Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FE 20mm F1.8 G für Vollformat: Das neue lichtstarke Ultraweitwinkel-Prime-Objektiv


DonFredo
25.02.2020, 17:33
Hallo zusammen,

das neue FE 20mm F1.8 G wurde Heute von Sony vorgestellt.


Hier der Link zur Web-Seite mit allen notwendigen Informationen:


https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel20f18g

max.born
25.02.2020, 17:39
https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Testbericht_Sony_FE_20_mm_F1_8_G_SEL20F18G/11693.aspx

aidualk
25.02.2020, 17:41
Warum 9 Blendenlamellen und nicht 10 gerade!? :roll: damit hat es wohl keine Chance, mein 21mm Loxia zu verdrängen.

CP995
25.02.2020, 17:43
Warum 9 Blendenlamellen und nicht 10 gerade!? :roll: damit hat es wohl keine Chance, mein 21mm Loxia zu verdrängen.

DAS verstehe ich auch nicht :crazy:
Andererseits ist das Loxia ja auch eigentlich nicht "verdängungswürdig"

aidualk
25.02.2020, 17:46
Ich wollte evtl. etwas lichtstärkeres. Aber auch das Voigtländer 1.4/21mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191716) hat das nicht geschafft.

https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Testbericht_Sony_FE_20_mm_F1_8_G_SEL20F18G/11693.aspx

Am Bildrand verhält sich das Objektiv ganz anders. Hier ist die Auflösung bei Offenblende mit knapp über 40 lp/mm ausgesprochen gering... Ab F2,8 zieht die Randauflösung deutlich an, bei F4 erreicht sie im Maximum mit fast 80 lp/mm ihren Maximalwert. Der relative Auflösung-Randabfall beträgt bei F4 nur noch 25 Prozent, was im akzeptablen Rahmen für ein solches Ultraweitwinkel ist.
Wozu dann ein 1.8? :roll:

aidualk
25.02.2020, 18:01
Ecke oben links - sieht erstmal ganz o.k. aus: click (https://static.wixstatic.com/media/846d71_fe797543c26c4b83a2d85d2e113791ce~mv2.jpg/v1/fill/w_945,h_663,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01/846d71_fe797543c26c4b83a2d85d2e113791ce~mv2.webp)

Hier noch besser zu sehen: Koma ist gar nicht schlecht: click (https://www.nateluebbe.com/journal/sony-20mm) (runter scrollen)

Eikazon
25.02.2020, 18:29
Wozu dann ein 1.8? :roll:

Vielleicht für environmental portraits? DPReview hat ein entsprechendes Beispiel (https://www.dpreview.com/sample-galleries/0711375650/sony-fe-20mm-f1-8-g-sample-gallery/2608507958), das für meinen Geschmack zwar schon etwas zu verzerrt ist – siehe den Arm –, aber doch zeigt, dass das mit dem Objektiv geht, wenn man so etwas mag.

In der DPReview-Beispielfoto-Galerie ist auch eine Gegenlichtaufnahme mit Blendenstern (https://www.dpreview.com/sample-galleries/0711375650/sony-fe-20mm-f1-8-g-sample-gallery/7406374325) dabei (das Flugzeug-Bild). Der Blendenstern bei f/22 (!) ist OK, wenn auch nicht auf Loxia-Niveau, aber die lens flares usw. finde ich schon heftig – hoffentlich ist das Objektiv nicht generell so anfällig bei Gegenlicht. Das Gegenlicht-Beispiel bei f/4 (https://www.dpreview.com/sample-galleries/0711375650/sony-fe-20mm-f1-8-g-sample-gallery/7708581061) ist besser, aber auch nicht unbedingt toll (wirkt irgendwie flach; Kontrastverlust?).

matti62
25.02.2020, 18:52
ist doch ein G Objektiv und kein GM :D, das reicht für 24mpx, vielleicht für 42mpx (ah, da gibt es ja nix mehr) aber net für 61mpx :D

skewcrap
25.02.2020, 19:47
Hm, das Gewicht ist mit 370g sicher angenehm, allerdings ist das Objektiv alles andere als klein. Finde das Objektiv jetzt weniger interessant.

*thomasD*
25.02.2020, 21:20
Qualitativ würde mir das Objektiv völlig ausreichen, es scheint ja sehr gut zu sein.
Für Astro wäre es mir aber schon zu lang. Interessanter fände ich hinsichtlich Brennweite im Alltag dann wieder das 24er GM oder das 35/1,8. Passt nicht in meine geplanter Abstufung für Festbrennweiten. Für 20mm reicht mir mein Zoom.
Hmmmm ...

nex69
25.02.2020, 22:31
Stephan Wiesner hat es bereits getestet. (https://www.youtube.com/watch?v=eCtoUIWO19s)

skewcrap
25.02.2020, 22:38
Pah, da sieht man so ungefähr das Niveau:flop: Man muss nur fleissig Videos hochladen und schon erhält man von Sony frühzeitig Objektive zum testen.:roll:

Den Wiesner schau ich mir nicht mehr an:roll:

MaTiHH
25.02.2020, 22:42
ist doch ein G Objektiv und kein GM :D, das reicht für 24mpx, vielleicht für 42mpx (ah, da gibt es ja nix mehr) aber net für 61mpx :D

Diese Aussage ist so ein Unsinn. Grundsätzliches Missverständnis jedweder Optik.

felix181
25.02.2020, 23:07
Den Wiesner schau ich mir nicht mehr an:roll:
Das tu ich schon lang nicht mehr...;)

*thomasD*
25.02.2020, 23:09
gelöscht

kppo
25.02.2020, 23:11
Pah, da sieht man so ungefähr das Niveau:flop: Man muss nur fleissig Videos hochladen und schon erhält man von Sony frühzeitig Objektive zum testen.:roll:

Den Wiesner schau ich mir nicht mehr an:roll:

Na ja, ich finde deine Beiträge auch selten informativ :lol:

Für mich liefert der Wiesner in genau dem Video mehr praxisgerechte Infos, als z.B. die bezahlten Werbeonkels Laxander und Heinrichs auf einem SAD ...

Gruss
Klaus

WB-Joe
25.02.2020, 23:27
Na ja, ich finde deine Beiträge auch selten informativ :lol:
Für mich liefert der Wiesner in genau dem Video mehr praxisgerechte Infos, als z.B. die bezahlten Werbeonkels Laxander und Heinrichs auf einem SAD ...
Gruss
Klaus
Wir reden jetzt schon von dem Wiesner der der Nikon Z7 einen hervorragenden AF attestiert hat, oder?:lol::lol::lol:
Hoffentlich bekommt der Herr von dem Zeug daß er verbreitet keine Migräne.:doh::mrgreen:

kppo
25.02.2020, 23:44
Wir reden jetzt schon von dem Wiesner der der Nikon Z7 einen hervorragenden AF attestiert hat, oder?:lol::lol::lol:
Hoffentlich bekommt der Herr von dem Zeug daß er verbreitet keine Migräne.:doh::mrgreen:

Mir ist doch vollkommen wurscht, auf schwäbisch ;), was er zu anderen Marken verzapft. Das lese ich oder gucke ich nicht! :roll:
Würde ich immer so urteilen, könnte ich mir Videos sparen :lol::lol:

Mir konnte der Lax am SAD Stuttgart keine vernünftigen Antworten zur A7RIV geben ...
Damit war er für mich viel mehr unterqualifiziert, oder eigentlich indiskutabel, als Sony bezahl Knecht :twisted::twisted::twisted: wie ein halbwegs unabhängiger Wiesner ...

By the way, auf wessen Gehalts oder Sponsorliste stehst du denn? ;) :D

Gruss
Klaus

nex69
26.02.2020, 05:54
Pah, da sieht man so ungefähr das Niveau:flop: Man muss nur fleissig Videos hochladen und schon erhält man von Sony frühzeitig Objektive zum testen.:roll:

Quatsch. Das ist das erste Mal überhaupt, dass er ein Sony Objektiv vor der Ankündigung bekommen hat.

nex69
26.02.2020, 05:55
Wir reden jetzt schon von dem Wiesner der der Nikon Z7 einen hervorragenden AF attestiert hat, oder?:lol::lol::lol:

Hat er das?

skewcrap
26.02.2020, 06:46
Quatsch. Das ist das erste Mal überhaupt, dass er ein Sony Objektiv vor der Ankündigung bekommen hat.

Kann sein, das es das erste mal ist. Habe nie was gegenteiliges gesagt?!

nex69
26.02.2020, 09:04
Ne hast du nicht. Das stimmt. Sorry.

Man muss den Wiesner nicht gut finden. Dieses Video finde ich jedoch sehr sachlich.

Bei seinen Rollei Stativwerbevideos merkt man allerdings deutlich, dass er die umsonst kriegt. Habe seit gestern auch so ein Ding hier liegen. Für immerdabei im Auto ist das "gut genug" mehr aber auch nicht. Aber ja für den Preis ok.

felix181
26.02.2020, 09:28
By the way, auf wessen Gehalts oder Sponsorliste stehst du denn? ;) :D


Ich finde wir sollten wenigstens versuchen ein gewisses Niveau zu wahren...

peter2tria
26.02.2020, 09:28
....

By the way, auf wessen Gehalts oder Sponsorliste stehst du denn? ;) :D
...

Dünnes Eis - da helfen auch Smilies nicht.

Farbenwunder
26.02.2020, 10:01
Ich finde die Brennweite für die Milchstraße eigentlich ideal, allerdings spricht mich das Objektiv jetzt nicht so recht an...warum?
Schuld ist das Zeiss Loxia 21mm f2.8.
Das hat einfach so einen besonderen Look mit seinen wunderschönen Blendensternen die bereits sehr offenblendig auftreten, dass ich die F2.8 einfach in Kauf nehme.

