Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zum Thema "Gestohlenes Fotoequipment"
Fuexline
24.05.2019, 18:05
Das Objektiv ist übrigens wieder aufgetaucht.
ui und wie kam es? wurde es gestohlen oder verlegt?
Es war, zusammen mit 12 anderen Paketen anderer Absender auf dem Transportweg, durch einen Subunternehmer von DHL, auf dem Weg von ein und der selben Einlieferungsfiliale zum Startpaketzentrum verschollen.
Da in letzter Zeit bei uns viele Brief und Paketdiebstähle passiert sind, haben wir Geschädigten, die meisten sind mir bekannt geworden, eine Anzeige erstattet bei der Polizei.
Glücklicherweise war nur der gesamte Container mit allen fehlenden Paketen im Startpaketzentrum nicht registriert worden und nicht bearbeitet worden und somit stehen geblieben, so die Aussage von DHL.
Erst nach Einschalten der Polizei und Presse wurde diesem Paketverlust von DHL gesondert nachgegangen, weil er sich von einem einzelnen Paketverlust ja unterschied.
Jetzt sind alle Pakete wieder da, das Objektiv ist beim Empfänger.
Und übrigens ist die Bande, bzw. ein Teil der Bande, die für die Diebstähle verantwortlich war inzwischen aufgeflogen. In mühsamer Kleinarbeit werden nun die im Müll wieder gefundenen Briefe, es sind mehrere Tausend, teils unleserlich, sortiert und dem Empfänger bzw. Absender wieder zugestellt. Die Aufklärung ist noch im Gange.
So ein Sch....:twisted:
Kannst du etwas zum Szenario des Diebstahls sagen.... vielleicht kann man ja Erkenntnisse zur Vorsicht erlangen.
So ein Sch....:twisted:
Kannst du etwas zum Szenario des Diebstahls sagen.... vielleicht kann man ja Erkenntnisse zur Vorsicht erlangen.Aus dem geparkten, verschlossenen Auto aus dem Kofferraum gestohlen. Keine Aufbruchsspuren. Der Rucksack war nicht sichtbar.
Die A7III mit 24-240mm hatte ich dabei.
Schlumpf1965
09.02.2020, 14:12
Oh so ein Mist, diesen Typen gehören die... :mad: Jetzt hast du gerade die neue Kamera und jetzt so eine Sch***
Oh so ein Mist, diesen Typen gehören die... :mad: Jetzt hast du gerade die neue Kamera und jetzt so eine Sch***Hat uns inzwischen auch gut anderthalb Tage Urlaub gekostet... Aber zumindest ist jetzt hier aller Behörden Krempel erledigt und der Mietwagen getauscht... Versicherung ist Vorab auch schon informiert...
Dann hoffe ich, daß du schnell in den Urlaubsmodus zurückfindest....
minolta2175
11.02.2020, 12:47
Aus dem geparkten, verschlossenen Auto aus dem Kofferraum gestohlen. Keine Aufbruchsspuren. Der Rucksack war nicht sichtbar..
Die Autos werden abgestellt, die Utensilien für den Ausflug werden entnommen und der Rest kommt in den Koferraum. Der Dieb scannt den Code, keiner bemerkt da einen Diebstahl.
Danke für deine Offenheit. Für mich klar die Erkenntnis, nur das mitzunehmen, was ich in meinem Fotorucksack mittragen kann. "Überschüssige" Objektive bleiben im Hotel, der Ferienwohnung oder am Besten sogar zu Hause. Und die Wahl, was nehme ich auf den Tagestrip mit, treffe ich nicht nach dem Parkieren bei offenem Kofferraum ...
Hoffe, du bist gut versichert und lässt dir die Ferien nicht vermiesen. Mit der A7III und dem verbleibenden Objektiv wirst du trotzdem viele schöne Fotos machen können.
...Für mich klar die Erkenntnis, nur das mitzunehmen, was ich in meinem Fotorucksack mittragen kann....
Und das auch immer und konsequent zu tun.
Das kann auf einer mehrwöchigen CamperTour schon mal lästig werden und im Supermarkt, dort wo keine Rucksäcke erlaubt sind, zu Diskussionen führen.
Aber es ist die einzige Methode, die vor bösen Überraschungen schützt.....solange man nicht beim Verlassen des Campers/Fahrzeuges zur Herausgabe des Rucksacks aufgefordert wird.
Aber das ist dann schon eine ganz andere Geschichte....
Friesenbiker
11.02.2020, 20:02
Die Autos werden abgestellt, die Utensilien für den Ausflug werden entnommen und der Rest kommt in den Koferraum. Der Dieb scannt den Code, keiner bemerkt da einen Diebstahl.
...und wenn der Kofferraum nicht zugänglich ist wird gerne eine Seitenscheiben eingeschlagen und der Kofferraum von vorne entleert.
Besonders interessant sind die, die krampfhaft so zu parken versuchen das der Kofferraum durch etwas Bauliches (Wand, Betonpoller, sonstiges) versperrt wird, da guckt gerne schon mal Jemand extra nach...
Danke für deine Offenheit. Für mich klar die Erkenntnis, nur das mitzunehmen, was ich in meinem Fotorucksack mittragen kann. "Überschüssige" Objektive bleiben im Hotel, der Ferienwohnung oder am Besten sogar zu Hause. Und die Wahl, was nehme ich auf den Tagestrip mit, treffe ich nicht nach dem Parkieren bei offenem Kofferraum ...
Tja... die Frage nach der Erkenntnis aus diesem unschönen Erlebnis habe ich mir nun auch schon sehr viele Male durch den Kopf gehen lassen.
Die "gute" Ausrüstung zu Hause lassen ist keine Option... dann hätte ich die Sachen ja gar nicht anschaffen müssen. Man kauft sie ja, um sie zu benutzen.
Sachen im Hotel lassen klingt gut, aber wie steht es mit der Versicherung? Insbesondere, wenn - wie in den meisten Hotels - der Safe so klein ist, dass da mit Sicherheit nicht alles reinpasst? Spätestens bei einem reinen Pool Tag, wenn die gesamte Ausrüstung sicher gelagert werden muss, kommt mit Sicherheit nicht mehr alles im Safe unter?
Da gibt es noch einiges Fragen, die ich mit der Versicherung im Nachgang klären möchte...
Hoffe, du bist gut versichert und lässt dir die Ferien nicht vermiesen. Mit der A7III und dem verbleibenden Objektiv wirst du trotzdem viele schöne Fotos machen können.
... die A7III mit dem 24-240mm hat mich treu durch den Resturlaub - den wir genossen haben! - begleitet. Das ein oder andere Bild wird bestimmt noch hier auftauchen! :top:
... ist immer schwer so pauschal zu sagen. Hier einmal mein Ansatz:
Versicherung - es reicht schon, wenn die Ausrüstung auf einer Reise weg ist. Das muß dann nicht auch noch die Finanzen ruinieren.
bewußte Auswahl, was mitkommt - da ist dann i.d.R. aber immer noch etwas, was irgendwo untergebracht werden muß.
GPS-Tracker - da habe ich mehrere im Einsatz und beim Equipment verstaut (zum Finden und zum Nicht-Finden). Hier gibt es gute Auswahl klick (https://www.paj-gps.com/). Die größeren erlauben das Setzen von verschiedenen Alarm-Auslösern und deren Akku hält viele Tage/mehrere Wochen. Die Alarm-Meldungen gibt's dann direkt aufs Handy.
Tja, auch nicht perfekt, aber irgendwie muß es ja noch handhabbar sein.
Ach, Holger, das tut mir SO leid!
Eigentlich denkt man doch, dass man alles richtig macht, wenn man im uneinsehbaren Kofferraum alles einschließt...zu schade.
Ich hatte schon oft ein ungutes Gefühl, wenn man seine ganzen Sachen bei geöffnetem Kofferraum umschnallt...ich schaue dann immer, dass keiner guckt...
Allerdings denke ich auch, dass es keinen Sinn hat, alles total einzubunkern, daheim zu lassen etc. Wer sowas haben will und genug kriminelle Enerigie und technisches Know-How hat, der knackt Autos, bricht in Hotelzimmer, Häuser und Wohnungen ein...und man kann sich so gut wie nicht schützen, außer einem totalen Bunker-Haus, mit Superfenstern und Alarmanlagen/Kameras. Und gerade das macht noch mehr Lust aufs Einbrechen (muss ja was Cooles drin sein, wenn das so geschützt ist).
Man kann es eigentlich kaum besser machen, als den Rucksack geschützt im abgedeckten Kofferraum zu deponieren. So sieht es die Versicherung ja auch vor. Wenn man sich auf alle Eventualitäten vorbereiten muss, geht man ja nicht mehr aus dem Haus...
Ich hoffe, dass die Versicherung dir da gut unter die Arme greift und du keine großen Verluste erleidest.
Ich HASSE es, dass Menschen meinen, das Eigentum anderer sei Freiwild...
Ach, Holger, das tut mir SO leid!
Eigentlich denkt man doch, dass man alles richtig macht, wenn man im uneinsehbaren Kofferraum alles einschließt...zu schade.
Ich hatte schon oft ein ungutes Gefühl, wenn man seine ganzen Sachen bei geöffnetem Kofferraum umschnallt...ich schaue dann immer, dass keiner guckt...
Allerdings denke ich auch, dass es keinen Sinn hat, alles total einzubunkern, daheim zu lassen etc. Wer sowas haben will und genug kriminelle Enerigie und technisches Know-How hat, der knackt Autos, bricht in Hotelzimmer, Häuser und Wohnungen ein...und man kann sich so gut wie nicht schützen, außer einem totalen Bunker-Haus, mit Superfenstern und Alarmanlagen/Kameras. Und gerade das macht noch mehr Lust aufs Einbrechen (muss ja was Cooles drin sein, wenn das so geschützt ist).
Man kann es eigentlich kaum besser machen, als den Rucksack geschützt im abgedeckten Kofferraum zu deponieren. So sieht es die Versicherung ja auch vor. Wenn man sich auf alle Eventualitäten vorbereiten muss, geht man ja nicht mehr aus dem Haus...
Ich hoffe, dass die Versicherung dir da gut unter die Arme greift und du keine großen Verluste erleidest.
Ich HASSE es, dass Menschen meinen, das Eigentum anderer sei Freiwild...
:top:
... ist immer schwer so pauschal zu sagen. Hier einmal mein Ansatz:
[...]
Tja, auch nicht perfekt, aber irgendwie muß es ja noch handhabbar sein.
Genau das ist der Punkt... es gibt keine pauschale Lösung und ich will mich im Urlaub etc. auch nicht zu sehr damit "belasten". Es ist schließlich Urlaub und den sollte man ja auch letztendlich genießen können.
Vorsicht ja, aber mehr auch nicht. Am Ende ist die Versicherung dann eben das letzte Glied der Kette. Dafür schließt man eben diese ab.
Ach, Holger, das tut mir SO leid!
Danke für deine Worte, in denen so viel Wahres steckt ;-)
Ich hoffe, dass die Versicherung dir da gut unter die Arme greift und du keine großen Verluste erleidest.
... das hoffe ich auch! Nachdem ich gestern die Schadensmeldung fertig gemacht habe und die finale Summe darin gesehen habe, wurde mir dann doch etwas anders :shock:
DonFredo
18.02.2020, 09:32
Moin,
ich habe mal den Diskussionsbeiträgen zum Thema "Gestohlenes Fotoequipment" einen eigenen Thread gegönnt, damit der Ursprungsthread übersichtlich bleibt.
Moin,
ich habe mal den Diskussionsbeiträgen zum Thema "Gestohlenes Fotoequipment" einen eigenen Thread gegönnt, damit der Ursprungsthread übersichtlich bleibt.
Danke. :top:
Auch hier eine kurze Rückmeldung mit dem Ergebnis:
P&P tritt ein und zahlt gemäß Bedingungen.
Alle gestohlenen Objektive werden mir zum Neupreis bis maximal der jeweiligen Versicherungssumme erstattet. Ebenso das (nicht einzeln versicherte) Zubehör bis maximal 300€.
Die Abwicklung war sehr professionell, an einer Stelle hätte es etwas schneller gehen können, aber im Endeffekt zählt für mich, dass die Versicherung bzw. P&P als Makler die Angelegenheit zu meiner Zufriedenheit abgewickelt hat.
Wirklich schön, dass Du zumindest den Schaden soweit ersetzt bekommen hast.
Danke Dir für die Rückmeldung.
Super Hoöger, dann ist alles ja halb so schlimm.
Friesenbiker
11.03.2020, 21:16
Klasse zu hören das du wenigstens den Geldlichen Teil ersetzt bekommst. :top:
Ich war ehrlich gesagt am zweifeln wegen der fehlenden einbruchspuren, ich denke das ich mich die nächsten paar Wochen mal mit P & P und Pöppings auseinander setzen werde statt Pannenschutz.
davidmathar
24.03.2020, 07:45
Ich habe meine Sony alpha 9 im Nachbarforum vor knapp drei Wochen verkauft und per DHL auf die Reise nach Münster geschickt. Allerdings kam die Kamera nie an, sondern ist nach Abholung in der DHL Filiale verschwunden.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass das Paket gestohlen wurde.
Es handelt sich um eine neuwertige Sony A9, SN 3779513
Falls jemand schon was ähnliches erlebt hat, mir Tipps geben kann etc., sehr gerne :top:
Wende dich mal an IRMI (https://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=66), die hat da leidvolle Erfahrung mit happy End.
....................
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass das Paket gestohlen wurde.
.........
