Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage: Beste Fokuseinstellungen für Portraits auf A7s?


awilhelmscream
08.02.2020, 12:10
Hallo, ich bin zwar schon über ein Jahr im Besitz meiner A7s aber da ich bis jetzt hauptsächlich Astro und Zeitraffer gemacht habe war Autofokus für mich nie ein Thema. Jetzt habe ich gestern zum ersten mal Menschen fotografiert und bemerkt dass in dem Fall doch Autofokus sehr hilfreich wäre. Allerdings überfordern mich die vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten ein bisschen, und die meisten Youtube Videos behandeln doch eher die neuen Generationen der A7 Serie, hat jemand ein paar Tipps für mich?

Vielen Dank schon mal!

aidualk
08.02.2020, 12:13
Welches Objektiv nutzt du denn dafür?

awilhelmscream
08.02.2020, 13:31
Das 24mm 1.4 GM, ich weiß, das ist nicht gerade die klassische Portraitbrennweite, aber sollte trotzdem funktionieren.

Windbreaker
08.02.2020, 14:18
Bei Portraitaufnahmen ist die Einstellung des AF nicht so relevant da sich das Motiv seltenst schnell bewegt.
Mit dem Nachführ-AF (AF-C) bist du gerade bei offener Blende auf der sicheren Seite, weil sich der Abstand zum Motiv durch unbewusste Bewegungen von Motiv und Fotograf minimal verändern kann. Wichtig ist, den Fokuspunkt möglichst aufs Auge zu setzen.
(AF-Feld breit ist hier also nicht die beste Wahl.)

Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2020, 14:32
Alternative wäre manuell zu fokussieren mit Peaking als Hilfe!

Blues
08.02.2020, 14:43
Für Portraits eignet sich der Einzelbild-Autofokus (AF-S), bei Offenblende auch AF-C. Als Fokusfeld würde ich Flexible Spot in der Größe S auswählen, dann das der Kamera näher zugewandte Auge des Models fokussieren, Auslöser halb durchdrücken, den Bildauschnitt nach Belieben wieder ändern und dann den Auslöser durchdrücken. Fertig. :top: Mehr Einstellungen braucht es da eigentlich nicht beim AF.

aidualk
08.02.2020, 14:56
Allerdings überfordern mich die vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten ein bisschen,...

Ich fotografiere Personen auch nicht so oft. Aber ich habe mir ein 'Menu' zusammen gestellt, das ich auf einen der Speicher abgelegt habe und dann schnell abrufen kann, ohne meine Kamera selbst wieder komplett umprogrammieren zu müssen.

Da mir die Ergebnisse mit dem 'Kreativmodus' Portrait recht gut gefallen, nutze ich hier auch öfter die jpg aus der Kamera. Die RAWs zeichne ich aber natürlich auch mit auf.
Also meine Einstellungen:
- RAW+jpg
- Kreativmodus: Portrait
- DRO auf +3 (unterstützt hier das jpg im Portraitmodus - die Kontraste werden weicher - normalerweise steht bei mir die DRO auf 'aus')
- Fokus AF-C
- Flexible Spot - Größe mittel
- Auto ISO (nutze ich normalerweise nicht, aber hier finde ich es passend)
- Augen AF auf die AEL Taste gelegt - bei Bedarf einfach andrücken

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. ;)

Windbreaker
08.02.2020, 15:09
Alternative wäre manuell zu fokussieren mit Peaking als Hilfe!

Sorry, Ernst-Dieter, liest Du auch manchmal den Eingangsthread?

usch
08.02.2020, 15:49
Mir fehlt irgendwe das konkrete Problembild (https://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerieforen) ...

Oldy
08.02.2020, 15:54
Mhmm. Wozu bei der Fragestellung ein Problembild?
Er will doch nur ein paar Einstellungstips (siehe aidualk) haben. bevor er anfängt.

Nachtrag:
Ahhh, ich sehe gerade, wo wir sind. Da hast du natürlich recht. Ich denke, da ist er mit seiner Fragestellung hier im falschen Bereich.

awilhelmscream
08.02.2020, 16:40
Vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir schon mal sehr weiter!
Und sorry dass ich den Thread anscheinend im falschen Subforum gepostet habe, welches wäre denn für diese Frage passend?

Oldy
08.02.2020, 16:46
Vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir schon mal sehr weiter!
Und sorry dass ich den Thread anscheinend im falschen Subforum gepostet habe, welches wäre denn für diese Frage passend?

Bereich "Vor der Aufnahme".

DonFredo
08.02.2020, 16:48
Na ja, der Bereich, wo wir uns jetzt befinden... ;)

usch
09.02.2020, 02:08
Ich war unsicher, ob "Vor der Aufnahme" oder "E-Mount-Kameras" passender ist (es geht ja speziell um die α7S), deswegen hab ich keinen Vorschlag gemacht. :)

Nachdem wir jetzt an der richtigen Stelle sind, kann ich ja auch meinen Senf dazugeben ;). Die α7S hat bekanntlich keinen Phasen-AF, d.h. AF-C wird auch bei Offenblende und genügend Licht ziemlich pumpen. Das tut der Schärfe keinen Abbruch, kann aber bei der Bildkomposition irritieren. In dem Fall kann man auf AF-S wechseln, allerdings sollte dann die Zeit zwischen Fokussieren und Aufnahme kurz sein, damit sich Modell oder Fotograf dazwischen nicht aus der Schärfeebene herausbewegen. Das Problem hat man aber bei manuellem Fokussieren noch viel eher, ist also bekannt.

Je kleiner das Fokusfeld, desto "wählerischer" wird die Kamera beim Fokussieren. Flexible Spot S kann deshalb kritisch sein. Ich würde es erst mal mit Flexible Spot L plus Gesichtserkennung versuchen (oder sogar mit dem 3×3-Feld, wenn das Gesicht sich deutlich aus der Umgebung heraushebt) und dann bei erkanntem Gesicht evtl. den Augen-AF zuschalten (geht nur bei AF-S, caveat siehe oben).

aidualk
09.02.2020, 08:48
Die α7S hat bekanntlich keinen Phasen-AF, d.h. AF-C wird auch bei Offenblende und genügend Licht ziemlich pumpen.

Stimmt natürlich - die 'S' hat keinen Phasen-AF - das hatte ich bei meinem Vorschlag 'AF-C' nicht bedacht.

Edit: Ich habe das eben mal mit einem 1.8/35mm an der A7S getestet. AF-C geht eigentlich halbwegs mit dem pumpen, wenn das Objektiv lichtstark ist und man nicht zu stark abblendet (keine Offenblendmessung). Aber man sollte nicht mit Dauerfeuer unterwegs sein. Da kommt die Kamera dann nicht mehr mit.