Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Akku schnell leer
Hallo,
mal ne Frage zur Akkuladung bei ausgeschalteter Kamera.
Ich hatte solch ein Phänomen schon einmal bei einer Kompaktkamera, welche mit AA-Batterien betrieben wurde. Diese Batterien waren im nu leer, obwohl die Kamera aus war. Es stellte sich heraus, der interne Stützakku hatte einen Schluss und saugte die AA-Zellen leer. Obwohl die Zeiteinstellung dennoch weiter, richtig lief.
Jetzt ist mir etwas änliches bei einem Shooting zu Lightpainting aufgefallen mit meiner ILCE6000. Ich musste innerhalb von 3 Stunden auch 3x den Akku wechseln. Gut, sie war permanent an. Aber ich habe auch schon viel längere Laufzeiten mit einem Akku erlebt.
Es ist der Flugzeugmodus an, es sollte alles aus sein.
Habe ich jetzt dieselbe Arschkarte mit der ILCE6000 gezogen? Hat das jemand auch schon mit dieser Kamera erlebt?
MfG
skewcrap
07.03.2020, 23:49
Hast du auch gefilmt? Die kleinen Akkus sind ziemlich schnell leer, nicht ungewöhnlich.
Nein, gefilmt habe ich nicht. Es war auch kein Autofocus oder sonstiges im Einsatz. Logisch bei Lightpainting, alles auf Manuell.
fritzenm
08.03.2020, 00:22
Hallo,
diese Akkus habe ich sowohl in der RX10, als auch in der neueren A6400.
Die Akku-Kapazität hängt nach meiner Erfahrung fast nur von der Einschaltdauer ab und nur deutlich geringer von der Anzahl der gemachten Aufnahmen. Soll heissen, lediglich eingeschaltet, ohne Aufnahmen zu machen, kann man fast zuschauen beim Sinken des Ladepegels. Allerdings, wenn man in dieser Zeit laufend fotografiert, ggf. auch in schnellen Sequenzen, dann erreicht man Bilderzahlen weit jenseits der üblichen Referenzwerte (ist mir bewusst, dass da komplexe Betriebsmechanismen durchgespielt werden).
Sowohl bei der RX10, als auch bei der A6400 scheinen mir etwas längere Standzeiten machbar, wenn man die Sucher/LCD-Anzeigeauswahl auf "nur Sucher" stellt, da dieser sich bei Nichtbenutzung der Kamera automatisch abschaltet (sofern die Sensoren aktiv sind) - was die LCD-Anzeige im Dauerbetrieb nicht tut. Ist jedoch nicht immer praktisch, wenn man zur Kontrolle einer Einstellung mit dem Auge an den Sucher muss. Habe jedoch noch nie konkret getestet ob da wirklich etwas gewonnen wird.
Windbreaker
08.03.2020, 01:35
Mal noch die Nachfrage: Original oder Nachbauakkus?
Mal noch die Nachfrage: Original oder Nachbauakkus?
Eigentlich alle, sowohl Original wie auch nagelneue Vemico.
Sony hat bei den neueren Kameras nicht ohne Grund auf grössere Akkus gewechselt. Bei Langzeitbelichtungen musste ich bei der A7RII auch jede Stunde den Akku wechseln. Völlig normal.
peter2tria
08.03.2020, 08:17
Wenn die Kamera nicht in Standby geht und das Display an ist, dann halte ich da geschilderte Verhalten als normal bei der a6x00 Serie (bis auf die a6600).
loewe60bb
09.03.2020, 07:21
... Die Akku-Kapazität hängt nach meiner Erfahrung fast nur von der Einschaltdauer ab und nur deutlich geringer von der Anzahl der gemachten Aufnahmen. ....
Da möchte ich als nicht unwesentlichen Faktor auch noch die jeweilige Umgebungstemperatur erwähnen.
Bei Temperaturen unter (gefühlt) 5 Grad läßt die Akku- Laufdauer des NP-FW50 spürbar nach.
Zumindest ist das meine Erfahrung.
Gerade nachgesehen. Vollen Akku gestern eingesetzt, 100% Ladung. Kamera ausgeschaltet und einen Tag liegen lassen. Eben eingeschaltet, Akku hat nur noch 93% Ladung. Also nur im liegen.
peter2tria
09.03.2020, 15:47
Das liegt an der SW Struktur - sie ist eigentlich nicht ganz aus, sondern in einer Art Ruhe/Stromspar- Modus. Erst nach einer Zeit (einige Tage) ohne Nutzung geht sie 'ganz aus'.
Wenn Du sicher gehen willst, dass im 'ausgeschalteten Zustand' der Akku nix verliert, dann den Akku herausnehmen, 30sec warten und wieder einsetzen; nicht (zur Kontrolle) kurz einschalten.
Nachteilig ist, dass dann die Kamera beim ersten Einsatz nach der Lagerung länger braucht bis sie bereit ist.
skewcrap
09.03.2020, 15:48
Auch ohne Spezialprozedere sollten nicht 7% pro Tag verloren gehen... Hatte ich noch nie, und ich habe nicht nur 1 Kamera...
Wenn Du sicher gehen willst, dass im 'ausgeschalteten Zustand' der Akku nix verliert, dann den Akku herausnehmen, 30sec warten und wieder einsetzen; nicht (zur Kontrolle) kurz einschalten.
Nachteilig ist, dass dann die Kamera beim ersten Einsatz nach der Lagerung länger braucht bis sie bereit ist.
Werde ich mal testen. Mit dem Nachteil könnte ich leben.
Ich habe die Kamera schon ein paar Jahre, aber das mit der Akkuladung ist mir erst jetzt untergekommen/aufgefallen.
Danke bis hierhin. :top:
Ich habe die Kamera schon ein paar Jahre, aber das mit der Akkuladung ist mir erst jetzt untergekommen/aufgefallen.Sind denn die Akkus auch schon so alt?
Sind denn die Akkus auch schon so alt?
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2123359&postcount=6
peter2tria
09.03.2020, 16:43
Mach' Dich damit nicht verrückt.
Die Akkus werden in der Kamera nicht leergesaugt, es sei denn die Akkus sind kaputt.
LI Akkus soll' man sowieso nicht voll geladen lagern, da diese so schneller altern, und damit mäd'man die Akkus erst voll, wenn man diese auch benutzt.
Die Tipps während eines Shootings oder einer Veranstaltung wurden ja schon genannt - das beachte ich mehr als die Entladung während der Lagerung.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2123359&postcount=6Ich stelle die Frage anders: Wie alt sind die Akkus?
Ich stelle die Frage anders: Wie alt sind die Akkus?
Ein Jahr und letzte Woche neu gekauft. Der Test mit den 7% von gestern zu heute war mit nagelneuem Akku.
Ein Jahr und letzte Woche neu gekauft. Der Test mit den 7% von gestern zu heute war mit nagelneuem Akku.Dann stimmt etwas nicht. Entweder die Batteriezustandserkennung hat Probleme mit den zugeführten Akkus oder der Stromverbrauch der Kamera ist zu hoch. Es wäre jetzt zu prüfen, ob der Abbau des Ladezustandes denn mit der Rate 7% pro Tag weitergeht oder ob er dann bei > 90% stehen bleibt?
Ich werde eure Tipps mal verfolgen, dranbleiben.
Danke sehr
NEX3NNeuling
09.03.2020, 20:52
Mit der a6000 hatte ich auch das Problem, dass die Kamera in ausgeschaltetem Zustand den Akku leer gesaugt hat. Das habe ich 2 mal reklamiert. Beim 2ten Mal haben sie die Platine getauscht. Arg viel besser wurde es nicht. Bei der Nex3n und der a6400 habe ich nicht so ein Verbrauch.
peter2tria
09.03.2020, 21:11
LI Akkus haben erst nach ein paar Zyklen die volle Kapazität.
Bei mir ist das so, dass ich mit externen Ladegeräten mehr in den Akku bekomme.
Es spielt also viel mit.
loewe60bb
09.03.2020, 21:56
Es kommt mir in letzter Zeit leider immer öfter so vor als würden sich manche hier im Forum die Sony- Welt ziemlich schönreden:
Wenn man für 1200 Euro ein dezentriertes Objektiv bekommt: What shalls - was erwartet man auch für die paar Kröten? Ordentliche Qualitätskontrolle? :zuck:
Und so kommt es mir hier auch bei diesem Kamera- Verhalten wieder vor (das ich übrigens an meiner A7II auch schon beobachtet habe).
Die ausgeschaltete Kamera verliert merklich schnell an Ladung (nicht die übliche Selbstentladung wohlgemerkt).
Und als Erklärung kommt:
- Akku zu neu
- Akku zu alt
- schaltet nicht vollständig aus, sondern erst nach Tagen (geht´s noch!?)
- weil, weil, weil
Alles ist ok und/ oder der Nutzer ist Schuld. Nur auf keinen Fall der Hersteller.
Wenn ich ein Gerät ausschalte, dann möchte ich, dass es ausgeschaltet ist und demzufolge (fast) keine Ladung verliert.
Und nicht, dass ich trotz vollem Akku nach 14 Tagen nur noch 10% Restladung habe.
Das ist in meinen Augen einfach eine absolute Fehlkonstruktion! Nicht mehr und nicht weniger. :flop::flop::flop:
Schön, dass du dich auf meine Kosten ausgekotzt hast.
Darum geht es aber nicht. Im März 2012 habe ich die 6000 gekauft. Bis letztes Jahr 2019 habe ich keine Probleme mit den Akkus und der Kamera gehabt. Erst jetzt.
Das hat also wohl nichts mit Fehlkonstruktion zu tun. Eine solche würde nicht erst nach 7 Jahren greifen.
Bitte kotz dich woanders aus. :flop:
loewe60bb
10.03.2020, 07:26
Schön, dass du dich auf meine Kosten ausgekotzt hast.
Auf Deine Kosten? Welche wären? :zuck:
Ich schildere hier nur meine Eindrücke zu dem Thema.
Sorry, aber ich wusste nicht, dass in Deinem Thread kein Yota von Deiner Ausgangs- Fragestellung abgewichen werden darf! :|
Also dann die Antwort auf Deine Eingangsfrage:Habe ich jetzt dieselbe Arschkarte mit der ILCE6000 gezogen?Offensichtlich!
...Darum geht es aber nicht. Im März 2012 habe ich die 6000 gekauft. Bis letztes Jahr 2019 habe ich keine Probleme mit den Akkus und der Kamera gehabt. Erst jetzt.
...:flop:
Dann wird es wohl daran liegen, dass du ein Vorserienmodell hast. Die Alpha 6000 wurde von Sony im Februar 2014 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143183) angekündigt. ;)