PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pilz im Objektiv?


ivoto
15.02.2020, 23:44
Guten Abend,
auf einer kleinen Fototour entdeckte ich heute leider das in meinem Objektiv *Sony 16-50 2.8*:

https://abload.de/image.php?img=20200215_151933-01lwjm2.jpeg

Ich war ziemlich erschrocken, denn gekauft hab ich die A77 II inkl. Objektiv erst Ende Oktober 2019. Garantie ist bei Fungus ausgeschlossen, musste ich bei Sony lesen. :(
Was nun tun? Lohnt sich eine Reinigung beim Profi?




Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.

sando
16.02.2020, 07:23
Hallo,
das gleiche hatte ich bei meinem 16-50 gehabt, setz Dich mit Herrn Mayr von Foto Schuhmann in Linz in Verbindung,
er hat mir super geholfen.
Es war etwas schwierig da Sony sich geweigert hatte bei meinem die Reparatur zu übernehmen, aber es hat gelohnt.
Sony weiß anscheinend das es Probleme beim 16-50 zwecks der Abdichtung gab.
Schöne Grüße
Tanja

usch
16.02.2020, 14:40
Das hast du schon mal geschrieben, aber in dem damaligen Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175913) gab es weder vom TO noch von dir ein Foto des Problems. Dieses hier sieht tatsächlich nach Pilz aus. Es gibt allerdings beim 1650 ein sehr ähnliches Schadensbild, das wohl kein Pilz ist.

Ich kenne es so, daß verpilzte Objektive nicht nur von der Garantie ausgenommen sind, sondern gar nicht erst repariert werden, auch nicht gegen Bezahlung. Hat Herr Mayr ausdrücklich bestätigt, daß es sich tatsächlich um Fungus gehandelt hat?


(Nebenbei frage ich mich, ob es tatsächlich so schwierig ist, Objektivfragen im Objektivbereich zu stellen und nicht bei den Kameras.)

DonFredo
16.02.2020, 16:49
Offensichtlich ja.... :lol:


*schubbs* in den Objektivbereich.

sando
17.02.2020, 06:06
Das hast du schon mal geschrieben, aber in dem damaligen Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175913) gab es weder vom TO noch von dir ein Foto des Problems. Dieses hier sieht tatsächlich nach Pilz aus. Es gibt allerdings beim 1650 ein sehr ähnliches Schadensbild, das wohl kein Pilz ist.

Ich kenne es so, daß verpilzte Objektive nicht nur von der Garantie ausgenommen sind, sondern gar nicht erst repariert werden, auch nicht gegen Bezahlung. Hat Herr Mayr ausdrücklich bestätigt, daß es sich tatsächlich um Fungus gehandelt hat?


(Nebenbei frage ich mich, ob es tatsächlich so schwierig ist, Objektivfragen im Objektivbereich zu stellen und nicht bei den Kameras.)

Leider hab ich es versäumt ein Foto zu machen, es sah aber genau wie dieses aus.
Mich hatte es auch gewundert das es repariert wurde , ich hatte mit einem Totalschaden gerechnet.
Das Gespräch mit Herrn Mayr ist nun auch schon zwei, drei Jahre her und es war sehr ausführlich; woran ich mich noch erinnere ist das Sony gesagt hat das ich das Objektiv nicht richtig gelagert habe ,es bei xx% Luftfeuchtigkeit und xx C Raumtemperatur gelagert werden soll, dann gäbe es auch keine Ablösung der Verklebung ,Abdichtung.

Ich würde es einfach einschicken und dann abwarten was Herr Mayr sagt.

nex69
17.02.2020, 07:49
Ich war ziemlich erschrocken, denn gekauft hab ich die A77 II inkl. Objektiv erst Ende Oktober 2019. Garantie ist bei Fungus ausgeschlossen, musste ich bei Sony lesen. :(
Was nun tun? Lohnt sich eine Reinigung beim Profi?

Ich gehe davon aus, dass du das Objektiv neu gekauft hast?

Warum hat noch keiner gefragt wie es gelagert wurde. Einfach so entsteht kein Fungus in einem Objektiv. Das kann ich mir nicht vorstellen.

ivoto
26.03.2020, 17:15
Etwas verspätet ein Ergebnis...
Ich brachte das Objektiv zum MediaMarkt, wo es eingeschickt wurde und ich es nach circa zwei Wochen repariert wiederbekam. Fokusring und Linse wurden kostenfrei getauscht.

Zur Lagerung: meine Ausrüstung lagert in einer offenen Tasche im Schlafzimmer sowie in einem Schieber in einem nach hinten offenen Holzschränkchen. Alle Objektive sind gleich gelagert, aber es betraf nur das 16-50 von Sony...

perot
28.04.2020, 22:09
Ich kenne es so, daß verpilzte Objektive ... gar nicht erst repariert werden, auch nicht gegen Bezahlung.

Das stimmt so offenbar nicht. Mein SAL70400II hat einen kleinen Pilz, und Herr Mayr hat eine Reparatur angeboten. Demnächst geht's dann auch los.

About Schmidt
29.04.2020, 08:36
Soweit ich es in Erinnerung habe, nimmt Zeiss keine Objektive zur Reparatur an, die Pilz auf einer Linse haben.

Die allermeisten Objektive, in denen es nach Pilz ausschaut haben allerdings kein Pilz. Meist ist es die Verklebung der Linsen die sich löst, was mitunter auch genau so aussehen kann (nicht muss!)

Gruß Wolfgang

loewe60bb
29.04.2020, 12:42
Soweit ich es in Erinnerung habe, nimmt Zeiss keine Objektive zur Reparatur an, die Pilz auf einer Linse haben.

Die allermeisten Objektive, in denen es nach Pilz ausschaut haben allerdings kein Pilz. Meist ist es die Verklebung der Linsen die sich löst, was mitunter auch genau so aussehen kann (nicht muss!)

Gruß Wolfgang
Könnte mir aber vorstellen, dass auch in diesem Fall die Reparatur nicht ganz billig sein wird, falls es überhaupt angenommen wird.
Denn ich behaupte mal, dass zumindest die betroffene Linsengruppe komplett getauscht werden muss.