Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maximale Bildfolge 77ii / Einstellungen
Liebe Forumsteilnehmer,
ich habe (als Aufrüstung von einer SLT58) jetzt eine 77ii gekauft und mal die Serienaufnahme getestet. Mit keiner Einstellung (vieles durchprobiert, aber wohl nicht das richtige gefunden) komme ich über 7 Bilder/s, selbst wenn ich nur jpg fotografiere (ohne RAW).
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Danke,
Götz
PS: Habe die Forensuchfunktion bemüht, aber nichts gefunden (vielleicht falsch gesucht ;)
Die a77ii schafft die angegebenen 12B/sek nur wenn du die Kamera auf "S" (Verschlusszeiten-Priorität) gestellt hast.
Gruß Jens
Windbreaker
26.02.2020, 10:37
Was für eine Speicherkarte. verwendest du?
Pittisoft
26.02.2020, 12:14
Stelle doch einfach mal den Moduswahlknopf auf 12 Bilder ein, liegt zwischen Film und Panorama Einstellung.
Auszug aus dem deutschen Handbuch Seite 37.
"Ermöglicht Serienaufnahme bei voll durchgedrücktem Auslöser. Die Maximalgeschwindigkeit
für Serienaufnahmen beträgt etwa 12 Bilder pro Sekunde."
Handbuch gibt es hier zum nachlesen. (https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/4536/45363234M.pdf)
Die Speicherkarte hat damit nichts zu tun, die 12 Bilder funktionieren je nach Einstellung auch ohne eingesteckte Speicherkarte.
Polly322
26.02.2020, 13:16
Hallo Götz
Die α77 II macht tatsächlich 12 Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus mit Verschlusszeiten Priorität, dabei muss eine Mindestverschlusszeit von 1/500s eingestellt sein.
Der Serienbildmodus ist auch Objektiv abhängig, so werden die 12 Bilder pro Sekunde mit älteren Objektive nicht erreicht da diese Objektive nicht den nötigen "4D FOCUS mit AF-Tracking" unterstützen!
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Also man kann die Kamera entweder auf S stellen oder auf 12 Bilder die Sekunde, beides zusammen geht nicht, bei S gehen nur 8 Bilder pro Sekunde, dann aber mit jeder Blende. Die Kamera braucht für 12 Bilder, die größte Blendenöffnung des verwendeten Objektives. Abblenden geht dann nicht. Allerdings, bei 12 Bildern die Sekunde, brauche ich sowieso kurze Verschlusszeiten um überhaupt 12 Bilder in 1 Sekunde zeitlich zu schaffen, abblenden tut man da in der Regel eher nicht, insofern ist das zumindest für mich, keine Einschränkung. Übrigens hab ich die 12 Bilder des öfteren, mit einem über 20 Jahre alten Objektiv mit langer Brennweite von 500mm benutzt und das hat einwandfrei funktioniert.
Pittisoft
26.02.2020, 15:17
Übrigens hab ich die 12 Bilder des öfteren, mit einem über 20 Jahre alten Objektiv mit langer Brennweite von 500mm benutzt und das hat einwandfrei funktioniert.
Ich frage mich gerade ob die hier schreibenden (wir beide ausgenommen) überhaupt mal eine A77II mit 12Bilder/Sek. tatsächlich genutzt haben bei den Tipps.
Der etwas geringe interne Pufferspeicher lässt aber nur kurze Sequenzen von ca. 1,5 Sek. zu bei gleichzeitiger RAW/JPG Speicherung.
Ich frage mich gerade ob die hier schreibenden (wir beide ausgenommen) überhaupt mal eine A77II mit 12Bilder/Sek. tatsächlich genutzt haben
Ich nur kurz, weil ich schnell feststellen musste, dass man da nur viel Datenmüll produziert.
Pittisoft
26.02.2020, 15:35
Ich nur kurz, weil ich schnell feststellen musste, dass man da nur viel Datenmüll produziert.
Nur wenn du die Kamera auf "S" (Verschlusszeiten-Priorität) gestellt hast waren es keine 12 Bilder/Sek. die den Datenmüll produziert haben. ;)
Nur wenn du die Kamera auf "S" (Verschlusszeiten-Priorität) gestellt hast waren es keine 12 Bilder/Sek. die den Datenmüll produziert haben. ;)
Der Modus mit der 12 als Symbol heißt Serienbildmodus mit Verschlusszeiten-Priorität.
Deshalb hab ich das S auch in Anführungszeichen gesetzt. Man darf ja erwarten das andere bisschen mitdenken.
