Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Weitwinkelobjektiv für Nacht(städte)aufnahmen


luemmelchris
14.02.2020, 23:15
Guten Abend,

ich werde mich bald auf Orientreise begeben und in den Städten Dubai, Abu Dhabi und Doha schöne Skylines bei Nacht erleben dürfen, die ich auch gerne entsprechend fotografieren möchte. Gerade in Dubai ist für mich der Burj mal in anderer Perspektive gegeben vom Dach eines Hotels aus.

Ich habe bisher mit meiner A7iii und dem 16-35 4 gute Erfahrungen gemacht, jetzt habe ich auf die a7r iv gewechselt und möchte auch gern wenn möglich noch im Vorfeld mir Gedanken machen, welche möglichen Alternativen es noch gibt an Objektiven. Ob Festbrennweite oder Zoom ist dabei weniger relevant. (Für Zoom und Mittelbereich bin ich mit 24-105 und 100-400 gut bedient)
Auch der Gedanke, dass ich nicht wechseln muss, schreckt mich nicht (ist kein must), ich hätte aber zumindest ein bischen Erfahrungsschatz von Euch, wie ihr denkt.

Danke für Gedankenhilfe

MonsieurCB
14.02.2020, 23:32
Ich denke, für die spektakulären, schwindelerregenden Perspektiven
braucht man irgendwas zwischen dem Voigtländer 10mm und dem
Sony 12-24 (das deine Sammlung perfekt nach unten abrunden würde,
wie auch bei mir) ... oder du leihst dir einfach ein, zwei Test-Kandidaten aus?

pos
14.02.2020, 23:51
Sigma 14-24 hat bei mir alle super ww abgelöst sensationelle Schärfe und bei Gegenlicht nicht so anfällig wie das 12-24 von Sony

felix181
15.02.2020, 00:07
Ich hatte in Dubai das Sigma 14mm im Einsatz - schwer, aber saugut ;)

MonsieurCB
15.02.2020, 00:09
Sigma 12-24 a n f ä l l i g ?
Das höre ich echt zum ersten Mal .. ich war hochzufrieden damit,
nur war's mir zu klobig und zu schwer ...

.. man müsste übrigens vielleicht auch noch wissen,
wo deine fotografischen Schwerpunkte liegen?
Architektur? Stadtlandschaft? Street?

MaTiHH
15.02.2020, 00:10
Ein paar Fragen:

1. Arbeitest du mit Stativ?
2. Magst du Blendensterne?
3. Kannst du auch mit manueller Fokussierung leben?

luemmelchris
15.02.2020, 00:32
Ein paar Fragen:

1. Arbeitest du mit Stativ?
2. Magst du Blendensterne?
3. Kannst du auch mit manueller Fokussierung leben?

Ja Stativ ist mit dabei. Sollen schon Langzeitbelichtungen mit ISO 100 werden.
Blendensterne habe ich beim 16-35 auch, sind schön ja.
Manuell.. hmm.. ich gebe zu, noch nie gemacht

luemmelchris
15.02.2020, 00:33
Sigma 12-24 a n f ä l l i g ?
Das höre ich echt zum ersten Mal .. ich war hochzufrieden damit,
nur war's mir zu klobig und zu schwer ...

.. man müsste übrigens vielleicht auch noch wissen,
wo deine fotografischen Schwerpunkte liegen?
Architektur? Stadtlandschaft? Street?

Er schrieb oben Sony anfällig nicht Sigma :-)

Stadtlandschaft und Architektur. Street weniger

MonsieurCB
15.02.2020, 00:41
Sorry, meinte auch das Sony ... ;-)))

Klar, es gibt da tolle UWW's (Voigtländer 10, 12, 15, Loxia, Batis, Samyang usw...)
aber wenn man manuelles Arbeiten nicht gewohnt ist, dann würde ich es auch nicht ausgerechnet in solch einem wichtigen Urlaub drauf ankommen lassen, womöglich Misserfolge einzuheimsen und mich zu ärgern ... das will echt erst mal geübt sein.

Eigentlich müsste das 16-35 reichen ... und ein Fishey wäre wohl zu effekthaschend.
Oder?

Bin gespannt, was hier noch an Tipps kommt ...

aidualk
15.02.2020, 07:13
Ich habe bisher mit meiner A7iii und dem 16-35 4 gute Erfahrungen gemacht,...

Ich denke, du bist damit gut aufgestellt.
Fisheye als Ergänzung dort wäre gar nicht so schlecht. Es gibt doch einige Möglichkeiten des Einsatzes dafür: Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=201075)

Alzberger
15.02.2020, 08:09
Gerade in Dubai ist für mich der Burj mal in anderer Perspektive gegeben vom Dach eines Hotels aus.


Shangri La? Von dort habe ich auch mal ein 14er verwendet. Ansonsten habe ich 95% aller Aufnahmen mit dem 24er gemacht. Dubai ist sehr groß / weitläufig, UWW benötigt man dort selten. Auf einigen Plattformen des Burj Khalifa ist das Glas unterbrochen. Ein 24er paßt dort durch, ein 14er nicht. Auf Ebene 152 kommst Du über das Glas, kann ich nur wärmstens empfehlen.

Grüße :)

https://smile.amazon.de/gp/product/B07P1WYWFB/

so ein Teil war mir dort sehr hilfreich. ;)

luemmelchris
15.02.2020, 09:58
Also damit man es sich mal besser vorstellen kann:

https://www.travel4news.at/152166/address-sky-view-dubai-spektakulaerer-infinity-pool-auf-220-metern/

Von da aus spannt sich wunderbar das komplette Dubai vor einem aus.
Sowohl vom Pool, als auch vom Balkon des Zimmers erhoffe ich mir da ein paar tolle Aufnahmen und Perspektiven, die ich bisher nicht hatte. War sonst immer entweder auf dem Burj oder halt von unten.

MaTiHH
15.02.2020, 11:49
Ich rate auf Basis deiner Anforderungen zum 12-24. Sehr gute Auflösung ab F4 (Peak bei 5.6) und auch die anderen optischen Eigenschaften (außer Gegenlichtverhalten) sind wirklich gut. Damit bis du dann wirklich sehr universell aufgestellt - von Spektakel (12mm) bis zum "normalen" WW.

loewe60bb
15.02.2020, 13:49
(Schnipp) ... aber wenn man manuelles Arbeiten nicht gewohnt ist, dann würde ich es auch nicht ausgerechnet in solch einem wichtigen Urlaub drauf ankommen lassen, womöglich Misserfolge einzuheimsen und mich zu ärgern ... das will echt erst mal geübt sein. ... (Schnipp)
Also wenn ich auf dem Stativ arbeite, dann kommt eigentlich nur manuelles Fokussieren in Frage.
Warum auch nicht? Da hast Du doch wirklich meistens alle Zeit der Welt.
Ich würde da im Gegenteil nicht das Risiko eingehen, dass der AF Mist baut.

Und der TO muss ja auch nicht erst im Urlaub vor Ort anfangen mit manuellem Fokussieren zu üben. ;)

Mudvayne
15.02.2020, 14:46
Ich habe mir nicht Mal an der a7iii getraut das 12-24 zu ordern, aber würde zum Sigma 14-24 raten. Filter sind bei beiden Optiken leider ein schwieriges Thema, aber das ist für dich vielleicht nicht relevant. Ich nutze aber gerade nachts gerne Filter, u.a. auch GND für hellere Teile im Bild.

skewcrap
15.02.2020, 15:19
Wieso nicht getraut? Wegen dem fehlenden Filtergewinde?

Mudvayne
15.02.2020, 16:09
Nein, aufgrund der optischen Leistung. Die Bildbeispiele, die ich im Netz fand, waren alles andere als gut und mit Sonne im Bild entstand oft einfach nur ein großer weißer Fleck und das Bild war allgemein sehr flau. Bei Photohaus.de gibt es aktuell ein Exemplar für 999€. Da juckt mir aktuell aber doch bisschen der Finger als Erweiterung zum 16-35.

Nur mal als Beispiel an der a9:
https://3.img-dpreview.com/files/p/sample_galleries/9004820076/8247681068.jpg

Viele andere Beispiele:
https://www.dpreview.com/sample-galleries/9004820076/sony-fe-12-24mm-f4-g-sample-gallery/8247681068

usch
15.02.2020, 16:55
Der "Disappointing corners"-Kommentator darf gerne nochmal über das Thema Schärfentiefe nachdenken. Auch bei 12mm Brennweite bekommt man mit f/8 ein 10m entferntes Haus und einen 50cm entfernten Vordergrund nicht gleichzeitig scharf.

MaTiHH
15.02.2020, 17:16
So ist es.

Ich finde die optische Leistung sehr gut - bis auf halt Flores, da muss man aufpassen, geht aber fast immer.

Volle Auflösung der R3 auf Flickr: https://live.staticflickr.com/4690/39375591551_a617615210_n.jpg (https://flic.kr/p/22Zucxv)
Hamburg Mainstation (https://flic.kr/p/22Zucxv) by martin timmann (https://www.flickr.com/photos/martintimmann/), auf Flickr

skewcrap
15.02.2020, 17:52
Ich hatte letztes Wochende das 12-24 gemietet und an der A7rii getestet. Mein Ziel war allerdings primär der Vergleich zum 10-18 für APS-C.

Vergleich @12mm F8, Bildmitte

6/Screenshot_2020-02-10_19.11.56.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330223)

(ich habe die Bilder bewusst nicht beschriftet)

Bei F8 sind die Unterschiede nicht mehr gross, das 12-24 ist allerdings im Gegensatz zum 10-18 schon bei Offenblende scharf. Den Schärfetest sollte man aber nicht auf 0.5m machen:crazy:

Wenn ich bedarf an F4 hätte, dann würde ich das 12-24 nehmen. Da ich bei einem UWW auch mit F5.6 auskomme, behalte ich mein 10-18. Es wiegt weniger als die Hälfte und kostet nur 1/3.

Wer vom 12-24G nicht überzeugt ist, kann ja wohl bald das 12-24 GM kaufen... Allerdings braucht man dann für den Transport wohl wieder einen Rollkoffer:lol:

Mudvayne
15.02.2020, 18:59
Es sind innerhalb einer Ebene klare Randabfälle im letzten Drittel zu verzeichnen. Was die Schärfentiefe mit sich bringt, ist mir schon bewusst... Dass das beim Betrachten nicht unbedingt leicht auseinander zu halten ist bei 12mm, ist eine andere Geschichte :lol:

MaTiHH
15.02.2020, 20:09
Bei meinem fällt da nix.

screwdriver
15.02.2020, 20:31
Wenn du die 16mm an Kleinbildformat gewohnt bist und oft mehr Weitwinkel vermisst, sind 12 mm oder sogar noch weniger schon eine Offenbarung aber auch neue Herausforderung in Sachen Bildkomposition. Für mich sind 12-24mm (8-16mm an APSC) inzwischen mein bevorzugter Brennweitenbereich und gehört zur Grundausstattung, die 12-375 mm (8-250mm an APSC) lückenlos mit 3 Objektiven abdeckt.
Dazu nach Bedarf ein paar lichtstärkere Festbrennweiten.
Manuelles Fokussieren ist sicher eine Frage der Übung und für mich seit 40 Jahren liebe Gewohnheit und Befriedigung.
Mit Fokuspeaking ist das gerade bei UWW sehr einfach und unkritisch.
Fisheye ist sicher auch eine Option und hat seinen besonderen Reiz und ist nicht unbedingt universell geeignet. Dank linearer Verzerrung lässt sich das aber relativ leicht in der EBV geradeziehen, hat dann aber natürlich Beschnitt- und Auflösungsverluste zur Folge.
Für 360° Panoramen ist ein Fisheye sicher erste Wahl und nochmals ein ganz eigenes Thema, was längere Einarbeitung erfordert. Das hat sicher auch später einen besonderen Erinnerungswert, weil es nochmal deutlich mehr Beschäftigung mit der Location und Standortwahl erfordert.

Ob du tatsächlich noch mehr UWW als 16mm Brennweite "brauchst" ist von außen nicht zu beantworten.

Meine einzige Fernreise habe ich noch mit "Analog"kamera und "nur" 35-300mm Brennweite gemacht. Da waren 24 oder gar 20mm Brennweite ein für mich damals unbezahlbarer Wunschtraum aber ohne Priorität. Und ich war damals auch noch mehr ein Fan von Telebrennweiten.

Mudvayne
16.02.2020, 08:50
Bei meinem fällt da nix.

Dein gezeigtes Beispiel sagt mir auch mehr zu als die Beispiele auf dpreview.

luemmelchris
16.02.2020, 09:50
Ich werde mir das 12-24 nochmal genauer anschauen. Ich hatte damals als es auf den Markt kam durch die ersten Kommentare hier kein gutes Bild vom Objektiv bekommen. Wurde damals eigentlich ziemlich nieder gemacht hier.

Aber umso besser, wenn sich das geändert hat :-)

aidualk
16.02.2020, 10:49
Wurde damals eigentlich ziemlich nieder gemacht hier.

Wo denn genau?

Ich habe das FE 12-24mm G jetzt ca. 2 Monate. Mein erstes Fazit:
Bei 12mm ist es offen sehr gut bis zum Rand, abgeblendet hervorragend.
14-19mm offen schon hervorragend. Bei 21mm werden die Ränder offen weich, da hilft abblenden auf 5.6. Bei 24mm muss man schon auf 8 abblenden. Da würde ich die Offenblende als zu schwach ansehen. Edit: Am 42MP Sensor bewertet.
Wie schon oft geschrieben, muss man bei direkter Sonne im Bild aufpassen, weil es zu viele unschöne flares erzeugt. Das ist der einzige Schwachpunkt, der mir bisher aufgefallen ist (neben der leichten Schwäche bei 24mm).
Die Verzeichnung ist bei 12mm deutlich, ansonsten gering. Für mich in der Praxis problemlos.

MonsieurCB
16.02.2020, 13:35
Kann das 12-24 auch nur bedingungslos loben und empfehlen.

Außerdem hat man dann zusammen mit dem 24-105 und dem 100-400 (+1,4 Konv.)
mit nur 3 Objektiven einen lückenlosen Vollformat-Berreich von 12-560 mm - das dürfte
für JEDE Reise reichen ... ;-))

skewcrap
16.02.2020, 13:40
@ MonsieurCB

Woher weisst du wie gut das 12-24 überhaupt ist? Richtig, du kannst es eigentlich gar nicht wissen, weil du Pixelpeepen ja komplett überflüssig findest? Vor kurzem hast du mich auf jeden Fall genau dafür heftig kritisiert:roll:

loewe60bb
16.02.2020, 13:42
Aber deshalb kann er es doch aus seiner Sicht empfehlen, oder?

skewcrap
16.02.2020, 13:45
Natürlich kann er das, es kommt eben wie immer auf die Ansprüche drauf an.

Wenn hier darüber diskutiert wird ob bei Blende X die Randschärfe noch top ist oder nicht, impliziert das, dass die Ansprüche hoch sind.

Ich sage nur dass MonsieurCB eine Empfehlung abgibt aber wohl ganz andere Ansprüche hat, als möglicherweise der Ersteller des Threads!

Genau darum sind die Meinungen zu Objektiven doch teilweise dermassen widersprüchlich, weil die Ansprüche einfach extrem unterschiedlich sind...

loewe60bb
16.02.2020, 14:12
Das ist wohl wahr.
Und deshalb wird MonsieurCB vermutlich auch weniger "Bauchschmerzen" bezüglich Objektiven haben als Du.

skewcrap
16.02.2020, 14:38
...oder aber er wirft Geld zum Fenster raus, weil er ein 12-24G kauft, obwohl für seine Anwendung das 10-18 bei einem Drittel des Preises nicht schlechter wäre:lol:

Zurück zum Thema: Bevor ich zum jetzigen Zeitpunkt ein 12-24G kaufen würde, würde ich wenigstens abwarten bis die Specs des neuen 12-24GM klar sind.

MonsieurCB
16.02.2020, 15:13
@screwcap: Ich wäre dir wirklich dankbar, wenn du deine Privatfehde gegen mich
hier wieder unter Kontrolle bekämst. Und die anderen Forenteilnehmer sicher auch.
Schönen Sonntag noch ....

Porty
16.02.2020, 15:35
Ich hab gestern bei den Alpha- Days ausführlich das Sony 12/24 gegen das Sigma an der A7r4 getestet.
Von der Schärfe nehmen sie sich nicht viel, bei dem Sigma sind die Ecken bei Offenblende deutlich unscharf, das Sony war auch in den Ecken bei 100% scharf. Das Sigma scheint etwas stärker zu vignettieren, durch den Ausgleich rauschen die Ecken beim Sigma etwas stärker, was den Vorteil von F 2,8 zumindest teilweise wieder aufhebt. Von Flares hab ich bei dem Sony nichts bemerkt (blaue Stunde am Stachus), für das Sigma kann ich nichts sagen, da war es noch zu hell.
Ich denke mal, dass man mit beiden Objektiven nicht viel falsch macht, man muss halt überlegen, was einem wichtiger ist: Blende 2,8 oder die 12 mm. Mir sind wohl die 12 mm wichtiger.
Für Dubai & Co würde ich das 12/24 mitnehmen, 16 mm sind für solche Stadtansichten in der Regel zu wenig.

skewcrap
16.02.2020, 15:36
@MonsieurCB

Ich habe kein Problem mit dir, aber diesen Seitenhieb konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, nachdem du mich hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2117985&postcount=39) angegriffen hast.:roll:

screwdriver
16.02.2020, 16:02
, aber würde zum Sigma 14-24 raten.

Das wäre mir als Zoom zu nah an den bereits vorhandenen 16-35 dran.
Wenn überhaupt "nur" 14mm dann eher als tendenziell leichtere und optisch bessere Festbrennweite. Gerade an der A7Rx.

luemmelchris
16.02.2020, 19:03
Wo denn genau?

Ich habe das FE 12-24mm G jetzt ca. 2 Monate. Mein erstes Fazit:
Bei 12mm ist es offen sehr gut bis zum Rand, abgeblendet hervorragend.
14-19mm offen schon hervorragend. Bei 21mm werden die Ränder offen weich, da hilft abblenden auf 5.6. Bei 24mm muss man schon auf 8 abblenden. Da würde ich die Offenblende als zu schwach ansehen. Edit: Am 42MP Sensor bewertet.
Wie schon oft geschrieben, muss man bei direkter Sonne im Bild aufpassen, weil es zu viele unschöne flares erzeugt. Das ist der einzige Schwachpunkt, der mir bisher aufgefallen ist (neben der leichten Schwäche bei 24mm).
Die Verzeichnung ist bei 12mm deutlich, ansonsten gering. Für mich in der Praxis problemlos.

Als das Objektive rauskam gabs hier einen Thread dazu.. finde ihn aber nicht mit der Suche hier..
Da gabs es kritische Stimmen auch über Bilder die die ersten Berichte im Internet gepostet hatten. Gerade (wenn ich mich noch richtig erinnere) im Vergleich zum 16-35 GM

Aber klingt ja gut was du schreibst

luemmelchris
16.02.2020, 19:07
Zurück zum Thema: Bevor ich zum jetzigen Zeitpunkt ein 12-24G kaufen würde, würde ich wenigstens abwarten bis die Specs des neuen 12-24GM klar sind.

Leider ist der Urlaub ja schon in etwas weniger als 3 Wochen, von daher werde ich da leider nicht drauf warten können.

Und wenn ich mal auf den Preis schaue, was das G kostet, wird das GM wohl um die 2,5k kosten schätze ich mal.

Habe auch mal geschaut, was Objektive zum leihen kosten für die 10 Tage. Dürften ca. 200€ sein, ist auch Holz dafür.

luemmelchris
16.02.2020, 19:08
Für Dubai & Co würde ich das 12/24 mitnehmen, 16 mm sind für solche Stadtansichten in der Regel zu wenig.

Da ich es zu 75% im Dunkeln nutze sollten die 2,8 nicht das wichtigste sein.