PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon R5


matti62
13.02.2020, 11:48
Jetzt wird es interessant:

https://www.d-pixx.de/2020/02/es-ist-offiziell-canon-eos-r5-mit-8k-video/

Die 8k interessieren mich nicht, aber die Möglichkeit eventuell von unterwegs die Cloud zu bedienen schon.

Die fps Anzahl ist für mich auch nicht von Interesse, ob 10, 15 oder 20, ich bin kein Sport, Reportage oder Tierfotograf....

Wenn sie bei 40mpx (man spricht ja von 45) liegt, der Fokus und der Preis ok ist, dann schau ich mir die Kamera an.

Von den Objektiven interessiert mich sowieso nur das 85mm, das 2470f2.8 und das 70200f2.8

ayreon
13.02.2020, 14:24
Die Frage ist, was Canon antreibt so eine Ankündigung zu machen? Sie hätten es ja auch wie Sony mit der A7rIV machen können die wie ein Paukenschlag präsentiert wurde. Es kaum so gut wie keine Gerüchte vorab.
Es erinnert ein bisschen an die Ankündigung von Panasonic mit den FF Modellen.
ich bin gespannt, ob Canon die Thermik in den Griff bekommt und dann wirklich die Features sauber auf die Straße bringt

nex69
13.02.2020, 14:29
Wenn sie bei 40mpx (man spricht ja von 45) liegt, der Fokus und der Preis ok ist, dann schau ich mir die Kamera an.

Wieviel dürfte sie denn kosten?

eric d.
13.02.2020, 14:36
ich glaube die wird gut. wenn die auch ki lernen hat, fein.

unter 4k aber wohl eher nicht zu haben...

Windbreaker
13.02.2020, 14:37
Wieviel dürfte sie denn kosten?

ich geh von 7500 bis 9000 aus

eric d.
13.02.2020, 14:43
ich geh von 7500 bis 9000 aus

mehr als die 1DX MK III :shock:

ich gehe bis 5k mit, darüber nee :roll:

alberich
13.02.2020, 14:47
Was die 8k betrifft ist die ofizielle Ankündigung von Canon ja deutlich weniger konkret als all die Ankündigungen, die behaupten dass die R5 "8K-Videos aufzeichnen kann".

In der Ankündigung steht: "'In addition, the camera's 8K video capture capability will enable users to extract high-resolution still images from video footage as well as process 8K video into higher-quality 4K video, opening up new possibilities for visual expression."

Also kann es auch irgendein Modus sein der intern 8K Daten zu einem besseren 4K Video verkocht und es zusätzlich ermöglicht draus Einzelbilder abzuspeichern.

Na, man wird sehen.
Auf jeden Fall hat das Marketing bereits funktioniert, denn allenthalben wird davon gesprochen "die kommende Canon R5 kann 8k".

btw. Die Nikon D850/Z7 können ja auch 8K....Timelapse. :)

HikerandBiker
13.02.2020, 15:42
Wen interessieren denn die 8K?????
Eine Kamera jetzt danach zu beurteilen ob irgendein Video Gimmik verwirklicht ist oder wird ist bisschen sehr kurz gedacht.

Die Kamera wird gut und davon bin ich fest überzeugt und wenn die wirklich 12 / 20 fps hinbekommt dann ist sie mit ihren 45Mp eine echte Alternative zur A9 (Wenn der Fokus mit spielt) Der Preis wird vermutlich unter dem der 1DX III liegen und auch vermutlich konkurrenzfähig zur A9 sein. aber wer weiß das schon.

nex69
13.02.2020, 15:44
ich geh von 7500 bis 9000 aus

Ja das dürfte realistisch sein. Unter 6000 Euro wird da sowieso gar nichts gehen. Unter 4000 schon gar nicht.

matti62
13.02.2020, 16:40
Das glaube ich nicht, dass die so hochpreisig einsteigen werden. Das ist bei den Objektiven wohl so, da meckern die User, ab beim Body... meine Vermutung, 4.500 E

Windbreaker
13.02.2020, 18:17
Die 1DX Mark iii kostet derzeit 7300. Glaubst du ersthaft, dass die die R5 verschleudern?

wus
13.02.2020, 19:13
Ich denke auch dass sie eher unter 5K kosten wird. Die R5 wird das spiegellose Äquivalent zur EOS 5 Mark IV werden und zumindest ungefähr in derselben Preisklasse liegen.

8K liest sich gewaltig und dürfte für die meisten völlig unnötig sein. Aber wenn wir mal davon ausgehen dass 8K Video mit mindestens 24p gefilmt werden kann, dann sollten 4K allemal mit 60p, vielleicht sogar 100 oder 120 möglich sein. Diese höhere zeitliche Auflösung finde ich weit wichtiger als die irre hohe 8K Auflösung in der Fläche. Und dazu kommt dass mit einem Sensor, der "nativ" 8K filmen kann 4K dann ohne Bayer Demosaicing und damit ohne Interpolation hinkriegt, was deutlich bessere "pro-Pixel-Schärfe" ermöglicht.

Porty
13.02.2020, 22:13
Wenn das Teil wirklich 8k/25(30) kann, rechne ich auch mit 8k€+x. Die günstigste Videokamera in 8k/30 kostet derzeit knapp 7000€ plus Steuer, ohne alles, nicht mal ein Akku ist dabei (Z-CAM E2-F8)
Spannend wird auch, wie Canon die thermischen Herausforderungen und die Laufzeit im Griff haben und was der AFC kann.

nex69
13.02.2020, 22:20
Ich denke auch dass sie eher unter 5K kosten wird. Die R5 wird das spiegellose Äquivalent zur EOS 5 Mark IV werden und zumindest ungefähr in derselben Preisklasse liegen.

Die reden aber von 20fps und mindestens 40 MP. Das gibt es aktuell von keinem Hersteller.
Was die EOS 5D IV kann, kann schon die EOS R. Ist sogar derselbe Sensor. Das Pendant ist also schon lange da.
Die Alpha 9II hat übrigens einen UVP von 5399 Euro. Canon hat nichts zu verschenken.

dusno
13.02.2020, 22:29
Was die EOS 5D IV kann, kann schon die EOS R.


Nein

nex69
13.02.2020, 22:31
Was kann sie nicht?

wutzel
13.02.2020, 22:45
Was kann sie nicht?

Tracking und serienbild ist definitiv schlechter. Zumindest mit ef Objektiven.

nex69
13.02.2020, 22:46
Und mit RF Objektiven?

wutzel
13.02.2020, 22:47
Glaube ich nicht das die besser wie die 5Div ist.

HikerandBiker
13.02.2020, 22:57
Im Tracking sicher nicht.
der AF ist schnell und präzise.

Für mich ist eine Kamera klasse wenn sie das macht was ich brauche und sie mir gut in der hand liegt. und das macht die EOS R. und mit der EOS R5 kommt noch die höhere Auflösung dazu. Passt für mich und alles sonstige Vergleichen ist kindischer Kram
wer ne schnelle Kamera braucht soll sich eine A9 oder 1DX III zulegen.

dusno
13.02.2020, 23:06
Im Tracking sicher nicht.
der AF ist schnell und präzise.

Für mich ist eine Kamera klasse wenn sie das macht was ich brauche und sie mir gut in der hand liegt. und das macht die EOS R. und mit der EOS R5 kommt noch die höhere Auflösung dazu. Passt für mich und alles sonstige Vergleichen ist kindischer Kram
wer ne schnelle Kamera braucht soll sich eine A9 oder 1DX III zulegen.

Also für dich wäre der sonstige Vergleich kindischer Kram, da bin ich bei Dir. Es passt... also alles gut. Die R hat ja auch einige Vorzüge gegenüber der 5D IV.

Jeder hat andere Anforderungen, Wünsche, Vorstellungen - für den sind andere Dinge kein kindischer Kram.

A9 ist nicht von Canon (Objektive adaptieren?!) und 1DX III ist keine spiegellose Kamera. Mit einem Kauf einer der Kameras ist es ja nicht unbedingt getan, je nach dem was man sonst noch so für Ausrüstung hat.

