Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a9 nach drei Jahren immer noch ungeschlagen


bjoern_krueger
17.02.2020, 15:00
Moin Leute!

Ich habe ja seit ca. einem halben Jahr die a9, und ich bin sehr beruhigt, wenn ich die Spezifikationen der aktuell neu auf den Markt kommenden Kameras sehe.

Die a9 ist nun schon fast drei Jahre auf dem Markt, trotzdem sucht sie in Sachen Geschwindigkeit immer noch ihrensgleichen, bzw. überholt wurde sie immer noch nicht.
Ok, der mechanische Verschluss mit seinen 5 B/s ist etwas langsam, aber den benutzt man ja kaum.
Die neu Nikon D6 schafft maximal 14 B/s, mit dem elektronischen Verschluss sogar nur gut 10 B/s. Die Canon EOS 1 DX Mark III schafft auch nicht mehr als 20 B/s, und die neue EOS R5 genauso, wobei die natürlich 45 MP hat.

Aber der sensationelle Blackoutfreie Sucher, der für mich eigentlich DAS Highlight darstellt, ist nach wie vor einzig und allein der a9 und der a9ii vorbehalten.

Gehe ich jedenfalls von aus, wenn die neuen Kameras das hätten, würde man sicher davon lesen.

Von der AF-Feld-Abdeckung und AF-Geschwindigkeit will gar nicht reden.

Ich finde es jedenfalls absolut erstaunlich, dass die a9 (ii) sich so lange im Spitzenbereich halten kann (was die Geschwindigkeit angeht).
Und ich liebe es, dass sie so unscheinbar und klein ist. Wie so ein alter Golf mit Porsche-Motor. Schön Understatement statt Protzerei.

Viele Grüße,

Björn

Andronicus
17.02.2020, 16:09
Jo, jo. Man muss sich seine Kamera immer und immer wieder schönreden. :crazy:



So, jetzt mal im ernst.
Das was Sony da mit der ersten A9 produziert hat ist schon richtig klasse :top:

About Schmidt
17.02.2020, 16:28
Ich fotografiere nach wie vor mit einer Kamera, die 2012 auf den Markt kam. Sie ist also richtig ALT im digitalen Sinn.
Doch trotz oder gerade wegen all ihrer Nachteile, mag ich sie nach wie vor. Denn erstens beherrsche ich die Nachteile und nicht diese mich und es interessieren mich weniger die Spezifikationen, sondern mehr das Ergebnis, das ich damit erreichen kann. Und das ist nach wie vor absolut ausreichend.

Gruß Wolfgang

minolta2175
17.02.2020, 16:53
Ok, der mechanische Verschluss mit seinen 5 B/s ist etwas langsam, aber den benutzt man ja kaum.
Von der AF-Feld-Abdeckung und AF-Geschwindigkeit will gar nicht reden.Björn

Nur das die A9 eine Auslöseverzögerung + AF von 0,22s WW und 0,26s beiTele braucht, da du ja immer nur ein Einzelbild machst.
Die olle Z6 braucht 0,09 WW und 0,08 Tele.

bjoern_krueger
17.02.2020, 17:32
Moin!

Jo, jo. Man muss sich seine Kamera immer und immer wieder schönreden.
Das stimmt auf jeden Fall! :D

Nur das die A9 eine Auslöseverzögerung + AF von 0,22s WW und 0,26s beiTele braucht, da du ja immer nur ein Einzelbild machst.
Die olle Z6 braucht 0,09 WW und 0,08 Tele.

Naja, irgendwas ist ja immer.
Was mich an der A9 tatsächlich ein Bisschen stört, ist, dass sie nach dem Einschalten schon echt ne Weile braucht, bis sie betriebsbereit ist. So 1 bis 2 Sekunden dauert das schon. Aber wenn sie dann aktiviert ist, kann ich von einer spürbaren Auslöseverzögerung eingentlich nicht berichten. Womit ich nicht sagen will, dass Deine Angaben nicht stimmen.

wutzel
17.02.2020, 17:39
Geschwindigkeit Geschwindigkeit, tiefen hochziehen bis Anschlag. Ist doch letztlich alles Quartett spielen.

Macht deswegen nicht automatisch die besseren Bilder oder deswegen mehr Spaß? Ja die Sonys sind sicher toll und ich empfehle sie auch öfter mal, für mich persönlich sind sie dennoch nix.
Und das ist auch nicht schlimm weil jeder das für sich entscheidet und es ist gut wenn man die Wahl hat. :top:

Im übrigen ist der elektronische Verschluss im Moment nirgends wirklich perfekt schon garnicht mit modernen Lichtquellen die man gerade auch beim Sport in Hallen sicher ab und an antrifft. Was durchaus ein Gebiet von Sport Kameras ist.

Olaf Luppes
17.02.2020, 17:41
Wozu verwendet Ihr wenn überhaupt den mechanischen Verschluss?

wutzel
17.02.2020, 17:42
Wozu verwendet Ihr wenn überhaupt den mechanischen Verschluss?

Beim blitzen und bei einigen Licht Quellen.

guenter_w
17.02.2020, 17:47
Ich fotografiere nach wie vor mit einer Kamera, die 2012 auf den Markt kam. Sie ist also richtig ALT im digitalen Sinn.
Doch trotz oder gerade wegen all ihrer Nachteile, mag ich sie nach wie vor. Denn erstens beherrsche ich die Nachteile und nicht diese mich und es interessieren mich weniger die Spezifikationen, sondern mehr das Ergebnis, das ich damit erreichen kann. Und das ist nach wie vor absolut ausreichend.

Stell dir mal vor, ich kann sogar mit meiner A 100 noch richtig gute Bilder machen - und dennoch schlummert sie im Schrank meist vor sich hin, da ich z.B. mit der A 7 III einfach wesentlichg weniger fotografische Beschränkungen habe. Insofern ist dein Beitrag in diesem Thread mehr als...

Schura
17.02.2020, 17:48
Wozu verwendet Ihr wenn überhaupt den mechanischen Verschluss?

Um das schöne Geräusch zu hören :-)

Hanika
17.02.2020, 17:54
Ich habe ja seit ca. einem halben Jahr die a9, und ich bin sehr beruhigt, wenn ich die Spezifikationen der aktuell neu auf den Markt kommenden Kameras sehe.


