Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterlicher Nachthimmel über Berchtesgaden


aidualk
27.02.2020, 14:02
Winterlicher Nachthimmel mit dem Watzmann über Berchtesgaden.

871/DSC00553.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331110)

Harry Hirsch
27.02.2020, 14:26
:top: wie g..l!

Also, erstmal bin ich neidisch auf die Situation (von der Kälte mal abgesehen ;)). Dann gefällt mir natürlich das Motiv. Dazu hast du es hervorragend rausgeabeitet. Herr Watzmann und seine Leutchen sind super zu erkennen. Die anderen Hügel auch. Sterne sowieso, aber da sind meine Ansprüche an dich sehr hoch. ;)

Was mir auch noch sehr gut gefällt: Du hast vor den sehr hellen, aber spannenden Vordergrund, einige Bäumchen gepflanzt die etwas von der dominanten Helligkeit nehmen.

Ich habe 2 inhaltliche Fragen:
Was (Stern?) leuchtet in der Mitte des Sternenhimmels violett?
Was für ein Berg ist das links? Warum geht da soviel Licht hoch?

Schnöppl
27.02.2020, 14:45
Ich habe 2 inhaltliche Fragen:
Was (Stern?) leuchtet in der Mitte des Sternenhimmels violett?


Ich hoffe ich täusche mich jetzt nicht, aber ich glaube das ist der "große Orionnebel M42"

MonsieurCB
27.02.2020, 14:56
Der Berg links ist der JENNER
mit Seilbahn und zwei Liften ...

aidualk
27.02.2020, 15:13
Ja, ich habe auch etwas gesucht für eine halbwegs passende Stelle für einen nächtlichen timelapse. Und da kamen mir die Bäume dort gerade recht. ;) (obwohl ich in dem Moment nicht bedacht hatte, dass das timelapse Programm automatisch auf 16:9 beschneidet und damit ein Teil vom Vordergrund ohnehin weg fällt. :oops:)

Beide Antworten sind richtig. :top:

Ich hoffe ich täusche mich jetzt nicht, aber ich glaube das ist der "große Orionnebel M42"

Der Orionnebel ist in einer dunklen Nacht auch mit bloßem Auge ganz gut zu erkennen, allerdings ohne Farben. Hier ist er (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=328766&mode=search), zusammen mit anderen Nebeln im Orion, mit einem 135mm Objektiv fotografiert (unten im Bild).

Der Berg links ist der JENNER
mit Seilbahn und zwei Liften ...

Ja, die sind auch im dunklen noch Ski gefahren. Auf dem timelapse (mit diesem Bildausschnitt) sieht das echt 'spooky' aus, wie die Lichter der Bahnen und Lifte sich bewegen (bin ich aber noch am zusammen stellen).

TONI_B
27.02.2020, 16:21
Auch für mich ein ganz tolles Bild! :top:

Es besticht durch den absolut natürlichen Eindruck, wie man ihn auch mit freiem Auge hat: nicht zu viele Sterne wie bei lang belichteten "tiefen" Aufnahme und einen harmonischen Übergang zur "Zivilisation".

aidualk
27.02.2020, 16:50
Vielen Dank, Toni.


Es besticht durch den absolut natürlichen Eindruck, wie man ihn auch mit freiem Auge hat...
Das Bild ist ein sandwich, eine Aufnahme normal, eine mit dem Weichzeichner Filter, das dann mit 20% durchleuchtet. ;)

jolini
27.02.2020, 17:08
Technisch und gestalterisch zweifellos eine gute Aufnahme!
Gefühlsmäßig aber zu weichgespült und ohne echten Hingucker.

mfg / jolini

Dana
27.02.2020, 17:37
Technisch und gestalterisch zweifellos eine gute Aufnahme!
Gefühlsmäßig aber zu weichgespült und ohne echten Hingucker.

mfg / jolini

Mir geht es hier ausnahmsweise mal ähnlich...
Zumal mir diese viel zu grelle Halle unten den Rang des Berges abläuft...

aidualk
27.02.2020, 19:40
Danke euch für die Kritik am Bild.
Mein Intension war, die Lichtstimmung von dort rüber zu bringen. Dazu das markante Sternbild Orion über der berühmten Watzmann Silhouette.
Die Watzmann-Therme (die grelle Halle) wird noch etwas 'hinter Bäumen' versteckt. ;)

Dana
27.02.2020, 21:47
Es kann sein, dass es dann wirklich besser wirkt.

Der Orion ist natürlich schön, aber sowohl er als auch der Berg verschwinden halt aus dem Fokus, solange diese Halle da unten so heftig scheint...

aidualk
28.02.2020, 06:58
ja, mit abgeschaltetem Licht in der Watzmanntherme gefällt es mir auch besser. ;)

871/DSC00553_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331166)

dr_big
28.02.2020, 08:02
Bitte nicht Watzfrau und Kinder vergessen, das ist eine ganze Familie.

Mich stört eher das Skigebiet am Jenner, das lenkt mich beim Betrachten ab.

aidualk
28.02.2020, 08:40
Bitte nicht Watzfrau und Kinder vergessen, das ist eine ganze Familie.
Ja, einigen dieser Familie sind wir auch schon aufs Haupt gestiegen - in jungen Jahren, heute nicht mehr. ;)


Mich stört eher das Skigebiet am Jenner, das lenkt mich beim Betrachten ab.
Das Licht der Bahnen schalte ich jetzt aber nicht ab. :lol: Das bleibt an (das sieht zu gut aus auf dem timelapse :top: - stelle ich hier ein, wenn er fertig ist).

walt_I
01.03.2020, 17:35
Auf jeden Fall ein traumhaft schönes Foto!
Wie mag das wohl im richtigen Winter mit Schnee aussehen?

Gruß
Walt

aidualk
03.03.2020, 09:55
Vielen Dank, Walt.

Ja, Winter war nicht so wirklich. Die Berge sind/waren zwar richtig weiß, aber im Tal war überhaupt gar nichts, und auf den Bäumen war das Weiß nach einem Schneefall auch nur ganz kurz drauf.
Wir hatten am Berg, auf 1700m, ca. 30-40cm Schnee - vor vielen Jahren an der gleichen Stelle, auch im Februar, ca. 1,80m.
Wirklich viel zu warm. :(

Harry Hirsch
03.03.2020, 12:12
Ja, (noch) besser! Das Licht auf dem Jenner gefällt mir als Teil des Gesamten. Kann aber auch nachvollziehen, wenn man das als ablenkend empfindet.

aidualk
04.03.2020, 14:35
Wie mag das wohl im richtigen Winter mit Schnee aussehen?


So sah es mal für ein paar wenige Stunden aus.
So ähnlich stelle ich mir einen Winter vor.

830/7R202972.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331370)

aidualk
08.03.2020, 17:23
Ich habe ein timelapse, eine Kombination aus Standbildern und timelapse, zusammen gestellt. Eindrücke aus und um Berchtesgaden - am Tag und der Nacht. ;)

https://youtu.be/xyNzUk5omJk

TONI_B
08.03.2020, 17:39
Die TimeLapse-Szenen gefallen mir ausgesprochen gut! Das entspricht auch sehr gut dem visuellen Eindruck.

Was mich weniger anspricht, sind die Übergänge zwischen den Standbildern. Die "Schwarzblende" (nennt man das so?) stört mich doch. Hast du ein reines Überblenden ohne Abdunkeln auch versucht?

aidualk
08.03.2020, 17:50
Ein direktes Überblenden gibt mein timelapse Programm leider nicht her. Es ist eigentlich nur für Filme/Abschnitte gemacht. Die Standbilder habe ich als 'Sequenz' mit 2 Sekunden laufen lassen und dann das gleiche Bild nochmal mit 2 Sekunden zum ausblenden laden müssen. Ausblenden geht 'halbwegs', einblenden nicht mal so wirklich, keine Ahnung warum das klemmt.
'timelapsetool' ist halt doch ein recht einfaches Programm. Nach jetzt etwas Erfahrung damit, muss ich es als 'rudimentär' bezeichnen. Evtl. müsste ich die dort zusammen gesetzten Filme einzeln in ein spezielles Filmprogramm laden und dort zusammen setzen(?). Leider komprimiert jedes einzelne Bearbeitungsprogramm (abseits von PS) alles jeweils nochmal runter und Youtube nach dem hochladen auch noch mal, so dass ich bisher noch keinen work-flow gefunden habe, am Ende eine noch zufriedenstellende BQ zu (er-)halten. :zuck:
Evtl. müsste ich das timelapse Programm komplett wechseln. Ich habe aber schon einige Zeit benötigt, mich hier (halbwegs) einzuarbeiten. :(

TONI_B
08.03.2020, 18:36
Ja, das kenne ich!

Für die wenigen Videos, die ich gemacht hatte, musste ich auch viel an Zeit investieren.