Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Private Fotografie bei mir fast auf Null


ayreon
22.03.2020, 23:08
Ich weiß, es gibt gerade sehr negative Auswirkungen für viele Menschen und ich wünsche allen, dass sie gesundheitlich und finanziell durch die Krise kommen.

Bei mir als Privatmann ist es gerade so und wird auch noch eine ganze Weile so bleiben dass die Fotografie gegen Null geht. Keine Veranstaltungen (u.a. bei den Kindern), alles Kulturelle ist geschlossen, geplante Reisen fallen ins Wasser und es bleibt im eingeschränkten Maße eben die Natur wobei die zumindest im Süden auch noch braucht, bis der Frühling so richtig durchstartet.
So bietet sich die Chance, mal den einen anderen Rückstand bei unbearbeiteten Bildbeständen aufzuarbeiten oder Verschlagwortung zu machen (bei mir Videos)

MaTiHH
23.03.2020, 00:04
Ist schon absehbar sehr zurückgegangen. Bis auf natürlich meine beiden Nachwuchsmodelle:

841/7R404049.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332133)

Robert Auer
23.03.2020, 00:12
Zuckerpuppen!:top:

Dornwald46
23.03.2020, 00:20
Ist schon absehbar sehr zurückgegangen. Bis auf natürlich meine beiden Nachwuchsmodelle:

Glückwunsch und ruhige Nächte:lol::top:

Andronicus
23.03.2020, 00:55
Der Traum eines jeden Menschenfotografen:
Ein Leben lang mit tollen Fotomodels versorgt sein. :crazy:

Meinen Glückwunsch :top:

… die schlaflose Nächte werden auch mal irgendwann vorüber sein :lol:

eric d.
23.03.2020, 08:19
Sieht gut aus.. da wirst Du genug Beschäftigung haben..

bei mir fängt es im Gegenteil gerade an, der Frühling (im Norden) beginnt, die Naturfotografie kann man perfekt alleine draussen machen und es ist noch ruhiger , Ideal also :twisted:

Ok Reisen sind fragwürdig geworden..
Italien im Mai sehr unwahrscheinlich und Schottland im July mal abwarten...

Schlumpf1965
23.03.2020, 08:33
Ich fürchte das wird beides schwierig Eric. Italien eh' und auf der Insel geht es demnächst erst richtig los.
Aber du schreibst es schon richtig, der Frühling beginnt jetzt auch im Norden und da hast du viel Zeit und Muse, es dort richtig laufen zu lassen. Darauf freue ich mich schon.

Der Jeck us Kölle
23.03.2020, 08:52
Ist schon absehbar sehr zurückgegangen. Bis auf natürlich meine beiden Nachwuchsmodelle:

841/7R404049.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332133)

Tolles Foto vom Nachwuchs...

Leider dürfen wir unseren Enkel zur Zeit natürlich nicht besuchen, das schmerzt schon sehr :cry::cry::cry:

Liebe Grüße aus Köln

Helmut

Peabody
23.03.2020, 08:56
Ich habe noch nie so viel fotografiert, wie in den letzten 8 Tagen. (auf das letzte halbe Jahr bezogen)

About Schmidt
23.03.2020, 09:28
Bei uns hat sich die Natur drastisch verändert. Hier in unserem abgelegenen, kleinen Dorf gibt es eine Durchgangsstraße, welche auch eine Bundesstraße ist. Normalerweise ist hier zu gewissen Zeiten, wie Arbeitsbeginn/ende oder Schulbeginn/ ende oft für eine Stunde viel Verkehr. Dies hat sich nun auf ein Minimum reduziert und so fahren am Tag vielleicht 10 - 20 Autos durch den Ort. Darauf reagieren Hasen, Rehe und Wildschweine, die man fast den ganzen Tag auf den Feldern und Äckern beobachten kann. Von entfernt vorbei gehenden Fußgängern zeigen sie sich unbeeindruckt. Nun könnte man das auf schönes Wetter und den Frühling zurückführen. Dem ist nicht so, weil ich das ja schon seit Jahren beobachte. Erst seit sich der Verkehr beruhigt hat, ist dies zu beobachten. Die Natur kehrt zur Normalität zurück. So lernen wir unsere Umgebung ganz neu kennen. Wenn auch nur vom Balkon oder Küchenfenster aus.

