Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leiser Rechner / 19" TFT - Bitte Kaufberatung
Hallo,
ich suche immer noch einen neuen Rechner, unser alter ist lahm, Windows ME nervt und der alte TFT ist für Bildbearbeitung völlig unbrauchbar. Da der Rechner im Wohnzimmer steht, sollte er recht leise bis unhörbar werkeln.
Meine Frau und ich nutzen den Rechner für normale Office-Anwendungen, als Tor zur Welt (in Zukunft evtl. mit DSL und Flatrate) und zur Bildbearbeitung. Eine flotte CPU (ca. 3 MHz), 1 GB RAM, min. 160 GB Festplatte und DVD-Brenner sollten dafür reichen, oder? Ich denke, ich bräuchte dann noch eine ordentliche Grafikkarte und einen 19" TFT mit DVI-Anschluß).
1. Frage: Liege ich mit meinen Ausstattungswünschen bei meinem Bedarf richtig?
Leider fehlen mir Fähigkeiten, Selbstvertrauen und Zeit, mir einen Rechner selbst zusammenzubauen, ich suche daher ein taugliches Komplettsystem. Hier im Forum habe ich von guten Erfahrungen mit dem Silent-PC von Deltatronic.de gelesen (Ditmar?!), diese Rechner sprengt allerdings meinen angestrebten Kostenrahmen von max. 2000 EUR für PC und TFT.
Gefunden habe ich noch folgende Anbieter:
silentmaxx.de (http://www.silentmaxx.de/komplettrechner.php)
besser-leise (http://besser-leise.de/) und
ichbinleise.de (http://www.ichbinleise.de/) (MR-Computer).
Speziell dieses Sondermodell (http://tweakers4u.de/artikel/besser-leise_komplett_pc,,07,2005,,110.htm) von besser-leise für 1250 EUR scheint mir sinnvoll ausgestattet und im Preis noch angemessen.
2. Frage: Habt Ihr Erfahrungen / begründete Vorurteile / Meinungen zu den Anbietern, habt Ihr andere Ideen?
Der TFT sollte eine wirklich gute Bildqualität haben, schnelle Schaltzeiten sind unerheblich. Eingebaute Lautsprecher wären schön, ich brauche keinen Top-Klang und der Schreibtisch ist ohnehin recht klein.
3. Frage: Habt Ihr Empfehlungen / Warnungen / Meinungen ...?
Ich hätte gerne noch eine kabellose Tastatur und optische Maus, die vielen Zusatztasten und das aufregende Design der meisten Tastaturen mag ich nicht, es gibt aber z.B. von Benq eine ganz schlichte Tastatur/Maus-Kombi, die mir gefallen würde.
4. -7. Frage: Was könnt Ihr diesbezüglich empfehlen? Was ist wg. Akku/Batterie bei Tastatur und Maus zu beachten? Wie häufig muß mann Batterie/Akku wecheln? Lohnt es, eine Ladeschale zur Maus zu haben, damit diese ständig nachgeladen wird?
Herzlichen Dank schon vorab für Eure Tipps, Beste Grüße, Euer Jan
Hallo,
wenns leise sein soll kannst du auch ein Pentium M Board + Pentium M mit 2 GHz nehmen. Damit bist du leiser und schneller unterwegs als mit einem P4 mit 3GHz.
Nächstes Jahr kommen wieder interessante Intel Prozessoren (Conroe), die haben 4 MB L2 Cache und bauen vom Grundprinzip auf die alten PIII auf. Damit haben sie nicht so eine hohe Verlustleistung wie die aktuellen P4.
Wenn du bei der Grafikkarte kein High End brauchst bekommst du auch sehr leise Karten. Der aktuelle Nvidia Chipsatz arbeitet erstaunlicher weise wieder etwas leiser (da man nicht so intensiv kühlen muss) als noch der 6800er.
Zu Tastatur und Maus. Ich habe ein Set von Logitech (mit Lasermaus) und bin damit sehr zufrieden. Dachte ursprünglich auch, dass ich die vielen Sondertasten nicht brauche, aber jetzt wo sie einmal da sind, nehme ich sie auch (schneller Programmstart: Word, Excel, Powerpoint, Photoshop, Mediaplayer) Auch sehr praktisch ist der Zugriff über spezielle Tasten auf eigene Dateien (3 Stück! 1. Fotos 2. Filme 3. Musik)
Wie wäre es denn mit einem lautlosen PC, nutze ich seit Dezember 2003 täglich bis zu 15 Std., und bereitet keinerlei Probleme auch nicht bei hohen Temperaturen im Sommer, und das ohne einen einzigen Lüfter etc.!
Kaufen kann man den hier: http://www.deltatronic.de/
Hallo Ditmar,
das Thema neuer / leiser Rechner beschäftigt mich schon länger, Deine guten Erfahrungen mit Deltatronic habe ich durchaus noch im Hinterkopf, die Vorstellung eines lüfterlolsen Rechners finde ich durchaus verlockend, im Besonderen unter der Vorstellung, dass er evtl. relativ lang am Tag läuft, damit man mal eben per flatrate an seine email kommt oder etwa im www nachschlagen kann, aber der Preis ist schon happig (selbst wenn die Qualität der Gehäuse und der Aufwand es möglicherweise rechtfertigt).
Hallo Matze76,
Pentium-M-Desktop ist eine Idee, kennst Du Anbieter?
LG Jan
Hallo Jan,
ich hatte auch schon mit einem lüfterlosen Rechner geliebäugelt, das Ganze war mir dann aber definitiv zu teuer. Nachdem ein Bekannter von mir mit seinem lüfterlosen Rechner (für ca. 3000 Euro) regelmäßig Probleme hatte und die defekte Grafikkarte nicht selbst austauschen konnte, denn sie ist über Heat-Pipes mit dem Gehäuse verbunden, habe ich mir ein gut gedämmtes System von Wortmann (http://www.wortmann.de) (Orbis Silentium) für ca. 900 Euro zugelegt. Das ist zwar nicht so sophisticated wie ein lüfterloser Rechner, mit 22 dBA aber genauso leise und innendrin ein ganz normaler Rechner.
Gruß Uli
…und die defekte Grafikkarte nicht selbst austauschen konnte, denn sie ist über Heat-Pipes mit dem Gehäuse verbunden,
Gruß Uli
Stimmt Sie ist über eine Headpipe mit dem Gehäuse verbunden, aber ein Ausstausch ist genau so möglich wie bei jedem anderen Rechner!
Entschuldige, aber da würde ich Unwissen bzw. Unfähigkeit unterstellen wollen, habe mir das in meinem Rechner einmal angeschaut, es ist kein Problem wenn man mit einem Schraubendreher umgehen kann. ;)
Hallo,
tipp einfach mal in google "Pentium M Desktop" ein.
Asus bietet einen Adapter für herkömmliche Boards an.
@Ditmar
das mit den Heat-Pipes mag zwar bei Deinem Rechner gehen, das System, das ich meinte ist von Hush und dort geht mit Schrauben überhaupt nichts. Auf der anderen Seite bewegen sich diese Rechner in Preisklasse, die hier gar nicht zur Debatte stand.
Gruß Uli
Photopeter
29.07.2005, 13:54
ich halte das Ganze für übertrieben.
Geh in einen kleinen aber guten PC Laden. Die bauen dir jederzeit einen PC aus deinen Wunschkomponenten zusammen. Für deine angestrebten Aufgaben sind all die bisher genannten Lösungen überzogen. Lass dir einen PC mit einer (oder besser 2 als RAID) Samsung Festplatte(n), die sind unhörbar, auch ohne Spezialgehäuse, einem passiv gekühlten Mainboard und einer kleinen, ebenfalls passiv gekühlten Grafikkarte (GeForce FX5200 mein Tip. Super Karte für ganz wenig Geld) zusammenbauen. Fast unhörbare Prozessorkühler und ebenso leise Netzteile gibt es wie Sand am Meer und "fürn Appel und n Ei". In meinem Wohnzimmer PC werkelt problemlos ein 10€ Netzteil von Ebay und ein Arctic Silent Prozessorkühler, ebenfalls für 10€. Man muß schon extrem genau hinhören, um mitten in der Nacht ein ganz leises Rauschen des PCs hören zu können. Tagsüber verschwindet das Geräusch komplett im Umweltlärm, selbst wenn man direkt mit dem Ohr an den PC geht.
So bekommst du für ca 600-700€ (je nach Gehäuse, für Wohnzimmer macht ein teures HTPC Gehäuse durchaus Sinn, kostet dann aber entsprechend mehr) einen nahezu lautlosen PC, der für deine Anwendungszwecke eigentlich schon zu groß ist. Mehr Leistung erzeugt mehr Wärme, was wiederum zu mehr Lärm oder zu explosionsartig steigenden Kosten führt. Für das gesparte Geld kannst du besser deine Fotoausrüstung aufstocken, oder einen Kurztrip mit deinen Lieben machen.
Diese Monstermaschinen braucht man ausschließlich für Games. Als PC für Internet und Office, (dafür ist jeder 300€ Billigst PC aus dem Baumarkt restlos überdimensioniert) sowie Bildbearbeitung braucht man keine teure, laute und heiße Grafikkarte. Genug Ram (1 GB) und eine schnelle Platte (optimal ein 2- Platten SATA Raid System, aus den lautlosen Samsung Platten kann man das problemlos machen, ohne das der Lärmpegel steigt) sind da wesentlich effektiver. Zwingend nötig ist das nicht mal für die Bildbearbeitung, ist aber eine (wenn auch nicht sehr große) Erleichterung. Eigentlich langt auch für EBV ein 300€ PC locker aus.
Fast unhörbare Prozessorkühler und ebenso leise Netzteile gibt es wie Sand am Meer und "fürn Appel und n Ei".
Deine Einstellung ist schon in Ordnung, aber bei mir war es so das alle von Dir beschriebenen Mittel mir immer noch zu laut waren, Enschuldigung so ist es nun mal, vielleicht sind meine Ohren auch nur empfindlicher.
Und wirklich leise Netzteile habe ich bisher nicht gesehen/gehört, außer bei dem Passiv gekühlten welchen ich z. Z. nutze.
Ich habe für das Gehäuse inkl. Zubehör zugegeben ca. 750€ bezahlt, kann aber auch den nächsten "Rechner" wollte ich Aufrüsten dort einbauen. Und von daher ist es zumindest vorläufig eine einmalige Anschaffung.
Und das was Du zu den "Monstermaschinen" schreibst kann ich nur unterstreichen!
Hellraider
29.07.2005, 14:48
Man suche im Archiv und finde folgenden Thread zum Thema leise PCs:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic10709.html
Hallo Hellraider,
ich erinnere mich sehr wohl noch an diese Diskussion, sie ist aber jetzt 1 Jahr alt, z.B. Pentium-M-Desktopos gab es damals noch nicht, oder? Auch scheint mir insgesammt das Interess und damit auch das Angebot von leisen PC's im letzten Jahr zugenommen zu haben.
Damals war ich einfach zu knickrig und habe erstma unsere alte Möhre weiterlaufen lassen, aber richtig Spaß macht es nicht.
Grüße, Jan
XxJakeBluesxX
30.07.2005, 19:28
Mal eine Frage...
Warum ein Pentium System ohne 64bit? Warum keins mit AMD Athlon64 CPU?
Die nächste Windows-Version wird soweit ich weiß ein 64bit-fähig sein, da wäre es doch ratsam schon jetzt eine CPU zu haben die das unterstützt... :roll:
Hellraider
30.07.2005, 19:43
Warum ein Pentium System ohne 64bit? Warum keins mit AMD Athlon64 CPU?
Für die von Jan angegebenen Verwendungszwecke ist das rausgeschmissenes Geld was man woanders deutlich besser anlegen kann.
XxJakeBluesxX
31.07.2005, 12:51
Warum ein Pentium System ohne 64bit? Warum keins mit AMD Athlon64 CPU?
Für die von Jan angegebenen Verwendungszwecke ist das rausgeschmissenes Geld was man woanders deutlich besser anlegen kann.
Aber dieses von Jan erwähnte Sondermodell (http://tweakers4u.de/artikel/besser-leise_komplett_pc,,07,2005,,110.htm) hat eine AMD Athlon 64 CPU... :roll:
Hellraider
31.07.2005, 20:38
Jans Suche hat sich so wie ich dem ersten Posting entnehmen kann, erstmal auf einen leisen PC beschränkt, ohne dabei genau die Komponenten in Bezug auf seine Anforderungen zu betrachten, ausgewählt. Siehe diesezüglich auch Jans Anmerkung im ersten Post:
Leider fehlen mir Fähigkeiten, Selbstvertrauen und Zeit, mir einen Rechner selbst zusammenzubauen, ich suche daher ein taugliches Komplettsystem.
Soll man jemanden einen PC "andrehen", der für seine Anforderungen überdimensioniert ist? Ich bin der Meinung, das man einen neuen PC zwar mit "Reserven" ausstatten sollte, aber man kann es (gerade bei den von Jan genannten Anforderungen) auch erheblich übertreiben mit der Hardwareausstattung.
Das ein leiser PC auch den Anforderungen den ein Benutzer an einen neuen PC stellt, gerecht wird, ist doch ein völlig anderes Thema. Ein leises System kann man auch mit deutlich günstigeren Einzelkomponenten ausstatten, die Jans Anforderungen mehr als gut entsprechen. Der in dem Beispiel genannte PC ist mit einem PR 3200+, einer X700 Pro Grafikkarte mit 256 MB und 250 GB SATA II Festplatte mehr als überdimensioniert für Jans Anforderungen. OK, über die Festplattengröße lässt sich streiten ;)
Wenn dann der rechner mit Hilfe der obigen Threads leise geworden ist - achte mal auf die Tastatur. Da gibt ganz schön klapprige drunter. Ich denke wenn der Rechner dann schon nicht mehr zu hören ist stört das geklapper doch noch mehr... ;)
markloecker
01.08.2005, 08:03
hallo,
'mal ganz leise und vorsichtig gefragt: warst du schon einmal in einem Apple-Store?
Mein iMac TFT steht im Wohnzimmer, ist IMMER an (und niemand hört es) und sieht auch noch gut aus.
Mark
Ist aber ein MAC! :flop: ;) ;)
markloecker
01.08.2005, 08:25
genau!
Aber bevor ich hier eine Grundsatzdiskussion lostrete, bei der ich eh nicht mithalten kann, empfehle ich, sich die Maschine einfach 'mal anzuschauen (und zu hören).
Mark
Ich habe einige Software, die z. B. auf dem MAC garnicht laufen würde, deshalb die Bemerkung zum MAC!
Ist für mich ein Nischenprodukt.
maconaut
01.08.2005, 10:07
Hallo - ich nutze zwar auch einen Mac (siehe Nickname...) aber meistens arbeite ich am PC. Und da habe ich mir letztes Jahr einen Silentium von Deltatronic geleistet - ich bin begeistert!
Der Rechner ist nicht zu hören (steht nicht mal unter dem Tisch sondern fast neben mir), hat bisher keinerlei Temperaturprobleme bereitet, ist der am saubersten aufgebaute PC den ich je gesehen habe - technisch absolut top.
Achja - TFT war auch gesucht. Da schwöre ich auf Eizo, ich habe den L568 (17", 19" hat ja auch nur die gleiche Auflösung, ist also aus meiner Sicht Unsinn - dann gleich 21" nehmen!). Das Ding ist super scharf und perfekt ausgeleuchtet. Alle notwendigen Einstellungen sind schnell erledigt und die Ergonomie (Pivot etc.) prima. Eizo würde ich immer wieder nehmen.
Ich gebe den Silentium nicht mehr her - ich liebe die Ruhe in meinem Arbeitszimmer! Übrigens - auch den Mac Mini höre ich fast nie, der steht direkt vor mir - leistungstechnisch kann er aber mit dem P4 nicht mithalten, muss er auch nicht ;-)
Stell' dir doch mal deinen Wunsch-Silentium unter www.deltatronic.de zusammen und schau dir den Preis an (vorher setzen ;-) ... )
Grüße Stefan
@maconaut,
sag ich doch, ich würde den PC von deltatronic auch nicht mehr tauschen! :top:
Da ist auch der Preis gerechtfertigt.
zum Thema TFT:
mir wurde der Eizo 768 als für Bildbearbeitung sehr gut geeignet bei prad.de empfohlen.
Allerdings habe ich ihn (noch?) nicht gekauft und kann also nichts weiteres darüber sagen.
Hellraider
01.08.2005, 18:38
Ups, Doppelposting, büdde löschen
Hellraider
01.08.2005, 18:39
sag ich doch, ich würde den PC von deltatronic auch nicht mehr tauschen! Dafür
Da ist auch der Preis gerechtfertigt.
Das ist ja alles schön und gut, aber was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Nichts, denn Jan möchte maximal 2000 Euro anlegen (inkl. 19" TFT), da kommt ein Deltatronic also gar nicht in Frage (wenn er dazu noch einen halbwegs vernünftigen 19" TFT dazu haben möchte und dieser wohl kaum unter 400 Euro zu bekommen sein dürfte).
sag ich doch, ich würde den PC von deltatronic auch nicht mehr tauschen! Dafür
Da ist auch der Preis gerechtfertigt.
Das ist ja alles schön und gut, aber was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Das Thema lautet "leiser Rechner / 19" TFT - Bitte Kaufberatung"!
Also was ist falsch daran, auch wenn ein Limit angegeben wurde, vielleicht sucht man ja auch was wirklich leises bzw. lautloses als Rechner.
Und so etwas gibt es nun mal nicht beim Aldi zum Schnäppchenpreis!
Auch wenn mich manche dafür steinigen möchten: Ich hatte letztens einen PC eines Bekannten zur Reparatur bei mir. Es war einer vom Lidl....der war ebenfalls -fast- nicht zu hören. Wirklich extrem Leise.
Ist sicherlich nicht zu vergleichen mit einem PC von deltatronic, aber kostet auch nur ein drittel und nicht jeder hat unbegrenzt Bankguthaben zur Verfügung...weshalb sich für den ein oder anderen die Überlegung doch lohnen könnte :roll:
Oder eine Aldi Kiste....kann bei Nichtgefallen ja jederzeit zurückgebracht werden....
Wirklich extrem Leise.
....
Ich werde das ja nicht besteiten, ich weis aus ca. zweijährigen exprimenten einen leisen Rechner zu bekommen, das mir der zu laut sein würde, und der letzte von Aldi ist für mich ein Staubsauger, den hat sich ein Bekannter gekauft.
Meiner ist wirklich Laulos, das ist für mich das schönste was es gibt. und wie heist es so schön, "Jeder soll nach seiner Fason Selig werden"!
Und wenn einer nach einem Leisen PC fragt, werde ich den PC welcher lautlos ist, immer wieder empfehlen.
Und Du darfst mir glauben, das ich alles versucht habe einen "normalen" Rechner leise zu bekommen, ohne Erfolg egal welche Dämmmatten oder welche Lüfter!
Übrigens was ALDI als Schäpchen anbietet, bekomme ich bei anderen eigentlich immer zumindest zum gleichen Preis, aber die meisten merken das garnicht mehr, da Aldi ja immer der günstigste ist! ;)
Wirklich extrem Leise.
....
Ich werde das ja nicht besteiten, ich weis aus ca. zweijährigen exprimenten einen leisen Rechner zu bekommen, das mir der zu laut sein würde, und der letzte von Aldi ist für mich ein Staubsauger, den hat sich ein Bekannter gekauft.
Meiner ist wirklich Laulos, das ist für mich das schönste was es gibt. und wie heist es so schön, "Jeder soll nach seiner Fason Selig werden"!
Und wenn einer nach einem Leisen PC fragt, werde ich den PC welcher lautlos ist, immer wieder empfehlen.
Und Du darfst mir glauben, das ich alles versucht habe einen "normalen" Rechner leise zu bekommen, ohne Erfolg egal welche Dämmmatten oder welche Lüfter!
Übrigens was ALDI als Schäpchen anbietet, bekomme ich bei anderen eigentlich immer zumindest zum gleichen Preis, aber die meisten merken das garnicht mehr, da Aldi ja immer der günstigste ist! ;)
Ditmar, nicht das Du mich falsch verstehst: Keinesfalls zweifle ich an Deinen Aussagen oder an der "nichthörbarkeit" Deines Rechners. Nur mir z.B. ist es leider erstens finanziell nicht möglich einen Deltratronic PC zu erstehen noch würde ich soviel für einen PC ausgeben wollen. Deshalb wollte ich einfach noch eine alternative vorzeigen.
Der Lidl PC war wirklich leise....und mein PC zuhause ist auch mir noch zu laut. Vielleicht erinnerst Du Dich an den Thread vor ca. einem Jahr, als ich nach Tipps hier gefragt habe, wie man ihn leiser bekommt.
Tja...trotz stillegung zweier Gehäuselüfter, austausch des Prozessorlüfters und umbau der GraKa auf Heatpipes ist er noch zu laut. :roll: Da war ich doch von der Lidl Kiste erstmal extrem angetan....
Und bei Lidl oder Aldi kann man ja alles umtauschen....deshalb würd ich beim nächsten PC Kauf einfach mal einen Testkauf dort wagen.
....imho....
Verwandte von mir haben einen ca. 1 Jahr alten Aldi PC und der ist überhaupt nicht leise...
Und da Aldi immernoch ein ähnliches/gleiches Gehäuse verwendet und die neuere Hardware immer mehr Hitze erzeugt, vermute ich, dass neuere Aldi-Modelle auch nicht leiser sein werden.
Aldi-PCs halte ich also für nicht empfehlenswert, wenn es um leise Rechner geht..
Bei einem neuen PC würde ich auf ein möglichst großvolumiges Gehäuse (z.B. Chieftech-Bigtower) mit einigen langsam drehenden 120mm-Lüftern, eine passiv gekühlten Grafikkarte, einen großen Prozessorkühler und ein leises Netzteil (auch mit 120mm-Lüftern), sowie entkoppelten Laufwerken, Festplatten, Lüftern, etc. setzen.
Hellraider
02.08.2005, 19:52
Übrigens was ALDI als Schäpchen anbietet, bekomme ich bei anderen eigentlich immer zumindest zum gleichen Preis, aber die meisten merken das garnicht mehr, da Aldi ja immer der günstigste ist!
Da kann ich Ditmar voll zustimmen :top: