Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 43 mp aps-c
skewcrap
21.02.2020, 20:22
Scheinbar gibt es bald einen neuen Sensor von Sony, IMX671AQR mit 43MP an APS-C.
https://www.sonyalpharumors.com/possible-leaked-spec-sheet-of-the-new-sony-43mp-8k-aps-c-sensor/
Angeblich gibts in naher Zukunft keine A7000. Wozu aber der Sensor? Wo könnte dieser sonst zur Anwendung kommen?
minolta2175
21.02.2020, 21:33
Wozu aber der Sensor? Wo könnte dieser sonst zur Anwendung kommen?
In einer Kamera als Ersatz für die A77II.
In de Fuji X H2
Da steige ich eher um auf E-Mount bevor ich Fuji kaufe und bevor ihr fragt, ganz subjektiv, mag ich einfach nicht. Kann ich nicht mal erklären. Aber muss ich auch nicht, mag ich nicht, muss reichen. ;)
skewcrap
21.02.2020, 21:55
Fuji hat mich auch nie gereizt. Ich kanns aber erklären: ich mag das Retro Design nicht.
Sony wäre aber schon blöd wenn Sie Fuji einen solchen Sensor liefern und selber keine vergleichbare Kamera anbieten würden!?
43MP an APS-C würde aber 100MP FF entsprechen. Hätte da etwas Bedenken betreffend Rauschverhalten. 32MP anstatt 24MP hätte ich aber gerne ;-)
Fuji hat mich auch nie gereizt. Ich kanns aber erklären: ich mag das Retro Design nicht.
...so sieht's auch bei mir aus ;):top:
minolta2175
21.02.2020, 22:21
Da steige ich eher um auf E-Mount......
Die Richtung hast du doch schon eingeschlagen, eine A6400 mit deinen Objektiven im Gelände wär doch super.
Folker mit V
21.02.2020, 23:20
Sony wäre aber schon blöd wenn Sie Fuji einen solchen Sensor liefern und selber keine vergleichbare Kamera anbieten würden!?
Den 26MP APS-C Sensor der aktuellen Fuji X Generation nutzt Sony auch nicht in den eigenen Modellen, sondern stattdessen den älteren 24MP Sensor. Hier ist der Unterschied in der Auflösung natürlich nicht so groß.
Wenn Sony es für wirtschaftlich sinnvoll hält, den Sensor an die Konkurrenz zu liefern, werden sie es tun. Wenn Sony keine vergleichbare Kamera anbieten würde, wäre eine mit dem 43MP Sensor ausgerüstete APS-C Kamera von Fuji auch keine allzu große Konkurrenz für die eigenen Modelle, weil diese in einer ganz anderen Preisklasse angesiedelt wäre. Sie liefern Fuji ja auch den 100MP MF-Sensor für die GFX100, obwohl sie kein eigenes MF-Modell haben.
Folker mit V
21.02.2020, 23:28
43MP an APS-C würde aber 100MP FF entsprechen. Hätte da etwas Bedenken betreffend Rauschverhalten.
Ich nicht. Eine höhere Sensorauflösung bedeutet kein höheres Rauschen, sofern man bei derselben Ausgabegröße vergleicht.
Beispiel: klick (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7riv&attr13_1=sony_a7sii&attr13_2=sony_a7iii&attr13_3=sony_a7s&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_0=1&normalization=compare&widget=1&x=-0.04423146473779394&y=0.3092394529564092)
skewcrap
22.02.2020, 08:20
Und wieso heisst es dann die A7rIV habe ein schlechteres Rauschverhalten als die A7rIII? Wieso baut man überhaupt eine A7sII mit nur 12 MP?!
Ein 48MP bild skaliert auf 12MP müsste doch beim Rauschverhalten schlechter sein als ein 12 MP Bild, bei gleicher Sensorgrösse und Generation?!
Nein, das wird immer wieder falsch verstanden. Das Rauschen ist bei der r4 auf Pixelebene in der 1:1 Ansicht leicht schlechter als bei der r3. Auf gleicher Ausgabegrösse ist es deutlich besser. Genau wie Volker es sagt.
Die Richtung hast du doch schon eingeschlagen, eine A6400 mit deinen Objektiven im Gelände wär doch super.
Ja die A6400 kommt von den Gehäuseabmessungen Guidos gewohnter A77II und seinen Anforderungen ans Handling am nächsten. :mrgreen:
Entschuldigung Guido, daß ich für dich geantwortet habe.
skewcrap
22.02.2020, 09:36
Nein, das wird immer wieder falsch verstanden. Das Rauschen ist bei der r4 auf Pixelebene in der 1:1 Ansicht leicht schlechter als bei der r3. Auf gleicher Ausgabegrösse ist es deutlich besser. Genau wie Volker es sagt.
Und was genau ist dann der Grund dass man sich eine A7sii kauft?!
Reisefoto
22.02.2020, 09:40
Das Rauschen ist bei der r4 auf Pixelebene in der 1:1 Ansicht leicht schlechter als bei der r3. Auf gleicher Ausgabegrösse ist es deutlich besser.
Da bin ich (leider) zu einem anderen Ergebnis gekommen. Ich hatte gehofft, dass die A7rIV beim Herunterskalieren zumindest mit dem 42MP-Sensor gleichzieht, aber das tut sie zumindest im hohen ISO-Bereich nicht. Verglichen habe ich bei ISO 25.600 am Testbild Stilleben von Imaging-Resource (runterscrollen auf https://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7r-iv/sony-a7r-ivA7.HTM).
Dabei Schnitt die A7rIV herunterskaliert erkennbar schlechter ab als die rIII. ISO 25.600 ist zwar eine Menge, aber hier ist es ein bestens ausgeleuchtetes Studiobild. Eine dunkle Nachtszene bei ISO 6.400 wäre mindestens so herausfordernd.
minolta2175
22.02.2020, 09:44
Ja die A6400 kommt von den Gehäuseabmessungen Guidos gewohnter A77II und seinen Anforderungen ans Handling am nächsten.
Das sind die Gehäuseabmessungen die Sony als E- und APS-C dem A77II Kunden für seinen Anforderungen und Handling bietet.
Wenn überhaupt E-Mount, dann würde es jetzt eher eine A7III werden. Eine Kamera ohne Stabi, käme für mich, grad wegen meiner Objektive, niemals in Frage. Wahrscheinlich sogar eher eine A7RIII. Im VF wäre mir 24 MP wahrscheinlich sogar etwas zu wenig. Aber ein Modell aus der 6000 Reihe, wird es niemals werden, jedenfalls nicht von dem was es jetzt da gibt. Das überzeugt mich schon vom Handling her, wie kiwi schon richtig vermutet, überhaupt nicht. Da bleib ich lieber bei meiner A77II.
Da bin ich (leider) zu einem anderen Ergebnis gekommen. Ich hatte gehofft, dass die A7rIV beim Herunterskalieren zumindest mit dem 42MP-Sensor gleichzieht, aber das tut sie zumindest im hohen ISO-Bereich nicht. Verglichen habe ich bei ISO 25.600 am Testbild Stilleben von Imaging-Resource (runterscrollen auf https://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7r-iv/sony-a7r-ivA7.HTM).
Dabei Schnitt die A7rIV herunterskaliert erkennbar schlechter ab als die rIII. ISO 25.600 ist zwar eine Menge, aber hier ist es ein bestens ausgeleuchtetes Studiobild. Eine dunkle Nachtszene bei ISO 6.400 wäre mindestens so herausfordernd.
Glaub mir, ich habe beide Sensoren hier. Die r4 ist sichtbar deutlich besser.
guenter_w
22.02.2020, 12:02
Schaut doch mal über den Fotografie-Tellerrand!
Der Sensor ist mit größter Wahrscheinlichkeit für die Broadcast-Video-Kamera entwickelt. Nachdem Sony im Fotobereich den KB-Markt aufgemischt hat und bei den kleineren Sensoren mit dem 1" den Markt beherrscht, ist APSC nur noch von geringerem Interesse. Bei APSC liegt die Schallmauer bei ca. 1500 € UVP -und dafür gibt es schon KB mit unwesentlich größerem Gehäuse als APSC. Zudem lässt sich, wenn man denn will, KB auf APSC umschalten - das ergibt den von vielen gewünschten "Brennweitengewinn" ohne Mehrkosten. Was soll dann noch eine High-End-APSC?
Alzberger
22.02.2020, 12:41
Was soll dann noch eine High-End-APSC?
Für Wildlife, für große Brennweiten.
Grüße :)
guenter_w
22.02.2020, 12:57
Für Wildlife, für große Brennweiten.
Nicht gelesen und verifiziert - wenn man denn möchte, kann man KB auf APSC umschalten!
Alzberger
22.02.2020, 13:03
wenn man denn möchte, kann man KB auf APSC umschalten!
Hast Du anscheinend noch nie gemacht, sonst wüßtest Du, dass die RIV (mit der das nur Sinn machen würde) ziemlich rauscht und lahm ist. :flop:
Grüße :)
Hast Du anscheinend noch nie gemacht, sonst wüßtest Du, dass die RIV (mit der das nur Sinn machen würde) ziemlich rauscht und lahm ist. :flop:
Grüße :)
Was für ein …. :crazy:
ingoKober
22.02.2020, 13:26
Ich bin mehr für die Praxis als die Theorie. Selber hab ich die RIV und die RII (gleicher Sensor, wie R III). Auf 42 MP herunterskaliert rauscht meine RIV über ISO 3200 weniger als die RII. Und ich benutze bei der RIV selbst ISO 12800 für Bilder, die ich auch - auch hier- rumzeige.
Ansonsten ist mir das ganze Lupenschielen und theoretisieren weitgehend wurscht.
Ich habe meine Kameras zum Bilder machen und das tun sie in einer für mich zufriedenstellenden Art und Weise.
Ich würde die RIV auch nicht gegen eine 9er tauschen. 24 Megapixel haben mir schlicht zu wenig Cropreserve. Und die brauche ich auch trotz 600mm recht oft.
Mag sein, dass der AF der 9er noch besser ist.
Aber der der RIV ist so gut, dass ich keinen starken Drang nach besserer Performance verspüre.
Viele Grüße
Ingo
skewcrap
22.02.2020, 13:46
Zudem lässt sich, wenn man denn will, KB auf APSC umschalten - das ergibt den von vielen gewünschten "Brennweitengewinn" ohne Mehrkosten. Was soll dann noch eine High-End-APSC?
Na klar, 4000€ für die A7rIV aber keine Mehrkosten gegenüber APS-C:crazy::roll:
guenter_w
22.02.2020, 14:27
Na klar, 4000€ für die A7rIV aber keine Mehrkosten gegenüber APS-C:crazy::roll:
Wo kostet die A 7 R IV noch 4.000 €?
