Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbreitung von Sony DSLMs unter Profis
bjoern_krueger
21.02.2020, 11:47
Moin!
Wenn man im Fernsehen mal Veranstaltungen verfolgt, die von einer Horde Fotografen begleitet werden, sei es nun in Politik oder Sport, so stellt man fest, dass bei den Profi-Fotografen offenbar immer noch die beiden "Großen" (Nikon und Canon) am weitesten verbreitet sind.
Nur vereinzelt sieht man mal eine Sony A9 mit nem weißen Glas vorne dran.
Das hört man auch an der Geräuschkulisse. Immer wenn der gerade sprechende Mensch irgendeine Geste macht (z.B. die Hände hebt), hört man einen Schwall an Auslösegeräuschen der fetten DSLRs.
Ich frage mich dann immer, wozu braucht man noch die dicken, schweren, lauten DSLRs? Was können die, was eine 7Riv oder eine 9 nicht kann? Wozu den ganzen Kram schleppen?
Also ich jedenfalls kann mir nicht mehr vorstellen, noch mit ner D5 oder so rumzulaufen. Wäre mir fast peinlich weil so protzig (früher fand ich es geil, heute nicht mehr. Mag am Alter liegen...). Bin aber auch kein Profi.
Das einzige, was mir da in den Sinn kommt, ist das Blitzen. Das können die DSLRs vermutlich besser, wobei darüber eingentlich kaum gesprochen wird. Vermutlich weil man heutzutage gar nicht mehr so oft den Blitz benötigt.
Also mich würde mal interessieren, wie so die Verteilung der Marken unter den Profis ist. Und eine Entwicklung über die letzten Jahre.
Viele Grüße,
Björn
So lange die vorhandene Ausrüstung funktioniert, wird sie weiter verwendet. Immerhin hat ja auch das Glas viel Geld gekostet und man weiß, worauf man sich verlassen kann.
Außerdem ist für geschwindigkeitskritische Sachen ein optischer Sucher immer noch besser als ein elektronischer. Letzterer wird immer eine gewisse Latenz zurückbehalten.
bjoern_krueger
21.02.2020, 12:02
Moin!
Das mit der Latenz ist zwar sicher im Prinzip richtig, allerdings habe ich schon dutzende Reviews und Tests der A9 gelesen, auch von Profifotografen, und da habe ich noch nie davon gehört, dass es da eine nennenswerte Verzögerung gab.
Das wurde noch nie thematisiert, also gehe ich mal davon aus, dass es vermutlich nicht sehr relevant ist.
Aber ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren!
Viele Grüße,
Björn
felix181
21.02.2020, 12:02
Die Berufsfotografen die ich kennengerlernt habe sind extrem unbeweglich was Ausrüstung betrifft - am liebsten würden die gar nichts wechseln. Ein Systemwechsel bedeutet ja schon auch eine starke Änderunge gewohnter Abläufe - und das ist im Berufsleben nicht unbedingt beliebt (da mein ich nicht nur die Fotografen).
Ausserdem ist bei den meisten Berufsfotografen das Einkommen mehr als überschaubar - oft geht sich da ein Wechsel schon finanziell kaum aus...
bjoern_krueger
21.02.2020, 12:19
Naja, aber wenn ich als Berufsfotograf meine Ausrüstung nicht auf dem Stand der Technik halte, und meine Konkurenten das tun, und dadurch bessere Fotos machen, dann bin ich schnell weg vom Fenster.
Ist glaube ich kein leichtes Brot, Profifotograf zu sein. Im Prinzip machen doch die dutzenden Fotografen, die da am Spielfeldrand stehen, alle die gleichen Fotos. Da kommt es dann eher drauf an, wer sein Foto am schnellsten verfügbar macht.
Was wird so ein "normaler" Fotograf verdienen, der da am Spielfeldrand steht? Steht das in Relation zum Wert seiner Ausrüstung? Die Kostet ja mal locker so viel wie ein Mittelklassewagen.
Da lohnt es sich vielleicht fast mehr, Paparazzi mit entsprechend guten Kontakten zu sein. Da lässt sich u.U. mit dem einen Jahrhundert-Treffer (z.B. wenn Boris Becker seine neue Flamme knutscht) ein gesichertes Einkommen realisieren. Und da kommt es auch nicht auf die herausragende Bildqualität an. Und mehr auf Geduld statt Geschwindigkeit.
Ob man bei solchen Sachen sich noch im Spiegel betrachten kann, sei mal dahin gestellt.