Das sehe ich bei meiner a6000 genauso :top:

Hanika

wus
17.02.2020, 18:03
Was mich an der A9 tatsächlich ein Bisschen stört, ist, dass sie nach dem Einschalten schon echt ne Weile braucht, bis sie betriebsbereit ist. So 1 bis 2 Sekunden dauert das schon. Aber wenn sie dann aktiviert ist, kann ich von einer spürbaren Auslöseverzögerung eingentlich nicht berichten. Womit ich nicht sagen will, dass Deine Angaben nicht stimmen.
Ohne Messtechnik den Unterschied zwischen 0,09 und 0,22 Sekunden zu erfassen dürfte auch tatsächlich schwierig sein.

Schlimmer finde ich die zusätzliche Auslöseverzögerung beim Blitzen mit der A77II. Die ist durchaus wahrnehmbar und hat mir schon etliche Schnappschüsse versaut.

Hat die A9 die auch immer noch?

Kürzlich bin ich auch drauf gekommen, dass die A77II den eingestellten Auto-ISO-Bereich beim Bouncen nicht ausnützt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194465). Sie bleibt da immer eine Stufe unter der eingestellten Obergrenze, auch wenn dadurch das Bild unterbelichtet wird.

Wie schaut's damit bei der A9 aus?

Es gibt noch etliche andere ähnliche Details an meinen Sony Kameras, die mich ab und zu stören. Über meinen Sony TV habe ich mich auch schon einige Male ziemlich geärgert (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=144&thread=8801&postID=8829#8829).

Ich bin inzwischen zu der Erkenntnis gekommen dass Sony gerne Geräte rausbringt, die in einigen Key-Features der Konkurrenz weit voraus sind, ansonsten aber nicht wirklich "rund" und "sauber" durchentwickelt sind. Die gröbsten Fehler werden erst beim Kunden entwickelt und dann per Update zur Verfügung gestellt - das aber inzwischen leider nur noch bei den Topp-Modellen.

Ich werde mir daher sehr genau überlegen ob ich weitere Sony Geräte kaufe.

felix181
17.02.2020, 18:32
Ich bin inzwischen zu der Erkenntnis gekommen dass Sony gerne Geräte rausbringt, die in einigen Key-Features der Konkurrenz weit voraus sind, ansonsten aber nicht wirklich "rund" und "sauber" durchentwickelt sind.

Also das kann ich gar nicht bestätigen - sowohl RIII als auch RIV und A9II sind aus meiner Sicht und vor allem aus der Sicht meiner Anwendungen sauberst durchentwickelt. Wenn ich mir da z.B.: den AF bei anderen Herstellern anschaue, werde ich demütig...

eric d.
17.02.2020, 18:37
ich hätte (sagte ich schonmal) vor der A9 nie an Sonie gedacht.

Aber das was aktuell ist, ist wirklich durchdacht.. auch wenn manche Firmware änderung schon wirklich gewaltig positiv zu nennen ist und so auch die A9 nochmal richtig nach vorne brachte

ok haptisch geht noch was..
das sieht man ja auch von R3 zu R4 oder A9 I zu II,
im Menue sicher auch, Sony, :evil:
insbesondere was die kryptischen Abkürzungen angeht und das (abschaltbare)
wisch touch fehlt noch :crazy:

aber irgendwas ist ja immer :shock:

steve.hatton
17.02.2020, 19:28
Ich bin inzwischen zu der Erkenntnis gekommen dass Sony..... .

aber eben leider nicht nur Sony, sondern viele andere Hersteller auch...


.....gerne Geräte rausbringt, die in einigen Key-Features der Konkurrenz weit voraus sind, ansonsten aber nicht wirklich "rund" und "sauber" durchentwickelt sind. Die gröbsten Fehler werden erst beim Kunden entwickelt und dann per Update zur Verfügung gestellt - das aber inzwischen leider nur noch bei den Topp-Modellen.

Ich werde mir daher sehr genau überlegen ob ich weitere Sony Geräte kaufe.

Wenn es denn Updates gibt....

Ich wäre fast geneigt zu schreiben, dass viele Tech-Hersteller in Bezug auf Interface und Usability mal ein paar Monate, wenn nicht Jahre beim großen Obsthändler in Cupertino in die Lehre gehen sollten. Man muss nicht alles gut heißen, was Apple macht, aber in Bezug auf die Usability und die Intuitivität des UI sind sie m.E. meilenweit vorne....

Dirk Segl
17.02.2020, 19:57
Sony a9 bzw. noch besser A9(II) sind schon was feines. :top:

Vielleicht kauf ich mir in ein paar Jahren mal den Nachfolger 9III wenn meine A7RIII nicht mehr will.

MaTiHH
17.02.2020, 20:03
Nur das die A9 eine Auslöseverzögerung + AF von 0,22s WW und 0,26s beiTele braucht, da du ja immer nur ein Einzelbild machst.
Die olle Z6 braucht 0,09 WW und 0,08 Tele.

Dafür stellt die z6 bekanntlich ja auch nicht scharf:crazy:

Jetzt mal ernsthaft: Ich fotografiere u.a. eine sehr schnelle Sportart. Die Auslöseverzögerung ist erstens gut und zweitens irrelevant. Theorie versus Praxis halt.

MaTiHH
17.02.2020, 20:05
Also das kann ich gar nicht bestätigen - sowohl RIII als auch RIV und A9II sind aus meiner Sicht und vor allem aus der Sicht meiner Anwendungen sauberst durchentwickelt. Wenn ich mir da z.B.: den AF bei anderen Herstellern anschaue, werde ich demütig...

Das sehe ich ganz genau so.

MaTiHH
17.02.2020, 20:09
Im übrigen ist der elektronische Verschluss im Moment nirgends wirklich perfekt schon garnicht mit modernen Lichtquellen die man gerade auch beim Sport in Hallen sicher ab und an antrifft. Was durchaus ein Gebiet von Sport Kameras ist.