Wieviele Sony-Kameras gibt es derzeit zwischen 1.000 und 2.000 € Jede Menge! Eine A 7000 müsste deutlich über 2.000 € UVP kosten - und da wird der Markt verdammt eng! Derzeit gibt es allein von den 7 ern die II, die R II, die III unter 2.000 €, all in one gibt es die RX 10 III und IV, die RX 100 VII; mit all diesen Kameras kann man mehr als gute Bilder machen, wobei man bei den RX keine zusätzlichen Objektivkosten hat, keine Sensorreinigung braucht und immer das passende Objektiv drauf hat. Bis man an einer APSC gescheite Objektive drauf hat, ist man sehr schnell bei Gesamtkosten von über 3.000 €.
In einer Kamera als Ersatz für die A77II.
Ja in eine Alpha 7000 :crazy:
Folker mit V
22.02.2020, 18:41
Und was genau ist dann der Grund dass man sich eine A7sii kauft?!
Zum Fotografieren fällt mir kein sinnvolles Argument ein. Selbst für Sport und Action gibt es von Sony Besseres (A9). Wenn einem 12MP reichen und man bereit ist, den Preis zu zahlen, spricht natürlich nichts dagegen.
Die A7SII spielt ihre Stärken beim Filmen aus. Da kommt es halt sehr auf eine hohe Auslesegeschwindigkeit an und da sind niedriger auflösende Sensoren im Vorteil. Um mit höher auflösenden Sensoren auf eine ähnliche Performance zu kommen, müsste man qualitätsmindernde Kompromisse eingehen (stärkere Kompression, Farbtiefe reduzieren, Line skipping, nur einen Teil des Sensor nutzen und Cropfaktor und Verlust an Freistellungspotenzial in Kauf nehmen...).
Zum Thema: ich glaube, dass es sich nicht lohnt, auf diesen gerumorten neuen Sensor zu warten, wenn man dieses Jahr noch eine APS-C Kamera (egal von welchem Hersteller) kaufen möchte. Erstmal ist es nicht mehr als ein Gerücht und dann muss erstmal eine APS-C Hardware und eine Firmware um diesen Sensor herum entwickelt werden, die mit dessen Features nutzen und mit der gelieferten Datenmenge umgehen kann.
skewcrap
22.02.2020, 20:48
Wo kostet die A 7 R IV noch 4.000 €?
Wieviele Sony-Kameras gibt es derzeit zwischen 1.000 und 2.000 € Jede Menge! Eine A 7000 müsste deutlich über 2.000 € UVP kosten - und da wird der Markt verdammt eng! Derzeit gibt es allein von den 7 ern die II, die R II, die III unter 2.000 €, all in one gibt es die RX 10 III und IV, die RX 100 VII; mit all diesen Kameras kann man mehr als gute Bilder machen, wobei man bei den RX keine zusätzlichen Objektivkosten hat, keine Sensorreinigung braucht und immer das passende Objektiv drauf hat. Bis man an einer APSC gescheite Objektive drauf hat, ist man sehr schnell bei Gesamtkosten von über 3.000 €.
Ist doch egal ob jetzt 4000€ oder 3850€. Es ist auch völlig egal, dass es die A7Rii für 1200€ neu gibt (die ist für eine völlig andere Zielgruppe).
Für Wildlife gibt es im E-Mount genau 3 Optionen:
A9/A9ii
A7RIV
A6600
Zwischen der A6600 und A7RIV gibt es eine Preisdifferenz von aktuell ca. 2500€, es hätte also problemlos noch Platz für eine Kamera.
Es steht doch auch nirgends geschrieben, dass jede APS-C Kamera billiger sein muss als die billigste Vollformatkamera.
Ich würde eine A7000 für 2000-2500€ sofort kaufen, bin aber einfach nicht bereit 4000€ für einen FF Body hinzulegen.
Ich kenne mich mit dem Broadcast Video Markt nicht aus. Gibt es dort tatsächlich Bedarf an APS-C Sensoren? Wieso nicht einfach Vollformat?
screwdriver
22.02.2020, 21:36
Ist doch egal ob jetzt 4000€ oder 3850€. Es ist auch völlig egal, dass es die A7Rii für 1200€ neu gibt (die ist für eine völlig andere Zielgruppe).
Ich kenne mich mit dem Broadcast Video Markt nicht aus. Gibt es dort tatsächlich Bedarf an APS-C Sensoren? Wieso nicht einfach Vollformat?
Zumindest wären die 43MP- Sensoren für zukunftssichere 8K (32MP) interessant.
Reserve für elektronische Bild-"Stabilisierung" inbegriffen.
Wie schon woanders öfter dargelegt, sind kurze Leitungswege auch für die Signalübertragung relevant.
APSC ist zumindest immer noch ein guter Kompromiss für Dämmerungstauglichkeit vs. Schärfentiefe. Dabei arbeiten (immer noch) sehr viele Broadcastkameras mit (3 Stück) 1/3" Sensoren.
Das Spiel mit der Schärfentiefe ist eher im filmischen Sektor relevant.
Für Broadcast und Dokumentarfilmerei ist "von vorne bis hinten ALLES scharf" der (gewünschte) Normalfall.
Dirk Segl
23.02.2020, 08:06
Für Wildlife, für große Brennweiten.
Grüße :)
Eher nicht.
Ein APS-C Sensor mit einer so hohen Pixeldichte ?
Bei schnell bewegten Objekten fehlt mir erstens der Platz auf dem Sensor und zweitens müsste ich für bewegte Motive die Belichtungszeit so verringern, um scharfe Fotos zu bekommen, daß ich zu viele Nachteile sehe (Rauschen, Verwacklungsgefahr).
Ich glaube eine Pixeldichte von 10MP bis 24MP (A9, D5, 1DX, 7R4, D850, D500), bezogen auf APS-C haben sich einfach in der Praxis bewährt und zeigen die goldene Mitte auf.
Dirk
guenter_w
23.02.2020, 08:10
Ist doch egal ob jetzt 4000€ oder 3850€. Es ist auch völlig egal, dass es die A7Rii für 1200€ neu gibt (die ist für eine völlig andere Zielgruppe).
Die A 7 R IV gibt es für 3.600 €, für die von dir genanten 250 € Differenz kauft sich so mancher eine Kamera. Bleiben also geschätzte 1.000 € Differenz, wenn man von ca. 2.500 € für eine APSC ausgeht. Wenn man den Ausstattungsumfang der 6600 sich ansieht und dien Unterschied zur A 7 R IV, dann müsste die gewünschte APSC deutlich über 2.500 € kosten. In dieser Preisregion kann heute keine APSC angeboten werden - das tut kein Wettbewerber.
skewcrap
23.02.2020, 12:29
Bleib bitte mal bei den Fakten.
Fakt 1: die A7RIV kostet in der Schweiz bei den meisten Händler CHF 4299.-
Fakt 2: die A6600 gibts nicht unter CHF 1599.-
Daraus folgt: Preisdifferenz CHF 2700.- In DE mag das etwas anders sein, aber sicher in der gleichen Grössenordnung. Für diesen Betrag gibts übrigens fast eine A7RIII.
Wie das Marktpotential genau aussieht wissen wir beide nicht. Offenbar sieht Sony im Moment kein genügend grosses Potential, sonst hätten Sie bereits eine Kamera dazwischen lanciert.
Ich persönlich denke, dass durchaus Bedarf für eine solche Kamera da wäre. Du offenbar nicht.
für die von dir genanten 250 € Differenz kauft sich so mancher eine Kamera.
Irgendeine gebrauchte alte Möhre. Sicher nichts neues. Was ist das denn für ein Vergleich?
Daraus folgt: Preisdifferenz CHF 2700.- In DE mag das etwas anders sein, aber sicher in der gleichen Grössenordnung. Für diesen Betrag gibts übrigens fast eine A7RIII.
Nicht nur fast, wenn man zur richtigen Zeit kauft.
Fakt 1: die A7RIV kostet in der Schweiz bei den meisten Händler CHF 4299.-
Da kann ich dir nur den Tipp geben zu einem Händler zu gehen und zu fragen welchen Preis er dir machen kann. Wer die A7RIV online kauft ist selber schuld. Gilt auch für die Alpha 9.
Es gab in den letzten Monaten auch immer Pseudoeintauschaktionen wo man CHF 800 erhalten hat beim Neukauf der A7RIV.
Wer aktuell eine A7000 haben will, muss bei Fujifilm kaufen. Die neue X-T4 kommt einer A7000 schon extrem nahe. Nur der exzellente AF der Sonys fehlt. Da kann Fuji nicht mithalten (die Fuji Fans reden sich das gerne schön im Fuji Forum). Aber sonst ist alles vorhanden, wenn auch vorerst nur mit dem 26MP Sensor. Aber sie hat auch zwei UHS-II Slots und zwar seitlich und nicht unten wie bei einer Einsteigerkamera. Der grosse Akku kam jetzt neu dazu. IBIS ebenfalls.
Folker mit V
23.02.2020, 17:36
Eher nicht.
Ein APS-C Sensor mit einer so hohen Pixeldichte ?
Bei schnell bewegten Objekten fehlt mir erstens der Platz auf dem Sensor und zweitens müsste ich für bewegte Motive die Belichtungszeit so verringern, um scharfe Fotos zu bekommen, daß ich zu viele Nachteile sehe (Rauschen, Verwacklungsgefahr).
Neben dem angeblichen stärkeren Rauschen bei höherer Pixeldichte ist die Verwacklungsgefahr die zweite "Urban Legend", die sich hartnäckig hält. Wer nicht aus Erfurcht vor den vielen Pixeln anfängt zu zittern, wird mit einem 43MP Sensor nicht mehr verwackeln als mit einem 12MP Sensor.
Das mit dem fehlenden Platz auf dem Sensor habe ich nicht verstanden. Ist vielleicht die Speicherkarte gemeint?
Dirk Segl
23.02.2020, 17:49
Neben dem angeblichen stärkeren Rauschen bei höherer Pixeldichte ist die Verwacklungsgefahr die zweite "Urban Legend", die sich hartnäckig hält. Wer nicht aus Erfurcht vor den vielen Pixeln anfängt zu zittern, wird mit einem 43MP Sensor nicht mehr verwackeln als mit einem 12MP Sensor.
Das mit dem fehlenden Platz auf dem Sensor habe ich nicht verstanden. Ist vielleicht die Speicherkarte gemeint?
Versuchen Sie einfach einmal einen Vogel im Flug mit 400-800mm Brennweite am Himmel zu verfolgen (bei gleichem Objektiv, welches man benutzt).
