PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6500 Telezoom zum wandern in den Alpen


sascha_mr22
08.02.2020, 19:52
Hallo,
ich suche für meine 6500 ein neues Telezoom bis ca. 300mm zum wandern in den Alpen, also möglichst leicht und von der Bildqualität ich schlechter als mein sal70400 GI.
Wenn ir gute Ideen habt oder eins anzubieten, dann bitte.

DonFredo
08.02.2020, 19:59
Moin,

das SEL 70-350G mit einem Gewicht von nur 625 g

Ditmar
08.02.2020, 19:59
Da passt doch das 70-350 sehr gut zu der a6500, ist leicht und Qualitativ so wie man hört gut.
Ich habe es nur mal 1 Std. mit der a6500 ausprobiert, und finde es ist eine Schöne Linse für APS-C, bzw. eine Gute Kombi.

Mundi
08.02.2020, 22:59
Meine Frau nutzt das 70-350 an der A6600. Es ist wirklich ein ideales Zoom für die A6000er Reihe.

awdor
09.02.2020, 00:09
Hier habe ich 2 Bilder mit der A6600 und 1 Bild mit der A9 (Bild 3). Das geht auch sehr gut, trotz 10 MP, wenn das Motiv formatfüllend ist. Jedenfalls für mich eine Wohltat gegenüber dem Gewicht des FE 100-400 oder gar noch größere Brennweiten mitzunehmen.

Grüße
Horst

6/DSC08375.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330104)

6/DSC08325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330105)

6/DSC02071.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330106)

nor56bert
09.02.2020, 12:19
Hallo, ich war im Sommer in den Alpen.14 Tage wandern.

a6400 das 18-105 (mit Klarbildzoom auf 21omm) und das Sigma 16mm f 1.4.
Das 18-105 habe ich genau 2 mal montiert.
Das 16er Sigma kam nicht zum ausruhen. Bei mir ging es hauptsächlich um Landschaft.
Wenn du Telezoom brauchst ,ist das natürlich deine sache.
Grüß mir die Berge,
norbert

sascha_mr22
09.02.2020, 14:19
Hallo und vielen Dank für eure Meinung und Tipps. Kann vielleicht noch jemand was zur Bildqualität im Vergleich zum SAL70400 GI sagen. Ich denke der AF wird auf alle Fälle schneller sein, als beim SAL mit LA-EA3. Ich werde noch das 16-70mm und mein 12mm mitnehmen.

Sir Donnerbold Duck
09.02.2020, 19:21
Ich habe mir für diesen Zweck das SEL 70-300 G gekauft. Das hat eine tolle Bildqualität und den Vorteil vollformattauglich zu sein. Es kommt bei mir beim Wandern auch immer wieder zum Einsatz.

Gruß
Jan

skewcrap
09.02.2020, 22:02
Das 70-300 hatte ich auch, bevor ich das 100-400 gekauft hatte. Ich war mit der BQ zufrieden, das Objektiv ist aber sicher grösser und schwerer als das neue 70-350...

Mit konkreten Vergleichen hinsichtlich BQ kann ich aber leider nicht dienen. Gemäss Mark Galer ist das 70-350 sehr scharf: https://www.youtube.com/watch?v=1VYu7dScDZY&t=221s

EdPro
09.02.2020, 22:10
Ich hatte das 70-300 FE auch und habs verkauft, nachdem ich mir das 70-350 zugelegt und ausgiebig an meiner A6500 getestet hatte. Mein 70-350 war an meiner A6500 in allen Brennweiten sogar einen Tick besser, als das 70300FE und zudem deutlich leichter.
An mein 100-400FE kamen aber beide nicht ran - das ist jedoch beim Wandern in den Alpen i.d.R. nicht dabei.

skewcrap
09.02.2020, 22:39
Natürlich kommt die Linse nicht ans 100-400GM ran. Diese Linse kostet das 3fache, und bringt 2.5x so viel auf die Waage...

steve.hatton
10.02.2020, 00:34
Hier habe ich 2 Bilder mit der A6600 und 1 Bild mit der A9 ...

Grüße
Horst
...


Ab welcher Brennweite ist es denn vignettierungsfrei an einer A7 ?

awdor
10.02.2020, 01:17
Hatte ich gerade an der A7RII probiert. Über den gesamten Brennweitenbereich kann ich keine Vignette erkennen. War bei der A9 auch so. Da alle Korrekturen auf Auto stehen (die Verzeichnungskorrektur ist ausgegraut), denke ich, dass alles per Software in der Kamera korrigiert wird,

Grüße
Horst

Mudvayne
10.02.2020, 03:07
Dann hast du die automatische Erkennung für APS-C-Objektive eingeschaltet... die muss natürlich deaktiviert sein :lol:

awdor
10.02.2020, 08:38
In dem Falle ist die Vignetierung bei Brennweite >70 mm zu sehen. Macht für mich, im praktischen Gebrauch, aber keinen Sinn, die automatische APS-C-Erkennung auszuschalten. Es sind sehr gute 10 MP an einer 24 MP VF-Kamera und 18 MP am 42 MP Sensor. Bei entsprechender Bildgestaltung reicht das.

Grüße
Horst

skewcrap
10.02.2020, 08:45
Das war ja zu erwarten. Es ist ja eine Gewichts optimierte APS-C Linse. Wäre ja verschenktes Potential wenn Sie trotzdem den FF Bildkreis ausleuchten würde...

Mudvayne
10.02.2020, 09:45
Ähm, machen die meisten APS-C-Zooms aber in bestimmten Bereichen. Selbst das 10-18. Die Frage war schon legitim.

screwdriver
10.02.2020, 10:43
... Die Frage war schon legitim.
... und wurde noch nicht konkret beantwortet.
Meist ist es ab ca. dem 1,5 fachem der Anfangsbrennweite (fast) vignettierungsfrei.
Das wäre hier mit 70mm Anfangsbrennweite ggfs. ab ca. 105mm der Fall.

Das trifft für die meisten Zoom- Objektive mit nicht durchgehender Lichtstärke zu.

sascha_mr22
14.02.2020, 20:33
Vielen Dank euch, nun soll es das 70-350 werden, da es ja keine wirkliche alternative dazu zu geben scheint. Ich werde es mal mit dem 70-400 GI vergleichen, da bin ich gespannt ob es von der BQ besser abschneidet.

skewcrap
14.02.2020, 21:14
Doch, das 70-300FE ist durchaus eine Alternative und falls FF ein Thema ist hat es sogar Vorteile... Für APS-C würde ich aber sicher das neue 70-350 nehmen...

sascha_mr22
14.02.2020, 21:48
Na ja, FF ist kein Thema da ich mit APS-C vollauf zufrieden bin. Auserdem ist es größer und schwerer, auch Preislich nicht ganz so interresant.

skewcrap
14.02.2020, 21:56
Ich hatte das 70-300, bis ich dann das 100-400 ausprobiert hatte. Das 100-400 ist dermassen gut, dass ich das 70-300 nie mehr verwendet hatte. Nicht dass ich vorher mit dem 70-300 nicht zufrieden gewesen wäre, aber schon nur wegen den Makrofähigkeiten ist das 100-400 nicht zu ersetzen. Ich nehme das 100-400 immer mit, wenn ich in die Natur gehe. Bisher hatte ich es immer an der A6500. Nun habe ich das Dilemma, dass der AF der A6400 zwar Vorteile hätte, der Griff aber viel schlechter ist...

Das 100-400 ist aber natürlich nicht mehr kompakt und leicht, für den (sicheren) Transport braucht es einen entsprechenden Rucksack...

Peabody
15.02.2020, 09:50
Vielen Dank euch, nun soll es das 70-350 werden, da es ja keine wirkliche alternative dazu zu geben scheint
Gönn es dir! Erst gestern habe ich es in Holland für 770€ gesehen. Und wenn KB bei dir kein Thema ist (so wie bei mir) bindet man sich doch keinen teuren KB Klopper ans Bein.

https://up.picr.de/37872512rr.jpg

Gönn es dir!




Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.

Harry Hirsch
15.02.2020, 10:11
...schnipp... Ich werde noch das 16-70mm und mein 12mm mitnehmen.

Vielen Dank euch, nun soll es das 70-350 werden, da es ja keine wirkliche alternative dazu zu geben scheint....schnipp...

Es ist etwas OT, sorry. Mich würde interessieren, ob du das ganze Zeugs "nur" bei Tagestouren mitschleppst, oder auch bei mehrtägigen Wanderungen mit Hüttenübernachtung? Da kommt ja doch ordentlich Gewicht zusammen. Und Platz im Rucksack benötigt das ja auch...

