Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage bezgl. Kunststoff Schieblehre digital
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2020, 14:30
Meist gibt es Metallschieblehren mit denen man keine Lithiumionen Akkus präcise messen kann ohne einen Kurzschluß zu verursachen.
Wie sieht es mit Kunsstoff Schieblehren aus?
https://www.amazon.de/TACKLIFE-Messschieber-Schieblehre-Bruchteil-Umrechnung-automatische/dp/B083NR7TL9/ref=
Bei diesem Messschieber ist das Material Carbonfaser Kunsstoff Gemisch, Kohlefaser rein ist leitfähig für Strom,wie sieht es mit dem im Link genannten Gemisch aus?Ist der Messchieber zum messen von Lion Akkus geeignet? Bin mir nicht sicher, vielleicht kennt ja Jemand die Antwort?
MFG Ernst-Dieter
der_knipser
22.02.2020, 14:45
Zur Leitfähigkeit kann ich nichts sagen.
Für den genannten Zweck würde ich eine herkömmliche digitale Schieblehre verwendenm jedoch mindestens einseitig eine nicht leitende Folie (Tesafilm) oder Papier drüberziehen. Die Dicke der Folie dürfte keine Rolle spielen, weil sich digitale Schieblehren meist per Knopfdruck auf Null stellen lassen.
Kurt Weinmeister
22.02.2020, 14:46
Du könntest ja auch mit Tesafilm einen Kontakt abkleben, um einen Kurzschluss zu verhindern und hinterher 1/10mm abziehen.
Edit: Ok, Gottlieb war schneller ...
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2020, 15:50
Danke sehr!Also recht einfach zu umgehen.
minolta2175
22.02.2020, 17:45
Das Werkzeug ist ein Messschieber und keine Schieblehre.
Das Werkzeug ist ein Messschieber und keine Schieblehre.
Zu meiner Zeit in der Ausbildung war es noch ein Schieblehre. :cool:
Den Akku auf den Tisch stellen, mit dem Tiefenmesser daneben die Höhe messen. Was ist so schwer daran?
About Schmidt
22.02.2020, 18:18
Hoffentlich ist der Tisch gerade, da hat man schnell mal 1/100 Abweichung https://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif
Giovanni
22.02.2020, 18:26
Das Werkzeug ist ein Messschieber und keine Schieblehre.
Nicht überall.
https://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber
Lithiumionen Akkus präcise messen
Wie präzise? So, dass du den Ladezustand an der Länge ablesen kannst?
:?
…
Wie präzise? So, dass du den Ladezustand an der Länge ablesen kannst?
:?
:lol:
minolta2175
22.02.2020, 19:02
Nicht überall.
https://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber
:?
Eine Lehre ist ein Prüfmittel, sie prüft, Ergebnis: gut oder schlecht
Der Messschieber ist ein Messmittel, Ergebnis: Zahlenwert
Das ist auch in Österreich so.
Dornwald46
22.02.2020, 19:40
Ernst Dieter, nimm doch diese hier:
https://www.amazon.de/Akozon-Kupferlegierung-Elektronische-Dickenmessger%C3%A4t-Schiebetaschensattel/dp/B07HD5KPSJ/ref=pd_day0_hl_201_6/257-2562659-0984117?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07HD5KPSJ&pd_rd_r=551f0da7-e349-4a75-9236-c2a4e4da1c24&pd_rd_w=KGb4X&pd_rd_wg=gGqwy&pf_rd_p=c35e9330-5a0a-4f10-958d-98313df38778&pf_rd_r=TEY1VFEZBFJX3XBKKPF5&psc=1&refRID=TEY1VFEZBFJX3XBKKPF5
About Schmidt
23.02.2020, 08:43
Hoffentlich ist das Messergebnis besser als die Übersetzung.
Das ist auch in Österreich so.In Österreich sagt doch kein Mensch "Messschieber"! Schiebelehre oder Schublehre ist der gängige Begriff (siehe auch Ö-Wörterbuch) und dieser wird auch in der Praxis verwendet.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2020, 09:38
Nicht überall.
https://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber
Wie präzise? So, dass du den Ladezustand an der Länge ablesen kannst?
:?
Es geht nicht um den Ladezustand sondern um die genaue Länge!
Wenn du schon eine Schiebelehre aus Metall hast, dann versuch es wirklich mal mit Isolierband bzw. Tesa zwischen den Messbacken und der Batterie. Die 50µm auf oder ab werden schon genau genug sein...
Oder nach der Messung den Tesastreifen subtrahieren.
Vorher den Tesastreifen mindestens zehnmal falten und durch 1024 dividieren, daß verringert den Messfehler deutlich. :mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2020, 10:04
Wenn du schon eine Schiebelehre aus Metall hast, dann versuch es wirklich mal mit Isolierband bzw. Tesa zwischen den Messbacken und der Batterie. Die 50µm auf oder ab werden schon genau genug sein...
Danke, die genaue Länge der Akkus ist schon wichtig.Manche sind zu lang und passen nicht in die entsprechende Taschenlampe, oder sie sind zu kurz und es besteht kein Kontakt.Die Akkus mit einem Neodym Magneten zu verlängern um Kontakt zu bekommen ist nicht ganz unproblematisch.Deswegen sind die genaue Länge der Akkusund Tiefe des Taschenlampenschachts wichtig.
Ja, das ist schon klar, aber du musst die Messgenauigkeit und die Toleranzen der Batterien beachten! Eine Schiebelehre misst auf +/-0,05mm (=50µm), auch wenn eine Digitalanzeige vielleicht ein Mehr an Genauigkeit vorgaukelt. Zwei Tesa-Streifen haben eine Dicke auch in etwa so groß ist.
Also probier es ganz einfach aus: nimm ein Stück Metall, miss das Ding, dann klebe vorne und hinten ein Stück Tesa drauf und miss nochmal. Wenn du einen Unterschied messen kannst, dann ziehe diese Differenz in Zukunft von deinen Messungen an den Batterien ab. Und gut ist es...
steve.hatton
23.02.2020, 11:18
Die Toleranzen der Akkus nicht vergessen - also immer zwei mal messen :cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2020, 11:39
Ich mache immer 2 Messungen!
Zu meiner Zeit in der Ausbildung war es noch ein Schieblehre. :cool:
Unser Meister sprach immer vom Kaliber. Aber richtig bezeichnet ist es der Messschieber.
Gilt aber nur für D. In Ö sieht es schon wieder anders aus
https://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber
About Schmidt
23.02.2020, 12:10
Egal wie das Ding heißt.
Ein einfacher Messschieber (https://www.bueromarkt-ag.de/messschieber_monzana_100436_digital,p-100436,q-Messschieber.html) kostet gerade mal 15 Euro und so ein Teil braucht man, so man bastelt ständig. Meine Bohrer suche ich alle damit aus, denn die Zahlen darauf kann man oft nur mit Lupe lesen.
Wenn ich dann wie hier richtig erwähnt, die Messarme mit Tesa beklebe, damit es kein Kurzschluss gibt, ist es egal wie dick das Band ist. Man schiebt die Lehre auf NULL zusammen, dann betätigt man den Nullsteller der Lehre und schon ist das Messergebnis genau das, was ich messen will. Grundsätzlich sollte man ein digitalen Messschieber immer zuerst Nullen. Nur so stimmt auch das Ergebnis auch genau. Und Wichtig, nicht vergessen das Teil aus zu stellen, wenn man mit Messen fertig ist. Sonst sind beim nächsten Messversuch die Batterien leer. :lol:
Gruß Wolfgang
Wusste gar nicht das die Dinger derart günstig sind. Für so ein Präzisionswerkzeug inklusive digitaler Messeinheit finde ich das erstaunlich günstig. :shock: Hätte wohl gedacht das die wesentlich teurer wären.
About Schmidt
23.02.2020, 12:23
China machts möglich :crazy:
Ja anscheinend. Schon irgendwie unglaublich, wie die das so günstig produzieren können.
Giovanni
23.02.2020, 12:31
Eine Lehre ist ein Prüfmittel, sie prüft, Ergebnis: gut oder schlecht
Der Messschieber ist ein Messmittel, Ergebnis: Zahlenwert
Wenn man den Messschieber auf einen bestimmten Zahlenwert stellt und mit der Feststellschraube arretiert, hat man eine Lehre. Auch in Deutschland. So what.
