Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer, variabler Kameragurt? Erfahrungen?


Irmi
25.02.2020, 14:36
Hallo zusammen,

kennt jemand diesen Kameragurt?
Die Verstellmöglichkeit käme mir sehr entgegen.
https://boloncil.com/products/of-the-strap?variant=16982487957547&fbclid=IwAR0VtPh4vB8FGB19zngvcSU10vO5aate_tfm88oTn lMnyRcnLz0ZPATjso8

Schnöppl
25.02.2020, 14:55
Da würde ich eher bei der Firma Peak Design nachschauen, die sind ähnlich verstellbar und sind verlässlich verarbeitet, aber halt auch etwas teurer.
Der in deinem Link wirkt etwas "filigran".

Such mal nach "Peak Design Slide lite"

LG Markus

Ditmar
25.02.2020, 15:20
Da würde ich eher bei der Firma Peak Design nachschauen, die sind ähnlich verstellbar und sind verlässlich verarbeitet, aber halt auch etwas teurer.
Der in deinem Link wirkt etwas "filigran".

Such mal nach "Peak Design Slide lite"

LG Markus

Würde ich auch empfehlen.

About Schmidt
25.02.2020, 16:44
Hab das Teil seit Jahren. Zuerst an der A850 jetzt an der Fuji X-T1. Sauber verarbeitet und sehr funktionell. Zudem ist das Ding ruckzuck von der Kamera getrennt, was mir sehr wichtig ist. Wenn ich zb. Repros mache oder mit dem Stativ arbeite, will ich kein Gurt an der Kamera. Deshalb kommt für mich nur Peak Design in Frage. Für die Pro1 und die Xe-1 habe ich die schmalen Gurte. Schneiden nicht in den Hals und lassen sich wunderbar um die Hand wickeln. Will man die Kamera, zum beispiel beim Kraxeln mal ganz um den Körper tun, ist der Gurt in Windeseile verstellt. Besser geht es nicht.

Gruß Wolfgang

Friesenbiker
25.02.2020, 19:57
Dann lieber ein Sunsniper.

Irmi
25.02.2020, 19:59
Dann lieber ein Sunsniper.
Mit dem komm ich nicht zurecht.
Es kommt mir auf die schnelle Verstellbarkeit zwischen kurz und lang an.

Werde mir den PeakDesign mal ansehen.

nex69
25.02.2020, 20:30
Es kommt mir auf die schnelle Verstellbarkeit zwischen kurz und lang an.

Ist beim Slide Lite von Peak Design gegeben. Funktioniert ruckzuck.

Fuexline
26.02.2020, 00:40
der große von PEAK Design ist sehr bequem und die Clips will ich nicht missen.

Tafelspitz
27.02.2020, 08:05
+1 für Peak Design.

felix181
27.02.2020, 09:43
+1 für Peak Design.
+2

GL06
27.02.2020, 09:46
Schon mal den HuGu angesehen oder ausprobiert?
Ich habe das Teil - und gefällt mir ausgesprochen gut.

https://www.hugu-kameragurt.de/

kiwi05
27.02.2020, 10:04
Einmal Peak Design, immer Peak Design.
Aber darauf achten, daß die richtigen Anker (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189422&highlight=Peak+design) dem Produkt beiliegen.

Ditmar
27.02.2020, 10:12
Schon mal den HuGu angesehen oder ausprobiert?
Ich habe das Teil - und gefällt mir ausgesprochen gut.

https://www.hugu-kameragurt.de/

Ist nichts anderes wie der SunSniper.

luemmelchris
29.02.2020, 18:17
Ist eigentlich erkennbar, welche Version der Anchor beim Gurt mitgeliefert wird? Also wenn ich jetzt beim grossen Fluss schaue, sehe ich da zb irgendwas?

kiwi05
29.02.2020, 18:43
Da siehst du erst, wenn du sie vor dir hast. Der Handel verkauft, was in den Regalen liegt. Es kann sein, daß inzwischen kaum noch "alte" im Handel auftauchen, aber das ist keine Garantie.

luemmelchris
29.02.2020, 18:58
Ok danke.
Und woran erkenne ich es, wenn sie bei mir sind? Steht da V3 oder v4 irgendwo?

kiwi05
29.02.2020, 19:02
https://www.dpreview.com/news/0303883162/peak-design-anchor-connector-issue-replacements

luemmelchris
29.02.2020, 19:32
Danke dir!

BeHo
29.02.2020, 20:14
Hallo zusammen,

kennt jemand diesen Kameragurt?
Die Verstellmöglichkeit käme mir sehr entgegen.
https://boloncil.com/products/of-the-strap?variant=16982487957547&fbclid=IwAR0VtPh4vB8FGB19zngvcSU10vO5aate_tfm88oTn lMnyRcnLz0ZPATjso8

Alleine schon beim GIF mit dem "Connect" bekomme ich Bauchschmerzen. Aus so einem Teil entfleucht auch gerne mal etwas unbeabsichtigt. Außerdem wird es Druckgussmaterial sein, welches nach einiger Zeit sehr spröde werden kann. Solche Teile in Groß sind mir an Kamerataschen von Tamrac ohne großartige Krafteinwirkung gebrochen.

Ansonsten erinnert mich die Präsentation an blumige Produktpräsenationen von billigstem China-Kram auf Marketplace-Seiten.

Oldy
29.02.2020, 20:44
Kein Druckguss.
https://www.hsm-stahl.de/fileadmin/user_upload/datenblatt/HSM_Datenblatt_EN_AW-6061_Hyperlink.pdf

Mir gefällt der Gurt und ich werde ihn bestellen und dann berichten.

BeHo
29.02.2020, 21:11
Wo steht das bzgl. des Gurts? Auf die von Irmi verlinkten Seite finde ich null Infos.

Oldy
29.02.2020, 21:32
Wo steht das bzgl. des Gurts? Auf die von Irmi verlinkten Seite finde ich null Infos.

Unter den beiden ersten Bildern.

BeHo
29.02.2020, 22:07
Ich hoffe, Du gibst denen nicht zu viele Daten preis.

Mir scheint das eine Scam-Seite zu sein, und eine kurze Recherche konnte das zumindest nicht widerlegen.

Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen.

usch
29.02.2020, 22:21
Ehrlich gesagt würde ich dem Gurt sogar mehr trauen als dem Shop. ;)

Kein Firmensitz, keine Postanschrift, keine Angabe zu Gesellschaftsform oder verantwortlichen Personen, kein Gerichtsstand im Streitfall, die Dienstleistung erfolgt "in accordance with the laws" ohne irgendeinen Hinweis auf das Land, dessen Gesetze Anwendung finden sollen (die Domain ist allerdings in China registriert), der Katalog umfasst Kosmetik, Tierpflegeartikel, Elektronik, Schmuck, Spielwaren usw., aber in jeder Kategorie nur eine Handvoll Produkte ... :zuck:

Den Gurt hab ich auch nirgends im Katalog finden können, obwohl die Produktseite ja offensichtlich existiert. Wie bist du da hingekommen?

BeHo
29.02.2020, 23:14
[...]Wie bist du da hingekommen?

Ich tippe mal auf Facebook, Instagram o.ä..

Oldy
29.02.2020, 23:30
Ehrlich gesagt würde ich dem Gurt sogar mehr trauen als dem Shop.
Beim Shop bin ich mir auch unsicher. Daher suche ich gerade eine alternative Bestellmöglichkeit. Leider nicht ganz einfach.

y740
01.03.2020, 00:02
Den kann man ganz normal bestellen. Macht dann mit Versand 24,71€.
Vor dem Bezahlen gibt es dann auch die Infos zur Garantie und Rückversand usw.
Schaun mer mal ob der was taugt.


Gruß Jens

usch
01.03.2020, 00:36
Macht dann mit Versand 24,71€.
Plus 4,69 € Einfuhrumsatzsteuer (da über dem Freibetrag von 22 €), es sei denn, das Ding ist schon irgendwo in der EU.

y740
01.03.2020, 00:53
Plus 4,69 € Einfuhrumsatzsteuer

Stimmt, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich bestell ab und an Modellbauteile in China und hab da noch nie Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer zahlen müssen. Meist schicken die das erst irgendwohin nach England oder Belgien und dann erst nach Deutschland.

Aber die 4,69 € kann ich mir dann auch noch leisten. Schlimmer ist die Zeit, zum Zoll zu fahren.

nex69
01.03.2020, 02:22
Ist nichts anderes wie der SunSniper.

Wie kommst du darauf? Das stimmt so eindeutig nicht. Die Befestigung am Stativgewinde mag ähnlich sein (aber nicht gleich). Der Hugu hat aber sonst rein gar nichts mit einem SunSniper Gurt zu tun. Der ist viel flacher und lässt sich auch gut unter Rucksackgurten tragen. Hubert fertigt die Gurte auf Bestellung und in der gewünschten Konfiguration an. Ich habe den Doppelgurt und benutze den sehr gerne bei Motocrossrennen und ähnlichem.

https://www.hugu-kameragurt.de/

Ditmar
01.03.2020, 12:06
Danke für den Link, und ja, man sollte manchmal etwas genauer hinschauen. :oops:

Irmi
07.03.2020, 16:22
Ja, es war ein Werbelink. Ich bin da immer skeptisch. Meist gibt es ja irgendein Original, von dem abgekupfert wird. Das Original ist mir lieber.

Oldy
08.03.2020, 11:14
Mich interessiert der Gurt sehr.
Leider habe ich noch keine alternative Bestellmöglichkeit gefunden und ich bin mir nicht sicher, ob ich dort einfach so bestellen soll.
Hat das mittlerweile schon jemand gemacht?

Meist gibt es ja irgendein Original, von dem abgekupfert wird. Das Original ist mir lieber.
Möglicherweise gibt es ein Original, vielleicht ist das aber auch der Originalgurt. Im I-Net konnte ich bislang nicht eine Information zu diesem Gurt finden, was ich sehr ungewöhnlich finde.

Oldy
08.03.2020, 11:18
Den kann man ganz normal bestellen. Macht dann mit Versand 24,71€.
Vor dem Bezahlen gibt es dann auch die Infos zur Garantie und Rückversand usw.
Schaun mer mal ob der was taugt.


Gruß Jens

Hast du bestellt und ggf. schon geliefert bekommen?
Berichte mal.

MaTiHH
08.03.2020, 11:23
Der HuGu ist klasse. Ich verwende auch die Doppel-Variante, bin sehr zufrieden. Habe ich etwas modifiziert, so dass er mit den Peak Design Anchor Links funktioniert.

Oldy
08.03.2020, 11:58
Mhmm.
Es geht hier weder um den Hugu-Gurt, noch um das Peak-Design-System. Auch nicht um den Sun-Sniper.
Für diese Systemen gibt es hier eigene Threads.
Hier sollte der Gurt aus Irmis Links besprochen werden. ;)

y740
10.03.2020, 08:51
Hast du bestellt und ggf. schon geliefert bekommen?
Berichte mal.

Ja ich hab mal einen bestellt. Laut Tracking ist er per Luftfracht nach Frankfurt unterwegs. Wenn ich ihn habe werde ich hier berichten.

Gruß Jens

kiwi05
10.03.2020, 08:55
Mhmm.
Es geht hier weder um den Hugu-Gurt, noch um das Peak-Design-System. Auch nicht um den Sun-Sniper.
Für diese Systemen gibt es hier eigene Threads.
Hier sollte der Gurt aus Irmis Links besprochen werden. ;)

Das sieht Irmi selbst weniger eng. Da sie offen für Vorschläge ist, kommen diese auch...



Werde mir den PeakDesign mal ansehen.

Ja, es war ein Werbelink. Ich bin da immer skeptisch. Meist gibt es ja irgendein Original, von dem abgekupfert wird. Das Original ist mir lieber.

....und vielleicht findet sie durch diesen Thread das "Original".

embe
10.03.2020, 09:04
Das Original könnte das hier sein?
https://www.kickstarter.com/projects/kuvrd/universal-camera-strap-the-only-strap-for-every-camera
Sieht so aus, verwendet die gleichen Bilder.