Die A7III ist so lichtstark, dass es einfach keine f1.8 bei Sterne bedarf.

Wer allerdings bei 20mm ein tolles Bokeh sucht, für den ist die f1.8 wieder interessant.
Allerdings würde ich da eher zum 24 f1.4 greifen...

LG, Michael

AmazingNature Alpha

aidualk
26.02.2020, 10:24
Ich habe mir das verlinkte Video vom Wiesner im Schnelldurchlauf mal angeschaut. Er bestätigt ja eigentlich nur in etwa das bei 'Digitalkamera' gemessene.

https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Testbericht_Sony_FE_20_mm_F1_8_G_SEL20F18G/11693.aspx

Am Bildrand verhält sich das Objektiv ganz anders. Hier ist die Auflösung bei Offenblende mit knapp über 40 lp/mm ausgesprochen gering... Ab F2,8 zieht die Randauflösung deutlich an, bei F4 erreicht sie im Maximum mit fast 80 lp/mm ihren Maximalwert. Der relative Auflösung-Randabfall beträgt bei F4 nur noch 25 Prozent, was im akzeptablen Rahmen für ein solches Ultraweitwinkel ist.

nobody23
26.02.2020, 11:26
Es bleibt weiterhin beim hoffen und bangen um ein UWW GM...

Farbenwunder
26.02.2020, 13:02
Wozu ein UUW von Sony? Nimm doch das Sigma 14mm F1.8.
Jedes mal wenn ich das drauf habe....dann....einfach bääääääääääämm!

Naja im Ernst, es ist halt einfach nur sau schwer...aber das nehme ich gerne in Kauf :D:D:D

MaTiHH
26.02.2020, 13:14
Mir ist doch vollkommen wurscht, auf schwäbisch ;), was er zu anderen Marken verzapft. Das lese ich oder gucke ich nicht! :roll:
Würde ich immer so urteilen, könnte ich mir Videos sparen :lol::lol:

Mir konnte der Lax am SAD Stuttgart keine vernünftigen Antworten zur A7RIV geben ...
Damit war er für mich viel mehr unterqualifiziert, oder eigentlich indiskutabel, als Sony bezahl Knecht :twisted::twisted::twisted: wie ein halbwegs unabhängiger Wiesner ...

By the way, auf wessen Gehalts oder Sponsorliste stehst du denn? ;) :D

Gruss
Klaus
Wiesner trägt mit wenig Sachverstand seine Meinungen sehr lautstark vor. Da das ja eigentlich perfekt zu dir passt, verstehe ich dir Sympathie deinerseits.

Farbenwunder
26.02.2020, 13:27
Was ich bei Wiesner nicht so gut finde:
Er behauptet immer wieder wie wenig sich YouTube für ihn rechnet und das dies nur Zeitvertreib ist.
Das ist nicht glaubwürdig wenn man beobachtet, wie sehr er sich da reinhängt.
Er muss halt sehr kämpfen, da er davon lebt.

YouTuber die noch einen anderen Hauptberuf haben können da entspannter sein und sind auch nicht so abhängig.

peter2tria
26.02.2020, 13:27
Bitte - wir lassen die persönlichen Angriffe hier sein; Danke !

bgoetz
26.02.2020, 14:40
Habe ich es überlesen?
Was ist der Preis für das 20F18 G ?

Schlumpf1965
26.02.2020, 14:48
Hast du überlesen, UVP Sony 1.099 Euro

KSO
26.02.2020, 15:30
Ecke oben links - sieht erstmal ganz o.k. aus: click (https://static.wixstatic.com/media/846d71_fe797543c26c4b83a2d85d2e113791ce~mv2.jpg/v1/fill/w_945,h_663,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01/846d71_fe797543c26c4b83a2d85d2e113791ce~mv2.webp)

Hier noch besser zu sehen: Koma ist gar nicht schlecht: click (https://www.nateluebbe.com/journal/sony-20mm) (runter scrollen)

Der Test ist überhaupt recht positiv (und schöne Aurora hatte er ;)).

whz
27.02.2020, 12:44
Kann mir jemand etwas auf die Sprünge helfen? Sony baut die GM Linie als TOP Klasse, und hat die G Linie quasi eine Stufe darunter.

Bei den GMs gibt es den Blendenring, bei G nicht.

Dazu baut Sony noch etwas einfachere (aber nicht unbedingt schlechtere!!) Objektive ohne G (zuletzt 35/1,8)

Nun kommt ein G *mit* Blendenring und vom Aussehen wie das GM 24, das nach ersten Tests am Rand keine besondere Leistung haben soll. € 1.100 kostet es aber trotzdem. Derzeit zumindest. Wahrscheinlich sollte man ausführlichere Tests abwarten, bevor man sich ein Urteil bildet. Aber irgendwie entsteht da der Eindruck, dass ein GM geplant war, es aber nicht den GM Standard erreicht hat?

Aber irgendwie verstehe ich da die Nomenklatur trotzdem nicht ganz :crazy: obwohl ich es gut finde, dass Sony so ein Objektiv gebracht hat.

peter2tria
27.02.2020, 13:06
Bei GM werden auch spezielle hochwertigen Gläser verbaut.
Das ist scheinbar im 20er nicht drin.

*thomasD*
27.02.2020, 13:31
Ich lese eher dass.es auch am Rand gut sein soll.

Nach meinem Verständnis soll eine wesentliche Eigenschaft der GMs das Bokeh sein, bspw. keine Zwiebelringe. Letztere hat das 20/1.8 G schon etwas.

Farbenwunder
27.02.2020, 13:37
Ebenso könntest du fragen, warum es GM Linsen gibt, die keinen Blendenring haben.
Z.B. 24-70 GM, 70-200, 100-400 usw :D

Der Blendenring hat somit einfach nix mit GM zu tun. Sony verbaut ihn manchmal, manchmal auch nicht ;)

Das 35 f1.8 spricht vom Preis eher die Sparfüchse an.
Also, ohne G günstig, mit G teuer, mit GM noch teurer :D

LG,
Michael

AmazingNature Alpha

nex69
27.02.2020, 13:49
Es gibt auch zwei Sony Zeiss Objektive mit Blendenring. Blendenringe gibt es nur bei Festbrennweiten.

Ditmar
27.02.2020, 15:19
Mir ist doch vollkommen wurscht, auf schwäbisch ;), was er zu anderen Marken verzapft. Das lese ich oder gucke ich nicht! :roll:
Würde ich immer so urteilen, könnte ich mir Videos sparen :lol::lol:

Mir konnte der Lax am SAD Stuttgart keine vernünftigen Antworten zur A7RIV geben ...
Damit war er für mich viel mehr unterqualifiziert, oder eigentlich indiskutabel, als Sony bezahl Knecht :twisted::twisted::twisted: wie ein halbwegs unabhängiger Wiesner ...

By the way, auf wessen Gehalts oder Sponsorliste stehst du denn? ;) :D

Gruss
Klaus

Wenn Lax keine Antwort wusste, so schätze ich den Mann ein, muss das schon eine sehr spezifische Frage gewesen sein.
Aber macht nix, ich mag den Lax, ganz einfach weil Er seine Sachen Gut macht, und nicht nur für Sony.

Und Deine Einlassungen sind einfach nur beleidigend, und ohne jegliche Substanz. :flop:

usch
27.02.2020, 15:21
Blendenringe gibt es nur bei Festbrennweiten.
Vermutlich wären die Benutzer mit drei Ringen am Objektiv (Fokus, Zoom und Blende) völlig überfordert. :crazy:

ha_ru
27.02.2020, 15:33
Vermutlich wären die Benutzer mit drei Ringen am Objektiv (Fokus, Zoom und Blende) völlig überfordert. :crazy:

Außer sie fotografieren mit Fuji, da sind sie viele Ringe und Rädchen gewohnt :lol:
Das 16-55/2.8 z.B. hat nämlich drei Ringe, das Panasonic 10-25/1.7 aber auch. Durchgängige Offenblende sollte es eben schon sein.

Hans

aidualk
27.02.2020, 16:47
Ich habe bisher nicht den Sinn eines solchen Blendenrings verstanden bei einem Objektiv dieser Machart.
Bei einem rein manuellen Objektiv ist das etwas anderes. Aber hier hat man ohnehin ein Einstellrad an der Kamera mit der Blende, eines mit der Zeit belegt. Dieser workflow ist seit Jahren drin, und warum soll man dann plötzlich umgreifen?

Mangfalltaler
27.02.2020, 17:31
Mir konnte der Lax am SAD Stuttgart keine vernünftigen Antworten zur A7RIV geben ...

Was wolltest Du denn wissen?

zandermax
28.02.2020, 11:56
Ich habe bisher nicht den Sinn eines solchen Blendenrings verstanden bei einem Objektiv dieser Machart.
Bei einem rein manuellen Objektiv ist das etwas anderes. Aber hier hat man ohnehin ein Einstellrad an der Kamera mit der Blende, eines mit der Zeit belegt. Dieser workflow ist seit Jahren drin, und warum soll man dann plötzlich umgreifen?

Jedem das Seine.

Ich benutze ausschließlich den Blendenring meines 24 1.4 GM. Er lässt sich besser greifen und deutlich schneller verstlellen. Wer dazu noch ein Loxia-, oder Voigtländerobjektiv hat wird es Sony danken. Und wer keine Lust darauf hat kann immernoch auf A stellen.

