Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 IV WiFi-Verbindung
DigijJupp
12.02.2020, 21:30
Hallo,
ich bin kein blutiger Anfänger, zweifele aber inzwischen an mir.
Es ist ja schön, dass ich bei der RX-10 IV für die Fernsteurung per Android-App(s) NFC nutzen kann oder die Kamera über's heimische Netzwerk (FritzBox) per WiFi verbinden kann, aber wie sieht das in der freien Natur aus ? Nur dort macht das erst wirklich Sinn.
Von meiner Canon DSLR oder der Panasonic Lumix bin ich gewohnt, draußen eine WLan-Verbindung aufbauen zu können und dann die drahtlose Fernsteuerung zu nutzen.
Nur bei der RX-10 IV will das nicht gelingen. Im Handbuch und auch auf diversen Hilfe-Seiten finde ich nichts.
Learning by Doing brachte nichts, denn über CR-Code z.B. wird immer nur über NFC verbunden.
Ansich ja nicht schlimm, aber hat jemand von euch jemals versucht, NFC über beispielsweise 50 Meter Entfernung zu nutzen ? Geht nicht, was auch einschlägige Beiträge im Web bestätigen.
Also großer Hilfeschrei an Euch !
Bin ich nur zu blöd, dann dürft ihr das schreiben :P , oder ist es wirklich nicht möglich, zwischen Kamera und Android-Gerät (Smartphone oder Tablet) außerhalb des heimischen Netzwerkes eine WLan-Verbindung herzustellen ? Dann würde sich Sony aber erheblich von anderen Herstellern unterscheiden.
Bitte also um möglichst präzise Anweisung für den Fall, dass es doch funktioniert.
Danke vorab
Dornwald46
12.02.2020, 21:42
Hast Du auch hier schon nachgesehen:
https://helpguide.sony.net/dsc/1720/v1/de/contents/TP0001594851.html
https://helpguide.sony.net/dsc/1720/v1/de/contents/TP0001594830.html
DigijJupp
12.02.2020, 21:47
Hast Du auch hier schon nachgesehen:
https://helpguide.sony.net/dsc/1720/v1/de/contents/TP0001594851.html
https://helpguide.sony.net/dsc/1720/v1/de/contents/TP0001594830.html
Ja, aber hilft nicht weiter - falls ich da nicht was sträflich übersehen habe, ende ich auch dort immer bei entweder NFC oder heimisches Netzwerk.
Es muss doch möglich sein, die deutlich weiter als NFC reichende WLan-Verbindung draußen zu nutzen. So blöd kann doch Sony nicht sein, sich in dieser Hinsicht von anderen Herstellern zu unterscheiden. Kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Windbreaker
12.02.2020, 22:04
Nein Sony ist nicht so blöd. Man kann per WLAN eine Verbindung zum Handy aufbauen und entweder Bilder übertragen oder die Kamera mit der App steuern. Anleitung lesen hilft.
DigijJupp
12.02.2020, 22:10
Nein Sony ist nicht so blöd. Man kann per WLAN eine Verbindung zum Handy aufbauen und entweder Bilder übertragen oder die Kamera mit der App steuern. Anleitung lesen hilft.
Wir, mein Freund und ich, haben die Anleitungen sorgfältig und mehrmals gelesen, dazu ein paar Help-sites und auch Foto Koch in Düsseldorf gefragt, weiter als bis NFC oder WLan über heimisches Netzwerk sind wir nicht gekommen.
Also, BITTE !!!, wo steht es, wie geht es ?
Windbreaker
12.02.2020, 22:15
Hier (https://helpguide.sony.net/dsc/1720/v1/de/contents/TP0001594851.html)
Wat hast du immer mit deinem NFC?
Der NFC-Erstkontakt dient nur dazu, die App zu starten und SSID und Passwort auszutauschen. Mit den Daten wird dann ein ganz normales Ad-hoc-WLAN aufgebaut.
DigijJupp
12.02.2020, 22:37
Hier (https://helpguide.sony.net/dsc/1720/v1/de/contents/TP0001594851.html)
Alles gut gemeint, daher durchaus DANKE
Leider aber ein solches Durcheinander und laut Kompatiblitätsliste ist die RX-10 IV (RX-10M4) nur mit Einschränkungen steuerbar.