Ein Bericht von einer Tour mit der neuen Kombi wäre interessant...

sascha_mr22
15.02.2020, 11:06
Hallo,

Es ist etwas OT, sorry. Mich würde interessieren, ob du das ganze Zeugs "nur" bei Tagestouren mitschleppst, oder auch bei mehrtägigen Wanderungen mit Hüttenübernachtung? Da kommt ja doch ordentlich Gewicht zusammen. Und Platz im Rucksack benötigt das ja auch...

Ein Bericht von einer Tour mit der neuen Kombi wäre interessant...

Ich fahre mit meiner Tochter und wir wollen Tagestouren machen. Übernachtet wird dann wieder im Tal auf einem Campingplatz. Das ganze Fotozeug also A6500 - 445g, 12mm - 245g, 1670mm - 308g, 70350mm - 625g = 1,6kg da komme ich mit noch ein wenig Kleinkram auf unter 2kg, mit Essen Trinken und noch ein paar Sachen wird der Rucksack unter 10kg bleiben. Da schaffe ich schon noch.
Was würdest du mitnehmen oder auf was verzichten?
Falls jemand noch ein paar Tipps für schöne Tageswanderungen hat sehr gerne. Wir wollten in die Walchenseeregion, Zugspitze und Karwendel.

blur
15.02.2020, 19:52
Es ist etwas OT, sorry. Mich würde interessieren, ob du das ganze Zeugs "nur" bei Tagestouren mitschleppst, oder auch bei mehrtägigen Wanderungen mit Hüttenübernachtung?
Ich finde bei der Fragestellung Telezoom zum Wandern ist das vielleicht doch nicht OT.

Ich kann kurz von mir berichten, zuletzt in 2019 eine Alpenüberquerung und den Camino Portugues gemacht.
Da hatte ich jeweils die RX100V dabei, war dann aber doch nicht zufrieden mit der Bildqualität.

Deshalb habe ich mir für die nächsten Touren die A6500 mit dem 16-70er zugelegt, dazu kommt das superkleine Voigtländer 21mm 3.5, weil ich es einfach liebe.

Das 70-350mm kann ich mir nicht vorstellen, obwohl ich es seit heute besitze, zumindest nicht in den Alpen, wir hatten im Juli auch mal Starkregen und auf 3.000m Neuschneu, da braucht es schon entsprechende Bekleidung und die wiegt.

9kg ohne Wasser ist für mich das absolute Limit.

Harry Hirsch
16.02.2020, 18:20
Ok, für Tagestouren geht das. Bei Übernachten kommen noch ein paar kg an Grundausstattung und Proviant dazu. Dann wird mir das einfach zu schwer.

Bei meiner letzten Tour in den Alpen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2117132#post2117132) hatte ich die A7R III plus 24-105, Benro Stativ (Mit Kopf knapp 3kg) und Filterset dabei. Mit dem Übernachtungszeugs brachte der Rucksack knapp 15kg auf die Waage.
Für eine Streckentour über mehrere Tage wäre mir das definitiv zu schwer.

Bei der Zugspitze kann ich den Alpspitz Ferrata (Klettersteig!) und Abstieg über Ostgrat und Nordwandsteig empfehlen. Für den Ferrata benötigt ihr eine Klettersteigausrüstung.

Ja, die RX100... mit der haben wir lange geliebäugelt.
In Momenten wie diesen

6/SUF_HH_20200216-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330490)

ist es nicht möglich die große Kombi aus dem Rucksack zu holen. Auch nicht, wenn es sich bei diesem um einen Mindshift Rotation handelt (den ich da anhatte.). Die Aufnahme ist dann mit dem Mobile, dass ich mit einer Hand aus der Hosentasche gepult habe, während ich mich mit der anderen am Seil festhalten musste, entstanden.

Sir Donnerbold Duck
16.02.2020, 19:10
Ich schleppe bei solchen Touren immer einiges an Glas mit. Früher hatte ich die A850 samt 3,5/17-35 G, 2,8/24-70 Zeiss und 70-400 G dabei. Benutzt habe ich alles. Auf dem Großvenediger war auch noch 2/24 CZ dabei.

Auf den letzten Touren habe ich dann immer die A7 II samt 4/16-35, 4/24-70 und das 70-300 G dabei gehabt. Das ist eine tolle Kombination zum Bergwandern.

