PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Fahrplan: Langsamer Wechsel zu eMount....


Goldleader
14.02.2020, 20:49
Nachdem ich hauptsächlich meine 77 II nutze, habe ich mir zum "spielen" letztes Jahr eine gebrauchte Nex 6 samt 1650er Kit günstig gekauft. Die BQ vor allem mit adaptierten aMount Objektiven ist sehr gut an der Nex.

Nun wird aMount ja wirklich irgendwann auslaufen bzw. ein Nachfolger für meine 77 II wird wohl nicht mehr in Sicht kommen. Allerdings möchte ich bei einem Corped-Sensor bleiben.

Ich hatte auch ganz kurz eine MFT-Kamera ins Auge gefasst, aber ein befreundeter Berufsfotograf hat mir davon abgeraten; er nutzt selber eine MFT-Kamera. Aber mehr zum Filmen als zum Fotografieren.

Für mich ist das Handling der Kamera nicht ganz unwichtig. Daher hatte ich mir die G81 angesehen. Die wäre nicht zu groß und liegt sehr gut in der Hand. Meine Nex 6 ist da etwas fummeliger zu halten.

Allerdings konnte ich bei meinem Freund die a6300 zusammen mit dem Sony 24240 ausprobieren. Und ich muss sagen, dass die 6300er doch recht gut in der Hand liegt. Besser als die Nex 6 auf jeden Fall; aber etwas schlechter als die G81.

Nun habe ich mich dafür entschieden, dieses Jahr eine vernünftig gebrauchte a6300 zu erwerben. Als Objektiv möchte ich ebenfalls das Sony e18105g irgendwo günstig kaufen. Es soll als "Immerdrauf" fungieren.

Weiterhin kann ich mein vorhandenes LEA-3 Adapter mit den amount Gläsern an der 6300er nutzen. Laut meinen Informationen sollte es ganz passabel funktionieren.

Als erstes werde ich nach einem gut erhaltenen 18105er suchen. Das möchte ich bereits an der Nex 6 nutzen. Dann die 6300er...

Bis zum Ende des Jahres sollte ich beides haben. Also habe ich genug Zeit mich auf den weiteren Umstiege vorzubereiten....

Vielen Dank und ein schönes WE!!

Gruß Goldleader

Andronicus
14.02.2020, 21:02
Da haste einen guten Plan :top:

Dornwald46
15.02.2020, 11:07
sieh mal hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-foto/sony-sel-18-105/k0c245

oder lies das:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194230
hier geht es um den Vergleich zwischen dem SEL 18135 und dem SEL 18105.

Ich würde das 18-135mm vorziehen.

MaTiHH
15.02.2020, 11:31
Das ist eine Kombi mit der ich auch eine Weile unterwegs war. Ich war sehr zufrieden damit. Das 18-105 mit dem Innenzoom und der durchgehenden Lichtstärke finde ich auch die beste Wahl unter den "Standardobjektiven".

Für das Handling: Richtig perfekt fand ich die 6300 mit dem Gariz HalfCase drunter. Sehr angenehm zu tragen und schützt die Kamera außerdem noch einmal

DonFredo
15.02.2020, 13:39
Moin,

ein Wechselfahrplan hat nichts mit Kamera und Technik zu tun, vielmehr ist es eine persönliche Einschätzung.

Daher kein Beitrag für den Technikbereich.


*schubbs* ins Café.

weris
15.02.2020, 14:17
??? Ich sehe inhaltlich wenig Unterschied zu 90 % der Threads hier. Und nur wegen dem Titel?

Goldleader
15.02.2020, 15:24
Die Kombi 18-105 + 6300 hat mir auch in der Hand sehr gut gefallen. Hat sich richtig toll angefühlt.

Aber bei den Kleinanzeigen werde ich nichts erwerben; werde warten bis hier im Forum wieder ein gut erhaltenes Objektiv und eine gut erhaltene 6300er auftaucht.

Da bin ich auf der sicheren Seite....

weris
15.02.2020, 16:51
Die Kombi 18-105 + 6300 hat mir auch in der Hand sehr gut gefallen. Hat sich richtig toll angefühlt.


Wenn du öfters filmst hat das 18-105 wahrscheinlich Vorteile. Ich filme nicht und finde das 18-135 zum Fotografieren einfach besser - kleiner, leichter und von der BQ her sicher mindestens gleich gut.

screwdriver
15.02.2020, 21:39
Rein technisch hast du keinen echten Bedarf an einer anderen Kamera.
Du wirst mit einer anderen Kamera kaum qualitativ bessere Fotos machen.
Aber du wirst mit einer anderen Kamera Spass haben. Und für diesen Zweck wäre ich eher bei der A6500 wegen des IBIS.

Ich habe mir zu diversen NEX-5N/R/T nun auch eine gebrauchte A6300 gegönnt. Vor allem wegen der für mich wichtigen Fernbedienmöglichkeiten bei der Filmerei.
Die Haptik einer 5n/r/t gefällt mir schon sehr gut und ich habe trotz "Handwerkerpranken" kein Problem damit und vermisse "separate Steller für jede Funktion" trotz vorwiegend rein manueller Bedienung nicht.
Die A6300 ist dagegen schon ein ziemlicher Klopper, der fast so groß ist, wie meine analoge Kleinbildkamera (Ricoh XR-7) und eine A77(II) wäre mir definitiv zu klobig. Da habe ich lieber ein paar "Objektivdeckel" in Form einer kleinen Kamera auf jedem Objektiv dabei.
Das ist bequem und man ist redundant. Dabei ist mir in nun 6 Jahren intensiver und teilweise echt grober Behandlung, ausser einmal durch einen Sturz, wo jmd das voll bestückte Stativ über den Haufen gerannt hat, noch keine Kamera verreckt.
Dabei hat es aber nur das Stativgewinde und die Akkuklappe rausgerissen. Technisch geht die Kamera immer noch.
So hat jeder seine individuellen Vorlieben und kommt ggf. mit "fehlenden" Funktionen klar, die für andere teilweise nicht akzeptabel sind.

So fehlt mir für die direkte Bedienung der A6300 z.B. sehr das Touchdisplay für die Fokuslupe und die vergleichsweise eingeschränkte Tiltfunktion des Displays. Aber dafür habe ich ja andere Kameras. ;)
Eine Kamera, die alle nur denkbaren Vorzüge vereint, gibt es nicht, weil die teilweise einfach zueinander widersprüchlich sind.

Goldleader
22.02.2020, 19:52
So, nun ist der nächste Schritt vollbracht....
Habe in einem Stuttgarter Fotogeschäft ein gebrauchtes p18-105 in neuwertigen Zustand zu einem guten Preis erstanden. Sogar eine Garantie ist inkludiert.
Das werde ich in den nächsten Tagen testen. Wenn es dann gut zu nutzen ist, wird in den nächsten Monaten die 6300er folgen....

Goldleader
23.02.2020, 14:42
Habe das Objektiv nun auch getestet.....Schärfe für diese Klasse wirklich gut.

Das Glas ist auf jeden Fall einen Ticken besser als das Kit-Objektiv.

Ich denke es wird wohl noch eine Samyang Festbrennweite irgendwann dazu kommen....

Goldleader
27.02.2020, 18:07
Gut, wie gesagt das e18-105g an der Nex 6 dran. Als alround Glas ganz in Ordnung.

Die jpegs ooc kommen richtig gut und scharf raus. Ich habe versucht die Raws mit On1 Photoraw 2020 auch auf diese Qualität zu bekommen.....schaffe es leider noch nicht so ganz. Die Jpegs sind den entwickelten Raws "meilenweit" voraus.
Da muss ich wohl noch üben. Mit meinem alten LR 6.14 ist die Qualität genauso wie die Jpegs ooc oder gar noch besser. Muss ich mal schauen.

Was auf jeden Fall noch fehlt ist ein gutes Weitwinkel; da dachte ich an das Samyang 24 2,8 oder das Sony 28 2,0; Maximal noch das Sony 35er 2,8 OSS. Was mir an der Nex aber schon zu "normal" ist. Hat Jemand hier Erfahrungen mit den o.a. Gläsern machen können?

Vielen Dank....

ha_ru
27.02.2020, 19:19
Hallo,

was doch fehlt ist etwas unter 18mm. An APS-C hatte ich das Sony 10-18/f4, die meisten Fotos habe ich bei rund 14mm gemacht. Preisgünstige Ergänzung zum 18-105 wäre das Samyang 12mm F2.0 NCS CS.

Dann noch eine längere Festbrennweite zum Freistellen wie das Sigma 60/2.8 DN oder besser und teurer das Sigma 56/1.4 DC DN Contemporary und das Paket ist rund.

Hans

nex69
27.02.2020, 20:56
Was auf jeden Fall noch fehlt ist ein gutes Weitwinkel; da dachte ich an das Samyang 24 2,8 oder das Sony 28 2,0; Maximal noch das Sony 35er 2,8 OSS. Was mir an der Nex aber schon zu "normal" ist. Hat Jemand hier Erfahrungen mit den o.a. Gläsern machen können?



Na,ja Weitwinkel an APS-C fängt bei 16mm an und geht dann runter. Ein 35er ist eine lange Normalbrennweite und ein 28er entspricht auch 42mm. D.h. eine kurze Normalbrennweite (43mm ist die Diagonale bei Vollformat). 24mm ist eine nette Reportagebrennweite aber sicher kein Weitwinkel.
Billig und mittelmässig ist das Sony SEL16mm Pancake.

eac
28.02.2020, 15:14
Manuell, aber preiswert ist das Samyang 12mm/F2. Mit AF das SEL 10-18. Wenn ich eine APS-C Kamera hätte, würde ich aber wahrscheinlich auf das Laowa 9mm/F2.8 schielen.

Goldleader
13.04.2020, 10:53
Ich finde nun immer mehr gefallen an der Nex 6 mit dem 18105er. Ich überlege mir tatsächlich den Wechsel doch recht schnell zu vollziehen. Allerdings macht es mir meine a-Mount Ausrüstung schwer, doch so schnell und unkompliziert zu wechseln. Ich habe eine Sammlung von sehr guten und scharfen Objektiven. Vor allem mein SAL55300, welches auch abgeblendet recht scharf (und zudem leicht + kompakt) ist, würde ich vermissen. Als Ersatz hatte ich mir das sony 70-350er für eMount heraus gesucht. Nicht mehr ganz so leicht und kompakt wie mein a-Mount Pendant, aber wahrscheinlich doch in der Abbildungsleistung wesentlich besser.

Nun gibt es zwei Wege: Erst die gewünschte a6400er besorgen, und dann das oben erwähnte Tele und die weiteren benötigten Objektive, oder gleich das 70-350 eMount kaufen, und es an der Nex 6 testen.

Ich persönlich würde mir erst die 6400er zulegen; diese kann ich dann zunächst einmal ganz gut mit meinem bereits vorhandenen eMount Objektiven testen. Es könnte ja auch der Fall eintreten, dass mir die 6400er gar nicht so gut gefällt....Und diese zu verkaufen mit einem 18105er wird wohl dann nicht das Problem sein.

Ich wünsche noch einen angenehmen Ostermontag....

Gruß Goldleader

jsffm
14.04.2020, 18:49
Nur mal so als Anregung, ich nutze gerne und häufig die Kombination A6500 - LA-EA1 - SAL55300. Schau doch mal, ob Du nicht statt der A6300 eine A6500 gebraucht günstig bekommst, damit kannst Du dank IBIS problemlos das SAL55300 nutzen.

peter2tria
14.04.2020, 18:56
Ich habe mir für Reisen auch das SAL 55-300 gebraucht für meine a6400 gekauft (da gab es das 70-350 noch nicht).
Das geht mit dem LA-EA3 ganz prima - klar lieber eine Stufe kürzer belichten.
Wenn Du es schon hast, würde ich dieses nicht als erstes Objektiv ersetzen.

Goldleader
15.04.2020, 14:47
@Peter2tria: ich besitze das LEA 3 Adapter ebenfalls. Wie sieht es mit dem AF aus. Funktioniert dieser gut bzw. schnell mit dem Adapter an der a6400?

Goldleader
15.04.2020, 14:59
Zunächst hatte ich mich doch für die a6300 entschieden. Dann habe ich klar den Fokus auf einen vielseitig nutzbaren Monitor gelegt, wie ich ihn bei der a6400 vorfinde (ich liebe den Klappmonitor meiner 77M2). Aber auch der IBIS, gerade für unstabilisierte aMount Gläser ist nicht von der Hand zu weisen.

peter2tria
15.04.2020, 15:31
@Peter2tria: ich besitze das LEA 3 Adapter ebenfalls. Wie sieht es mit dem AF aus. Funktioniert dieser gut bzw. schnell mit dem Adapter an der a6400?

Er funktioniert - gut ja, schnell nein; keine Kombination für spielende Hunde oder so.
Schnell ist dieses SAL aber an der a99ii auch nicht.

peter2tria
15.04.2020, 15:33
Zunächst hatte ich mich doch für die a6300 entschieden. Dann habe ich klar den Fokus auf einen vielseitig nutzbaren Monitor gelegt, wie ich ihn bei der a6400 vorfinde (ich liebe den Klappmonitor meiner 77M2). Aber auch der IBIS, gerade für unstabilisierte aMount Gläser ist nicht von der Hand zu weisen.

Der Text passt nicht zur a6300. Klingt nach a6600 (besseres Klappdisplay= a6400/a6600 und IBIS=a6500/a6600)

nex69
15.04.2020, 16:11
Aber auch der IBIS, gerade für unstabilisierte aMount Gläser ist nicht von der Hand zu weisen.

Die A6400 hat keinen IBIS.

Goldleader
15.04.2020, 18:47
Also stehen für mich folgende zwei Kameras zur Auswahl:

Sony a6400 (Vorteil mehrfach klappbarer Bildschirm)
Sony a6500 (Vorteil Bildstabilisator im Gehäuse und somit nutzbar mit allen Linsen)

Preislich sind beide sehr nah zusammen.

Und ich muss mich entscheiden zwischen sehr gut nutzbarem Monitor und einen guten Bildstabilisator, der für jedes Objektiv nutzbar ist.

Ich werde schauen....

Gruß Goldleader...

fbenzner
16.04.2020, 09:42
Die jpegs ooc kommen richtig gut und scharf raus. Ich habe versucht die Raws mit On1 Photoraw 2020 auch auf diese Qualität zu bekommen.....schaffe es leider noch nicht so ganz. Die Jpegs sind den entwickelten Raws "meilenweit" voraus.
Da muss ich wohl noch üben. Mit meinem alten LR 6.14 ist die Qualität genauso wie die Jpegs ooc oder gar noch besser. Muss ich mal schauen.



Wenn dem so ist, warum bleibst du nicht bei jpegs ooc und versuchst mit aller Gewalt die RAW`s hinzubiegen?
Warum überhaupt RAW? weil man als "Semi Profi" das so macht?

Goldleader
19.04.2020, 09:06
@fbenzer:
Nein, aber wenn ich nächste Woche mit dem Sigma 16mm 1,4 fotografiere, komme ich um eine Bearbeitung wohl nicht rum. Die Verzerrungen und andere optische Abweichungen sollten mithilfe von LR oder ON1 "gerade gebogen" werden. Weiterhin nutze ich die Raw Bilder vor allem dann, wenn ich genau weiß, dass ich die Bilder meinen Vorstellungen nach anpassen möchte. Ich habe hier wie die meisten wohl einen eigenen Still, der den Geschmack auch vieler Menschen um mich rum trifft. Aber ich nutze eben auch die Jpegs OOC, wenn für mich alles passt. Und da ist die Jpeg-Engine der Sony Kameras unglaublich gut....

Update für allen Anderen: Ich habe letzte Woche in einem anderen Forum ein fast neuwertiges Sigma 16 1,4 für das eMount System erworben. Müsste in den nächsten Tage eintreffen.

Somit lege ich nach und nach den Grundstein für einen vernünftigen Systemwechsel. Als Makro werde ich weiterhin mein stabilisiertes Sigma 105er mit dem LEA 3 Adapter verwenden. Da ich Makros ausschließlich mit man Fokus mache, wäre ein dezidiertes eMount Makro-Objektiv quatsch....
Als Tele werde ich mir über kurz oder lang auf jeden Fall das SEL 70350G zulegen. Spätestens nächstes Jahr.

Als Nachfolger meiner Nex 6 kommt nur eine a6400 oder a6500 in betracht. Aber diese Kameras werde ich ersteinmal ausführlich in Augenschein nehmen; vor allem welche liegt mir besser in der Hand....... Die Ergonomie ist für mich ein sehr wichtiger Punkt..

Goldleader
22.04.2020, 16:55
Nun habe ich das Sigma 16mm 1,4 C bereits an meiner Nex 6 angebracht. Unglaubliche Detailfülle und Schärfe. Und was die Verzerrungen bei den Jpegs OOC angeht, sind diese gar nicht so schlimm.....der Nachfolger der Nex 6 (geplant ist die a6400) wird sicherlich noch einen ticken besser sein mit diesem Objektiv....

Bleibt Gesund!!