Für mich ist es da best durchtachte Objektivdesign, das Sony im Angebot hat:
+ super Verarbeitung bei geringem Gewicht,
+ AF/MF-Schlater,
+ Blende kann lautlos verstellt werden,
+ selbst die Gegenlichtblende ist super verarbeitet (wobei mir nicht klar ist, ob das beim 20 1.8 G genauso aussieht).

rudluc
28.02.2020, 13:04
Jedem das Seine.

Nur zur Erinnerung:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/kz-gedenkstaette-buchenwald-jedem-das-seine.947.de.html?dram:article_id=285822

rudluc
28.02.2020, 13:10
Mir ist das Objektiv (wie auch das 24er) leider zu teuer.
Mir hätte die einfachere Bauweise so wie das 85/1.8 oder das 35/1.8 gereicht ohne Blendenring. So wird es bei mir wohl nur das Tamron, obwohl ich die größere Blende eigentlich ganz gerne gehabt hätte.

usch
28.02.2020, 13:40
Nur zur Erinnerung:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/kz-gedenkstaette-buchenwald-jedem-das-seine.947.de.html?dram:article_id=285822

Mein Gott. Du tust ja, als wenn die Nazis den Spruch erfunden hätten. :doh:

https://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_Seine

Hat mit dem Objektiv jetzt allerdings nicht so viel zu tun. ;)

aidualk
28.02.2020, 13:50
Nur zur Erinnerung:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/kz-gedenkstaette-buchenwald-jedem-das-seine.947.de.html?dram:article_id=285822

Also, da dieser Satz als direkte Antwort auf mich geschrieben wurde, möchte ich dazu sagen, dass ich es so in keinster Weise assoziiert habe, sondern genau so, wie es mir gegenüber mit Sicherheit auch gemeint war: Dass ich halt mit dem Blendenring so nichts anfangen kann, er ihn aber sehr mag. Von meiner Seite her alles gut.

P.S.: @zandermax: Wenn du den manuellen Blendenring nutzt, fokussierst du dann offen und blendest dann ab oder fokussierst du mit Arbeitsblende?

rudluc
28.02.2020, 14:04
Mein Gott. Du tust ja, als wenn die Nazis den Spruch erfunden hätten.

Also, da dieser Satz als direkte Antwort auf mich geschrieben wurde, möchte ich dazu sagen, dass ich es so in keinster Weise assoziiert habe...

Alles gut, ihr Beiden! Das war von mir nicht als Vorwurf gemeint. Allerdings bin ich dafür, sich der Konnotationen solcher leicht gesagten Sätze bewusst zu sein. Wir brauchen das aber jetzt auch nicht weiter auszubreiten.

zandermax
28.02.2020, 15:07
Alles gut, ihr Beiden! Das war von mir nicht als Vorwurf gemeint. Allerdings bin ich dafür, sich der Konnotationen solcher leicht gesagten Sätze bewusst zu sein. Wir brauchen das aber jetzt auch nicht weiter auszubreiten.

Tut mir Leid, nein!

Wenn es klare Phrasen sind, die auf jene Zeit assoziiert werden können, wie es unser leiber Freund Herr Höcke tut, dann bin ich absolut bei dir, aber soetwas macht mich wirklich sauer.
Ich möchte von niemandem in einem Satz mit irgendeiner Nazikultur genannt werden.


Zurück zum Thema:
Ich fokussiere bei Arbeitsblende, sofern das meine Kamera zulässt. Ich benutze den Blendenring einfach gerne, weil es wirklich nochmal schneller geht und ich die Blende bereits im ausgeschaltetem Zustand kontrollieren kann. Wenn man das mag und es gewohnt ist, macht es sehr viel Spaß.

*thomasD*
28.02.2020, 23:12
Ich habe mir jetzt ein paar Reviews angesehen. Das Objektiv könnte überzeugen, und f1,8 ist so grad meine Linie. Komplett wäre das ganz nett: 20mm, 35mm, 55mm, 85mm, 135mm :crazy:
Und alles vertreten: Standard, Sony/Zeiss, G, GM :lol:

usch
29.02.2020, 02:15
Ich habe bisher nicht den Sinn eines solchen Blendenrings verstanden bei einem Objektiv dieser Machart.
Ich kann es mir gut vorstellen bei den Video-Leuten, weil sich die Blende damit während der Aufnahme nahezu geräusch- und vor allem stufenlos verstellen lässt.

Zum bequemen Verstellen der Blende beim Fotografieren finde ich den Ring viel zu schwergängig (zumindest beim SEL35F14Z, das ist glücklicherweise mein einziges Objektiv mit dem Unsinn), von der logisch vermurksten Implementierung ganz zu schweigen.

aidualk
29.02.2020, 08:30
Ich kann es mir gut vorstellen bei den Video-Leuten, weil sich die Blende damit während der Aufnahme nahezu geräusch- und vor allem stufenlos verstellen lässt.


Bei einem SWW?



Ich fokussiere bei Arbeitsblende, sofern das meine Kamera zulässt...

Das versuche ich möglichst zu vermeiden, einfach weil die Toleranz damit zu hoch für ein max. exaktes Fokussieren wird. Auch bei meinen beiden Loxias fokussiere ich immer offen und blende dann ab, umständlich, aufwändig, aber wegen den dann damit erzielten Ergebnissen nehme ich das auf mich. ;)
Aber auch bei den Loxias würde ich mir eine automatische (Spring-) Blende wünschen.
Und nein, ich habe es für jedes Objektiv getestet: Keines meiner E-Mount Objektive hat einen Blendenfokusshift. ;)

MaTiHH
29.02.2020, 12:54
Bei einem SWW?



Ist eigentlich doch so eine typischer VLogger-Brennweite.

aidualk
29.02.2020, 13:00
Weiß der 'typische VLogger' überhaupt etwas mit der Blende anzufangen, bzw. mit deren Verstellung während der Aufnahmen?

usch
29.02.2020, 13:13
Bei einem SWW?
Ich filme nicht, also keine Ahnung. Aber kommt es bei SWW nicht vor, daß man mal vom Hellen ins Dunkle schwenkt oder umgekehrt und die Belichtung nachführen muss?

aidualk
29.02.2020, 13:22
Würde nicht gerade in einer solchen Situation eine automatischen Nachführung das besser/harmonischer machen?
Aber wie auch immer. :zuck:

zandermax
29.02.2020, 13:45
Bei einem SWW?

Das versuche ich möglichst zu vermeiden, einfach weil die Toleranz damit zu hoch für ein max. exaktes Fokussieren wird. Auch bei meinen beiden Loxias fokussiere ich immer offen und blende dann ab, umständlich, aufwändig, aber wegen den dann damit erzielten Ergebnissen nehme ich das auf mich. ;)
Aber auch bei den Loxias würde ich mir eine automatische (Spring-) Blende wünschen.
Und nein, ich habe es für jedes Objektiv getestet: Keines meiner E-Mount Objektive hat einen Blendenfokusshift. ;)

Ich habe damit noch nie Probleme festgestellt. Oft kontrolliere ich meine Bilder direkt nach der Aufnahme über die Lupe.

Ich habe eher Bedenken wegen Fokusshift. Ich bin mir relativ sicher, dass mein 24er davon nicht frei ist. Zumindest habe ich damit schlechte Erfahrungen bei Astrofotografie gemacht (Abblenden von F1.4 auf F2.8).

Bei Tageslicht ist der AF der A7 II sehr zuverlässig und zügig, auch bei F5.6-F8. Soweit ich weiß blendet die Kamera eigenständig auf, wenn das Licht nicht ausreicht. Und ich habe auch bei Landschaftsaufnahmen keine Bedenken den AF zu benutzen. Meine A57 konnte mir nie zuverlässig vermitteln auf was sie da gerade fokussiert hat, bei der A7 II ist das kein Problem.

MaTiHH
29.02.2020, 15:57
Ich filme nicht, also keine Ahnung. Aber kommt es bei SWW nicht vor, daß man mal vom Hellen ins Dunkle schwenkt oder umgekehrt und die Belichtung nachführen muss?

Die meisten VLogger nutzen dafür eher Auto-ISO oder notfalls einen Vario-ND-Filter.

wus
29.02.2020, 16:06
Danke für den Link zu Digitalkamera.de (https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Sony_FE_20_mm_F1_8_G_SEL20F18G/11693.aspx), max.born.

Die schreiben, das Objektiv hätte ein Filtergewinde aus Plastik. Kann das wirklich sein, bei einem 1000 Euro Gerät???

nex69
29.02.2020, 16:16
Was erwartest du denn? Das kann sogar bei einem 3000 Euro Gerät wie dem FE 100-400 GM so sein (ist es). Was ist der Vorteil eines Metallfiltergewindes? Was passiert bei einem Sturz? Kunststoff bricht und Metall ist verbogen. Was ist nun besser?

Hier noch ein erstes Video von Christian Laxander: https://www.youtube.com/watch?v=ghAlrETtAsY

wus
29.02.2020, 16:29
Das kann sogar bei einem 3000 Euro Gerät wie dem FE 100-400 GM so sein (ist es). Echt, das wird ja immer bunter. Unglaublich, sowas.