Insgesamt kommen dann schnell so um die 15 kg für eine mehrtägige Hüttentour zusammen (voll aufgetankt mit 2 l Wasser). Das geht für mich zum Glück noch problemlos.

Gruß
Jan

sascha_mr22
17.02.2020, 20:02
Vielen Dank Euch allen für eure Tipps,
ich nenne nun ein 70350 mein eigen. Ich habe es mal mit meinen 70400G (LA-EA3) verglichen und ich finde es ist besser in Bedienung, Gewicht, Autofocus, das bokeh ist viel schöner, es ist abgedichtet und es paßt mit angesetzter Kamera in meinen Rucksack. Schlechter ist die Bildqualität aber nicht viel - bei 1:1 sind die Ecken nicht ganz so scharf und der Kontrast ist ewas geringer. Aber ich kann gut damit leben.
Ich werde wohl mein 70400, was mir immer sehr gute Dienste geleistet hat, veräußern.

Harry Hirsch
17.02.2020, 22:20
Glückwunsch. Und nicht vergessen deine Ergebnisse hier zu zeigen!

NEX3NNeuling
18.02.2020, 11:20
Bisher hatte ich es immer an der A6500. Nun habe ich das Dilemma, dass der AF der A6400 zwar Vorteile hätte, der Griff aber viel schlechter ist...

..

Das mit dem Griff kann man ja auch anders lösen. Dafür gibt es Möglichkeiten von Herstellern wie z. B. Meike.

perser
18.02.2020, 12:08
...ich nenne nun ein 70350 mein eigen. Ich habe es mal mit meinen 70400G (LA-EA3) verglichen und ich finde es ist besser in Bedienung, Gewicht, Autofocus, das bokeh ist viel schöner, es ist abgedichtet und es paßt mit angesetzter Kamera in meinen Rucksack. Schlechter ist die Bildqualität, aber nicht viel - bei 1:1 sind die Ecken nicht ganz so scharf und der Kontrast ist etwas geringer. Aber ich kann gut damit leben.

Ich gehöre auch zur Fraktion jener APS-C-User, die nach anfänglicher (sogar recht starker) Vorurteile das 70350 G für sich entdeckt haben und nicht wieder hergeben werden. Ich habe zwar weiterhin auch das 100-400 GM, und das behalte ich auch, auch weil es noch einen Zacken schärfer und kontrastreicher ist (vor allem bei schlechtem Licht). Aber als leichte und sehr gut zu händelnde Wander-, Urlaubs- und Ausflugskombi für Situationen, wo es mal ein wenig länger sein darf, ist das 70350 G an meiner A6600 wohl das Beste, was der Markt derzeit hergibt.

Und ja:
Glückwunsch. Und nicht vergessen deine Ergebnisse hier zu zeigen!

... dem schließe ich mich an!

embe
21.02.2020, 18:51
Frage an die Besitzer eines 70350G:
ab welcher Brennweite welche Offenblende?
f/4,5 70mm -?
f/5 ?mm-?mm
f/5,6 ?mm- mm
f/6,3 ab ?mm

Danke!
Viele Grüße
Michael

Peabody
21.02.2020, 19:50
f5 = 82mm
f5.6 = 114mm
f6.3 = 200mm

embe
21.02.2020, 19:51
Danke!
:D

Leo1609
02.03.2023, 10:51
Hallo zusammen,
ich habe den Treed mal wieder hochgeholt, in der Suche habe ich nichts passenderes gefunden. Vor ein paar Tagen habe ich mir das 70-350 für die A6500 gegönnt und schon mal ein wenig rumgespielt. Ich habe den Eindruck dass die Bilder bei ausgeschaltetem OSS schärfer sind. Kann das sein oder ist das nur mein subjektiver Eindruck?

Vielen Dank schon mal und Grüße vom Rennsteig

Leo

rolly22
07.03.2023, 08:35
Ist durchaus möglich. Ein paar Vergleichsbilder mit crops wären da hilfreich.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.03.2023, 10:28
Würde mich auch interessieren!

Leo1609
08.03.2023, 10:07
Wenn das Wetter wieder zum rausgehen und Bilder machen einlädt schau ich mir das auch noch mal genauer an und stell dann auch Bilder ein falls sich mein "Verdacht" bestätigt.
Bisher war ich ja nur mit dem neuen Objektiv mal im Garten um ein Gefühl für das Ding zu bekommen. Bilder zum zeigen sind da nicht rausgekommen.

Grüße vom Rennsteig

Leo