Das ganze Thema findet man auch hier: https://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/contents/TP0000525868.html
Gruß Jens
Was heißt mitdenken? Bei Modus S sind es keine 12 Bilder sondern nur 8. Die 12 Bilder kannst du nur über das Moduswahlrad einstellen, nicht über das Menü. Da gehts nicht schneller wie 8 Bilder Sek. im Menü.
Was heißt mitdenken? Bei Modus S sind es keine 12 Bilder sondern nur 8. Die 12 Bilder kannst du nur über das Moduswahlrad einstellen, nicht über das Menü. Da gehts nicht schneller wie 8 Bilder Sek. im Menü.
Ich hab nie etwas vom S-Modus geschrieben oder von Einstellungen im Menü. Ich habe geschrieben "S" (Verschlusszeiten-Priorität). "S" steht hier für Serie.
So wird der Modus von Sony in den Tech. Daten genannt.
Im S (Zeitprio. -Modus) sind es richtigerweise nur 8 Bilder/sek.
So jetzt wurde meinerseits alles geschrieben und ich bin hier raus.
Verschlusszeitenpriorität bedeutet lediglich, das die Kamera nur die Verschlusszeiten automatisch steuert. Die Blende wird nicht gesteuert, es wird mit Offenblende des jeweiligen Objektivs
fotografiert. Das ist genau das, was ich weiter oben bereits geschrieben habe.
...es wird mit Offenblende des jeweiligen Objektivs
fotografiert.
Ich hab die Kamera seit über zwei Jahren nicht mehr, meine aber dass die Blende auf F3.5 gesetzt wird. Also nicht generell Offenblende.
Der etwas geringe interne Pufferspeicher lässt aber nur kurze Sequenzen von ca. 1,5 Sek. zu bei gleichzeitiger RAW/JPG Speicherung.Ich hab's grad nochmal ausprobiert, man kann gut 2 Sekunden lange Sequenzen (25 - 26 Bilder) von RAW+JPG schießen bevor die Kamera zu "stottern" beginnt, also die Bildfrequenz reduziert.
Es dauert nur anschließend ziemlich lange bis die Kamera die vielen Bilder auf die Speicherkarte geschrieben hat und wieder in jeder Hinsicht voll bedienbar wird.
Ich hab die Kamera seit über zwei Jahren nicht mehr, meine aber dass die Blende auf F3.5 gesetzt wird. Also nicht generell Offenblende.
Ja das stimmt, da hast du recht. Da ich die 12 Bilder bis jetzt immer nur mit langen Brennweiten benutzt habe, 500 und 600mm Zooms, spielt das in diesem Fall keine Rolle, f3,5 hat davon keines. Dann geht die Kamera automatisch von der möglichen Offenblende des jeweiligen Objektives aus. Wollte ich eben noch dazu geschrieben haben, hab es dann aber dummerweise vergessen.
Pittisoft
26.02.2020, 20:39
Ich hab's grad nochmal ausprobiert, man kann gut 2 Sekunden lange Sequenzen (25 - 26 Bilder) von RAW+JPG schießen bevor die Kamera zu "stottern" beginnt, also die Bildfrequenz reduziert.
Es dauert nur anschließend ziemlich lange bis die Kamera die vielen Bilder auf die Speicherkarte geschrieben hat und wieder in jeder Hinsicht voll bedienbar wird.
Deshalb schrieb ich ja auch ca., habe die A77II auch schon ein paar Jahre nicht mehr.
Gerade die A99II probiert bei 12 Bilder/Sek. mit RAW +JPG, die hat über 50 Bilder gemacht bevor das stottern anfing und langes speichern auf Karte.
Ich habe geschrieben "S" (Verschlusszeiten-Priorität). "S" steht hier für Serie.
Quark. Die Einstellung auf dem Wahlrad heißt nicht "S", sondern "[12]]]".
https://www.sony.de/image/8e04f4107b215b74e7102825eece2fca?fmt=pjpeg&wid=1500&hei=600
Eben 12 Bilder/Sekunde. Das zieht die Kamera dann auch so durch, jedenfalls bis der Pufferspeicher voll ist.
Quark.
Selber Quark. Lies mal von vorn und nicht nur die letzten Antworten.
Das hab ich.
Die a77ii schafft die angegebenen 12B/sek nur wenn du die Kamera auf "S" (Verschlusszeiten-Priorität) gestellt hast.
Und jetzt versuchst du, dich da rauszuwinden. ;)
Das hab ich.
Und jetzt versuchst du, dich da rauszuwinden. ;)
Drauf geschissen was Sie meinen. Ich hab es nun lange genug erklärt.
DonFredo
26.02.2020, 22:10
Unfreundlich werden wir hier nicht...
Ansonsten muss mal eine Denkpause her.
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen - auch wenn ich nicht jede diskutierte Nuance verstanden habe, so bekomme ich mit den Tips deutlich schnellere Bildfogen hin (ca 10/s) hin.
Einen schönen Abend,
Götz
Nur mal so als letzten Hinweis, eine schnelle SD Karte ist auch nicht unwichtig um die Datenmengen bei 10 Bildern pro Sekunde auch schnell genug wegzuschaufeln. Mit 10MB Schreibgeschwindigkeit pro Sekunde, hast du keine Chance. Ich nutze z.B. Karten mit einer Schreibgeschwindigkeit von 95MB pro Sekunde. Das ist ausreichend für die A77II, weniger würde ich persönlich nicht nehmen.
steve.hatton
27.02.2020, 22:02
Karten mit 80/95MB Schreib-Geschwindigkeit ermöglichen es auch deutlich mehr als die 25 von "wus" genannten Bilder in einer Sequenz aufzunehmen - ich meine mich an ca. 60 Bilder (only RAW) erinnern zu können.
Wir hatten das am Stammtisch mal mit verschiedenen Karten probiert; mit den schnellen Karten (hier Panasonic Gold) schon relativ viel weggeschrieben, bevor der Puffer überhaupt komplett gefüllt ist - wenn dieser aber mal voll ist, geht`s nur noch im Stotter-Modus weiter bis er wieder komplett geleert ist.
Siehe auch
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146680&highlight=panasonic
Ja da hast du recht. Ich meine mich erinnern zu können, das es 67 Aufnahmen sind. Aber ich muss auch dazu sagen, das hab ich ewig nicht mehr getestet. Wozu auch, mir reicht das vollkommen. Da ich sowieso nur kurze "Feuerstöße" abgebe und kein Dauerfeuer bis nichts mehr geht, hatte ich noch nie Probleme mit eingeschränkter "Feuerkraft";). Bis jetzt hat das immer gereicht.
Karten mit 80/95MB Schreib-Geschwindigkeit ermöglichen es auch deutlich mehr als die 25 von "wus" genannten Bilder in einer Sequenz aufzunehmen - ich meine mich an ca. 60 Bilder (only RAW) erinnern zu können.
Ich dachte auch mich an sowas zu erinnern, hab's aber dann sicherheitshalber nochmal ausprobiert und bin bei mehreren Versuchen auf max. 26 Bilder pro Serie gekommen. Ich denke die ca. 60 waren es nur mit JPG.
Ich habe in meiner A77II eine 64GB SanDisk Extreme Pro die mit 90 MB/s beschrieben werden kann - wenn die Kamera das hergibt. Das ist für die A77II allerdings schon fast Overkill, denn die schreibt nur mit max. 45MB/s, da kann die Karte noch so viel schneller sein.
Entscheidend dafür wieviel Bilder in schneller Folge geschossen werden können ist die Größe des kamerainternen Bufferspeichers. Auch bei langsameren Speicherkarten reduziert sich die Anzahl der schnellen Serienbilder nur wenig, es dauert nur dann länger bis sie aus dem Buffer auf die langsame SD-Karte geschrieben werden.
Die schnelleren Karten wurden notwendig durch das Update für die A77II. Dadurch wurde ja das XAVC S-Format möglich, das mit lansamer Karte gar nicht anwählbar ist. Wie schnell genau die Karte sein muss oder sein sollte, hab ich ehrlich gesagt mittlerweile vergessen. Aber das war jedenfalls der Grund für schnellere Karten. Auch ich hab mir deshalb schnellere Karten gekauft, für den Fall der Fälle. Der ist aber zumindest bei mir, bis jetzt noch nie eingetreten, ich hasse filmen um es mal vorsichtig auszudrücken. ;) Ich hab noch keine Minute mit der A77II gefilmt, nur mal 20-30 Sekunden zum testen. Ich denke auch nicht das sich das mal ändern wird. Da ich mich aus genannten Gründen auch noch nie damit beschäftigt habe, wüsste ich auch gar nicht was ich da wählen müsste, bei den ganzen Auswahlmöglichkeiten, wird mir ganz schwindelig und ich hab null Ahnung was die Bezeichnungen alle so bedeuten. Aber wie gesagt, interessiert mich auch nicht wirklich.