Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 VII Feuchtigkeit
Wasserschaden
03.03.2020, 11:32
Erster Einsatz meiner neuen RX100 VII.
Nieselregen.
Schon nach ca. 50 Aufnahmen: Kamera lässt sich nicht mehr einschalten.
375 Euro Reparaturkosten von Sony veranschlagt. Garantie: Fehlanzeige!
Wohlgemerkt: Die Kamera wurde nie richtig nass!! Relativ normale Bedingungen für eine "Reisekamera".
Ich bin sehr enttäuscht von Sony!
Windbreaker
03.03.2020, 11:33
Hat die RX 100 Feuchtigkeitsschutz ?
guenter_w
03.03.2020, 11:42
Erster Einsatz meiner neuen RX100 VII.
Nieselregen.
Schon nach ca. 50 Aufnahmen: Kamera lässt sich nicht mehr einschalten.
375 Euro Reparaturkosten von Sony veranschlagt. Garantie: Fehlanzeige!
Wohlgemerkt: Die Kamera wurde nie richtig nass!! Relativ normale Bedingungen für eine "Reisekamera".
Ich bin sehr enttäuscht von Sony!
Wenn sich die Kamera nicht mehr einschalten liess, dann heißt das, dass sie offensichtlich längere Zeit der Nässe ausgesetzt war. Wenn man die banalsten Vorkehrungen außer Acht lässt (Nässe mit trockenem Lappen abwischen mal zwischendurch), braucht man sich nicht wundern, dass durch Adhäsion eine Benetzung der inneren Bauteile stattfindet, die schnell zu Korrosion bzw. Funktionsuntüchtigkeit führt). Regenwasser ist nun mal weich und "kriecht".
Lt. Handbuch (https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/5007/ae13615fef975480b6442bd2b93d0598/50071413M.pdf):
Hinweise zur Handhabung des Produkts
- Die Kamera ist nicht staubdicht, spritzwassergeschützt oder wasserdicht.
Andronicus
03.03.2020, 12:24
Das kann Dir auch passieren wenn Du Deine Kamera in die Nähe eines Cola-Glases ablegst und durch die Kohlensäure Spritzer auf die Kamera gelangen.
Wenn die an falsche Stellen kommen ist es auch ein Wasserschaden!
Es ist immer besser sich vorher darüber zu informieren was man mit so einer Kamera alles machen kann.
Die kleine RX100 hätte ich auf keinen Fall Regen ausgesetzt.
Aber es ist ja immer leichter jemand anderem die Schuld zu geben. ;)
Pittisoft
03.03.2020, 12:29
Ich bin sehr enttäuscht von Sony!
Das dürfte Sony auch sein wenn noch nicht einmal die warnenden Hinweise was Feuchtigkeit angeht im Handbuch gelesen werden...
Die Sony Kameras die einen Spritzwasserschutz gegen Feuchtigkeit haben halten auch schon was aus wie zb. meine damalige A77II die schon richtig starke Regenschauer ab bekam.
Nieselregen finde ich besonders fies ... die kleinen Tröpfchen finden ihren Weg noch schneller ...
guenter_w
03.03.2020, 12:32
So ein Mist! Jetzt habe ich mit meinem ganzen Sony-Kamerafuhrpark in den letzten mehr als 15 Jahren schon so oft auch im Regen fotografiert - und immer noch keinen Wasserschaden...
Hat die RX 100 Feuchtigkeitsschutz ?
Nö. Jedenfalls steht auf der Produktseite davon kein Wort:
https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx100m7
Hast du dich extra hier dafür angemeldet. Oder hast du etwas ganz Anderes vor?
Bei der A99II steht auch so ein Haftungsvemeidungssatz... :
• Diese Kamera ist von der Konstruktion her staub- und feuchtigkeitsbeständig, aber nicht wasserfest oder spritzwassergeschützt.
Windbreaker
03.03.2020, 12:47
Bei der A99II steht auch so ein Haftungsvemeidungssatz... :
...die kann aber schon Feuchtigkeit ab. Und außerdem:dieser Satz steht bei der RX100 eben nicht.
Bei dem gewählten Nickname, wird der TO die Aktion jedenfalls nicht so schnell vergessen.....wenn er hier weiter aktiv ist.
...die kann aber schon Feuchtigkeit ab. Und außerdem:dieser Satz steht bei der RX100 eben nicht.Richtig. Aber, da im Zweifelsfall ja Sony entscheidet, was der Unterschied zwischen einem Feuchtigkeitsschaden und einem Spritzwasserschaden ist,...
peter2tria
03.03.2020, 14:26
In der Regel schütze ich mein Equipment gegen Regen.
In SA hatte ich die a6400 mit dem SEL 200-600 schon auch im Regen benutzt und dabei nur darauf geachtet, dass der Batterie Deckel nicht nach oben steht.
An einem Tag hatte ich auch die RX100VI im Regen benutzt - keine 50 Aufnahmen, aber nass geworden ist sie. Abgewischt und wieder in die Tasche gesteckt. Zurück im Zimmer die Kamera in einen Beutel mit Silica-Pads. Alles gut.
Bin ehrlich: ich hatte das nicht im Hinterkopf, wie weit ich bei Regen mit der RX gehen kann - so gesehen Glück gehabt.
Gestern sah ich im TV, wartende Fotografen. Da war alles vertreten, Canon und Nikon und sogar eine Leica habe ich gesehen. Halbe Stunde später, zeigten sie im Rahmen der Berichterstattung nochmals die Fotografen. Zwischenzeitlich hatte es angefangen, ganz ordentlich zu regnen. Ich muss zugeben, so habe das vorher noch nie gesehen, aber alle, wirklich alle Fotografen, hatten plötzlich irgendwelche Plastikfolien oder auch Plastiktüten auf ihrem Equipment, alles sah ziemlich behelfsmäßig aus. So wasserdicht scheint jedenfalls Canon und Nikon auch nicht zu sein, wenn all diese Profis ihre Kameras derart schützen. Aber wie gesagt, so in der Art, habe ich das vorher auch noch nicht gesehen.
Pittisoft
03.03.2020, 16:52
Habe seit einer Pyronale in Berlin wo es wie aus Eimern schüttete und mir meine a77II + SAL1650SSM so richtig durchspülte das sogar im inneren am Bajonett Wassertropfen zu finden waren auch immer ein Plastiktütchen in der Fototasche.;)
Spricht ja auch nichts dagegen sein Gerät zu schützen, ich höre nur immer von Canon und Nikon Fotografen, das sie mit ihrem Gerät quasi ungeschützt den Ärmelkanal queren können, ohne das ihre Kameras Schaden nähmen. In dieser Szene im TV, sah das deutlich anders aus. ;)
Hans1611
04.03.2020, 11:27
Tut mir leid für Dich; war eine teure Lehrstunde.
Da ich nicht so mutig bin wie Du, nutze ich meine RX100 bei Regen oder auch nur Nieselregen entweder gar nicht oder so:
6/Regenschutz_RX100_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331354)
Diese Methode hat den Vorteil, dass ich selbst nicht nass werde, die Kamera auch nicht und ich sie trotzdem sehr gut bedienen kann.