,
ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen!
Eine Geschichte aus meinem Umfeld: meine ältere Tochter ist seit zwei Jahren vegan und wir haben in der Nähe einen "Ein-Frau-Betrieb", der veganes Catering macht. Diese nette junge Frau hat schon einige Male für unsere Familienfeier für das leibliche Wohl gesorgt. Den meisten Umsatz macht sie jedoch mit Catering für Firmen, die immer mehr auf diese Alternative umsteigen.
Bei uns in Ö wurde ja vor knapp zwei Wochen innerhalb von einer Frist von drei Tagen mehr oder weniger ein Ausgehverbot verhängt und es war klar, dass meine Frau und ich im HomeOffice sein werden und meine Tochter macht gerade ein Praktikum in unserer Stadt und kann zu Mittag zum Essen nach Hause kommen. Damit standen wir vor der ungewohnten Situation, dass wir für drei Personen 7 Tage in der Woche zwei Mahlzeiten (vegan!) zaubern müssen. Und kochen zählt nicht gerade zu den Leidenschaften von meiner Frau und mir.
Da kam mir die Idee, dass diese junge Frau möglicherweise auf Unmengen an frischen Zutaten sitzen geblieben ist, falls ihr bereits gebuchte Firmen abgesagt haben. Ein kurzes, aber sehr ergreifendes Telefonat hat meine Vermutung bestätigt: sie war verzweifelt, weil alle Buchungen storniert wurden, sie aber noch viel an Gemüse usw. eingekauft hatte. Schnell haben wir vereinbart, dass sie jeden Dienstag Speisen für drei Tage liefert, die man leicht immer wieder aufwärmen kann.
Sie hat diese Idee der Versorgung für die Leute, die zu Hause sein müssen, dankend aufgegriffen und bittet dieses Service jetzt auch für andere Kunden an. Bezieht ihre Ware zum Großteil von regionalen Biobetrieben, was wiederum anderen hilft über diese schwere Zeit zu kommen.
Es ist eine absolute Win-Win-Situation: wir brauchen nicht einkaufen gehen oder kochen, haben aber jede Woche vegane Köstlichkeiten (noch dazu zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis!) für mehr als drei Tage, weil die Portionen so groß sind und dieser jungen Frau und einigen anderen lokalen Betrieben ist auch geholfen.
Jedes Mal, wenn sie liefert, strahlen wir uns an - und das tut so gut! Und ich empfinde es nicht als gekaufte Leistung, sondern als Geschenk, was diese Frau für uns macht! Und wenn meine Menschenkenntnis nicht ganz falsch liegt, denkt sie auch so.
Ich empfinde es als positiv, dass die Globalisierung in Frage gestellt wird. Die Abhängigkeit von China und auch anderen Ländern fällt hierzulande jetzt plötzlich deutlich auf. Deshalb werden in der Schweiz nun plötzlich wieder Schutzmasken hergestellt. War ja vorher immer zu teuer :crazy:. Schon komisch aber auch...
Harry Hirsch
26.03.2020, 09:09
Es ist so herrlich ruhig (hier in der Stadt)! :D
Es ist so herrlich ruhig (hier in der Stadt)! :D
Und das ist dein Positivpunkt? Dass es in der Stadt für dich ruhiger ist, weil die Menschen nicht mehr aus dem Haus gehen sollen, wegen der Krise?
Ok...
Ansonsten sind ja schon wirklich schöne Sachen gekommen! =)
Interessant auch, dass viele von "Entspannung" reden in dieser angespannten Zeit...
Die Entschleunigung merke ich auch...
Kurt Weinmeister
26.03.2020, 09:15
Und das ist dein Positivpunkt?
Negative Gedanken im Positivthread?
Ok ....
Ich teile Joachims Vorliebe für leere Städte und leere Straßen.
Es regt die Gedanken an.
Harry Hirsch
26.03.2020, 09:29
Und das ist dein Positivpunkt? Dass es in der Stadt für dich ruhiger ist, weil die Menschen nicht mehr aus dem Haus gehen sollen, wegen der Krise?
Ok...
Ja natürlich! Ich vermute, du wohnst nicht in der Stadt? Kaum Straßenverkehr, keine grölenden Jugendlichen, extrem wenig Sirenen von Einsatzfahrzeugen - ja das ist sehr postitiv, denn ich schlafe durch.
Ich hatte das nicht weiter erklärt, denn du bist ja nicht dumm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2125205#post2125205) ;)
Hallo,
danke für die Anregung und gleich eine hinterher.
Denkt dran, wenn alles wieder hochläuft, was man von den positiven Dingen beibehalten kann und sollte. Ich nehme den Thread hier zum Anlass, mir eine Liste zu machen und an die Wand zu hängen, um mich selbst immer daran zu erinnern.
Insgesamt fällt mir wie meinen Vorschreibern auf, dass wir alle rücksichtvoller miteinander umgehen, an den Supermarktkassen, im Verkehr, am Telefon. Ich habe mir vorgenommen Soziales wieder höher zu priorisieren. Der Schwatz mit den Nachbarn, die Pflege von Freundschaften oder genauer hinzuschauen, ob jemand Hilfe gebrauchen kann und dann nachfragen, ob man helfen soll und nicht warten, ob derjenige fragt.
Ich habe eine 92jährige Freundin meiner Eltern angerufen, deren Mann vor kurzem verstorben ist und von der ich wusste,. dass sie allein in ihrem Haus wohnt. Das war ein so erfrischendes Gespräch, auch weil die Dame geistig noch topfit war. Mit meinen Schwestern habe ich ausgemacht, dass wir wenn es wieder geht uns mit ihr zum Kaffee in der Stadt verabreden. Hätte ich ohne Corona eher nicht gemacht, so ist mir ihre Isolation und Einsamkeit in den Sinn gekommen.
Sein Verhalten ändert man nur dadurch, dass man seine Haltung ändert. Die Wörter haben nicht ohne Grund denselben Wortstamm.
Hans
eric roman
26.03.2020, 09:47
Es werden schon Gedanken zum "Post-Corona" gemacht. Was man aus dieser Krise bislang alles gelernt hat und in Handeln umzusetzen gedenkt. Wie es nicht mehr weitergehen sollte. Dies nicht nur in der Politik, sondern auch in den Köpfen sonst vieler Leute.
Ein positiver Ansatz, aber was daraus wird? Ich drück mal die Daumen.
Weniger Hektik und mehr "gut sein lassen", keinen Druck aufsetzen. Das habe ich mitbekommen. Und bei etlichen Leuten ein Zuwachs an Respekt gegenüber jenen Menschen, die mit wenig Einkommen eine Arbeit leisten, die dem Gemeinwohl zugute kommt.
Fast hätte ich die 50 kubanischen Ärzte vergessen. Ebola-erfahrene Mediziner aus einem Land, welches oft und gerne kritisiert wird, fliegen nach Italien und leisten Hilfe. Sozialistische Propaganda? Da reden wir später drüber....
kilosierra
26.03.2020, 10:29
Puh, ich habe einen grossen Schreck bekommen, als ich heute Morgen den Titel hier las.
Positiv! und das von Dana! Ach du Schei...!
Als ich dann reingeguckt habe, konnte ich mich wieder beruhigen. :umarm:
Ach KERSTIN. :lol:
Nein, ich bin nicht positiv getestet...und das soll auch keine Sammlung derer sein, die das sind. ;)
(Wobei diese mein absolutes Mitgefühl haben!)
Kerstin, ich hatte genau die gleiche Assotiation.
Ich hoffe für alle, daß wir einen solchen "Positiv"-Thread, wie kurz befürchtet, hier im Forum nie brauchen.
Um Irrungen und Wirrungen zu vermeiden, habe ich den Threadtitel um einen glücklichen Smiley ergänzt. ;)
Ich empfinde es als positiv, dass die Globalisierung in Frage gestellt wird. Die Abhängigkeit von ...
Was ein Glück, dass ich dich gestern nicht wieder direkt auf meine Ignore-Liste gepackt hatte.
Ich habe mir Gedanken gemacht, was ich wirklich positiv finde. Ich habe bei mir nix gefunden, was ich nicht im Bereich von Promille ansiedeln würde.
Auch bei den anderen finde ich nur Dinge, die ich entweder nicht erlebt habe oder einfach auf die Entschleunigung münze.
Da ich aber mit (mehr) Entschleunigung gar nicht gut umgehen kann, ist das eine Zwickmühle.
Das Beispiel von nex69 ist tatsächlich auch meine große Hoffnung. Ich habe das Scheitern des Go-East in der Elektronikproduktion in den 00er Jahren miterlebt und wie die kleineren und mittleren Betriebe, das eben auch wollten aber schlicht nicht konnten.
Das meine Zweifel am Sinn der großen Globalisierung stark aufkommen lassen. Wenn nur die Großen profitieren kann es nicht gut sein.
Um Irrungen und Wirrungen zu vermeiden, habe ich den Threadtitel um einen glücklichen Smiley ergänzt. ;)
Wenn man realisiert, wer den Thread gestartet hat, sollte man sofort wissen, wie er gemeint ist. :umarm:
Ich habe mehr Zeit für die Naturfotografie,
die sich gerade im Frühjahr lohnt :top:
ist doch positiv oder... :crazy:
Viele kleine zwischenmenschliche Positiverfahrungen, die hier schon genannt wurden, habe ich auch erlebt und mich drüber gefreut.
Am letzten Sonntag wurde auch bei uns von den Terrassen oder Balkonen gemeinsam musiziert (Ode an die Freude) ... wer mochte hat mit seinem Instrument mitgespielt. Wir hatten von unserem Block Querflöten, Akkordeon, Gitarre und Gesang ... andere, die kein Instrument spielen (wie z.B. ich) haben zugehört ... die Menschen haben sich gegenseitig zugewunken und nette Worte und Grüße ausgetauscht.
Windbreaker
26.03.2020, 11:31
Ich kann von einem Livestream-Konzert von einem entfernt befreundeten Musiker-Ehepaar berichten, dass am letzten Sonntag über Facebook stattfand und mir viel Freude bereitet hat.
Für den kommenden Sonntag darf man sich Musiktitel wünschen, die das Paar bis zum Sonntag einstudieren und dann in einem neuen Livestream-Konzert performen will.
Carmen und Atze (so heißen die Beiden) sind hier regional bekannt, werden immer wieder zu Konzerten gebucht und sind sehr vielseitig.
Ich freue mich schon aufs nächste Konzert.
Um Irrungen und Wirrungen zu vermeiden, habe ich den Threadtitel um einen glücklichen Smiley ergänzt. ;)
wie wäre es denn mit:
Corona - der thinkPOSITIVthread!
den Smiley sieht man z.B. in Tapatalk gar nicht ;)
Gerhard55
26.03.2020, 11:56
Wir haben in unserer Stadt und im Landkreis insgesamt 4 Krankenhäuser mit 3 verschiedenen Trägern und Geschäftsführungen. Die haben sich zusammengetan, nehmen eine Klinik mit einer sehr gut ausgestatteten Intensivstation so weit wie möglich aus der Allgemein- und Notfallversorgung raus und machen sie zum Covid-19-Zentrum zur Entlastung der anderen Häuser. Eine weitere auf Orthopädie spezialisierte Klinik eines privaten Trägers stellt für den Fall einer Überfüllung der anderen Kliniken ihre Isolierstation zur Verfügung. Das große Klinikum in unserer Stadt und das zweite Kreiskrankenhaus übernehmen dafür die Notfallversorgung für die Klinik, die die Coronapatienten übernimmt.
Und was ich für sensationell halte: die haben das ganz allein vereinbart und organisiert und dann von den Behörden absegnen lassen.
Corona - der thinkPOSITIVthread!
Sehr treffend. :top:
Zum telefonieren kann man wieder vermehrt das Festnetz nutzen. Und ja es ist jemand da. Man muss nicht fragen, wo das Gegenüber gerade ist oder Zeit hat.
Selbst sonst tagsüber megakurz angebundene Freunde, haben Zeit für ein tiefergehendes Gespräch.
Reinhard Mey lässt uns an einem kleinen Wohnzimmerkonzert teilhaben und schreibt dazu:
"Ihr Lieben,
wir bleiben zu Hause, und ich habe Zeit und Lust, ein paar Augenblicke mit euch zu teilen, also habe ich mit sehr rustikalen Mitteln ohne Filter, ohne Photoshop drei Lieder an meinem Schreibtisch gesungen, und meine Frau hat wieder die bewegte „Dogma-Film-Kamera“ geführt. Hier ist unser Wohnzimmerkonzert:"
https://www.youtube.com/watch?v=5IzpWgc8l4A&utm_source=dotmailer&utm_medium=email&utm_campaign=43007_Reinhard+Mey+-+Wohnzimmerkonzert+23.03.20_231735_DE
Mich hat das sehr berührt ...
Alles Gute uns Allen!
Moin, moin,
Corona hat mir eine deutlich bessere Versorgungslage beschert...
Office:
6/20200326_130900_klein.jpg
Home Office:
6/20200326_130646_klein.jpg
Dat Ei
:top: :lol:
Bei mir eher anders herum: Kantine/ Restaurant mit Kaffe/Espresso-Maschine (gibt es daheim nicht mehr)
Stechus Kaktus
26.03.2020, 15:30
Unser Junior freut sich, dass ich durchs Homeoffice mehr Zeit für ihn habe, läuft aber Gefahr es sich mit meiner besseren Hälfte zu verscherzen: "Papa kocht besser als Mama!"
Das Thema ist bei uns seit Jahren geklärt. ;)
Hallo zusammen,
kurz zu meiner Lebenssituation, ich wohne zusammen mit meinem Mann und dem Tiger Mikki in der DG-Wohnung meines Elternhauses, meine Mama wohnt im EG. Unsere Türen sind immer offen und wir laufen munter hin und her, der Tiger sowieso. Wir eher nach unten als Mama nach oben, weil sie nicht mehr gut laufen kann. Einmal am Tag essen wir zusammen, meine Mama kocht.
Das ist nach wie vor so, jedoch geht meine Mama seit 3 Wochen nicht mehr unter Leute, kein Seniorentag, kein Seniorensport, kein Plattsprechen, kein Gottesdienst. Ich habe ihr an ihren betagten Fernseher den Onlinegottesdienst aus unserer Zentralkirche des Pastoralen Raums installiert. Fand sie klasse, dass das böse, böse Internet das kann.
Wir vermeiden jeden Arztbesuch. Ist auch gut, wenn man da nicht hin muss.
Ich gehe nur zum Einkaufen, oder zum Helfen in unseren Dorfladen. Wir sind sehr froh, diesen Laden zu haben. Er hat zwar auch leider ein paar Leerstellen, aber es geht noch und er versorgt uns gut.
Wir haben uns mit je 2 Personen bei unserem Dorfladen eingefunden und zu Stoßzeiten organisiert, dass nicht zu viele Kunden auf einmal im Laden sind und damit sie sich nicht begegnen, haben wir den Lieferanteneingang zum Eingang gemacht und den Ladeneingang zum Ausgang. Die Leute fanden das alle super.
Eine Verkäuferin war in Quarantäne, am Abend haben wir geholfen, den Laden aufzuräumen und zu putzen. Sehr guter Zusammenhalt im Ort.
Mein Mann arbeitet in erster Frontlinie in einem großen Supermarkt. Die Kunden sind im Moment jetzt etwas rücksichtsvoller und halten Abstand, das hat aber bis gestern gedauert, bis sie die Lage endlich begriffen haben. Vorher kamen noch ganze Familien mit Kind und Kegel, Oma und Opa in den Laden.
Wenn heute oder morgen endlich mein Laborwasser ankommt, werde ich 5 Liter Desinfektionsmittel herstellen und z.B. eine Flasche unserem lieben Briefträger hinstellen, dass er sich bedienen kann. Der ist immer so freundlich und zuverlässig und er ist auch in vorderster Front.
Eine Flasche werde ich meinem Mann mitgeben, damit er was im Spint hat.
Meine Mama bekommt natürlich auch eine Flasche.
Für den größten Notfall habe ich zum Glück 2 gute Atemschutzmasken von 3M mit Wechselfiltern der Klasse P3R. (Ich sprühe schon mal mit Farbe auf meine Leinwände ;o) In der Apotheke habe ich sie auch schon einmal getragen, denn es gibt immer noch viel zu viele Leute, die ihre Hust- und Niesetikette nicht einhalten. Gut, dass ich die Masken im Fundus habe.
Es ist ganz ruhig im Ort, kaum Verkehr, kein Motorradlärm Das ist sehr schön.
Es gibt auch tolle Aktionen. Die Kinder einer Grundschule haben begonnen, Bilder zu malen, gesammelt werden sie in einem Briefkasten eines Gasthofes, der Wirt wird sie verpacken und an Altenheime etc. schicken, damit jeder Bewohner was bekommt.
Eine Einkaufsplattform (flobee) ist jetzt endlich auch hier erreichbar.
Eine Einkaufshilfegruppe mit 70 Helfern hat sich über Facebook gefunden.
Die Onlineausleihe der Stadtbücherei ist z.Zt. gerade ich glaube gar sogar kostenlos.
Ich bin im Moment in einem Gremium zur Erstellung einer Jubiläumschronik für unsere Schützenbruderschaft, die in diesem Jahr 200 Jahre alt wird. Obwohl das Fest im August evtl. nicht stattfinden kann, bisher sind die Schützenfeste nur im 2. Weltkrieg ausgefallen, soll die Chronik trotzdem erscheinen. Wir haben uns am Dienstag mit 6 Personen zu einer Videokonferenz getroffen, um weiter zu arbeiten. Das war super produktiv, viel produktiver, als in den vorherigen Treffen. Denn jeder hatte Zugriff auf seinen Computer, konnte sofort reagieren, ich konnte Fotos während der Konferenz einstellen. Das ging ganz hervorragend. Die Dokumente lagen alle in der Dropbox.
Das war alles ganz klasse und wir haben uns gefreut, dass wir so gut weiter arbeiten können und es haben auch Leute mitgemacht, die nicht so PC-fit sind. Da haben die Kinder es eingerichtet.
Aber ich habe auch Angst, weil meine Gesundheit angeschlagen ist, ich habe Angst um meine Mama und meine Tanten und Onkel, die auch alle alt sind. Ich bin ein bisschen traurig, weil ich glaube, dass unsere Urlaubsreise wohl nicht stattfinden kann.
Ich wünsche allen, gute Gesundheit und ziehe den Hut vor allen, die in erster Front bis zum Umfallen arbeiten. Auch mit der Politik bin ich zufrieden. Man sieht, in der Krise geht Vieles und dann auch gemeinsam.
Diese Krise bringt auch Chancen mit sich. Wir müssen Vieles mitnehmen, wenn die Krise hoffentlich bald vorbei ist. Und das ist das Positivste an der ganzen Krise.
Weniger Produktion ins Ausland verlagern, fairere Löhne und höherer Mindestlohn müssen her, höhere Wertschätzung für nicht akademische Berufe muss her, das muss Kindern schon beigebracht werden, vor allem von den Eltern! Jetzt digitalisiert Deutschland sich gerade zwangsläufig, das muss nach der Krise schnellstmöglich und geordnet gefördert werden. Das ist unabdingbar! Und das heißt auch 5G an jeder Milchkanne, sprich in jedem Haushalt ist schnellstes Internet unabdingbar! Digitale Lernplattformen, die einheitlich sind, Digitale Homeofficeplattformen etc. all das muss dringend her. Genauso wie Vorratshaltung von Medikamenten, medizinischer Ausrüstung etc. wie zu Zeiten des kalten Krieges. Das wurde ja alles aus Kostengründen abgeschafft.
Krankenhäuser, Infrastruktur etc. muss wieder in staatliche Hand und nicht in gewinnmaximierende Unternehmerhände.
Hier soll Platz sein für alles POSITIVE, das ihr in dieser Zeit erlebt!
Umweltschutz weltweit :top:
Seit Tagen entdecke ich keine Kondensstreifen mehr am Himmel.
...schreibe aber eher selten. Ich mache eine Ausnahme um Irmi gegenüber meine Hochachtung zum Ausdruck zu bringen.
Wir werden das alles überstehen und auch ich hoffe auf die eine oder andere Veränderung. Momentan staune ich, was auf Seite der "großen" Politik alles möglich ist und im Schulterschluß entschieden und auf den Weg gebracht wird...
Bleibt gesund und zu Hause...
Da ich beruflich jetzt noch etwas mehr unterwegs bin als vor der Coronakrise, ist mir folgendes positiv aufgefallen.
- Die Staus sind komplett verschwunden :top:
- Und ja, auch die Kunden sind vieeel entspannter.
Stechus Kaktus
26.03.2020, 16:58
Ach ja, ~300 km weniger Auto fahren pro Woche.
Krankenhäuser, Infrastruktur etc. muss wieder in staatliche Hand und nicht in gewinnmaximierende Unternehmerhände.
Genau so sehe ich es auch, ich hoffe das dieses auch nach der Krise angegangen wird.
Bin selber hier in einem Kiezforum (Nebenan.xx) angemeldet, wo man auch Seine Hilfe anbietet, so wie Seine Kontaktdaten angibt.
Bisher ist aber alles ruhig, heißt keine Anfragen, was zuerst einmal positiv scheint, oder aber man traut dem "alten" Mann nicht mehr zu Einkäufe etc. zu machen. ;)
In unserer Hausgemeinschaft hilft man sich auch ohne Corona schon lange wenn diese benötigt wird.
Genau so sehe ich es auch, ich hoffe das dieses auch nach der Krise angegangen wird.
...schön wärs, allein mir fehlt der Glaube.
Ich vermute viel mehr, daß die meisten ganz schnell in ihre alten Muster zurückfallen.....es gibt finanziell ja sooo viel aufzuholen.
Edit: Oh sorry, wir sind hier ja im thinkPOSTIVE Bereich. :oops:
Was mich positiv überrascht hat, das in vielen Gemeinden spontan Hilfsdieste für all die, die nicht mehr raus dürfen oder können, organisiert werden. Meist in Privatinitiative oder wie hier in der Kleinstadt durch den Bauhof.:top:
Meine Positiv-Liste, wenn auch etwas egozentrisch:
Meine Firma ist vermutlich von wirtschaftlichen Einschränkungen recht wenig betroffen und finanziell recht gut aufgestellt, so dass auch eine längere Durststrecke überstanden werden kann.
Als IT-Firma haben wir es quasi von heute auf morgen hinbekommen ca. 130 Mitarbeiter (bis auf 2-3 als Notbesetzung) ins Homeoffice zu schicken. Die Infrastruktur hält das trotz aller Online-Videokonferenzen offenbar locker aus.
Als kinderloser Nerd, der gerne zuhause ist, ändert sich an meinem Lebenstil nicht so besonders viel. Mir fällt die Decke dadurch weniger auf den Kopf, als es bei den meisten anderen der Fall ist.
Ich spare eine Stunde Lebenszeit pro Tag, weil ich nicht mehr zur Arbeit fahre.
Die gesparte Stunde nutze ich für Arbeiten im und am Haus, die jetzt eine willkommene Abwechslung sind und die vorher immer lästig waren.
Ich spare Benzingeld weil ich nicht mehr zur Arbeit fahre.
Ich spare mir täglich ein teures Mittagessen weil ich nicht mehr zur Arbeit fahre.
Meine Einkaufsliste ist geordneter, da ich möglichst selten einkaufen gehen will.
Ich schmeiße (hoffentlich) weniger Lebensmittel weg, weil ich die Mahlzeiten gezielter plane.
Ich gehe bewusster und achtsamer nach draußen.
Wenn ich mir die gesamte Welt anschaue lebe ich eigentlich immer noch wie die Made im Speck.
lampenschirm
26.03.2020, 20:44
jetzt kann ich mit gutem Gewissen täglich von meinem geliebten Knoblauch zehenweise essen obwohl ich sog. unter die Leute muss/gehe....
und der Kriminaltourismus ist auf 0 gesunken ...ansonsten sind sie ja spätesten nach 2h fahrt von jedem Punkt in CH über die nächste Grenze auf und davon..
Ein schönes Zeichen, das es doch mehr positives zu Schreiben und zu Erzählen gibt als gedacht, liebe Dana :top:
Ja, es ist ruhiger geworden in den Städten und auf den Straßen.
"Kindergeschrei" aber ist deutlich mehr geworden. Positiv - natürlich.
Also die Stimmen der jüngsten Mitmenschen, die mit ihren Eltern draußen sind.
Ich muß jetzt öfters als sonst auf Arbeit, fahre dafür wesentlich entspannter - ist ja sonst niemand oder kaum jemand unterwegs.
Aber ich bin jetzt auch öfter als sonst mit meiner Tochter und dem geborgten Hund unterwegs.
Dessen Besitzer darf sich nicht unter Leute begeben - als Risikopatient.
Das der Himmel jetzt blauer geworden ist, sehr auffällig und schön.
Meine Hoffnung beruht auch darauf, das die Hersteller egal welcher Waren sich darauf besinnen, der unüberlegten kompletten Hingabe in die wirtschaftliche Globalisierung den Rücken kehren.
Es wurde schon angesprochen - aber was jetzt alles auf einmal als Gemeinschaft in Deutschland und sonstwo geht???
EINE und nicht viele "Obere Stellen", der Professor empfiehlt und der Minister empfiehlt es weiter
und mit einmal kommt eine Koordination in Gang, an welche vorher nicht zudenken war. :top:
Umweltschutz weltweit :top:
Seit Tagen entdecke ich keine Kondensstreifen mehr am Himmel.
Da muss ich etwas bremsen. Der aktuell sehr blaue Himmel und ohne Kondenzstreifen liegt in erster Linie am 'winterlichen Hochdruckgebiet', das wir seit einer Woche hier haben. Kalte Luft von Osten und wirklich extrem trocken. Bei so einer Wetterlage gäbe es auch in 'Normalzeiten' keine Kondenzstreifen, bzw. sie lösen sich sofort wieder auf.
Beispiel von gestern aus meinem 'home-office', mit Kondenzstreifen. ;)
6/7S208865.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332445)
Perfekt wäre so ein Wetter für nächtiche Astro-Aufnahmen....
Aber dadurch, und um die Kurve zum positiv-thread wieder zu bekommen, dass aktuell nur ein Bruchteil der Flugzeuge fliegen und auch weniger Autos fahren, und vor allem weniger Strom verbraucht wird, wird die Luft auf jeden Fall besser. :top:
Ich bin überzeugt, dass dadurch die gerade einsetzende Pollenzeit den Allergikern dieses Jahr spürbar weniger aggressiv zusetzen wird als normal.
Bleibt gesund und drückt die Daumen! :top:
Traumtraegerin
27.03.2020, 12:58
Die Sonne ist da oben auch ganz allein und scheint trotzdem immer weiter. ;)
Ich denke, wir werden alle etwas Positives aus der Sache mitnehmen, nur wissen wir es heute noch nicht.
Ich bin aktuell krankgeschrieben (nein, kein Corona!) und nutze die Stunden um den Sonnenaufgang herum, wenn noch niemand da draußen unterwegs ist. Dann fahre ich eine Runde Rad, um die verordnete Bewegung zu absolvieren.
Als Motivations-Hilfe habe ich dann die Kamera dabei und freue mich über Motive wie dieses hier:
836/0724.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332448)
Andronicus
27.03.2020, 13:02
… , und vor allem weniger Strom verbraucht wird, wird die Luft auf jeden Fall besser. :top: …
Warum wird weniger Strom verbraucht?
Ob Du nun im Büro am PC sitzt oder zu Hause dürfte doch gleich sein.
Eigentlich ganz im Gegenteil, denn die Schulkinder/-jugendlichen sitzen nicht in der Schule sondern vor der Glotze bzw. PC wo sie mehr Strom verbrauchen als sonst.
Oder übersehe ich da etwas?
Die deutlich runtergefahrene Industrie gleicht das mehr als aus. Gestern war ein Bericht, irgendwo im Fernsehen (weiß nicht mehr wo, dafür zappe ich zu viel :oops:), die sprachen von aktuell ca. 20%.
steve.hatton
27.03.2020, 16:09
Das positive der Sache ist der vermutliche Zwang sich in Zukunft mit dem Unsinn von diversen Zwangssparmaßnahmen der letzten Jahre zu unterhalten.
Wenn man mal statistisch auswertet, also Grippe in Vergleich zu Corona und multiresistente Keime in KKHs in verschiedenen Ländern im Vergleich zu den Todenzahlen und zurückgefahrenen Investitionen ins Gesundheitssystem, könnte das alles in Zukunft doch dauerhaft positive Auswikungen haben !
Meine Frau kocht sehr gut, aber normalerweise nur am Wochenende, sofern wir nicht unterwegs sind. Seit sie nun aber auch zu Homeoffice verdonnert wurde, gibt es bei uns selbst unter der Woche Dinge zu Mittag, für die zuweilen nicht mal samstags Zeit bleibt. Heute etwa Hühnerschenkel auf raffinierte indische Art... ;) Da nehme ich (als langjähriger Freiberufler, der schon seit Jahrzehnten von zu Hause arbeitet) doch glatt in Kauf, nun auf einmal täglich Kartoffeln schälen und zusätzliches Geschirr spülen zu müssen... ;)
Meine Frau muss zwar dennoch arbeiten, täglich kriegt sie ihre Mails vom Arbeitgeber, aber dafür entfallen die Arbeitswege zur Rushhour, und irgendwie, so scheint mir, ist Homeoffice auch entspannter als wenn man dasselbe Pensum unter den stressig-ablenkenden Bedingungen eines betrieblichen Alltags leisten muss.
Die Sonne ist da oben auch ganz allein und scheint trotzdem immer weiter. ;)
Ich denke, wir werden alle etwas Positives aus der Sache mitnehmen, nur wissen wir es heute noch nicht.
Ich bin aktuell krankgeschrieben (nein, kein Corona!) und nutze die Stunden um den Sonnenaufgang herum, wenn noch niemand da draußen unterwegs ist. Dann fahre ich eine Runde Rad, um die verordnete Bewegung zu absolvieren.
Als Motivations-Hilfe habe ich dann die Kamera dabei und freue mich über Motive wie dieses hier:
836/0724.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332448)
Ein unglaubliches Bild...
Und ja, genau da kommen die tollen Bauchgefühle...wunderschön.
Gute Besserung!
Und das ist vielleicht ein ganz großer positiver Effekt der ganzen Sache, nämlich dass wir feststellen, dass mit Homeoffice genauso viel geschafft werden könnte, wie ohne, nur eben stressfreier und umweltfreundlicher.
Und das ist vielleicht ein ganz großer positiver Effekt der ganzen Sache, nämlich dass wir feststellen, dass mit Homeoffice genauso viel geschafft werden könnte, wie ohne, nur eben stressfreier und umweltfreundlicher.
da wird sich nach corona sowieso viel ändern, denn man sieht nun praktisch, es geht tlw. genauso effektiv aber kostengünstiger... ok ist zum Threadtitel nun offtopic
ingoKober
27.03.2020, 19:27
Ich weiss nicht...Homeoffice finde ich teils stressiger als vor Ort...zumindest, wenn man wie ich kein Büro daheim hat. Man muss alles mit der Familie arrangieren ("macht mal Netflix aus, das schmeisst mich aus den Konferenzschaltungen") und jeder persönliche Kontakt wird durch ein Skype Gespräch ersetzt. Man hängt dadurch permanent an der Strippe und kommt zu nix anderem. Daher arbeitet man de facto länger pro Tag, als wenn man ins Büro fährt.
Meine Arbeitstage sind zumindest bis jetzt nicht entspannter als sonst.
Viele Grüße
Ingo
Windbreaker
27.03.2020, 19:29
I
Meine Arbeitstage sind zumindest bis jetzt nicht entspannter als sonst.
...und wo ist jetzt der positive Aspekt des Postings, Ingo?:shock:
Traumtraegerin
27.03.2020, 19:50
Ein unglaubliches Bild...
Und ja, genau da kommen die tollen Bauchgefühle...wunderschön.
Gute Besserung!
Danke. :(
Aktuell bauen mich diese Momente immer wieder auf.
Positiv ist vielleicht noch anzumerken, dass man nirgendwo mehr rüpelig angerempelt wird. ;)
ingoKober
27.03.2020, 19:51
...OK..sorry: ich kann auch heute noch ganz normal weiter arbeiten und beziehe mein volles Gehalt ;) ..vorerst.
Darüber freue ich mich durchaus, denn ich weiß, dass das derzeit längst nicht mehr für alle gilt.
Viele Grüße
Ingo
Und das ist dein Positivpunkt? Dass es in der Stadt für dich ruhiger ist, weil die Menschen nicht mehr aus dem Haus gehen sollen, wegen der Krise?
Ok...
Ja, denn man kann das im Kopf positiv umdrehen: Die Majorität hält sich an die aufgerufenen Regeln, was sich lebensrettend auswirken wird.
Nach dem wir die erste Woche noch recht dünnhäutig waren, habe ich das Gefühl, dass wir mit der Situation gelassener umgehen und vielfach nachsichtiger sind. So habe ich es zumindest gerade im Corona-Thread empfunden.
Weiter so!
Nach dem wir die erste Woche noch recht dünnhäutig waren, habe ich das Gefühl, dass wir mit der Situation gelassener umgehen und vielfach nachsichtiger sind. So habe ich es zumindest gerade im Corona-Thread empfunden.
Weiter so!
Das empfinde ich genauso, nehme mich hinsichtlich Mangel an Gelassenheit in der ersten Woche auch nicht aus. Ich kann allerdings nicht verhehlen, dass meine Aversion gegen Karneval (genährt von den Ereignissen in Heinsberg) just einen erneuten Haßschub durch die steigende Zahl Infizierter in New Orleans (Stichwort Mardi Gras) erfährt. Hoffentlich muß ich deswegen diese Nacht nicht noch dem Porzellangott ischglen.
Friesenbiker
28.03.2020, 10:45
Positiv ist das ich durch die Schließung der Deutsch-Dänischen Grenze jetzt 5min schneller die 64km Arbeitsstrecke fahren kann, ohne schneller zu fahren. Bei gleicher Geschwindigkeit wie vorher ist mein Durchschnittsverbrauch von 4,8 auf 4,5 runter und die Durchschnittsgeschwindigkeit von 67 auf 70 gestiegen. :top:
Mal sehen ob der neue Pendlerschein von den Deutschen das wirklich vereinfacht über die Grenze zu kommen, der Däne macht da nicht so nen geschiss von, Arbeitsvertrag und Pass vorzeigen und nach höchstens 10sek geht es gemütlich weiter wenn man sich ein schönen Tag gewünscht hat.
Ich freue mich über die plötzliche Wertschätzung vieler Berufe, die sonst im "Abseits" stehen.
Da soll es doch mal die Geschichte der Mutter gegeben haben, die zu ihrer Tochter gesagt haben soll, pass auf in der Schule, sonst landest du auch hinter der Fleischtheke im Supermarkt.
Ich habe mir einen ähnlichen Spruch mal von meiner Nachbarin eingefangen, als ich so sagte, mit dem Gehalt eines Einzelhandelskaufmann und eines Bauzeichners muss man auch schon ein bißchen haushalten. Da sagt sie doch promp, dann hätten wir uns den falschen Beruf ausgesucht.
Da war ich so platt, dass ich nix erwidern konnte.
Tja, ihre Söhne und Schwiegertöchter sind alle Ingenieure oder Zahnärzte, da kann man bei einem Gehalt, wie wir es bekommen, nicht immer mitreden.
Klar sind diese Berufe auch wichtig, aber gerade die "kleinen" Berufe, die schlecht bezahlten, sind besonders wichtig. Eben alle sind wichtig und sollten gut bezahlt werden.
Ich denke gerade darüber nach, wie es wohl manch wohlverdienender Zahnarztgattin geht, weil sie jetzt nicht zum Friseur und zur Kosmetik kann.:mrgreen:
Ich weiß, ganz fieser und ironischer Spruch, aber ein bißchen ist dran. Ich für mich habe beschlossen, dass ich mir kurzerhand einen Mecki rasiere, wenn es zu lange daueren sollte.:crazy:
Da kenne ich auch einen fiesen Spruch, an dem du dich vielleicht ergötzen kannst.
„Wer immer nur einen Blaumann getragen hat, sollte keinen weißen Kittel anziehen.“
webwolfs
28.03.2020, 12:59
So im Großen und Ganzen sind die Leute freundlicher geworden. Dass das mit 2m Abstand besser funktioniert ist erstaunlich.
Waren grad 3h draussen, am und im Wald.
Auf dieser Tour trifft man normalerweise kaum Leute, heute haben wir sicher 30-40 Personen gekreuzt. Und alle 5 Brätlistellen am Weg waren besetzt, alles Familien die mit dem Rad hingekommen sind und sich ihr Mittagessen brutzeln. Habe mich gefragt, wann die das wohl zuletzt so en famille gemacht haben ... Man scheint sich mangels Alternativen wieder auf das Wesentliche zu besinnen ...
By the way, hier in der Schweiz darf man bis max. 5 Personen zusammen sein, Familien, die im selben Haushalt leben, sind also an der Grillstelle gesetzeskonform unterwegs :D
Kurt Weinmeister
28.03.2020, 18:14
Der Vorteil an Home Office ist, dass ich jetzt noch mehr arbeite, weil der Weg wegfällt.
Dafür habe ich mir heute etwas Sonne gegönnt und dachte, ich könne ja mal ganz entspannt an einem Bach sitzen und das Equipment testen.
Es gab sogar Berge!
829/STH-2020-03-3354-43020.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332570)
Mal sehen, was ich Montag Abend zum Home Office sage. Acht Stunden Telko sind bestimmt lustig. Mir graut jetzt schon davor.
Ich bin sehr beeindruckt vom Corona Virus, il "Va pensiero" Coro virtuale
das unten im Link gezeigte Chorprojekt wurde vom International Opera Choir aus Rom erstellt (Projektmanager Raffaella Baioni und Dirigent Giovanni Mirabile). Jedes Chormitglied hat seinen Beitrag per Smartphone aufgenommen und gesendet. Die Aufnahmedateien wurden dann mit einer Montagetechnik zusammengeschnitten ...
... und das ist das Ergebnis.
https://www.youtube.com/watch?v=VubAWDQ3gco
Dornwald46
28.03.2020, 19:05
jetzt kann ich mit gutem Gewissen täglich von meinem geliebten Knoblauch zehenweise essen obwohl ich sog. unter die Leute muss/gehe....
Da war doch bestimmt der vorgeschriebene Abstand vor Corona auch schon gewährleistet, oder?:lol::lol:
Hi!
Ein gutes hat Corona ja, ab April haben wir keine Kurzarbeit mehr! :shock:
Nützt mir aber nix, da ich zwei Tage die Woche zu Hause bin wg. der Kinder. :roll:
Friesenbiker
28.03.2020, 21:49
Wer Instagram hat, auf Deutsche Live Musik steht, kann sich beim 2ten #Wirbleibenzuhausefestival morgen auf viele Künstler freuen.
Letzte Woche habe ich wieder Willen Instagram installiert, das Konzept der minimalistisch Musik hat uns sogut gefallen das ich die App noch gelassen hatte in der Hoffnung das ein Teil 2 kommt...
Morgen soll eh schlecht Wetter werden, macht nix. :D
https://www.energy.de/nat/musik-stars-lifestyle/wirbleibenzuhause-part-2-deutsche-musiker-veranstalten-erneut-ein-online
Bru_Nello
28.03.2020, 23:40
Beim (Sonnen-) Spaziergang heute Nachmittag in der Gemarkung, den Feldern, Weinbergen, vielen Leuten begegnet, die freundlich gegrüßt haben, einige haben auch auf den Wiesen ein Picknick veranstaltet, teils mit Kleinkindern, sah sehr schön aus. Die sprießende Natur nicht zu vergessen.
Hatte die 6000er mit dem 90 er FE, OSS, f 2,8, Macro dabei, sind, denke ich, ein paar schöne Fotos entstanden, müssen noch auf den PC, bei schlechterem Wetter, morgen, übertragen werden.
Bleibt gesund und schönes Rest- WE
Ulli
Bru_Nello
28.03.2020, 23:43
Der Vorteil an Home Office ist, dass ich jetzt noch mehr arbeite, weil der Weg wegfällt.
Dafür habe ich mir heute etwas Sonne gegönnt und dachte, ich könne ja mal ganz entspannt an einem Bach sitzen und das Equipment testen.
Es gab sogar Berge!
829/STH-2020-03-3354-43020.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332570)
Mal sehen, was ich Montag Abend zum Home Office sage. Acht Stunden Telko sind bestimmt lustig. Mir graut jetzt schon davor.
Starkes Foto :top: An 8 h Telko hätte ich auch meine wahre Freude :evil:
Wenn einem beim Home-Office langweilig wird, kann man mit den letzten beiden Rollen noch ein bisschen spielen.
876/_A7_4426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332615)
876/_A7_4426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332615)
:top::top::lol:
Als besonders positiv empfinde ich die Reise-Threads hier im Forum. :top:
Schlumpf1965
29.03.2020, 13:50
:lol: :lol: :lol:
...er hat nicht "aktuelle Reise-Threads" geschrieben.:crazy:
Ich lese mir zur Zeit auch gerne die älteren Berichte wieder durch. :D
Machen wir das Beste draus:
Silbermond (Homerecordings) (https://www.youtube.com/watch?v=q62vWAmBPrg)
Schlumpf1965
30.03.2020, 17:46
Ich hatte die :lol: Smilies wegen dem Bild von Klaus (cf...) gemalt. Hatte mal wieder den Seitenumsprung und prodo's Post nicht gesehen.
Schlumpf1965
30.03.2020, 17:51
Mein Arbeitgeber hat für ca. 130-140 Mitarbeiter vor Ort je 1 Paket Toilettenpapier
á 8 Rollen besorgt und ab heute an die einzelnen Mitarbeiter verteilen lassen.
Ich habe ganz viele glückliche Gesichter gesehen. Habe es glaube ich im anderen Thread schon mal geschrieben, mein Paps geht immer in den Werksverkauf des örtlichen Hersteller, der jetzt auch geschlossen ist. Und da kauft er auch ohne Pandemie immer großzügigst ein, sodass wir "save" sind.
Das Paket habe ich dennoch mitgenommen, das bekommt komplett die alte Dame, die bei mir im Haus die Mietwohnung bewohnt. Die ist 85 und ihre Verwandten (und ich) versuchen schon die ganze Zeit im Supermarkt was zu bekommen, was ihrem Bruder nur spärlich gelungen ist, davon hat sie 3 Rollen abbekommen. Ich habe ihr noch am Wochenende gesagt, wenn es ihr ausgeht soll sie sic h melden, weil wir noch genug haben. Das Geschenk meiner Firma hat so eine gute Verwendung gefunden :top:
Die ist erstmal sicher die nächsten Wochen.
Endlich kein Fussball mehr :crazy:
hanika
Kurt Weinmeister
01.04.2020, 07:47
Ich zitiere einmal die Morgenpost:"Schlägereien betrunkener Menschen in Kneipen oder nach Fußballspielen gibt es derzeit nicht."
Diese positive Wendung darf gerne beibehalten werden.
Kleingärtner
01.04.2020, 08:02
Endlich kein Fussball mehr :crazy:
hanika
+1 :top:
Ich muss es mal spezifizieren: Kein Fussball mehr...und damit keine besoffenen grölenden Fussballfans die bei uns alle 14 Tage in den Hauseingang pinkeln. Das ist doch mal was positives :top:
hanika
Es gibt wirklich viele "gute Wendungen"...ich stelle fest, dass der Blick über den eigenen Tellerrand zunimmt. Das Wahrnehmen von Menschen im Umfeld, das empathische Empfinden, über den eigenen Schutz hinausgehend.
Klar, es gibt weiterhin Volltrottel und Egomanen, aber ich empfinde die Richtung als gut.
(Wenn allerdings alle, die auf Balkonen für das momentan relevante Personal klatschen, jeweils 10 Euro in eine gemeinsame Kasse spenden würden, so dass alle eine schöne Risikozulage bekämen...das wäre was.)
Da muss ich dir wohl recht geben!!!
Diese ganze Situation, hat auch was positives...
Traumtraegerin
01.04.2020, 13:34
Es ist zu hoffen, dass wir nach der langen Isolation wenigstens keine Lausbefall-Meldungen aus der Schule bekommen, wie sonst nach den Ferien üblich. :crazy:
Einem Wirt hier im Ort wurde von seinen Stammkunden ein virtueller Stammtisch eingerichtet, an dem die Kunden ein virtuelles Bier bestellen konnten, oder auch mehrere.
So kamen 5000 Eur. zusammen.:top:
Ich gebe aktuell Trinkgeld, wo ich kann/ darf. Macht meinen Geldbeutel angenehm leicht.
@Sabine, den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Selbst die Vögel machen uns es vor :top: ;)
Komm mir bloss nicht näher!
6/20200401_A7R2580.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332840)
:D
Wenn Corona vorbei ist, mache ich mir erst mal ein paar schöne Tage zu Hause.
Einem Wirt hier im Ort wurde von seinen Stammkunden ein virtueller Stammtisch eingerichtet, an dem die Kunden ein virtuelles Bier bestellen konnten, oder auch mehrere.
So kamen 5000 Eur. zusammen.:top:
Das ist eine wunderbare Geste...
*gerührt bin
Allerdings hat gerade er auch Anspruch auf ein gewisses finanzielles Auffangbecken. Er muss es nur beantragen.
Auch das finde ich gut: vieles geht momentan sehr unbürokratisch... Und schau... Keiner stirbt dran, wenn es nicht über 5 Schreibtische gegangen ist!
Das ist eine wunderbare Geste...
Hier bei uns im Ort gibt es gerade auch eine "Welle" der Hilfsbereitschaft - facebook Gruppen mit Hilfsgesuchen und -angeboten, "Wer liefert Essen?" Sammlungen, COVID-Gutscheine (um den Betroffenen mehr Liquidität zu verschaffen), und vieles, vieles mehr.
Kinder malen für Bewohner der ALtenheime Bilder, wer auch immer in der Lage ist, näht gerade für Arztpraxen und andere die es brauchen Masken, ...
Wir haben uns auch angewöhnt, am Wochenende mindestens einmal ein Lokal / Gaststätte zu unterstützen und dort Essen zu bestellen. Ein Versuch zu verhindern, dass ein großes Gaststätten-Sterben stattfindet.
Gerhard55
02.04.2020, 23:54
Ich empfinde eine zunehmende Rücksichtnahme auf die Anderen:
Noch vor wenigen Wochen drängten sich zeitweise die Kunden in meinem Laden, rückten dem Vordermann teilweise bis zur Intimgrenze auf die Pelle, gerade dass sie ihm nicht über die Schulter schauten was er einkauft (und manchmal sogar das...), maulten wenn sie mal länger als 2 Minuten auf Bedienung warten mussten, usw...
Jetzt ist es mit ganz wenigen Ausnahmen selbstverständlich geworden, dass sie erstmal in die Bude peilen, wie viele Leute schon drinnen stehen, und erst reingehen, wenn wieder ein Bedienplatz frei geworden ist. Auch wenn mal mehr Leute reinlaufen halten sie deutlich Abstand von den anderen. Und das funktioniert auch draußen vor den Zugängen. Es mault niemand mehr rum, wenn er ein paar Minuten warten muss, bis er drankommt, im Gegenteil. Aussprüche wie "lassen Sie sich Zeit, mir pressiert's nicht" hören wir immer öfter, wenn wir die Wartenden um etwas Geduld bitten.
Wäre schön, wenn es nach Corona weiter so bliebe!
Wenn es so wäre, dass Menschen sich sowas merken, sähe unsere Historie sicher anders aus...
Aber jetzt gerade ist es erfrischend, genau das zu bemerken. Die Entschleunigung kommt in vielen Bereichen an, die Aufmerksamkeit steigt...und auch die Art, wie Menschen miteinander umgehen.
Ich mag es, wie völlig fremde Menschen den Blickkontakt suchen und einfach freundlich auf Abstand mit einem reden. Früher wurden nur die eigenen Süppchen gekocht. Jetzt sitze ich mit ner Freundin im Freien und auf der nächsten Bank nehmen zwei völlig fremde Männer Platz, die einfach freundlich kurz ein Gespräch beginnen, bevor sie sich sich selbst wieder zuwenden. Total gut. DAS könnte sich vielleicht sogar halten, dass man lernt, aus seiner eigenen Komfortzone wieder etwas heraus zu treten...wäre schön. =)
Bei uns im Ort, ausserhalb von Frankfurt, ist das, im großen und ganzen, genauso. In Frankfurt Innenstadt selbst aber leider nicht! Da wird nach wie vor von vielen wenig Rücksicht auf Abstände und Husten/Niesen u.s.w. genommen. Auch was das Treffen der Anzahl der Personen angeht interessant viele dort überhaupt nicht! Das nervt schon wirklich sehr. Es ist aber zu vermuten, dass diese Personen wohl auch nicht das deutsche Fernsehen/Medien schauen um sich zu informieren, ... :roll:
About Schmidt
03.04.2020, 08:47
Wenn es so wäre, dass Menschen sich sowas merken, sähe unsere Historie sicher anders aus...
Aber jetzt gerade ist es erfrischend, genau das zu bemerken. Die Entschleunigung kommt in vielen Bereichen an, die Aufmerksamkeit steigt...und auch die Art, wie Menschen miteinander umgehen.
Ich mag es, wie völlig fremde Menschen den Blickkontakt suchen und einfach freundlich auf Abstand mit einem reden. Früher wurden nur die eigenen Süppchen gekocht. Jetzt sitze ich mit ner Freundin im Freien und auf der nächsten Bank nehmen zwei völlig fremde Männer Platz, die einfach freundlich kurz ein Gespräch beginnen, bevor sie sich sich selbst wieder zuwenden. Total gut. DAS könnte sich vielleicht sogar halten, dass man lernt, aus seiner eigenen Komfortzone wieder etwas heraus zu treten...wäre schön. =)
Ich gebe dir da recht. Nur leider ist es nicht nur die eigene Komfortzone. Es ist auch die des Gegenüber. Ein Beispiel. Einige Wochen habe ich mein Vater in der Geriatrie besucht. Dort konnte man als Besucher in der Kantine essen, was von vielen dort angenommen wurde, weil es günstig war und wirklich gut gekocht wurde. Dort saß man (vor Corona) an langen Tischen und unterhielt sich angeregt miteinander. Nur wenige saßen bewusst ganz außen an den Tischen oder sonderten sich irgendwie deutlich ab. Mit der Zeit lernte man sich "kennen" und es entstanden sogar einige Kontakte.
Wenn ich in einer Stadt allein ein Lokal betrete und würde mich, auch wenn ich vorher fragen würde, zu jemand an ein Tisch setzen und ein Gespräch anfangen, ich glaube man würde mich verwundert anschauen.
Sind es nicht auch immer die Erfahrungen die verbinden? In der Corona Krise verbindet alle das gleiche "Schicksal". Genau wie die Besucher in der Geriatrie. Alle hatten sie ein Freund, ein Angehörigen, ein Familienmitglied dort zur Betreuung. Sind diese "Gleichheiten" nicht gegeben, wird man nicht selten blöd angeschaut, wenn man auf offener Straße so einfach ein Gespräch beginnt.
Gruß Wolfgang
Im Futurium in Berlin werden schon mal interessante Fragen gestellt.
816/SUF_A7_2824.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332915)
In einem Jahr sind wir sicherlich schlauer.
Habe doch Zeit gefunden: habe fast jede Minute der 2011er nba-finals gesehen. Könnte grad von vorne anfangen.
Traumtraegerin
05.04.2020, 13:38
"Die Deutsche Bahn fährt in der Coronakrise pünktlicher als sonst." Zitatende
https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/coronavirus-news-live-ticker-corona-infizierte-deutschland-100-000-34468484
wie schön :) Jetzt muss ich nur noch reisen dürfen. ;)
Durch weniger Verkehrsdichte und (seltsamernweise) kaum Spaziergänger in der Umgebung, habe ich heute die erste Wasseramsel in weniger als 500m von meiner Haustüre gesehen. :D
Das ist mir in mehr als 25 Jahren nicht passiert.
Ich weiß nicht, ob die Saison sowieso schon beendet war, aber ich finde es mehr wie erfreulich, das nicht den ganzen Tag Wintersport im TV gezeigt wird. Für mich ist das normalerweise, zum einschlafen langweilig, außer vielleicht noch Biathlon, das geht einigermaßen, aber anschauen tue ich mir das auch nicht, höchstens mal gezwungenermaßen, freiwillig jedenfalls nicht. ;)
Ich befürchte, ich schlaf eher bei Biathlon ein, als bei anderen Wintersportarten. Bei der Lauberhorn oder Kitzbühel Abfahrt z.B. fällt mir das schon schwerer :D
Ja, da sind wir wohl alle unterschiedlich gestrickt, ist auch nicht schlimm, jeder wie er mag. :D
Ich bereite mich gerade auf einen Spaziergang für den Nachmittag vor, freue mich mal wieder jemanden aus dem Forum/Stammtisch zu treffen. :)
Vielleicht fällt dabei ja auch das eine oder andere Bild ab. :oops:
Schlumpf1965
06.04.2020, 14:06
Ganz viel Spaß dabei Ditmar :D
steve.hatton
06.04.2020, 18:13
Eine Umarmung an die Welt:
https://www.youtube.com/watch?v=pRja3__xMo0&feature=youtu.be
Bei uns wurde am Sonntag wieder musiziert und gesungen. Vor den Häusern. Einmal die irischen Segenswünsche aus dem Gotteslob und einmal Freut euch des Lebens.
An Ostern wird es ein dezentrales Osterfeuer geben. An jeden Haushalt wird eine Fackel verteilt, die vor den Häusern um 21 Uhr am Ostersonntag entzündet wird.
In einer Kapelle am Ort haben Kommunionkinder aus Ziegelsteinen eine Klagemauer aufgebaut, in die man Zettelchen mit Gebeten und Wünschen stecken kann.
Lauter schöne Sachen.
Friesenbiker
07.04.2020, 19:16
Dank Corona habe ich jetzt Ostern. :top:
Windbreaker
08.04.2020, 21:01
Gerade einen Bericht im französischen Fernsehen gesehen, in dem über einen Elsässer berichtet wurde, der als Corona-Patient nach Freiburg in die Uniklinik geflogen und dort behandelt werden konnte. Jetzt ist er wieder als gesund entlassen worden.
Eine schöne deutsch-französische Geschichte.
Eine Umarmung an die Welt:
https://www.youtube.com/watch?v=pRja3__xMo0&feature=youtu.be
Das sind Bilder die zumindest mir unter die Haut gehen.
Ich liebe Schottland und muss hier rumhocken.......:cry:
Eine Umarmung an die Welt:
https://www.youtube.com/watch?v=pRja3__xMo0&feature=youtu.be
So schön....vielen, vielen Dank fürs Zeigen...
Friesenbiker
10.04.2020, 18:20
Heute waren wir auf einer kleinen 35km Radtour im näheren Umkreis unterwegs.
Eigentlich wollte ich nur zwei oder drei Bilder machen von den verwaisten Grenzorten und Grenzhandel.
Beim ersten fotostop in Aventoft um die geschlossenen leere Grenze zu fotografieren trafen wir direkt Karsten und Inga, durch Funk u d Fernsehen kennt die hier jeder, auch auf Dänischer Seite. Schöne Geschichte eigentlich...
https://www.welt.de/vermischtes/article206863377/Corona-trennte-sie-Deutsch-daenisches-Liebespaar-trifft-sich-taeglich-direkt-an-der-Grenze.html
Die Grenzen wegen Corona hat Dänemark am 14. März 2020 geschlossen, alle kleineren Grenzübergänge wurden komplett geschlossen.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Coronavirus-Grenze-nach-Daenemark-geschlossen,corona772.html
Was ich nicht wusste, Karsten erzählte uns das vor genau 100 Jahren die Grenze schon einmal in einer Nacht und Nebelaktion von den Dänen geschlossen wurde.
https://www.ndr.de/geschichte/100_jahre_deutsch_daenische_grenze/1920-Deutsch-daenische-Grenze-wird-neu-gezogen,schleswigfrage102.html
Karsten und Inga sind aber nicht die einzigsten Familen die sich zum Plausch am Schlagbaum treffen. Schöne Geschichte wie ich finde.
ingoKober
10.04.2020, 19:07
Es gab heute kein Corona mehr.....
Im Ernst!
Wir haben online Bier bestellt...und Corona war aus ;)
Aber wir wollten eh Braustübl ;)
Viele Grüße
Ingo
Ich hab irgendwo gelesen, dass sie aus gegebenen Anlass den Nahmen ändern wollen..... :roll:;):lol:
Ich mag diese Plörre eh nicht
P.s. https://www.fr.de/politik/corona-bier-krise-brauerei-stellt-produktion-13641329.html
Ich hab zur Zeit mehr Zeit um auch mal wieder mit dem Foto entspannt über die Wiesen zu streifen. Sich Zeit nehmen und beobachten. Einfach wunderbar.
823/DSC02517-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333444)
Bei uns in der Firma gab es gestern für alle Mitarbeiter aus Produktion und Instandhaltung eine 12- Kiste Feierabendbier, (eigentlich für eine Marketingaktion bestimmt) als kleines "Danke Schön"
Ich hab einige Mitarbeiter noch nie so schnell laufen gesehen.......:lol:
Friesenbiker
10.04.2020, 20:59
Es gab heute kein Corona mehr.....
Im Ernst!
Wir haben online Bier bestellt...und Corona war aus ;)
Da war letzte Woche was im Radio, die wollten wohl erstmal über 100 Länder nicht mehr beliefern...
Rate mal wer letzte Woche noch nen Kasten abgegriffen hat :crazy:
Ich habe meien Internetseite www.imafoto.de ein bißchen modernisiert.:cool:
Meetings sind für mich jetzt deutlich effizienter, da ich produktiv weiterarbeiten kann, wenn mich Themen nicht tangieren oder lange Monologe gehalten werden, während ich per Videokonferenz-Software zuhöre. Im Konferenzraum käme das eher nicht so gut an.
Häufigster Satz in Telkos:"Tschuldigung, könnten sie die Frage noch mal wiederholen?" :D
Andronicus
11.04.2020, 13:39
Ich habe meien Internetseite www.imafoto.de ein bißchen modernisiert.:cool:
ist gut geworden (wie es vorher war weiss ich nun nicht :crazy:) :top:
@dey: Bei mir eher nicht. Ich höre schon genau mit, erledige währenddessen aber noch Routineaufgaben oder recherchiere zu gerade angesprochenen Themen.
Für mich persönlich sind Online-Meetings in nicht allen, aber den meisten Fällen deutlich geeigneter als Meetings mit physischer Anwesenheit.
Wir haben gerade an vier Standorten per Videokonferenz mit allen Enkeln und der isolierten Oma Eier gefärbt! Das hat richtig Laune gemacht. Morgen werden natürlich auch Eier in entfernten Gärten gesucht! :D Das lässt einen mittendrin sein und die Situation fast vergessen.
Stephan
Ich werde heute Abend Fackeln an meinem Balkongeländer entzünden und mit Chormitgliedern aus der direkten Nachbarschaft ein Osterlied mehrstimmig von den Balkonen singen... außer der Bass-Stimme habe ich mindestens eine Stimme direkt bei mir wohnen...gegenüber ein Sopran, ein Alt und ein Tenor...und zwei, drei kommen noch in den Hof von "weiter die Straße runter"...
@beho
Ich kanns gar nicht. Lesen und zuhören geht bei mir so gut wie gar nicht. Da regt sich bei uns aber keiner drüber auf. Es sind nicht selten einfach zu viele wenig beteiligte im Call.
Es solkte halt nicht dem gleichen 3x passieren.
Häufigster Satz in Telkos:"Tschuldigung, könnten sie die Frage noch mal wiederholen?" :D
Und ich dachte, der häufigste Satz wäre „...sch...ng...,...ön....ag..al...ied..olen?“
Danach verschwinden die meisten Gesprächsteilnehmer dann erstmal, um ihren Kindern Netflix oder das Onlinegaming für die nächste halbe Stunde zu verbieten.
steve.hatton
13.04.2020, 02:06
Irdenwie macht der fehlende Verkehr nicht nur die Luft sauberer:
https://www.theguardian.com/uk-news/gallery/2020/mar/31/mountain-goats-of-great-orme-hit-llandudno-in-pictures
Schlumpf1965
13.04.2020, 07:29
Hallo Steve,
Einer muss ja die Landschaftspflege übernehmen, wenn alle zuhause bleiben :D
Da gab es vor ein paar Tage auch Videos zu. Falls du (und andere) magst...
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wegen-corona-tierwelt-macht-sich-in-staedten-breit,RuptxOW
ist gut geworden (wie es vorher war weiss ich nun nicht :crazy:) :top:
:top:Danke.
bischen wilder und unübersichtlicher.
Zwar nicht unbedingt eine positive Erscheinung die da aufs Korn genommen wird.
Passt aber irgendwie durch die Musik zu Danas Thread.
Das Positve, 3 Schwestern, denen es bedingt durch die Quarantäne derzeit nicht möglich ist zusammen zu musizieren ermöglicht es die Technik auch ohne dass alle gleichzeitg anwesend sind zu musizieren und dank Youtube den Song glaube ich soger besser rüber bringen als auf der Bühne.
https://youtu.be/B6z3fNcMOtg
LG
Bruno
chefboss
14.04.2020, 17:34
Magenbrot Rohner, der grösste Magenbrot Hersteller der Schweiz, wird aktuell seine Ware nicht los.
Nun spendet er seine Spezialitäten an Spitäler und Pflegeheime. 1 Tonne leckeres Magenbrot.
Und nun das schlechte: Ich bin weder im Pflegeheim noch im Spital sondern in der Kurzarbeit ;-)
Och...einmal gepflegt gegen ne Wand gerannt... :mrgreen:
Ab Anfang Mai darf ich wieder Stabhochspringen...:cool:
Bis jetzt nur "Einstich-Übungen" im Garten:
6/Stab_Handy_Garten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333845)
Nicht dass du oben am Baum hängen bleibst.... :cool: :lol:
Stabhochsprung: In deiner Alterklasse eine recht exotische Sportart.:top:
Koordinativ jedenfalls viel anspruchsvoller als dein Ausdauerlauf.
Heute unterhielt ich mich auf dem Flur länger mit der Reinigungskraft, die ich normalerweise nur kurz auf dem Weg zur Arbeit grüße. Wir hielten uns zwsr gegenseitig für zwanzig Minuten von der Arbeit ab, aber es tat uns beiden gut. :D
Stabhochsprung: In deiner Alterklasse eine recht exotische Sportart.:top:
Koordinativ jedenfalls viel anspruchsvoller als dein Ausdauerlauf.
Ich würde vermuten, dass man es nie wieder verlernt, wenn man es mal konnte.
@Toni
deine aktuelle Höhe?
Nicht dass du oben am Baum hängen bleibst.... :cool: :lol:Keine Angst, bei solchen Übungen springt man nicht ab. :cool:
Ich würde vermuten, dass man es nie wieder verlernt, wenn man es mal konnte.Wobei ich kein "gelernter" Stabhochspringer bin! Ich habe zwar in meiner Studentenzeit etwas Leichtathletik gemacht - aber damals nur Sprint, Hürden und Hochsprung mit zb. 11,48s auf 100m und habe die Liebe zu diesem Sport erst wieder mit 40 Jahren entdeckt. Und da ist es dann der Mehrkampf bzw. hauptsächlich Stabhochsprung geworden.
...deine aktuelle Höhe?Jetzt wird es peinlich...:oops::oops:
..."Alters"-Bestleistung vor drei Jahren mit 3,20m. Im Moment gehen mit Müh und Not gerade mal 3m. :roll:
(Das reicht in Ö aber durchaus für den einen oder anderen Staatsmeistertitel in meiner Altersklasse :cool:)
Ich finds trotzdem extrem cool.
11,48s mit 40 oder als du jung warst. Mit ca. 20y war ich auch ungefähr bei dieser Zeit.
Katrin Krabbe ist mit 11,2 Deutsche Meisterin geworden und das war meine handgestoppte Zeit. Ich fands cool.
Die Frisur hat mittlerweile eine Länge erreicht, dass 'Bohemian Rhapsody' wieder richtig Spaß macht.
Ich finds trotzdem extrem cool.
11,48s mit 40 oder als du jung warst. Mit ca. 20y war ich auch ungefähr bei dieser Zeit...Nein, die 11,48s waren mit 24 Jahren. In der Zeit mit über 40 habe ich 12,62s als Bestleistung stehen (mit 43). Leider nehmen die Leistungen in den reinen Sprint- und Sprungbewerben ziemlich linear ab im Alter. Außer im Stabhochsprung - da kann ich mit ein wenig besserer Technik die Leistung fast konstant halten.
Ich renne für das Sportabzeichen nur noch 50m. Puh. Reicht auch. 75m gingen wohl auch noch, aber 100m sind untrainiert zu viel.
Friesenbiker
23.04.2020, 06:27
Heute waren wir auf einer kleinen 35km Radtour im näheren Umkreis unterwegs.
Eigentlich wollte ich nur zwei oder drei Bilder machen von den verwaisten Grenzorten und Grenzhandel.
Beim ersten fotostop in Aventoft um die geschlossenen leere Grenze zu fotografieren trafen wir direkt Karsten und Inga, durch Funk u d Fernsehen kennt die hier jeder, auch auf Dänischer Seite. Schöne Geschichte eigentlich...
https://www.welt.de/vermischtes/article206863377/Corona-trennte-sie-Deutsch-daenisches-Liebespaar-trifft-sich-taeglich-direkt-an-der-Grenze.html
Die Grenzen wegen Corona hat Dänemark am 14. März 2020 geschlossen, alle kleineren Grenzübergänge wurden komplett geschlossen.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Coronavirus-Grenze-nach-Daenemark-geschlossen,corona772.html
Was ich nicht wusste, Karsten erzählte uns das vor genau 100 Jahren die Grenze schon einmal in einer Nacht und Nebelaktion von den Dänen geschlossen wurde.
https://www.ndr.de/geschichte/100_jahre_deutsch_daenische_grenze/1920-Deutsch-daenische-Grenze-wird-neu-gezogen,schleswigfrage102.html
Karsten und Inga sind aber nicht die einzigsten Familen die sich zum Plausch am Schlagbaum treffen. Schöne Geschichte wie ich finde.
Wow, die kleine Grenzenlose Liebesgeschichte hat es sogar bis in die New YorkTimes geschafft. :top::top::top:
https://www.nytimes.com/2020/04/22/world/europe/coronavirus-denmark-germany-border.html?referringSource=articleShare
steve.hatton
24.04.2020, 10:25
https://www.theguardian.com/film/2020/apr/24/tom-hanks-pens-heartfelt-letter-to-bullied-australian-boy-named-corona
chefboss
29.05.2020, 00:57
In unserem Kanton verteilt die Thurgauer Kantonalbank jedem Haushalt einen 30.- Gutschein, welcher in den lokalen Geschäften / Restaurants / Gewerben eingelöst werden kann (ohne Kunden Anbindung).
Das machen bei uns einige Kommunen - dort wo bald Wahlen anstehen...;)
Stechus Kaktus
29.05.2020, 07:34
Die Krise scheint die Kreativität (https://www.youtube.com/watch?v=9Eo9M4-BrJA) zu fördern.
Jetzt wird es peinlich...:oops::oops:
..."Alters"-Bestleistung vor drei Jahren mit 3,20m. Im Moment gehen mit Müh und Not gerade mal 3m. :roll:
Naja. Peinlich ist relativ, so hoch schaffe ich es kaum mit einer Leiter. :cool:
cat_on_leaf
29.05.2020, 12:37
Die Krise scheint die Kreativität (https://www.youtube.com/watch?v=9Eo9M4-BrJA) zu fördern.
Grandios
Vera aus K.
30.05.2020, 02:01
Die Krise scheint die Kreativität (https://www.youtube.com/watch?v=9Eo9M4-BrJA) zu fördern.
Selten gehen Kunst und Humor eine derart gelungene Verbindung ein! Toll! :top: