PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kandahar


peter2tria
21.02.2020, 22:51
Etwas kurzfristig führte mich mein Weg nach Garmisch. Der Slogan 'die Formal 1 des Alpinsports' ist zu Gast auf der Kandahar (der Name der FIS Abfahrtsstrecke in Garmisch) zog mich an. Ich packte mein SEL 200-600 OSS ein und nahm eine a7rIV mit. Ich wollte mir einen Eindruck des Pixelmonsters bei Sport machen und auch damit Martin Vieten beim a7rIV Bericht für photoscala unterstützen.

Mein Bekannter in Garmisch gab mir Unterschlupf für die Nacht, um den Anreiseverkehr am Renntag in der Früh zum umgehen. Nebenbei gab's aus erster Hand Tipps, wo ich zu Fuß einen brauchbaren Spot erreichen konnte.
Start des Rennens war 11:30 und so lies ich es gemütlich angehen. Mit dem Klapprad flitze ich von Garmisch Downtown um ca. 9:00 bequem direkt zum Zielgelände. Die Landkarte vor dem geistigen Auge ging's steil bergauf. Ein netter Streckenposten empfahl mir noch einen guten Platz.

Für die Streckenkenner, die Streckenführung beim Herrenrennen führte 2020 über die Damenstrecke: Ich stand unterhalb vom 'FreienFall' mit Blick zur Ausfahrt 'Hölle', konnte die gesamte 'FIS-Schneise' einsehen und hatte den ganzen Zielhang vor mir liegen.

Ausfahrt Hölle| Zielhang&Ziel
858/xs_DSC1487-d.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330760)|858/Zielhang.jpg-small.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330761)

Ich war früh an meinem Spot. Nach und nach kamen Trainer verschiedener Nationalteams und noch eine gute Handvoll weiterer Zuschauer. Klasse war, dass direkt bei 'uns' ein deutscher Trainer stand, mit dem wir sehr nett ins Gespräch kamen. Er versorgte uns mit der Startliste, Zwischenzeiten und der aktuellen Rangliste.

Die Vorläufer habe ich mehr oder minder verpasst – oder soll ich sagen mit dem zufällig neben mir stehenden DSV Trainer verquatscht. Jetzt aber Konzentration.

Da es ja ein Rennen war – erst mal das Podest

2 - Kilde|1 - Dreßen|3 - Clarey
{br}{br}858/xs_07_-_Aleksander_Aamodt_Kilde.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330762)|858/xs_01_-_Thomas_Dressen_-1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330763)|{br}{br}858/xs_09_-_John_Clarey.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330764)

Noch ein paar Impressionen

Sepp Ferstl
858/xs_14_-_Sepp_Ferstl_-1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330765)|858/xs_14_-_Sepp_Ferstl_-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330766)|858/xs_14_-_Sepp_Ferstl_-3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330767)|858/xs_14_-_Sepp_Ferstl_-4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330768)|858/xs_14_-_Sepp_Ferstl_-5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330769)

Beat Fuez
858/xs_02_-_Beat_Fuez_-1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330773)|858/xs_02_-_Beat_Fuez_-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330774)

Vincent Kriechmayr
858/xs_05_-_Vinzent_Kriechmayr_-1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330777)|858/xs_05_-_Vinzent_Kriechmayr_-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330778)

Kjetil Jansrud / Daniel Danklmaier
858/xs_13_-_Kjetil_Jansrud.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330779)|858/xs_26_-_Daniel_Danklmaier.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330780)

Da ich ja der Kamera mit dem 200-600 bei Sport auf den Zahl fühlen wollte, habe ich noch eine Serie. Der Läufer fährt mit mehr als 120km/h auf mich zu.

Hintermann Niels
858/2020-02-01_00001.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330781)|858/2020-02-01_00002.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330782)|858/2020-02-01_00003.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330783)
858/2020-02-01_00004.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330784)|858/2020-02-01_00005.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330785)|858/2020-02-01_00006.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330786)

Hier meine Einstellungen der Kamera:
Modus; AF-C
Serie; High
Fokus; Feld
Verfolgung: 5-reaktionsschnell
Offenblende
Verschlußzeit 1/4000
ISO-Automatik (bis 12800)
Korrektur +0,7

Aufgefallen ist mir: Der AF hat immer kurz geschluckt, bis er zugegriffen hatte, vor allem wenn der Läufer zuerst aus dem Wald (von links) ins Bild fuhr. Leider hat er dabei immer mal wieder den Zaun oder sonstiges kontrastreiches erwischt. Da bleibt nur noch mals fokussieren. Die Zeit reichte mit etwas Übung wenigstens beim 2.- oder 3.-Mal Zufassen den Läufer im Fokus zu haben. Hatte der AF den Läufer dann erwischt, hat der AF super nachgeführt.

Dann noch eine Crop-Serie in Bewegung:

Jared Goldberg
858/xs_DSC1851-d.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330788)|858/xs_DSC1852-d.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330789)|858/xs_DSC1853-d.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330790)|858/xs_DSC1854-d.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330791)

Ich zeige hier 1:1 Ansichten, also mit max Crop – das bei ISO 4000 bis 8000 (nachträgliches aufhellen). Realistisch betrachtet ist das schon beachtlich, auch wenn DIESE 1:1 Crops so nicht wirklich brauchbar sind. Bei weniger ISO, kann man sehrwohl 1:1 Crops verwenden und somit bietet die Auflösung Vorteile.
(vielleicht war ich auch einfach zu weit weg bei unterschiedlich warmen Luftmassen, dass ich garnicht auf die volle Auflösung bei 1:1 Crop kommen konnte).

So würde ich ein Bild aus der Serie wählen - sieht doch gleich ganz anders aus :D
858/xs_DSC1852-dl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330792)

Ich hatte kein Shoot-Out gemacht - nicht mal gegen die a6400 die zur Reserve im Rucksack steckte.
Ich würde mal behaupten, dass die a9 bei der Erstfokussierung besser trifft. Der Vorteil der a7rIV ist die reichliche Cropreserve, die hilft den Sportler irgendwo auf dem Sensor zu haben und dann bei Bedarf eine schöne Ansicht auszuschneiden.
Auch kann ich mit einer Kamera/Objektiv-Kombination den Läufer in der Entfernung mit 600mm+Crop einfangen, auf mich nachführen und bei 200mm vor mir immer noch Fotos machen.

In meinen Augen bzw. für meine Anwendungen ist der AF der a7rIV sporttauglich und in der Summe der Eigenschaften ist die a7rIV für Sport universell einsetzbar.

MaTiHH
21.02.2020, 23:14
Wunderbar, danke fürs zeigen! Und ein klasse Ergebnis. Ja, die a9 hätte sicherlich schneller zugepackt und du hättest natürlich noch mehr Auswahl durch die höhere FPS (bei mir manchmal kritisch) aber die r4 kann auch Hochgeschwindigkeitssport.

hanito
21.02.2020, 23:39
Erst mal danke für die Bilder und Infos.
Frage, wären auch längere Verschlußzeiten als 1/4000 möglich gewesen? Bei meinen Motorsportaufnahmen bin ich noch nie über 1/2000 gegangen und das obwohl die oft an die 200/kmh fahren.

peter2tria
21.02.2020, 23:49
Tja, kann schon sein, dass auch 1/2000 gereicht hätte.
Ich bin aber auch keiner vom Typ Scharfschütze - es geht da auch darum, wie sehr ich mit der Kamera 'rumfuchtelt'.
Ich wollte einfach auf der sicheren Seite sein, dass ich keine/wenig Bewegungsunschärfe bekomme (hatte ich auch trotz 1/4000).

Bei Slalom wären mehr fps besser, damit man genau den Moment erwischt, wenn der Läufer die Stange wegschlägt - war hier weniger wichtig.

Anaxaboras
22.02.2020, 00:02
Ja, wirklich beeindruckend! Tolle Ergebnisse, Peter :D.

Sportfotografen werden dennoch weiter zu Modellen mit geringerer Auflösung, besseren High-ISO-Fähigkeiten und ggf. den passenden sehr langen Brennweiten greifen. Die haben schlichtweg nicht die Zeit, zur aufwändigen Nachbereitung und zum Croppen.

Übrigens "Verfolgung: 5-reaktionsschnell" - das stellt man doch ein, wenn die Kamera etwa bei Mannschaftssportarten schnelle von einem Spieler zum nächsten wechseln soll - oder nicht?

LG
Martin

hpike
22.02.2020, 00:09
Würde ich auch so sehen. Wundert mich auch ein wenig die Wahl. Wenn ich Vögel fotografiere, steht das bei meiner A77II auf dem Wert 1. Laut dem PDF von Sony wird da eher zu 3 allenfalls 2 geraten, ich bin aber mit 1 am besten gefahren. Auf eine Erklärung warum er für einzelne Fahrer 5 wählt, wäre ich neugierig. Ansonsten aber tolle Ergebnisse die r4 kann das auf jeden Fall.

Harry Hirsch
22.02.2020, 07:45
"Garmisch Downtown" :cool:

Danke Peter für deinen Bericht zu diesem Sportereignis, verbunden mit den Erfahrungen zur Kamera.

858/xs_DSC1853-d.jpg
-> Finde ich bemerkenswert, dass der Fokus hier auf dem Skifahrer geblieben ist.

peter2tria
22.02.2020, 08:04
'Morgen

Guter Punkt Martin und Guido.
Es gab eben 2 Anforderungen bei dem Spot:

1) der Läufer kommt plötzlich mit hoher Geschwindigkeit aus der Deckung und muss schnell gegriffen werden -> reaktionsfreudig (5)
Da habe ich Bespiele aus der a99ii Anleitung mit 'Vogel startet plötzlich aus dem Nest' im Kopf und nahm an, dass das hier gut passt.

2) der Läufer bewegt sich über die Fläche mit und ohne Hindernisse -> AF klebt (also 1)

= Dilemma - ich hatte mich dann eben für 1) als kritischere Situation entschieden, auf die ich mich einstellen muss. Das lag auch an der Einstellung 'Feld'. Bei 'ext.flex.Spot' hätte ich auch auf '1' gestellt.

Man könnte aber auch sagen: ggf. geht der AF der a7rIV noch besser, als das was ich erlebt hatte - ist ja auch eine positive Aussage.

Ja Harry fand ich auch, dass man das gut sieht - das war auch ein Grund, diese Serie auszuwählen :D

peter2tria
22.02.2020, 08:11
...
Sportfotografen werden dennoch weiter zu Modellen mit geringerer Auflösung, besseren High-ISO-Fähigkeiten und ggf. den passenden sehr langen Brennweiten greifen. Die haben schlichtweg nicht die Zeit, zur aufwändigen Nachbereitung und zum Croppen.
...

Sehe ich auch so - deswegen nehme ich bei der a7rIV auch den Begriff Allrounder in den Mund, denn ich bekomme eben nicht nur die Argentur-Fotos für Internet und Zeitung (Vorteil weniger Daten, weniger Nachbearbeitung) sondern auch die Auflösung für Magazine (sicherlich abnehmender Markt) und Poster.

Man sieht ja an dem 'Kampf' um den Begriff 'Allrounder', dass jeder eine andere Anforderung hat. Ich wollte auch mit dem Erfahrungsbericht zeigen, dass der Einsatz der a7rIV über eine Still/Landschaftsfotografie hinausgeht. Das ist nicht für jeden wichtig oder interessant.

kiwi05
22.02.2020, 09:50
858/xs_DSC1853-d.jpg


Finde ich bemerkenswert, dass der Fokus hier auf dem Skifahrer geblieben ist.


Ja Harry fand ich auch, dass man das gut sieht - das war auch ein Grund, diese Serie auszuwählen :D

Ich finde eher bemerkenswert, daß bei dieser Einstellung


Verfolgung: 5-reaktionsschnell


der AF nicht ganz reaktionsschnell auf das Tor scharfgestellt hat.
Hätte er nicht mit der Einstellung 1 auf dem Skirennläufer bleiben müssen und mit Einstellung 5 auf das Tor wechseln?
Liegt da bei mir ein Verständnisfehler für die Einstellungen vor?

hanito
22.02.2020, 10:00
Für die A9 gibt es das hier
http://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/autofocus/ilce9/de/index.html
was auch bei meiner A7 III hilfreich ist. Denke mir das das auch bei der A7 IV helfen könnte.

eric d.
22.02.2020, 11:51
ja das ist ein guter leitfaden,
wobei sich ja bei dem thema

[Flexible Spot: M]
oder alternativ
[Tracking: Flexible Spot M]

etwas die Geister scheiden.

Stichwort Tracking: weil dann ja der af nach erfassen des Motivs quasi übernimmt über die ganze verfügbare af Fläche des Sensors,
während bei dem "einfachen" Flexible Spot M der Fotograf mehr gefordert ist, das Motiv in eben dem vorgewählten AF-Bereich zu halten, weil dieser dann ja nicht mitwandert. ;)

gerade hier im tracking sehe ich die leistung der a7r4 doch etwas hinter der a9

PS: ist jetzt egal ob ich flexible spot m oder sonstwas nehme, es geht um die tracking funktion, die ja jeweils dazu einstellbar ist

aber du hast es gut gemeistert, klar 61 MP will kein sportfotograf, viel zu aufwändig.

hpike
22.02.2020, 14:28
Man könnte aber auch sagen: ggf. geht der AF der a7rIV noch besser, als das was ich erlebt hatte - ist ja auch eine positive Aussage

Das kam mir schon beim Schreiben meines Postings in den Sinn, das der AF einfach mittlerweile schon so gut ist, das diese Wahlmöglichkeit ob 5 oder 1 gar nicht mehr so relevant ist. Da stellt sich mir aber gleichzeitig die Frage, ob der AF bei Einstellung 5, wenn er denn müsste, beispielsweise bei Eishockey oder Fußball, wechseln würde wenn er denn sollte. Fragen über Fragen. ;)

peter2tria
22.02.2020, 16:00
Ihr habt Recht mit dem Tor: bei 5 hätte er eigentlich das Tor fokussieren müssen. Hm, aber er das gemacht was ich wollte. Kann ich jetzt nicht erklären und auch nicht mehr probieren, da ich die Kamera nur 24h in der Hand hatte.

kiwi05
22.02.2020, 16:15
Du hast eindeutig irgendeine unbekannte Funktion aktiviert.
Die Funktion "Kamera macht, was ich will", obwohl sie eigentlich falsch eingestellt ist ....einfach nur super. :top::lol:

Jumbolino67
23.02.2020, 00:12
Ihr habt Recht mit dem Tor: bei 5 hätte er eigentlich das Tor fokussieren müssen. Hm, aber er das gemacht was ich wollte. Kann ich jetzt nicht erklären ...
Wahrscheinlich war das Tor nur so kurzzeitig auf dem Sensor, daß der Autofokus nicht reagiert hat. Auch bei Einstellung 5 braucht die Kamera wohl Bruchteile von Sekunden zur Realisierung, daß ein neues Motiv da ist. Wird diese wohl recht kurze Zeit unterschritten, reagiert der Autofokus nicht.