Ein Grund mehr immer einen Filter auf dem Objektiv zu haben - zur Verstärkung und zum Schutz des Filtergewindes:-(

usch
29.02.2020, 16:41
Was ist der Vorteil eines Metallfiltergewindes?
Man muss nicht ständig Angst haben, die Windungen zu beschädigen, falls man einen Filter mal versehentlich etwas verkantet ansetzt. Metall (Filter) auf Plastik (Objektiv) knirscht und hakelt außerdem beim Schrauben.

usch
29.02.2020, 16:43
Ein Grund mehr immer einen Filter auf dem Objektiv zu haben - zur Verstärkung und zum Schutz des Filtergewindes:-(
Man kann ja das Glas rausnehmen und nur die leere Fassung reinschrauben. Gar keine schlechte Idee übrigens. ;)

wus
29.02.2020, 16:54
Naja ich gehöre sowieso zu denen die zum Schutz der Frontlinse nahezu immer einen (Skylight/UV-) Filter drauf haben.

nex69
29.02.2020, 17:25
Ein Grund mehr immer einen Filter auf dem Objektiv zu haben - zur Verstärkung und zum Schutz des Filtergewindes:-(

Sorry das ist doch blanker Unsinn. Mir ist mein FE 100-400 GM von Kopfhöhe mal auf Betonboden geknallt. Shit happens. Wird mir nie wieder passieren. Ich hatte keinen Filter drauf. Was war defekt? Ja das Filtergewinde mit dem Aussenbajonett für die Geli. Wenn ich einen Filter draufgehabt hätte, dann wäre das Ding zersplittert und hätte die Frontlinse noch beschädigt.
Ich habe danach noch weiterfotografiert. Nach einer Prüfung auf Dezentrierung habe ich auf eine Reparatur bei Sertronics verzichtet (denen traue ich nicht). Das war vor zweieinhalb Jahren. Das Objektiv tuts immer noch klaglos.

nex69
29.02.2020, 17:26
Man muss nicht ständig Angst haben, die Windungen zu beschädigen, falls man einen Filter mal versehentlich etwas verkantet ansetzt. Metall (Filter) auf Plastik (Objektiv) knirscht und hakelt außerdem beim Schrauben.

Probleme haben manche Leute :roll:. Da knirscht und hakelt gar nichts. Metall auf Metall ist ganz sicher nicht besser.

usch
29.02.2020, 17:57
Da knirscht und hakelt gar nichts.
Du kannst gerne mal meine Nahlinsen auf meinem SEL85F18 probeschrauben ;)

Metall auf Metall ist ganz sicher nicht besser.
Kommt natürlich auf das Metall und die Verarbeitung an. Sauber gedrehtes Messing ist was anderes als Alu mit Grat oder Riefen.

nex69
29.02.2020, 18:48
Kommt natürlich auf das Metall und die Verarbeitung an. Sauber gedrehtes Messing ist was anderes als Alu mit Grat oder Riefen.

Da hast du natürlich recht. Nur gibt es heute wohl bei kaum mehr einem Objektiv sauber gedrehtes Messing. Das will ja keiner bezahlen. Evtl. bei Voigtländer? Bei Leica? Bei Sony jedenfalls nirgends. Und anstelle von Alu auf Alu ist mir Alu auf Kunststoff lieber.

loewe60bb
29.02.2020, 19:18
Ob Plastik oder Metall als Material für´s Gewinde besser ist? Weiß ich auch nicht genau und kommt möglicherweise auch auf die Art des "Unfalls" an.
Mir als Maschinenbauer wäre aber Metall (rein intuitiv) trotzdem lieber. ;)

Wie auch immer:
Ständig einen Filter draufzuschrauben aus Angst das Gewinde bei Sturz zu beschädigen?
Für mich sind diese "Schutzfilter" an sich sowieso schon ein absolutes "no- go"- erst recht aus diesem doch schon sehr "konstruiertem" Grund.
Mir ist in mittlerweile 40 Jahren "Foto- Stümperei" noch nie ein Objektiv runtergefallen! - Thanks God! :zuck:

Porty
06.03.2020, 18:48
Ob Plastik oder Metall als Material für´s Gewinde besser ist? Weiß ich auch nicht genau und kommt möglicherweise auch auf die Art des "Unfalls" an.
Mir als Maschinenbauer wäre aber Metall (rein intuitiv) trotzdem lieber. ;)

Bei Metall auf Metall kann man auch viel falsch machen. Es gibt eine Menge Materialkombinationen die gern zum Fressen neigen, z.B. wenn Chrom- Nickel- Stahl (V2A & Co) mit im Spiel ist oder Alu auf Alu. Viele Kunststoffe zeichnen sich durch exzellentes Gleitverhalten, gerade gegen eloxiertes Alu aus, was auch im Maschinenbau gern genutzt wird.
Im Gegenteil, wir haben bei uns Maschinen laufen, da werden regelmäßig Verschleißbuchsen aus gehärteten Stahl aufgefressen, während an den Kunststofflagern, in denen die Dinger laufen, kaum Verschleiß zu finden ist.
Bei den dort früher eingebauten Bronzelagern sind wir mit dem Wechseln nicht hinterher gekommen.
Von Schutzfiltern halte ich persönlich gar nichts, hatte auch noch nie ein Objektiv, welches wegen beschädigter Frontlinse ausgefallen ist.

*thomasD*
08.03.2020, 12:09
Ich habe mir mal ein paar Vorab-TestBerichte angesehen. Das Objektiv scheint wirklich gut zu sein und hat bspw. im Vergleich zum 21er Loxia eine deutlich geringere Bildfeldwölbung. Auch das Koma ist offenbar sehr moderat. Kommt auf meine Langzeitliste.

Bildfeldwölbung (https://youtu.be/1-QM9WMzwUE)

Koma (https://youtu.be/l2iXl9Pq00g)

fwde
08.03.2020, 12:45
Irgendwie geistert wohl auch noch ein Sony GM 18 1.8 für 2020 in den Rumors
Bin gespannt (falls so etwas angekündigt wird) wie sich die Objektive bei der Leistung, im Gewicht und im Preis abgrenzen

Giovanni
08.03.2020, 14:31
Bei Metall auf Metall kann man auch viel falsch machen.
Um bei Filtern zu bleiben: Meine B+W Filter haben Messingfassungen. Damit hatte ich noch nie Probleme. Mit anderen schon.

MaTiHH
09.03.2020, 20:41
Wer es gern schon kaufen möchte: mein Lieblings-Händler ist lieferbereit:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sony-sel-1-8-20mm-fe-g-neuheit-bei-uns-bereits-verfuegbar-/1339353518-245-1173?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

aidualk
18.03.2020, 07:06
Ein aller erster Vergleich mit dem Loxia 21mm bei Jim Kasson (https://blog.kasson.com/a7riv/sony-20-1-8-vs-loxia-21-2-8-siemens-star/). Leider nur im Nahbereich, aber immerhin.
(in der Mitte ist das Sony bei 2.8 kontrastreicher als das Loxia, zeigt aber nicht mehr Details. In den Ecken ist das Loxia aber doch ein ganzes Stück besser, bei jeweils gleichen Blenden)
Weitere, differenziertere Tests wären aber wünschenswert. Der gute Jim ist da etwas einsilbig in seinen Bemühungen. ;)

*thomasD*
18.03.2020, 23:14
Fred will ja auch testen. Der ist etwas vielseitiger ;)

aidualk
19.03.2020, 22:00
Freds Loxia ist nicht in Ordnung. Sein Exemplar hat eine massive Bildfeldwölbung und er meint, alle hätten es. Bei meinem ist sie aber nur ganz minimal und nur im Pixelpeepermodus zu finden. Ich vermute, er hat ein Problem mit dem Auflagemaß, aber ihm kommt nicht in den Sinn, das mal zu überprüfen. :zuck:
Das wurde mir klar beim Vergleich mit dem 21mm Voigtländer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2074160#post2074160) (meine Voigtländer Bilder sehen an den Ecken sehr ähnlich aus wie seine, aber meine Loxia Bilder sind besser - jeweils auf die Mitte fokussiert)

vidalber
20.03.2020, 01:57
Freds Loxia ist nicht in Ordnung. Sein Exemplar hat eine massive Bildfeldwölbung und er meint, alle hätten es. Bei meinem ist sie aber nur ganz minimal und nur im Pixelpeepermodus zu finden. Ich vermute, er hat ein Problem mit dem Auflagemaß, aber ihm kommt nicht in den Sinn, das mal zu überprüfen. :zuck:
Das wurde mir klar beim Vergleich mit dem 21mm Voigtländer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2074160#post2074160) (meine Voigtländer Bilder sehen an den Ecken sehr ähnlich aus wie seine, aber meine Loxia Bilder sind besser - jeweils auf die Mitte fokussiert)

Kann ich voll bestätigen. Mein Loxia hat praktisch keine Bildfeldwölbung. Phillip Reewe hat bei seinem Test eine festgestellt. Früher habe ich gedacht, dass BFW nur Typ- und nicht Exemplarbedingt ist. Das ist nicht ganz zutreffend. Ein Objektiv von selben Typ wird auf jeden Fall BFW haben, aber die Intensität kann varieren. Bei Loxia 21 scheint es so zu sein.

*thomasD*
20.03.2020, 06:32
Erstens kann BFW individuell unterschiedlich sein, zweitens kann das auch von der Entfernung abhängen, was zum Teil wohl auch die unterschiedlichen Erfahrungen erklärt.

aidualk
20.03.2020, 06:46
Meinst du, ich hatte bei meinen Aufnahmen ein paar Lichtjahre mehr (oder weniger?) Entfernung als Fred. ;)

Ich denke, da sind auch minimale Unterschiede im Auflagemaß verantwortlich. Ich weiß z.B., dass das erste Testexemplar von Jannik (für die Seite von Phillip) an seiner damaligen Kamera überhaupt nicht gut funktioniert hat. Er hatte aber das Bajonett getauscht gehabt ...

whz
20.03.2020, 09:42
Kann ich voll bestätigen. Mein Loxia hat praktisch keine Bildfeldwölbung. Phillip Reewe hat bei seinem Test eine festgestellt. Früher habe ich gedacht, dass BFW nur Typ- und nicht Exemplarbedingt ist. Das ist nicht ganz zutreffend. Ein Objektiv von selben Typ wird auf jeden Fall BFW haben, aber die Intensität kann varieren. Bei Loxia 21 scheint es so zu sein.