Bleibt immer noch das Rätsel, warum keine WLan-Verbindung (außer im Heimnetzwerk) zwischen Kamera und Android-Gerät aufgebaut werden kann.
Windbreaker
12.02.2020, 22:44
Wird es doch. Lies die Hilfe halt mal durch! Kann doch nicht so schwer sein!
Robert Auer
12.02.2020, 22:45
Alles gut gemeint, daher durchaus DANKE
Leider aber ein solches Durcheinander und laut Kompatiblitätsliste ist die RX-10 IV (RX-10M4) nur mit Einschränkungen steuerbar.
Bleibt immer noch das Rätsel, warum keine WLan-Verbindung (außer im Heimnetzwerk) zwischen Kamera und Android-Gerät aufgebaut werden kann.
Ist das so? Ich kenne die RX10 IV nicht, sondern nur A6000, A7III sowie A7RIV (mit Sony-Handys) und da klappt das nach der ersten Verbindung schnell und problemlos! Probiere es mal damit: https://helpguide.sony.net/dsc/1720/v1/de/contents/TP0001594691.html
devil99406
12.02.2020, 22:47
Meine RX10 IV verbindet sich zwar, aber dann, beim Auslösen kommt die Meldung "Aufnahme nicht möglich".:(
DigijJupp
12.02.2020, 22:47
Wat hast du immer mit deinem NFC?
Der NFC-Erstkontakt dient nur dazu, die App zu starten und SSID und Passwort auszutauschen. Mit den Daten wird dann ein ganz normales Ad-hoc-WLAN aufgebaut.
Es verbindet sich dann aber zuhause mit der FritzBox, von dort auch die Daten.
Außerhalb geht es (bisher) garnicht - woher kommen in diesem Fall SSID und Passwort (vielleicht habe ich ja was übersehen) ?
Im Smartphone sind Tethering und Mobile Hotspot NICHT aktiviert.
DigijJupp
12.02.2020, 22:53
Wird es doch. Lies die Hilfe halt mal durch! Kann doch nicht so schwer sein!
Doch ist es !! Hatte ich doch geschrieben, dass wir alles gründlich gelesen haben, aber es hakt
Das WLAN spannt die Kamera auf.
DigijJupp
12.02.2020, 22:57
Das WLAN spannt die Kamera auf.
Hä ? Was wird da gespannt ? Oder nur Tippfehler ?
Anderer Begriff für die Kamera ist der Hotspot.
Es verbindet sich dann aber zuhause mit der FritzBox, von dort auch die Daten.
Wer ist "es", und was für Daten?
woher kommen in diesem Fall SSID und Passwort … ?
Die werden von der Kamera vergeben.
Im Smartphone sind Tethering und Mobile Hotspot NICHT aktiviert.
Hast du denn "Imaging Edge Mobile" überhaupt auf dem Handy installiert und gestartet?
Mit deiner Fritzbox hat das überhaupt nichts zu tun. Die Kamera baut ein eigenes WLAN Netz auf, das funktioniert auch irgendwo mitten in der Pampa ohne auch nur den Hauch irgendeines Funknetzes zu brauchen. Die Verbindung entsteht zwischen Kamera und Smartphone und zwischen sonst nichts. Dazu brauchts aber die App Imaging Edge Mobile auf dem Smartphone und die Kamera gibt dir das Passwort. Mit deinem WLAN Netz zu Hause hat das überhaupt nichts zu tun. Ich hoffe mal, ich hab das einigermaßen verständlich und vor allem richtig erklärt.
DigijJupp
13.02.2020, 07:05
Wer ist "es", und was für Daten?
Die werden von der Kamera vergeben.
Hast du denn "Imaging Edge Mobile" überhaupt auf dem Handy installiert und gestartet?
ES ist Handy bzw. Kamera, Daten SSID und Passwort und klar, die App ist installiert.
DigijJupp
13.02.2020, 07:10
Mit deiner Fritzbox hat das überhaupt nichts zu tun. Die Kamera baut ein eigenes WLAN Netz auf, das funktioniert auch irgendwo mitten in der Pampa ohne auch nur den Hauch irgendeines Funknetzes zu brauchen. Die Verbindung entsteht zwischen Kamera und Smartphone und zwischen sonst nichts. Dazu brauchts aber die App Imaging Edge Mobile auf dem Smartphone und die Kamera gibt dir das Passwort. Mit deinem WLAN Netz zu Hause hat das überhaupt nichts zu tun. Ich hoffe mal, ich hab das einigermaßen verständlich und vor allem richtig erklärt.
Ja, ist wirklich verständlich und so kenne ich das auch von meiner Canon DSLR.
Inzwischen hat die Verbindung auch geklappt, nach Zurücksetzung der Verbindungseinstellungen der Kamera auf Werkszustand.
Dann aber, was devil99406 schrieb: "Meine RX10 IV verbindet sich zwar, aber dann, beim Auslösen kommt die Meldung "Aufnahme nicht möglich"
peter2tria
13.02.2020, 09:39
Auf dem Android solltest Du Mobile Daten abschalten.
beim Auslösen kommt die Meldung "Aufnahme nicht möglich"
Dann hat der Autofokus nichts gefunden, auf das er hätte scharfstellen können.
Auf dem Android solltest Du Mobile Daten abschalten.
Hab ich bei meinem noch nie gemacht.
devil99406
13.02.2020, 15:09
Der Autofokus hätte unendlich viele Möglichkeiten scharf zu stellen.
Ich habe es nochmals probiert und siehe da, ich war mir nicht so sicher, aber der Autofokus stellt scharf.
Erst danach kommt die Meldung "Aufnahme nicht möglich".
Wenn ich versuche die Aufnahme ganz normal, also ohne irgendein Netz, zu machen, gibt es keinerlei Probleme.
Die Aufnahme wird gemacht und basta.
Robert Auer
13.02.2020, 15:16
Das spricht für eine Störung durch das WLAN, da lohnt sich die Konfiguration der Kamera und des Smartphones zu überprüfen.
Hab ich bei meinem noch nie gemacht. Hab zwar "nur" A-Mount, aber meine mobilen Daten bleiben ebenfalls an. Gab bis jetzt keinen Grund, sie abzuschalten. Könnte zumindest theoretisch beim E-Mount anders sein, aber wenns bei dir geht, dann auch bei anderen.
der Autofokus stellt scharf.
Er tut irgendwas. Ob es "scharf" ist, kannst du in der Vorschau doch gar nicht beurteilen.
Wenn ich versuche die Aufnahme ganz normal, also ohne irgendein Netz, zu machen, gibt es keinerlei Probleme.
Manuell löst die Kamera immer aus, egal ob scharf oder nicht (Auslösepriorität). Mit der App wird nur ausgelöst, wenn der AF zufrieden ist (Fokuspriorität). Frag mich nicht, warum Sony das unterschiedlich implementiert hat, aber isso.
devil99406
13.02.2020, 20:08
Das heißt doch dann zu gut deutsch dass man ständig blind fotografiert.
Wenn ich nicht mehr beurteilen kann ob scharf oder nicht, dann lass ich es besser mit dem Fotografieren.
Ich habe zwei gute Augen und seh schon ob es scharf ist.
Davon ganz abgesehen zeigt die RX10 M4 ja deutlich an ob der Fokus sitzt oder nicht.
Wofür hat sie denn sonst das Symbole für den Fokus?
Wenn ich nicht mehr beurteilen kann ob scharf oder nicht,
Auf dem Handy-Display ohne Vergrößerung?
Davon ganz abgesehen zeigt die RX10 M4 ja deutlich an ob der Fokus sitzt oder nicht.
Wofür hat sie denn sonst das Symbole für den Fokus?
Ich bin mir ziemlich sicher, daß sie bei "Aufnahme nicht möglich" eben keine Fokusbestätigung angezeigt hat. Passiert mir hier (mit der 100er) auch hin und wieder, obwohl sie eigentlich hätte fokussieren können sollen. Das ist dann aber ein mysteriöses AF- und kein WiFi-Problem. :zuck:
devil99406
13.02.2020, 21:13
Ich lasse ja nichts unversucht.
Nachdem ich es nun endlich geschafft habe sie zu verbinden, macht sie auch Fotos.
Man benutzt ja das Smartphone als Fernauslöser wenn ich es recht verstanden habe.