DHL Pakete sind ja grundsätzlich bis 500€ stillschweigend versichert. Zusätzliche Versicherung ist lt. DHL ebenfalls möglich.
Wenn dies der Fall ist, mach dir keine Sorgen.
About Schmidt
24.03.2020, 09:18
Ich habe meine Sony alpha 9 im Nachbarforum vor knapp drei Wochen verkauft und per DHL auf die Reise nach Münster geschickt. Allerdings kam die Kamera nie an, sondern ist nach Abholung in der DHL Filiale verschwunden.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass das Paket gestohlen wurde.
Es handelt sich um eine neuwertige Sony A9, SN 3779513
Falls jemand schon was ähnliches erlebt hat, mir Tipps geben kann etc., sehr gerne :top:
Du hast doch sicher eine Paket ID Nummer (Paket Ident Code) diese steht auf dem Einlieferungsschein. Was sagt die Paketverfolgung bei DHL?
Wenn du nicht weiter kommst, wende dich an die Filiale, wo du es eingeliefert hast und fülle dort ein Nachtforschungsantrag aus. Nur so kannst du bei Verlust die Versicherung für das Paket einklagen. Ich hoffe du hast es zusätzlich versichert, denn so bekämst du bei wirklichem Verlust nur 500 Euro, das wäre sehr ärgerlich.
Aber erst mal den Ball flach halten. Nicht selten sind Pakete auch wieder aufgetaucht. Auch die DHL hat momentan Probleme mit Corona, nicht jeder arbeitet an dem sonst zugeteilten Platz und so kann es zu Unstimmigkeiten kommen.
Also nun erst mal mit Einlieferungsbeleg in der Filiale ein Nachforschungsantrag stellen. Das dauert dann je nach Aufwand 4-6 Wochen.
Drücke dir die Daumen, dass es wieder auftaucht, entweder bei dir oder beim Empfänger.
Gruß Wolfgang
davidmathar
24.03.2020, 09:26
Das Paket war selbstverständlich bis 2.500€ versichert. Nachverfolgungsantrag läuft.
About Schmidt
24.03.2020, 09:31
Dann hast du alles richtig gemacht :top:
steve.hatton
24.03.2020, 10:05
Viel SPaß mit der DHL Versicherung...
WIr hatten vorletztes Jahr ein Paket nach La Gomera gesandt, drei mal immer wieder das gleiche Formular einmal per Fax, dann doch per Email ...irgendwie habe ich die Vermutung, dass diese Formulare Abwehrmechanismen sind - nach 3 Monaten war die Kohle dann endlich da.
Das Dumme wäre nur, dass die 2500 EUR wohl nicht ganz reichen dürften da die A9 mehr wert ist
Ich drück Dir Daumen
About Schmidt
24.03.2020, 12:38
Viel SPaß mit der DHL Versicherung...
WIr hatten vorletztes Jahr ein Paket nach La Gomera gesandt, drei mal immer wieder das gleiche Formular einmal per Fax, dann doch per Email ...irgendwie habe ich die Vermutung, dass diese Formulare Abwehrmechanismen sind - nach 3 Monaten war die Kohle dann endlich da.
So was macht man per Einschreiben!
Jedenfalls habt ihr eurer Geld bekommen. Ob das bei Hermes oder DPD auch so gewesen wäre?
Moin, moin,
als vor einigen Jahren meine Canon 1D MkIII in einem versicherten DHL-Paket auf dem Weg zum Käufer verschwand, hat es auch einige Zeit gedauert, bis der finanzielle Schaden behoben wurde. Die Krönung war allerdings, dass in dem Schreiben stand, dass man ohne Anerkennung einer Schuld und aus Kulanzgründen für den Schaden aufkommen würde. Das ist einfach frech! Wofür kauft der Kunde die Versicherungsoption, wenn nicht für den Fall eines Transportschadens oder eines Totalverlustes?
Man kann von den Götterboten halten, was man will, aber so blumig ist die DHL-Welt auch nicht.
Dat Ei
davidmathar
24.03.2020, 13:58
Ich bin jetzt schon genervt von dieser "Nachverfolgung". Ich wurde drei Tage hintereinander jeweils aufgefordert eine Detailinformation (Artikelname, Seriennummer, Rechnung, etc.) nachzuliefern. Selbstredend hatte ich das alles schon bei Antragstellung mitgeschickt.
Das scheint sofort mit nerviger Schikane verbunden zu sein, um vielleicht einen Teil der Geschädigten schon mal so loszuwerden. Ich habe dann direkt mit meiner Schwägerin als Anwältin in einer großen Kanzlei vermerkt, dass sie bitte dieses Schikanieren sein lassen sollen und entweder zügig mein Paket finden sollen oder einfach direkt zahlen.
Einfach nur ärgerlich!
bjoern_krueger
24.03.2020, 14:00
Moin!
Das Dumme wäre nur, dass die 2500 EUR wohl nicht ganz reichen dürften da die A9 mehr wert ist
Ich drück Dir Daumen
Ich will hier keine Panik schüren, aber ist es nicht so, dass, wenn die Versicherungssummer nicht ausreicht, dass dann gar nichts gezahlt wird?
Meine ich irgendwo gelesen zu haben, hoffe aber, dass ich mich irre.
Viel Grlück weiterhin!
Björn
steve.hatton
24.03.2020, 14:24
Du hast wohl die sogenannte "Unterversicherung" bei der Hausratversicherung im Kopf.
Windbreaker
24.03.2020, 14:31
Nein, hat er nicht. ich habe eine solche Regelung auch im Kopf.
Nebenbei bemerkt, würde eine Unterversicherung nur eine Reduzierung der Entschädigung zur Folge haben.
...da war mal was: Wenn etwas mit einem Wert von mehr als 500€ als standardversichertes Paket verschickt wird und verloren geht, werden nicht mal die 500€ erstattet. Unterversichert heißt keinen Versicherungsanspruch.
Das kann man ja auch auf den nächsten Grenzwert von 2500€ anwenden....
Im Netz wurde das mehrfach erwähnt und diskutiert, Wolfgang @about schmidt (vom Fach) hat es verneint. Meine Poststelle konnte mir dazu gar nichts sagen.
Ich drück die Daumen.
About Schmidt
24.03.2020, 14:59
Moin, moin,
...
Man kann von den Götterboten halten, was man will, aber so blumig ist die DHL-Welt auch nicht.
Dat Ei
Das ist richtig!
Moin!
Ich will hier keine Panik schüren, aber ist es nicht so, dass, wenn die Versicherungssummer nicht ausreicht, dass dann gar nichts gezahlt wird?
Meine ich irgendwo gelesen zu haben, hoffe aber, dass ich mich irre.
Viel Grlück weiterhin!
Björn
Das ist falsch.
Wenn der Wert die Versicherungssumme überschreitet, wird der Schaden bis zur höhe der Versicherungssumme gezahlt.
Es gibt anders lautende Quellen, aber ihr könnt euch das in den AGB´s der Deutschen Post AG gern nachlesen. Ich bin nun aber zu faul zum Suchen, das müsst ihr selbst tun.
Gruß Wolfgang
bjoern_krueger
24.03.2020, 15:29
Na, dann ist es ja gut. Bzw. halb gut, denn für 2500€ wird es schwer, eine A9 zu finden. Wobei, gebraucht sollte es klappen, ich hab meine letztes Jahr für 2700 bekommen, und nach Erscheinen der A9ii wird der Preis ja sicher nicht gestiegen sein.
Dann drücke ich die Daumen, dass es nicht ewig dauert. Ich hatte mal nen Fall, da hat es 6 Wochen gedauert, war aber nur ein Schaden von 200€.
Auf 2500€ 6 Wochen zu warten kann unangenehm sein.
About Schmidt
24.03.2020, 15:37
Vielleicht findet sich das Paket ja auch wieder. Es sind momentan schwere Zeiten auch für Paketdienste und Zusteller. Nichts ist momentan so, wie es immer war.
Drücke mal die Daumen
bjoern_krueger
24.03.2020, 16:03
Stimmt natürlich. Die armen Paketboten (keine Ironie!!!). Kommen täglich mit zig Leuten in Kontakt und laufen Gefahr sich anzustecken, während die meisten anderen zu Hause sitzen und weitgehend sicher sind.
Hoffe, dass der Albtraum bald vorbei ist. Wird aber noch dauern, fürchte ich.
Stimmt natürlich. Die armen Paketboten (keine Ironie!!!). Kommen täglich mit zig Leuten in Kontakt und laufen Gefahr sich anzustecken, während die meisten anderen zu Hause sitzen und weitgehend sicher sind.
Hoffe, dass der Albtraum bald vorbei ist. Wird aber noch dauern, fürchte ich.Also hier - und ich glaube auch bundesweit - läuft die Paketübergabe inzwischen "kontaktlos". Bei DHL, Hermes, Amazon und DPD selbst erlebt oder beobachtet. Es ist auch keine Unterschrift mehr erforderlich. Der Bote dokumentiert das eigenhändig.
Kleingärtner
24.03.2020, 20:30
Stimmt, hier ist es auch so.....