Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Frage zum Videos drehen


desktopman
24.03.2020, 21:59
Hallo zusammen,

ich habe mal "just for fun" angefangen, auch die Videofunktion der Sony Alpha 7 i zu nutzen. Eine Frage: muss ich da vorher das Format 4:3 oder 16:9 auswählen? Und als Größe steht da zur Auswahl: 1440 x 1080 Pixel. Aber Full HD ist ja 1920 x 1080 Pixel. Erhöht sich das irgendwie beim Abpsielen oder Datenexport automatisch auf Full HD?

Ich weiß, es gibt schon Kameras der A7 Reihe, die 4K aufnehmen können. Aber die Dateigrößen würden einem ja die Festplatte zerfetzen ;-)

Gruß desktopman

winniepooh
24.03.2020, 22:48
Hallo,

ich hab die a7 selber nicht, aber mal schnell in die Anleitung geschaut. Als erstes solltest du mal das Einstellungsrad auf "Film" stellen, also den Filmstreifen auf dem Rad. Das sollte auch a7 haben. Dann im Menü unter Dateiformat für Video "AVCHD" wählen. Dort kannst du dann auch Full HD mit max 60p bzw. 50p auswählen (hängt davon ab ob du NTSC oder PAL eingestellt hast). Aktuell hast du wahrscheinlich mp4 als Dateiformat ausgewählt, dort scheint dann nur 1440x1080 anwählbar zu sein.

Und nein, 4k Videoaufnahmen zerfetzen nicht die Festplatte. ;)

Gruß
Winnie

desktopman
25.03.2020, 11:40
Hallo Winniepoh


Danke für deine Info. Das hat nicht so ganz hingehauen. Ich habe zwar AVCHD ausgewählt. aber ich konnte jetzt nirgends was it NTSC oder Pal finden. Die Videodateien werden dann als komische Dateieindung abgespeichert, die ich nicht ändern kann.

viell. gehe ich dann einfach auf das 1440 x 1080 Format zurück.

winniepooh
25.03.2020, 12:06
Hallo,

vergiss PAL/NTSC für den Moment erst mal. Das ist jetzt erst mal nicht so wichtig. Das gehen wir später an. Also, wenn du unter den Videoeinstellungen das Dateiformat AVCHD anwählst, müssten dir verschiedene Videooptionen angezeigt werden, also z.B. 1080i25 oder 1080p25. Was genau bekommst du dort angezeigt als Auswahl ? Was genau meinst du mit....."Die Videodateien werden dann als komische Dateieindung abgespeichert, die ich nicht ändern kann."


Und mp4 solltest du dann nicht nehmen, wenn du die best mögliche Videoqualität deiner a7 haben möchtest. Wenn dir das erst mal egal ist, dann ok. Aber generell würde ich dazu nicht raten.

Gruß
Winnie

desktopman
25.03.2020, 12:36
Also wenn ich AVCHD auswähle, dann kommt ein Menü mit folgenden Einstellungen:

60i FX 60i 24M (FX)
60i FH 60i 17 MH (FH)
60p PS 60p 28M (PS)
24p FX 24p 24M (FX)
24p (FH) 24p 17M (FH)

wenn ich MP4 auswähle, dann kommt eine Auswähl:

1080 1440x1080 12M
VGA VGA 3M

wie gesagt, wenn ich das AVCHD auswähle und da einen Minifilm drehe, dann kommt ein mir unbekanntes Dateiformat.

winniepooh
25.03.2020, 14:36
Ok. Na dann haben wir es ja schon. Du nimmst (fürs erste) mal die Einstellung 60p PS 60p 28M (PS). Damit bekommst du dann die beste Qulität hin. 60 Bilder in progressiv mit einer Bitrate von max. 28Mbps. 60i (interlaced) brauchst du heutzutage praktisch gar nicht mehr (Ausnahmen gibt es immer, BluRay z.B.). Im Prinzip war es das dann auch. Wähl die oben genannte Einstellung und das wars auch fast schon.

Wie vorher schon erwähnt, stell das Rad auf den Filmstreifen, also den Film Modus. In diesem wählst du dann den manuellen Mode. Dort kannst du dann alles manuell einstellen, also Blende, ISO und Shutter. Also praktisch so wie du fotografierst (ich setze jetzt einfach mal frescherweise voraus das du beim Fotografieren auch alles manuell einstellst). Wichtig hierbei ist die Shutter Einstellung. Grobe Faustregel hier ist die doppelte Belichtungszeit der benutzen Framerate. Also bei 60p dann ca. 120er Shutter.

So ganz versteh ich aber deine Aussage bzgl. des Dateiformates nicht was am Ende rauskommt. Wenn du deine SD Card an den PC anschliesst, welchen Clip nimmst du dann zum anschauen ? Ich kenn nur die Architektur der a6300/a6600. Die der a7 kenn ich nicht. Aber auch da müsste doch das Video im Ordner "Clip" zu finden sein. Nicht im Ordner "BDMV" suchen falls vorhanden.

Wir können aber auch gerne mal Telefonieren falls du möchtest. Nur als Angebot. ;)

Gruß
Winnie

screwdriver
25.03.2020, 15:09
wie gesagt, wenn ich das AVCHD auswähle und da einen Minifilm drehe, dann kommt ein mir unbekanntes Dateiformat.

Die Dateiendung für die Videos ist dann MTS.
Das ist ein sonyspezifisches Format, das an die TS- Daten einer DVD angelehnt ist, aber mit Dolby Digital Ton aufzeichnet.

Aber seit langer Zeit kann jeder Mediaplayer damit umgehen. Sogar mein mehrere Jahre alter TV kann die direkt wiedergeben.
Spezielle Videobearbeitungssoftware sowieso.

Ich empfehle das Filmen mit 1080 50p oder 60p mit 28Mbit/s oder 25 oder 30p mit 24Mbit/s für bestmögliche Full-HD Qualität.


Das sind etwa 10 oder 8 GB/h.
Bei 50, 60 oder 100 Mbit mit 4K eben entsprechend doppelt bis 4 mal so viel Daten.
Die füllen bei mir auch mit "nur" Full-HD inzwischen einen Stapel Festplatten mit 4 und 6 TB weil ich Konzerte mit mehreren Kameras gleichzeitig aufzeichne. Da habe ich regelmäßig um die 200GB/ Konzert oder 1-2TB für ein Open-Air- Wochenende. ;)

Deine Einstellung ist derzeit auf NTSC eingestellt.
Das kann bei der Wiedergabe auf einem BluRay oder DVD Player problematisch sein.
Der europäische Standard ist 25 und 50 (Halb-)Bilder pro Sekunde.

Für die reine Verarbeitung und Wiedergabe auf dem PC oder am Fernseher über den USB-Anschluss ist das idR. unkritisch.

Die Umstellung auf PAL ist in den Grundeinstellungen der Kamera zu finden und ist ggf. mit einer Neuformatierung bzw. Neuschreiben der Verzeichnisstruktur auf der Speicherkarte verbunden.

Für längere durchgehende Aufzeichnungen über die 29-Minutengrenze hinaus, gibt es eine App, die dies ermöglicht.

desktopman
25.03.2020, 17:54
äh, Danke für die weiteren Antworten. Ich habe jetzt mal die Einstellung geändert - in Pal. Dann hat sich die EInstellung der SD Karte geändert.

jetzt ist es aber so:

wenn ich da bestimmte Größen bzw. Bildfrequenzen eisntellen will, dann meckert die Anzeige manchmal: Film so nicht auf DVD abspielbar, muss auf Blue Ray gespeichert werden. Will mir aber die Option einer DVD weiterhin sichern.

er meckert nicht, wenn ich einstelle 50 25p 17M (FH) oder 50i 17M (FH).

Wobei ich jetzt nicht weiß, wass da dann groß der Unterschied ist, bei diesen beiden Einstellungen.

Aber ich habe jetzt gesehen, dass auf der SD Karte meine zwei Miniversuchsvideos tatsächlich als MTS abgespeichert wurden.

Viell. Komme ich doch mal auf das Angebot mit dem Telefonat oder einer Privaten Nachricht zurück ;-)

desktopman
25.03.2020, 17:56
wobei ich mir auch schon gedacht habe: naja, wenn du es bei der Einstellung MP4 belassen hättest, dann hättest du jetzt gleich ein Videoformat, dass du gleich an Freunde schicken kannst. SO muss ich dieses MTS sicher doch erst noch in eine AVI, MOV oder MP4 umwandeln, oder? ich habe mal einen winzigen Videoschnittkurs an der VHS belegt, aber fast alles schon wieder vergessen ;-(

screwdriver
25.03.2020, 19:16
SO muss ich dieses MTS sicher doch erst noch in eine AVI, MOV oder MP4 umwandeln, oder? vergessen ;-(
Nein, müssen musst du nicht.
Aber jedes Videoschnittprogramm ist in der Lage, die Daten im DVD-Format zu exportieren.

Jeder moderne Bildschirm mit USB-Anschluss ist in der Lage auch MTS- Dateien direkt von einem Massenspeicher wie USB-Stick, Festplatte oder Speicherkarte plus USB-Adapter wiederzugeben.

Die Speicherung mit 25p oder 50i macht bei gleicher Datenrate qualitätsmäßig keinen Unterschied.
Die Umwandlung von 25p in Halbbilder ist für moderne Bildschirme irrelevant und ein Überbleibsel aus der analogen TV- Welt für maximale Kompatibilität mit alten Geräten.
Das macht im Zweifelsfall auch das Schnittprogramm.
Deshalb würde ich immer in bestmöglicher Full- HD Qualität filmen.

desktopman
25.03.2020, 19:58
Hallo Volker,

Ok, Danke für die Info. klar, eine gute Qualität ist beim Filmen viell. nicht verkehrt. Aber trotzdem werde ich wohl keine Kinofilme drehen ;-)

maiurb
26.03.2020, 10:25
Hallo,

ich habe mir mal die Kamera in den Spezifikationen angeschaut.
Leider schon etwas veraltet, was die Videofunktionen angeht.

Dein Videoformat ist AVCHD 2.0 / MP4.
Du hast diverse Formate in den Einstellungen. Für die beste Videoqualität solltest du die unten aufgeführten Formate wählen (PAL).

1.920 x 1.080 (25p, 24 Mio., FX)
1.920 x 1.080 (50p, 28 Mio., PS)

Wobei es absolut keinen Sinn macht, eine hohe Framerate 50p einzustellen, wenn du langsame Bewegungen, oder gar keine Bewegungen im Bild hast.

Fälschlicherweise wird das immer wieder erzählt, frei nach dem Motto, "Viel hilf Viel"
Es kann sogar Nachteile haben, die größere Framerate einzustellen.

Ich hatte mal eine RX10 M1. Mit dieser Kamera wurde ein Test gemacht, mit beiden Framerates 25p/50p. Bei den ruhigen Szenen, mit wenig Bewegung, hat das Format mit 25p die besseren Ergebnisse erzielt.

Hohe Framerates machen nur bei viel Bewegung, Schwenks, oder Zeitlupen Sinn!Dokumentationen und Interviews werden in PAL-Regionen mit 25p gedreht.
Wenn du 50p einstellst hast du gegenüber 25p auch noch den Nachteil, wenn das Licht nachläßt und es dunkler wird, da deine Belichtungszeit, vorausgesetzt du hältst dich an die 180° Shutter-Regel, verkürzt wird und du somit eine Blende verlierst. Also in dunkler Umgebung ein großer Nachteil, der nicht sein müsste. Abgesehen davon, dass deine Dateien doppelt so groß werden, die auf der Speicherkarte/Festplatte landen.

Meine Sportaufnahmen drehe ich ausschließlich in 25p, wobei die Bewegungen nicht extrem stark ausgeprägt sind.

screwdriver
26.03.2020, 11:07
Abgesehen davon, dass deine Dateien doppelt so groß werden, die auf der Speicherkarte/Festplatte landen.


Das stimmt so nicht, bzw. nur für den Fall von Aufzeichnung mit 50 oder 60 Mbit/s (nicht Mio).

Der Unterschied zwischen 24 und 28Mbit/s
ist ca. 8,5 vs. 10 GB/h.

maiurb
26.03.2020, 11:21
Das stimmt so nicht, bzw. nur für den Fall von Aufzeichnung mit 50 oder 60 Mbit/s (nicht Mio).

Der Unterschied zwischen 24 und 28Mbit/s
ist ca. 8,5 vs. 10 GB/h.

Ok, einigen wir uns auf größer sind, als mit 25p.
Die Spezifikation (nicht Mio) habe ich nur von der Sonyseite kopiert.

screwdriver
26.03.2020, 12:07
Ok, einigen wir uns auf größer sind, als mit 25p.
Die Spezifikation (nicht Mio) habe ich nur von der Sonyseite kopiert.

Ja, die "Übersetzungen" - insbesondere von Abkürzungen - aus dem Japanischen oder Chinesischen sind manchmal ziemlich eigenwillig. :lol:

Als Videofilmer sollte man sich an grosse Datenmengen gewöhnen und die Video-Daten am Besten gleich auf separaten Festplatten speichern. Derzeit bieten wohl die 6TB Platten den meisten Speicherplatz fürs Geld.