Schnell ist der Flügel ab, oder man kann ihn nicht mehr schön mit dem goldenen Schnitt croppen.
Die ersten beiden "Urban Legends" hätte ich gerne von Ihnen wiederlegt.
Danke !
skewcrap
23.02.2020, 18:07
Das mit dem fehlende Platz habe ich auch nicht verstanden. Wenn du z.B. ein 200-600 Objektiv hast, dann bist du ja mit APS-C dann einfach bei einer kleineren Brennweite für den gleichen Bildauschnitt. Sehe da eigentlich kein Problem?!
Wenn du für bewegte Motive genügend Platz im Sucher brauchst um das Objekt nicht zu verlieren, dann bist du bei APS-C nicht näher dran, das ist mir klar. Dann hast du den Nachteil des höheren Rauschens. Das gilt aber nur für sich schnell bewegende Motive.
ingoKober
23.02.2020, 18:16
Na ja, Du hast an APS-C ja quasi 300-900mm, wenn Du das 200-600 nutzt.
Von mir wäre das highly appreciated....vor allem natürlich am langen Ende.
Aber klar ist was schnelles nahes bei 300mm weniger leicht zu treffen als bei 200mm.
Wenn ich damit Probleme habe, nehme ich aber schlicht ne andere Brennweite- wie bei jedem Brennweitenpoblem bei Systemkameras.
Schon aus dem 100-400 wird ja an APS-C dann ein 150-600 und schon habe ich keinen diesbezüglichen Nachteil mehr zum 200-600 an Vollformat. Im Gegenteil, etwas weiteren Brennweitenbereich bei merklich kompakterem Gesamtsystem.
Als kleines Goody nutze ich an APS-C ja auch immer nur den Sweet Spot im Center der Vollformatobjektive und blende die Ränder aus. Schärfeabfall, Verzeichnung und Vignettierung machen daher merklich geringere Probleme.
Käme jemand auf die Idee, Superteles für APS-C zu entwickeln wären diese Probleme wieder da, dafür wäre man aber nochmal deutlich kompakter.
Unrealistisch? Nun, Olympus geht diesen Weg mit einigem Erfolg und eine high end high resolution APS-C Kamera würde ja vielleicht erstmal einen neuen Bedarf kreieren.
Und vor Verwackeln habe ich keine Angst. Wenn länger als 1/125stel bei 600mm an 61 Megapixel Vollformat machbar sind - und das sind sie- , dann sehe ich auch noch genug Optionen bei einem um 1,5 fach höheren Pixelpitch an APS-C.
Das Rauschen ist physikalisch bedingt stärker....aber technische Rafinessen können hier schon ordentlich gegenwirken. Eine A6600 rauscht bei höhere Pixelpitsch hete merklich weniger als eine A700 bei gleicher Senorgröße.
Und wenn die gut nutzbaren ISO dann um vielleicht tausend niedriger liegen, als bei vergleichbarem Vollformat.....dann muss man halt wissen, ob man damit leben kann. Ich könnte.
Ein System ohne Nachteile gibt es nunmal nicht.
Viele Grüße
Ingo
Folker mit V
23.02.2020, 22:46
Versuchen Sie einfach einmal einen Vogel im Flug mit 400-800mm Brennweite am Himmel zu verfolgen (bei gleichem Objektiv, welches man benutzt).
Schnell ist der Flügel ab, oder man kann ihn nicht mehr schön mit dem goldenen Schnitt croppen.
Die ersten beiden "Urban Legends" hätte ich gerne von Ihnen wiederlegt.
Danke !
Siezen wir uns jetzt im Forum?
Ich verstehe leider kein Wort. Was hat der Pixelpitch mit dem Bildausschnitt zu tun? :zuck:
Es ist völlig egal, wie viele Pixel auf dem APS-C Sensor sind - der Bildausschnitt ändert sich dadurch nicht.
screwdriver
23.02.2020, 23:57
...Was hat der Pixelpitch mit dem Bildausschnitt zu tun? :zuck:
Es ist völlig egal, wie viele Pixel auf dem APS-C Sensor sind - der Bildausschnitt ändert sich dadurch nicht.
Der Bildausschnitt ändert sich natürlich nicht.
Aber um die höhere Auflösung (= geringerer Pixelpitch) auch in der 100%-Ansicht nutzen zu können ist bei beweglichen Zielen tatsächlich auch eine um fast 1EV kürzere Belichtungszeit erforderlich um das Zielobjekt "einzufrieren", als mit einem 24MP Sensor und ca. 1,5EV kürzer als mit 16MP Sensor bei gleicher Sensorgrösse und Bildwinkel.
Man kann die Geschichte natürlich auch "umdrehen" und mit weniger Brennweite und (entsprechend) mehr Lichtstärke fotografieren, um das (schnelle) Zielobjekt besser verfolgen zu können und anschliessend einen Bildausschnitt zu machen, der dem eines 24MP-Sensors entspricht ohne dabei einen Qualitäts- Nachteil zu haben.
Die Freiheit des Croppens kann im Zweifelsfall den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Folker mit V
24.02.2020, 00:20
Der Bildausschnitt ändert sich natürlich nicht.
Aber um die höhere Auflösung (= geringerer Pixelpitch) auch in der 100%-Ansicht nutzen zu können ist bei beweglichen Zielen tatsächlich auch eine um fast 1EV kürzere Belichtungszeit erforderlich um das Zielobjekt "einzufrieren", als mit einem 24MP Sensor und ca. 1,5EV kürzer als mit 16MP Sensor bei gleicher Sensorgrösse und Bildwinkel.
Das ist richtig, aber selbst wenn man die Verschlusszeit nicht verkürzt, hat man gegenüber dem niedriger auflösenden Sensor ja kein unschärferes Bild (bei derselben Ausgabegröße betrachtet). Also hat man in Situationen, in denen man die Verschlusszeit nicht verkürzen kann, keinen Nachteil, aber in Situationen, die eine kürzere Verschlusszeit erlauben, profitiert man von der höheren Auflösung.
Dirk Segl
24.02.2020, 04:50
Siezen wir uns jetzt im Forum?
Ich verstehe leider kein Wort. Was hat der Pixelpitch mit dem Bildausschnitt zu tun? :zuck:
Es ist völlig egal, wie viele Pixel auf dem APS-C Sensor sind - der Bildausschnitt ändert sich dadurch nicht.
Gar nicht. :)
Ich war parallel in einem anderen Forum unterwegs und hab einfach die Anreden durcheinander gebracht. :crazy:
Der Pixelpitsch hat natürlich nichts mit dem Bildausschnitt zu tun, was ich auch nirgends behauptet habe.
Wenn ich ein z.B. ein 100-400 an einer KB bei 400mm betreibe hab ich halt mehr Platz als an einer APS-C da mehr Sensorfläche ausgeleuchtet wird.
Bei der APS-C müsste ich dann ebentuell auf ca 270mm Brennweite zurück gehen um den gleichen Ausschnitt zu haben.
Und jetzt kommt der Pixelpitsch ins Spiel in Bezug auf die Auflösung.
Gruß
Dirk
Folker mit V
24.02.2020, 08:54
Wenn ich ein z.B. ein 100-400 an einer KB bei 400mm betreibe hab ich halt mehr Platz als an einer APS-C da mehr Sensorfläche ausgeleuchtet wird.
Bei der APS-C müsste ich dann ebentuell auf ca 270mm Brennweite zurück gehen um den gleichen Ausschnitt zu haben.
Und jetzt kommt der Pixelpitsch ins Spiel in Bezug auf die Auflösung.
OK, da es im Thread ja um einen mutmaßlich erscheinenden 43MP APS-C Sensor geht, habe ich nicht kapiert, dass Du Vergleiche zu KB ziehst.
Durch Cropfaktor 1,5 hast Du natürlich eine höhere Verwacklungsgefahr. Aber dem kann ja leicht abgeholfen werden durch Verwendung einer kürzeren Brennweite. Der Pixelpitch ist jedenfalls kein Einflussfaktor bzgl. Verwacklungsgefahr, sofern man eine einheitliche Ausgabegröße der Bilder zugrunde legt, die mit Kameras derselben Sensorgröße und unterschiedlichen Auflösungen gemacht wurden.
felix181
24.02.2020, 09:24
Bedenken sollte man aber schon, dass die Beugungsunschärfe deutlich früher einsetzt...
Die ersten beiden "Urban Legends" hätte ich gerne von Ihnen wiederlegt.
Danke !
Die ersten beiden Aussagen von Volker bzgl Rauschen und Verwacklung sekundiere ich gern. Es sind wirklich urbane Legenden.
Dirk Segl
24.02.2020, 10:37
Die ersten beiden Aussagen von Volker bzgl Rauschen und Verwacklung sekundiere ich gern. Es sind wirklich urbane Legenden.
Aber doch nur bezogen auf den gleichen Abbildungsmaßstab und nicht auf Pixelebene, oder ?
skewcrap
24.02.2020, 19:52
Die A7RIV ist zwar betreffend Geschwindigkeit nicht auf A9 Niveau aber mit 61MP genügend schnell für Wildlife. Wenn 61 MP genügend schnell ausgelesen werden können, sollte das ja mit 43 MP auch möglich sein? Immerhin müssten die Signalwege ja kürzer sein?
Was nützt schon ein kurzer Signalweg, wenn jemand auf der Leitung steht :lol:
Gruss
Klaus
Polly322
02.03.2020, 12:53
Wenn Sony etwas clever wäre würden sie den neuen IM671AQR 43MP 8K APS-C-Sensor in eine Mirrorless Alpha 77III stecken.
Die Kamera ist Start of die Art, verfügt aber über zwei Kartensteckplätze von Typ CFExpress und SD UHS-III.
oder
In eine neue A Mount Kamera Generation, da bei bekommt die APS-C Variante den Namen 7000 und die 100MP Vollformatsensor Ableitung die Bezeichnung 9000 !
Da die beiden Kameras Start of die Art sind, zwei Kartensteckplätze von Typ CFExpress.
Für Sony gibt es jetzt zwei Szenarios
- Alpha und Omega ( Erste und letzte A Mount Kamera )
oder
- Eine 7000/9000 35 Jahre A Mount Kamera Edition
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Wenn Sony etwas clever wäre würden sie den neuen IM671AQR 43MP 8K APS-C-Sensor in eine Mirrorless Alpha 77III stecken.
Natürlich ist Sony clever. Genau deswegen wird es keine A77III mehr geben :crazy:. In einem Jahr stecken sie den Sensor in eine E-Mount Alpha 7000.
Schlumpf1965
02.03.2020, 14:06
...In einem Jahr stecken sie den Sensor in eine E-Mount Alpha 7000.