Eine R mit vergleichbarem Tracking und 8B/s im AF-Servo (mit Fokus Prio) hätte ich mir gekauft... aber mit 3 B/s? Das passt für mich nicht, aber ich fotografiere auch selten Landschaft.

Folker mit V
14.02.2020, 02:23
...aber die Möglichkeit eventuell von unterwegs die Cloud zu bedienen schon.
Traurig genug, dass bisher kein Hersteller sowas anbietet (Sony bietet ja immerhin FTP-Upload, aber damit reißt man anno 2020 niemandem vom Hocker).

Der kostenlose 10GB Cloud-Speicher ist allerdings lächerlich wenig. Aber lt. D-PIXX (https://www.d-pixx.de/2020/02/image-canon-neue-cloud-plattform-ab-april/) soll eine automatische Weiterverteilung auf andere Cloud-Anbieter möglich sein. Da bin ich gespannt, ob Canon das gescheit umsetzt - ich bin da eher skeptisch. Besser wäre es, wenn man direkt in vorhandenen Cloud-Speicher hochladen könnte (OneDrive, Google-Drive, Dropbox oder via WebDAV auf Strato, Hetzner & Co).

Falls die 20fps mit elektronischem Verschluss ohne (praxisrelevanten) Rolling Shutter funktionieren wie bei der A9 und das bei 40MP, würden sie neue Maßstäbe setzen - mit dem Preis vermutlich auch.

wutzel
14.02.2020, 12:09
Falls die 20fps mit elektronischem Verschluss ohne (praxisrelevanten) Rolling Shutter funktionieren wie bei der A9 und das bei 40MP, würden sie neue Maßstäbe setzen - mit dem Preis vermutlich auch.

Kann mir nicht vorstellen das Canon das gelöst hat. Ich habe persönlich aber auch kein Problem mit verschlussklicken. ;)

Zumindest die komische touchbar ist wieder raus. :top:
https://www.dpreview.com/files/p/articles/8022128608/Screen_Shot_2020-02-12_at_20.52.36.png
Man orientiert sich hinten wieder an den bekannten DSLR und ich finde es gut.

amateur
14.02.2020, 12:17
Traurig genug, dass bisher kein Hersteller sowas anbietet (Sony bietet ja immerhin FTP-Upload, aber damit reißt man anno 2020 niemandem vom Hocker).

Was würdest Du Dir stattdessen wünschen? Eine Verquickung mit einem konkreten Dienstleister wie ausschließlich einer Adobe Cloud oder eines Google Drive? FTP ist unsexy aber immer noch die universellste Art, Dateien zu übertragen. Auch in die Cloud.

Stephan

matti62
14.02.2020, 15:07
Aber sie hat noch das Klappdisplay :D:D:top: Für das Studio super!

Der Cloudansatz ist deswegen gut, weil andere nachfolgen werden. Mir fehlt ehrlich gesagt noch die Möglichkeit eine SIM Karte einzustecken... Aber das kommt.

Ich glaube das wird die NEUE 5DM... und zwar in einem Zustand wie eine rIV und nicht erst rii, dann riii und dann riv. Ich kann mir vorstellen, dass der E-Zyklus länger dauern wird bis zur nächsten Kamera.

Wenn es auch noch das Touchdisplay der 5D MIV hat...
Aber warten wir mal...

Folker mit V
14.02.2020, 20:16
Was würdest Du Dir stattdessen wünschen? Eine Verquickung mit einem konkreten Dienstleister wie ausschließlich einer Adobe Cloud oder eines Google Drive? FTP ist unsexy aber immer noch die universellste Art, Dateien zu übertragen. Auch in die Cloud.
Stephan
Am liebsten wäre mir, die Wahl zu haben, auf welchen Cloud-Storage ich meine Fotos übertrage. Die "großen" (OneDrive, GoogleDrive, Dropbox, iCloud) sollten halt nativ unterstützt werden und zusätzlich WebDAV als Universalprotokoll - das unterstützen auch viele Anbieter.
FTP kann gerne als Option bleiben - das scheint ja in Redaktionen tatsächlich noch verwendet zu werden. Aber wer damit nicht unbedingt arbeiten muss, wird sich das nicht antun. Die wenigsten Cloud-Storage Anbieter unterstützen FTP, der Zugriff ist umständlich... Ich persönlich kann ja damit leben - ich habe mir bei Hetzner für 3,45€/Monat eine 100GB "Storage-Box" gemietet - da ist ein FTP-Upload möglich und ich kann den Storage per SMB direkt in den Mac-Finder oder Windows Explorer einbinden, um die Bilder abzuholen oder das per rsync erledigen. Aber es geht heutzutage ja nun wirklich einfacher.

Im oben verlinkten Artikel steht auch, dass Canon mit Google kooperiert und demnächst Backups in Google Fotos ermöglichen wird. Guter Ansatz, aber wie gesagt, fände ich es besser, wenn man die Wahl hätte.
Ein direkter Upload in Lightroom CC wäre auch fein. Die Zeiss ZX1 soll das ja angeblich können, falls die jemals auf den Markt kommt. :lol:

norby
15.02.2020, 08:06
Hier ist mal ein Interessantes Video
https://www.youtube.com/watch?v=RfYBJzm0tVs&t=205s

Folker mit V
15.02.2020, 09:39
Kann mir nicht vorstellen das Canon das gelöst hat. Ich habe persönlich aber auch kein Problem mit verschlussklicken. ;)
Das wäre in der Tat eine Überraschung - evtl. erreichen sie die 20fps mit elektronischem Verschluss ja nicht mit voller Auflösung (via Line Skipping und evtl. Reduzierung der Farbtiefe). Aber selbst, wenn am Ende fast Rolling Shutter-freie Bilder mit "nur" 24MP Auflösung übrig blieben, wäre das eine A7RIII und eine A9 in einem Body...und dazu noch top Video-Specs. Wenn der elektronische Verschluss nicht für Sport- und Action-Aufnahmen geeignet wäre, dann wäre die Ankündigung von Canon allerdings eine Luftnummer. Das kann ich mir wiederum auch nicht vorstellen.
Ich bin gespannt, was Canon da abliefert.

Folker mit V
15.02.2020, 10:10
Hier ist mal ein Interessantes Video
https://www.youtube.com/watch?v=RfYBJzm0tVs&t=205s
OK, also derselbe Prozessor wie bei der EOS 1Dx III. Die kann ja auch bereits 20fps mit elektronischem Verschluss, allerdings bei weitem nicht Rolling-Shutter-frei. Das spricht dann doch eher dafür, dass es auch die R5 es auch nicht kann.

Was der VLOGer da ab 2:30 (https://youtu.be/RfYBJzm0tVs?t=148) über den E-Mount sagt, dürfte hier wohl nicht konsenz-fähig sein. :D

eric d.
15.02.2020, 10:43
Was der VLOGer da ab 2:30 (https://youtu.be/RfYBJzm0tVs?t=148) über den E-Mount sagt, dürfte hier wohl nicht konsenz-fähig sein. :D

Na ich bin technisch zu unwissend, um das in Zweifel zu ziehen. Dass der e-mount im Vergleich zu Z und R tatsaechlich den kleinsten Durchmesser hat, das sieht man, kann man nachmessen.
Ob das tatsaechlich immer in kleineren Objektiven für Nikon und Canon mündet, kann ich schlicht nicht beurteilen.

Bislang habe ich die Sony Objektive immer mit den EF und F Mount der Nachbarn verglichen und da waren/sind sie ziemlich gleich. Sollte er recht haben, wäre das echt ein Vorteil langfristig für Canon.

Folker mit V
15.02.2020, 11:05
Na ich bin technisch zu unwissend, um das in Zweifel zu ziehen. Dass der e-mount im Vergleich zu Z und R tatsaechlich den kleinsten Durchmesser hat, das sieht man, kann man nachmessen.
Ob das tatsaechlich immer in kleineren Objektiven für Nikon und Canon mündet, kann ich schlicht nicht beurteilen.
Das wurde im Netz schon ausführlich diskutiert und ich will das hier gar nicht weiter strapazieren.
Nur dass er behauptet, die kompaktere Objektivbauweise würde erst durch den größeren RF-Mount ermöglicht und dann zur Illustration EF70-200 und RF70-200er gegenüberstellt, wirft doch ein gewisses Licht auf den Sachverstand des YouTubers. RF- und EF-Mount haben dieselben Durchmesser.

Die Behauptung, die R5 könne kein 8K aufzeichnen, kombiniert mit dem Click-bait-Titel "Das verschweigt Canon!..." steht ebenso auf dünnem Eis. Der einzige Beleg ist dieses Zitat aus der Pressemitteilung von Canon:
In addition, the camera's 8K video capture capability will enable users to extract high-resolution still images from video footage as well as process 8K video into higher-quality 4K video, opening up new possibilities for visual expression.
Das sagt nur, dass zusätzlich aus dem 8K Material hochaufgelöste Standbilder und höherwertige 4K-Videos gewonnen werden können. Daraus abzuleiten, die Kamera könne kein 8K aufzeichnen, ist doch sehr gewagt. Ich frage mich, wie man 8K Standbilder aus dem Material extrahieren können soll, wenn die Kamera kein 8K aufzeichnen kann.

wutzel
15.02.2020, 11:07
bei weitem nicht Rolling-Shutter-frei. Das spricht dann doch eher dafür, dass es auch die R5 es auch nicht kann.



Gibt's da schon erste Erfahrungen mit der 1DXiii? Die Kamera wird ja erst seid gestern verkauft bzw ausgeliefert.

eric d.
15.02.2020, 11:16
Gibt's da schon erste Erfahrungen mit der 1DXiii? Die Kamera wird ja erst seid gestern verkauft bzw ausgeliefert.

Ich weiss nur um einen der die hat, der fotografiert sport und filmt nicht.
Er kommt von der 1DX MK I

Thema Sport (Handball/Tischtennis) hat ihn bislang sehr posititiv begeistert, was den AF angeht. :top:

Folker mit V
15.02.2020, 11:16
Gibt's da schon erste Erfahrungen mit der 1DXiii? Die Kamera wird ja erst seid gestern verkauft bzw ausgeliefert.
Es ist vielleicht noch zu früh, dies zu beurteilen, aber Tests mit Vorserienmodellen deuten darauf hin, dass die 1DXiii bzgl Rolling Shutter nicht annähernd auf dem Niveau einer A9 ist:
https://youtu.be/PDGq9oETIjg?t=1093

Folker mit V
15.02.2020, 11:26
Ich weiss nur um einen der die hat, der fotografiert sport und filmt nicht.
Er kommt von der 1DX MK I
Thema Sport (Handball/Tischtennis) hat ihn bislang sehr posititiv begeistert, was den AF angeht. :top:
Benutzt er denn den elektronischen Verschluss bei Sportaufnahmen?

MaTiHH
15.02.2020, 11:37
Der kostenlose 10GB Cloud-Speicher ist allerdings lächerlich wenig. Aber lt. D-PIXX (https://www.d-pixx.de/2020/02/image-canon-neue-cloud-plattform-ab-april/) soll eine automatische Weiterverteilung auf andere Cloud-Anbieter möglich sein.

Der erste Hersteller, der in ein Abo-Modell einsteigt.

MaTiHH
15.02.2020, 11:43
OK, also derselbe Prozessor wie bei der EOS 1Dx III. Die kann ja auch bereits 20fps mit elektronischem Verschluss, allerdings bei weitem nicht Rolling-Shutter-frei. Das spricht dann doch eher dafür, dass es auch die R5 es auch nicht kann.


In dem Announcement steht nichts von einem Staked Sensor. Den bräuchte man aber für die schnelle Auslesung, die dann die weitgehende Vermeidung von RS und den superschnellen KI-AF ermöglicht.

MaTiHH
15.02.2020, 11:44
Thema Sport (Handball/Tischtennis) hat ihn bislang sehr posititiv begeistert, was den AF angeht. :top:
Das sind - mit Verlaub - jetzt nicht gerade die Sportarten, die einen AF herausfordern.

minolta2175
15.02.2020, 11:48
RF- und EF-Mount haben dieselben Durchmesser.

Ja, aber bei 20mm Auflagemaß (EF = 44mm).

Friesenbiker
15.02.2020, 11:54
Thema Sport (Handball/Tischtennis) hat ihn bislang sehr posititiv begeistert, was den AF angeht. :top:
Habe ich auch gelesen, bin mal gespannt wie das aussieht wenn Er die Kamera für sich eingerichtet hat und wieder bei seinem Hauptsport Fußball ist.
Ich kenne/kannte mehrere die beim Motorsport von DxI auf II umgestiegen sind, die waren allesamt begeistert das der AF besser geworden ist, von daher denke ich das der Schritt von I auf III schon recht deutlich ist.

Man könnte meinen das dir das hypen einiger Canon bezahlter auf den Sack gehen :twisted:

eric d.
15.02.2020, 12:00
Benutzt er denn den elektronischen Verschluss bei Sportaufnahmen?

weiss ich nicht, denke eher nicht, zumal es indoor war und ist eher "oldschool" :crazy:

sagte ich schon:
Ich bin durchaus gespannt auf das teil... denke das ist sicher ein grosser schritt für canon von den ersten R`s kommend.

War ja bei sony auch nicht anders.. die ersten 7er`s waren was den AF angeht ja auch noch keine Wunderwaffen, nur halt schon einige Jahre früher :twisted:


Man könnte meinen das dir das hypen einiger Canon bezahlter auf den Sack gehen :twisted:

Du meinst mich gar nicht oder :lol:

Friesenbiker
15.02.2020, 12:15
Du meinst mich gar nicht oder :lol:
Nö, nur ein Namensvetter von dir, der schreibt sich auch ganz anders... mit großem E und D :D:D:D

Folker mit V
15.02.2020, 12:18
Ja, aber bei 20mm Auflagemaß (EF = 44mm).
schon klar, aber der VLOGer behauptet, dass die Bajonettgröße des RF-Mounts (womit er ja eigentlich nur den Durchmesser meinen kann), die kompakte Bauweise ermöglicht und "belegt" das halt mit dem Vergleich zu EF-Mount und zieht einen Vergleich zu den großen und schweren Sony GM Objektiv, was seiner Meinung nach durch den zu kleinen E-Mount bedingt ist.

wutzel
15.02.2020, 15:19
Es ist vielleicht noch zu früh, dies zu beurteilen, aber Tests mit Vorserienmodellen deuten darauf hin, dass die 1DXiii bzgl Rolling Shutter nicht annähernd auf dem Niveau einer A9 ist:
https://youtu.be/PDGq9oETIjg?t=1093

Das ist natürlich Schrott :D So kann man nicht Filmen und schon garnicht fotografieren.

eric d.
15.02.2020, 16:32
Nö, nur ein Namensvetter von dir, der schreibt sich auch ganz anders... mit großem E und D :D:D:D

ach der den kenne ich nicht.. :shock:
aber ich denke man ist da sehr entspannt :crazy:

Folker mit V
15.02.2020, 17:43
Das ist natürlich Schrott :D So kann man nicht Filmen und schon garnicht fotografieren.
Aha - wenn Du meinst. :zuck:

goethe
16.02.2020, 18:22
Wie auch immer, Canon hat anscheinend erkannt, im spiegellosen Segment eine ordentliche Schippe drauf zulegen zu müssen, um gegen das Sony E-Mount der dritten Generation paroli zu bieten. Ob sich die hochtrabenden Ankündigungen auch realisieren lassen?? Man wird sehen:| Wenn sich die unverbindlichen Vorhersagen nicht halbwegs in Luft auflösen, kann das ein Potential für eine neue Leistungsklasse bedeuten??:cool: Abwarten!!

Ecce
18.02.2020, 03:50
Das Motiv verrät die Tat.

Was ist das Motiv von Canon eine in vieler Hinsicht unrealistische Kamera anzukündigen?

Mein Tipp: Canon spielt vor der Olympiade auf Zeit. Je näher der Event rückt desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Canonianer zu SONY wechselt. Er müsste sich erst einarbeiten. Dazu passt auch der Aufguss der 1DX. So viele Nutzer retten, wie irgend möglich. In der Hoffnung sich nicht allzufern auf Augenhöhe mit SONY zu entwickeln.

Legitim, aber doch leicht zu durchschauen

MaTiHH
18.02.2020, 09:12
Zumal es kein Wort zum AF in der Ankündigung gibt.

Robert Auer
18.02.2020, 09:13
@Ecce: Das wäre aber auch das sichere Todesurteil für die Canons in der Wertschätzung bei Sportfotografen. Meiner Meinung nach keine gute Idee.

ayreon
18.02.2020, 16:49
Ich glaube schon, dass da Angst mitspielt jetzt schon etwas ankündigen zu müssen.
Sony hat die A7rIV mit einem Paukenschlag präsentiert und Wochen später wurde das Ding dann schon ausgeliefert.
Ich glaube nicht, dass Systemwechsler wegen einer R5 jetzt doch nicht zu Sony wechseln werden genauso wie Sony Nutzer sofort die R5 bestellen werden da es ja doch eine größere Systementscheidung ist.
Ich bin sehr gespannt, welche Features dann wirklich im realen Modell kommen und welche Features wir einfach nur "missverstanden" haben.
Denn es muss eine wahre Wunder-CPU sein, die das alles bewältigen kann. Denkt dran, bei den aktuellen Sportmodellen sind es max 24 MP und auch bei 4K immer noch keine 60P, selbst bei Panasonic ist dann da irgendwo Crop dabei

peter2tria
18.02.2020, 17:25
Also,
Wenn 8k 24p gehen sollen, dann gehen auch 40Mpx bei 20fps.
Wie wäre das bei 8k 24i ? Gibt es das überhaupt ?

ben71
18.02.2020, 20:03
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass 8k/25p mehrere Minuten funktionieren soll.

Meiner Ansicht sind die von Canon propagierten 8k einfach das Auslesen des Sensors, welche dann durch Oversampling zu 4k/25p wird.
Bei Sony wird beim 24MP Sensor, aus 6k ein 4k Bild.

Dh das ist einfach Marketing und in dem Fall mit großer Wahrscheinlich einfach nur heiße Luft. ;)

matti62
18.02.2020, 20:11
ich glaube nicht, dass das "reine 8k" sind, was auch immer...

Aber egal, was auch immer da kommt, muss nicht wenig sein. Ich glaube schon, dass die Hersteller untereinander wissen, was künftig gelauncht wird.

Ehrlich gesagt, ich war überrascht, dass Sony mit der a7riv 62mpx brachte. Mit welchem Zweck frage ich mich genauso die Tatsache, dass die a7siii (oder a7siv?) immer noch rum eiert.

Gedankenspiel: Canon bringt ein richtige Konkurrenz zu einer Sony "a7riv ohne 62mpx raus". Das wäre im Moment möglich, da der Videoteil bei der Sony nicht überragend ist / sein soll und der Touchscreen für die Menüführung sowie die Klappmöglichkeiten niemanden der Sony(-Video?)käufer begeistert. Also braucht Sony etwas als Alleinstellungsmerkmal, das wären die 62mpx.

Logischerweise sollte das Gap zwischen 24mpx und 62mpx geschlossen werden, denn stimmt das, würde Canon mit ihrer R5 das Gap schließen und das ist ein wichtiges Gap! Die r3 kann es nicht.

Was nun, wird die a7iv auf 42mpx aufgerüstet, womit sie der a7riv den Markt abnimmt (und nach unten die 24mpx aufgibt...) oder bringen sie eine a7siii (oder iv) raus, die der R5 ebenbürtig ist (insofern Touchscreen für die Menüfhrung und die Klappmöglichkeiten gegeben sind, denn das sind Videoblogger etc. Voraussetzungen). Ich glaube eher Letzteres, wenn etwas teuerer, dann begründet.

Apropo, schaut mal auf Insta die Kommentare zur R5 an. Da gibt es viele Canonleute, die zu Sony gewechselt sind, teilweise sogar zur a7riv, die würde alle sofort wieder zurück wechseln, wenn Canon was ebenbürtiges bringt...

Was auch witzig ist, dass Canon (und auch youtuber) sich gegenüber dem E-Mount im Vorteil sehen, da die Objektive nicht so groß werden wie bei Sony. Als Beispiel bringen sie dann das neue R 70200f2.8 gegenübergestellt dem bisherigen EF. Da muss ich immer schmunzeln.. Das Alte hat einen "Innenzoom", das R-Teil net….:D:D...

Allerdings bin ich schon auf die R5 gespannt, zuerst auf die vollen Specs und dann auf die Nutzungsrückmeldungen nach ein paar Monaten.

Ich muss ehrlich gestehen, ich komme mit der Menüführung der a7er Reihe nicht klar, auch nicht mit den neuen Modellen. Liegt logischerweise an mir. Als ich letzthin beruflich in Düsseldorf war, bin ich bei Calumets vorbeigefahren und habe mir nur für ein paar Minuten die 5DMIV in die Hand genommen. Ganz ehrlich, ich bin weiß Gott wirklich alles andere als ein Canonfan, aber da hat alles gepasst, der Griff, das Gewicht, ich bin in Windeseile mit dem Menü klargekommen.... was machen die anders.... Und Blende und B-Zeit ließen sich ähnlich wie bei der a6000 einstellen, das hat mir echt gefallen :D:D

Naja, jetzt werden Einige von Euch sagen: "Dann geh doch zu Netto..." :D:D:D

Insoweit sage ich für mich: Ende Februar ist gleich, warten wir auf die endgültigen Specs ab, dann können wir begründet spekulieren....

norby
18.02.2020, 20:48
Wenn Sony jetzt Clever wäre , dann sollten sie schnellstens ein Touchscreen für die A9II und die Sony A7R IV per Firmware Update bringen .Und wenn es technisch möglich ist dann noch 4K 60 wenigstens am HDMI Ausgang bringen . Dann wäre Sony wieder ein Stück weiter

ayreon
19.02.2020, 10:26
Jetzt muss Canon erstmal konkret liefern bevor Sony in Panik verfällt.
Dazu wissen wir ja bei Sony ja nicht, wie eine A7IV aussehen wird bis auf Vermutungen die in Sachen Gehäuse und Sucher von der A7RIV schon bekannt sind.
Es braucht da schon eine neue Mega CPU und die Abwärme, gerade bei IBIS will ja auch irgendwo hin

minolta2175
19.02.2020, 10:42
Jetzt muss Canon erstmal konkret liefern bevor Sony in Panik verfällt.
Falsch.... es ist nicht Sony die in Panik verfallen, es sind nur die Sony Besitzen die sich gleich als Luser fühlen.

eric d.
19.02.2020, 10:51
ich glaube nicht, dass das "reine 8k" sind, was auch immer...



Ich muss ehrlich gestehen, ich komme mit der Menüführung der a7er Reihe nicht klar, auch nicht mit den neuen Modellen. Liegt logischerweise an mir. Als ich letzthin beruflich in Düsseldorf war, bin ich bei Calumets vorbeigefahren und habe mir nur für ein paar Minuten die 5DMIV in die Hand genommen. Ganz ehrlich, ich bin weiß Gott wirklich alles andere als ein Canonfan, aber da hat alles gepasst, der Griff, das Gewicht, ich bin in Windeseile mit dem Menü klargekommen.... was machen die anders.... Und Blende und B-Zeit ließen sich ähnlich wie bei der a6000 einstellen, das hat mir echt gefallen :D:D

Naja, jetzt werden Einige von Euch sagen: "Dann geh doch zu Netto..." :D:D:D

Insoweit sage ich für mich: Ende Februar ist gleich, warten wir auf die endgültigen Specs ab, dann können wir begründet spekulieren....

Da bin ich voll bei Dir... gehe dann mit zu netto :shock:

das Menue von canon ist weit "logischer", gilt auch für das Nikon Menue. ich würde auch sofort wieder klar kommen, bis zur 1DX oder auch 5D3 kenne ich ja alle, kumpel hat 1dxMKII ist genauso...
8k wird als ausgabe ein "besseres 4k" sein.. aber dennoch auch wenn mir video egal ist. canon sieht die lücken und geht rein..

hauptsache der foto af haelt endlich mit.... :crazy:

ich muss sagen, so überzeugend hier die a9 ist,
wenn geld keine rolle spielen würde und canon gleichzieht , wäre ich wieder da..

leider sehe ich nikon da gar nicht mehr.

MaTiHH
19.02.2020, 11:09
Das schöne an der Bedienung der Sonys ist, dass ich nie das Menü brauche, nachdem ich mir die Kamera konfiguriert habe. Das ist alles komplett intuitiv und in Fleisch und Blut.

Ecce
19.02.2020, 11:25
Das schöne an der Bedienung der Sonys ist, dass ich nie das Menü brauche, nachdem ich mir die Kamera konfiguriert habe. Das ist alles komplett intuitiv und in Fleisch und Blut.

Dito. Das Menu ist nur noch für Wartung und Basiseinstellungen nötig.
Alles Wichtige liegt auf Tasten oder in Fn. Absolut blind zu bedienen.

Bei den neuesten SONYs kann man seinen Mod auch übertragen.
War ein Wunsch der Nutzer, den SONY umgesetzt hat.

Windbreaker
19.02.2020, 11:31
Naja ich brauch das Menü täglich. Z.B. zum Formatieren der Speicherkarte. Allerdings habe ich die benötigten Punkte in meinem Menü hinterlegt. Damit habe ich schnellen Zugriff auf alles, was ich brauche.

bjoern_krueger
21.02.2020, 11:24
Moin!

Interessanter Thread.
Ich bin sehr gespannt, wie sich der AF der R5 schlagen wird. Dazu wurde ja im Prinzip noch gar nichts bekannt gegeben.

Man muss sich doch mal Folgendes vor Augen führen:
Wenn die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung schaffen soll, muss sie schon mal fast doppelt so viele Daten schaufeln, wie die A9.
Wenn sie dabei auch noch genauso schnell und treffsicher sein soll wie die A9, und dazu auch noch einen unterbrechungsfreien Sucher haben soll, dann braucht sie schon mal einen Stacked Sensor.

Ein normaler Sensor sollte Bauart-bedingt kaum in der Lage sein, diese Datenmengen in der nötigen Geschwindigkeit zu verarbeiten, höchstens mit einer Zauber-CPU, die aber wohl eher unrealistisch ist.

Die Frage ist, ob Canon es geschafft hat "heimlich", einen Stacked Sensor zu entwickeln. Die 1dx m3 hat jedenfalls keinen, und auch sonst keine andere Kamera.

Das heißt doch eingentlich fast definitiv, dass die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung mit zur A9 vergleichbarer AF-Performance und auch noch mit einem unterbrechungsfreien Sucher nicht schaffen können wird.
Da muss es also Einschränkungen geben.

Also z.B. reduzierte Auflösung, keine AF-Nachführung, keine Belichtungsaktualisierung, etc.

Und was nützen mir 20 B/s bei 45 MP, wenn z.B. keine Schärfenachführung funktioniert? Oder ich bei einem flackernden Sucher das Motiv nicht ordentlich nachverfolgen kann?

Ich bin daher zuversichtlich, dass sich bei mir kein "Haben-will-Effekt" einstellen wird. Und selbst wenn, ich könnt's mir sowieso nicht leisten.

Aber spannend isses!

Viele Grüße,

Björn

nex69
21.02.2020, 11:45
Also z.B. reduzierte Auflösung, keine AF-Nachführung, keine Belichtungsaktualisierung, etc.

... und Rolling Shutter Effekt

norby
21.02.2020, 19:53
Hier wird die R5 schon zur vorbestellung Angeboten
https://www.foto-hamer.de/detail/index/sArticle/17420

MaTiHH
21.02.2020, 20:19
Moin!

Interessanter Thread.
Ich bin sehr gespannt, wie sich der AF der R5 schlagen wird. Dazu wurde ja im Prinzip noch gar nichts bekannt gegeben.

Man muss sich doch mal Folgendes vor Augen führen:
Wenn die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung schaffen soll, muss sie schon mal fast doppelt so viele Daten schaufeln, wie die A9.
Wenn sie dabei auch noch genauso schnell und treffsicher sein soll wie die A9, und dazu auch noch einen unterbrechungsfreien Sucher haben soll, dann braucht sie schon mal einen Stacked Sensor.

Ein normaler Sensor sollte Bauart-bedingt kaum in der Lage sein, diese Datenmengen in der nötigen Geschwindigkeit zu verarbeiten, höchstens mit einer Zauber-CPU, die aber wohl eher unrealistisch ist.

Die Frage ist, ob Canon es geschafft hat "heimlich", einen Stacked Sensor zu entwickeln. Die 1dx m3 hat jedenfalls keinen, und auch sonst keine andere Kamera.

Das heißt doch eingentlich fast definitiv, dass die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung mit zur A9 vergleichbarer AF-Performance und auch noch mit einem unterbrechungsfreien Sucher nicht schaffen können wird.
Da muss es also Einschränkungen geben.

Also z.B. reduzierte Auflösung, keine AF-Nachführung, keine Belichtungsaktualisierung, etc.

Und was nützen mir 20 B/s bei 45 MP, wenn z.B. keine Schärfenachführung funktioniert? Oder ich bei einem flackernden Sucher das Motiv nicht ordentlich nachverfolgen kann?

Ich bin daher zuversichtlich, dass sich bei mir kein "Haben-will-Effekt" einstellen wird. Und selbst wenn, ich könnt's mir sowieso nicht leisten.

Aber spannend isses!

Viele Grüße,

Björn

Jup, das sehe ich absolut ganz genau so..

eric d.
21.02.2020, 20:55
Jup, das sehe ich absolut ganz genau so..

me2
ich denke aber, sie könnte an die leistung einer a6400 herankommen,
auch das wäre schon ein grosser schritt im bereich af-c

matti62
21.02.2020, 23:17
Moin!

Interessanter Thread.
Ich bin sehr gespannt, wie sich der AF der R5 schlagen wird. Dazu wurde ja im Prinzip noch gar nichts bekannt gegeben.

Man muss sich doch mal Folgendes vor Augen führen:
Wenn die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung schaffen soll, muss sie schon mal fast doppelt so viele Daten schaufeln, wie die A9.
Wenn sie dabei auch noch genauso schnell und treffsicher sein soll wie die A9, und dazu auch noch einen unterbrechungsfreien Sucher haben soll, dann braucht sie schon mal einen Stacked Sensor.

Ein normaler Sensor sollte Bauart-bedingt kaum in der Lage sein, diese Datenmengen in der nötigen Geschwindigkeit zu verarbeiten, höchstens mit einer Zauber-CPU, die aber wohl eher unrealistisch ist.

Die Frage ist, ob Canon es geschafft hat "heimlich", einen Stacked Sensor zu entwickeln. Die 1dx m3 hat jedenfalls keinen, und auch sonst keine andere Kamera.

Das heißt doch eingentlich fast definitiv, dass die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung mit zur A9 vergleichbarer AF-Performance und auch noch mit einem unterbrechungsfreien Sucher nicht schaffen können wird.
Da muss es also Einschränkungen geben.

Also z.B. reduzierte Auflösung, keine AF-Nachführung, keine Belichtungsaktualisierung, etc.

Und was nützen mir 20 B/s bei 45 MP, wenn z.B. keine Schärfenachführung funktioniert? Oder ich bei einem flackernden Sucher das Motiv nicht ordentlich nachverfolgen kann?

Ich bin daher zuversichtlich, dass sich bei mir kein "Haben-will-Effekt" einstellen wird. Und selbst wenn, ich könnt's mir sowieso nicht leisten.

Aber spannend isses!

Viele Grüße,

Björn


einfach abwarten,,,

wutzel
22.02.2020, 09:49
Mit flackerndem sucher kann man keine Motive verfolgen? Also bei meiner DSLR geht das hervorragend. ;)
Björn keine Angst das Canon etwas auf niveau einer A9 bringt, glaube ich auch nicht und selbst wenn wird die A9 deshalb nicht schlechter.