EDIT: In den Kommentaren dort wird ebenfalls auf den von Irmi geposteten Link für den Gurt bei wesentlich geringerem Preis verwiesen, und die Vermutung geäussert, dass es sich sowohl bei dem Kickstarter-Projekt, wie bei den Webseiten mit dem gleichen Produkt, um einen Betrugsversuch handeln könnte.
Ich bin gespannt. :D

Oldy
10.03.2020, 11:22
Ja, das ist er.
Nun bin ich mal gespannt, was Jens da geliefert bekommt bzw. ob er überhaupt etwas geliefert bekommt.

soka246
10.03.2020, 17:48
Da würde ich eher bei der Firma Peak Design nachschauen, die sind ähnlich verstellbar und sind verlässlich verarbeitet, aber halt auch etwas teurer.
Der in deinem Link wirkt etwas "filigran".

Such mal nach "Peak Design Slide lite"

LG Markus

:top: Ganz großen Dank an Euch, die ihr diesen Gurt empfohlen habt. Habe ihn mir auch bestellt und am Montag erhalten. Bin total begeistert. Hätte nicht gedacht, dass es so einen guten Gurt gibt. :)

DonFredo
10.03.2020, 18:01
Noch besser ist der Peak Design Slide Black, da dieser eine Breite von 4,5 cm hat.


Der Peak Design Slide Lite Black hat "nur" eine Breite von 3,5 cm.


Wenn man dann mit fast 3 kg Gewicht unterwegs ist, empfehle ich immer den breiteren Gurt.

Bei einer leichteren Kamera/Objektiv-Kombination geht natürlich auch der Lite.

Oldy
10.03.2020, 20:07
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Peak Design und dem System von Smallrig?
Vom Preis mal abgesehen?

Noch etwas:
Kann ich den Peak Design-Gurt, wenn ich ihn als Sling trage, so eng, ziehen, dass die Kamera fest am Körper liegt und nicht baumelt?
Zum Beispiel beim Radfahren?

nex69
10.03.2020, 20:22
Smallrig baut keine Gurte sondern Rigs (wie der Name schon sagt) und L-Winkel. Ich glaube du verwechselst da was.


Kann ich den Peak Design-Gurt, wenn ich ihn als Sling trage, so eng, ziehen, dass die Kamera fest am Körper liegt und nicht baumelt?

Ja

Oldy
10.03.2020, 20:24
Smallrig baut keine Gurte sondern Rigs (wie der Name schon sagt) und L-Winkel. Ich glaube du verwechselst da was.



Ja

https://www.amazon.de/dp/B0823YQ32Q/ref=dp_cerb_2

Den hier meine ich.

nex69
10.03.2020, 20:27
Noch besser ist der Peak Design Slide Black, da dieser eine Breite von 4,5 cm hat.


Geschmackssache. Den Slide habe ich mir damals für das dicke 3kg Sigma 150-600mm Sports gekauft. Zusammen mit der Kamera waren das dann um 4kg. Die Kombi ist schon lange weg. Der Slide blieb aber liegt seither nur noch in der Kiste. Das dicke Polster ist mir zu unflexibel. Ich nutze auch mit den schwereren Kombis wie 100-400 oder 200-600 nur noch den Slide Lite. Und für alles andere reicht mir der noch schmalere Leash. Als Doppelgurt nutze ich den Hugu.

nex69
10.03.2020, 20:29
https://www.amazon.de/dp/B0823YQ32Q/ref=dp_cerb_2

Den hier meine ich.

Ok ich korrigiere mich. Smallrig kopiert auch Peak Design Gurte :crazy:. Kannte ich ehrlich gesagt nicht, weil ich auf der Smallrig Seite nur immer nach L-Winkeln gucke.

Aber ja dann bauen sie in der Tat auch ein Peak Design Kopie: https://www.smallrig.com/smallrig-camera-shoulder-strap-psc2428.html Smallrig.com baut üblicherweise keinen Schrott. Aber so günstig ist der Gurt nun auch wieder nicht und ich habe nirgends gelesen mit welchem Gewicht die Ankerschlaufen getestet wurden. Die von Peak Design sollen 90kg aushalten.

Ditmar
10.03.2020, 21:16
Ja, und die "schnell Verstellung" sehe ich auch nicht.

nex69
11.03.2020, 08:02
Stimmt. Das sind die üblichen Schnallen und nicht das was PD verbaut.

Oldy
11.03.2020, 10:04
Stimmt. Das sind die üblichen Schnallen und nicht das was PD verbaut.

Das heißt, es fehlt die Möglichkeit, mit dem Daumen zu entriegeln, um den Gurt in der Länge schnell zu verstellen?

Ditmar
11.03.2020, 10:05
Das heißt, es fehlt die Möglichkeit, mit dem Daumen zu entriegeln, um den Gurt in der Länge schnell zu verstellen?

So ist es.

kiwi05
11.03.2020, 10:13
Das heißt, es fehlt die Möglichkeit, mit dem Daumen zu entriegeln, um den Gurt in der Länge schnell zu verstellen?

Genau, und gerade das ist bei Peak Design hervorragend gelöst.

.....Kann ich den Peak Design-Gurt, wenn ich ihn als Sling trage, so eng, ziehen, dass die Kamera fest am Körper liegt und nicht baumelt?
Zum Beispiel beim Radfahren?

In dem Fall würde ich zum Slingsystem, egal welchem, für die Dauer der Radtour, Klettereinlage, o.ä., einen einfachen Gurt zusätzlich um die Taille tragen, dann kann nichts rumschlackern.

Ditmar
11.03.2020, 10:43
… In dem Fall würde ich zum Slingsystem, egal welchem, für die Dauer der Radtour, Klettereinlage, o.ä., einen einfachen Gurt zusätzlich um die Taille tragen, dann kann nichts rumschlackern.

Dafür das nichts herum schlackert gibt es dann so (https://smile.amazon.de/gp/product/B07JCHFJS5/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1) etwas. ;)
Funktioniert einwandfrei, aber die Kamera sollte dann auch nicht mehr als ca. 1,5 Kg wiegen, so jedenfalls meine Erfahrung.

nex69
11.03.2020, 10:49
Bei der Radtour oder gar zum Klettern würde ich die Kamera nicht offen tragen wollen. Da finde ich Hüfttaschen wie die Cosyspeed Camslinger Outdoor doch deutlich praktischer.

Ditmar
11.03.2020, 10:58
Sicher, da ist Sie besser geschützt, allerdings dauert es wohl auch länger Sie "Schussbereit" zu haben, oder täuscht das jetzt?

Und passt da z. B. auch eine RIV inkl. 24-105 gut rein, denn dann wäre es wirklich eine interessante alternative und währe eine Überlegung wert.

nex69
11.03.2020, 11:10
Die Camslinger sind einhändig bedienbar.

RIV mit 24-105 sollte knapp reinpassen. Kann ich mal testen. Mit dem 24-70 GM passt es definitiv nicht mehr.

DonFredo
11.03.2020, 11:17
Dafür das nichts herum schlackert gibt es dann so[/B] (][B) etwas.....

Hi Ditmar,

da ist kein Link hinterlegt..... :roll:

Schnöppl
11.03.2020, 11:39
Damit nichts herumschlackert könnte man zusätzlich zum Gurt den Capture Clip (ebenfalls von Peak Design) verwenden.
Nö, ich arbeite nicht für Peak Design :crazy:

Ditmar
11.03.2020, 12:01
Hi Ditmar,

da ist kein Link hinterlegt..... :roll:

Wie war das noch, "Vertrauen ist Gut, aber Kontrolle ist besser" oder so ähnlich.

Irmi
11.03.2020, 13:13
Was eine eifrige Diskussion.
Ja, ich freue mich über alle Vorschläge.

Stimmt es, dass die Schlaufen von Peak Design nicht durch die Triangle-Ösen der A7III passen? Die beigelegten Ösen sollen Mist sein.

Bei dem Gurt von SmallRig fehlt diese schnelle Verstellung, andererseits soll die beim Peak Design auch nicht immer halten, sondern durchrutschen.

Wer kann dazu was sagen?

Bin gespannt auf die Erfahrungen der "Chinabestellung".

embe
11.03.2020, 13:37
Hat denn die A7m3 andere Ösen als andere Sony-Kameras?

nex69
11.03.2020, 13:38
Stimmt es, dass die Schlaufen von Peak Design nicht durch die Triangle-Ösen der A7III passen? Die beigelegten Ösen sollen Mist sein.

Wenn du die dreieckigen "Ringe" meinst: natürlich passen die Schlaufen da locker durch. Es gibt nur manche Leute welche diese Dreiecksdinger abmachen und die PD Schlaufen direkt durch die Ösen der Kamera führen wollen. Das klappt mit der aktuellen Version 4 nicht.

Tafelspitz
11.03.2020, 13:44
Wandererseits soll die beim Peak Design auch nicht immer halten, sondern durchrutschen.
Wer kann dazu was sagen?

Ich habe zwei solche Gurten, einen für die A900 und einen für die A99II. Der eine rutscht tatsächlich geringfügig durch, wenn die Kamera längere Zeit beim Spazieren dranhängt. Da muss ich zwischendurch immer mal etwas nachziehen. Beim anderen passiert es komischerweise nicht :zuck:

embe
11.03.2020, 13:52
...Es gibt nur manche Leute welche diese Dreiecksdinger abmachen und die PD Schlaufen direkt durch die Ösen der Kamera führen wollen. Das klappt mit der aktuellen Version 4 nicht.

:shock: Da hätte man ja extremen Abrieb an der Schlaufe im Gebrauch.
Gut dass die nicht da durch passen.:cool:

Dabei legt Peak Design doch extra so ovale Ösen bei, falls man keine am Kameragehäuse hat, oder die dort vorhandenen nicht verwenden mag.

usch
11.03.2020, 14:14
Sind die Schnüre an den Ankern denn jetzt dicker, oder sind die Ösen bei den neuen Modellen enger? Meine haben noch gepasst:

6/20180403-214246-DSC08544-web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292551)

Ich finde das Gebaumel der unbenutzen Anker eh schon etwas lästig. Mit den Dreiecken dran würden sie ja noch weiter herunterhängen.

:shock: Da hätte man ja extremen Abrieb an der Schlaufe im Gebrauch.
Kann ich nicht feststellen, und ich hab meine jetzt seit 5 Jahren an der Kamera. Das hängt ja davon ab, wie scharfkantig die Ösen am Kameragehäuse sind. Da franst eher die andere Seite aus, wo die Anker in die Metallfeder am Gurt eingeklinkt werden.

Dabei legt Peak Design doch extra so ovale Ösen bei, falls man keine am Kameragehäuse hat, oder die dort vorhandenen nicht verwenden mag.
Bei meinen war damals nix dabei. :zuck:

kiwi05
11.03.2020, 14:28
Die liegen jetzt seit einer Weile bei, weil die bei PD festgestellt haben, daß manche an der Kamera mitgelierte nicht sauber entgratet sind....

Das von usch monierte Gebaumel, manchmal auch Geklapper, stört mich auch.
Obendrein habe ich, für verschiedene Anwendungen, 3 davon an der Kamera. Mindestens einer ist also immer unbenutzt und klappert.
Ich ziehe dem einfach so ein Ohrhörerpolster aus alten Beständen an, dann ist Ruhe.
Ein Überzieher aus Silikon wäre eleganter, habe ich aber noch nirgendwo gefunden.

Irmi
11.03.2020, 14:34
...

Dabei legt Peak Design doch extra so ovale Ösen bei, falls man keine am Kameragehäuse hat, oder die dort vorhandenen nicht verwenden mag.

Eben diese beigelegten sollen Mist sein und sich aufbiegen, so dass die Schlaufe raus kann und los geht. Das wäre natürlich der Albtraum.

kiwi05
11.03.2020, 14:43
@Irmi: Quelle zur Problematik?
Da ist doch noch eine Plastikabdeckung dabei. Bei mir ist nichts aufgebogen sondern alles tiptop.

Ditmar
11.03.2020, 14:46
Eben diese beigelegten sollen Mist sein und sich aufbiegen, so dass die Schlaufe raus kann und los geht. Das wäre natürlich der Albtraum.

Es gibt hier so viele zufriedene Nutzer dieses Systems, und bisher gab es soweit ich weis noch nichts negatives.
Man kann natürlich auch nach "Fehlern" die keine sind suchen. :crazy:

embe
11.03.2020, 14:47
Also sowohl bei der A6500 als auch bei der A7m2 baumeln sie noch in der Luft, trotz Dreiecks-Öse.
:)

Die Gehäuseösen sind ja voll unterschiedlich!
(habe ich mir die vorher jemals bewusst angesehen?)

6/IMG_20200311_132431-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331591)

Bei der A7m2 (3mm dick) sieht die im Vergleich zu meinem Sparmodell A6500 (1,5mm dick) ja richtig edel aus.
Innendurchmesser ist aber gleich groß (3mm).

Die bei PD sehen so aus.
6/DSC05606_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331590)

Schnöppl
11.03.2020, 14:48
Eben diese beigelegten sollen Mist sein und sich aufbiegen, so dass die Schlaufe raus kann und los geht. Das wäre natürlich der Albtraum.

Da könntest du beispielsweise sowas (https://www.amazon.de/HomyWord-Schl%C3%BCsselanh%C3%A4nger-Schl%C3%BCsselring-Edelstahl-DSLR-Kamera-Gurte/dp/B07GVNWY9H/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&keywords=%C3%B6se+kamera&qid=1583930656&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExMElLMDI0SFZOODFCJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwNDI2ODUzMzhLOVBTSDhRTE5ROCZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwMjMxNDY5RjRNVVdIUzBFR0FVJndpZGdld E5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm9 0TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==) verwenden.
An der A77II oder der A7RIII sind solche schon original angebracht.

kiwi05
11.03.2020, 14:50
Michael, du hast bei den PD Exemplaren die Kunststoffabdenkungen vergessen. Die sollten ein Aufbiegen zuverlässig verhindern.

embe
11.03.2020, 15:06
Da muss ich jetzt mal ganz direkt fragen:
Auf den verlinkten Teilen ist die glatte Plastikkappenseite dort wo die zwei Drahtbügel durchgängig sind. Das erscheint mir sinnvoll.

Bei meinen Sony-Gehäusen mit diesen Rundösen mit Dreiecksösen drin (A7m2 und A6500) ist die Plastikkappenseite dort wo die zwei Drahtenden sind. Damit habe ich dort doch wieder eine Scheuerkante am Gurt/anchor (ein halbseitig 'offenes' Drahtende)?
6/DSC05607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331592)

Zumindest für die A6500 kann ich sicher sagen, dass die neu so aus der Verpackung kam.
Das ist doch nicht sinnvoll, oder?

Hmm, ich habe die Peak Design anchor und den Gurt jetzt ja erst vor zwei Wochen gekauft. Bei den Ösen war nichts weiter an Plastik dabei.

nex69
11.03.2020, 15:20
Da könntest du beispielsweise sowas (https://www.amazon.de/HomyWord-Schl%C3%BCsselanh%C3%A4nger-Schl%C3%BCsselring-Edelstahl-DSLR-Kamera-Gurte/dp/B07GVNWY9H/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&keywords=%C3%B6se+kamera&qid=1583930656&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExMElLMDI0SFZOODFCJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwNDI2ODUzMzhLOVBTSDhRTE5ROCZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwMjMxNDY5RjRNVVdIUzBFR0FVJndpZGdld E5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm9 0TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==) verwenden.
An der A77II oder der A7RIII sind solche schon original angebracht.

Die sind eigentlich bei jeder Sony Kamera von Haus aus angebracht.

kiwi05
11.03.2020, 15:27
Hmm, ich habe die Peak Design anchor und den Gurt jetzt ja erst vor zwei Wochen gekauft. Bei den Ösen war nichts weiter an Plastik dabei.

Bei mir sieht es so aus, Kauf Anfang 2019.

6/Sonyuserforum_1902_Foto_RX100_DSC07942.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331593)

embe
11.03.2020, 15:36
Nee, war nicht dabei.
Aber hattest Du nicht auch Deine anchor aus 2019 später von V3 auf V4 getauscht?

Bei meinen waren jetzt direkt V4-anchor dabei (pd-Logo nur auf der einen Seite).
Vielleicht haben sie die Ösen dabei auch geändert?

Oldy
11.03.2020, 15:39
Die sind eigentlich bei jeder Sony Kamera von Haus aus angebracht.

Richtig.
Habe mir das gerade noch mal bei meiner A7 angeschaut. Wenn man die Schlaufe einfädelt, wird diese nicht nur von der Stahlöse gehalten, sondern auch vom Plastikschutz, welcher die Öse am Aufbiegen hindert und auch noch die Schlaufe gegen Abrieb schützt.
Das sieht mir sehr durchdacht und sicher aus. Diese Halteösen würde ich keinesfalls gegen etwas anderes tauschen wollen.

So langsam bin ich auch von der PD-Lösung überzeugt. Auch weil ich da auf die Schnelle eine PD-Handschlaufe anbringen kann.

kiwi05
11.03.2020, 15:44
Aber hattest Du nicht auch Deine anchor aus 2019 später von V3 auf V4 getauscht?



Ja, hatte ich. Aber ich weiß nicht mehr, ob die Ösen bei der V3 beilagen oder bei den Tauschankern V4.

nex69
11.03.2020, 15:48
So langsam bin ich auch von der PD-Lösung überzeugt. Auch weil ich da auf die Schnelle eine PD-Handschlaufe anbringen kann.

Das ist einer der grossen Vorteile.

Schlumpf1965
11.03.2020, 15:55
Ich habe mir heute den Peak Design Slide Lite Black bestellt. Also auch den schmaleren, nachdem ich ausgiebig mitgelesen habe. Denke für die A7II mit relativ kleinen/kurzen Objektiven und wenig Gewicht wird das schon passen.
Habe momentan noch den von der Kamera dran, war aber jetzt die Zeit auch o. K., weil a.) nicht schwer b.) Jackenwetter.
Zuhause fliegt auch noch der Sun Sniper im Schrank rum, den hatte ich an der A77II, aber den finde ich für mich nicht wirklich gut, finde das Polster zu dick, vor allem an der kleineren Kamera jetzt. Den muss ich demnächst mal inserieren.

Schnöppl
11.03.2020, 16:03
Die sind eigentlich bei jeder Sony Kamera von Haus aus angebracht.

Ooops :oops:
Naja, ich hab ja nicht jede Sony Kamera.
An der A57 war das alles sowieso noch anders und auf Produktbildern sieht man die A7III öfter ohne die dreieckigen Ösen als mit. :zuck:
Aber so hat die Irmi wenigstens kein Problem mit der Befestigung. :top:

usch
11.03.2020, 16:05
An der A77II oder der A7RIII sind solche schon original angebracht.
Die sind an allen Sony-Kameras. Irgendwie seh ich keinen Sinn darin, die mitgelieferten Dreiecke abzumachen und durch dasselbe in grün von einem Fremdhersteller zu ersetzen.