Das ist absolut kein Thema, in keiner Sporthalle, in der ich bisher fotografiert habe (waren schon einige).

hanito
17.02.2020, 20:56
Ich lese jetzt schon eine Weile hier mit, in Bezug auf den Titel habe ich allerdings noch keine klare Antwort gefunden. Ich bräuchte ja nur den schnelleren AF als den in meiner A7 III, die ja die modernere Kamera ist.
Kann man die A9 noch kaufen?

mrrondi
17.02.2020, 20:58
Ich lese jetzt schon eine Weile hier mit, in Bezug auf den Titel habe ich allerdings noch keine klare Antwort gefunden. Ich bräuchte ja nur den schnelleren AF als den in meiner A7 III, die ja die modernere Kamera ist.
Kann man die A9 noch kaufen?

A7III ist gut - die A9 ist einfach nochmal in allen belangen besser - schneller - genauer.
Ausser : in der Dynamik im niedrigen ISO Bereichen. Aber das wirst auch nur bedingt Merken.

screwdriver
17.02.2020, 21:23
Ich fotografiere nach wie vor mit einer Kamera, die 2012 auf den Markt kam. Sie ist also richtig ALT im digitalen Sinn.
Doch trotz oder gerade wegen all ihrer Nachteile, ...

Mir geht es sehr ähnlich.
Wegen ein paar Ausstattungsvorteilen - insbesondere bessere Fernbedienmöglichkeiten und lautlosem Auslösen und im Zweifelsfall eine um 1/2 EV bessere Dämmerlichttauglichkeit - habe ich nun auch noch eine neuere Kamera - schon 4 Jahre auf dem Markt und immer noch als Neuware in den Regalen - für spezielle Fälle angeschafft.
Benutzen tu ich allerdings lieber meine alten Schätzchen, die schon seit Herbst 2011 verkauft wurden.
So schön und gut z.B eine A9 oder A7RIII sein mag.
Für meine Bedürfnisse sind die in den meisten Fällen einfach überdimensioniert.

felix181
17.02.2020, 21:41
Kann man die A9 noch kaufen?
Ja

Porty
17.02.2020, 23:34
Nur das die A9 eine Auslöseverzögerung + AF von 0,22s WW und 0,26s beiTele braucht, da du ja immer nur ein Einzelbild machst.
Die olle Z6 braucht 0,09 WW und 0,08 Tele.


Gibt es außer dir überhaupt noch jemanden der den überzogenen Marketing- Quatsch von Nikon glaubt?
Warum hat denn die Kamera , wenn sie doch so superduperschnell ist, so eine miese Serienbildgeschwindigkeit? Oder geht so viel Bildenergie durch das Riesenbajonett verloren, dass die Kamera so lange zum Nachladen braucht.....
Sorry, ich vergaß, sie wird durch die ultraschnellen XQD- Karten ausgebremst.......


Nichts für ungut, aber langsam nervt es!

minolta2175
18.02.2020, 01:51
,,, überzogenen Marketing- Quatsch von Nikon

Der AF ist von Nikon, die Werte von einer Fachzeitschrift.

nex69
18.02.2020, 05:28
Im übrigen ist der elektronische Verschluss im Moment nirgends wirklich perfekt schon garnicht mit modernen Lichtquellen die man gerade auch beim Sport in Hallen sicher ab und an antrifft. Was durchaus ein Gebiet von Sport Kameras ist.

Und du fotografierst wie lange schon mit einer Alpha 9 oder 9II?

Ich hatte in über 100'000 Bildern, davon auch viele bei Kunstlicht, niemals Probleme mit Interferenzstreifen.

nex69
18.02.2020, 05:31
Nur das die A9 eine Auslöseverzögerung + AF von 0,22s WW und 0,26s beiTele braucht, da du ja immer nur ein Einzelbild machst.
Die olle Z6 braucht 0,09 WW und 0,08 Tele.

Ja die Z6 ist natürlich die bessere Sportkamera. Würde ich jedem empfehlen :crazy:

Hast du überhaupt schon mal mit einer der beiden Kameras fotografiert oder geht es nur ums stänkern?

About Schmidt
18.02.2020, 08:29
Insofern ist dein Beitrag in diesem Thread mehr als...

In deinen Augen :crazy:
Ich kann dieses höher, schneller, weiter, besser, teurer nicht mehr hören. Das gilt nicht nur für den Bereich Fotografie, das gilt allgemein. Nie ist jemand wirklich zufrieden, immer gibt es etwas besseres und das muss her mag es kosten was es wolle. Denn nur so treffe ich mit der Trompete den besten Ton, sehe auf dem Fernseher das beste Bild und mache mit der Kamera das beste Foto. Ich kann durchaus verstehen, wenn sich jemand eine Kamera kauft, die ihm bei seinen Vorlieben, sei es nun Sport, Landschaft, Portrait, Architektur oder anderes Vorteile bringt. Aber in den allermeisten Fällen würde es eine ältere und günstigere Kamera auch tun.

Es gab mal jemand, der vielen alten Hasen hier bekannt sein dürfte. Dieser jemand fotografierte zu Zeiten von Canon 5d noch mit einer EOS 350 und einem Sigma 18-200 und fotografierte damit so ziemlich alles an die Wand, was damals in Foren rum kreucht und fleuchte. Man braucht dazu keine Hyperkamera. Nur ein gutes Auge und das wissen, wie es geht. Alles andere zähle ich mittlerweile auf das hereinfallen von Marktstrategien. Gut für die Kameraindustrie, an mir verdient sie sich nicht (mehr) eine goldene Nase. ;)
Gruß Wolfgang

MaTiHH
18.02.2020, 09:06
Oh Mann. Immer derselbe nostalgische Schmarren.

mrrondi
18.02.2020, 09:12
Oh Mann. Immer derselbe nostalgische Schmarren.

Natürlich - was denn sonst - was denkst du denn ?
Der Fotograf macht das Bild und bla bla bla ....

Komisch - kaum einer würde jemals seine A9 wieder hergeben , weil die RETRO Kameras das alles ja auch können. Weil man ja so gut fotografiert.

Das schöne ist einfach - wenn man gern und gut fotografiert und die Bilder dann noch besser, schärfer und weniger Ausschuss dabei ist - dann weiss man - das man den richtigen Weg mit einer neuen Kamera eingegangen ist.

Wenn nix besser wird - dann sollte man eher mal an seiner Technik und Wissen arbeiten.

nex69
18.02.2020, 09:18
Oh Mann. Immer derselbe nostalgische Schmarren.

Das ist man sich doch in diesem eher etwas speziellen Forum gewohnt :crazy:.

guenter_w
18.02.2020, 09:19
In deinen Augen :crazy:
Ich kann dieses höher, schneller, weiter, besser, teurer nicht mehr hören. Das gilt nicht nur für den Bereich Fotografie, das gilt allgemein. Nie ist jemand wirklich zufrieden, immer gibt es etwas besseres und das muss her mag es kosten was es wolle. Denn nur so treffe ich mit der Trompete den besten Ton, sehe auf dem Fernseher das beste Bild und mache mit der Kamera das beste Foto. Ich kann durchaus verstehen, wenn sich jemand eine Kamera kauft, die ihm bei seinen Vorlieben, sei es nun Sport, Landschaft, Portrait, Architektur oder anderes Vorteile bringt. Aber in den allermeisten Fällen würde es eine ältere und günstigere Kamera auch tun.



Hallo Wolfgang! Spitzenfotografen aus der Geschichte haben auch mit Plattenkameras schon Bilder gemacht, vor denen man nur mit offenem Mund stehen kann! Die Binsenweisheit, dass der Fotograf das Bild macht und nicht die Kamera - und vor allem nicht die neueste - kommt einem so langsam aus den Ohren raus!

Mit neuem und bessserem Gerät macht der gute Fotograf mit mehr Freiheit seine Bilder - basta! Wenn du mit deinen Gerätschaften zufrieden bist, dann bleibe es gerne. Es sei dir gegönnt und da gibt es keinen Widerspruch. Aber lasse die Gebetsmühle liegen, es zwingt dich keiner, eine neue Kamera zu kaufen. Aber meine nicht, dass andere derselben Auffassung wie du sein müssten! Überlasse bitte den anderen ihre Einstellung, es ist ja auch nicht dein Geldbeutel!

Andronicus
18.02.2020, 09:19
Der AF ist von Nikon, die Werte von einer Fachzeitschrift.

Welches dieser Witzblätter nennst Du "Fachzeitschrift"?

guenter_w
18.02.2020, 09:21
Welches dieser Witzblätter nennst Du "Fachzeitschrift"?

Das ist sicher eine mit vielen Anzeigen von Kameraherstellern...:eek:

Porty
18.02.2020, 09:27
Welches dieser Witzblätter nennst Du "Fachzeitschrift"?

Computerbild....:lol:

Andronicus
18.02.2020, 10:52
Computerbild....:lol:

Ich lach mit schlapp...

Aber ich bring auch mal einen raus:

Chip Foto Video :D:crazy::lol:

bjoern_krueger
18.02.2020, 12:31
Moin!

Die Computerbild ist wirklich ein Witz. Ich hab da neulich mal die Rangliste der "besten VF-Systemkameras" gesehen, da blieb mir echt die Spucke weg. Die A9ii war irgendwo ganz hinten auf dem 9. Platz oder so. Sie stand in einer Reihe mit der Riv oder Z6/7 und anderen Kameras, die einen komplett anderen Einsatzzweck haben.

Das wäre ungefähr so, als wenn man sagt, der VW Polo ist ein besseres Auto als ein Porsche 911 turbo, weil der Polo einen größeren Kofferraum hat.

Wenn man seine Kamera im Detail kennt, und dann die Testberichte in derartigen Zeitungen liest, überkommt einen das kalte Grauen...

Nochmal zu den Interferenzstreifen:
ich hatte die schon mal bei einem Konzert, und auch recht auffällig (siehe entsprechender Thread dazu: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193945 bitte hier keine Fragen dazu).
Aber vorher noch nie. Und außerdem können Interferenzstreifen (nicht verwechseln mit Banding!) bei jedem Verschluss auftreten. Siehe auch der verlinkte Thread.

Insofern: Außer beim Blitzen braucht man den mechanischen Verschluss im Prinzip nicht. Ok, wenn ich einen laufenden Hubschrauber-Rotor fotografiere, dann vielleicht doch der mechanische Verschluss wegen Rolling-Shutter, aber auch das tritt bei der A9 längst nicht so stark auf, wie bei anderen Kameras (wegen der schnelleren Auslesegeschwindigkeit des Sensors).

Auf jeden Fall, wie schon jemand schrieb, ich gebe meine A9 nicht wieder her!

Viele Grüße,

Björn

screwdriver
18.02.2020, 13:49
Moin!
... ich gebe meine A9 nicht wieder her!


Wenn ich eine A9 hätte, würde ich die wohl auch nicht mehr hergeben. :D
Die wird auch in 5 oder 10 Jahren noch genauso gute Qualität abliefern, wie jetzt. Ob man mit den Einschränkungen gegenüber einer dann neuen Kamerageneration leben kann und will, steht auf einem anderen Blatt.

Wie so oft, ist ja das Bessere der Feind des Guten und das nötige Kleingeld oft ein limitierender Faktor obendrein.

Schlumpf1965
18.02.2020, 14:16
Genau Volker,

… und das nötige Kleingeld oft ein limitierender Faktor obendrein.

das vergessen viele aber immer gerne ;)

nex69
18.02.2020, 14:36
Ok, wenn ich einen laufenden Hubschrauber-Rotor fotografiere, dann vielleicht doch der mechanische Verschluss wegen Rolling-Shutter, aber auch das tritt bei der A9 längst nicht so stark auf, wie bei anderen Kameras (wegen der schnelleren Auslesegeschwindigkeit des Sensors).

Da hätte ich sogar Beispielbilder. Es gibt keinen Rolling Shutter Effekt bei Hubschrauberrotoren mit der Alpha 9.

Bönnsch
18.02.2020, 15:11
Wie so oft, ist ja das Bessere der Feind des Guten und das nötige Kleingeld oft ein limitierender Faktor obendrein.

Bei mir hat es auch nur zu einer A7 III gereicht:cry:, aber vielleicht fallen ja irgendwann mal die Preise für die A9:lol:.

wus
18.02.2020, 15:13
Da hätte ich sogar Beispielbilder.Wirklich. Die würden mich ja echt interessieren.

bjoern_krueger
18.02.2020, 15:58
Moin!

Da hätte ich sogar Beispielbilder. Es gibt keinen Rolling Shutter Effekt bei Hubschrauberrotoren mit der Alpha 9.

ich bin dieses Jahr mit einer winzigen Cesna mitgeflogen, da habe ich den mechanischen Verschluss verwendet. Ich weiß aber nicht mehr genau, ob der Rolling-Shutter-Effekt mit dem el. Verschluss aufgetreten ist, oder ob ich das nur zur Sicherheit gemacht habe (weil eng und keine Zeit zum Umstellen und so)

Ich hab auch ein paar Fotos mit dem Handy gemacht, da gab es wunderschöne Streifenmuster, sobald der Propeller im Bild war.

Sicher weiß ich, dass der Effekt mit der a9 nicht auftritt, wenn man das Flugzeug von außen fotografiert, wenn es auf einen zu fährt. Ich hab's fotografiert, als es gelandet ist, und dann auf mich zu gefahren ist. Es war allerdings recht weit entfernt.
Ich habe eine sehr kurze Verschlusszeit verwendet, und man sieht den Propeller leicht verwischt, aber nicht verzerrt. Höchstens ganz minimal, wenn man ganz genau hinschaut.

Insofern also Entwarnung auch bei diesem Punkt was die Verwendung des el. Verschlusses betrifft.

Viele Grüße,

Björn

nex69
18.02.2020, 16:06
Wirklich. Die würden mich ja echt interessieren.

Hier bitte:

https://live.staticflickr.com/805/41299040521_487b27b343_w.jpg (https://flic.kr/p/25VsnUM)
Test: no rolling shutter effect (https://flic.kr/p/25VsnUM)

bjoern_krueger
18.02.2020, 16:21
Die Rotorblätter bewegen sich ja auch gar nicht! :D:D

nee, im Ernst, das sieht doch gut aus. Wie würde das gleiche Foto denn aussehen, wenn man es z.B. mit der A7iii aufgenommen hätte? Also natürlich auch mit dem el. Verschluss.

nex69
18.02.2020, 16:39
Die Rotorblätter wären gebogen.

peter2tria
18.02.2020, 17:21
Vor allem das waagerechte Blatt (perspektivisch gesehen ;) )

Edit:
Quark - das senkrechte im Bild :roll:

minolta2175
18.02.2020, 18:16
Ich hatte in über 100'000 Bildern, davon auch viele bei Kunstlicht, niemals Probleme mit Interferenzstreifen.

Für die Anzahl von Bildern brauch ich Jahre, dazu noch die Jahre der Begutachtung und der Auswahl, da bin ich ja weit über 100. Wie soll ich das erreichen, der Peter Lindbergh hat das auch geschafft

Windbreaker
18.02.2020, 18:27
Bei mir hat es auch nur zu einer A7 III gereicht:cry:, aber vielleicht fallen ja irgendwann mal die Preise für die A9:lol:.

Wie weit Sollen die denn noch fallen? Von ehemals 5400 auf 3800 reicht nicht?

nex69
18.02.2020, 19:17
Wie soll ich das erreichen, der Peter Lindbergh hat das auch geschafft

Fotografier Sport, Events und Wildlife. Dann geht das sehr schnell. Genau dafür ist die Alpha 9 gemacht. Wer das nicht macht, der braucht mestens auch keine Alpha 9. Für anderes tut es eine günstigere Kamera.

Für Landschaft nehme ich auch lieber eine A7RIII.

hanito
18.02.2020, 19:40
Wie würde das gleiche Foto denn aussehen, wenn man es z.B. mit der A7iii aufgenommen hätte? Also natürlich auch mit dem el. Verschluss.

Zwar nicht das Gleiche, mit der A7 III und elektronischem Verschluß fotografiert. Da hatte ich einige gemacht bis mir das aufgefallen ist.:(

http://www.methanolpixel.de/IDM/IDM-2019/Sidecar/A7306759_1280/

About Schmidt
18.02.2020, 21:31
Hallo Wolfgang! Spitzenfotografen aus der Geschichte haben auch mit Plattenkameras schon Bilder gemacht, vor denen man nur mit offenem Mund stehen kann! Die Binsenweisheit, dass der Fotograf das Bild macht und nicht die Kamera - und vor allem nicht die neueste - kommt einem so langsam aus den Ohren raus!

Mit neuem und bessserem Gerät macht der gute Fotograf mit mehr Freiheit seine Bilder - basta! Wenn du mit deinen Gerätschaften zufrieden bist, dann bleibe es gerne. Es sei dir gegönnt und da gibt es keinen Widerspruch. Aber lasse die Gebetsmühle liegen, es zwingt dich keiner, eine neue Kamera zu kaufen. Aber meine nicht, dass andere derselben Auffassung wie du sein müssten! Überlasse bitte den anderen ihre Einstellung, es ist ja auch nicht dein Geldbeutel!

Das sind die selben Gebetsmühlen (wie du es nennst) wie, das geht nur mit dieser Kamera oder mit dem Objektiv. Und weil ich diesen "Marketinggehorsam" nicht mehr hören kann, habe ich das auch geschrieben und nicht, weil ich gegen Neuerungen wäre. Das sind zwei gänzlich unterschiedliche Dinge. Seltsam auch, dass gerade die Leute das so vehement vertreten, von denen es nicht einmal Bilder hier im Forum zu sehen gibt.

Gruß Wolfgang

felix181
18.02.2020, 21:33
Für die Anzahl von Bildern brauch ich Jahre, dazu noch die Jahre der Begutachtung und der Auswahl, da bin ich ja weit über 100. Wie soll ich das erreichen, der Peter Lindbergh hat das auch geschafft
Wenn ich Vögel fotografiere hab ich am Abend meist über 1000 Fotos - jetzt stell Dir vor, dass man so oft wie möglich Vögel fotografieren geht ;)

Porty
18.02.2020, 22:20
Für die Anzahl von Bildern brauch ich Jahre, dazu noch die Jahre der Begutachtung und der Auswahl


Wenn man halt auf den optimalen Moment wartet um dann das Traumfoto aufzunehmen, verbringt man seine Zeit mit Warten und nicht mit Fotografieren. Da helfen auch die 90 ms Auslöseverzögerung nicht weiter.......
Ich mach lieber ein paar Bilder mehr und lösche, was nichts ist, weil z.B. gerade wieder der Schiri ins Bild latscht.....
Ich brauche für das erste Sichten der üblicherweise 1000- 2000 Aufnahmen eines Spiels keine Stunde. In die 50- 100, die danach noch übrig sind, werden dann schon einige Stunden investiert....

Bönnsch
19.02.2020, 08:14
Wie weit Sollen die denn noch fallen? Von ehemals 5400 auf 3800 reicht nicht?

Ich finde 3800.- Euro sind immer noch viel Geld, zumindest für mich.
Da nun die A9 II auf dem Markt ist kann man ja mal auf fallende Preise für die A9 hoffen, wäre ja jetzt auch nicht so ungewöhnlich. Vielleicht kommt ja auch noch eine Cashback Aktion von Sony.
Im Moment habe zwei A7 III und bin damit sehr zufrieden, eine A9 wäre schon eine feine Sache, aber letztendlich auch nur "nice to have";).
Wenn der Preis mal auf um die 3000.- Euro fällt könnte ich schwach werden und meine beiden 7 IIIer gegen zwei 9er tauschen, bis dahin arbeite ich mit den Kameras die ich habe:).

Gruß Jörg

nex69
19.02.2020, 08:18
Ich finde 3800.- Euro sind immer noch viel Geld, zumindest für mich.

Natürlich ist das sehr viel Geld. Was anderes hat hier auch nie jemand behauptet. Nur sind die vergleichbaren Kameras von Nikon und Canon deutlich teurer. Einfach mal realistisch bleiben.

nex69
19.02.2020, 08:19
Seltsam auch, dass gerade die Leute das so vehement vertreten, von denen es nicht einmal Bilder hier im Forum zu sehen gibt.


Falls du auch mich damit meinst: in diese antike Galerie stelle ich keine Bilder ein und wenn man von Flickr verlinkt, wird man hier meistens angepflaumt. Mein Bilder sind in anderen Foren und auf Flickr zu sehen.

mrrondi
19.02.2020, 08:26
Ich finde 3800.- Euro sind immer noch viel Geld, zumindest für mich.
Da nun die A9 II auf dem Markt ist kann man ja mal auf fallende Preise für die A9 hoffen, wäre ja jetzt auch nicht so ungewöhnlich. Vielleicht kommt ja auch noch eine Cashback Aktion von Sony.
Im Moment habe zwei A7 III und bin damit sehr zufrieden, eine A9 wäre schon eine feine Sache, aber letztendlich auch nur "nice to have";).
Wenn der Preis mal auf um die 3000.- Euro fällt könnte ich schwach werden und meine beiden 7 IIIer gegen zwei 9er tauschen, bis dahin arbeite ich mit den Kameras die ich habe:).

Gruß Jörg

So manche Aussagen sind schon immer wieder interessant.

Arbeitest du damit oder fotografierst du mit deinen A7III ?
Wenn man "arbeitet" bietet die A9 deutliche Vorteile gegenüber der A7III und
das ist kein nur "nice to have"

Warum braucht man 2 x A7III ? Wenn du ja damit arbeitest solltest ja auch noch eine A7III als Backup haben.

Wenn das Upgrade zur A9 nur "nice to have" ist - wäre eher ein Upgrade zu einer A7 der R Serie zu raten - weil du dann eher dort besserer Ergebnisse erzielen würdest durch den technischen Vorsprung der R Serie

Bönnsch
19.02.2020, 08:44
@nex69
Ich bin schon realistisch. Von Nikon hatte ich die D3/D4 und weiß wo die A9 anzusiedeln ist.

Schön wenn meine Aussagen interessant sind:).
Ich habe mich für die A7 III nicht ohne Grund entschieden. Mir sind die Vorteile einer A9 schon bewusst, aber ich komme mit der A7 III bisher sher gut klar. Eine A9 würde für mich halt eine Verbesserung bei Actionfotos bringen.
Die R Serie muss ich nicht haben weil mir die Auflösung der A7 III bzw. der A9 völlig ausreichend ist.
Ich brauche zwei identische Kameras, weil ich mir den Objektivwechsel in manchen Situationen einfach ersparen möchte, ein Luxus den ich nicht missen möchte.
Als Backup hab ich noch eine A7 und die kleine A 6400, damit bin ich gut bedient.

mrrondi
19.02.2020, 08:55
@nex69
Ich bin schon realistisch. Von Nikon hatte ich die D3/D4 und weiß wo die A9 anzusiedeln ist.

Schön wenn meine Aussagen interessant sind:).
Ich habe mich für die A7 III nicht ohne Grund entschieden. Mir sind die Vorteile einer A9 schon bewusst, aber ich komme mit der A7 III bisher sher gut klar. Eine A9 würde für mich halt eine Verbesserung bei Actionfotos bringen.
Die R Serie muss ich nicht haben weil mir die Auflösung der A7 III bzw. der A9 völlig ausreichend ist.
Ich brauche zwei identische Kameras, weil ich mir den Objektivwechsel in manchen Situationen einfach ersparen möchte, ein Luxus den ich nicht missen möchte.
Als Backup hab ich noch eine A7 und die kleine A 6400, damit bin ich gut bedient.

Und wieder du Frage - "arbeitest" du damit oder machst es nur zum "Spass" an der Freude.
Da trennen sich die Wege. Das reicht mir schon mit der A7III oder ich muss abliefern und brauch eine A9.
Oder ich brauch die A9 weil ich halt genau das fotografiere was mit einer A7III nicht so gut funktioniert.

Bönnsch
19.02.2020, 09:13
Und wieder du Frage - "arbeitest" du damit oder machst es nur zum "Spass" an der Freude.
Da trennen sich die Wege. Das reicht mir schon mit der A7III oder ich muss abliefern und brauch eine A9.
Oder ich brauch die A9 weil ich halt genau das fotografiere was mit einer A7III nicht so gut funktioniert.

Ist doch egal ob es Arbeit oder Spass ist, wenn ich einen Auftrag habe, muss ich liefern.
Nicht jeder Profi braucht eine "High End" Kamera um seinen Job zu erledigen.
Es braucht auch nicht jeder Hanwerker eine Hilti nur wenn er mal ein Loch in die Wand bohren muss, da gibt es günstigere Lösungen.

mrrondi
19.02.2020, 09:19
Egal - immer das gleiche Spiel.

Wenn du nur mal was "abliefern" musst - dann wird des schon
deinen Anspruch genügen.

Aber die Vorteile einer A9 sind nicht "nice to have", sondern wichtige Reserven
für Leute die es täglich brauchen.

Du brauchst Sie wohl nicht.

bjoern_krueger
19.02.2020, 10:12
Moin!

Nu seid mal lieb zueinander!! :D

Im Moment habe zwei A7 III und bin damit sehr zufrieden, eine A9 wäre schon eine feine Sache, aber letztendlich auch nur "nice to have

Ich hatte zuerst (nach der Nikon D4) eine A7iii, die fand ich schon mal sehr geil, und sie hat die D4 in den Schatten gestellt.
Dann ergab sich eine gute Gelegenheit, eine gebrauchte A9 zu kaufen, die hab ich genutzt, und später die A7iii verkauft.

Eine zeitlang hatte ich beide parallel, und was soll ich sagen, die A7iii ist eine geniale Kamera, aber wenn man einmal mit der A9 fotografiert hat, und dann wieder die A7iii ans Auge nimmt, dann merkt man deutlich den Unterschied. Der bessere Sucher, die deutlich höhere Geschwindigkeit, der unfassbar treffsichere AF, der riesige Puffer, und, für mich DAS ausschlaggebende Krieterium: Der Blackout-freie Sucher. Wenn man rasende Hunde fotografiert, ist das so unbeschreiblich genial. Und es gibt praktisch keinen Ausschuss, was den AF angeht.

Insofern muss ich der Aussage, dass die A9 gegenüber der A7iii ein "nice to have" ist, tatschlich widersprechen. Es ist ein spürbarer, großer Unterschied. Jedenfalls, wenn es auf Geschwindigkeit ankommt.

Aber wie schon gesagt, kommt es natürlich auf den Einsatzzweck an.
Ich könnte sicherlich auch mit einer A7iii gut auskommen, und vermutlich ist die A9 für mich überdimensioniert. Aber ich wollte sie, konnte sie mir leisten, und daher hab ich sie gekauft. Insofern für mich doch ein "nice to have" :D:D:D

Viele Grüße,

Björn

hanito
19.02.2020, 10:16
Mein Fazit aus den Beiträgen, ich leihe mir die A9 und fotografiere mal 3 Tage in Hockenheim damit. Besonders der electronic Shutter interessiert mich. 20 Pics in der Sekunde , naja brauche ich nicht unbedingt. Noch interessant für mich, wie harmoniert mein Sigma 150-600 mit der A9, bei der A 7 III habe ich gute Ergebnisse.

Nach einigen Tausenden Bilder dürfte ich wissen ob es mir wert ist das Geld für die A9 auszugeben. Habe ich in letzter Zeit öfters gemacht, erst testen und dann evtl. kaufen.

mrrondi
19.02.2020, 10:23
Mein Fazit aus den Beiträgen, ich leihe mir die A9 und fotografiere mal 3 Tage in Hockenheim damit. Besonders der electronic Shutter interessiert mich. 20 Pics in der Sekunde , naja brauche ich nicht unbedingt. Noch interessant für mich, wie harmoniert mein Sigma 150-600 mit der A9, bei der A 7 III habe ich gute Ergebnisse.

Nach einigen Tausenden Bilder dürfte ich wissen ob es mir wert ist das Geld für die A9 auszugeben. Habe ich in letzter Zeit öfters gemacht, erst testen und dann evtl. kaufen.

Aber in Hockheim brauchst du keinen Electric Shutter oder für was braucht ihn dort ?
Timelapse ?

Bönnsch
19.02.2020, 10:33
Egal - immer das gleiche Spiel.

Wenn du nur mal was "abliefern" musst - dann wird des schon
deinen Anspruch genügen.

Aber die Vorteile einer A9 sind nicht "nice to have", sondern wichtige Reserven
für Leute die es täglich brauchen.

Du brauchst Sie wohl nicht.

Stimmt, immer das gleiche Spiel und schön, dass Du weißt was ich brauche.

bjoern_krueger
19.02.2020, 10:35
Naja, wenn man die A9 hat, fotografiert man eigentlich immer mit dem elektronischen Verschluss. Außer beim Blitzen.

Noch interessant für mich, wie harmoniert mein Sigma 150-600 mit der A9, bei der A 7 III habe ich gute Ergebnisse.


Ich hatte das Sigma auch, allerdings "nur" die Contemporary-Version. Verwendet habe ich es an der A7iii und kurz auch an der A9. Das hat ganz gut funktioniert, bei den rasenden Hunden kam es allerdings an seine Grenzen. Insbesondere wenn der Hund auf die Kamera zugerannt ist.

Ich habe das Sigma dann gegen das Sony 100-400 getauscht (günstig gebraucht geschossen). Da gibt es nichts mehr zu meckern.

Einen direkten Vergleich habe ich aber nicht gemacht.

Allerdings, wenn Du Rennwagen fotografierst, wird das Sigma bestimmt reichen, Du weißt ja, wo die langfahren, und sie bewegen sich auch nicht derart unvorhersehbar wie ein bekloppter Hund.

Viele Grüße,

Björn

Bönnsch
19.02.2020, 10:40
Moin!

Nu seid mal lieb zueinander!! :D
Insofern muss ich der Aussage, dass die A9 gegenüber der A7iii ein "nice to have" ist, tatschlich widersprechen. Es ist ein spürbarer, großer Unterschied. Jedenfalls, wenn es auf Geschwindigkeit ankommt.

Aber wie schon gesagt, kommt es natürlich auf den Einsatzzweck an.
Ich könnte sicherlich auch mit einer A7iii gut auskommen, und vermutlich ist die A9 für mich überdimensioniert. Aber ich wollte sie, konnte sie mir leisten, und daher hab ich sie gekauft. Insofern für mich doch ein "nice to have" :D:D:D

Viele Grüße,

Björn

Ich versuch doch ganz lieb zu sein;).

Stimmt wohl so wie Du es sagst, wenn es auf Geschwindigkeit ankommt ist die A9 auf jeden Fall die bessere Kamera, aber ich brauch den Speed nur selten, daher "nice to have". Für meine Hundfotos reicht die A7 III (im Moment) völlig aus, mal schauen was die A7 IV so bietet. Irgenwann wird es sicher eine A9, halt nur im Moment noch nicht.

mrrondi
19.02.2020, 10:53
Stimmt, immer das gleiche Spiel und schön, dass Du weißt was ich brauche.

Nö - des weiss ich nicht, brauch ich auch nicht.
Du machst es ja wohl nicht beruflich - wie Quasi ein Handwerker der sich
ne HILTI zulegt um täglich seine Arbeit nachzugehen.

Aber der Handwerker der nur ein Loch in der Woche bohren wird,
wird sich auch schwer tut eine Hilti zu leisten !!!

A9 ist halt ein Werkzeug, dafür ist es sie ausgelegt.

Der eine kann Sie sich leisten.
Der anderen will Sie sich leisten.
Der nächste "muss" Sie sich leisten.

Bönnsch
19.02.2020, 11:01
Nö - des weiss ich nicht, brauch ich auch nicht.
Du machst es ja wohl nicht beruflich - wie Quasi ein Handwerker der sich
ne HILTI zulegt um täglich seine Arbeit nachzugehen.

Aber der Handwerker der nur ein Loch in der Woche bohren wird,
wird sich auch schwer tut eine Hilti zu leisten !!!

A9 ist halt ein Werkzeug, dafür ist es sie ausgelegt.

Der eine kann Sie sich leisten.
Der anderen will Sie sich leisten.
Der nächste "muss" Sie sich leisten.

Lass gut sein, sowas tu ich mir nicht länger an:cry:.

awdor
19.02.2020, 11:04
Alle haben Recht!
Die A9 ist schon etwas Besonderes. Eine meiner Einsätze:
Tamron 150-600 an LA-EA3 mit Kenko 2x Konverter, macht Brennweite 1200 mm bei Blende 13. Wird von der A9 mit 10 Bldern / Sek (elektronisch) verarbeitet.
Daneben mit Batis 40 mm meine ständige Begleiterin.

Grüße
Horst

MaTiHH
19.02.2020, 11:05
Mein Fazit aus den Beiträgen, ich leihe mir die A9 und fotografiere mal 3 Tage in Hockenheim damit. Besonders der electronic Shutter interessiert mich. 20 Pics in der Sekunde , naja brauche ich nicht unbedingt. Noch interessant für mich, wie harmoniert mein Sigma 150-600 mit der A9, bei der A 7 III habe ich gute Ergebnisse.

Nach einigen Tausenden Bilder dürfte ich wissen ob es mir wert ist das Geld für die A9 auszugeben. Habe ich in letzter Zeit öfters gemacht, erst testen und dann evtl. kaufen.

Die 20 FPS hast du mit dem 150-600 eh nicht. Da gehen nur knappe 10. Aber grundsätzlich sollte es gut funktionieren.

hanito
19.02.2020, 11:25
Die 20 FPS hast du mit dem 150-600 eh nicht. Da gehen nur knappe 10. Aber grundsätzlich sollte es gut funktionieren.

10 FPS reichen mir auch.

hanito
19.02.2020, 11:30
Aber in Hockheim brauchst du keinen Electric Shutter oder für was braucht ihn dort ?
Timelapse ?

Stimmt, nicht unbedingt. Bei meiner A7 III habe ich damit auch rolling shutter, darum die Frage ob die A9 da besser ist.

mrrondi
19.02.2020, 11:36
Na ja - wenn ich mit ne Kamera LEIHE dann kann es doch recht egal sein
ob ich da 10.000 auf den Verschluss jage oder nicht ?

Ich mein - welcher Vorteile hat den der elektronische Verschluss ausser
das ich keine Auslösungen draufballer und das er lautlos wäre, was in Hockenheim wohl unwichtig erscheint.

Daher die Frage : for what ?

Windbreaker
19.02.2020, 11:37
Um beispielsweise die 20 Bilder in der Sekunde auszureizen? Mit dem mechanischen Verschluss sind's leider nur fünf.

mrrondi
19.02.2020, 11:40
Lass gut sein, sowas tu ich mir nicht länger an:cry:.

Dann vermittle doch bitte keinem Anderen hier solche Halbwahrheiten, das die A9 Gegenüber der A7III nur ein paar "nice to have" Features mehr hat.

Machst dich in einem sehr starken Technikforum damit recht schnell unglaubwürdig.

Merci.

hanito
19.02.2020, 11:42
Ich habe das Sigma dann gegen das Sony 100-400 getauscht (günstig gebraucht geschossen). Da gibt es nichts mehr zu meckern.
Einen direkten Vergleich habe ich aber nicht gemacht.
Björn

Mit der A7 III habe ich ja verglichen, hab ja jetzt auch das 100-400. Manchmal brauche ich halt mehr Brennweite. Da man nicht mehr viel Geld für das 150-600 bekommt ist das eine Alternative zum Telekonverter.
Deshalb überlege ich das Geld für ein neues Sony 200-600 zu sparen und dafür in die A9 investieren..

mrrondi
19.02.2020, 11:43
Um beispielsweise die 20 Bilder in der Sekunde auszureizen? Mit dem mechanischen Verschluss sind's leider nur fünf.

Und die 1/32000 hab ich auch vergessen .Sorry.

*thomasD*
19.02.2020, 13:23
Blackout-freier Sucher?

Bönnsch
19.02.2020, 13:28
Dann vermittle doch bitte keinem Anderen hier solche Halbwahrheiten, das die A9 Gegenüber der A7III nur ein paar "nice to have" Features mehr hat.

Machst dich in einem sehr starken Technikforum damit recht schnell unglaubwürdig.

Merci.

Für MICH ist eine A9 im Moment "nice to have", etwas anderes hab ich nicht behauptet.
Aber was soll's, hat ja eh keinen Zweck.