Viele Grüße,
Björn
guenter_w
21.02.2020, 12:27
Am unbeweglichsten sind die Fotoagenturen, die für ihre Fotografen die Kameras im Hunderter-Pack leasen, da gehen die Gehäuse nach 1 - 2 Jahren auf den Gebrauchtmarkt, vorzugsweise noch immer Canon. Die Fotografen haben da praktisch keinen Einfluss, die müssen nehmen, was sie bekommen. Zudem gibt es eine Riesenanzahl von "Profis" über 50, die wechseln im "Rest" ihrer Lebensarbeitszeit nicht mehr...
Kommt denen nur nicht mit Technik und eventuellen Vorteilen - das haben wir schon immer so gemacht und das ist gut so!
Die Berufsfotografen die ich kennengerlernt habe sind extrem unbeweglich was Ausrüstung betrifft - am liebsten würden die gar nichts wechseln.
Und das System FE-Mount ist einfach auch nicht so umfangreich. Das mag objektiv (lol) albern klingen, aber subjektiv durchaus wirksam.
Mir fallen aber Sonys der FE-Klasse immer öfter auf. Ich würde sie bei ~10% einschätzen bei Presse, nicht Sport.
Naja, aber wenn ich als Berufsfotograf meine Ausrüstung nicht auf dem Stand der Technik halte, und meine Konkurenten das tun, und dadurch bessere Fotos machen, dann bin ich schnell weg vom Fenster.
Die direkten Konkurrenten wechseln eben auch nicht ... also alles bestens mit der bestehenden Ausrüstung.
Ein Profi wechselt doch nicht primär wegen Kameras, warum das oft vermutet wird ist mir schleierhaft. Was da oft an Zubehör im System vorhanden ist dürfte den Wert von Kameras doch deutlich übersteigen.
Und Björn momentan bekommt ich den Eindruck das du dir deine A9 bestätigen musst bei so vielen themen die irgendwas mit schnellen Kameras zu tun hat ;)
Da kommt es dann eher drauf an, wer sein Foto am schnellsten verfügbar macht.Das Allerwichtigste ist, jemand zu finden, der Geld für Fotos bezahlt. Alles andere und Technik erst recht ist da wirklich drittrangig.
Und Björn momentan bekommt ich den Eindruck....
Es war doch kürzlich "Groundhog Day".....
Windbreaker
21.02.2020, 13:51
Ich frage mich dann immer ........Was können die, was eine 7Riv oder eine 9 nicht kann?
Sie sind bezahlt.......
Windbreaker
21.02.2020, 14:01
Profis sind Gewohnheitstiere. Die kennen ihre Kamera in der Regel aus dem FF.
Die machen Bilder und haben ihren festen Workflow. (ob der immer zeitgemäß ist, bleibt dahingestellt).
Deshalb tun sich alle schwer, ein System komplett zu wechseln. das kommt vor, ist aber meiner Erfahrung nach nicht sehr häufig.
Vor fünf Jahren haben mit Pressefotografen noch belächelt, wenn ich mit Sony angekommen bin. Vor zwei Jahren haben sie sich für meine A99ii und A9 interessiert und jetzt steigen sie langsam auf spiegellos um bzw. kaufen sich eine als Zweitbody.
Allerdings in ihrem Fabrikat.
Ich amüsiere mich immer wieder wenn mir der eine oder andere die tollen Vorzüge seiner Z6 erklärt. Ich drücke ihnen dann immer meine A9 in die Hand :D.
Habe aber auch schon festgestellt, dass sich der eine oder andere die A9 in der Pause eines Eishockeyspiels heimlich genommen und ausprobiert hat. :D
bjoern_krueger
21.02.2020, 14:20
Moin!
Und Björn momentan bekommt ich den Eindruck das du dir deine A9 bestätigen musst bei so vielen themen die irgendwas mit schnellen Kameras zu tun hat ;)
Nö. ich freu' mich nur, dass sie immer noch so aktuell ist. Und außerdem interessiert mich einfach, was so drumherum passiert.
Ich muss mir nichts bestätigen, aus dem Alter bin ich lange raus.
Als ich noch jünger war, und ich meine erste "Dicke" hatte (Nikon D2Xs), fand ich es geil, wenn die Leute gekuckt haben und ehrfürchtig beiseite getreten sind, damit "der Profi-Fotograf einen guten Platz" bekommt.
Heute ist das anders, da mache ich lieber understatement und freue mich im Stillen.
Viele Grüße,
Björn
bjoern_krueger
21.02.2020, 14:38
Moin!
Ich amüsiere mich immer wieder wenn mir der eine oder andere die tollen Vorzüge seiner Z6 erklärt. Ich drücke ihnen dann immer meine A9 in die Hand :D.
Habe aber auch schon festgestellt, dass sich der eine oder andere die A9 in der Pause eines Eishockeyspiels heimlich genommen und ausprobiert hat. :D
Und wie sind die Reaktionen?
The Norb
21.02.2020, 14:54
Als ich noch jünger war, und ich meine erste "Dicke" hatte (Nikon D2Xs), fand ich es geil, wenn die Leute gekuckt haben und ehrfürchtig beiseite getreten sind, damit "der Profi-Fotograf einen guten Platz" bekommt.
Vor 5 Jahren war es toll, wenn du eine grosse aktuelle DSLR, am besten noch
mit Batteriegriff, hattest - weil jeder sofort sah: Du hast grad 4000 € ausgegeben.
Heute ist das eben eine andere Kamera mit der man dasselbe zeigt,
so läuft das halt mit dem "Understatement" unter "Fotographen" :D :D
Und irgendwann landen viele dann ohnehin bei Leica
weil das eben noch "richtiges Fotographieren" ist
und man mit 4000 € einfach nicht "hinkommt" :D
Richtiges, photographisches Understatement ist, wenn man mit einer teuren Kamera photographiert, und keiner sieht es den Bildern an.
Dat Ei
Aber man sieht E-Mount schon deutlich häufiger im TV wie vor nicht allzu langer Zeit. Erst gestern wurde eine Szene aus Guy Ritchies neuestem Film gezeigt, direkt die erste Szene, sah man einen Fotografen mit einer Sony FE, plus weißem Objektiv. Keine Ahnung was genau für eine Kombi. Letzte Woche bei einer Sport Pressekonferenz Wintersport, sogar 2 x Sony FE Mount. Also man sieht sie schon deutlich häufiger, wie noch vor einiger Zeit. Auch in der neuen Facebook Fotogruppe in der ich bin, sind auffallend viele Sonys. Sogar mehr VF wie APS-C. Da tut sich definitiv was und ich lese immer wieder von Canon und auch Nikon Wildfotografen, das sie vorhaben zum E-Mount zu wechseln und mittlerweile auch einige, die es bereits getan haben. Schon eine erstaunliche Entwicklung.
Richtiges, photographisches Understatement ist, wenn man mit einer teuren Kamera photographiert, und keiner sieht es den Bildern an.
Der ist gut und leider allzu oft treffend. :top:
Windbreaker
21.02.2020, 16:15
und wie sind die Reaktionen?
Entweder kommen die Marketingsprüche wie: Nikon hat das größere Bajonett, die Reaktionszeit etc.
oder: Für das was ich brauche, reicht mir das völlig. Sony ist ein Spielkonsolenhersteller oder Gehäuse ist mir zu fummelig.
Letztendlich hat die Z6 halt den Vorteil, dass sie mit den bisherigen Optiken verwendbar ist. Man braucht sich keine Gedanken um neue Objektive, Adapter oder die Menüführung machen. Aber das sind alte Hasen und einen alten baum verpflanzt man nicht :D
Windbreaker
21.02.2020, 16:16
Aber man sieht E-Mount schon deutlich häufiger im TV wie vor nicht allzu langer Zeit.
das stimmt. Auch junge oder neue Kollegen tauchen immer häufiger mit Sony-Equipment auf.
bjoern_krueger
21.02.2020, 16:23
Moin!
Sony ist ein Spielkonsolenhersteller oder Gehäuse ist mir zu fummelig.
genau das war vor knapp 2 Jahren auch noch meine Einstellung. Ich hatte die Sonys null auf dem Zettel. Für mich gab's nur Nikon und eine Spiegellose kam einfach überhaupt gar nicht in Betracht.
Jetzt kann mich mir überhaupt nicht mehr vorstellen, mit einer dicken DSLR rumzulaufen.
Jaja, Dinge ändern sich.
rolandk989
21.02.2020, 19:07
Hallo!
bin zwar inzwischen nur noch "Teilzeitprofi", aber ich habe mich auf Grund der exzellenten Objektivpalette und der Haltbarkeit auch schweren Herzens von meinem Olympus-Geraffel getrennt (E-30, E-3 und E-5).
Inzwischen mit 7R2, 7II und passenden Objektiven unterwegs.
