Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meeresschildkröte


HoSt
17.02.2020, 15:59
Zufällige Begegnung auf einer Delfin-Tour vor Teneriffa:

819/2020-02-09_16-08-40_A7III_HST01763_ji.jpg
? Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330577)

819/2020-02-09_16-08-40_A7III_HST01766_ji.jpg
? Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330578)

819/2020-02-09_16-13-06_A7III_HST01845_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330582)

Schlumpf1965
17.02.2020, 16:33
Aber Hallo Holger... das hat sich wirklich gut geschlagen.

Und wenn man bedenkt wie oft man schon soooo schlecht über das 24-240mm lesen konnte.

BeHo
17.02.2020, 23:24
Beifang?

Eine Meeresschildkröte so zu sehen, geschweige zu fotografieren, ist meiner Erfahrung nach deutlich unwahrscheinlicher als gute Delfinfotos zu machen.

Daher wohl auch die Gänsefüßchen? ;)

Mir gefällt die Serie sehr gut! :top: :D

HoSt
18.02.2020, 09:27
Aber Hallo Holger... das hat sich wirklich gut geschlagen.

Und wenn man bedenkt wie oft man schon soooo schlecht über das 24-240mm lesen konnte.

Also entweder habe ich ein besonders gutes Exemplar erwischt, oder meine Ansprüche sind zu niedrig oder aber die Erwartungen vieler an ein 10fach Zoom sind einfach nicht realistisch. Ich bin mit der Linse wirklich mehr als zufrieden und die Kombi A7III mit dem 24-240mm ist eine tolle, leichte Urlaubskombi, wenn man ohne große Ambitionen durch den Tag gehen will.

Beifang?

Eine Meeresschildkröte so zu sehen, geschweige zu fotografieren, ist meiner Erfahrung nach deutlich unwahrscheinlicher als gute Delfinfotos zu machen.

Daher wohl auch die Gänsefüßchen? ;)

Mir gefällt die Serie sehr gut! :top: :D

Danke! und Ja... deswegen die Gänsefüßchen ;)
Richtig gute Delfinfotos kamen dieses Jahr nicht raus. Aber die Schildkröte war ein ganz besonderes Erlebnis. Sie begleitete uns über mehrere Minuten und war immer wieder sehr schön sichtbar.

Schlumpf1965
18.02.2020, 09:35
Ich bin da voll bei dir Holger, vlt. sind unsere Ansprüche einfach geringer als die anderer. Was mir aber eigentlich ziemlich egal ist. Ich meine Ditmar hatte auch vor längerem mal geschrieben, dass er mit dem Objektiv zufrieden ist.

OT: Ich warte ja eigentlich auf das angekündigte Tamron 70-180, was bald kommen soll, weil ich gerne noch was in die Richtung 180/200 für die A7II haben möchte. Mit dem adaptierten A-Mount Tamron 18-270 bin ich nicht so recht zufrieden. Da ich mir aber nicht mal sicher bin wirklich was in der Range zu brauchen, hat es auch Zeit bis das Tamron dann auch verfügbar sein wird. Und falls ich mich entscheide ist das Sony 24-240mm durchaus auch eine Überlegung wert. So genug OT

HoSt
18.02.2020, 09:43
OT: Ich warte ja eigentlich auf das angekündigte Tamron 70-180, was bald kommen soll, weil ich gerne noch was in die Richtung 180/200 für die A7II haben möchte. Mit dem adaptierten A-Mount Tamron 18-270 bin ich nicht so recht zufrieden. Da ich mir aber nicht mal sicher bin wirklich was in der Range zu brauchen, hat es auch Zeit bis das Tamron dann auch verfügbar sein wird. Und falls ich mich entscheide ist das Sony 24-240mm durchaus auch eine Überlegung wert. So genug OT
Naja... das 70-180 ist ja eine ganz andere "Zielgruppe". Ich hatte vor dem 24-240 ein adaptiertes Tamron 28-300 und war damit auch nicht zufrieden. Mieser AF und die BQ war meiner Meinung deutlich schlechter. Und das 18-270 kannst du ja nur im APS-C Modus betrieben? Oder ab welcher Brennweite ist es Vollformat tauglich?

Schlumpf1965
18.02.2020, 09:46
Richtig das 18-270 ist nur APS-C. Aber mir gefallen die Ergebnisse nicht, an der A77II waren die schöner. Es bildet relativ weich ab, was mir an der A77II gut gefiel, aber an der A7II ist es irgendwie nicht so das wahre.
Wie meinst du das mit der Zielgruppe für das neue Tamron 70-180?

HoSt
18.02.2020, 09:51
Wie meinst du das mit der Zielgruppe für das neue Tamron 70-180?
Naja... für ein Urlaubsimmerdrauf wäre es mir am unteren Ende viel zu lang. Das würde ich eher mit den 70-200ern oder 100-300 vergleichen wollen.

Schlumpf1965
18.02.2020, 09:52
Jetzt hab's auch ich kapiert :roll:

perser
18.02.2020, 11:29
819/2020-02-09_16-13-06_A7III_HST01845_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330502)

Oh ja, wahrlich mehr als ein Beifang... :)

Ich habe bisher zweimal Meeresschildkröten vom Boot aus gesehen, einmal Philippinen, einmal Oman, und beide mal kam ich nicht annähernd so zum Schuss, wie Du hier. Im schaukelnden Wasser ist es nicht leicht, sie überhaupt im Fokus zu behalten und damit scharf zu bekommen.


Mit dem adaptierten A-Mount Tamron 18-270 bin ich nicht so recht zufrieden.