Versprochen??? :D
skewcrap
02.03.2020, 17:13
Dann tausche ich die A6600 in einem Jahr gegen die A7000 ;-)
Weniger als ein Jahr wird es wohl durch die Coronageschichte auch nicht dauern bis da etwas neues kommt
Polly322
30.03.2020, 17:50
Natürlich ist Sony clever. Genau deswegen wird es keine A77III mehr geben :crazy:. In einem Jahr stecken sie den Sensor in eine E-Mount Alpha 7000.
Hallo nex69
Natürlich hast du Recht, der Sensor gehört in eine Alpha 7000, wie ich schon in Beitrag #49 geschrieben habe. In ein paar Tagen muss Sony ihren Annual Report vorlegen und mitteilen, dass ihr Ambitionierter Plan, Marktführer in Bereich System Kameras bis 2020 geplatzt ist.
In einen Jahr ist es möglich das Sony gleich drei Bücher ( A Mount, E Mount und Smartphones ) schließt und sich nur noch auf die hochprofitable Sensor / Komponenten Produktion konzentriert !
Es macht nach Betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte, keinen Sinn den größten Wettbewerbsvorteil der 7000, mit einem simplen E Mout Kamera verpuffen zu lassen.
Im Moment gewinnt man den Eindruck, das Fujifilm bereits in Bereich APS-C-Kameras an Sony vorbeigezogen ist!
So verfügen Sony über die Technologie und die Ressourcen, um eine Mirrorless Alpha 7000 mit A Mount oder mit einen Zukünftigen Mount, zu relativ geringen Kosten herzustellen. Um endlich den sträflich vernachlässigten Markt abzuernten.
Nach Jahren relativ konservativer E Mount Herangehensweise ist es Zeit für Sony, die Leute wieder mit völlig neuer Ausrüstung, die Start of die Art ist, zu begeistern, um zu zeigen wer ist der König im "Tierreich" !
Bleib Gesund, Polly322
So verfügen Sony über die Technologie und die Ressourcen, um eine Mirrorless Alpha 7000 mit A Mount oder mit einen Zukünftigen Mount, zu relativ geringen Kosten herzustellen. Um endlich den sträflich vernachlässigten Markt abzuernten.
Nach Jahren relativ konservativer E Mount Herangehensweise ist es Zeit für Sony, die Leute wieder mit völlig neuer Ausrüstung, die Start of die Art ist, zu begeistern, um zu zeigen wer ist der König im "Tierreich" !
Bleib Gesund, Polly322
Ich glaub Du hast akutes Corona-Fieber und fantasierst bereits ... :shock:
Als langjähriger A-Mount Fan habe ich zu E-Mount gewechselt und verstehe absolut nicht, was Du von einem weiteren anderen Mount erwartest? :roll::shock::?
Was ist denn für Dich gerade "State of the art"?
In meinem Fall würde das zu einem "absolut verarscht !!!" Gefühl führen und ganz sicher nicht zu einem weiteren Verbleib bei Sony!
Wir sind in der Glaskugel, Klaus ... da gibt es Spiegelungen und jeder sieht was anderes :D
... da gibt es Spiegelungen und jeder sieht was anderes :D
Nennt sich manchmal auch Fata Morgana, und wer der folgt kann auch verdursten :lol:
Natürlich hast du Recht, der Sensor gehört in eine Alpha 7000, wie ich schon in Beitrag #49 geschrieben habe. In ein paar Tagen muss Sony ihren Annual Report vorlegen und mitteilen, dass ihr Ambitionierter Plan, Marktführer in Bereich System Kameras bis 2020 geplatzt ist.
Müssen sie? Keine Ahnung. Hab grad nicht so verfolgt wer da Marktführer sein könnte.
In einen Jahr ist es möglich das Sony gleich drei Bücher ( A Mount, E Mount und Smartphones ) schließt und sich nur noch auf die hochprofitable Sensor / Komponenten Produktion konzentriert !
Das einzige was geschlossen wird bzw. schon ist, ist A-Mount. Die Smartphones werden sie weiterproduzieren weil strategisch wichtig. Auch wenns nicht rentiert.
Es macht nach Betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte, keinen Sinn den größten Wettbewerbsvorteil der 7000, mit einem simplen E Mout Kamera verpuffen zu lassen.
Im Moment gewinnt man den Eindruck, das Fujifilm bereits in Bereich APS-C-Kameras an Sony vorbeigezogen ist!
Mit was denn? Mit einer fortschrittlichen A-Mount Kamera mit einem grossartigen teildurchlässigen Spiegel?
Fuji baut tolle APS-C Kameras. Die neue X-T4 ist jedoch fast so schwer und grösser wie eine A7III. Auch der Preis ist höher als bei der A7III. Es gibt so gut wie keine Fremdobjektive für Fuji. Ausser dem 100-400 auch keine langen Telezooms. Da ist Sony klar im Vorteil. Nichts gegen Fuji. Ich liebe die Kameras und hatte letztes Jahr grossen Spass damit. Aber erst mit der X-T4 hat Fuji technisch halbwegs zu Sony aufgeschlossen (IBIS und besserer AF). Von vorbeiziehen kann überhaupt nicht die Rede sein. Fuji konkurriert mit der X-T4 die Vollformat Sonys. Die APS-C Sonys... ok die werden von Sony künstlich kastriert. Glaube nicht dass Sony damit Fuji konkurrieren will.
So verfügen Sony über die Technologie und die Ressourcen, um eine Mirrorless Alpha 7000 mit A Mount oder mit einen Zukünftigen Mount, zu relativ geringen Kosten herzustellen. Um endlich den sträflich vernachlässigten Markt abzuernten.
:crazy: keine Ahnung in welcher Welt du lebst aber A-Mount ist inzwischen wirklich tot. Da kam seit Jahren nichts mehr und es wird auch nichts mehr kommen. Zu A-Mount fällt mir nur noch das ein: Monty Python - Der Papagei ist tot (Dead Parrot) (https://www.youtube.com/watch?v=UE0Jk0KqKRc)
Ich weiss, dass ich jetzt wieder von einigen Prügel kassiere. Aber die Entwicklung der letzten Jahre bestätigt genau das was ich hier sage. Und selbst hier im Forum sind inzwischen viele sehr langjährige A-Mount User auf E-Mount umgestiegen. Und die sind zufrieden!
Nach Jahren relativ konservativer E Mount Herangehensweise ist es Zeit für Sony, die Leute wieder mit völlig neuer Ausrüstung, die Start of die Art ist, zu begeistern, um zu zeigen wer ist der König im "Tierreich" !
Ja und diese Ausrüstung gibt es schon. Und sie hat E-Mount. Namentlich die A7RIV und die A9II.
Bleib Gesund, Polly322
Danke du auch.
Die neue X-T4 kommt einer A7000 schon extrem nahe. Nur der exzellente AF der Sonys fehlt. Da kann Fuji nicht mithalten (die Fuji Fans reden sich das gerne schön im Fuji Forum). Aber doch nur bezogen auf den gleichen Abbildungsmaßstab und nicht auf Pixelebene, oder ?
Ja, genau.Ihr redet/schreibt es euch aber auch echt schön.
Nehmen wir mal an ihr hättet recht damit, dass der höher auflösenden Sensor (bei ansonsten gleichem Technologiestand) bei gleichem Abbildungsmassstab nicht mehr rauscht als der weniger hoch auflösende*. Wenn mir die Auflösung des niedrigeren Sensors für die gewünschte Ausgabegröße reicht, dann brauche ich die hohe Auflösung gar nicht erst. Wenn sie mir nicht reicht und ich die höhere Auflösung tatsächlich brauche, dann rauscht's eben doch mehr.
Und dann sehe ich ggfs. (im Grenzfall) auch die Verwackelung, die bei der niedrigeren Auflösung gerade nicht mehr auffällt.
* Mir rauschen die hoch auflösenden Sensoren zu sehr. Ich sehe das vor allem bei Bildern von der Canon EOS M6 und von der A7rIV. Das sind in meinen Augen beides mehr oder weniger Sonnenscheinkameras. 43 statt wie bei der EOS M6 33 MP bedeutet nochmals rund 25% kleinere Pixel und entsprechend mehr Rauschen. Ich fände das nicht gut.
Dirk Segl
31.03.2020, 05:53
-------
* Mir rauschen die hoch auflösenden Sensoren zu sehr. Ich sehe das vor allem bei Bildern von der Canon EOS M6 und von der A7rIV. Das sind in meinen Augen beides mehr oder weniger Sonnenscheinkameras. --------.
Hier hat sich jede weitere Diskussion bereits erledigt.
skewcrap
31.03.2020, 06:13
@ wus
Dann hättest du aber deine A-Mount Kameras längst entsorgen müssen. Die A77ii ist mindestens 2 wenn nicht 3 Blenden schlechter als die A7RIV (wenn man auf Pixelebene vergleicht). Und was du auch vergessen hast: du kannst jederzeit die 61 MP auf 24 MP runterskalieren.
Ihr redet/schreibt es euch aber auch echt schön.
Vom rauschen rede ich nicht. Ich habe noch keine Fotos aus einem 43 MP APS-C Sensor gesehen. Also wie könnte ich mir darüber ein Urteil erlauben? Der AF der X-T4 habe ich noch nicht selber gesehen (kenne den der X-T3). Der scheint aber massiv verbessert worden zu sein gemäss Videos. Und da ich inzwischen auch den AF der A66000 kenne (schlechter als erwartet), ist es gut möglich, dass Fuji hier aufgeholt hat.
* Mir rauschen die hoch auflösenden Sensoren zu sehr. Ich sehe das vor allem bei Bildern von der Canon EOS M6 und von der A7rIV. Das sind in meinen Augen beides mehr oder weniger Sonnenscheinkameras.
Also diese Aussage kann man nun wirklich nicht ernst nehmen. Hattest du mal eine A7RIV in der Hand? Hast du damit fotografiert?
Du bist vermutlich einer der wenigen Rauschallergiker, die das so sehen. Ich würde dir die Alpha 7SII empfehlen. Die hat nur 12 MP. Kommt ja vielleicht endlich mal ein Nachfolger.
ingoKober
31.03.2020, 07:29
Man kann ja mal in meiner Galerie blättern...da sind etliche High Iso A7RIV Aufnahmen drin...bis ISO 12800.
Mein A77 hat bei 800 ISO stärker gerauscht als die RIV bei 12800...
Viele Grüße
Ingo
Ganz offensichtlich stört mich das Grieseln im Bild erheblich mehr als viele andere. Es freut mich für euch, dass ihr das nicht so seht. Ich kann diese Wahrnehmung für mich aber nicht abschalten, mich stört's einfach, ob ich will oder nicht. Ich schau mir thematisch oder vom Bildinhalt her interessante Fotos trotzdem auch wenn sie rauschen gerne an, aber mir stößt das Grieseln immer auf.
@ wus
Dann hättest du aber deine A-Mount Kameras längst entsorgen müssen. Wenn ich mir's leisten könnte hätte ich mir längst was besseres gekauft. Das wäre dann aber sehr wahrscheinlich keine Sony.
Die A77ii ist mindestens 2 wenn nicht 3 Blenden schlechter als die A7RIV (wenn man auf Pixelebene vergleicht).Es wäre aber auch wirklich traurig, wenn die 5 Jahre jüngere A7rIV nicht sichtbar besser wäre. Der Fortschritt ist aber nicht gewaltig, 2 ganze Stufen sind es m.E. nicht. Stell Dir mal hier (https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7r-iv-review/5) für die rIV RAW und ISO 6400 ein, wähle daneben die A77II und ISO 3200, gehe rechts oben auf FULL und wähle einen Ausschnitt mit mittlerem grau: auf Pixelebene sieht das Korn der A77II RAWs bei ISO 3200 schon (geringfügig) feiner aus als bei der A7rIV, das ist also nicht mal eine ganze ISO-Stufe.
(Wenn man berücksichtigt, dass die A77II wegen ihrem Pellikel mit 1/3 oder 1/4 weniger Licht auskommen muss dann ist der Unterschied sehr nahe Null - aber das ist dann wieder eine andere Diskussion)
Und was du auch vergessen hast: du kannst jederzeit die 61 MP auf 24 MP runterskalieren.Ich habe das nicht vergessen, sondern sehe das wie gesagt einfach anders:Wenn mir die Auflösung des niedrigeren Sensors für die gewünschte Ausgabegröße reicht, dann brauche ich die hohe Auflösung gar nicht erst. Wenn sie mir nicht reicht und ich die höhere Auflösung tatsächlich brauche, dann rauscht's eben doch mehr.
Lieber Ingo, ich schätze Deine Berichte und auch Deine Fotos sehr, und hätte wahrscheinlich die meisten genau so gemacht, auch wenn die Bedingungen teilweise grenzwertig waren. Auf solchen Reisen - oder vielleicht allgemeiner - in solchen Momenten - drückt man ab, um zumindest ein Erinnerungsfoto zu haben. Ich habe ja selber schon ähnliche Fotos hier gepostet, als ich das noch konnte.
Aber das tröstet mich nicht darüber hinweg, dass die technische Qualität derartiger Fotos manchmal wirklich schlecht ist. Meine Meinung, dass diese extrem hoch auflösenden Kameras stark rauschen ist nicht zuletzt aufgrund der Bilder entstanden die Du hier gezeigt hast. Schon bei den Bildern mit ISO 400 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=332106) sieht man es an ungünstigen Stellen, bei Crops schon ab 200 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=332193). Wobei ich das noch akzeptabel finde. Ab ISO 1250 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=332098) finde wird es langsam unangenehm, ab 6400 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=332084) finde ich es übel.
Wen das rauschen so extrem stört, der nutzt dann halt Topazlabs Denoise AI.
ingoKober
31.03.2020, 15:10
OK...bei dokumentarischen Bildern stört Rauschen mich wenig und ich entrausche deshalb auch nicht sehr stark, da ich gerne Details erhalte.
Zwei Dinge sind allerdings auch zu beachten: Aufgehellte Bilder rauschen stärker...bei jeder Kamera.
Und...Du hast in der Auswahl jetzt A7 RIV und A7RII bunt gemischt. Das schlimmste Beispiele in Deinen Augen kommt von der R II.
Viele Grüße
Ingo
...
Mein A77 hat bei 800 ISO stärker gerauscht als die RIV bei 12800...
Wäre für Sony aber auch schlimm, wenn es nicht so wäre ...
Dirk Segl
31.03.2020, 15:50
Wäre für Sony aber auch schlimm, wenn es nicht so wäre ...
Das wären 4 Stufen 800/1600/3200/6400/12800 . :shock:
Ich finde alles unter 12800 noch brauchbar.
6/A7400151_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332798)
peter2tria
31.03.2020, 16:09
Ohne Exif - ist das jetzt 12800 oder drunter - crop oder runtergerechnet ?
Dirk Segl
31.03.2020, 16:21
Ohne Exif - ist das jetzt 12800 oder drunter - crop oder runtergerechnet ?
Das sind 12800.
50% Crop
peter2tria
31.03.2020, 17:24
Danke - mir würde das locker reichen :top:
skewcrap
31.03.2020, 19:30
Ich schau mir thematisch oder vom Bildinhalt her interessante Fotos trotzdem auch wenn sie rauschen gerne an, aber mir stößt das Grieseln immer auf. Mit modernen Tools kann man den Hintergrund schon sehr gut entrauschen. Hast du das schon versucht? z.B. das von nex zitierte Topaz Denoise AI?
Wenn ich mir's leisten könnte hätte ich mir längst was besseres gekauft. Das wäre dann aber sehr wahrscheinlich keine Sony.
Für eine Kamera mit besserem Rauschverhalten als die A77ii braucht es keine A7RIV, da reicht auch eine A6300 für 500€. Ich spreche übrigens aus Erfahrung. Hatte die A77ii, A6000, A6500, A6400 und jetzt teste ich die A7RIV. Der Preis alleine kann also kaum der Grund sein.
Es wäre aber auch wirklich traurig, wenn die 5 Jahre jüngere A7rIV nicht sichtbar besser wäre. Der Fortschritt ist aber nicht gewaltig, 2 ganze Stufen sind es m.E. nicht.
Der technische Fortrschritt ist nicht linear und irgendwann kommt man an die Grenzen. Und offensichtlich sind diese nun mit der aktuellen Sensortechnologie nahezu erreicht. Die Verbesserungen in den letzten 5 Jahren waren diesbezüglich tatsächlich nicht extrem.
Und was du auch vergessen hast: du kannst jederzeit die 61 MP auf 24 MP runterskalieren.
Ich habe das nicht vergessen, sondern sehe das wie gesagt einfach anders:
Das ist aber nicht rational. Objektiv betrachtet bekommst du mit einem höher auflösenden Sensor nämlich die Möglichkeit bei viel Licht von der grossen Pixelzahl zu profitieren und bei wenig Licht kannst du immer noch runterrechnen und hast gegenüber dem Sensor mit weniger Pixel quasi keine Nachteile.
in solchen Momenten - drückt man ab, um zumindest ein Erinnerungsfoto zu haben.
Also mit einer A7RIV und 200-600 kann man auch bei düsteren Verhältnissen viel mehr machen als nur ein Erinnerungsfoto. Das einzige was technisch nämlich noch besser wäre, wäre ein 600 F4 für 13000€...
Polly322
04.04.2020, 13:26
Als langjähriger A-Mount Fan habe ich zu E-Mount gewechselt und verstehe absolut nicht, was Du von einem weiteren anderen Mount erwartest? :roll::shock::?
Was ist denn für Dich gerade "State of the art"?
In meinem Fall würde das zu einem "absolut ver....
Hallo Klaus
Offiziell ist Sony nicht müde geworden zu verkünden, das A Mount nicht tot sei !
Auf der andren Seite herrscht Produkt technisch seit Jahren Stillstand, aber es gibt noch alles zukaufen. Es gab auch keinen Abverkauf, wie hier schon fälschlicher Weise berichtet wurde.
Seit der in Zusammenhang, mit der näher rückenden Olympische Spiele in Tokio erschienenen 200-600 und 4/600 Objektive, traue ich den Verkündungen von Sony auch nicht mehr so richtig.
Da diese Objektive bereits von Minolta für das verbesserte A Mount in Entwicklung standen und Sony diese Objektive nur für das E Mount angepasst hat.
Jetzt stellt sich die Frage: Bei einem Unterschied von weniger als einen Prozent in Objektiv Design, warum Sony diese Objektive nicht für das A und E Mount anbietet? Die Einschränkung, dass eine Blendeneinstellung und Autofokussteuerung mit Kameras mit nur 5 Kontakt-Pins nicht mehr möglich ist, akzeptiert wohl jeder A Mount User.
So hatte ich eigentlich ein Systemwechsel auf das L Mount geplant, aber
-Panasonic hat die Produktion des 60MP plus Flaggschiff mit 8K-OPF ( organischen CMOS 8K-Bildsensoren ) verschoben.
-Sigma hat die Produktion des 60MP Flaggschiff mit Foveon-Sensor verschoben.
- Von der L-Mount-Allianz gibt es bislang keine Teleobjektive oder Telezoomobjektive. In der Objektiv-Roadmap tauchen zwar zwei 400mm Objektive auf, die aber vermutlich erst Ende 2020 erscheinen.
In Moment bin ich unentschlossen und habe das RF / Z Mount wieder auf den Zettel stehen und könnte auch Sony wieder drauf setzen, wenn diese endlich abliefern würde.
Die Bezeichnung "State of the art" ist die Steigerung von "up-to-date" , einfach gesagt : in der Kamera kommen nur die neuste Kamera Technologie zum Einsatz.
Nur ein Bajonett mit einen grösseren innen Durchmesser bietet genügend Spielraum für zukünftige Objektivdesigns.
Das Konica-Minolta / Sony E Mount Bajonett hat einen Innendurchmesser von 46,1 mm bei einen Auflagemaß von 18 mm. Die erste Antwort von Canon war das EF-M-Mount Bajonett mit einem Innendurchmesser von 47mm und einen Auflagemaß von 18mm.
Die spannende Frag ist, warum hat Canon mit den RF-Mount Bajonett ein neues üppig dimensioniertes drittes Bajonett rausgebracht ! ?
Bleib Gesund, Polly322
Polly322
04.04.2020, 13:42
......Mit was denn? Mit einer fortschrittlichen A-Mount Kamera mit einem grossartigen teildurchlässigen Spiegel?....
keine Ahnung in welcher Welt du lebst aber A-Mount ist inzwischen wirklich tot.....
Hallo nex69
Habe keine Ahnung in welcher Welt du eigentlich lebst, aber in meiner Welt bedeutet Mirrorless = Spiegellos !
Das war auch so kommuniziert: „...um eine Mirrorless Alpha 7000 mit A Mount oder mit einen Zukünftigen Mount...“ .
Die größere Wärmeentwicklung, die bei höher auflösenden Sensoren entsteht, lässt sich in einen A Mount Gehäuse oder in ein Gehäuse mit einen Zukünftigen Mount, besser Händeln und man kann das komplette Potenzial der Sensoren ausschöpfen.