Beispiel: Meine Kamera steht 100 Meter weg, ich löse aus und sie macht ein Foto - so weit so gut.
Nun Versuch Nr. zwei. Ich löse aus und bekomme die Meldung das eine Aufnahme nicht möglich sei.
Also hin zur Kamera, was ist los? Probiert, funktioniert nicht.
Andere Speicherkarte, ups - funktioniert - freu, leider auch hier nur ein mal und dann die schon bekannte Meldung das die Aufnahme nicht möglich sei.
Jetzt wird es ganz verrückt.
Speicherkarte bei eingeschalteter Kamera raus und wieder rein - funktioniert, ich kann ein Bild machen - aber leider nur Eines.
Für jedes Weitere muss ich die Speicherkarte entfernen und wieder einsetzen.
Dies ergibt dann immer ein Foto.
Nun, auf diese Art und Weise bleibt man sportlich und weiß, das macht so keinen Sinn - leider.
Nebenbei bemerkt, ich habe alle Möglichkeiten des Fokussierens versucht.
Robert Auer
13.02.2020, 21:45
Ich habe zwar nicht die Lösung für dieses konkrete Problem, aber ich möchte darauf hinweisen, dass ich meine Kameras auch nur auslösen kann, wenn sich die Kamera nicht mehr im Bildbetrachtungsmodu:evil:s befindet. Ob es hier Parallelen gibt?
devil99406
17.02.2020, 00:04
Das Koppeln funktioniert mittlerweile.
Eingesetzt wurde dazu die neueste Android-Version.
Trotzdem,manchmal 1 Bild, manchmal 2 oder 3 bis zu max. 4 Bilder sind möglich bevor die Meldung "Aufnahme nicht möglich" kommt.
Eine Anfrage bei Sony brachte leider auch kein befriedigendes Ergebnis.
Die einzige für mich momentan praktikable Lösung sieht so aus:
Kamera koppeln mit Smartphone oder Tablet und anschließend per Funkfernauslöser die Kamera auslösen - dann funktioniert es.
Ich danke allen die versucht haben eine Lösung zu finden.
Hans1611
17.02.2020, 13:38
Ich hatte anfangs mit meiner RX100M6 auch das Problem, dass nach dem ersten Bild die Verbindung abgebrochen ist und ich die Kamera neu koppeln musste.
Ich gehe jetzt wie folgt vor und habe keine Verbindungsprobleme mehr:
Im Netzwerkmenü der Kamera wähle ich "Strg mit Smartphone" und "verbinden".
Sodann erscheint im Smartphone unter "WLAN" meine RX100 und ich verbinde beide.
Jetzt öffne ich die App "Imaging Edge Mobile" und gehe dort auf "Start". Nun ist meine WLAN-Verbindung stabil und ich kann so viele Aufnahmen machen wie ich will, den Zoom bedienen, Grundeinstellungen vornehmen, ISO, Zeit u.a. verändern.
Dieser Weg sollte eigentlich auch bei der RX10 möglich sein. Probier´s doch mal.
devil99406
18.02.2020, 12:18
Hallo Hans,
genau so wie du es beschreibst habe ich die Kamera auch mit Smartphone bzw. Tablet verbunden und dann die App gestartet.
Trotzdem max. 4 Bilder.
Ich habe ja mitgeteilt wie ich die Geschichte gelöst habe.
Ein bisschen wie "durch die Brust ins Auge", aber es funktioniert.
Ich sehe was ich aufnehme auf Smartphone oder Tablet und löse halt per extra Funkfernauslöser aus.
Gruß Norbert
ad devil99406:
gibt es speziellen Funkfernauslöser für die RX 10 M4 bzw. welcher wäre zu empfehlen?
interessant wäre ein auslöser, wo man auch videos auslösen kann. gibt es sowas für die RX 10 M4?
vielen Dank
Dornwald46
17.03.2020, 11:58
ad devil99406:
gibt es speziellen Funkfernauslöser für die RX 10 M4 bzw. welcher wäre zu empfehlen?
interessant wäre ein auslöser, wo man auch videos auslösen kann. gibt es sowas für die RX 10 M4?
vielen Dank
Ich mache es mit Smartphone, geht wunderbar.