Das glaube ich gern. Ich hatte das Tamron 18-270 auch eine Weile erst an der A580, dann der A77II, und war nie wirklich zufrieden mit Auflösung, Kontrast und Schärfe. Nur die damals weltbeste Brennweite an einem Superzoom sprach dafür. Aber schon das Tamron 16-300 war dann deutlich besser in allem.

Dat Ei
18.02.2020, 12:03
Moin, moin,

für die Delfine und Schildkröten, als auch die Menschen ist es viel schöner und entspannter, wenn man sich nicht per Boot, sondern schwimmend, schnorchelnd einander annähert. Das ermöglicht dann auch noch mal ganz andere Blicke und Photos. Nur ein kleiner Verweis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174700), ohne den Thread kapern zu wollen.


Dat Ei

perser
18.02.2020, 12:11
...für die Delfine und Schildkröten, als auch die Menschen ist es viel schöner und entspannter, wenn man sich nicht per Boot, sondern schwimmend, schnorchelnd einander annähert. Das ermöglicht dann auch noch mal ganz andere Blicke und Photos. Nur ein kleiner Verweis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174700), ohne den Thread kapern zu wollen.

Danke für den Tipp, dieser Thread war damals an mir vorbeigegangen... ;)

HoSt
18.02.2020, 12:19
Moin, moin,

für die Delfine und Schildkröten, als auch die Menschen ist es viel schöner und entspannter, wenn man sich nicht per Boot, sondern schwimmend, schnorchelnd einander annähert. Das ermöglicht dann auch noch mal ganz andere Blicke und Photos. Nur ein kleiner Verweis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174700), ohne den Thread kapern zu wollen.
Dat Ei

Ich glaube, es gibt immer mehrere Möglichkeiten. Ich z.B. bin weder Schnorchler noch Taucher und hab auch keine entsprechende Ausrüstung. Wir haben daher auf Teneriffa diesen Weg eingeschlagen und haben einen Anbieter mit entsprechender Zertifizierung gewählt. D.h. keine übermäßige Annäherung, Motor aus bei Annäherung usw. usw.

"Sanfter" Tourismus und damit auch eine entsprechende Sensibilisierung für das Thema geht auf viele Arten. :top:

Dat Ei
18.02.2020, 12:36
Moin Holger,

wichtiger als die Zertifizierungen sind der Respekt vor und der Umgang mit der Natur. Auch heute gibt es noch reichlich Möglichkeiten, sich mit zertifizierten Unternehmen auf die sprichwörtliche Photojagd zu machen, bei denen mit Schiffen und Schlauchbooten den Tieren nachgesetzt wird, sie eingekreist und die notwendigen Abstände unterschritten werden.

Bali ist so ein Beispiel. Jahrzehnte lang haben sich die einheimischen Fischer ein gutes Zugeld verdient, in dem sie Touristen in Masse morgens auf's Meer gebracht haben, um mit ihnen auf Delfin-Jagd zu gehen. Es gab keinerlei Bestimmungen, wie viele Boote raus durften, wie lange sie draußen bleiben durften, wie nah man sich den Tieren nähern durfte. Die Population verschwand zusehends. Erst ein australischer Meeresforscher schaffte es, ein Bewustsein bei den Fischern und der Regierung zu schaffen, um mit ihnen ein Regelwerk aufzusetzen. Auch wenn heute den Fischern der Entzug der Lizenz droht, wenn sie gegen das Regelwerk verstoßen, so sieht man immer noch einzelne Fischer, die den Delfinen nachjagen und sie einkreisen. Und jedem Touristen sei gesagt, dass eine zufällige, freiwillige Begegnung mit diesen Tieren viel, viel schöner ist und einen tieferen Eindruck im Gedächtnis und der Seele hinterlässt, wenn man spürt, dass auch die Delfine neugierig sind, den Kontakt suchen und uns beobachten wollen.

Ich finde es gut, Holger, dass Du Dir Gedanken um das Thema gemacht hast. Sorry für das OT.


Dat Ei

HoSt
18.02.2020, 13:15
Moin Holger,

wichtiger als die Zertifizierungen sind der Respekt vor und der Umgang mit der Natur. Auch heute gibt es noch reichlich Möglichkeiten, sich mit zertifizierten Unternehmen auf die sprichwörtliche Photojagd zu machen, bei denen mit Schiffen und Schlauchbooten den Tieren nachgesetzt wird, sie eingekreist und die notwendigen Abstände unterschritten werden.

Nicht auf Teneriffa. Dort wurde und wird von den entsprechenden Behörden rigoros durchgegriffen. Vor 5 Jahren gab in Puerto de Santiago im Hafen gefühlt duzende Anbieter. Heute sind es nur noch - ich glaube - drei. Wer gegen die Auflagen verstößt verliert seine Lizenz.

Auch in anderen Bereichen merkt man dort ein gravierendes Umdenken. Mülltrennung, Müllvermeidung, keine kostenlosen Plastiktüten mehr im Supermarkt, "Bio"-Tüten, etc.

Klar muss noch immer in vielen Bereichen ein Umdenken angestoßen werden, die Loro-Park-Stiftung z.B. hat dort ein Projekt zum Schutz von Orkas aufgesetzt, die - zum Glück jetzt nicht mehr - von den örtlichen Fischern als "Fressfeinde" betrachtet und (illegal) bejagt wurden.

Bali ist so ein Beispiel. Jahrzehnte lang haben sich die einheimischen Fischer ein gutes Zugeld verdient, in dem sie Touristen in Masse morgens auf's Meer gebracht haben, um mit ihnen auf Delfin-Jagd zu gehen. Es gab keinerlei Bestimmungen, wie viele Boote raus durften, wie lange sie draußen bleiben durften, wie nah man sich den Tieren nähern durfte. Die Population verschwand zusehends. Erst ein australischer Meeresforscher schaffte es, ein Bewustsein bei den Fischern und der Regierung zu schaffen, um mit ihnen ein Regelwerk aufzusetzen. Auch wenn heute den Fischern der Entzug der Lizenz droht, wenn sie gegen das Regelwerk verstoßen, so sieht man immer noch einzelne Fischer, die den Delfinen nachjagen und sie einkreisen. Und jedem Touristen sei gesagt, dass eine zufällige, freiwillige Begegnung mit diesen Tieren viel, viel schöner ist und einen tieferen Eindruck im Gedächtnis und der Seele hinterlässt, wenn man spürt, dass auch die Delfine neugierig sind, den Kontakt suchen und uns beobachten wollen.
Auf Bali war ich nicht. Und der Atlantik zwischen Teneriffa und La Gomera ist glaube ich auch ein deutlich schlechteres Revier zum Schnorcheln.

Ich finde es gut, Holger, dass Du Dir Gedanken um das Thema gemacht hast. Sorry für das OT.


Dat Ei

... der Thread ist doch eh schon kaputt geredet...

loewe60bb
18.02.2020, 13:36
Auch in anderen Bereichen merkt man dort ein gravierendes Umdenken.Das Umdenken sollte mal bei uns Urlaubern stattfinden.

Anstelle das Nichtmehranbieten von Plastikbeuteln als ökologischen Fortschritt zu feiern, sollte man mal überlegen, ob man wirklich jedes Jahr ein oder zwei mal in diese entfernten Länder reisen (= fliegen) muss- auch zum Fotografieren.
Mit dem eingesparten Treibstoff eines Fluges könnte man gewiß mehr einsparen als x tausend Plastiktüten.

(Geschrieben von einem bekennenden Flug- Verweigerer!)

Schlumpf1965
18.02.2020, 14:20
Hallo Holger,

Schade, dass du das Bild jetzt gelöscht hast.

ingoKober
18.02.2020, 14:29
Mit dem Engagement, das durch persönliches Erleben geweckt wird - und mit dem Geld, das der Naturtourist ins Land bringt - wird auf der anderen Seite viel Gutes bewirkt.
Rein abstraktes Wissen ohne eigenes Erleben motiviert mit viel geringerer Wahrscheinlichkeit für eigenes Engagment als das persönliche Erleben. So ticken Menswchen nunmal.
Die Berggorillas, die ich bald besuchen werde, wären ohne die zahlenden Touristen längst ausgerottet. Das steht außer Frage.
Natürlich ist dieser Tourismus nicht nebenwirkungsdfrei. Daran muss gearbeitet werden- und es wird.
Aber es kann daran gearbeitet werden, da der Wald noch steht und die Gorillas noch da sind...was ohne den Tourismus anders wäre!

Viele Grüße

Ingo

HoSt
18.02.2020, 14:32
Hallo Holger,
Schade, dass du das Bild jetzt gelöscht hast.

Ich habe keine Lust mehr, dass sich gewissse Leute an mir "abarbeiten". In anderen Threads werden Leute gefeiert, weil sie nach Andalusien zum Fotografieren fliegen, eine ganze Gruppe aus dem SUF macht Foto-Safari in Süd-Afrika oder fliegt nächstes Jahr nach Costa Rica. Da springt keiner quer rein und macht die Threads kaputt. Ich wollte doch auch nur aus einem Urlaub - bei dem ich auch fotografiert - habe ein paar Bilder posten. Da ich auf sowas keine Bock mehr habe, lasse ich es einfach.

Nicht falsch verstehen. Ich gönne jedem seine Freizeit und wie er sie gestaltet.

Und nein, ich werde mich hier nicht mehr dazu äußern.

Traumtraegerin
18.02.2020, 14:44
Ich hatte gedacht, der Thread war dazu gedacht, uns zu zeigen, was die reduzierte Urlaubsausrüstung des Themenerstellers unter widrigen Umständen (schaukelndes Boot usw.) noch alles reißt. Stattdessen wird hier die "Umweltsau-Keule" gezogen; mit einem Link zu wunderschönen Schildkröten-Fotos von Schnorchel-Urlauben (sicher nicht in einem heimischen Teich oder in der Badewanne, sondern während einer Flug-Fernreise entstanden).
Gibt es keine anderen Foren, in denen man sich als moralisch gefestigter und umweltfreundlicher Fernreise-Schnorchler präsentieren kann?

Ich verstehe dieses Forum schon länger nicht mehr....

loewe60bb
18.02.2020, 15:18
Ich wollte weder diesen Threads kaputt machen, noch möchte ich jemandem vorschreiben wie er seinen Urlaub verbringt.
Ich möchte nur, dass einmal darüber nachgedacht wird ob man mehrmals im Jahr in der ganzen Welt herumfliegen muss. Bei allem Respekt vor den tollen Bildern die dabei entstehen.

Und dass man ausgerechnet den Touristen die Rettung der Berggorillas verdanken soll?
Vielleicht sollte man sich vergegenwärtigen warum diese wg. Trophäen fast ausgerottet würden und wer diese Trophäen nachgefragt hat...

