PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbindungsproblem zwischen PC und NAS


Peabody
28.02.2020, 11:00
Hallo!

Ich hätt da mal ein Problem.
Habe mir vor kurzem einen neuen PC geholt (Thread etwas weiter unten) und habe ein Synology-NAS im Netzwerk.

Mit dem neuen PC kann ich nicht mehr "wie gewohnt" auf dieses NAS zugreifen.
Wie soll ich das beschreiben:
Im Explorer, unter Netzwerk werde die im Netzwerk verfügbaren Geräte angezeigt (Drucker, Modem, NAS, PCs usw.)

An meinem alten PC war das NAS unter "Computer" gelistet und konnte hierüber auf die Ordner zugreifen, wie ein Laufwerk im Explorer.
Jetzt ist das NAS hier nicht mehr vorhanden. :?

Nur noch unter "Multimedia" ist das NAS vorhanden, jedoch kann ich es hier nicht vernünftig nutzen. (durch Doppelklick komme ich nur auf die "Webseite" des NAS)


Wo liegt mein Problem?
Freigabe oder Firewall-Problem am PC oder muss ich den neuen PC im NAS "freischalten"?

Einen Punkt habe ich gefunden: In den Geräte-Einstellungen unter "Systemsteuerung"-"Hardware und Sound"-"Geräte und Drucker" finde ich mein NAS, wenn ich in die Eigenschaften gehe, bekommt ich den Hinweis "Gerät migriert nicht".


Danke für Eure Hilfe!

Torsten

nex69
28.02.2020, 11:07
Kannst du über den UNC Pfad auf das NAS zugreifen? Irgendwie musst du ja den/die freigegebenen Ordner verbinden.

HaPeKa
28.02.2020, 11:11
Hallo Torsten,

schau doch mal auf der NAS in der Systemsteuerung bei den Dateidiensten, ob du die SMB Dienste aktiviert hast. Die sollten eigentlich standardmässig aktiviert sein, aber Kontrolle ist besser.

Ansonsten kannst du im Windows Explorer auf "Dieser PC" gehen, dann oben "Netzwerklaufwerk verbinden" wählen. Dort dann die IP-Adresse der NAS und den gemeinsamen Ordner eingeben und angeben, mit welchem Laufwerk diese Freigabe verbunden werden soll.

Beispiel:
Wenn du auf der NAS (z.B. IP 192.168.3.20) einen Ordner Music hast, den du als Laufwerk M: einbinden möchtest, kannst du dort M: mit "\\192.168.3.20\Music" verbinden ...

Peabody
28.02.2020, 16:31
Hi!

Über den Windows Mediaplayer kann ich auf das NAS zugreifen. Er geigt die Dateien an, aber öffnen geht nicht.


Laufwerk erstellen geht auch nicht, "Verbindung nicht möglich".


Ich ziehe gerade sämtlichte Daten über die Geräte-"Webseite" auf den PC runter - habe leider alles wichtige, das auf dem Alten war, dort rauf, um es wieder auf den neuen zu ziehen.
Das NAS ist ja meine Absicherung, alles wichtige 1x auf dem NAS, 1x auf dem PC.
Jetzt ist alles auf dem NAS und kann nicht mehr drauf gescheit drauf zugreifen - ganz großes Kino. :crazy:


Torsten

Dat Ei
28.02.2020, 16:38
Hey Torsten,

hast Du denn, wie von HaPeKa empfohlen, mal nachgeschaut, ob der SMB Dienst konfiguriert ist und läuft?


Dat Ei

Peabody
28.02.2020, 16:43
Noch nicht, da spiele ich erst dran rum, wenn alles runtergeladen ist.
Dann tut es nicht mehr so weh, wenn ich da alles resetten/formatieren oder ähnliches muss.

Torsten

uomo
28.02.2020, 16:50
es fehlen leider Angaben alter/neuer PC welches Betriebsystem. Nas, welches und Firmware?
also mal ein theoretischer Fehler und dessen Korrektur:
Netzwerk SMB 1.0 bei win 10 wieder aktivieren

Ab Windows 10 Version 1709 wird das für den Zugriff auf den Speicher (NAS) der FRITZ!Box benötigte Netzwerkprotokoll SMB1 nicht mehr standardmäßig installiert. Stellen Sie daher sicher, dass die SMB1-Unterstützung auf Ihrem Windows 10-Computer installiert ist:
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf (Start) und dann auf (Einstellungen).
2. Klicken Sie im Menü „Einstellungen“ auf „Apps“.
3. Klicken Sie im Abschnitt „Verwandte Einstellungen“ auf „Programme und Features“.
4. Klicken Sie im Fenster „Programm deinstallieren oder ändern“ auf „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“.
5. Aktivieren Sie im Fenster „Windows-Features“ die Option „Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe“ bzw. „SMB1.0/CIFS File Sharing Support“.
6. Klicken Sie auf „OK“.
7. Klicken Sie zum Abschluss der Installation auf „Jetzt neu starten"

Allerdings hast du damit dann auch eine Sicherheitslücke aktiviert.

Ditmar
28.02.2020, 17:25

5. Aktivieren Sie im Fenster „Windows-Features“ die Option „Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe“ bzw. „SMB1.0/CIFS File Sharing Support“.

Allerdings hast du damit dann auch eine Sicherheitslücke aktiviert.

Das ist bei der aktuellen Windows Version nicht nötig, es funktioniert ohne diese Freigabe.
Und somit wird hier auch nichts aktiviert. ;)

Nutze hier eine Synology NAS und Windows in der aktuellen 1909 "Version", und der Fritzbox 7590.

Peabody
01.03.2020, 11:46
Hallo!

Dieses "SMB -Dingens" war bei mir nicht aktiviert.
Also aktiviert und neu gestartet, NAS aber nach wie vor nicht vorhanden.

Dann habe ich im selben Menü "Plattform für virtuelle Computer" aktiviert, fragt mich nicht warum, war irgendeine Vermutung in Folge geistiger Umnachtung, weil es mir meinen NAS ja im Netzwerk auch schon immer als "Computer" angezeigt hat. Versuch macht kluch.

Neustart, mein "Ofenschlupfer" ist wieder da, und die Bedienung wie gewohnt:

https://thumbs.picr.de/37974530wt.jpg (https://show.picr.de/37974530wt.jpg.html)


Danke für Eure Hilfe! Da hätte ich vermutlich nie hin gefunden.
Torsten

Peabody
01.03.2020, 11:53
Dann habe ich im selben Menü "Plattform für virtuelle Computer" aktiviert


Jetzt wieder deaktiviert, NAS nach wie vor vorhanden. Also lag es an dem nicht, egal funktioniert ja. :top:

Torsten

HaPeKa
01.03.2020, 13:43
Es lag definitiv am fehlenden SMB Dienst, den braucht Windows, um die NAS im Netzwerk anzusprechen ... Nach dem Einschalten kann es ein paar Minuten dauern, bis die NAS im Netzwerk von allen Clients gesehen werden kann ... Am besten jeweils NAS und PC neu starten, dann klappt das in der Regel auf Anhieb.

Gut, dass du's lösen konntest :D