Aber dies App solltest Du herunter laden:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/iemobile/de/
devil99406
17.03.2020, 14:12
Ich werde einen Test machen ob Video möglich ist und wie.
Ich werde an dieser Stelle berichten.
Gruß Norbert
devil99406
21.03.2020, 17:35
So, nun bin ich dazu gekommen den Funktionstest zu machen.
Mein Fernauslöser, hähnel Captur Receiver und hähnel Capture Module-Timer, kann kein Video auslösen/starten.
Es gab einmal einen Fernauslöser, gebaut von Sony, der die Videofunktionen beherrschte.
RMT-VP1K Fernbedienung und IR-Empfänger - dies ist die Bezeichnung.
Schlauerweise hat Sony diesen Fernauslöser sterben lassen.
Das soll heißen, er wird immer noch angeboten, ist auch noch bei vielen Händlern gelistet, aber leider nicht lieferbar.
it's not a trick it's a sony.
Gruß Norbert
Dornwald46
21.03.2020, 17:47
Der hier sollte den ersetzen:
https://www.ebay.de/itm/JJC-Fernausloser-fur-Sony-Kameras-Camcorders-ersetzt-den-Sony-RMT-VP1K-RM-VPR1/184034396992?hash=item2ad94e0b40:g:otsAAOSwNd5dy7L E
Captain Oveur
07.03.2021, 11:46
Guten Morgen,
ich hänge mich mal in in diesen Thread.
Zunächst zu mir, ich bin neu im Forum. Ich sehe mich als ambitionierten Fotografie-Einsteiger. Bedeutet, dass ich aus dem Automatikmodus so langsam herauswachse und mich mehr und mehr ausprobiere. Eine RX100 M3 besitze ich seit 3 Jahren und die RX10 M4 seit 4 Wochen.
Auch ich habe Probleme mit Imaging Edge Mobile. Ich möchte lediglich die Fotos drahtlos auf das Smartphone übertragen und das gelingt mir einfach nicht. Eingesetzt wird ein Samsung Galaxy S10 mit Android 11. Ich meine aber, dass das mit Android 10 auch schon nicht funktioniert hat. Was mich wundert ist, dass auf der Kompatibilitätsseite bei Sony die Galaxy-Geräte nur bis zum S10, Android 10 aufgeführt sind. Android 11 ist nur auf den Pixel-Geräten aufgeführt.
Mit meinem ausrangierten Honor 8, mit Android 8 funktioniert übrigens alles, wie gewünscht.
Ich verbinde das Handy mit der SSID der Kamera und diese wird dann auch in der App angezeigt. Drücke ich auf "Start" kommt nach ca. 30 Sekunden die Fehlermeldung, dass die Funktion nicht gestartet werden kann. Das Ganze gleichermaßen auf der RX10 und der RX100. Vom Prozess kann ich nicht viel verkehrt machen, da es auf dem Honor 8 funktioniert. Ach und ja: die Online-Anleitung bei Sony habe ich natürlich schon gelesen aber die sagt mir nichts Hilfreiches zu dem Problem.
Frage in die Runde: wer hat die Verbindung schon mit einem Galaxy S10, S20 oder S21 unter Android 11 zum Fliegen gebracht? Die Kommentare im Playstore über die App sind ja nicht besonders schmeichelhaft und meine Probleme sind wohl nicht einzigartig.
Lieben Dank für eure Tipps!
Ich würde mal am Tablet in den Einstellungen WLAN Verbindungen aufrufen und sehen ob die Kamera wirklich mit dem Tablet verbunden ist, eventuell kannst du die Kamera durch anklicken manuell verbinden. Danach sollte es künftig automatisch funktionieren.
Captain Oveur
07.03.2021, 12:46
Die WLAN-Verbindung steht, das ist natürlich klar. Die Kamera taucht ja auch aktiv in der App auf (Start-Button ist rot). Nur danach geht es nicht mehr weiter. Start drücken ->Fehlermeldung. Danach ist des Smartphone immer noch über WLAN mit der Kamera verbunden.
Captain Oveur
12.03.2021, 20:55
Hat sonst keiner eine Idee?
Auf dem Firmen-iPhone läuft die App auch wie sie soll.
Die S-Klasse der Galaxyserie ist doch nun wahrhaftig nicht exotisch. Oder liegt's an der mangelhaften Android-Unterstützung seit den neueren Versionen?
Ich möchte einfach nicht jedes Mal die SD-Karte entfernen, wenn ich von einer Fototour zurück bin. Das wird Mechanik beansprucht und ich habe Bedenken, dass da auf Dauer was leidet. Die Akkuladerei in der Kamera auf der RX100 hat zumindest dem Deckel nicht gut getan und der schliesst nun nicht mehr richtig.
Fuexline
12.03.2021, 22:13
statt die SD Karte zu entfernen kann man auch einfach ein USB kabel an die Kamera stecken
Captain Oveur
13.03.2021, 09:08
Auch dann muss ich eine Klappe öffnen. Und wie geschildert, hat diese bei der RX100 dadurch gelitten. Ein Kunststoffzahn fürs Einrasten ist abgebrochen und die Klappe schliesst nun nicht mehr richtig. Das möchte ich bei der RX10 vermeiden.
:?::?::?::?::?:
Sorry, aber das mit dem übertragen per Kabel funktioniert einwandfrei, und im Normalfall geht da auch nichts kaputt, das gleiche gilt für die SD- Karte wenn man diese aus der Kamera nimmt um die Bilder auf einen Rechner zu übertragen. :crazy:
Mann kann sich natürlich das Leben auch schwerer machen als es ist, wenn man denn Langeweile hat. :roll:
Leider kann ich nicht weiter helfen, mit meinen Androiden S9 & S20+ funktioniert alles wie es sollte, nutze es ansonsten aber nicht, das ist mir dann doch zu umständlich. ;)
Dornwald46
13.03.2021, 11:38
Auch dann muss ich eine Klappe öffnen. Und wie geschildert, hat diese bei der RX100 dadurch gelitten. Ein Kunststoffzahn fürs Einrasten ist abgebrochen und die Klappe schliesst nun nicht mehr richtig. Das möchte ich bei der RX10 vermeiden.
Man kann Vorsicht auch übertreiben:roll:
Ich habe bestimmt schon hunderte Male diese Klappe geöffnet und geschlossen, an dieser Kamera Sony RX 10 M4 und die Klappe schliesst nach wie vor dicht.
Ditmar::top::top::top:
Fuexline
13.03.2021, 11:48
bei den neueren Android Phones ab Android 6 muss GPS bzw Standort auf an stehen! auch kann es oft passieren das wenn man zu Hause die Sache testet dass das Heim Wlan dominanter bei Samsung gewertet wird und das Phone dann von der Kamerea wieder ins heim Wlan wechselt - wenn man die Aktivitätsleiste oben runterzieht sollte unter dem Wlan Symbol das Wlan der Kamera stehen.
Samsungs können zickig sein aber bisher hatte ich nie Probleme damit
bei den neueren Android Phones ab Android 6 muss GPS bzw Standort auf an stehen! auch kann es oft passieren das wenn man zu Hause die Sache testet dass das Heim Wlan dominanter bei Samsung gewertet wird und das Phone dann von der Kamerea wieder ins heim Wlan wechselt - wenn man die Aktivitätsleiste oben runterzieht sollte unter dem Wlan Symbol das Wlan der Kamera stehen.
Samsungs können zickig sein aber bisher hatte ich nie Probleme damit
Genau so ist es bei mir, mit meinem Samsung Tablet, man muss oftmals in die Einstellungen/WLAN gehen und die Kamera manuell auswählen, da immer wieder das Heim WLAN automatisch ausgewählt und verbunden wird. Den Hinweis habe ich aber schon weiter oben geschrieben.
Captain Oveur
13.03.2021, 17:01
Danke an Fuexline und Joker13. Ich habe die Ursache gefunden. Es war der installierte Werbeblocker "Blockada". Sobald ich den ausschalte, bricht die Übertragung nicht mehr ab und Sony tut was es soll :top:. An Blokada denke ich normalerweise nicht, weil die App eigentlich bisher sehr diskret im Hintergrund brav seinen Dienst tat. Imaging Mobile ist die erste App die damit nicht funktioniert. Wenn man es weiß, kein Problem :D