Gruß Wolfgang

Schlumpf1965
23.03.2020, 09:53
Martin,
die sind ja echt zuckersüß die kleinen Strolche. Wie alt sind sie jetzt?

MaTiHH
23.03.2020, 11:15
Zuckerpuppen!:top:

Glückwunsch und ruhige Nächte:lol::top:

Der Traum eines jeden Menschenfotografen:
Ein Leben lang mit tollen Fotomodels versorgt sein. :crazy:

Meinen Glückwunsch :top:

… die schlaflose Nächte werden auch mal irgendwann vorüber sein :lol:

Sieht gut aus.. da wirst Du genug Beschäftigung haben..

Danke euch!! Die beiden sind superlieb und lassen uns tatsächlich nachts von ca. 9 abends bis 8 morgens schlafen (mit gelegentlichen Ausnahmen).
Tolles Foto vom Nachwuchs...

Leider dürfen wir unseren Enkel zur Zeit natürlich nicht besuchen, das schmerzt schon sehr :cry::cry::cry:

Liebe Grüße aus Köln

Helmut
Danke auch dir. Den Trennungsschmerz verstehe ich - hoffen wir, dass das bald wieder möglich sein wird. Bei uns ersetzt traditionell Skype vieles (Schwiegermutter und Großmutter leben bei Minsk, Belarus).
Martin,
die sind ja echt zuckersüß die kleinen Strolche. Wie alt sind sie jetzt?
Danke!! Noch nicht ganz sechs Monate haben die beiden jetzt.

hpike
23.03.2020, 12:26
Süß die beiden:D. Ja, für viele Großeltern auch grad keine leichte Zeit. Ich halte mich grad bei meinen beiden Enkeln auch komplett zurück. Erstens aus Selbstschutz und zweitens, ein Enkel ist auch grad erst ein gutes halbes Jahr alt. Das könnte ich mir nie verzeihen, wenn da was passieren würde. Aber schon was süßes, so zwei kleine Stoppelhoppser. Nicht einfach grad.:(

cat_on_leaf
23.03.2020, 12:39
Der Traum eines jeden Menschenfotografen:
Ein Leben lang mit tollen Fotomodels versorgt sein.....

Das habe ich bei meinem auch gedacht. Der hat bereits mit 4 Jahren ziemlich deutlich gemacht, das er das nicht möchte :shock:. Für das Privatalbum kein Thema, aber zeigen.... keine Chance. Und das halte ich auch so.

Andronicus
23.03.2020, 13:11
Das habe ich bei meinem auch gedacht. Der hat bereits mit 4 Jahren ziemlich deutlich gemacht, das er das nicht möchte :shock:. Für das Privatalbum kein Thema, aber zeigen.... keine Chance. Und das halte ich auch so.

Meine wussten ganz genau: Papa hat die Kamera vor dem Auge also wird gepost :lol:
Bis zu einem Alter wo mein Großer es nervig fand... bis er eine Freundin hatte die mein geknipse ganz toll fand. ;)
Veröffentlichen war damals noch nicht so wie heute. Da muss man als Elternteil etwas Unterscheidungsvermögen anwenden.

Friesenbiker
23.03.2020, 20:28
Ich weiß, es gibt gerade sehr negative Auswirkungen für viele Menschen und ich wünsche allen, dass sie gesundheitlich und finanziell durch die Krise kommen.

Bei mir als Privatmann ist es gerade so und wird auch noch eine ganze Weile so bleiben dass die Fotografie gegen Null geht.

Das wünsche ich dir auch.
Hmmm, gibt doch genug anderes was man fotografieren kann, ansonsten einfach mal was neues probieren, Zeit ist das an was es gerade nicht fehlt.

Dana
23.03.2020, 20:33
Ja, das stimmt mit dem Fotografieren...

Ich bin momentan, WENN ich draußen bin, immer auf dem Fahrrad und mache Strecke...aber eigentlich könnte ich auch einfach mal Spazieren gehen...mit Kamera...mal schauen. =)

ayreon
23.03.2020, 21:06
Wenn man das Privileg Homeoffice genießen darf, bleibt nur die Ersparnis des Arbeitswegs aber zu viel freie Zeit ist nicht
Irgendwie fühl ich mich in Sachen Fotografie sehr eingeschränkt und ich werde keine zu großen Konflikte mit meinen Kindern riskieren;)
Teilweise blüht es schon, oft ist es aber noch braun und kahl

Der Jeck us Kölle
23.03.2020, 21:13
Ja, das stimmt mit dem Fotografieren...