Kann ich auch bestätigen, durfte mir von einem Freund sein Distagon 21 Loxia ausborgen: traumhafte Leistung selbst bei 2,8 bis in die Ecken, keine Spur von Bildweldwölbung :top:

vidalber
21.03.2020, 01:31
Erstens kann BFW individuell unterschiedlich sein, zweitens kann das auch von der Entfernung abhängen, was zum Teil wohl auch die unterschiedlichen Erfahrungen erklärt.

Sehe ich auch so. Die Entfernung kann eine Rolle spielen. An APS-C hat das Loxia eine sichtbare BFW an meiner Testwand (2m Entfernung)

aidualk
21.03.2020, 19:20
Fred will ja auch testen. Der ist etwas vielseitiger ;)

Fred hat es schon verglichen: click (https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1639619)
Trotz mehr Lichtstärke, und damit bei Bl. 2.8 schon deutlich abgeblendet, ist das Loxia im Halbfeld und den Ecken dennoch besser (bei Bl. 2.8) als das Sony - und das trotz Bildfeldwölbung. ;)
Damit ist es für mich, leider, raus.

Was auch auffällt: Es zeigt im direkten Vergleich zu den anderen Objektiven (Loxia, Sigma 14-24, 24mm GM) jeweils deutlich grünlich betonte Bilder.

aidualk
30.03.2020, 11:47
Der gute Jim hat noch ein wenig mit seinen Siemenssternen gespielt: click (https://blog.kasson.com/nikon-z6-7/20mm-f-1-8-nikkor-s-initial-testing/)
Vergleich mit dem ebenfalls neuen Nikon 20mm/1.8. Das Nikon ist größer, schwerer, teurer (in USA) aber nicht besser. ;)
Was mich wundert: Das Nikon vignettiert deutlich mehr, trotz des großen Mount.

Windbreaker
30.03.2020, 12:50
Was mich wundert: Das Nikon vignettiert deutlich mehr, trotz des großen Mount.
Wird da das größere Bajonett etwa als Marketing-Gag entlarvt?

TONI_B
30.03.2020, 12:58
Wobei ich sagen würde, dass bei einem WW die Frontlinse eine größere Rolle spielt als die Bajonettöffnung. Da spielt die Anordnung der hinteren Linsengruppe eine größere Rolle.

aidualk
31.03.2020, 10:02
Aber das Nikon hat auch eine größere Frontlinse als das Sony.
Cameralabs (https://www.cameralabs.com/sony-fe-20mm-f1-8-g-review/) hat sich das 20er auch mal etwas genauer angeschaut.
Und wenn ich mir deren Ergebnisse von der Vignettierung ansehe, bin ich überzeugt, der ein oder andere Tester versteht nicht so ganz, wann, was und wie ins RAW mit eingebettet wird und dann kommen 'unerklärliche' Ergebnisse bei heraus (es ist aber auch manchmal etwas eigenartig). ;)

TONI_B
31.03.2020, 10:27
Ja, genau - das kommt ja noch dazu, dass intern schon korrigiert wird.

rudluc
19.09.2020, 17:32
Erfreulicherweise ist der Preis für das FE 20mm/1.8 nun unter 1000€ gesunken.
Ist mir aber leider immer noch zu teuer.

Giovanni
25.09.2020, 19:44
Von Schutzfiltern halte ich persönlich gar nichts, hatte auch noch nie ein Objektiv, welches wegen beschädigter Frontlinse ausgefallen ist.
Nun ja ... es fällt deshalb ja nicht gleich aus. Aber einen Kratzer auf der Frontlinse wünscht man sich trotzdem nicht. Ich hab mir gerade einen auf meinem B+W 77er Polfilter eingefangen. Ist zwar auch teuer, aber immer noch besser, als ein hochwertiges Objektiv zu verkratzen. Meist lasse ich deshalb ein UV-Filter drauf, außer bei starken Kontrasten bzw. Gegenlicht, wo es Reflexionen geben könnte.

Porty
26.09.2020, 00:33
Ich verwende konsequent eine Gegenlichtblende, da kommt nichts an die Frontlinse ran, vor allem, wenn man wie ich bevorzugt mit den langen Brennweiten arbeitet.
Abgesehen davon ist der Tausch einer Frontlinse in der Regel gar nicht so teuer, teilweise günstiger, wie ein guter Polfilter. Hatte mal bei Herrn Mayr nachgefragt, aus Neugierde
Macro wäre vermutlich eine andere Baustelle, ist aber nicht mein Ding.

peter2tria
26.09.2020, 07:18
Man muss halt aufpassen, dass es für das Objektiv noch eine Ersatzlinse gibt. Für das SAL 70-200 G1 gibt es keine mehr seitens Sony. Die Linse von G2 können nicht verwendet werden. Da ist dann ein Schutzfilter sehr günstig im Vergleich.

Sofian
03.10.2020, 15:57
Schade, dass es noch kein Review bei Phillipreeve gibt. Zumindest bei opticallimits scheint in naher Zukunft was zu kommen, da sind Bilder hochgeladen worden. Hier im Forum scheinen es wenige zu nutzen. Evtl weiß das Batis und Loxia früher kamen und die Landschaftsfotografen schon bedient sind?

aidualk
06.10.2020, 14:04
Ja, Sony war da wohl etwas spät dran. Aber hätte ich nicht ein wirklich sehr gutes 21mm Loxia, würde ich mir wahrscheinlich das Sony 20mm kaufen. Auf jeden Fall würde ich es dem 24mm GM, dem 21mm/1.4 Voigtländer und dem Sigma 20mm Art (hatte ich alle 3 mal getestet) vorziehen.

Sofian
06.10.2020, 14:09
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Da heißt es für mich jetzt Kompaktheit (Samyang 18) vs. Qualität und Vielseitigkeit (Sony 20). Wobei das Sony ja auch absolut gesehen schon kompakt ist, aber eben nicht so leicht (Samyang nur 145g). Gerade mit Hinblick auf die A7c nicht so einfach die Entscheidung.

aidualk
30.10.2020, 15:31
Bei 'Optical Limits' (https://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1100-sony20f18): 'highly recommended' :top:

HaPeKa
30.10.2020, 15:52
Evtl weiß das Batis und Loxia früher kamen und die Landschaftsfotografen schon bedient sind?
In meinem Fall ein klares JA ... Mit dem Batis 18mm bin ich bestens bedient und vermisse keine weitere bzw. ähnliche Brennweite in diesem Bereich ...

Giovanni
30.10.2020, 16:01
In meinem Fall ein klares JA ... Mit dem Batis 18mm bin ich bestens bedient und vermisse keine weitere bzw. ähnliche Brennweite in diesem Bereich ...

Bei Kunden, die noch kein Objektiv in diesem Bereich haben, dürfte es das Batis jetzt allerdings schwer haben. Das Sony ist deutlich kleiner, nur wenig schwerer und im selben Blendenbereich lt. Opticallimits optisch genauso gut. Dazu bietet es über eine ganze Blende mehr Lichtstärke.

WB-Joe
30.10.2020, 16:15
Ich bin lang um das Batis rumgeeiert.
Und habe dann das 20/1,8G genommen, optisch ist es mindestens gleich auf mit dem Batis, es ist lichtstärker und was ich am Sony sehr schätze ist der Blendering. Den liebe ich schon am 85/1,4GM.:top:

MaTiHH
30.10.2020, 18:20
Der gedankliche Fehler in einem „A oder B“ ist meist das „oder“.

Giovanni
30.10.2020, 19:17
Der gedankliche Fehler in einem „A oder B“ ist meist das „oder“.
Du meinst, man sollte über jedes Stöckchen springen, das einem hingehalten wird?

Ist das nicht ganz schön anstrengend?

MaTiHH
31.10.2020, 00:41
Hat du nur nicht verstanden. Der Fehler liegt im vergleichen anstatt jedes im Sommer seiner eigenen Nutzung zu betrachten.

kppo
01.11.2020, 08:35
Bei 'Optical Limits' (https://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1100-sony20f18): 'highly recommended' :top:

Hab's zwar erst ein paar Tage, würde das aber als UWW Laie unterschreiben ...

Gestern war der erste Abend seit längerem, wo bei uns mal wieder Sterne zu sehen waren. Leider war da auch so eine große Lampe am Himmel ;)

Daher nur ein paar erste Eindrücke
6/Sterne1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345595)
6/Sterne2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345596)
6/Sterne3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345597)
6/Sterne4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345598)

Hoffe, man kann ein wenig erkennen. Ist unbearbeitet aus C1 auf Forumsformat verkleinert.

TONI_B
01.11.2020, 09:13
Sorry, aber da kann man leider nichts erkennen! :lol:

100% crops aus der Mitte und den Ecken wären schon interessanter.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.11.2020, 09:16
Welche(s) Sternbilder sind es?

aidualk
01.11.2020, 09:37
Sorry, aber da kann man leider nichts erkennen! :lol:

100% crops aus der Mitte und den Ecken wären schon interessanter.

Ja - und hab keine Hemmungen mit der ISO höher zu gehen (z.B. 1600 - 3200) und dazu 4-8 Sekunden Belichtungszeit (je nachdem wie hell/lichtverschmutzt der Himmel ist).
Ich gehe bei einem dunklen Himmel mit 21mm an der alten A7RII ohne Probleme auf ISO 6400 und 10 Sekunden. Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=318030&mode=search)

kppo
01.11.2020, 09:49
Sorry, aber da kann man leider nichts erkennen! :lol:

100% crops aus der Mitte und den Ecken wären schon interessanter.

Habe ich befürchtet.