Es mag schon sein das der A Mount Papagei gestorben ist, dabei muss man nicht übersehen das der E Mount Papagei an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, auf der Intensivstation liegt !
Wie du in den nachstehenden Diagrammen (https://sonyreconsidered.com/sony-camera-sales-continue-to-soften-during-q3-2019-ed252f81c52d), im Link entnehmen kannst, sind die Verkaufszahlen von Sony Alpha Kameras dramatisch auf nur 900.000 Stück zurückgegangen.
Jeder gute Analyst erwartet, dass Sony aufgrund der neuen Konkurrenz in Bereich DSLM weiter Marktanteile verlieren wird, da Sony die von Minolta aufgebauten Anwenderbasen teilweise verloren hat, Beziehungsweise nicht bedient.
Um den Umsatzrückgang zu stoppen muss Sony endlich die Konsequenzen ziehen, mit der eingeleiteten neuen Unternehmensstruktur zum 01.04.2020 wurden die ersten Maßnahmen bereits eingeleitet. Der der aktuelle Thread zu diesen Thema (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194904)!
Bleib Gesund, Polly322
Offiziell ist Sony nicht müde geworden zu verkünden, das A Mount nicht tot sei !
Wann hat Sony das das letzte Mal gesagt? Sony erwähnt A-Mount überhaupt nicht mehr.
Seit der in Zusammenhang, mit der näher rückenden Olympische Spiele in Tokio erschienenen 200-600 und 4/600 Objektive, traue ich den Verkündungen von Sony auch nicht mehr so richtig.
Da diese Objektive bereits von Minolta für das verbesserte A Mount in Entwicklung standen und Sony diese Objektive nur für das E Mount angepasst hat.
Und diese Info hast du woher? Minolta hat das Kamerageschäft 2006 verkauft. Glaubst du etwa ernsthaft, dass Sony es nötig hat jahrzehntealte Entwicklungen auszugraben?
Jetzt stellt sich die Frage: Bei einem Unterschied von weniger als einen Prozent in Objektiv Design, warum Sony diese Objektive nicht für das A und E Mount anbietet?
Weil A-Mount tot ist und die A-Mount User ja schon alles haben (liest man immer wieder). Die kaufen nichts neues mehr. Selbst von den Verkaufszahlen der A99II war Sony ja anscheinend enttäuscht.
So hatte ich eigentlich ein Systemwechsel auf das L Mount geplant,
Klar kann man machen. Von einem toten System auf eine Totgeburt mit unsicherer Zukunft umsteigen :crazy:.
- Von der L-Mount-Allianz gibt es bislang keine Teleobjektive oder Telezoomobjektive.
Der AF ist sowieso nicht sport- und BIF tauglich. Warum sollten sie also solche Objektive anbieten? Kauft ja keiner.
In Moment bin ich unentschlossen und habe das RF / Z Mount wieder auf den Zettel stehen und könnte auch Sony wieder drauf setzen, wenn diese endlich abliefern würde.
Was soll Sony abliefern? Neues A-Mount Equipment? Sony E bietet inzwischen ein komplettes System. Das kann man von Nikon Z und Canon R nicht behaupten wenn man nicht alte DSLR Objektive adaptieren will.
Nur ein Bajonett mit einen grösseren innen Durchmesser bietet genügend Spielraum für zukünftige Objektivdesigns.
Marketinggefasel von Canon und Nikon. Wo konnten sie daraus schon einen Nutzen ziehen? Ich sehe nix.
Die spannende Frag ist, warum hat Canon mit den RF-Mount Bajonett ein neues üppig dimensioniertes drittes Bajonett rausgebracht ! ?
Man kann den Leuten einen Neukauf der Kameras besser schmackhaft machen. Toll für jene, die auf EF-M Objektiven und Kameras sitzen wo man nicht weiss wie es weitergeht. Nikon ist wenigstens konsequent und hat das unsägliche Nikon 1 System eingestampft und nutzt nun für Vollformat und APS-C dasselbe Bajonett. Bei APS-C bringen sie nun superlichtschwache Standardzooms trotz dem angeblich so tollen grossen Bajonett. Wofür?
Habe keine Ahnung in welcher Welt du eigentlich lebst, aber in meiner Welt bedeutet Mirrorless = Spiegellos !
Das war auch so kommuniziert: „...um eine Mirrorless Alpha 7000 mit A Mount oder mit einen Zukünftigen Mount...“ .
Da hast du natürlich recht. Ich habe das überlesen. Sorry dafür. Eine spiegellose Alpha 77III (eine Alpha 7000 wäre E-Mount) hatte ich hier vor einigen Jahren schon vorausgesagt. Ich wurde dann dafür ziemlich runtergemacht. Wie man jetzt weiss, hat Sony sowas nie auf den Markt gebracht. Das wird sicher Gründe haben. Ich vermute, dass die alten Stangen AF Objektive mit einem Sensorbasierten AF nicht zurechtkommen würden. Wenn das alles so einfach wäre, hätte Sony es vermutlich gemacht um die A-Mount Fraktion zufriedenzustellen. Aber so bleibt es halt bei den Adaptern von A auf E-Mount.
Die größere Wärmeentwicklung, die bei höher auflösenden Sensoren entsteht, lässt sich in einen A Mount Gehäuse oder in ein Gehäuse mit einen Zukünftigen Mount, besser Händeln und man kann das komplette Potenzial der Sensoren ausschöpfen.
Man kann auch ein E-Mount Gehäuse grösser bauen. Das braucht absolut keinen A-Mount mehr dazu und an einen neuen Sony Mount glaube ich nicht. Sony wäre schön blöd hier ohne Not etwas neues zu bringen. Die Konkurrenz ist ja nicht mal imstande ihre grossen Mounts adäquat zu nutzen.
Es mag schon sein das der A Mount Papagei gestorben ist, dabei muss man nicht übersehen das der E Mount Papagei an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, auf der Intensivstation liegt !
Dann liegen die L-Mount, Nikon Z und Canon R Papageien wohl noch im Brutkasten :crazy:.
Wie du in den nachstehenden Diagrammen (https://sonyreconsidered.com/sony-camera-sales-continue-to-soften-during-q3-2019-ed252f81c52d), im Link entnehmen kannst, sind die Verkaufszahlen von Sony Alpha Kameras dramatisch auf nur 900.000 Stück zurückgegangen.
Die Zahl ist wertlos, wenn man nicht die Zahlen der Konkurrenz hat. Sonys Kamerasparte läuft im Vergleich zur Konkurrenz sehr gut. https://www.cetoday.ch/news/2019-12-03/sony-ueberholt-nikon
Sony ist in Japan bei den Spiegellosen auf dem zweiten Platz: https://www.photografix-magazin.de/kameraverkaeufe-das-sind-die-marktanteile-fuer-2019-in-japan/
Und Japan ist immerhin der Heimmarkt.
Jeder gute Analyst erwartet, dass Sony aufgrund der neuen Konkurrenz in Bereich DSLM weiter Marktanteile verlieren wird, da Sony die von Minolta aufgebauten Anwenderbasen teilweise verloren hat, Beziehungsweise nicht bedient.
Die von Minolta aufgebauten Anwenderbasen sind doch zum Teil schon beim Wechsel auf den elektronischen Sucher abgewandert. Sony hat mit ihren E-Mount Kameras sehr viele neue Kunden gewonnen, die von anderen Marken gekommen sind. Dass du das nicht sehen willst, überrascht mich nun allerdings nicht. Ich selber bin auch kein Ex. Minolta User, sondern ich habe 26 Jahre Nikon hinter mir. Und warum sollte ich dort wieder zurückgehen?
A-Mount habe ich seit einigen Jahren in der Vitrine in Form der legendären Minolta 7000 und 9000. Ich habe mich 1986 gegen den Kauf der Minolta 7000 und für den Kauf einer Nikon FA entschieden.
Um den Umsatzrückgang zu stoppen muss Sony endlich die Konsequenzen ziehen, mit der eingeleiteten neuen Unternehmensstruktur zum 01.04.2020 wurden die ersten Maßnahmen bereits eingeleitet. Der der aktuelle Thread zu diesen Thema (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194904)!
Wieso Umsatzrückgang? Sony verkauft weniger Kameras aber dafür teurere. Den billigen Mist verkaufen Canon und andere mit ihren Wühltisch DSLRs. Damit verdient man kein Geld. Die Wertschöpfung bei Sony ist grösser geworden.
Bleib Gesund, Polly322
Ja danke, du auch. Das ist aktuell wichtiger als alles andere.
Polly322
05.04.2020, 12:17
Hallo nex69
Ich will dir nicht zu nahe 'treten' !
Aber du stellst immer deine persönliche Wahrnehmung, als den richtigen Standpunkten dar. Dabei werden immer Gegenfragen und Dinge aus dem Gesamt Zusammenhang gerissen !
Wenn was in Frage gestellt wird, musst das auch faktisch belegt werden, damit wir unsere Wahrnehmung ausrichten können !
Schau mal deinen Link zu: "Sony hat in diesem Jahr mehr Kameras verkauft als Nikon (https://www.cetoday.ch/news/2019-12-03/sony-ueberholt-nikon)"
Und weiter: "Im gesamten Kamerabereich habe Sony seine Absätze in diesem Jahr im Vergleich zu 2018 um ein Fünftel steigern können"
Eine Kommentierung erspare ich mir, da die Firma Sony gegen Ende des Monats ihren Annual Report auch der Öffentlichkeit zugänglich machen wird, dann kamst du sehen das alles was die japanische Tageszeitung "Nikkei" geschrieben hat, nur Schall und Rauch war.
Ja auch die Verkaufszahlen der A99II sind 'enttäuschend', aber als Sony die A99II Ende 2016 auf den Markt brachte führte die hohe Nachfrage seiner Zeit zu einem vorübergehenden Ausverkauf der Kamera. Nur die A7III aus den NEX Hype Train hatte eine ähnlich hohe Nachfrage ausgelöst.
Leider erfühlte die A99II nicht die hohen Erwartungen und die User müssen bis zum heutigen Tag mit zahlreichen Problemen kämpfen, weil Sony keine Firmware Update / Workaround für das bekannte Fehlverhalten der Kamera zu Verfügung stellt.
Zum Schluss ist mir aufgefallen das du eigentlich Mister E Mount bist, oder ist dein Name: nex69 zufällig gewählt ?
Anfangs entstand zwischen Konica Minolta und Sony eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel, Gemeinsam die NEX, eine neue Generation von digitalen Systemkameras auf dem Markt zu bringen. Dabei steht NEX für "New E-mount eXperience" und das "E" steht für "Eighteen", also für 18mm Auflagemaß.