Ich bin momentan, WENN ich draußen bin, immer auf dem Fahrrad und mache Strecke...aber eigentlich könnte ich auch einfach mal Spazieren gehen...mit Kamera...mal schauen. =)

Ich fahre auch viel mit dem RAD so ca. 8 - 9.000 km im Jahr und das mit der "IMMER DABEI" Knipse jetzt eine A 6400

Liebe Grüße aus Köln

Helmut

Ellersiek
23.03.2020, 21:32
Ich fahre auch viel mit dem RAD so ca. 8 - 9.000 km im Jahr ...

:top: Respekt. Jeden Kalendertag ca. 'ne gute Stunde. :top:

Gruß
Ralf

Der Jeck us Kölle
23.03.2020, 21:36
:top: Respekt. Jeden Kalendertag ca. 'ne gute Stunde. :top:

Gruß
Ralf

Ich bin ja Rentner :D:D:D

bjoern_krueger
24.03.2020, 11:29
Moin!

Ich gehöre zu dem Teil der Menschheit, die zu Hause im Homeoffice arbeiten dürfen/können/müssen.

Insofern habe ich nicht soooo wahnsinnig viel Zeit mehr als sonst. Hinzu kommt, dass meine beiden Racker (10 und 13) von der Schule mit Aufgaben versorgt werden, und das mit der Selbstorganisation klappt nicht so richitg gut, insbesondere bei der Kleinen.

Daher muss ich da auch hin und wieder einspringen.

Aber bei dem schönen Wetter macht es natürlich Spaß, mit unserem Kampfpudel rauszugehen, und dabei entstehen dann auch teilweise ganz gelungene Fotos

Hier mal ein paar Schnappschüsse zur Erheiterung (danke Sony A9 und 20 B/s), wobei die nachfolgend gezeigten schon früher entstanden sind:

1020/A9_00906.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332260)

1020/A9_00853.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332259)

1020/A9_00841.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332258)

1020/A9_00739.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332257)

1020/A9_00715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332256)

Die Bilder sind jetzt nur gecropped und ein bisschen gedreht (die Bilder sind nicht schief, die Wiese ist ein Hügel), sonst kaum bearbeitet.

Ich stelle fest, dass meine A9 zusammen mit dem 100-400 einen ganz guten Job macht. Die Kunst ist es, nicht immer die gleichen "Hund rennt auf die Kamera zu"-Bilder zu machen, denn davon hat man ganz schnell Hunderte.
Nicht so einfach ist es hingegen, zum Beispiel den Ball mit aufs Bild zu bekommen, denn naturgemäß geht alles recht schnell vonstatten. Und auch der Werfer muss es schaffen, den Ball in eine definierte Richtung zu werfen (bei meiner Frau und meiner Tochter ist die Streuwinkel relativ groß...). Da bedarf es schon mal einiger Versuche, und hunderter Bilder, um da die richtigen rauszupicken.
Macht aber allen beteiligten Spaß, ich glaube, dem vierbeinigen am meisten!

Viele Grüße,

Björn

jms
24.03.2020, 14:03
Ich mache nun auch Home Office .... und habe heute morgen mein privates Foto-Studio umgebaut, dass ich Webinare streamen kann ....
6/20200324_095202.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332264)

Also das private fotografieren steht auch hinten an .... aber so hat man ja auch mal die Möglichkeit liegen gebliebene Fotos zu bearbeiten.

Liebe Grüße ... und gutes Durchstehen

Hans1611
24.03.2020, 14:15
... mit unserem Kampfpudel rauszugehen...

Na, das hat sich doch gelohnt! Schöne Kampfszenen!

Tafelspitz
24.03.2020, 18:14
Ja, weniger fotografieren ist ganz sicher auch bei mir dieses Jahr ein Thema.
Fotografieren ist für mich in erster Line Sache auf Reisen und Ausflügen. Zuhause und ums Haus herum gibt es für mich wenig Anreize, die Kamera hervorzuholen. Von vereinzelten Monatsthemen hier abgesehen. Bin auch nicht so der Plümchenfotograf, der stundenlang mit der Kamera im Anschlag im Garten auf der Lauer liegt.
Da unser aktuelle Provence-Reise ins Wasser gefallen ist und auch in (un)absehbarer Zeit nicht an Ausflüge zu denken ist, wird die Kamera wohl eine Zeit lang ein Schattendasein fristen.

ingoKober
24.03.2020, 19:24
Ich bin auch vorwiegend ein Urlaubsknipser. Zu mehr fehlt mir meist die Zeit.
Das ist durch Corona nicht anders geworden. Im Homeoffice arbeitet man tendenziell ja eher länger als vor Ort und manches ist umständlicher zu organisieren.
Heute hat ein Kollege in Indien zwei Stunden lang vergeblich versucht, ein Problem an meinem Rechner daheim zu lösen :(

Viele Grüße

Ingo

Andronicus
24.03.2020, 23:41
1020/A9_00739.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332257)


Die Bilder sehen schon richtig gut aus, wobei für mich dieses hier besonders heraus sticht. :top:

Wo geht ihr denn meistens hin? Grüne Zentrum? Da ist ja alles krumm und schief (also von der horizontalen her.)

Den Streuwinkel musst Du einfach in Deine Berechnung mit einbeziehen, dann klappt es schon :crazy:

bjoern_krueger
25.03.2020, 01:03
Moin!

Die Bilder sehen schon richtig gut aus, wobei für mich dieses hier besonders heraus sticht. :top:

Wo geht ihr denn meistens hin? Grüne Zentrum? Da ist ja alles krumm und schief (also von der horizontalen her.)

Den Streuwinkel musst Du einfach in Deine Berechnung mit einbeziehen, dann klappt es schon :crazy:

Kennst Du Bergedorf? Wir gehen immer auf die Hundewiese zwischen dem Kleingartenverein und dem Lohbrügger Graben. Das ist eine recht kleine Wiese, die im Winter auch gerne zum Rodeln genutzt wird. Also früher wurde, als es noch Schnee gab.
Durch das abfallende Gelände gibt es ganz interessante Perspektiven, wenn der Hund die Wiese herunter auf einen zu rennt. Und man kann von oben weiter werfen...

Wenn wir dort nicht sind, gehen wir auch sehr gerne in die Lohe nach Wentorf. Das ist ein sehr weitläufiger ehemaliger Truppenübungsplatz mit einer riesigen abgesperrten Wiese, wo die Hunde frei laufen dürfen.
Oder nach Nettelnburg, da ist parallel zur Bahnstrecke auch eine Hundewiese, sogar mit ein paar Parcours für die Hunde.

Es gibt schon ein paar schöne Stellen, wo sich die Hunde schön austoben können.

Vielleicht sieht man sich dort ja mal!

Viele Grüße,

Björn

perser
25.03.2020, 08:27
Hier mal ein paar Schnappschüsse zur Erheiterung (danke Sony A9 und 20 B/s), wobei die nachfolgend gezeigten schon früher entstanden sind:

1020/A9_00906.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332260)

Respekt, Respekt! Durch die Bank ganz tolle Aufnahmen, die auch mancher selbst mit einer A9 nicht annähernd so hin bekommt!!

Wer hat denn hier den Ball geworfen, die Frau oder die Tochter...? ;)

bjoern_krueger
25.03.2020, 08:37
Danke, danke!
Es war meine Tochter, sie hatte als Hilfsmittel so eine Schleuder, mit der kann man den Ball leicht sehr weit werfen.
An dem Tag habe ich ungefähr 400 Fotos gemacht, dabei sind dann ca. 10 derartige gelungene Schüsse.
Die A9 leistet wirklich erstaunliches, sie führt die Schärfe bis in den Nahbereich zuverlässig nach, es gibt nur sehr wenig Ausschuss.
Aber ein bisschen Übung habe ich auch, ich fotografiere schon seit mehr als 10 Jahren Hunde in Action.

steve.hatton
25.03.2020, 13:51
Das sieht man !:top:

bjoern_krueger
25.03.2020, 23:12
Und das hier ist der Anfang von solchen Bildern:
1020/A9_00768.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332352)