Michael, du hast bei den PD Exemplaren die Kunststoffabdenkungen vergessen. Die sollten ein Aufbiegen zuverlässig verhindern.
Insbesondere dürften sie auch verhindern, daß die Schnüre an den spitzen Drahtenden scheuern. Aber auch hier seh ich keinen wirklichen Vorteil gegenüber den Original-Dreiecken. Eine Öse mehr bedeutet einen Freiheitsgrad mehr, um den die Dinger herumbaumeln können.

Bei meinen Sony-Gehäusen mit diesen Rundösen mit Dreiecksösen drin (A7m2 und A6500) ist die Plastikkappenseite dort wo die zwei Drahtenden sind. Damit habe ich dort doch wieder eine Scheuerkante am Gurt/anchor (ein halbseitig 'offenes' Drahtende)?
Du kannst das Plastikteil ja abnehmen, das Dreieck eine Ecke weiterdrehen und das Plastikteil wieder anbringen. Dann wirkt allerdings die Zugkraft vom Gurt so, daß das offene Drahtende evtl. aufgebogen wird. Hat halt beides Vor- und Nachteile.

Irmi
11.03.2020, 16:57
@Irmi: Quelle zur Problematik?
Da ist doch noch eine Plastikabdeckung dabei. Bei mir ist nichts aufgebogen sondern alles tiptop.
Hier in den Kundenbildern z.B.
https://smile.amazon.de/Peak-Design-Slide-Lite-Black/dp/B0786GQV4P/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=33PN51Z3WJWPE&keywords=peakdesign+slide&qid=1583938439&sprefix=peakdesign+s%2Caps%2C192&sr=8-1

felix181
11.03.2020, 17:11
Stimmt es, dass die Schlaufen von Peak Design nicht durch die Triangle-Ösen der A7III passen?


Bei mir passen sie gut durch und ich hatte auch noch nie Probleme damit...

embe
11.03.2020, 18:46
...
Bei dem Gurt von SmallRig fehlt diese schnelle Verstellung, andererseits soll die beim Peak Design auch nicht immer halten, sondern durchrutschen.
....

Ich habe das peak design Gurtsystem ja erst ein paar Tage, aber wenn ich das richtig verstehe, bei meinem Gurt, verriegelt sich da ja nichts.
Diese umklappbaren Metallbügel sind nur zum Gegenhalten, wenn man die Länge verstellt. Der Gurt rutscht sowieso mehr oder weniger leicht durch die Verstellung, wenn ich am Gurt ziehe, bzw. wenn das System nicht einigermassen gestrafft ist.

oder habe ich da was komplett missverstanden?

Irmi
13.03.2020, 11:58
Die einmal eingestellte Länge soll sich beim Tragen manchmal durch die Last der Kamera verlängern, weil der Gurt eben durchrutzscht, ganz langsam zwar, aber er soll es tun.

Das war meine Befürchtung.

kiwi05
13.03.2020, 12:07
Bei mir nicht. Ich nutze den PD Slide Light aber auch nur bis zur Gewichtsklasse A7RM3 plus FE 24-105mm.....aber nicht wegen Rutschgefahr bei mehr Gewicht.

Ditmar
13.03.2020, 12:46
Ich nutze den PD Gurt in 4,5cm Breite, und da kann ich ziehen wie ich will, es verstellt sich nichts, nicht einen Millimeter. :cool:

So viel zu den Befürchtungen von Irmi. :roll:

MaTiHH
13.03.2020, 13:35
Bei mir auch nicht.

y740
13.03.2020, 13:49
Ich hab schon paar Tausend Km mit der 4,5kg schweren D500+150-600 Objektiv zu Fuß hinter mir, aber am PD- Gurt verstellt sich nichts von allein. Man muss zum verstellen den Gurt entlasten.

Gruß Jens

usch
13.03.2020, 15:14
Die einmal eingestellte Länge soll sich beim Tragen manchmal durch die Last der Kamera verlängern, weil der Gurt eben durchrutzscht, ganz langsam zwar, aber er soll es tun.
Den Gurt kenne ich nicht, aber ich schätze, die Schnalle wird ähnlich sein wie bei der Handschlaufe. Solange das Ding unter Spannung steht, hält es bombenfest. Im Gegenteil, je mehr Gewicht dranhängt, desto fester sitzt die Schnalle. Aber sobald man den Riemen entlastet, lässt sie sich nahezu ohne Widerstand verschieben.

Ich kann mir also vorstellen, daß bei wechselnder Belastung – stramm, locker, stramm, locker, … – auf die Dauer was ins Rutschen kommt. Die Handschlaufe zieht sich jedenfalls im Laufe der Zeit auf diese Weise immer weiter zu.

Irmi
14.03.2020, 16:40
Guter Hinweis. Ist vorstellbar.

Ditmar
14.03.2020, 21:42
:roll:!?

BeHo
14.03.2020, 21:46
:roll:!?

[...]Ich kann mir also vorstellen, daß bei wechselnder Belastung – stramm, locker, stramm, locker, … – auf die Dauer was ins Rutschen kommt. Die Handschlaufe zieht sich jedenfalls im Laufe der Zeit auf diese Weise immer weiter zu.

Guter Hinweis. Ist vorstellbar.

;)

Ditmar
14.03.2020, 22:07
Kameragurt und Handschlaufe sind da wenn ich mich nicht täusche, zwei verschieden Dinge. Und könnte so bei Nutzung auch anders reagieren/funktionieren. :crazy:
Und es geht doch hier um den Gurt wenn ich nicht total daneben liege.

usch
14.03.2020, 22:34
Die Handschlaufe hat die gleiche Schnalle wie der Schultergurt, also dürfte ja auch die "Rutschproblematik" die gleiche sein.

https://dslrvideoshooter.com/wp-content/uploads/2014/03/peak-design-leash-and-cuff-review-dslr-video-shooter.jpg

MaTiHH
14.03.2020, 23:00
Die Schnallen von Gurt und Handschlaufe sind komplett unterschiedlich.

usch
14.03.2020, 23:14
Die Handschlaufen, die man aktuell kaufen kann, sind in der Tat anders. Aber ich rede von meinem Exemplar. :roll:

Wenn Peak Design alle Nase lang das Design ihrer Produkte ändert (von den Ankern gibt es ja mittlerweile schon die vierte Version, oder? Und weiter oben hatten wir die Diskussion, ob Ringe beiliegen oder nicht und wenn ja, ob mit oder ohne Plastikabdeckung), dann sind natürlich auch alle älteren Testberichte oder Benutzerbewertungen mit Vorsicht zu genießen.

Ditmar
14.03.2020, 23:24
Ich kenne das Problem jedenfalls nicht, und das bei zwei Gurten.
Und auch bei der Nutzung einmal auf zug einmal locker (eben bei normaler Nutzung) verstellt sich nichts.

embe
25.03.2020, 12:41
Michael, du hast bei den PD Exemplaren die Kunststoffabdenkungen vergessen. Die sollten ein Aufbiegen zuverlässig verhindern.

So, ich hatte bei peakdesign mal nachgefragt. Sehr netter Support!
Leider muss ich wohl noch etwas an meinem Englisch arbeiten.
pd hat mir sofort einen neuen Satz anchor links zugeschickt. Mit den ovalen Ösen. Ohne Plastik-Abdeckungs-Nöppel.
Da habe ich nochmal nachgefragt, und man wollte mir gleich nochmal anchor links schicken, und darauf achten dass sie MIT Abdeckungen sind.
War aber nicht nötig (ich benutze ja eh die dreieckigen Ösen der Kamera), also habe ich direkt nochmal gefragt, welchen Vorteil denn die Abdeckungen bieten und erhielt folgende Antwort:
'... Regarding the cap on the ring, we have decided to come up with it for our customer who are requesting for something atleast cover the metal rings to make sure that it won't damage their camera or any other stuff ...'

Das interpretiere ich so, als dass sie für den sicheren Halt und die Funktion der anchor links NICHT notwendig sind.

nex69
25.03.2020, 13:26
Die Handschlaufe hat die gleiche Schnalle wie der Schultergurt, also dürfte ja auch die "Rutschproblematik" die gleiche sein.

https://dslrvideoshooter.com/wp-content/uploads/2014/03/peak-design-leash-and-cuff-review-dslr-video-shooter.jpg

Schon lange nicht mehr aktuell. Die neuen Versionen funktionieren anders. Deutlich besser. Meine alte Handschlaufe benutze ich nicht mehr.

Wer schnell verstellen will, ist mit dem Slide Lite auch besser bedient als mit dem Leash. Es gibt nicht DEN Gurt von PD, sondern drei und die auch noch in verschiedenen Versionen.

usch
25.03.2020, 14:16
Schon lange nicht mehr aktuell. Die neuen Versionen funktionieren anders.
Ja. Wie alt sind die Rezensionen, die das Durchrutschen bemängeln, und welche Version hatten die Verfasser?

Meine alte Handschlaufe benutze ich nicht mehr.
Ist bei den neuen das Problem gelöst, daß sie sich von alleine immer weiter zuziehen, so daß sie irgendwann stramm am Handgelenk anliegen und man strampeln muss, um die Hand wieder herauszubekommen?

MaTiHH
25.03.2020, 14:18
Ist bei den neuen das Problem gelöst, daß sie sich von alleine immer weiter zuziehen, so daß sie irgendwann stramm am Handgelenk anliegen und man strampeln muss, um die Hand wieder herauszubekommen?

Im Gegenteil, sie sind so gemacht, dass sie sich sehr leicht am Handgelenk zusammenziehen. Ein Grund dafür, dass ich sie sehr selten und nur mit der RX verwende.

nex69
25.03.2020, 14:30
Ja. Wie alt sind die Rezensionen, die das Durchrutschen bemängeln, und welche Version hatten die Verfasser?

Keine Ahnung. Ich lese keine Rezensionen zu Kameragurten. Ich teste lieber selber.


Ist bei den neuen das Problem gelöst, daß sie sich von alleine immer weiter zuziehen, so daß sie irgendwann stramm am Handgelenk anliegen und man strampeln muss, um die Hand wieder herauszubekommen?

Nein sie sind dafür ausgelegt, dass die Handschlaufe am Handgelenk verbleibt und man die Kamera an der Ankerschlaufe löst. Der verbleibende Rest der Hanschlauf wird dann magnetisch festgehalten.

usch
25.03.2020, 14:58
Im Gegenteil, sie sind so gemacht, dass sie sich sehr leicht am Handgelenk zusammenziehen. Ein Grund dafür, dass ich sie sehr selten und nur mit der RX verwende.

Hmpf.

Bei der RX100 ist aber doch eine ganz schnuckelige Schlaufe mit dabei. Da hatte ich noch nie das Bedürfnis, etwas anders zu benutzen. Selbst auf dem Stativ finde ich das Original weniger störend als so einen sperrigen PD-Anker.

sie sind dafür ausgelegt, dass die Handschlaufe am Handgelenk verbleibt und man die Kamera an der Ankerschlaufe löst. Der verbleibende Rest der Hanschlauf wird dann magnetisch festgehalten.
Das ist aber noch fummeliger. Dann müsste ich ja jedes Mal erst das Ende der Schlaufe aus dem Ärmel herauspulen und einklinken, wenn ich die Kamera aus der Tasche nehmen will, statt einfach mit der Hand in die bereitliegende Schlaufe zu schlüpfen. Und umgekehrt muss man beim Ablegen nicht nur die Kamera in der Tasche verstauen, sondern auch noch das Gebaumel am Handgelenk festclipsen.

Naja, andere finden es vielleicht praktisch, und ich muss das ja nicht kaufen. ;)

nex69
25.03.2020, 15:52
Bei der RX100 ist aber doch eine ganz schnuckelige Schlaufe mit dabei. Da hatte ich noch nie das Bedürfnis, etwas anders zu benutzen.

Ja dort macht eine PD Handschlaufe ja auch keinen Sinn. Die sind eher für Systemkameras gemacht.


Das ist aber noch fummeliger. Dann müsste ich ja jedes Mal erst das Ende der Schlaufe aus dem Ärmel herauspulen und einklinken, wenn ich die Kamera aus der Tasche nehmen will, statt einfach mit der Hand in die bereitliegende Schlaufe zu schlüpfen. Und umgekehrt muss man beim Ablegen nicht nur die Kamera in der Tasche verstauen, sondern auch noch das Gebaumel am Handgelenk festclipsen.


Nicht festclipsen. Ist magnetisch. Ja ist sicher Geschmackssache. Ich habe meistens den neuen Leash dran.

MaTiHH
25.03.2020, 16:41
Hmpf.

Bei der RX100 ist aber doch eine ganz schnuckelige Schlaufe mit dabei. Da hatte ich noch nie das Bedürfnis, etwas anders zu benutzen. Selbst auf dem Stativ finde ich das Original weniger störend als so einen sperrigen PD-Anker.


Grundsätzlich ja, habe meine aber gebraucht und unvollständig erworben.

usch
25.03.2020, 17:19
Grundsätzlich ja, habe meine aber gebraucht und unvollständig erworben.
Vor fast genau 5 Jahren kam hier im Forum mal dieser Tip: https://www.ebay.de/itm/-/280734187483

Erstaunlicherweise gibt es sowohl den Verkäufer als auch den Artikel immer noch. Scheint also beides nicht so übel zu sein. ;)

MaTiHH
25.03.2020, 17:29
Danke für den Tip.

Irmi
20.05.2020, 12:07
Heute ist der PD Slide angekommen in breiter Ausführung. Der erste Eindruck ist super.
Die nächste Woche werde ich ihn ausgiebig testen und dann noch mal berichten.

embe
20.05.2020, 13:51
Ja ich hab mal einen bestellt. Laut Tracking ist er per Luftfracht nach Frankfurt unterwegs. Wenn ich ihn habe werde ich hier berichten.

Gruß Jens

Hat sich bei deiner Bestellung in den vergangenen zwei Monaten was getan?

Irmi
01.06.2020, 13:42
So, eine Woche Urlaubstest liegt hinter mir.

Der Gurt Peak Design Slide ist ganz gut, aaber...

... er könnte noch etwas länger sein zum Einstellen.
... er ist an seinem Schulterstück zu unergonomisch, wenn man den Gurt diagonal trägt.
... die Metallklammern am Gurt könnten die Kamera beschädigen.

zu 1.
Ich trage zusätzlich einen Gürtel mit Capture Clip, da möchte ich die Kamera noch einklinken. Dazu ist der Grut aber nicht lang genug. Das mache ich, weil ich keine Last oben haben möchte, aber trotzdem einen gut gleitenden Gurt, um während des Fotografierens die Kamera auch mal kurz hängen zu lassen. Beim Laufen ist sie im Clip eingeklinkt.

zu 2.
Da der Gurt ja 2seitig genutzt werden kann, kann er nicht ergonomisch angepasst werden. So schneidet der breite Gurt in Schulter und Hals ein, wenn man die Kamera am diagonalen Gurt hängend transportiert. Jedenfalls musste ich den Gurt andauernd wieder auf die Schulter zurückschieben. Das war unangenehm.

zu 3.
Die Metallklammern könnte man mit Silikon umhüllen, beim Wegpacken in cen Rucki hab ich sie immer in den Gurt eingewickelt, damit sie nich das Display der Kamera beschädigen.

Die Verarbeitung ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, und der Gurt rutscht auch nicht durch, selbst wenn das 100-400 an der Kamera hängt.

nex69
01.06.2020, 14:36
... er ist an seinem Schulterstück zu unergonomisch, wenn man den Gurt diagonal trägt.

Deshalb mag ich den Slide Lite lieber. Dieses dicke unflexible Stück beim Slide mag ich nicht.

Schlumpf1965
01.06.2020, 15:53
Deshalb habe ich den Slide Lite gekauft. Die Warnung vor dem dicken, unflexiblen Stück von nex69 hatte ich seinerzeit gelesen habe und es war einer der Gründe pro Lite.
Lang genug ist er auch (für mich), wobei es beim diagonalen Tragen durchaus etwas kurz werden könnte, steht bei mir aber nicht zur Debatte. Die Metallklammern tun der A7II auch nichts, zumindest nicht, wie ich die Kamera einpacke. Bin sehr zufrieden damit. Ob das mit der A7III und einem 100-400 auch so wäre mag ich mal dahingestellt lassen, aber so ein Objektiv sehe ich bei mir eh' nicht kommen.

Ditmar
01.06.2020, 16:49
Ich trage den Gurt Diagonal, wie auch sonst, und habe damit keinerlei Probleme, und ein zusätzliches Trägersystem am Gürtel ist auch nicht nötig, selbst auf einem Fahrrad nicht.
Da kürze ich nur den Gurt und "schmeiße" die Kamera auf den Rücken.

embe
05.08.2020, 10:17
Ja ich hab mal einen bestellt. Laut Tracking ist er per Luftfracht nach Frankfurt unterwegs. Wenn ich ihn habe werde ich hier berichten.

Gruß Jens

Hallo Jens,
hast Du nochmal irgendetwas von Deiner Bestellung gehört?

Irmi
04.06.2023, 17:44
Ich hole noch mal meinen ganz alten Thread zum Kameragurt hoch. Ich hatte ja geschrieben, dass der breite Gurt mir nicht so bequem war. Darauf hin habe ich ihn verkauft.

Die Selbstbaulösung danach war dann auch nicht gut. Jetzt wo ich wieder raus kann, habe ich mir den Slide nochmal geholt. Aber auch jetzt komme ich mit dem breiten Gurt nicht klar. Der Gurt ist mir am Hals und der Schulter zu breit und zu hart.

Welche Erfahrung habt ihr mit den zu transportierenden Gewichten? Reicht der Slide Lite für die A7IV mit 100-400 dran?

kiwi05
04.06.2023, 17:48
Woran wäre der Gurt dann befestigt?
An der Kamera oder am Stativfuss?
Variante eins käme mir nicht in den Sinn, wegen dem Stress für das Bajonett.
Für Variante zwei gibt es bessere Lösungen.

Irmi
04.06.2023, 18:28
Beim 24-105 an der Kamera, beim 100-400 könnte es die Stativschelle sein.

jhagman
04.06.2023, 18:43
Beim 24-105 an der Kamera, beim 100-400 könnte es die Stativschelle sein.

Bei mir wird es genauso getragen. Beim 100-400 muß die Stativschelle herhalten. Beim 24-105 beide an der Kamera

kiwi05
04.06.2023, 19:45
Beim 24-105 an der Kamera, beim 100-400 könnte es die Stativschelle sein.

Nicht könnte….muss….;)