Aber am 19. Januar 2006 gab der drittgrößte Kamerahersteller der Welt, überraschend bekannt, das dass Kamerageschäfts komplett von Konica Minolta an Sony übertragen wurde.
Verbleibe mit schönen Bildern, das du jetzt nicht auf dem Fuße in die Tasten haust, sondern deine Kamera schnappst und vielleicht ein paar Vögel in deinen Garten aufnimmst, Polly322
Aber du stellst immer deine persönliche Wahrnehmung, als den richtigen Standpunkten dar. Dabei werden immer Gegenfragen und Dinge aus dem Gesamt Zusammenhang gerissen !
Das machst du ja genau so :crazy:.
Ja auch die Verkaufszahlen der A99II sind 'enttäuschend', aber als Sony die A99II Ende 2016 auf den Markt brachte führte die hohe Nachfrage seiner Zeit zu einem vorübergehenden Ausverkauf der Kamera. Nur die A7III aus den NEX Hype Train hatte eine ähnlich hohe Nachfrage ausgelöst.
Das ist am Anfang bei fast jeder Kamera so.
Leider erfühlte die A99II nicht die hohen Erwartungen und die User müssen bis zum heutigen Tag mit zahlreichen Problemen kämpfen, weil Sony keine Firmware Update / Workaround für das bekannte Fehlverhalten der Kamera zu Verfügung stellt.
Kann ich nicht beurteilen. Ich habe keine A99II. Tut mir leid für die A99II Käufer die dafür doch ziemlich viel Geld bezahlt haben. Es zeigt aber einmal mehr den Stellenwert von A-Mount im Sony Portfolio.
Zum Schluss ist mir aufgefallen das du eigentlich Mister E Mount bist, oder ist dein Name: nex69 zufällig gewählt ?
Nein der ist nicht zufällig gewählt. Zugegebenermassen ein sehr dämlicher Nickname. Da ich mich hier aus mir nicht bekannten Gründen nicht als "octane" registrieren konnte (es hiess der sei schon besetzt aber es gibt hier keinen User namens Octane), wurde es dann halt dieser Name, den ich schon auf Flickr verwende. Könnte besser sein. Definitiv.
Das heisst aber noch lange nicht, dass ich eine E-Mount Brille auf habe. Wenn Sony meiner Meinung nach Mist baut, rede ich das nicht schön. Und das ist z.B. bei den APS-C E-Mount Kameras der Fall. Letztes Jahr habe ich auch mit Fuji X fotografiert und empfehle das gerne APS-C Interessenten. Aber auch dafür werde ich hier immer weider angegriffen aber das ist mir eigentlich egal. Ich schaue gerne über den Tellerrand.
Das perfekte Kamerasystem gibt es zurzeit nicht. Jedes hat seine Stärken und Schwächen. Ich selber habe keine Lust mehrere Systeme parallel zu betreiben aber für andere passt das.
Anfangs entstand zwischen Konica Minolta und Sony eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel, Gemeinsam die NEX, eine neue Generation von digitalen Systemkameras auf dem Markt zu bringen. Dabei steht NEX für "New E-mount eXperience" und das "E" steht für "Eighteen", also für 18mm Auflagemaß.
Aber am 19. Januar 2006 gab der drittgrößte Kamerahersteller der Welt, überraschend bekannt, das dass Kamerageschäfts komplett von Konica Minolta an Sony übertragen wurde.
Ist mir bekannt.
Verbleibe mit schönen Bildern, das du jetzt nicht auf dem Fuße in die Tasten haust, sondern deine Kamera schnappst und vielleicht ein paar Vögel in deinen Garten aufnimmst, Polly322
Ich gehe jetzt Blümchen knipsen :crazy:. Makros habe ich schon lange nicht mehr gemacht.
peter2tria
05.04.2020, 15:39
Ich kann nur sagen, dass die a99ii eine geile Kamera ist.
Als Die a99ii Besitzer sind nicht unglücklich - einzelne sicherlich.
Leider erfühlte die A99II nicht die hohen Erwartungen und die User müssen bis zum heutigen Tag mit zahlreichen Problemen kämpfen, weil Sony keine Firmware Update / Workaround für das bekannte Fehlverhalten der Kamera zu Verfügung stellt.Mir ist das nicht bekannt, was genau ist das für ein Fehlverhalten?
Ich habe keine A99II, überlege aber eine zu kaufen, deswegen interessiert mich das sehr.
Reisefoto
05.04.2020, 19:20
Leider erfühlte die A99II nicht die hohen Erwartungen und die User müssen bis zum heutigen Tag mit zahlreichen Problemen kämpfen, weil Sony keine Firmware Update / Workaround für das bekannte Fehlverhalten der Kamera zu Verfügung stellt.
Also meine Erwartungen hat sie absolut erfüllt, eine fantastische Kamera. Ich wusste garnicht, dass ich mit zahlreichen Problemen kämpfe. Einige Kleinigkeiten wurden mit dem Firmwareupdate beseitigt.
Zu den anderen Dingen, die Du in Deinen letzten Beiträgen geschrieben hast, spare ich mir den Kommentar.
Kurt Weinmeister
05.04.2020, 20:35
Und was hat jetzt dieses ganze A-Mount Gefasel plus A99II mit 43 MP an APSC zu tun?
Da die olympischen Spiele um ein Jahr verschoben wurde, rechne ich mit weiteren Innovationen im nächsten Jahr. Alle Player haben ja jetzt etwas Zeit gewonnen.
Und was hat jetzt dieses ganze A-Mount Gefasel plus A99II mit 43 MP an APSC zu tun?
Rein gar nichts...
Wer eine technisch aktuelle APS-C Kamera will greift einfach bei Fuji zu. Die X-T4 hat fast alles, was man sich von einer Alpha 7000 wünscht (ausser E-Mount :crazy:). Halt nur 26 MP.
https://www.youtube.com/watch?v=7T2wacEEu6g
Rein gar nichts...
Wer eine technisch aktuelle APS-C Kamera will greift einfach bei Fuji zu.
https://www.youtube.com/watch?v=7T2wacEEu6g
Und - kann ich da mein 100-400GM adaptieren?:(
Tja eben... das ist der einzige Nachteil :crazy:
Tja eben... das ist der einzige Nachteil :crazy:
Der Voteil, wenn Du (@weris) ein 70-400 G2 hast, geht das an der A99II, da A-Mount.
An E-Mount geht es über den LA-EA3 auch.
Na ja, inzwischen habe ich beide, da ich nichts wieder abgebe, was ich mal teuer gekauft habe. Auf die A99II habe ich verzichtet. Habe noch die 55, 77 und die 99 und div. e-mount.
Grüße
Horst
Polly322
06.04.2020, 14:14
Ich kann nur sagen, dass die a99ii eine geile Kamera ist.
Hallo Peter
Als A99II User kann ich bestätigen dass die Kamera in normalen Consumer Gebrauch, wie Familienbilder, Reisebilder oder Tierbilder in Park / Zoo fantastische Aufnahmen macht. Aber wird der Aufnahme Level erhöht, dreht die KI temporär am Rad !
Bleib Gesund, Andreas
PS.: Dann gibt es noch den genial schwenkbaren Display, den man bei der hausinternen E Mount Konkurrenz und generell allen Kameras der Mitbewerber vergebens sucht !
Polly322
06.04.2020, 17:58
Ich habe keine A99II, überlege aber eine zu kaufen, deswegen interessiert mich das sehr.
Hallo wus
Bei der Art der Fotografie wie du sie vermutlich betreibst, sollte es eigentlich keine Probleme mit der A99II geben !
Um zum ursprünglichen Thema wieder zurückzukehren !
Vielleicht einen ganzen Schritt in die Zukunft gehen und die 43MP des APS-C Sensor / die 100MP des Vollformatsensor auf einen Gekrümmten Sensor (https://www.ingenieur.de/technik/forschung/gekruemmter-sensor-fuer-bessere-bilder-erstmals-foto-sonys-innovation/) packen.
Das würde meines Erachten ein neues Mount rechtfertigen und zugleich zu leistungsfähigeren und preiswerteren Linsensystemen führen.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Der Voteil, wenn Du (@weris) ein 70-400 G2 hast, geht das an der A99II, da A-Mount.
An E-Mount geht es über den LA-EA3 auch.
Er schreibt ja dass er ein Fe100-400GM hat.
Vielleicht einen ganzen Schritt in die Zukunft gehen und die 43MP des APS-C Sensor / die 100MP des Vollformatsensor auf einen Gekrümmten Sensor (https://www.ingenieur.de/technik/forschung/gekruemmter-sensor-fuer-bessere-bilder-erstmals-foto-sonys-innovation/) packen.
Entschuldige, dir ist keine Mottenkiste zu staubig, um da nicht irgendwelche ollen Klamotten hervorzuholen. Diese Webseite scheint momentan auch von Marketingleuten und SF- Autoren gepflegt zu werden, wenn ich mal über die Themen drüber schaue.
Der Ingenieur wendet sich ab mit Grausen......:flop:
Das würde meines Erachten ein neues Mount rechtfertigen und zugleich zu leistungsfähigeren und preiswerteren Linsensystemen führen.
Warum baut das keiner?
Hast du mal versucht, eine harte Folie (z.b. Displayschutzfolie) in 2 Ebenen, also sphärisch, zu krümmen?
Ach ja , dann ist natürlich noch das Problem mit der Tiefenschärfe bei der Lithografie, aber dass sollte dir als Fotograf ja bewusst sein.....
Und noch einen Tip: die heute gängigen Wafer haben in der Regel 300 mm Durchmesser, da passen schon einen ganze Menge Full Frame Sensoren drauf, die Untertassen müsste man jede einzeln bearbeiten, und das ist bekanntlich richtig teuer. Da helfen dann auch geringfügig günstigere Objektive nicht weiter......:roll:
Aber wird der Aufnahme Level erhöht, dreht die KI temporär am Rad !
Und das bedeutet konkret was?
Flippt total aus die Kamera, schreit rum und stampft mit dem Fuß auf den Boden. :cool:
:lol: :top: das wird es sein
Bei der Art der Fotografie wie du sie vermutlich betreibst, sollte es eigentlich keine Probleme mit der A99II geben ! Danke, das beruhigt mich ein wenig. Leider habe ich bisher noch bei jeder Kamera die ein oder andere unliebsame Überraschung erlebt nachdem ich sie gekauft hatte - und das obwohl ich immer aufmerksam mitgelesen habe was anderen so auffällt, wenn es eine neue Kamera gab.
