PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6100 Fe 50 f1. 8 vs e 50 f1. 8 oss


Ark
24.03.2020, 08:38
Moin
Ich gerne mein 85 mm zu verkaufen und durch eine der genannten oben zu ersetzen.

Ich würde erwarten, daß das FE besser ist in der Schärfe. Oder ist das oss an der 6400 besser?

(das sigma ist mir zu teuer)

Peabody
24.03.2020, 09:07
Wenn man keine Kleinbildambitionen hat, ganz klar das OSS.

nex69
24.03.2020, 12:06
Ich würde das Sigma 1.4/56 Contemporary immer vorziehen. Das ist ganz sicher scharf.

Das SEL50f18 OSS ist ein nettes Objektiv mit sehr langsamem AF (immmerhin lautlos). Nicht unscharf aber das geht besser.
Das FE 50 F1.8 ist bekannt als "Captain Slow" wegen seinem langsamen AF.

Ark
24.03.2020, 13:50
Haha cptn slow danke euch

loewe60bb
24.03.2020, 16:40
....
Das FE 50 F1.8 ist bekannt als "Captain Slow" wegen seinem langsamen AF.

Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Aber je nach Aufgabenstellung muss das nicht unbedingt nachteilig sein.
Was bei dem Objekt nicht gut ist: arbeitet bei Arbeitsblende und besonders bei lowlight pumpt der AF ganz schön. Und liegt dann auch noch oft daneben.
BQ ist aber ok und das zu diesem Preis. Da kann man schon mal ein Auge zudrücken.

NEX3NNeuling
25.03.2020, 00:02
Wenn das Sigma 56 zu teuer ist und einem f2.8 reicht gibt es auch noch das exzellente Sigma 60. Für Landschaften meine Empfehlung!

nex69
25.03.2020, 00:06
Das gibts nur noch gebraucht oder bestenfalls als Restposten.

blur
25.03.2020, 21:57
oder bei Amazon ;)
https://www.amazon.de/Sigma-Objektiv-Filtergewinde-Objektivbajonett-silber/dp/B00CMRTXVQ?th=1

nex69
26.03.2020, 09:55
Ja aber auch das ist gebraucht wie ja deutlich zu lesen ist.

blur
26.03.2020, 11:07
:(
jetzt ist es weg, war wohl nur ein Restposten

P_Saltz
26.03.2020, 15:57
Ich würde immer das 55er FE 1.8 nehmen.
Eine bessere Linse in diesem Brennweitenbereich gibt es m. E. nicht.
Der AF ist superschnell und das teil ist klein und leicht.

D.

Oldy
26.03.2020, 21:38
Ich würde immer das 55er FE 1.8 nehmen.
Eine bessere Linse in diesem Brennweitenbereich gibt es m. E. nicht.
Der AF ist superschnell und das teil ist klein und leicht.

D.

.... das kostet gleich noch wieviel mehr als die beiden oben genannten Objektive?
Das geht an der Fragestellung meilenweit vorbei.

nex69
26.03.2020, 22:53
Das Sigma 1.4/56 hat an einer APS-C Kamera ein wesentlich besseres Preis-/ Leistungsverhältnis.

skewcrap
27.03.2020, 07:58
Klar, aber für das 56er würde ich nur eine A6500 oder A6600 nehmen. Der fehlende Stabi wäre für mich ein NoGo.

NEX3NNeuling
27.03.2020, 08:11
Da ich das 60iger regelmäßig an der a6000 bzw a6400 nutze habe ich mich darauf eingestellt mit mindestens 1/100 zu belichten. Das bekommt man gut hin und die Schärfe ist bei diesem Objektiv super.

Peabody
27.03.2020, 10:07
Nimm das OSS. :crazy:

nex69
27.03.2020, 10:55
Klar, aber für das 56er würde ich nur eine A6500 oder A6600 nehmen. Der fehlende Stabi wäre für mich ein NoGo.

Der Stabi fehlt auch beim 55er Zeiss und dem FE 50f1.8. OSS hat ja nur das SEL50 für APS-C.

minolta2175
27.03.2020, 14:13
Meine Kamera ist technologisch auf dem Stand von 2016 - mit sowas kann man heute gar nicht mehr fotografieren... :crazy:

Ja das ist leider so, aber dafür gibt es auch eine einfache Lösung: Die Zahlen der Bezeichnung überschreiben und alles ist wieder OK, dann musst du sie auch nicht entsorgen.

loewe60bb
27.03.2020, 14:13
(...) ... habe ich mich darauf eingestellt mit mindestens 1/100 zu belichten. (...)
Das ist bzw. wäre natürlich die "Master- Lösung".
Aber wenn das Licht weniger wird steht man halt dann vor der Entscheidung:
längere Verschlusszeit, oder höhere ISO (bei gleicher Blende)?

Nicht immer leicht, aber sich auf die Vorteile des Stabis zu verlassen klappt halt auch nur, wenn sich das Motiv nicht bewegt, sondern nur die Kamera!

Will nur sagen: wenn man es im Hinterkopf behält, kommt man auch ganz gut ohne Stabi zurecht.

skewcrap
27.03.2020, 20:08
Will nur sagen: wenn man es im Hinterkopf behält, kommt man auch ganz gut ohne Stabi zurecht.

Für Tele würde ich das nicht unterschreiben, und da ist 55mm an APS-C zumindest nicht weit weg. Da gibt es genügend Situationen, in denen ein fehlender Stabi zu extrem hohen ISO Werten führt.

Ich kann sogar einen Sperling mit 1/100 fotografieren. Wenn ich den richtigen Moment erwische ist das Bild scharf. Ohne Stabi ist garantiert jedes Bild unscharf oder extrem verrauscht.

matti62
27.03.2020, 20:39
Das SEL 50f1.8 hat einen AF der für Portrait ausreciht. Es ist nicht der Schärfeking und, das war auch letztendlich der Grund, warum ich es verkauft habe: Es ist ein Schönwetterobjektiv. Bei nachlassendem Licht lässt auch deutlich die Treffsicherheit des AF nach....

ICh habe mir noch keine Gedanken gemacht, was die Alternativen sind, aber ich nutze das 55mm f1.8 an der a6000 mit. Da stimmt Alles und den OSS vermisse ich net.

loewe60bb
27.03.2020, 20:49
Für Tele würde ich das nicht unterschreiben, und da ist 55mm an APS-C zumindest nicht weit weg. Da gibt es genügend Situationen, in denen ein fehlender Stabi zu extrem hohen ISO Werten führt.

Ich kann sogar einen Sperling mit 1/100 fotografieren. Wenn ich den richtigen Moment erwische ist das Bild scharf. Ohne Stabi ist garantiert jedes Bild unscharf oder extrem verrauscht.Also ich wage einmal, in aller Bescheidenheit (;)), zu behaupten, dass bei mir mit 55mm und 1/100 sec und ohne Stabi nicht jedes Bild unscharf (weil verwackelt) wäre.

skewcrap
27.03.2020, 21:00
Das glaube ich dir ;-) auch, war nur ein Beispiel. Das stabilisierte Sucherbild ist auch ein Vorteil.

loewe60bb
27.03.2020, 21:03
Ja das ist unstrittig. Vor allem natürlich beim manuellen Fokussieren hilfreich.
(Für den AF wäre es ja theoretisch nicht sooo wichtig.)

P_Saltz
28.03.2020, 19:29
.... das kostet gleich noch wieviel mehr als die beiden oben genannten Objektive?
Das geht an der Fragestellung meilenweit vorbei.

Wer sagt das???

D.