Wie LV bei der 1DXiii aussieht kann man hier sehen bei min 52:45. Das ist schon halbwegs brauchbar denke ich wobei ich kein Sport fotografiere.

https://youtu.be/SchIaD6V8ZM

Bei 45Mp wäre das schon deutlich schwieriger sonst könnte ich mir vorstellen gäbe es so ne Sony auch schon.

bjoern_krueger
22.02.2020, 12:31
Moin,

Klar kann man ein Motiv auch mit flackerndem Sucher verfolgen. Aber ich (!) hatte schon Schwierigkeiten, meinen verrückten Hund im Bild zu halten.

Fazit: Es geht auch mit Flackern, aber schicker isses ohne. [emoji106]

Viele Grüße, Björn

matti62
04.03.2020, 22:19
neue Bilder der r5

https://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/pview/1237922.html

Giovanni
05.03.2020, 02:24
neue Bilder der r5

https://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/pview/1237922.html
Eine Schönheit ist sie nicht. Erst recht nicht mit dem gezeigten 24-105er Objektiv. Sieht mit dem geduckten Sucher aus, als wolle sich das Gehäuse dahinter verstecken. Das typische Canon Design, das einer 5D Mk. IV gut zu Gesicht steht, funktioniert hier überhaupt nicht.

wutzel
05.03.2020, 12:09
Eine Schönheit ist sie nicht. Erst recht nicht mit dem gezeigten 24-105er Objektiv. Sieht mit dem geduckten Sucher aus, als wolle sich das Gehäuse dahinter verstecken. Das typische Canon Design, das einer 5D Mk. IV gut zu Gesicht steht, funktioniert hier überhaupt nicht.

Zum Glück lässt sich über Geschmack streiten. Allerdings was hilft mir eine schöne Kamera die sich scheisse bedienen lässt? ;) Hauptsache die klassische canon Bedienung ist wieder da, die Fans wirds freuen.

HikerandBiker
06.03.2020, 08:51
….Hauptsache die klassische canon Bedienung ist wieder da, die Fans wirds freuen.

Genau! Eigentlich war ja nur die Touchbar etwas womit niemand was anfangen konnte.

wutzel
06.03.2020, 10:57
Genau! Eigentlich war ja nur die Touchbar etwas womit niemand was anfangen konnte.

Ja keine Ahnung was die ingenieure da geraucht haben :lol:

Ecce
06.03.2020, 11:28
Die Knöpfe und Rädchen sind etwa da wo sie bei Sony auch sind.
Was macht die "klassische Canon Bedienung" dann aus?

wutzel
06.03.2020, 12:15
Die Knöpfe und Rädchen sind etwa da wo sie bei Sony auch sind.
Was macht die "klassische Canon Bedienung" dann aus?

Drehrad auf der Rückseite z. B gibt's da seit Jahrzehnten. Und das fehlt an der R/ Rp definitiv. Und die Touchbar ist definitiv nicht klassisch canon. Das bedienkonzept unterscheidet sich einfach von einer Canon DSLR was meiner Meinung nach nicht sein muss. Hauptsache die haben es eingesehen.

Smurf
06.03.2020, 12:27
Nettes aufgeraeumtes Design. Optisch gefaellt sie mir besser als alles was Canon bisher herausgebracht hat. :top:

matti62
07.03.2020, 01:22
Die Knöpfe und Rädchen sind etwa da wo sie bei Sony auch sind.
Was macht die "klassische Canon Bedienung" dann aus?

nimm ein 5DMiv in die Hand und Du weißt es. Das kann man nicht beschreiben... Das geht irgendwie nach ein paar mal nutzen intuitiv. Ich bin kein Canon Fan, aber das ist so. Ich komme damit deutlich besser zurecht als mit einer Sony.
Dieses 24105 überzeugt nicht, nicht mal durchgängig f4...

Giovanni
07.03.2020, 01:29
Genau! Eigentlich war ja nur die Touchbar etwas womit niemand was anfangen konnte.
Damit kann man sehr wohl was anfangen. Muss ja nicht jedem gefallen. Aber weil's nicht jedem gefällt, wird's wieder eingestampft. Schon viele gute Ideen gingen den Bach runter, weil sie von Gewohnheitstieren für gewöhnlich nicht angenommen werden. Dazu gehörten auch die geriffelten Drehräder der ersten A7 Generation. Zum Glück hat Sony bei der rIV wieder aufgehört, Nikon nachzuäffen und einen einigermaßen brauchbaren Kompromiss gefunden. ;)

wutzel
07.03.2020, 09:14
Dieses 24105 überzeugt nicht, nicht mal durchgängig f4...

Auf den Bildern ist doch das F4 oder was meinst du?

Damit kann man sehr wohl was anfangen. Muss ja nicht jedem gefallen. Aber weil's nicht jedem gefällt, wird's wieder eingestampft.

Hast du mal versucht damit zu arbeiten? Das Konzept schaut ja in den werbevideos halbwegs überzeugend aus, in der Praxis ist es das aber nicht.

Giovanni
07.03.2020, 12:36
Hast du mal versucht damit zu arbeiten? Das Konzept schaut ja in den werbevideos halbwegs überzeugend aus, in der Praxis ist es das aber nicht.
Ein Bekannter ist Konzertfotograf. Er hat darauf die ISO-Einstellung gelegt und ist sehr zufrieden damit.

nex69
07.03.2020, 13:39
Dieses 24105 überzeugt nicht, nicht mal durchgängig f4...

Vielleicht solltest du mal zum Augenarzt. Es ist deutlich zu sehen, dass es ein f4 Objektiv ist :roll:. Man muss nicht immer alles schlechtreden, was nicht von Sony ist.

matti62
07.03.2020, 14:53
wenn Du den Thread aufmerksam verfolgst, rede ich die r5 gerade alles andere als schlecht :D.

und ja Du hast recht, das neue RF ist tatsächlich ein f4. Ich hatte im Bericht folgendes gesehen: Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM.

Aber trotzdem brauche ich keinen Augenarzt, vielleicht mehr Zeit zum lesen.... Bitte schließe nicht von Dir auf andere :D

wutzel
07.03.2020, 19:38
und ja Du hast recht, das neue RF ist tatsächlich ein f4. Ich hatte im Bericht folgendes gesehen: Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM.
:D

Das F4 gibt's seit Anfang an ist nicht wirklich neu. ;) Das zweite ist neu als quasi Kitlinse, gibt's ja im Prinzip nix günstiges zu einer RP. Lichtstark isses halt nicht aber mal abwarten wenns halbwegs taugt am langen Ende ohne das man abblenden muss wäre es was für sonnige Tage.

HaPeKa
13.03.2020, 16:11
Gemäss dpreview (https://www.dpreview.com/news/5946255495/canon-confirms-the-eos-r5-will-capture-internal-8k-30p-video-offer-advanced-animal-af) soll die R5 8k/30p Videos ohne zu croppen aufnehmen können und einen erweiterten Tieraugen-Autofokus bekommen ...

eric d.
13.03.2020, 20:51
https://youtu.be/p67uB8kM_Fk

aber:
8k 8k full read out
auch, ja toll, aber hey foto features wären interessanter imho...

zB frage: funzt der cats/dogs and birds af auch im ai servo ??

und dann auch im tracking ??

die frage ist ernst gemeint und zielt auf sony,
denn Tracking mit ai servo (also af-c) funktioniert NICHT mit aktivertem Animal AF, es sei denn es ist eine A9 oder A9 II, die 7er und 6er können das nicht die können aber (nur) normalen AF-C auch animal af.
one shot / af-s snatürlich sowieso und das turbo schnell und exakt. aber das ist nichts besonderes mehr

wenn man mal die a9 und die a7r4 oder a6400 hier nebeneinander erlebt hat, weiss man was das noch für ein gewaltiger unterschied ist und die a9 ist 2017

von daher glaube ich maximal an eine a7r4 leistung plus eben die 8k

nex69
13.03.2020, 21:29
wenn man mal die a9 und die a7r4 oder a6400 hier nebeneinander erlebt hat, weiss man was das noch für ein gewaltiger unterschied ist und die a9 ist 2017

Oh ja. Ich habe die A9 und die A6600. Der AF der 6600 kann leider in keinster Weise mit dem der alten A9 mit aktueller Firmware mithalten. Das ist leider eine Tatsache.

Ich glaube nicht an eine Wundercanon. Die kochen auch nur mit Wasser. Sensationell wären Rolling Shutter freie 20fps mit 40 MP natürlich schon. Aber daran glaube ich nicht.

skewcrap
14.03.2020, 11:52
Was soll 8K 30P? 30P ist einfach zu wenig, das gilt auch schon für 4K! Lieber mal 4K60P. 8K Monitore hat im Moment eh noch niemand.

peter2tria
14.03.2020, 12:15
Man kann aber annehmen, dass Canon locker 20fps bei einem 40Mpx Sensor hinbekommt - und wahrscheinlich sogar noch mit Fokusnachführung (wie gut wird man sehen).
Das ist dann schon eine Ansage.

‐----- edit
Ups steht ja schon da :oops:

wutzel
14.03.2020, 14:34
Was soll 8K 30P? 30P ist einfach zu wenig, das gilt auch schon für 4K! Lieber mal 4K60P. 8K Monitore hat im Moment eh noch niemand.

Kenne mich da nicht so aus und flimen interessiert mich auch nicht aber ich schaue noch bluray in fullhd bei 23,976 fps. :lol: Aber gut 8K braucht keiner aber vielleicht kann man einzelbilder extrahieren in passabler Qualität. Ist halt Marketing sie kann 8K und dann fangen viele vielleicht das Sabbern an. ;)

HaPeKa
21.04.2020, 11:24
Videofans dürften an der R5 ihre Freude haben:

CANON REVEALS MORE SPECS OF UPCOMING EOS R5 (https://www.canonwatch.com/canon-reveals-more-specs-of-upcoming-eos-r5-first-impression-video/)

nex69
21.04.2020, 11:26
Spätestens wenn sie den Preis hören ist die Freude dann auch weg :crazy:. Manche träumen vom Preis wie bei der 5DIV. Aber wenn die Features so sensationell sind, dann will Canon dafür auch richtig Kohle sehen. Und da geht wohl nichts unter 6000 Euro.

wutzel
21.04.2020, 11:40
Spätestens wenn sie den Preis hören ist die Freude dann auch weg :crazy:. Manche träumen vom Preis wie bei der 5DIV. Aber wenn die Features so sensationell sind, dann will Canon dafür auch richtig Kohle sehen. Und da geht wohl nichts unter 6000 Euro.

Auch wenn man als Kenner von canon da zustimmen wird hoffe ich nicht das die so doof sind. Und wenn doch freut es die Konkurrenz ;) Ich persönlich rechne mit 4000€ also eh weit über dem was mir das Hobby wert ist. Den ganzen Video Kram brauch ich eigentlich nicht aber mitbezahlen muss man es.

nex69
21.04.2020, 11:45
4000 Euro wäre ja geschenkt. Canon verschenkt nichts. Die versprochenen Features liegen (geschätzt) bei einer nicht existierenden Alpha 9R und weit über denen einer Alpha 9II. Man rechne...

wutzel
21.04.2020, 11:57
Potential verschenken Sie vielleicht. Aber sie heißt R5 nicht R1, 6000€ kann ich mir nicht vorstellen. Und die R6 dann 4000? Puh dann gute Nacht. Aber gut Spekulatius schmeckt mir eh nicht. Man kann davon ausgehen das die Kamera schon fertig ist. So lange wirds nicht mehr dauern.

nex69
21.04.2020, 12:00
Na die R1 wird dann wohl 8k kosten :crazy:

han
21.04.2020, 12:28
Ich kann dieses überhandnehmende Andeuten und häppchenhafte Informationen rausrücken vor einer Produkteinführung nicht mehr ertragen. Das gilt jetzt nicht nur für Canon, machen andere ja auch. Die Marketingabteilungen halten das wohl für den heißen Scheiß, ich bin eher genervt. Und es funktioniert ja auch ganz wunderbar, auf den üblichen Seiten wird diskutiert und sogar gerechnet wieviele Megapixel das Ding überhaupt hat. Alle toben sich an den vorhandenen Daten aus. Wenn jedoch jemand erwähnt, dass man doch bitte nicht jedes Mal so ein Bohei machen soll, wenn einem ein paar Infos gegeben werden, dann wird der - wie bei dpreview von einem der Redakteure - zurechtgewiesen, dass das ja gerade jede Webseite so handhabe und man hätte doch irgendwo geschrieben, dass das nur Häppchen sind.
Und ich bin mir nicht mal sicher ob das wirklich eine gute Idee ist, denn irgendwann kommen doch alle Daten und wenn die 8k dann nur im Gefrierschrank mehr als 2 Minuten durchhalten, ist das Geschrei und die Enttäuschung groß.

eric d.
21.04.2020, 12:31
Da mir der videokram aber sowas am po
Vorbeigeht und bislang auch nur der marketingmaessig so ruchtig gepusht wird,
Glaube ich noch nicht an die af vergleiche zu einer a9.
Eine A7R4 mag im visier sein, mehr aber nicht.

Warum? Weil sie sonst schon lange den af mehr beworben haetten

wutzel
21.04.2020, 13:03
Wenn Sie ein ähnliches Niveau erreicht wie die 1dxiii im liveview ist das schon brauchbar für die meisten. Problematisch ist das die objektive fehlen. Wenn es wird wie bei der R hat es Nachteile ein ef Objektiv zu adaptieren.

ayreon
21.04.2020, 15:49
Wenn ich auf die angekündigten Features schaue sehe ich sie auch bei 6000. Man schaue auf die 1DXIII die sogar 7xxx EUR kostet

Ich bin nach wie vor gespannt auf die ersten Praxistests, welche Einschränkungen dann bei welchen angekündigten Features zum Tragen kommen

eric d.
21.04.2020, 15:50
wieso kommen doch geniale RF objektive


24-105 F7.1
100-500 F7.1

ach ja passend dazu noch konverter :twisted:


aber ernstgemeinte frage,

Wenn es wird wie bei der R hat es Nachteile ein ef Objektiv zu adaptieren.

gibt es da probleme ?? welcher art

wutzel
21.04.2020, 17:42
Keine Probleme aber es gibt features die wohl nur mit RF funktionieren. Z. B 5b/sek mit nachführprio.

eric d.
21.04.2020, 22:37
5b/sek mit nachführprio.

das sollte mir einer r5 doch wohl vergangenheit sein :shock:

bjoern_krueger
22.04.2020, 10:44
Moin!

5b/sek mit nachführprio.

Das kann ja wohl nicht sein. Das konntem meine Nikon D750 ja schon, sogar 6,5/s hat die geschafft.

Oder sind die 5 B/s irgendwie bei adaptierten Linsen? Oder ist da ein Schreibfehler? Vielleicht fehlt ne 2 davor? Also 25 B/s?

nur 5 B/s kann nicht sein.

wutzel
22.04.2020, 11:08
Einfach ins Datenblatt schauen, max 5b/sek mit nachführung und das wiederum nur mit RF linsen. Mit ef schafft man 3. Ich habe sie ja selbst und nutze deswegen nebenbei eine zweite Kamera. Definitiv langsamer wie meine alte 6DII. Das ganze natürlich mit mechanischem Verschluss. 8b/sek mit elektronischem Verschluss aber die nachführung hat dort keine Priorität mehr. Aber man wusste ja was man kauft ;) und sie war für mich primär für Makro und Landschaft gedacht.

bjoern_krueger
22.04.2020, 23:12
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, wir reden hier doch von der neuen eierlegenden Wollmilchsau R5, die alles kann und das besser als jede Kamera vor ihr, oder?
Was soll man denn mit 5 B/s anfangen??

das hab ich auf der Canon-Seite gerade gefunden:
Die EOS R5 bietet einen deutlichen Leistungssprung mit 12 Bildern pro Sekunde bei Aufnahmen mit dem mechanischen und 20 Bilder pro Sekunde bei Aufnahmen mit dem elektronischen Verschluss.

Von AF Nachführung steht da aber nichts

wutzel
23.04.2020, 00:21
Das war nur in bezog auf die R und eventuelle Nachteile beim adaptieren von EF linsen. Kann also sein das die R5 halt nicht volle Leistung mit Adapter bringt.

bjoern_krueger
23.04.2020, 00:45
ich kann zur AF-Performance nix finden, auch nicht zum Sucher, ob der z.B. unterbrechungsfrei arbeitet.

na, egal, werde das Ding sowieso nicht kaufen.

wutzel
23.04.2020, 00:57
ich kann zur AF-Performance nix finden, auch nicht zum Sucher, ob der z.B. unterbrechungsfrei arbeitet.

na, egal, werde das Ding sowieso nicht kaufen.

Nochmal es ging um die R und da kann man ins Datenblatt schauen. :top: Wenn die R5 ähnlich der 1DXiii wird dann kann man fast von ähnlichem Niveau wie die A9 ausgehen aber das würde ich aber ausschließen mit 45Mp. Auflösung. Es gibt noch keine Daten zur R5. Und kaufen werde ich die ganz klar auch nicht. Ich kann mich noch immer nicht mit evf und Verfolgung von Motiven anfreunden.

MaTiHH
23.04.2020, 08:41
[QUOTE=bjoern_krueger;2134029
Was soll man denn mit 5 B/s anfangen??
[/QUOTE]

Videos drehen, das mit den Fotos ist nur ein Nebenprodukt.:crazy:

nex69
23.04.2020, 08:56
ich kann zur AF-Performance nix finden, auch nicht zum Sucher, ob der z.B. unterbrechungsfrei arbeitet.

Das hat Canon für die R5 auch noch nicht bekanntgegeben. Wenn die AF Performance mit der Alpha 9 II mithalten kann, der Sucher unterbrechungsfrei ist, die Kamera einen 45 MP Sensor bietet und dann noch 8k kann, dann kann man sich den Preis ausmalen. Und da gibt es tatsächlich noch Träumer, die was von 4000 Euro fantasieren. Dann wäre wohl 8000 Euro realistischer. Ich höre schon das grosse Gejammer, sobald Canon den Preis bekannt gibt. Aber da steht doch 5 im Namen, Canon muss doch blabla. Nein die müssen gar nichts. Ist ja kein Wohltätigkeitsverein.

Sollte kein unterbrechungsfreier Sucher da sein und ein elektronischer Verschluss mit Rolling Shutter Problemen, muss der Preis natürlich viel tiefer sein. Aber selbst dann halte ich 4000 Euro für zu tief.

wutzel
23.04.2020, 09:09
Rolling Shutter garantiert, zaubern kann keiner auch Sony nicht. Das wird einfach noch etwas Baustelle bleiben.

nex69
23.04.2020, 09:16
Nein zaubern kann wirklich niemand. Nur bei den 24 MP Kameras Alpha 9 und 9II wurde das Rolling Shutter Problem nachhaltig gelöst. Für höher aufgelöste Sensoren wird das bis jetzt noch nicht möglich sein. Sollte Canon hier das Ei des Kolumbus gefunden haben, dürfen sie auch entsprechende Preise verlangen. Aber ich rechne auch nicht damit, dass das der Fall ist.

wutzel
23.04.2020, 09:25
Okay wusste ich nicht das Sony das perfekt im Griff hat, das ist natürlich sehr gut.:top:

nex69
23.04.2020, 09:46
Perfekt sicher noch nicht aber zumindest so gut, dass der elektronische Verschluss bei der A9 Reihe absolut sporttauglich ist. Bei den 42 und 61 MP Kameras ist das aber auch bei Sony noch nicht der Fall.

bjoern_krueger
23.04.2020, 10:38
Moin!

Perfekt sicher noch nicht aber zumindest so gut, dass der elektronische Verschluss bei der A9 Reihe absolut sporttauglich ist. Bei den 42 und 61 MP Kameras ist das aber auch bei Sony noch nicht der Fall.

Mit Rolling-Shutter hatte ich mit meine A9 auch noch nie Probleme, weder beim Fotografieren meines Hundes noch bei sich schnell drehenden Teilen.
Wohl aber mit den Interferenzstreifen bei bestimmten Beleuchtungssituationen.

Dazu hatte ich Anfang des Jahres schon einen Thread aufgemacht:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193945

Aber aus diesem Thread ging hervor, dass das auch beim mechanischen Verschluss und sogar theoretisch auch bei analogen Kameras auftreten würde. Ich hab das im Detail nicht alles verstanden, hing irgendwie mit der Frequenz des Lichts im Zusammenspiel mit dem zeilenweisen Auslesen des Sensors und/oder mit dem Verlauf des Schlitzverschlusses zusammen. War ziemlich kompliziert, und es wurde auch kontrovers diskutiert, was nun die Ursache ist.

Und wie richtig gesagt wurde, zaubern kann niemand, und den Gesetzten der Physik kann man sich nun mal nicht widersetzen (außer, man ist Flacherdler...:D).

Insofern, einfach abwarten, was die R5 bringt, und wenn sie dann da ist, entweder ehrfürchtig staunen oder aber entspannt lächelnd zurücklehnen.

Ich erwarte eher Letzteres, denn für all die schönen Dinge (Unterbrechungsfreier Sucher und kein RS) braucht man nun mal einen Stacked Sensor, und der wächst nicht auf Bäumen. Und Sony gibt den nicht raus, und mal eben etwas prinzipiell Neues entwickelt man auch nicht so mal eben, ohne, dass es jemand mitbekommt.

Aber mir isses eh wurscht, weil ich das Geld sowieso nicht übrig habe.

Viele Grüße,

Björn

Porty
23.04.2020, 21:22
Aber aus diesem Thread ging hervor, dass das auch beim mechanischen Verschluss und sogar theoretisch auch bei analogen Kameras auftreten würde. Ich hab das im Detail nicht alles verstanden, hing irgendwie mit der Frequenz des Lichts im Zusammenspiel mit dem zeilenweisen Auslesen des Sensors und/oder mit dem Verlauf des Schlitzverschlusses zusammen. War ziemlich kompliziert, und es wurde auch kontrovers diskutiert, was nun die Ursache ist.

Björn


Schau dir einfach das folgende Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=CmjeCchGRQo

Ab Minute 2 sind tolle Super- Zeitlupenaufnahmen eines ablaufenden Schlitzverschlusses.
Jetzt muss man nur noch bedenken, dass bei modernen LED Lampen die LEDś mit mehreren kHz getaktet werden, d.h. die LEDs werden in einer tausendstel Sekunde mehrmals ein - und ausgeschaltet. Da der Verschluss immer nur einen schmalen Streifen belichtet , bekommt man halt helle und dunkle Streifen.

bjoern_krueger
23.04.2020, 23:44
sehr coole Aufnahmen!
Das bedeutet dann ja tatsächlich, dass die Streifen auch bei analogen Kameras auftreten würden

twolf
24.04.2020, 21:29
Moin!



Ich erwarte eher Letzteres, denn für all die schönen Dinge (Unterbrechungsfreier Sucher und kein RS) braucht man nun mal einen Stacked Sensor, und der wächst nicht auf Bäumen. Und Sony gibt den nicht raus, und mal eben etwas prinzipiell Neues entwickelt man auch nicht so mal eben, ohne, dass es jemand mitbekommt.

Aber mir isses eh wurscht, weil ich das Geld sowieso nicht übrig habe.

Viele Grüße,

Björn

Über welches Sony Redest du, über den Geschäftsbereich der schon Neue Sensoren nur an Nikon geliefert hat?
Sensorfertigung und Kamera sind getrente bereiche.

Porty
24.04.2020, 23:31
Über welches Sony Redest du, über den Geschäftsbereich der schon Neue Sensoren nur an Nikon geliefert hat?
Sensorfertigung und Kamera sind getrente bereiche.
Natürlich sind die Sensorsparte und die Kamerasparte getrennte Business- Units, die formal selbstständig sind, aber du glaubst doch nicht, dass da die alten Verbindungen nicht am Leben gehalten werden.
Und gerade Nikon hat mit seinen Kameras viel zu oft Sony geärgert, da sie das entscheidende Quentchen mehr aus den Sensoren geholt haben......

nex69
25.04.2020, 10:57
Über welches Sony Redest du, über den Geschäftsbereich der schon Neue Sensoren nur an Nikon geliefert hat?


Ist schon eine Weile her. Heute würde Sony das nicht mehr machen. Und der Sensor der D850 kommt ja angeblich nicht von Sony.