:?
Danke, die genaue Länge der Akkus ist schon wichtig.Manche sind zu lang und passen nicht in die entsprechende Taschenlampe, oder sie sind zu kurz und es besteht kein Kontakt.…
Deswegen sind die genaue Länge der Akkusund Tiefe des Taschenlampenschachts wichtig.
So etwas habe ich in zig Jahren noch nicht einmal erlebt, und verstehe somit auch nicht was das ganze soll. :cool:
About Schmidt
23.02.2020, 12:59
Wie sagte schon der betagte Elektriker, wer viel misst, misst Mist. Egal mit Messlehre oder Schiebfühler :lol:
1932 (Brockhaus) Schiebelehre --> Schublehre
1970 (Meyers, Technik-Lexikon) Schieblehre --> svw --> Meßschieber
1991 (Brockhaus) Meßschieber, die --> Schieblehre
2015 (Duden) Schieblehre veraltet für Messschieber
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2020, 13:12
So etwas habe ich in zig Jahren noch nicht einmal erlebt, und verstehe somit auch nicht was das ganze soll. :cool:
Verstehe ich, aber wenn man sich eine teure Taschenlampe kauft, sollten die Akkus genau passen.Die mitgelieferten Akkus sind leider oft minderwertig und zu teuer!
Nach den selektierten Objektiven aus Linz brauchen wir nun schon handverlesene Akkus für Taschenlampen....da geht mir glatt ein Licht auf. :mrgreen::mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2020, 13:22
Naja, es sollten schon gute Akkus sein.Billigschrott aus China kann gefährlich sein, was auch auf Ladegeräte zutrifft.
Und ich war so naiv zu glauben, das solche Akkus wie AAA oder AA oder wie immer die auch alle heißen, größenmäßig genormt sind. :shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2020, 13:40
Bei Lithium Ionen Akkus gibt es Abweichungen von Hesteller zu Hersteller.
Flat Top und Button Top sind zu unterscheiden, Button Top Akkus sind etwas teurer und länger.
Geschützte Akkus sind meist deutlich länger und teurer.Ungeschützte Akkus sind teils leistungsfähiger beim Entladestrom.Eine Taschenlampe mit 7 LEDs z.b. braucht viel Futter.
So eine Lampe habe ich
http://budgetlightforum.com/node/69530
https://www.youtube.com/watch?v=IKkISiZkVmE
Ok, ich verstehe das ganze zwar immer noch nicht, aber man kann auch nach Problemen die es eigentlich nicht gibt suchen. :oops:
'Steckt' nicht immer eine Feder auf einer Seite, die so etwas auf jeden Fall ausgleicht?!
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2020, 14:03
Ja, aber manchmal reicht dies nicht!
Also bitte, diese Federn können doch mindestens 1mm ausgleichen und das schon oft erwähnte Tesaband hat 50µm...
...mach das doch!
Also bitte, diese Federn können doch mindestens 1mm ausgleichen und das schon oft erwähnte Tesaband hat 50µm...
...mach das doch!
So ist es, aber wer weis schon wie die Fertigungstoleranzen von den Gerätschaften bei Ernst-Dieter sind. :cool:
Ich würde jedenfalls nie auf die Idee kommen hier was zu messen. :roll:
Du nutzt Taschenlampen ja wahrscheinlich nur, Ditmar.
Wenn aber Taschenlampen ein Hobby sind, dann wirds kompliziert.
Diese Einschätzung ist sicher auf viele Hobbies anwendbar.....vielleicht sogar Fotografie. :mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2020, 15:06
Taschenlampen sind mein Hobby, aber ich betreibe kein Modding mit den Lampen.
In den neueren Lampen sind Treiber verbaut mit denen man die Lampen programmieren kann, das ist schon speziell!Die Wärmeentwicklung bei leistungsstarken Lampen ist ein Problem was nicht gelöst werden kann, sondern nur leicht gemindert.
minolta2175
23.02.2020, 15:20
Nur...bei einer Prüfung, Gesellenprüfung oder Ausbildereignungsprüfung ist die Bezeichnung Schieblehre ein Fehler.
Zur Batterie / Akku
Nach der IEC-Norm ist die Größe der AA auf einen Durchmesser von 13,5 bis 14,5 mm festgesetzt, wobei die Höhe 49,2 bis 50,5 mm aufweisen muss.
Oft kommt der Batterie-Kopf nicht an die Kontaktfläche die in einem Kunsstoffträger steckt, der Kopf ist zu flach.
Giovanni
23.02.2020, 17:37
Oft kommt der Batterie-Kopf nicht an die Kontaktfläche die in einem Kunsstoffträger steckt, der Kopf ist zu flach.
Das kommt relativ häufig bei "billigen" Ready-to-use NiMH Zellen vor. Wir haben hier Geräte, in denen nur die Original Eneloop (und deren umgelabelte Geschwister) passen, aber keine anderen RTU-Zellen. Teilweise auch beim Durchmesser.
About Schmidt
23.02.2020, 20:54
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf. Wenn ich bei Googel Schieblehre eingebe komme ich zum selben Ergebnis als mit Messschieber. Außerdem weiß jeder der so ein Ding kennt, was ich meine wenn ich Schieblehre sage.
Zu den Akkus. Die Feder bei meinen Taschenlampen gleicht gut 5mm aus. So viel Größenunterschiede haben die Akkus gewiss nicht. Ich habe hier Taschenlampen von Aldi, Maglite, LED Lenser und irgend ein Amerikanisches Produkt. Da sind überall 5mm mit der Feder kein Problem. Bei Maglite gehen sicher fast 1cm.
Gruß Wolfgang
minolta2175
23.02.2020, 21:58
Es ist doch nicht nur der Messschieber.
Zollstock oder Gliedermaßstab
Schraubenzieher oder Schraubendreher
Engländer oder Universalschlüssel
Systemkameras oder DSLM
Audi..das Auto oder nur ein Auto
fallobst
23.02.2020, 22:51
Wenn das Thema am 1. April gestartet worden wäre, dann könnte ich darüber schmunzeln.
Aber die Frage eine Suche nach einem Messgerät aus Kunststoff um Akkulängen messen zu können, ohne einen Kurzschluss durch ein Metallgerät zu verursachen.
Dann wird ernsthaft über Isolierungen der Kontakte fabuliert und wie diese das Ergebnis verfälschen.
Im Link von EDaA http://budgetlightforum.com/node/69530 wird die Taschenlampe vorgestellt. Dort ist eine Abbildung des Verschlusses, der eine Druckfeder enthält von bestimmt 10mm Länge oder sogar etwas mehr.
EDaA kennt diese Bilder und sucht ein Messgerät zur Längenmessung der Akkus, nee oder?
Wenn man pedantisch oder mißtrauisch wäre, dann wäre maximal eine Durchmessermessung der Akkus sinnvoll wahrscheinlich aber nicht notwendig. Dafür muss ich aber keine Kontakte isolieren oder einen Kurzschluss befürchten.
Was soll dann so eine Frage? Solche Fragerei ist skurill aber humorlos.
Bin ich jetzt ein Spielverderber? Egal. Wollte es mal sagen.
Muss eh auf das Ende einer Ebay-Auktion warten, da kann ich auch mal was zu solchen Dingen schreiben.:lol:
Wenn es wirklich genau sein soll und dank optischer Messung garantiert ohne Kurzschlussgefahr:
https://webshop.schachermayer.com/cat/de-AT/product/mitutoyo-messprojektor-pj-a3010f-200-messbereich-xy-achse-200-x-100-mm/101167352
Ein Bekannter hat das Teil in seiner Werkstatt, ein absoluter Traum :top::roll:;):)
Moenki01
23.02.2020, 23:15
Hallo Ernst Dieter,
für Deine Zwecke genügt ein einfacher Kunststoffmessschieber wie Du Ihn am "Großen Fluss" mit der Eingabe "Messschieber Kunststoff in allen Preislagen finden kannst.
Bei den preiswerten Messschiebern handelt sich das in der Regel um Kunststoff der vor dem Spritzen mit kleinen Kohle- oder Glasfaserstückchen versetzt wurde. Diese Fasern sind im Kunststoff zufällig verteilt und machen diesen nicht leitfähig. Erst bei höheren Anteilen kann eine Leitfähigkeit zum Beispiel zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen herbeigeführt werden.
Ob du einen analogen (sehr preisgünstig) einen Uhrenmessschieber (besser ablesbar als analog) oder einen digitalen einsetzt bleibt Dir überlassen.
Für diene Anwendung sollten alle genau genug sein.
Nun noch ein kurzer Kommentar zur Bezeichnung:
Wichtig ist, dass jeder versteht, was gemeint ist.
Dieses Messgerät ist nach DIN EN ISO 13385-1 ein Messchieber und keine Schieblehre.
Wie man aus dem Bezeichnung der Norm entnehmen kann, ist es nicht nur eine DIN-Norm sondern auch eine Europa (EN) und eine ISO-Norm und somit auch in Österreich gültig!
Ich finde es auch nicht schlimm, wenn man die Leistung seins Autos in PS statt Kilowatt angibt oder einen Schraubendreher als Schraubenzieher bezeichnet.
Eine Richtigstellung des Begriffs ist nach meiner Meinung ok, wenn man damit z.B. hilft, besser zu suchen. Aber man sollte nicht jeden der eine falsche Bezeichnung verwendet gleich belehren. Das hilft dem Fragensteller absolut nicht weiter.
Was mich aber noch mehr ärgert ist, dass einige Leute trotz absolut richtiger Erklärung von Stuessi oder Minolta2175 falsche Aussagen als richtig darstellen wollen.
Ich möchte hier wirklich nicht als Besserwisser erscheinen oder irgendjemanden auf die Füße treten.
Aber wenn man seit ca. 30 Jahren in der Branche Längenmesstechnik tätig ist und seit mehr als 20 Jahren dort auch schult, musste ich mich einfach mal dazu äußern!
Also nichts für ungut und ich hoffe Ernst Dieter Du findest den passenden Messschieber.
Wenn Du Dir unsicher bist PN an mich!
Liebe Grüße
Rainer
fallobst
23.02.2020, 23:27
Wenn es wirklich genau sein soll und dank optischer Messung garantiert ohne Kurzschlussgefahr:
https://webshop.schachermayer.com/cat/de-AT/product/mitutoyo-messprojektor-pj-a3010f-200-messbereich-xy-achse-200-x-100-mm/101167352
Ein Bekannter hat das Teil in seiner Werkstatt, ein absoluter Traum :top::roll:;):)
ein der Bedeutung der Fragestellung angemessener Tipp:top::top::lol::lol::lol:
Moin, moin,
Schraubenzieher ist nicht so verkehrt wie Schieblehre.
Dat Ei
Giovanni
24.02.2020, 00:40
Was mich aber noch mehr ärgert ist, dass einige Leute trotz absolut richtiger Erklärung von Stuessi oder Minolta2175 falsche Aussagen als richtig darstellen wollen.
Ich möchte hier wirklich nicht als Besserwisser erscheinen oder irgendjemanden auf die Füße treten.
Aber wenn man seit ca. 30 Jahren in der Branche Längenmesstechnik tätig ist und seit mehr als 20 Jahren dort auch schult, musste ich mich einfach mal dazu äußern!
Bisher hatte ich das Ding stets "Messschieber" genannt und meine Kollegen von der Werkstatt korrigierten sich schon immer, wenn sie mit mir darüber sprachen ... der Typ, der sogar "Schraubendreher" sagt. Nach diesem Thread hier werde ich wohl nur noch von "Schraubenzieher" und "Schieblehre" reden, denn die Kollegen sind wesentlich entspannter und wissen genau, wovon sie reden. Und vor allem, sie machen damit ihren Job und das gut.
P.S.: Ich bleibe dabei, dass "Schieblehre" nicht grundsätzlich falsch ist. Sogar digitale Messschieber haben eine Feststellschraube oder eine andere Arretierung, so dass man sie sehr wohl auf einen Referenzwert feststellen und damit als Lehre verwenden kann. Also kein Grund, über unsere österreichischen Freunde herzuziehen oder darauf hinzuweisen, dass sie sich gefälligst an die maßgeblich von uns deutschen Schlaubergern geschriebenen Normen zu halten haben.
Bisher hatte ich das Ding immer "Messschieber" genannt und meine Kollegen von der Werkstatt korrigierten sich schon immer, wenn sie mit mir darüber sprachen ... der Typ, der sogar "Schraubendreher" sagt. Nach diesem Thread hier werde ich wohl nur noch von "Schraubenzieher" und "Schieblehre" reden, denn die Kollegen sind wesentlich entspannter und wissen genau, wovon sie reden. Und vor allem, sie machen damit ihren Job und das gut.
Der Screwdriver heißt ja auch Schraubendreher.
https://www.google.de/search?newwindow=1&sxsrf=ALeKk01fNY95Trx2cGT7qzZINomlU-2i-w%3A1582497938280&source=hp&ei=kgBTXr7MDomckgXX_ZboDg&q=screwdriver&oq=scewdrywer&gs_l=psy-ab.1.0.0i13l10.3485.16516..18790...3.0..0.163.1363 .1j10......0....1..gws-wiz.....10..35i362i39j0j0i131j35i39j0i10j0i19.aWaN snKMixQ
Warum sollte man ein Werkzeug, mit denen man Schrauben drehen kann/will, nicht auch Schraubendreher nennen?
Den Begriff Messschieber, hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht gehört. Für mich bleibts auch weiterhin eine Schieblehre. Egal was hier gesagt wird, das grenzt ja schon an Korinthenkac...i was hier abgeht. Selbst Google macht da keinen Unterschied und ich werd ihn auch nicht machen und bei Schieblehre bleiben. Messschieber was für ein Wort, klingt vollkommen fremd in meinen Ohren. Verstehe nicht warum wegen so etwas, hier so ein Fass aufgemacht wird. Selbst im bekannten Baumarkt, heißt das Ding Schieblehre. Gute Nacht.:lol::P
Ellersiek
24.02.2020, 01:56
Macht nur so weiter: Neusprech ist nicht mehr weit.:shock:
Ich sage weiterhin Negerkuss.:)
Lieben Gruß
Ralf
Moenki01
24.02.2020, 02:02
Wichtig ist, dass jeder versteht, was gemeint ist.
Jeder so wie er mag!:)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2020, 06:54
Nach DIN 862 ist Messschieber die richtige Bezeichnung!
About Schmidt
24.02.2020, 07:28
Moin, moin,
Schraubenzieher ist nicht so verkehrt wie Schieblehre.
Dat Ei
Hier lautet die Beschreibung in feinstem Bundeswehr Deutsch
Dreher, Schraube -Schlitz, nicht elektrisch (mit Holzgriff) oder eben elektrisch wenn vollisoliert.
oder
Dreher, Schraube - Kreuz, nicht elektrisch respektive elektrisch.
Wenn schon, denn schon.
Gruß Wolfgang
About Schmidt
24.02.2020, 07:36
Ein MESSSCHIEBER ideal für deine Zwecke, aus Kunststoff, nicht leitend, und garantiert genau genug für deine Zwecke und das noch fast geschenkt.
So einfach ist das, wenn man bei Tante Googel Kunststoff MESSSCHIEBER (https://www.werbegeschenk.de/messgeraete/spezial-messgeraete/messschieber-12144100) als Werbegeschenk eingibt. ;)
Übrigens, wenn ich bei der Suche Messschieber durch Schieblehre ersetze, komme ich zum gleichen Ergebnis. (auch wenn Schieblehre falsch ist. )
Und bitte, komm nun keiner, hier liegt die Mindestbestellmenge bei xxxx Stück. Diese Teile finden sich in Wühlkisten von Minipreismärkten zu hunderten sogar als Schlüsselanhänger. :doh:
Gruß Wolfgang
Dieses Messgerät ist nach DIN EN ISO 13385-1 ein Messchieber und keine Schieblehre.
Wie man aus dem Bezeichnung der Norm entnehmen kann, ist es nicht nur eine DIN-Norm sondern auch eine Europa (EN) und eine ISO-Norm und somit auch in Österreich gültig!
Ich möchte hier wirklich nicht als Besserwisser erscheinen oder irgendjemanden auf die Füße treten.
Aber wenn man seit ca. 30 Jahren in der Branche Längenmesstechnik tätig ist und seit mehr als 20 Jahren dort auch schult, musste ich mich einfach mal dazu äußern!
Liebe Grüße
Rainer
Es gab aber mal Zeiten wo dieser Messschieber eben als Schieblehre bezeichnet wurden, was sich zwischenzeitlich geändert hat, zu meiner Ausbildungszeit 1967 war es eben doch eine Schieblehre.
Ist aber auch schon 50 Jahre her, und ja ich weis auch das es mal geändert wurde in Messschieber, für mich bleibt es aber eine Schieblehre.
Und da ist mir irgendeine Norm S…egal. :oops:
Ich hoffe, dass all jene, die hier auf "Messschieber" pochen, auch genau so konsequent "km pro h" sagen und nicht "kmh"...:P
Dornwald46
24.02.2020, 14:23
Es gab aber mal Zeiten wo dieser Messschieber eben als Schieblehre bezeichnet wurden, was sich zwischenzeitlich geändert hat, zu meiner Ausbildungszeit 1961-1964 war es eben doch eine Schieblehre.
Ist aber auch schon über 50 Jahre her, und ja ich weis auch das es mal geändert wurde in Messschieber, für mich bleibt es aber eine Schieblehre.
Und da ist mir irgendeine Norm S…egal. :oops:
:top::top::top:
Ich hoffe, dass all jene, die hier auf "Messschieber" pochen, auch genau so konsequent "km pro h" sagen und nicht "kmh"...:P
Mein Auto hat sogar noch heute "PS"....
Also ich beackere meine Schrauben mit einem Schraubenzierer. Und die sehen dann auch gleich viel besser aus.
Dornwald46
24.02.2020, 15:14
Also ich beackere meine Schrauben mit einem Schraubenzierer. Und die sehen dann auch gleich viel besser aus.
Bei uns schreibt man Schraubenzieher mit "h". :P, was auch besser aussieht:P
Bei uns schreibt man Schraubenzieher mit "h". :P, was auch besser aussieht:P
Ja, aber davon werden die Schrauben nicht schöner.
steve.hatton
24.02.2020, 15:27
Mein Auto hat sogar noch heute "PS"....
Wie sagte in den späten 70-er Jahren mein Mathe-Lehrer: Wer heute (!) die Leistung eines Autos mit PS angibt kann genausogut Wegstrecken in Ellen messen !
Mathelehrer und Recht haben (https://www.goodreads.com/book/show/49909006-mathelehrer-1-ich-habe-immer-recht-2-sollte-ich-einmal-nicht-recht-hab)....na ja.
Korinthen kann man auch nicht kacken. Die werden vorher verdaut ;)
Meine Schieblehre liegt meistens auf der Ablage meiner Drehbank:crazy:
Meine Schieblehre liegt meistens auf der Ablage meiner Drehbank:crazy:
Da sind nach Neuer Zeitrechnung aber jetzt zwei Fehler eingebaut. :cool:
Da sind nach Neuer Zeitrechnung aber jetzt zwei Fehler eingebaut. :cool:
Zerspanungsmaschine mit Rotationshintergrund???:crazy:
screwdriver
24.02.2020, 19:45
Der Screwdriver ...
Man hat mach mir verlangt?
SCNR
:lol:
Sir Donnerbold Duck
26.02.2020, 16:40
Ich hoffe, dass all jene, die hier auf "Messschieber" pochen, auch genau so konsequent "km pro h" sagen und nicht "kmh"...:P
Damit nimmt es nicht jeder so genau. In Dänemark fielen mir an der Autobahn sogar Temposchilder auf, wo deutlich lesbar „100 km“ als Geschwindigkeitsangabe stand. Aber vielleicht endet die Autobahn da ja auch nach 100 km? Oder ich darf nur 100 km weit fahren, aber beliebig schnell?
Was die Längenmessung angeht, so würde ich ein Michelson-Interferometer nutzen. Da gibt es keinen Kurzschluss.
Gruß
Jan
Was die Längenmessung angeht, so würde ich ein Michelson-Interferometer nutzen. Da gibt es keinen Kurzschluss.
Gruß
Jan
Bist du sicher, das die Billigakkus auch das Hochvakuum in der Messkammer überstehen? :roll::)
Zerspanungsmaschine mit Rotationshintergrund???:crazy:
:top: