Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abwärtskompatibilität Photoshop und Lightroom CC bzw. ACR


Reisefoto
08.03.2020, 16:35
Wie verhält sich eine mit Camera RAW in Photoshop CC oder Lightroom CC (also in ACR) konvertierte RAW Datei bzw. XMP, wenn ich die RAW-Datei in Photoshop CS6 öffne? "Versteht" CS6 die XMP der neuen Versionen? Wenn ja, vollständig, oder enfallen diejenigen Änderungen, die in CS6 nicht möglich waren? Es geht also um die Abwärtskompatibilität.

Mich interessiert hier, wie es wirklich ist und nicht, wie es vermutlich sein wird.

Im Internet fand ich war Aussagen zu den PSD-Dateien, aber nicht zu den XMPs. Die Suchfunktion des SUF mag das Wort Abwärtskompatibilität leider nicht: "Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert: Abwärtskompatibilität"

Ich wollte es schon selbst mit einer Testversion ausprobieren, aber man meldet sich dabei gleich für das Abo an und muss es innerhalb von 7 Tagen wieder kündigen. Da ich über das Kündigen von Adobe Abos schon viel schlechtes gelesen habe, habe ich mir das verkniffen. Zudem ist das Internet hier extrem langsam.

GerdS
08.03.2020, 16:56
Ich schau mal......

Hab aktuelles ABO und auf einem anderen Rechner noch LR6.

Viele Grüße
Gerd

GerdS
08.03.2020, 17:16
oh, sorry.
Ich hab nur noch Photoshop CS6 drauf, LR habe ich vermutlich vor langer Zeit deinstalliert.

Aber ich konnte die alte RAW-Datei (aus 2015, wegen Kameramodell) mit dem aktuellen XMP (von LR) mit den "krassen" Einstellungen des aktuellen LR in Photoshop CS6 öffnen und die Einstellungen die bekannt sind, wurden auch übernommen. Das Bild sieht ähnlich Krass aus :oops: (z.B. Dunst gab es nicht).

Also folgende "steile" These: Alle bekannten Einstellungen werden übernommen, unbekannte nicht "gesehen" (XMP ist ja im Prinzip eine XML-Datei).
Irgendwann wurde die Interpretation der Regler in LR geändert (von LR4 nach 5 oder LR5 nach 6). Da weiß ich nicht, ob dass dann noch Rückwärts kompatibel ist, aber das ist ja hier nicht die Frage.

Also gehe ich davon aus, dass es bei LR6 auch funktioniert, aber das ist nicht getestet.


Wenn Du möchtest, darfst Du gerne (d)ein Bild bei mir bearbeiten (remote via AnyDesk oder TeamViewer, oder vorbeikommen) und dann bei Dir in LR6 schauen was übrig bleibt.
Schreib einfach eine PN.

Viele Grüße
Gerd

GerdS
08.03.2020, 17:23
Noch eine Beobachtung!

Photoshop hat die XMP-Datei abgespeichert (ich habe keinen Speichern-Button gedrückt) und den Inhalt verändert.
Teile gibt es nicht mehr, vermutlich die, die PS nicht kennt (z.B. einige Upright Einstellungen)!
Die Prozess-Version ist z.B. von 12.2 auf 9.1.1 zurückgesetzt worden (PS kann ja nicht wissen, dass es etwas Neueres gibt:lol:).


Viele Grüße
Gerd

Reisefoto
08.03.2020, 18:08
Vielen Dank, Gerd! Das klingt doch sehr gut! PS ist genau das, was mich hauptsächlich interessiert, denn LR habe ich nicht.

Somit kann ich also CC abonnieren und wenn ich das nicht mehr möchte, wieder mit meinem CS6 arbeiten und kann trotzdem bei der RAW-Bearbeitung dort weitermachen, wo ich mit CC aufgehört habe, auch wenn die gleichen Regler dann nicht mehr alle zur Verfügung stehen. Die Kameraunterstützung habe ich dann ja auch weiterhin über MetaRAW.

Unter diesen Randbedingungen kann ich wohl ein CC Foto-Abo wagen. Schade nur, dass die Rabattaktion von Adobe gerade abgelaufen ist... oder gibt es noch einen Tipp, wo ich CC Foto noch für 9,98€ im Monat bekomme?

Rudolfo
08.03.2020, 19:00
Die höchste Kompatibilität erreichst du, wenn du in CC beim Abspeichern den Kompatibilitätsmodus wählst und das Bild als PSD-Datei abspeicherst.

Siehe auch ähnliche Diskussionen :
Photoshop CC Abwärtskompatibilität? (https://www.l-camera-forum.com/topic/216736-photoshop-cc-abw%c3%a4rtskompatibilit%c3%a4t/)
[CC] / [CS6] Kompatibilität
(https://www.psd-tutorials.de/forum/threads/cs6-kompatibilitaet.158940/)