Oben
6/F1.8LO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345605)
6/F1.8RO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345606)

Etwa Mitte
6/F1.8M.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345607)

Unten
6/F1.8LU.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345608)
6/F1.8RU.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345609)

Ja - und hab keine Hemmungen mit der ISO höher zu gehen (z.B. 1600 - 3200) und dazu 4-8 Sekunden Belichtungszeit (je nachdem wie hell/lichtverschmutzt der Himmel ist).
Ich gehe bei einem dunklen Himmel mit 21mm an der alten A7RII ohne Probleme auf ISO 6400 und 10 Sekunden.

Dafür war es viel zu hell, wegen dem Mond. Schau mal auf die Belichtungszeiten ;)

aidualk
01.11.2020, 09:54
Aber die Bilder sind wirklich zu dunkel. Trotz Mond hätte man mehr belichten können, bis an die Grenze dessen was der Mond hergibt. Hier ist aber noch einiges an Reserve in der Belichtung erkennbar.

kppo
01.11.2020, 10:20
Ok, habe sie um +2 korrigiert.

6/F1.8LO2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345611)
6/F1.8RO2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345612)

6/F1.8M2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345613)

6/F1.8LU2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345614)
6/F1.8RU2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345615)

TONI_B
01.11.2020, 10:28
Danke, jetzt ist mehr erkennbar! :top:

Für f/1,8 nicht schlecht. Ich würde mit Nachführung auf f/2,8 oder f/4 abblenden.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.11.2020, 10:31
Klasse! Bild 1 zeigt die Corona Borealis

kppo
01.11.2020, 10:58
Für f/1,8 nicht schlecht. Ich würde mit Nachführung auf f/2,8 oder f/4 abblenden.

Hier ist noch f/2,8

6/F2.8LO2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345617)
6/F2.8RO2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345618)

6/F2.8M2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345619)

6/F2.8LU2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345620)
6/F2.8RU2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345621)

Weiter habe ich gestern nicht abgeblendet, da ich wissen wollte, was möglichst offen geht.
Würdest Du noch weiter abblenden?

TONI_B
01.11.2020, 11:17
Nein, da es sogar in den Ecken etwas schlechter zu werden scheint. Ist oft so, dass dann die sagittalen und meridionalen Werte auseinander gehen und "schöne" astigmatische Striche entstehen.

kppo
01.11.2020, 20:24
Klasse! Bild 1 zeigt die Corona Borealis

Ich kenne mich bisher nur wenig aus, aber ziemlich sicher nö ;)
Habe nach süd-südwest fotografiert und unten, links von der Mitte sind IMHO Saturn und Jupiter.

HaPeKa
03.12.2020, 13:00
dpreview ist vom Objektiv recht angetan:

Winner (Prime Lens of the Year): Sony FE 20mm F1.8G
The Sony 20mm F1.8G takes the top spot in our awards for prime lens of the year thanks to the fact that it's nearly optically flawless. It’s sharp enough wide open to pair with the high-resolution 60MP a7R IV, with nearly no lateral or longitudinal chromatic aberration to speak of - particularly impressive for a lens of this type. Bokeh is smooth with no onion rings or bright edges. Nine aperture blades ensure smooth out-of-focus highlights even as you stop down, and for astrophotographers, there’s minimal sagittal flare or coma.

Autofocus is extremely speedy thanks to XD (extreme dynamic) linear focus actuators. Distortion and vignetting are also well-controlled and easily fixed in post-processing. The only flaw we can find really is a tendency to flare and ghost, but that’s excusable for a lens of this type and considering its lack of other optical aberrations.

As the most well-corrected lenses of this type that we’ve ever seen, the Sony 20mm F1.8G easily wins our prime lens of the year.

minolta2175
04.12.2020, 18:12
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Was mich wundert: Das Nikon vignettiert deutlich mehr, trotz des großen Mount.

Wird da das größere Bajonett etwa als Marketing-Gag entlarvt?

Nur durch das größere Bajonett kann er auch Sony E-Baj. mit der Kamera verwenden, und nicht nur das Sony 20mm 1,8.
Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=YD2_2K3d-8I

Für alle die noch einen sehr guten Sucher, einen sehr großen und sehr guten Monitor und eine Kamera die auch gut in der Hand liegt suchen.

Klinke
05.12.2020, 11:25
Nur durch das größere Bajonett kann er auch Sony E-Baj. mit der Kamera verwenden, und nicht nur das Sony 20mm 1,8.

Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=YD2_2K3d-8I



Für alle die noch einen sehr guten Sucher, einen sehr großen und sehr guten Monitor und eine Kamera die auch gut in der Hand liegt suchen.

Das ist (vielleicht) tatsächlich einmal interessant. Damit ließen sich sicherlich auch die Loxias verwenden?

Einen guten und großen Monitor vermisse ich tatsächlich an der A7R4.
Und Fokus Stacking ...

Somit könnte man ja eine Nikon als Zweitgehäuse für diese Fälle verwenden ...

aidualk
05.12.2020, 13:29
Das ist (vielleicht) tatsächlich einmal interessant. Damit ließen sich sicherlich auch die Loxias verwenden?
...

Ich denke, so richtig ausgereift ist der Adapter wohl noch nicht. Wenn es schon an so etwas einfachem scheitert:

Die Blende bei Zeiss Loxia / Voigländer Objektiven wird nicht korrekt an die Kamera übertragen

Da kann es im nachhinein mit Korrekturen/Profilen Probleme geben.

Klinke
05.12.2020, 13:38
Na das wird ja vielleicht noch ...

Harry Hirsch
15.12.2020, 23:00
Ich war letztes Wochenende damit unterwegs und zeige mal ein paar Ergebnisse. Allerdings bin ich noch weit weg von den Profis hier. Daher nehmt es mir nicht krumm wenn ich Unsinn schreibe, sondern sagt es mir lieber.

Alle Bilder ooc, Objektivkorrektur von war eingestellt:
Chromatische Aberration: ein
Beugungskorrektur: aus
Verzerrung verbergen: ein

Bei dem ersten Bild dachte ich das Thema Verzeichnung. Oder ist das quatsch?

6/SUF_HH_SEL20F18_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347454)

Schöne Sternchen macht's

6/SUF_HH_SEL20F18_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347455)

6/SUF_HH_SEL20F18_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347456)

Die Farbzeichnungen im Himmel sind im Original nicht zu erkennen. Das liegt wohl s an der Verkleinerung für's Forum.

An der Stelle hat ihm das Licht oberhalb zu schaffen gemacht:

6/SUF_HH_SEL20F18_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347457)

aber nur bei Blende 13. Weiter offen (2.8) sah es besser aus:

6/SUF_HH_SEL20F18_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347458)

2 100 % Crops:

Aus dem ersten Bild:

6/SUF_HH_SEL20F18_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347459)

aus dem letzten:

6/SUF_HH_SEL20F18_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347460)

Clem_a700
02.01.2021, 15:21
Hallo,

hab das 20mm f1,8 jetzt seit ein paar Tagen und bin sehr begeistert (Größe, Schärfe, Freistellmöglichkeiten mit f1,8). Das Objektiv wirkt echt kreativitätsfördernd.

Eine Frage an euch, ist der Blendenring mechanisch an die Blende gebunden oder ist das (was ich vermute) auch "by wire"?

Clemens

Berlijn
25.03.2021, 23:11
Hoi Leute, gibt es Vergleichsbilder zum Sony E 24mm 1.8? Vom Preis her nehmen sie sich nicht viel

aidualk
26.03.2021, 07:13
Das ist wohl eher unwahrscheinlich. Das 20mm wird wohl kaum an einer APS Kamera verwendet werden und das 24er hat wohl niemand an einer KB-Kamera im Einsatz.
Der direkte Vergleich dieser beiden Objektive macht nicht viel Sinn.

An welcher Kamera möchtest du denn was damit erreichen?

Berlijn
26.03.2021, 08:26
Das ist logisch. Wenn schon dann das 35er für Vollformat.
Danke der Nachfrage, ich habe mir die A7C mit Kit Objektiv geholt und möchte damit grösstenteils den Nachthimmel ohne Nachführung, sprich mit Objekten davor fotografieren. Blende 1.8 zu 4.0 ist wohl ein Riesen Qualitätsgewinn. Wie schlägt sich der 1.8 G eigentlich im Vergleich zu 1.4 GM? Da lohnt sich der Aufpreis wahrscheinlich nicht oder?

aidualk
26.03.2021, 08:57
Das Sony 20mm/1.8 G ist dafür sehr gut geeignet.

P.S.: Willkommen im Forum. :top:

Reisefoto
26.03.2021, 10:08
Ich habe mich bewusst für das 20mm entschieden (zumal ich noch ein anderes 24mm f1,4 habe), weil für die Einbeziehung des Sternenhimmels die kürzere Brennweite vorteilhaft ist. Die Abbildungsqualität des 20mm f1,8 ist sehr gut. Zudem habe ich damit brennweitenmäßig ein Objektiv dabei, das mein 24-105 nach unten ergänzt und sich nicht überlappt.

Testberichte zum 20mm und 24mm mit Beispielsbildern auf Seite 3 findest Du unter:
https://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1100-sony20f18

https://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1070-sony24f14

Berlijn
26.03.2021, 10:20
Danke @aidualk :)

@Reisefoto Ich finde auch dass es in deinem Fall nicht lohnt 1.4 GM zu kaufen. Bei mir sieht’s anders aus, habe noch gar kein Zusatzobjektiv.
Habe übrigens ein YT gesehen: https://youtu.be/Nb3KNZ-Tx4k dort meinte der Protagonist das 1.8 G sei sogar besser als 1.4 GM :/

Gibt es vielleicht in naher Zukunft, Zeitraum bis drei Monate eine Alternative zum 1.8 G? Weiss das jemand?

aidualk
26.03.2021, 10:47
Fred hat das 20mm/1.8 G direkt mit dem 24mm/1.4 GM am 61MP Sensor verglichen: click (https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1639619/3)

Es wird noch von einem 16mm/1.8 GM gemunkelt - aber genaues ist bis jetzt nicht bekannt.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.03.2021, 11:04
Beim Vergleich ist das 20mm Objektiv insgesamt der Sieger!

Reisefoto
26.03.2021, 12:19
Bei mir sieht’s anders aus, habe noch gar kein Zusatzobjektiv.

Gibt es vielleicht in naher Zukunft, Zeitraum bis drei Monate eine Alternative zum 1.8 G? Weiss das jemand?

Aber für Deinen genannten Zweck würde ich grundsätzlich zu dem 20er raten. Ich mache seit vielen Jahren Nachtfotografie und bin mit 14mm, 20mm (früher das Sigma 20mm f1,4 ART), 24mm, 35mm und auch gelegentlich längeren Brennweiten unterwegs. 14mm ist in dem Bereich das wichtigste Objektiv und dann kommen auch schon die 20mm. Bei 24mm wünscht man sich schon öfters etwas mehr Weitwinkel. Die Kombi aus 14mm und 20mm ist ziemlich perfekt.

Butsu
20.08.2021, 17:23
Hallo,
ich habe seit einigen Jahren die beiden Batis-WW Objektive.
Ich überlege auf das FE 20G zu wechseln.
Hat in diesem Kreis jemand Erfahrungen mit Batis im Vergleich zu FE 20G?
Bzw. - hat gewechselt und ist zufrieden?
Die Testberichte auf DIGITALKAMERA hatte ich bereits gelesen, danach hat das FE 20 eine bessere Auflösung die aber am Rand stärker abfällt, ebenso bereits ab F5,6.

aidualk
20.08.2021, 19:32
Ich überlege auf das FE 20G zu wechseln.


Was versprichst du dir von diesem Wechsel? Ich würde jetzt nur die Lichtstärke als Argument sehen, aber auch nur, wenn man sie denn tatsächlich nutzbar einsetzen kann.
Das 18mm Batis ist schon sehr gut, auch bei Offenblende.

Ich selbst habe auch lange überlegt, mir das FE 20mm G zu kaufen, aber nach langer Recherche bleibe ich bei meinem 21mm Loxia.

gyrator.ac
31.10.2021, 18:59
[...]
Ich selbst habe auch lange überlegt, mir das FE 20mm G zu kaufen, aber nach langer Recherche bleibe ich bei meinem 21mm Loxia.

Was war denn das Ergebnis bzw. die Hauptpunkte der langen Recherche, die zur Entscheidung geführt haben?

Bisher war ich ganz zufrieden mit 85er, 55er und dem SEL1635Z als "Immerdrauf" für Reisen und Städtetouren.
Nun hätte ich gerne für etwas bewusstere Fotografie, tags bis nachts (Thema Sterne: ~Himmel und Blenden~) eine lichtstarke Festbrennweite im Superweitwinkelbereich.

Auf den Autofokus wollte ich eigentlich nicht verzichten (auch im Hinblick auf die kommende a7iv).
Aber auf was verzichte ich ggü. dem Loxia? (Blendensterne? Schärfe? ...?)

aidualk
31.10.2021, 20:10
Ja - nach langem Überlegen habe ich mir nun doch auch das 20mm G gekauft/bestellt. Aktuell habe ich noch keines, mit dem ich zufrieden bin. Ich hatte leider ein deutlich dezentriertes bekommen und warte nun auf ein einwandfreies Exemplar.

Es war doch so, dass ich bei 20mm schon mal öfter gerne ein zweites Objektiv in diese Brennweite gehabt hätte, neben dem 21mm Loxia. Das Loxia steht öfter auf dem Stativ für timelapse (meistens Nachts) und mir fehlt dann die Brennweite an einer zweiten Kamera. Dazu wollte ich auch gelegentlich einen Autofokus nutzen, deshalb nun doch die Entscheidung, zusätzlich das 20mm G zu kaufen (dazu kommt aktuell das Sony cash-back). Das Loxia bleibt aber.

Ich habe lange überlegt/gezögert, weil mein Loxia einfach sehr gut ist, tauschen wollte ich auf keine Fall. Es ist besser als z.B. im Vergleich der beiden Objektive bei Fred Miranda (meines hat weniger Bildfeldwölbung, zumindest an meiner A7RII). Ich mag den 'Bildlook' des Loxia einfach sehr, und das bezieht sich nur am Rande auf die Blendensterne. Das Sony G hat im direkten Vergleich sichtbar kühlere Farben, wie auch das 12-24mm/4 G. Es verlangt nach einer etwas anderen Entwicklung im RAW Konverter.

Egal für welches der beiden Objektive man sich entscheidet, man macht auf jeden Fall nichts falsch.

gyrator.ac
02.11.2021, 13:08
Ja - nach langem Überlegen habe ich mir nun doch auch das 20mm G gekauft/bestellt. [...]
Egal für welches der beiden Objektive man sich entscheidet, man macht auf jeden Fall nichts falsch.

Danke für Deine Rückmeldung, dann kann ich ja ohne Bedenken bestellen. :D

[...] Ich hatte leider ein deutlich dezentriertes bekommen und warte nun auf ein einwandfreies Exemplar. [...]


Schade, dass man als Kunde auch in dieser Preisklasse dazu gezwungen ist, online zu Bestellen ....
Ich habe keine bzw. nicht viele Beschwerden über dezentrierte FE 20 F.18 G gefunden - war es das Pech, eine Exemplar an/über der Toleranzgrenze zu erhalten und/oder Deine strengen Anforderungen?

aidualk
02.11.2021, 15:10
... war es das Pech, eine Exemplar an/über der Toleranzgrenze zu erhalten und/oder Deine strengen Anforderungen?

schau selbst... (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=359660) :zuck:

Friesenbiker
02.11.2021, 20:11
schau selbst... (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=359660) :zuck:

Das Ding ist ja kurz vor nem Totalschaden :shock:
Ne Frechheit das so etwas überhaupt ausgeliefert wird.

aidualk
05.11.2021, 17:29
So - nun habe ich ein wohl wirklich exzellentes Exemplar bekommen. Der erste Eindruck ist richtig gut. :top:

Die Bildbreite im direkten Vergleich zum 21mm Loxia: Da könnte man meinen, es sind doch etwas mehr als nur der eine mm Unterschied. Ich habe aber kein weiteres Objektiv in dieser Brennweite, um beide noch weiter vergleichen zu können.

Oben Sony FE20mm - unten Zeiss Loxia 21mm

6/Bildbreite_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360345)

TONI_B
05.11.2021, 17:37
Na, dann bin ich schon auf die ersten "Sternderl" gespannt...:top::cool:

usch
05.11.2021, 17:51
Die Bildbreite im direkten Vergleich zum 21mm Loxia: Da könnte man meinen, es sind doch etwas mehr als nur der eine mm Unterschied. Ich habe aber kein weiteres Objektiv in dieser Brennweite, um beide noch weiter vergleichen zu können.
Du könntest dir in GeoSetter den rechnerischen Bildwinkel für 20 und 21 mm anzeigen lassen und gucken, wie weit das mit der tatsächlichen Aufnahme übereinstimmt.

Gut, dass es jetzt passt. Mein 20er hab ich noch gar nicht gezielt getestet, aber in der Praxis (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=357176) ist mir da nichts Negatives aufgefallen.

Schlumpf1965
05.11.2021, 18:32
Hallo Oli,

Schön dass es jetzt passt. Viel Spaß damit.

aidualk
06.11.2021, 15:19
Danke euch - ja, ich freue mich auf die ersten Einsätze mit dem Objektiv. Es macht wirklich einen sehr guten Eindruck, wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat. ;)

*thomasD*
06.11.2021, 17:44
Darf man fragen wo du es erworben hast?

aidualk
06.11.2021, 18:00
Foto Koch - das zweite bzw. dritte - das war diese Aktion: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2219409&postcount=6030) - click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2220648&postcount=6056)

Friesenbiker
06.11.2021, 18:29
Ich hab auf das Bild gecklkckt bevor ich den Text gelesen habe…
Am iPad gefällt mir direkt das untere besser. Das Fast zentrale Haus und auch das in der Ferne gefallen mir besser.

aidualk
06.11.2021, 20:01
Sorry Carsten, aber dein post verstehe ich nicht.

aidualk
06.11.2021, 20:14
Nach Sonnenuntergang war es bei uns kurz klar. Eine Blendenreihe aus dem Garten heraus mit 100% crops aus der Bildecke am 42MP Sensor. Das Koma ist bei normalen Sternen nur sehr gering, wirklich zu vernachlässigen. Bei sehr hellen Sternen wird es sichtbar. Astigmatismus ist auch nur gering. Man muss aber sehr genau mit dem Fokus arbeiten. Weicht er nur ganz leicht ab, kommt das Koma und der Astigmatismus etwas deutlicher heraus ohne dass das Bild schon unscharf ist/wirkt. Am Besten ein paar Testschüsse machen und direkt im Sucher in der 200% Ansicht vergleichen. Dann bekommt man schnell ein Gefühl dafür wann es passt und wann es doch noch etwas besser geht.
Es ist bei Offenblende noch minimale sphärische Aberration zu sehen (mehr bei Tag- als bei Nachtaufnahmen), aber auch nicht wirklich störend.

Die Übersicht. Am Bildrand links ist der Jupiter (mit einer crop Blendenreihe). Der ist durch seine enorme Helligkeit natürlich eine Herausforderung, so nah am Bildrand.

6/7R200311.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360380)


Die 100% crop Ausschnitte aus der Ecke.

6/20mm_G_an_A7RII.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360379)

Ich denke, für mich ist die Bl. 2.2 der ideale Kompromiss aus BQ und Lichtstärke bei diesem Objektiv.
Der Eindruck, den das Objektiv auf mich macht, ist eigentlich besser als das was ich an Tests bisher im Internet gelesen habe.

kiwi05
06.11.2021, 21:06
Vielleicht hast du ja ein besseres Exemplar, als diejenigen in den Tests.
Ich gönne es dir.:top:

TONI_B
06.11.2021, 21:42
Ja, das sieht wirklich sehr gut aus! :top:

aidualk
06.11.2021, 21:48
Vielleicht hast du ja ein besseres Exemplar, als diejenigen in den Tests.


Möglich ... ?
Aber wenn ich z.B. an die ersten reviews vor kurzem vom neuen 14mm GM denke (Mark Galer oder digitalkamera.de), da frage ich mich schon manchmal, was die mit den Geräten anstellen, dass sie als Tester oder sogar als Sony-Ambassador teilweise so schwache Ergebnisse da heraus gekommen und publizieren, und ohne ihre eigenen Resultate zu verifizieren oder mal ihre Arbeitsweise zu hinterfragen. Das Exemplar von dpreview z.B. war dezentriert, aber nirgendwo ein Hinweis darauf.

Ich will damit sagen, ich muss auch mal meine Ergebnisse kritisch betrachten, bevor ich etwas veröffentliche. Wenn ich die Nachtaufnahmen von heute mit meinem ersten, dezentrierten, Exemplar gemacht hätte, hätten die auch ganz anders ausgesehen. Aber das muss ich erkennen, dass da dann etwas nicht stimmt/stimmen kann oder nicht plausibel ist.
Oder meine Fokussierung sitzt nicht wirklich exakt. Der Rand ist meist kritischer als die Mitte, und/oder das Objektiv zeigt vielleicht eine Bildfeldwölbung. Das muss ich austesten, mehrere Versuche machen und die kritisch miteinander vergleichen und schauen, wie erziele ich mit diesem Objektiv das beste Resultat und hole möglichst das max. aus ihm heraus. ...

TONI_B
07.11.2021, 00:59
An dir ist ein Metrologe verloren gegangen...:cool:

kiwi05
07.11.2021, 01:20
In diesem Fall gilt zum Glück nicht: Wer viel misst, misst Mist

CP995
07.11.2021, 16:37
...
Ich will damit sagen, ich muss auch mal meine Ergebnisse kritisch betrachten, bevor ich etwas veröffentliche...

Korrekt!
Aber die Massen an Produkten, die die heutige Masse an Testern testet, ist halt viel größer als früher.
Heute geht es um "schnell, schnell" und "first-come-first serve".
Darunter leidet die Qualität der Tests massiv und man kann sie eigentlich nur noch als Anhaltspunkt vor den eigenen Ergebnissen sehen.

Was ja im Prinzip auch o.k. ist, denn die individuellen Anforderungen kann kein Testurteil abdecken.

aidualk
07.11.2021, 21:01
Darunter leidet die Qualität der Tests massiv und man kann sie eigentlich nur noch als Anhaltspunkt vor den eigenen Ergebnissen sehen.


Was dann für einen Anhaltspunkt, wenn am Ende nur Unfug dabei heraus kommt? Der Anhaltspunkt ist für ich dann, dass die entsprechende Seite/der reviewer von mir zukünftig gemieden wird, wenn ich Informationen suche.
Sony hat aber doch auch nichts davon und die reviewer irgendwann auch nicht mehr, weil man ihnen einfach nicht mehr glaubt. Sony sollte da mal etwas kritischer sein und da mal genauer hinschauen, wer was mit ihren Objektiven anstellt. Noch besser wäre es, einfach nicht so viele schwache Objektive in Umlauf zu bringen. Ich weiß gar nicht mehr, wie viele Gurken ich schon zurück geschickt habe. Aber ich habe natürlich auch mitbekommen, dass immer wieder die gleichen reviewer angeclickt werden und wenn sie in der Vergangenheit noch so viel Unsinn veröffentlicht haben.


Beim 14mm bin ich fast selbst auf diesen Quatsch herein gefallen, der anfangs veröffentlicht wurde. Und bei vielen setzt sich das fest was sie im Internet finden. Gerade beim 14mm und 'digitalkamera.de' habe ich schon in jedem Forum mindestens einmal gelesen, dass Interessenten abgeschreckt werden. -> click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2208230#post2208230).
Noch ein Beispiel: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2198051&postcount=31) -> massives Randproblem und Komaproblem.

Und das waren dann meine Resultate, nachdem ich dann mal ein gutes Exemplar hatte: click für das Komaproblem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2211818&postcount=210) - click für das Randproblem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2204146&postcount=135)

Das Problem scheint zu sein, viele setzen sich nicht wirklich mit dem Objektiv auseinander. Sie bekommen es, klatschen ein paar Standard-Bilder zusammen und veröffentlichen es, ohne mal genau zu überprüfen, ob das Objektiv wirklich in Ordnung ist / zu sein scheint, ob irgendwo Widersprüche auftreten und ob die Ergebnisse plausibel sind. Ich tue mich schwer, dann aus so etwas einen brauchbaren 'Anhaltspunkt' für mich heraus zu lesen.

*thomasD*
07.11.2021, 21:10
Es gibt Ausnahmen. Dustin Abbott finde ich mit den definitive reviews ganz angenehm. Er testet ziemlich systematisch und ausführlich, auch wenn man die Tests teilweise kritisieren könnte. Die Reviews kommen dann eben nicht gleich nach der Neuvorstellung. Ob er aber ein schlechtes Exemplar als solche austauschen würde weiß ich natürlich auch nicht.

gyrator.ac
08.11.2021, 23:06
schau selbst... (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=359660) :zuck:

Vielen Dank für diese und alle nachfolgenden Bilder. :top:
Ich drücke mir selber die Daumen, dass ich schon mit der ersten Lieferung ein gutes Exemplar erwische .... ;)

gyrator.ac
13.11.2021, 19:01
Es ist da, es ist da :crazy:
Das Wetter war scheußlich, nass, nebelig und bereits dämmrig .... aber ich konnte nicht warten.

Wenn sich der erste Test morgen bestätigt, kann ich bzgl. möglicher Dezentrierung zufrieden sein mit dem ersten Exemplar :top:

Allerdings muss ich wohl jetzt mal langsam mein Lightroom (5.7.1) einmotten und in den Cloud-Apfel beißen, habe mich mit einem SAL20F28-Profil behelfen müssen.....

6/SEL20F18G_Test1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360573)

gyrator.ac
14.11.2021, 19:55
So, heute noch einige Tests gemacht.
Es sieht so aus als wäre es rechts** minimal schärfer und kontrastreicher.
Allerdings wirklich minimal und nicht immer gleich reproduzierbar.
(**rechts meine ich, links hatte ich geschrieben....)

Ich bin der Meinung, dass es bleiben darf.
Zwei Vergleichsbeispiele siehe unten - würdet Ihr das anders sehen? :?:

6/SEL20F18G_Test4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360607)

6/SEL20F18G_Test3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360606)

*thomasD*
14.11.2021, 21:08
:top:

fallobst
14.11.2021, 22:17
Ich finde die rechte Seite sogar minimal stärker.
In einem Gesamtbild aber wohl kaum feststellbar.
Ich denke, mit dem Objektiv ist alles ok.

Wenn ich deine aufwendigen Tests sehe, dann bekomme ich fast ein schlechtes Gewissen. Ich habe mein Objektiv genommen, damit fotografiert und da mir nichts auffiel einfach weiter gemacht. ohne einen Test.:?
Sollte ich meine Zufriedenheit erhalten oder auch mal testen?

Sir Donnerbold Duck
14.11.2021, 22:54
Ne, lass mal. Ich habe es genauso gemacht und bin superglücklich mit meinem!

Gruß
Jan

aidualk
16.11.2021, 17:49
Ich finde die rechte Seite sogar minimal stärker.
In einem Gesamtbild aber wohl kaum feststellbar.
Ich denke, mit dem Objektiv ist alles ok.


Das sehe ich ganz genau so. :top:

gyrator.ac
16.11.2021, 18:20
Ich finde die rechte Seite sogar minimal stärker.
[...]


Sorry, da hatte ich mich verschrieben: "rechts" meine ich, "links" hatte ich geschrieben.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen :top:

Martin B.
28.06.2022, 18:04
Hallo.

heute habe ich erstmals mein neues FE 20/1,8 in der Hand gehabt. Wenn ich das Objektiv bewege, ohne das es an der Kamera steckt, fühlt es sich an, als ob sich ein Gewicht/Bauteil im Objetiv bewegt. Wenn das Objektiv an der Kamera ist, bewegt sich nichts meht. Funktion ist gegeben. Testbild ist scharf, Blendensteuerung funktioniert.

Ist das normal?

Kamera ist die Alpha 7RIV.

Gruß

Martin

Schlumpf1965
28.06.2022, 18:53
Jepp ist normal. Ist der fragte neulich schon mal, aber ad hoc finde ich es nicht.

Martin B.
28.06.2022, 22:43
O.k.! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann bin ich beruhigt.
Gruß von der Weinstrasse

Mikosch
28.06.2022, 23:52
Das ist beim 35mm 1.8 auch so und muss auch so. Es liegt kein Defekt vor.
Wenn nichts mehr klackert, dann würde ich mir Sorgen machen.