The Norb
22.02.2020, 01:49
Hallo!
bin zwar inzwischen nur noch "Teilzeitprofi", aber ich habe mich auf Grund der exzellenten Objektivpalette und der Haltbarkeit auch schweren Herzens von meinem Olympus-Geraffel getrennt (E-30, E-3 und E-5).
Inzwischen mit 7R2, 7II und passenden Objektiven unterwegs.
MfT ist ja nun auch etwas grundlegend anderes als Sony A7 ff.,
da muss man idealerweise wissen wissen, was einem nun wichtig ist.
Ich selber selber fotographiere aus persönlichen Traditionsgründen mit
Sony Vollformat - halte aber z.B. die OM-D E-M1 Mark I plus Nachfolger
nach wie vor für ziemlich gute Kameras :D
Rolands Olympus Kameras haben nichts mit mft zu tun. Das sind alte FT DSLRs.
tempus fugit
22.02.2020, 10:47
Das Allerwichtigste ist, jemand zu finden, der Geld für Fotos bezahlt. Alles andere und Technik erst recht ist da wirklich drittrangig.
Wie das Hintergrund Foto von Windows XP, welches scheinbar für einen Millionen Betrag von Microsoft gekauft wurde.
Das Foto hätte man mit einer Dynax und nem Gurkenglas machen können.
The Norb
22.02.2020, 12:55
Wie das Hintergrund Foto von Windows XP, welches scheinbar für einen Millionen Betrag von Microsoft gekauft wurde.
Das Foto hätte man mit einer Dynax und nem Gurkenglas machen können.
Ne digitale Dynax ist inzwischen doch was "Exclusives",
der normale Instagrammer erstarrt doch vor Ehrfurcht,
wenn da vorn noch "Minolta" drauf steht.
Die denken doch, die Kamera wäre noch aus den 50ern :D
Reisefoto
22.02.2020, 12:57
dass es da eine nennenswerte Verzögerung gab.
Das wurde noch nie thematisiert, also gehe ich mal davon aus, dass es vermutlich nicht sehr relevant ist.
So ist es, besonders bei EVF-Kamera aus der aktuellen Generation. Völlig irrelevant, aber das Argument wird eben gern aus der Mottenkiste geholt. Die A9 liefert im Serienbildmodus ein unterbrechungsfreies Sucherbild, das ist viel entscheidender.
Und das System FE-Mount ist einfach auch nicht so umfangreich.
Aber das, was der Tagespressefotograf braucht, ist doch mehr als vollständig vorhanden.
So lange die vorhandene Ausrüstung funktioniert, wird sie weiter verwendet. Immerhin hat ja auch das Glas viel Geld gekostet und man weiß, worauf man sich verlassen kann.
Richtig. Es ist ja nicht so, dass die DSLRs der anderen Marken schlecht wären. Außer bei Sport tut es doch auch eine ältere DSLR. Wenn mit Pressefotografen begegnen, haben die oft ziemlich altes Gerät.
Außerdem ist für geschwindigkeitskritische Sachen ein optischer Sucher immer noch besser als ein elektronischer. Letzterer wird immer eine gewisse Latenz zurückbehalten.
Das halte ich für ein Gerücht (siehe oben). Wenn es um geschwindigkeitskritische Fotos geht (Sport), ist die A9 das Maß der Dinge - in jeder Hinsicht. Wer aber eine D5 oder EOS1xx hat, wird damit aber auch zurechtkommen und nicht so schnell gewaltig Geld in ein neues System investieren. Aber das wird noch kommen.
tempus fugit
22.02.2020, 14:32
Wysiwyg hin oder her, mit dem Sucher der a900 habe ich mich auf die Komposition am besten konzentrieren können.
The Norb
22.02.2020, 14:33
Außer bei Sport tut es doch auch eine ältere DSLR. Wenn mit Pressefotografen begegnen, haben die oft ziemlich altes Gerät.
Vor 10 oder 12 Jahren warst du im Pressebereich mit einer digitalen DSLR
ziemlich weit vorne -
heute kannst du da eigentlich noch mit derselben Kamera weiterarbeiten :D
Zumal die Honorare für Fotos im Pressebereich ziemlich in den Keller gegangen
sind - und der Fun-Faktor beim Fotographieren meisst nahe Null liegt - wenn
du z.b. für örtliche Tagespresse etc. unterwegs bist. :D
Fotos in der Lokalpresse sind heute oft auch mit dem Handy gemacht,
und die Tageszeitung in unserer Stadt druckt bisweilen sogar Bilder,
bei denen als Quelle "Pixabay" angegeben ist. Die sind also wirklich
"darnieder" :D
Wysiwyg hin oder her, mit dem Sucher der a900 habe ich mich auf die Komposition am besten konzentrieren können.
Bei schnellen Sport hast du aber gar keine Zeit, um überhaupt an Bildkomposition zu denken,
da bist du froh, wenn du das Motiv im Sucher halten kannst und alles, was wichtig ist, drauf und scharf ist. Die Komposition machst du später in der EBV.;):roll:
tempus fugit
22.02.2020, 19:01
Ja das stimmt.
Aber ich fotografiere leider keinen Sport.
Bei Portraits habe die die alpha 900 am meisten geliebt.
Mittelbetonte Belichtungsmessung und es konnte so gut wie nie was schief gehen.
Dann waren da übrig nur noch das Motiv, ich und der Auslöser.
Ok genug Sentimentalität;)
Bei schnellen Sport hast du aber gar keine Zeit, um überhaupt an Bildkomposition zu denken,
da bist du froh, wenn du das Motiv im Sucher halten kannst und alles, was wichtig ist, drauf und scharf ist. Die Komposition machst du später in der EBV.;):roll:
Und ich dachte, ich bin ein verdammtes (fotografisch unfähiges) Genie, dass ich das so mache.
Die Profis müssen das doch on-the-fly machen. Da können die doch kaum nachträgliche Komposition machen; zumindest Ausschnitt.
Bei mir ist mehr FPS und mehr MP für späteren Beschnitt Gold wert, aber bei Profis?
Wobei das beides bei meiner a99 definitiv nicht state of the art ist. :cry:
Lightspeed
24.02.2020, 11:12
...
Wobei das beides bei meiner a99 definitiv nicht state of the art ist. :cry:
Das macht überhaupt nichts, man kann nicht oft genug betonen, dass Fotografie eben nicht nur aus Sport und Natur besteht und für den Rest ist die 99 doch super. Meine Frau nimmt sie mir gerade ständig aus der Hand, um damit ihre Fotografie zu betreiben und ich muss mich jetzt offenbar bald nach Ersatz umschauen, bevor mir der Spiegel aus meiner 900 fällt - eine A9 wäre bei meinem Sujets etwas übertrieben und man würde sie meinen Bildern nicht anmerken ;-)
Auf der Bundestagstribüne und bei Pressekonferenzen sind ab und zu Sonykameras zu sehen.
Unter Normalos, wie wir es sind, sind sie inzwischen merklich verbreiteter. Neulich in Soest beim Winterstrahlen, habe ich mehrere Fotografen gesehen. Die restlichen hatten Handys, wenige Nikons, fast keine Canons.
Das macht überhaupt nichts, man kann nicht oft genug betonen, dass Fotografie eben nicht nur aus Sport und Natur besteht
? Hä?
Das ist ein Drama ... für mich.
War das nicht klar ersichtlich?
Lightspeed
24.02.2020, 12:07
? Hä?
Das ist ein Drama ... für mich.
War das nicht klar ersichtlich?
Ah ok, neee, da hab ich wohl falsch gedeutet. Wollte nur trösten ;)
Ah ok, neee, da hab ich wohl falsch gedeutet. Wollte nur trösten ;)
Ich fühl mich :umarm: :beer: :top: :D
Ich bin ein großer Fan der a99II. Vllt finde sie ja doch noch günstig den Weg zu mir.
Sorry OT
a99II is kacke und nix für Profis!
a99II is kacke und nix für Profis!Aber so was von...
Fuexline
02.03.2020, 05:17
Aber so was von...
also bei mir ist sie hardcore im Berufseinsatz
Ellersiek
02.03.2020, 08:53
...
a99II is kacke und nix für Profis!
Du willst doch nur die A99II-Gebrauchtpreise drücken. :D
Und nein: meine 99II bekommst du nicht. :)
Ich drücke Dir aber ganz fest die Daumen für Deine eigene A99II.
Lieben Gruß (und sorry fürs OT)
Ralf
Ich bin entlarvt. :cry:
:D
Robert Auer
02.03.2020, 15:05
Ich bin entlarvt. :cry:
:D
Hallo dey,
kauf dir doch einfach erst mal ein Buch zur Kamera. Ich habe eines abzugeben, nachdem ich mir die A99II doch nicht gekauft habe. :oops:
LG