;)

Derzeit kaufe ich die "SEAGATE 6TB expansion" und nutze die vom Gehäuse befreit im Cradle als normale SATA-Platte.

desktopman
26.03.2020, 13:56
im Moment parke ich die wenigen Videofilmchen noch auf der Festplatte, auf der auch die Bilder liegen...

das größte Video liegt bei 300 MB. AUch schon viel.

ich muss mich da mal weiter einfinden in die Technik.

desktopman
26.03.2020, 22:08
Nach einem freundlichen Telefonat mit dem User „winniepooh“ bin ich nun etwas schlauer.

Trotzdem ist das mit dem Filmen nicht so einfach – viel Technik.



ich habe mir jetzt versuchsweise zwei Converter runter geladen. Bei dem einen müsste man etwas Geld berappen, wenn das Firmen-Logo verschwinden soll. Bei dem anderen Konverter sind das teilweise viele Einstellungen, die vor einer Konvertierung durchgeführt werden müssen.

mich hatte jetzt auch irritiert, dass jetzt nach dem Konvertierungvorgang von MTS in MP4 bei dem einen Konvertierungsprogramm da ein komischer Dateiname steht:

videoname.m4v

aber wenn ich mit der Maus über die Datei fahre, dann steht da MP4?

bisschen verwirrend. Aber immerhin hat das jetzt bei der A7 geklappt, dass ich jetzt mit 1920 x 1080 Pixeln aufnehmen kann.

Ich werde viell. Testweise auch mal ein Video mit meiner anderen Kamera machen. Ich nutze neben einer A7 auch noch eine DSLR von Nikon.

Gruß desktopman.

chkorr
26.03.2020, 22:39
Nach einem freundlichen Telefonat mit dem User „winniepooh“ bin ich nun etwas schlauer.

Trotzdem ist das mit dem Filmen nicht so einfach – viel Technik.



ich habe mir jetzt versuchsweise zwei Converter runter geladen. Bei dem einen müsste man etwas Geld berappen, wenn das Firmen-Logo verschwinden soll. Bei dem anderen Konverter sind das teilweise viele Einstellungen, die vor einer Konvertierung durchgeführt werden müssen.

mich hatte jetzt auch irritiert, dass jetzt nach dem Konvertierungvorgang von MTS in MP4 bei dem einen Konvertierungsprogramm da ein komischer Dateiname steht:

videoname.m4v

aber wenn ich mit der Maus über die Datei fahre, dann steht da MP4?

bisschen verwirrend. Aber immerhin hat das jetzt bei der A7 geklappt, dass ich jetzt mit 1920 x 1080 Pixeln aufnehmen kann.

Ich werde viell. Testweise auch mal ein Video mit meiner anderen Kamera machen. Ich nutze neben einer A7 auch noch eine DSLR von Nikon.

Gruß desktopman.

Glückwunsch - es beruhigt mich aber, dass die anderen 95% das auch so schaffen mit Google und Anleitung...

desktopman
29.03.2020, 21:57
heute habe ich mal statt der Sony die Nikon D500 zum Filmen eingesetzt. Die Ergebnisse waren unterschiedlich. von unscharf und grauenvollen Farben bis hin zu superscharf und zu blaustichig war alles dabei. Ich experimentiere weiter. Habe an der D500 mal mit 4K gefilmt. 3 Filme mit 25 Sekunden Laufzeit = 1 Gigabyte. Die Datenmenge ist heftig.

screwdriver
30.03.2020, 00:29
.... von unscharf und grauenvollen Farben bis hin zu superscharf und zu blaustichig war alles dabei.

Wenn immer es geht, ist manuelles Fokussieren die Technik der Wahl.
Dazu ein fester Weissabgleich.
Bei (wechselndem) Kunstlicht fahre ich mit 4000K sehr gut.
Das erhält in weiten Grenzen den tatsächlichen Farbeindruck der Szene.
Sonst mal schauen, was der AWB beim Foto vorschlägt und diesen Wert fixieren.
Bei Bedarf ist das dann auch leicht in der Nachbearbeitung veränderbar, ohne dass es dann Farbsprünge gibt.


Ja, bei 100 Mbit/s ist mit ca. 37 GB/h zu rechnen. Das ist über 1 GB für 2 Minuten.

desktopman
30.03.2020, 17:43
den Weißabgleich hatte ich beim Filmen bisher gar nicht beachtet. Muss ich mal bei Gel. dran denken - beim nächsten Versuchsvideo. Aber im Moment ist es zu sonnig. Warte eher auf trübe Lichtstimmung.

ich habe mir jetzt mal ein kostengünstiges Schwebestativ und so ein ND Filter Set bestellt. Werde damit bei Gel. mal experimierten.