Vielleicht einen ganzen Schritt in die Zukunft gehen und die 43MP des APS-C Sensor / die 100MP des Vollformatsensor auf einen Gekrümmten Sensor (https://www.ingenieur.de/technik/forschung/gekruemmter-sensor-fuer-bessere-bilder-erstmals-foto-sonys-innovation/) packen.
Das würde meines Erachten ein neues Mount rechtfertigen und zugleich zu leistungsfähigeren und preiswerteren Linsensystemen führen.Du hast aber schon gesehen von wann der verlinkte Artikel ist? Ich fürchte auf gekrümmte Sensoren werden wir bis zum Sankt-Nimmerleinstag warten, wenn es Sony in 6 Jahren nicht geschafft hat. Wenn man ein wenig von Halbleiterfertigung versteht kann man es sich auch kaum vorstellen ... wie Michael ja auch schon schrieb.
... und selbst wenn, dann müsste Sony wieder eine ganze neue Linie von Objektiven rausbringen. Und vermutlich wäre es in diesem Fall nicht damit getan, hinten eine Verlängerung und das andere Bajonett anzusetzen, um das geringere Auflagemaß auszugleichen.
Um noch mal was zum Thema beizutragen: rein technisch wäre es kein Problem, einen APS-C Sensor mit 43 MP zu fertigen. Würde man den Pixelpitch der RX100 nehmen, dann wären sogar 64 MP drin.
Aber will das wirklich irgend jemand? So eine Kamera hätte dann ja auch die eingeschränkte Dynamik und das höhere Rauschen der Kompaktkamera.
:lol: :top: das wird es sein
:D:top:
Polly322
08.04.2020, 19:13
Entschuldige, dir ist keine Mottenkiste zu staubig, um da nicht irgendwelche ollen Klamotten hervorzuholen.
Hallo Michael
Es ist dir vielleicht nicht bewusst, dass deine Kameras und Objektive aus der Minolta / Sony Mottenkiste rausgesprungen sind.
So wurde der Gestapelte Bildsensor schon vor 8 Jahren kommerzialisiert (https://www.sony-semicon.co.jp/e/technology/imaging-sensing/) und die übrige Technologie basiert auf ursprüngliche Patente die noch älter sind.
Auch bei meine A99II hat Sony sehr tief in der Mottenkiste gekramt, der feststehende Pellicle-Spiegel hatte Canon bereits in Jahr 1989 in der EOS-Reihe gebracht.
Warum baut das keiner?
- Ist durch diverse Patente von Sony geschützt !
- Weil Canon, Nikon, Leica, Panasonic und Sigma bereits ihr zukünftiges Mount vorgestellt haben und mit der zurzeit eingesetzten Technology einen Gekrümmten Sensor nicht nutzen können.
Ach ja , dann ist natürlich noch das Problem mit der Tiefenschärfe bei der Lithografie, aber dass sollte dir als Fotograf ja bewusst sein.....
Für diese Technologie kommt nur ein Hersteller in Frage, der noch nicht ein zukünftiges Mount vorgestellt hat, wie Sony, Fujifilm, Olympus und Ricoh-Pentax. Das neue Mount und Linsensystemen ist natürlich auf einen genormten / Gekrümmten Sensor abgestimmt.
Hatte bewusst einen Link aus dem Jahr 2014 verwendet!
Zum einen, weil ich den Link zu einer aktuellen umfangreichen Präsentation, zu dem Sony Auto Vision-S (https://electric-fun.com/new-video-shows-the-sony-vision-s-car-back-at-the-engineering-facility-in-graz/)und der Sony Drohnen (https://www.sony.net/SonyInfo/technology/stories/AEROBO/)nicht wiedergefunden habe.
Dort war auch die Rede von den vielseitigen Einsatzgebieten eines Gekrümmten Sensor.
Zum anderen sollte in 6 Jahren die Sensor Technologie serienreif seien und nur wartet in einer Systemkamera eingesetzt zu werden. Um zum Beispiel das A Mount zu beerben, mit einen Objektiv Adapter mit integrierter Linse, ist es theoretisch möglich, die bestehenden A Mount Objektive weiter zu nutzen, bis ausreichend neu Objektive für das zukünftiges Mount zu Verfügung stehen.
Ist doch eine Win-Win-Situation, Polly322
So wurde der Gestapelte Bildsensor schon vor 8 Jahren kommerzialisiert (https://www.sony-semicon.co.jp/e/technology/imaging-sensing/) und die übrige Technologie basiert auf ursprüngliche Patente die noch älter sind.
Ja aber von Sony und nicht Minolta :crazy:
Auch bei meine A99II hat Sony sehr tief in der Mottenkiste gekramt, der feststehende Pellicle-Spiegel hatte Canon bereits in Jahr 1989 in der EOS-Reihe gebracht.
Das ist ja erst 31 Jahre her :crazy:. Canon hat den ersten teildurchlässigen Spiegel sogar schon 1965 in der Pellix (https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_Pellix) auf den Markt gebracht.
- Weil Canon, Nikon, Leica, Panasonic und Sigma bereits ihr zukünftiges Mount vorgestellt haben und mit der zurzeit eingesetzten Technology einen Gekrümmten Sensor nicht nutzen können.
Die waren auch später dran als die anderen.
Für diese Technologie kommt nur ein Hersteller in Frage, der noch nicht ein zukünftiges Mount vorgestellt hat, wie Sony, Fujifilm, Olympus und Ricoh-Pentax.
Bei Ricoh-Pentax stimme ich dir zu. Aber die werden wohl, wenn Ricoh nicht den Stecker zieht, in zehn Jahre noch DSLRs bauen. Die anderen haben schon vor Jahren ihren "zukünftigen" Mount gebracht und waren damit sehr früh dran. Da kommt sicher kein neuer Mount mehr. Denkst du ernsthaft, dass die Käufer nochmals neue Objektive kaufen werden, nachdem viele in den letzten Jahren auf Spiegellose gewechselt haben? Ich nicht.
Ich hab lange überlegt, ob ich auf diesen Post antworten soll, habe dann aber für mich beschlossen, das es keinen Sinn hat.
Gläubigen braucht man mit sachlichen Argumenten nicht zu kommen........
Ich bin hier raus
skewcrap
08.04.2020, 20:43
Eigentlich gehts ja sowieso um 43MP an APS-C und nicht um gekrümmte Sensoren.:roll:
Ja klar aber über 43 Mp APS-C wurde ja schon alles gesagt. Was will man da ohne Ankündigung noch diskutieren?
Vielleicht, ob 36MP auch genügen würden? Mir schon! Aber natürlich im A7 Gehäuse.
Eine Frage hätte ich: Ab welchem Modell haben die A7...eigentlich einen der A6400 adäquaten AF? A7III? Oder erst A7R IV?
KLoeblein
17.04.2020, 16:29
Ich empfehle den Pixelpeepern bei 200 % Ansicht mal hinter den Bildschirm zu sehen, da rauschts noch mehr. Das Bild spielt doch schon lange keine Rolle mehr.:evil::evil:
Eine Frage hätte ich: Ab welchem Modell haben die A7...eigentlich einen der A6400 adäquaten AF? A7III? Oder erst A7R IV?
Kommt drauf an was du darunter verstehst. Echtzeit Tracking gibst in der A7RIV und A9 und A9II. Der AF in den A6x00 ist allerdings abgespeckt. Man kann die Empfindlichkeit des Trackings nicht einstellen. Mogelpackung ganz klar.
wenn ich das richtig verstanden habe: a9, dann a6400, dann a7riv, wobei es zwischen den 3 schon deutliche Unterschiede geben soll. Vor Allem zwischen der a9 und der a6400 gib es Videos in youtube. Dort gibt es gravierende Unterschiede zugunsten der a9. Das letzte Video habe ich mit Wiesner mir angesehen. Die a7riv soll dann nochmals etwas schlechter sein. Naja bei 64mpx verwundert das mich nicht.
ingoKober
17.04.2020, 21:04
Die A7 RIV hat einen tollen Sensor, die Megapixelzahl erhöht sich mit der Zeit von Posting zu Posting ;)
wenn ich das richtig verstanden habe: a9, dann a6400, dann a7riv, wobei es zwischen den 3 schon deutliche Unterschiede geben soll. Vor Allem zwischen der a9 und der a6400 gib es Videos in youtube. Dort gibt es gravierende Unterschiede zugunsten der a9. Das letzte Video habe ich mit Wiesner mir angesehen. Die a7riv soll dann nochmals etwas schlechter sein. Naja bei 64mpx verwundert das mich nicht.
Selber testen ist noch besser als Videos gucken :roll: . Was willst du uns mit deinem Beitrag genau sagen?
Die 7RIV würde ich jeder 6X00 vorziehen weil man dort die Empfindlichkeit des Trackings einstellen kann. Gilt auch für andere Vollformat Sonys ab der 3. Generation.
peter2tria
18.04.2020, 08:50
Ich vermisse die Einstellung der Tracking-Empfindlichkeit bei der a6400 nicht. Ich hatte das ursprünglich als Weiterentwicklung wahrgenommen - warum eine Einstellung, die es nicht (mehr) braucht.
Wenn die tracken soll, dann soll es doch dran kleben - wäre Einstellung '1'. Das macht die a6400 sehr gut und klebt ganz ordentlich am ausgewählten Objekt.
Wenn es schnell auf ein Objekt, was sich reinschiebt, springen soll (das wäre dann Einstellung '5'), dann nehme ich AF-C ohne Tracking.
Ja Einstellung 1 wäre super. Und nein die 6600 ist da Welten von der Alpha 9 entfernt. Die fehlende Einstellungsmöglichkeit ist ein klarer Minuspunkt und Sony kastriert die APS-C Kameras ganz bewusst.
peter2tria
18.04.2020, 10:24
Dass die a6400 oder a6600 deutlich hinter der a9 liegen hat ja niemand bezweifelt.
Auch könnte Sony bei APS-C mehr machen - keine Frage.
Ich hatte es so verstanden dass es um den Unterschied zwischen a6x00 und der a7-Serie ging. Und da ist diese Einstellungsoption wenig wichtig.
Ich kam ins Grübeln als ich feststellen musste, dass das Tracking der 6600 auch schlechter ist, als das der A7RIII. Getestet bei fliegenden Vögeln mit dem gleichen Objektiv. Bei der 7RIII kann man die Empfindlichkeit einstellen obwohl ihr das Echtzeit Tracking fehlt. Für die 7III gilt dasselbe.
peter2tria
18.04.2020, 16:44
Ich höre das zum ersten Mal, dass die neuere a6x00 Generation da schlecht sein soll als die 3. Generation der a7-Serie.
Ich werde bei Gelegenheit meine a6400 mit der a7r3 vergleichen.