Dat Ei
18.02.2020, 15:41
Moin, moin,

Stattdessen wird hier die "Umweltsau-Keule" gezogen; mit einem Link zu wunderschönen Schildkröten-Fotos von Schnorchel-Urlauben (sicher nicht in einem heimischen Teich oder in der Badewanne, sondern während einer Flug-Fernreise entstanden).

an welcher Stelle habe ich die Umweltsau-Keule nach Holger geschwungen? Ich habe weder gegen seine Flugreise gewettert, noch ihm vorgeworfen, sich ein unseriöses Unternehmen gesucht zu haben, dass ihm die Delfin-Beobachtung verkauft hat. Ich habe ganz allgemein ausgeführt, dass diese Angebote - manchmal trotz Zertifizierung der Veranstalter - kritisch sind und man sie auch so betrachten sollte. Holger habe ich dafür expressis verbis Anerkennung gezollt, dass er sich darüber Gedanken gemacht hat. Das tut leider nicht jeder - weder auf Seiten der Anbieter, noch auf der Seite der Touristen. BTW: Die Wortwahl "Umweltsau-Keule" stammt ganz alleine von Dir und nicht mal ansatzweise von mir.

Recht hast Du in dem Punkt, dass meine Bilder nicht in der Badewanne oder im heimischen Teich entstanden sind. Hatte ich so auch nicht geschrieben oder dargestellt. Die Entfernung von meinem Wohnort zu dem Ort der Aufnahmen ist bis auf wenige Kilometer ident zu der nach Teneriffa. Da geben sich Holger und ich nichts, wenn das denn überhaupt die Diskussion war.

Gibt es keine anderen Foren, in denen man sich als moralisch gefestigter und umweltfreundlicher Fernreise-Schnorchler präsentieren kann?

Doch, ganz bestimmt. Vielleicht sind da sogar auch weniger Stutenbissige unterwegs.

Ich verstehe dieses Forum schon länger nicht mehr....

Gemäß der Beschreibung dieses Unterforums ging es nicht um eine Bildkritik, sondern nur ums Zeigen und Drüber-Reden. Aber wenn das Drüber-Reden schon nur noch willkommen ist, wenn es gefällig ist, dann wird es schwierig.


Dat Ei

MaTiHH
18.02.2020, 15:48
Ich habe keine Lust mehr, dass sich gewissse Leute an mir "abarbeiten". ...


Dafür habe ich volles Verständnis!!

ingoKober
18.02.2020, 16:00
Und dass man ausgerechnet den Touristen die Rettung der Berggorillas verdanken soll?
Vielleicht sollte man sich vergegenwärtigen warum diese wg. Trophäen fast ausgerottet würden und wer diese Trophäen nachgefragt hat...


Sorry, da solltest Du Dich erstmal informieren, bevor Du so starke Statements bringst. Die Hauptbestandbedrohung für die Berggorillas war nie die Trophäenjagd (sie wurden ja erst 1902 überhaupt entdeckt) , sondern immer die Wilderei bzw Jagd durch die lokale Bevölkerung.
Zum einen die gezielte Bejagung als Bushmeat oder als Landwirtsschaftschädling. Zum anderen aber - und vor allem- der meist qualvoll langsam tödlich endende "Beifang" in Drahtschlingen, die eigentlich für Schalenwild gedacht sind.
Selbst Diane Fossey, die ursprünglich stark gegen den Tourismus war, hat später eingesehen, dass nur dieser die Gorillas schützen kann.
Für jede Stunde, die ein Tourist in Sichtweite der Tiere verbringt, zahlt er von 600$ bis über 1000$. Allein diese Permits bringen im Jahr über 5 Millionen US Dollar ins Land. Hinzu kommen die Einnahmen über Unterkunft, Transport und Verpflegung.
Damit wird ein rund um die Uhr Schutz der Tiere und des Gebiets finanziert.
Die Ranger stellen nicht nur Wilderer, sondern schrecken vor allem ab, und entfernen effizient den größten Teil der tödlichen Drahtschlingen. Die Regierung verhindert das Abholzen des Lebensraums. Diese Schutzmaßnahmen, die tatsächlich unleugbar durch den Tourismus motiviert sind, haben dazu geführt, dass die Berggorillas heute die einzige Gorillaunterart sind, die im Bestand langsam aber kontinuierlich zunimmt.
In diesem Fall ist es eben tatsächlich so: Ohne den Tourismus würden wir Berggorillas nur noch von historischen Aufnahmen kennen!
Das negiert natürlich nicht, dass das Risiko von Infektionskrankheitenübertragung durch die Touristen ein potentielles Problem ist. Daran wird aber gearbeitet und es werden sinnvolle Optionen evaluiert, um die Gorillas hier besser zu schützen und dennoch eine Beobachtung zu ermöglichen.

Siehe dazu auch:

Tolbert, S., Makambo, W., Asuma, S., Musema, A., & Mugabukomeye, B. (2019). The perceived benefits of protected areas in the virunga-bwindi massif. Environmental Conservation, 46(1), 76-83

Hanes, A. C., Kalema-Zikusoka, G., Svensson, M. S., & Hill, C. M. (2018). Assessment of health risks posed by tourists visiting mountain gorillas in bwindi impenetrable national park, uganda. Primate Conservation, 32(1)

Sabuhoro, E., Wright, B., Munanura, I. E., Nyakabwa, I. N., & Nibigira, C. (2017). The potential of ecotourism opportunities to generate support for mountain gorilla conservation among local communities neighboring volcanoes national park in rwanda. Journal of Ecotourism, , 1-17

Goldsmith, M. L. (2014). Mountain gorilla tourism as a conservation tool: Have we tipped the balance? Primate tourism: A tool for conservation (pp. 177-198)

Maekawa, M., Lanjouw, A., Rutagarama, E., & Sharp, D. (2013). Mountain gorilla tourism generating wealth and peace in post-conflict rwanda. Natural Resources Forum, 37(2), 127-137


Sandbrook, C., & Adams, W. M. (2012). Accessing the impenetrable: The nature and distribution of tourism benefits at a ugandan national park. Society and Natural Resources, 25(9), 915-932

Viele Grüße

Ingo

Schlumpf1965
18.02.2020, 16:30
@ HoSt
Ich habe 100% Verständnis dafür.

@ Dat Ei
Er hat ganz sicher nicht dich gemeint, zu deinem Post hat er ja noch ganz normal geantwortet. Du hast auch überhaupt keinen Grund für anderes gegeben. Ganz im Gegenteil.

@ Ingo
Danke für diese Fakten, die mir teilweise schon klar waren, teilweise ist aber auch neues dabei.

dey
18.02.2020, 16:40
@ HoSt
Ich habe 100% Verständnis dafür.

Ich nicht. Selbst nach mehrfachem durchlesen, sehe ich nicht den Stein des Anstoßes.
Man muss nicht immer über jedes Stöckchen springen. Speziell, wenn es aktuell gerne vom gleichen User kommt.
Erst mal ignorieren und schauen, ob der Thread vor die Hunde geht.

Wenn andere unser Forum nicht kaputt schreiben, löschen wir es halt selbst in den Tod.

joker13
18.02.2020, 17:06
Ja es ist Schade mit anzusehen in welche Richtung das Forum abgedriftet ist!

Es herrscht hier eine links- Grüne Grundstimmung, die teilweise radikale Formen annimmt.
Jeder, der eine andere Meinung hat wird niedergemacht, als dumm dargestellt und beleidigt.
Ich finde es respektlos.
Echt schade, denn ursprünglich soll es ja ein Fotoform sein! :lol:

peter2tria
18.02.2020, 17:15
Bitte nicht vergesse, dass wir hier im Bilderthread sind. Deswegen bitte Diskussionen die nicht zu den Bildern gehören in den dafür geeigneten Bereichen führen. Danke

dey
18.02.2020, 17:27
Es ist ein Bilderthread ohne Bild = Thread. :doh:
-> schieben oder schließen

peter2tria
18.02.2020, 18:29
und schon ist es im Cafe

Windbreaker
18.02.2020, 19:01
...Es herrscht hier eine links- Grüne Grundstimmung....

Grundsätzlich finde ich eine solche überhaupt nicht negativ. Sich heute zumindest mal Gedanken über die Umwelt zu machen, ist für mich nicht nur ok sondern existenziell.

ich konnte ich in diesem Thread keine Verurteilung oder radikale Einstellung entdecken. Ich bin deshalb auch ein wenig verwundert, dass der TO seine Bilder hier wieder gelöscht hat.

Vielleicht sollte man einerseits Bilder einfach mehr als solche sehen und wenn, dann entsprechend kommentieren, andererseits bei anderen Anmerkungen auch eine etwas dickere Haut zulegen.

Ich finde, der TO sollte einfach seine Bilder wieder einstellen. Die Moids würden den Thread dann sicher auch wieder ins Bildercafe zurückschieben, wo er ja ursprünglich mal hingehörte.

embe
18.02.2020, 19:05
Jens, da hast Du meine volle Zustimmung :top: :D

BeHo
18.02.2020, 20:04
[...]ich konnte ich in diesem Thread keine Verurteilung oder radikale Einstellung entdecken. Ich bin deshalb auch ein wenig verwundert, dass der TO seine Bilder hier wieder gelöscht hat. [...]

Er wurde zweimal in Frage gestellt (UW ist viel besser und die Bootstouren sind potentiell schlecht, Fliegen ist böse), ohne dass die Kommentierenden auch nur ein Wort über die Bilder verloren haben!

Sorry, aber hier sollte es in erster Linie um die gezeigten Fotos gehen.

Dass Holger enttäuscht und verstimmt ist, kann ich sehr gut nachvollziehen.

@Holger: Ich hoffe, Du überdenkst Deine Entscheidung nochmals. Ich denke, dass sich hier niemand speziell an Dir abarbeiten will. Das war einfach eine unglückliche Verkettung, die Dir dieses Gefühl gab. Ich kenne diese Situationen und reagiere dann auch oft zu emotional. Damit schüttet man leider allzu oft auch das Kind mit dem Bade aus.

P.S.: Dem nicht von mir zitierten Teil von Jens' Beitrag kann ich nur beipflichten.

ingoKober
18.02.2020, 20:14
Ich fands auch nicht schlimm. Im Gegenteil, es ist gut, dass solche Diskussionen geführt und dabei verschiedene Aspekte beleuchtet werden....allerdings soll man dann auch aufeinander eingehen.
Das Löschen der Bilder ist in meinen Augen eine Überreaktion.
Ich fand sie witzig und definitiv weder Tier- noch Artenschutzwidrig.


Viele Grüße

Ingo

Friesenbiker
18.02.2020, 20:23
Schade, das Bild habe ich verpasst.

Also entweder habe ich ein besonders gutes Exemplar erwischt, oder meine Ansprüche sind zu niedrig oder aber die Erwartungen vieler an ein 10fach Zoom sind einfach nicht realistisch. Ich bin mit der Linse wirklich mehr als zufrieden und die Kombi A7III mit dem 24-240mm ist eine tolle, leichte Urlaubskombi, wenn man ohne große Ambitionen durch den Tag gehen will.


Mein Schwiegervater hat sich letztes Jahr die Canon RP mit RF 24-240 gekauft, er ist völlig zufrieden damit. Besonders auf Reisen und Touren brauch er nicht mehr 2 Objektive mit sich herumschleppen, er würde das sofort wieder so machen. Die Urlaubsbilder die er jetzt Heimbringt sind jedenfalls besser als mit seiner 5Dii mit 24-105L und 7D mit 70-200L F4.

perser
18.02.2020, 20:29
Es herrscht hier eine links- Grüne Grundstimmung, die teilweise radikale Formen annimmt.
Jeder, der eine andere Meinung hat wird niedergemacht, als dumm dargestellt und beleidigt.

Sorry, aber das ist schlicht albern. Weder hier im Forum noch in der Gesellschaft allgemein herrscht eine Grundstimmung, die sich "links-grün" etikettieren ließe. Hinter solchen Meinungen sehe ich lediglich eine Art selbstgerecht-belehrendes Gutmenschentum, wie es derzeit weithin um sich greift - und zwar gerade auch bis in rechte und rechteste Ecken hinein.

Das kann man ja auch als Meinung gelten lassen. Aber wenn man es dann als eine Art latenten Vorwurf mit stolzer Brust wie eine Fahne vor sich her trägt ("bekennenden Flug- Verweigerer!"), bekommt es eine arg unbehagliche Dimension. Wenigstens hätte man auch etwas zu den Bildern sagen können.

awdor
18.02.2020, 22:07
Aber Hallo Holger... das hat sich wirklich gut geschlagen.

Und wenn man bedenkt wie oft man schon soooo schlecht über das 24-240mm lesen konnte.

Ich glaube, ich habe auch ein gutes Exemplar oder sind es unterschiedliche Verwendungen oder unterschiedliche Gehäuse?
Als das Objektiv vorgestellt wurde, was gab es da sonst? Gehäuse war die A7. Da war man froh, das 24-240 auf Reisen mitnehmen zu können. Damals (2015) habe ich damit eine komplette Donaureise mit dem 24-240 und der A7II fotografiert. Die Ergebnisse waren sehr gut, zumal wir gutes Wetter hatten.
Inzwischen hat sich ja sehr viel getan. Die A7II, A7R, A7RII, A9, die komplette Batisreihe, FE 24-105, FE 100-400, FE 70-300 haben Einzug gehalten. Nun habe ich die Wahl in verschiedene Richtungen.
Allein der präzise Fokus bei den neueren Gehäusen lässt das Objektiv besser aussehen. Wenn man sieht, wie die A9 bei Blende 6,3 und ISO 3200 und 1/40 Sek den AF messerscharf und direkt setzt, ist man positiv überrascht.
Außerdem habe ich festgestellt, dass das Objektiv nur am 24 MP Vollformatsensor seine Leistung voll ausschöpft. Beim 42 MP-Sensor sieht man Schärfeschwächen.
Bei allgemeinen Wanderungen sehe ich das Objektiv an meiner A9 oder A7II nicht problematisch. Betrachtungen finden jeweils am 4K-Bildschirm statt.

Grüße
Horst

dey
18.02.2020, 22:22
Ich fände einen Thread mit kritischer Auseinandersetzung zum Thema Reisen für sein Hobby in diesem Forum sinnvoll und wünschenswert.
Ich habe mit mtb gleich zwei Hobbies, die da gewaltiges inneres Konfliktpotential haben können.

Da das vermutlich gleich wieder politisch und beleidigend wird, muss das dann wohl mit mir selbst ausmachen.

BeHo
18.02.2020, 22:37
Ich fände einen Thread mit kritischer Auseinandersetzung zum Thema Reisen für sein Hobby in diesem Forum sinnvoll und wünschenswert.[...]

Du wärst sicher begeistert, wenn Du glücklich über gelungene Fotos diese hier zeigtest und dann nicht über die Fotos sondern ausschließlich über Umweltthemen u.ä. gesprochen würde? Ich glaube, eher nicht.

Das Thema als solches ist sicherlich interessant und diskussionswürdig.

loewe60bb
18.02.2020, 22:39
Erstens mal wäre ich wirklich lieber Gutmensch als Schlechtmensch, auch wenn das in den Augen von so manchem als selbstgerecht empfunden wird.
Aber ich versuche es zumindest.

Und zweitens darf man wohl manche Frage stellen, auch wenn sie sich nicht konkret auf die gezeigten Bilder, sondern "nur" auf den Background der Entstehung bezieht.

Oder soll sich jeder Kommentar in "Bild gefällt" oder "gefällt nicht" oder "welches Objektiv hast du benutzt" beschränken?

Dat Ei
18.02.2020, 22:46
Moin, moin,

eine Bildkritik war doch nicht gewünscht, denn sonst wäre der Thread nicht im Bildercafé eingestellt worden. Also ging es doch um den Inhalt und um das Drüberreden.


Dat Ei

dey
18.02.2020, 23:11
@Berhard
Mir fällt auf, dass du in letzter oft mit negativen Kommentaren gegenüber den TO aneckst.
Vllt mal 2x mal nachdenken, wenn ein Kommentar wider dem TO ist.
Grundsätzlich muss man sich bei negativen Kommentaren mehr Gedanken machen, als bei netten. Is so. Ggf halt mal stecken lassen.

BeHo
18.02.2020, 23:28
Mit den - teils widersprüchlichen - Beschreibungen der Rubriken "Bildercafé" und "Bilderrahmen" stehe nicht nur ich auf Kriegsfuß. Das geht einigen so.

Aber egal. Ich denke, der Themenersteller und Bilderzeiger ist jeweils in gewisser Weise der Gastgeber, dem auch dahingehend ein wenig Respekt zu zollen ist, dass man sich zumindest teilweise mit dem Inhalt des präsentierten Vortrags beschäftigt. Hier waren es die Fotos der Meeresschildkröten und die genannte Ausrüstung.

Vor ca. zweieinhalb Wochen war übrigens der erste Kommentar des hiesigen Krisenauslösers zu einem Bild Holgers im Bilderrahmen(!) auch eher daneben. Aus seiner Sicht natürlich nicht. :roll:

Dat Ei
18.02.2020, 23:39
Die Ausrüstung sollte im Kreativ-Bereich vollkommen nebensächlich sein, oder? Und ich glaube nicht, dass ich nicht respektvoll mit Holger umgegangen bin. Hätte ich mich zu einer Bildkritik hinreissen lassen, hätte man mir das möglicherweise vorwerfen können.
Leider werden hier ergänzende oder abrundende Beiträge zum Thema gleich als persönlicher Angriff gewertet. Wenn diese Art von "Drüberreden" nicht gewollt ist, dann kann man auch den gesamten Sinn und Zweck des Bildercafés mal in Frage stellen. Ich fand diese künstliche Aufspalterei der Bilder-Bretter schon immer suboptimal.


Dat Ei

MaTiHH
18.02.2020, 23:41
Ich fände einen Thread mit kritischer Auseinandersetzung zum Thema Reisen für sein Hobby in diesem Forum sinnvoll und wünschenswert.
Ich habe mit mtb gleich zwei Hobbies, die da gewaltiges inneres Konfliktpotential haben können.

Da das vermutlich gleich wieder politisch und beleidigend wird, muss das dann wohl mit mir selbst ausmachen.

Nein, wir brauchen im Fotoforum keinn Thread über die Umweltsinnigkeit, mit dem Flieger zum Radfahren zu fliegen statt umgekehrt.

joker13
18.02.2020, 23:49
Nein, wir brauchen im Fotoforum keinn Thread über die Umweltsinnigkeit, mit dem Flieger zum Radfahren zu fliegen statt umgekehrt.

:top: Das sehe ich genauso!

BeHo
19.02.2020, 00:14
Die Ausrüstung sollte im Kreativ-Bereich vollkommen nebensächlich sein, oder?[...]

Doch, und zwar wenn es der Themenersteller selbst thematisiert.

[...]Leider werden hier ergänzende oder abrundende Beiträge zum Thema gleich als persönlicher Angriff gewertet.

Nein, das ist so grundsätzlich nicht der Fall!

Dat Ei
19.02.2020, 00:54
Doch, und zwar wenn es der Themenersteller selbst thematisiert.


Dann thematisiert er aber am Thema des Bildercafés vorbei, das ausdrücklich die technische Perfektion nicht in den Fokus stellt.

Eine saubere Trennung von Werk und Photograph, und zwar von Seite der Ausstellenden als auch von Seite der Kritisierenden, könnte diese ganze, künstliche Trennerei der Bildbereiche überflüssig machen. Aber leider haben einige gar keine und andere zu viel von Olli Kahns Sprichwörtlichen in der Hose.


Dat Ei

loewe60bb
19.02.2020, 07:12
@Berhard
Mir fällt auf, dass du in letzter oft mit negativen Kommentaren gegenüber den TO aneckst.
Vllt mal 2x mal nachdenken, wenn ein Kommentar wider dem TO ist.
Grundsätzlich muss man sich bei negativen Kommentaren mehr Gedanken machen, als bei netten. Is so. Ggf halt mal stecken lassen.
Ist mir jetzt zwar nicht so wirklich bewusst gewesen, aber ich werde versuchen mich in Zukunft auf sensiblere Art auszudrücken bzw. 3x nachzudenken, bevor ich etwas poste.

Jedenfalls habe ich keinen Mit- Forenten (sagt man das so?) in irgendeiner Weise "auf
dem Kieker".

Möchte mich hiermit in aller Form bei all jenen entschuldigen, die sich von mir "auf den Schlips getreten" fühlen!

Dana
19.02.2020, 07:49
Bernhard: super Reaktion auf die Kritik von dey!
*Hut zieh

Insgesamt:

Ich denke nicht, dass es Kategorien ad absurdum führt, wenn man so weit kritisch off-topic wird.
Auch glaube ich, dass sich 90% aller User durch so eine "Abrundung" des Themas persönlich angegriffen fühlen würden.

Und wenn es schon um Boote geht:
Manchmal kann man auch einfach mal zurück rudern.
Ist besser für die Umwelt. Draußen... Und hier drinnen.

jhagman
19.02.2020, 09:19
Hallo Holger
Schade das du die Bilder rausgenommen hast. Den die waren der Beweis dafür das man auch gute Bilder machen kann wenn vorne kein GM draufsteht.

Was den Rest dazu angeht. Ja , kann man so machen. Aber in erster Linie geht's um Bilder und nicht um Fußabdrücke usw. Diskussionen dazu wären ausgelagert in einem Extra-Fred besser aufgehoben.

Mit der Bitte an dich: Trotzdem oder jetzt erst Recht Bilder zu zeigen.

Schlumpf1965
19.02.2020, 09:23
@ Awdor
Danke für deine Anmerkungen zum 24-240mm :top:

dey
19.02.2020, 09:24
Bernhard: super Reaktion auf die Kritik von dey!
*Hut zieh
+1

Ist mir jetzt zwar nicht so wirklich bewusst gewesen,
Ich glaube, dass ist in sehr hohem %-Satz das Problem. Wir sind uns nicht bewusst, wie die Wirkung unseres Schreibens ist/ sein wird. Was auch daran liegt, dass wir nicht einem Antworten, sondern immer einem kompletten Forum.
Auch unser Beitrag eigentlich dem TO galt, könnte sich auch jemand anders auf den Schlips getreten fühlen.

aber ich werde versuchen mich in Zukunft auf sensiblere Art auszudrücken bzw. 3x nachzudenken, bevor ich etwas poste.
Das finde ich super. Und werde versuchen, es dir gleich zu tun. Es gibt hier etliche User, die das immer noch viel besser können als ich. Gell, Dana. ;)

Ditmar
19.02.2020, 09:25
Also entweder habe ich ein besonders gutes Exemplar erwischt, oder meine Ansprüche sind zu niedrig oder aber die Erwartungen vieler an ein 10fach Zoom sind einfach nicht realistisch. Ich bin mit der Linse wirklich mehr als zufrieden und die Kombi A7III mit dem 24-240mm ist eine tolle, leichte Urlaubskombi, wenn man ohne große Ambitionen durch den Tag gehen will.


Da kann ich Dir nur zustimmen, an der RII hat dieses Objektive Gute Resultate geliefert, leider an der RIV nicht mehr, so das ich es veräußert habe. :cry:
Und das hat nichts mit Deinen Erwartungen zu tun, wenn man ein gutes Exemplar bekommen hat, ist diese Linse mehr als brauchbar.

dey
19.02.2020, 09:26
Nein, wir brauchen im Fotoforum keinn Thread über die Umweltsinnigkeit, mit dem Flieger zum Radfahren zu fliegen statt umgekehrt.

Die Härte in deinder Antwort verstehe ich nicht.

amateur
19.02.2020, 10:26
Und zweitens darf man wohl manche Frage stellen, auch wenn sie sich nicht konkret auf die gezeigten Bilder, sondern "nur" auf den Background der Entstehung bezieht.


Man darf das dann aber auch ziemlich bescheuert finden, dass jemandem, der sich freut, Urlaubsbilder einzustellen, die er mit dem nicht gestohlenen Teil seiner Ausrüstung noch machen konnte, erst einmal die Welt erklärt wird, die halt für den einen in Regensburg beginnt und dort (natürlich aus rein weltretterischen Gründen) direkt dort auch wieder endet.

Stephan

whz
19.02.2020, 10:47
....

Doch, ganz bestimmt. Vielleicht sind da sogar auch weniger Stutenbissige unterwegs.

...

Ich kann nur den Kopf schütteln wer sich hier wie ausdrückt, und mit erhobenem Zeigefinger alles viel besser weiß.

Besonders irritiert bin ich über den Ausdruck "Stutenbissig" - das ist kein gepflegter Umgang mit einer Mitforentin, ganz und gar nicht :flop::flop:

Dornwald46
19.02.2020, 10:47
Die Härte in deinder Antwort verstehe ich nicht.

Kannst Du denn auch mal wieder aufhören:roll:

dey
19.02.2020, 11:04
Kannst Du denn auch mal wieder aufhören:roll:

Antwort formuliert und dann gelöscht!

MaTiHH
19.02.2020, 11:25
Die Härte in deinder Antwort verstehe ich nicht.

Lächle und lies es nochmal, dann verschwindet die Härte von selbst.

Windbreaker
19.02.2020, 11:34
:top:Hurra, die Bilder sind wieder da!:top: Prima Holger!

HoSt
19.02.2020, 11:42
Das ändert aber leider nichts an meiner generellen Ansicht. Wenn es hier nicht möglich ist einfach "nur" Bilder zuzeigen, dann wird es ebene immer weniger Leute geben, die einfach nur Bilder zeigen.

Einfach nur Schade :(

ingoKober
19.02.2020, 12:00
Wir brauchen noch ein Forum dazwischen...mit inaktivierter Kommentarfunktion.
Evtl könnten Emoticons erlaubt bleiben. :crazy:

Viele Grüße

ingo

dey
19.02.2020, 12:06
Da war doch gestern noch ein anderes Bild mit Schildkrötenkopf, oder?

HoSt
19.02.2020, 12:18
Da war doch gestern noch ein anderes Bild mit Schildkrötenkopf, oder?
Ist jetzt auch wieder da.

BeHo
19.02.2020, 12:21
@Ingo: Nö, einfach nur manchmal mehr Sensibilität auf Seiten der Schreibenden, sowie manchmal mehr Souveränität seitens der Bilderzeigenden - auch wenn es manchmal verständlicherweise äußerst schwer fällt.

Beides muss ich mir auch immer wieder mal verinnerlichen. :oops:

@Holger: Danke!

Ditmar
19.02.2020, 12:29
Die ersten zwei jedenfalls gefallen mir, und zeigen bei gutem Licht ist auch das verwendete Objektiv nicht überfordert, wie oben schon erwähnt. :top:

Danke für das einstellen.

embe
19.02.2020, 12:34
Danke Holger! :D

HoSt
19.02.2020, 13:18
Die ersten zwei jedenfalls gefallen mir, und zeigen bei gutem Licht ist auch das verwendete Objektiv nicht überfordert, wie oben schon erwähnt. :top:

Bei den ersten beiden hatte ich die Sonne im Rücken, beim letzten eher schon Gegenlicht. Die Schildkröte war laut EXIFs auch immerhin zwischen 100 und 120m weit weg.

DonFredo
19.02.2020, 13:24
Da die Bilder wieder da sund, gibt es einen *schubbs* zurück ins Bildercafé.


Danke Holger.