Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tor zur Mittelmosel


kiwi05
16.02.2020, 00:14
Heute Abend war die Hochmoselbrücke (158m hoch, 1702m lang) bei Zeltingen-Rachtig zum dritten Mal als "Tor zur Mittelmosel" illuminiert. Fast hätte ich es wieder verpasst. Ein Anruf hat mich dann doch noch rechtzeitig in die Weinberge der Eifelseite geschickt.

824/Sonyuserforum_1879_Hochmoselbergang_A7RM3_DSC09608 .jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330376)

Carsten02
16.02.2020, 00:24
Hallo Peter,,,

schön das Du es noch geschafft hast.
Schöne eingefangen, obwohl ich dieses Bauwerk so was von häßlich finde das in diese Region überhaupt nicht passt..

:top:

LG
Carsten

kiwi05
16.02.2020, 00:29
Ich bin auch nicht begeistert von der Brücke. Weder, daß sie überhaupt da ist noch über die langweilige Ausführung.
Aber wenn sie nun mal da ist und illuminiert wird, wollte ich mir das Motiv nicht entgehen lassen.

Carsten02
16.02.2020, 00:35
Hy Peter,

das glaub ich dir gern, wir waren mit Sicherheit nicht die einzigen.

Aber trozdem, sehr gut eingefangen:top:

LG
Carsten

hlenz
16.02.2020, 00:36
Habe davon gelesen, sieht toll aus! Danke fürs Zeigen!

Ich finde die Brücke gut, sie spart mir 15 Minuten auf dem Weg nach Mainz. ;)

kiwi05
16.02.2020, 08:57
......sie spart mir 15 Minuten auf dem Weg nach Mainz. ;)

Erst die Autobahn Lüttich-Wittlich, nun die Hochmoselbrücke.....hast du gute Kontakte nach Mainz? ;)

Hier noch ein Foto, eine Etage tiefer in den Weinbergen:

824/Sonyuserforum_1880_Hochmoselbergang_A7RM3_DSC09613 .jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330393)

Uschmww
16.02.2020, 09:29
Hallo Peter,

schon fotografiert. Über den Sinn dieser Brücke kann man wunderbar streiten. Auch über das Design. Zeit mag sie denen, die sie nutzen (müssen), ersparen, aber zu welchem Preis. Damit meine ich nicht nur die Baukosten, sondern mehr noch Zerstörung und Eingriff in die Natur und mindestens an "Illuminations-Tagen" die zusätzliche Lichtverschmutzung.
Ich bin ganz zufrieden, in der Mitte von Nirgendwo zu leben... Nachts einen wundervollen Sternenhimmel, tags keine Staus,...
Schönen Sonntag.

Schlumpf1965
16.02.2020, 09:45
Hallo Peter,

Ich finde beide Fotos toll, das 1. gefällt mir noch etwas besser.
Und wenn sie schon da ist die Brücke, kann man das an solchen Tagen auch ganz pragmatisch ausnutzen und uns was Gutes tun ;)

Dirk Segl
16.02.2020, 11:12
Tolle Aufnahmen. :top:
Bin mal gespannt wie lange die Brücke geöffnet bleibt.
War da nicht was mit geologischen Aktivitäten. :shock:

loewe60bb
16.02.2020, 11:30
... jedenfalls wird die Brücke durch diese Art der Illumination auch nicht schöner; ganz im Gegenteil wie ich finde!

kiwi05
16.02.2020, 11:39
War da nicht was mit geologischen Aktivitäten. :shock:

Ja, bei dem ersten Pfeiler auf der Eifelseite, also noch einer weiter rechts als in den Fotos, mussten viele zusätzliche "Riesendübel" gesetzt werden....time will tell.

Ditmar
16.02.2020, 11:41
Zuerst einmal, die zwei Fotos gefallen mir beide, vergängliche "Kunst am Bau" würde ich sagen. :top:

Und eine Brücke muss nicht schön sein, sondern nur zweckmäßig, und das ist Sie ja wohl nach Berichten/Reportagen von betroffenen Unternehmen in der Gegend.

loewe60bb
16.02.2020, 11:44
Und eine Brücke muss nicht schön sein, sondern nur zweckmäßig, und das ist Sie ja wohl nach Berichten/Reportagen von betroffenen Unternehmen in der Gegend.
Das verstehe ich nicht!
Natürlich sollte sie in erster Linie ihren Zweck erfüllen.
Dennoch könnte sie doch auch schön sein, oder?
Wenn alle Bauwerke in der Welt nur zweckmäßig wären, dann sähe es wohl ziemlich düster aus.

kiwi05
16.02.2020, 11:50
Immer wenn ich z.B. am Viaduc de Millau vorbei fahre, frage ich mich warum es bei uns an der Mosel zwei solcher Megabrücken (Winningen und Hochmoselbrücke) im "Schlicht"-Design geben muss.

hlenz
16.02.2020, 12:43
Soweit ich das mitbekommen habe, wurde die Brücke absichlich schlank und schlicht gestaltet, weil man das Moseltal als Attraktion so wenig wie möglich beeinträchtigen wollte.

Die Illumination gefällt mir übrigens gut. Müssen starke Projektoren sein - ich meine, extra für den Zweck vom Künstler (mit)konstruiert.

Etwas schade ist, dass man von der Brücke aus im normalen PKW das Moseltal nicht sehen kann. Für die Verkehrssicherheit vermutlich besser so. ;)

Ditmar
16.02.2020, 13:50
Immer wenn ich z.B. am Viaduc de Millau vorbei fahre, …

Ja ist schon schöner anzuschauen, allerdings auch, wenn ich mich nicht täusche ein ganzes Stückchen breiter (AB) im Gegensatz zur Moselbrücke.
Ich bin kein Bauing., könnte mir aber vorstellen das dieses auch eine Rolle spielt für die "Aufhängung".
Ich finde es auch erstaunlich das man so etwas mittlerweile so schlank hinbekommt.

Egal jetzt, die Fotos gefallen mir so. :top:

kiwi05
16.02.2020, 14:03
Ditmar, sowohl das Viaduc de Millau als auch die Hochmoselbrücke sind doppelspurige Autobahnen.
Harald, das mit der Schlichtheit, um nicht vom Moseltal abzulenken, kann ich vom Ansatz her nachvollziehen.
Vielleicht hat man aber auch die Chance vertan, eine zusätzliche Attraktion zu schaffen.

Egal, ich freue mich, wenn einige von euch Freude an den Bildern haben.

nickname
16.02.2020, 14:58
Peter, gut, dass du es noch geschafft hast. Du hast das Lichtevent schön abgelichtet. Beide Bilder gefallen mir gut, das erste ist auch mein Favorit.


Ich finde die Brücke gut, sie spart mir 15 Minuten auf dem Weg nach Mainz. ;)

Und eine Brücke muss nicht schön sein, sondern nur zweckmäßig, und das ist Sie ja wohl nach Berichten/Reportagen von betroffenen Unternehmen in der Gegend.

Auch wenn die Brücke nicht jedem gefällt, sie ist für eine Menge Leute in der Gegend ein Gewinn. Das wirtschaftliche Potential geht von ordentlicher Zeitersparnis vieler Pendler bis hin zum Umzug ganzer Unternehmen.

Immer wenn ich z.B. am Viaduc de Millau vorbei fahre, frage ich mich warum es bei uns an der Mosel zwei solcher Megabrücken (Winningen und Hochmoselbrücke) im "Schlicht"-Design geben muss.

Nicht jeder hat für seine Brücke einen Architekten wie Sir Norman Foster an der Hand. ;)
Ich persönlich hätte gerne den Auftrag an Santiago Calatrva vergeben. :)

Soweit ich das mitbekommen habe, wurde die Brücke absichlich schlank und schlicht gestaltet, weil man das Moseltal als Attraktion so wenig wie möglich beeinträchtigen wollte.

Wobei das Bauwerk das Moseltal an dieser Stelle stark dominiert.

Etwas schade ist, dass man von der Brücke aus im normalen PKW das Moseltal nicht sehen kann. Für die Verkehrssicherheit vermutlich besser so. ;)

Ja, beim Darüberfahren sieht man nur die Glaswände. Ohne diese hätte man schon eine tolle Sicht, bis zum nächsten starken Windstoss. :crazy: