Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche (gebrauchte) Kamera mit Silent Shutter bis 1.000,-€?
DerGoettinger
08.02.2020, 12:06
Hallo zusammen,
ich überlege gerade, mich mit einem Body (bis max. 1.000,-, gern auch gebraucht) zu verbessern.
Eigentlich hätte ich mir gerne eine a7II ich geholt, aber ich fotografiere häufiger Proben- und Konzertsituationen eines Sinfonieorchesters. Deswegen wäre der Silent Shutter schon extrem wichtig. Aber den gibt es in der a7II mWn nicht, oder?
Was wäre Eure Alternative? Gibt es eine andere VF mit Silent Shutter unter 1.000,- gebraucht? Oder ist es dann doch die Wahl zwischen a6400 und a6500?
Da die Lichtsituation in den Proben nicht so dolle ist, wäre da nicht der Stabilisator der a6500 hilfreich? Den besonderen Vorteil des besseren Fokus' der a6400 sehe ich hier irgendwie nicht. Oder irre ich mich?
Herzliche Grüße aus der Marzipanhauptstadt!
Ich befürchte, egal welche Kamera du nehmen wirst. Mit dem heutigen Kunstlicht wirst du Interferenzstreifen auf das Bild bekommen. Diesseits einer A9 ist die A7S da noch am besten (schnellsten).
Ist es bei den Problem wirklich so leise, dass man mit dem ersten elektronischen Verschlussvorhang schon zu laut ist?
fbenzner
08.02.2020, 12:22
A7SII und A7RII haben Silent Shutter
Die 6300 hat auch einen silent shutter und ist gebraucht für 400-600 Euro zu haben. Stabilisator hat sie keinen, allerdings ist bei längeren Belichtungszeiten eher die Bewegung der Musiker Dein Problem. Wobei vielleicht auch ein bewegungsunscharfer Geigenbogen etwas hat. Lichtstärkere Objektive könnten helfen. Ein Einbein auch, bei den Proben sollte man damit ja auch nicht stören.
Nicht jeder Proben-/Auftrittsraum und nicht jedes Licht ist gleich. Ich suche mir meist vorher eine hellere Wand und mache mit aktivierten silent shutter ein paar Bilder um zu sehen ob ich ihn auch benutzen kann oder ob eben die Streifen auftauchen. Viele ältere Räumlichkeiten benutzen z.B. gar keine LEDs, aber auch modernere wie die beiden Säle der Elbphilharmonie sind silent-shutter-tauglich.
Die A6500 habe ich erfolgreich bei Konzerten mit Kammermusik eingesetzt.
DerGoettinger
08.02.2020, 13:06
Ist es bei den Problem wirklich so leise, dass man mit dem ersten elektronischen Verschlussvorhang schon zu laut ist? Zum einen das, zum anderen ist der normale Auslöser definitiv ein Störgeräusch, das die Konzentration der Musiker stört.
DerGoettinger
08.02.2020, 13:07
A7SII und A7RII haben Silent Shutter
Aber kriegt man die gebraucht schon für unter 1.000,-? :eek:
Es ist wie Aidualk sagt. Mit den meisten Kameras wirst du mit Silent Shutter lästige Interferenzstreifen im Bild haben bei Kunstlicht.
Einzig bei der A9 und A9II ist das so gut wie kein Thema mehr.
Grad die A7RII kann ich dafür überhaupt nicht empfehlen. Nur wirst du für unter 1000 Euro sowieso nicht die bestgeeignete Kamera bekommen.
Die A7S ist dann noch die schnellste Kamera (beim auslesen). Die habe ich kürzlich sogar neu für unter 1000 Euro gekauft. Und sie hat den AF, der noch mit der geringsten Lichtstärke auskommt (-4 EV bei mit einem 2.0 Objektiv - das geht aber nur mit nativen Objektiven).
screwdriver
08.02.2020, 13:26
Aber kriegt man die gebraucht schon für unter 1.000,-? :eek:
Die A7SII eher nicht (und die A7RII erst recht nicht) oder als Hehlerware oder defekt. :crazy:
Im Moment ab ca. 1300€ für den nackten Body.
10Heike10
08.02.2020, 13:33
...
Ist es bei den Problem wirklich so leise, dass man mit dem ersten elektronischen Verschlussvorhang schon zu laut ist?
Bei klassischer Musik und in Räumlichkeiten mit guter Akustik (z.B. Kirchen) ist deine Kamera immer eine akustische Störung, es sei denn Du bist lautlos unterwegs. ;)
Bei vielen Konzerten empfinde ich Fotografen überhaupt als Störung....mit Kamera ganz vorne. Und als Fotograf ist meine Toleranzschwelle prinzipiell sicher etwas höher. Es lenkt mich einfach ab und manchmal nervt es echt.
screwdriver
08.02.2020, 14:48
Bei vielen Konzerten empfinde ich Fotografen überhaupt als Störung....
... vor allem mit knallbunter "Warn-" Weste und/ oder weissem Hemd ... :crazy:
Bei vielen Konzerten empfinde ich Fotografen überhaupt als Störung.
Naja, die Anfrage lässt vermuten, daß die Fotos auf Wunsch des Orchesters gemacht werden. Dann ist das halt unvermeidlich, daß da einer mit Kamera dabei ist.
Falls der elektronische Verschluss wegen der Beleuchtung nicht nutzbar ist, wie wäre es stattdessen mit einer halbwegs aktuellen RX10 oder RX100? Der kleine Zentralverschluss ist zwar nicht völlig geräuschlos, aber schon auf ein paar Schritte Entfernung nicht mehr lauter als das Rascheln eines Notenblatts.
... vor allem mit knallbunter "Warn-" Weste und/ oder weissem Hemd ... :crazy:
Dein Einwurf zeigt, daß du die "Spielregeln" kennst und wahrscheinlich auch möglichst einhälst.
Naja, die Anfrage lässt vermuten, daß die Fotos auf Wunsch des Orchesters gemacht werden. Dann ist das halt unvermeidlich, daß da einer mit Kamera dabei ist.
Nein, wenn man häufiger lokale Konzerte besucht, kann man sehr wohl die lokale Presse (die kommen spät und gehen früh) von "Wichtigtuern", die ihrem Hobby nachgehen....und nienie fertig werden, zu unterscheiden.
Unvermeidbar ist unvermeidbar, aber Vermeidbares könnte man vermeiden, dann wäre mir geholfen. Ich zahle nämlich Eintritt.
die lokale Presse (die kommen spät und gehen früh)
Aber nicht aus Rücksicht, sonderrn weil das Konzert sie eigentlich gar nicht interessiert und sie froh sind, wenn sie nicht viel Zeit damit verplempern müssen. :mrgreen:
Klar, da gebe ich dir Recht. Und als häufiger Konzertbesucher/-fotograf, weißt du sicher genau welche Spezies ich meine. :)
Die A7SII eher nicht (und die A7RII erst recht nicht) oder als Hehlerware oder defekt. :crazy:
Im Moment ab ca. 1300€ für den nackten Body.
Die 7r2 gibt es aktuell schon dreistellig.
Ich habe meine vor exakt einem Jahr bei Leistenschneider in Berlin für 1100,- mit Gewährleistung bekommen.
Ob Sie für den Einsatzzweck geeignet ist kann ich nicht beurteilen.
screwdriver
08.02.2020, 17:05
...welche Spezies ich meine. :)
Die, die dem Sänger in (maximal) einem halben Meter Abstand das Handy vor den Mund halten. Wenn da nicht das Mikro dazwischen wäre, würden die auch Makroaufnahmen von den Mandeln machen .... :shock:
Es gibt aber auch Poser auf der Bühne, die sowas provozieren. :lol:
Das sind aber eher keine Veranstaltungen, wo man eine leise Kamera braucht.
Die 7r2 gibt es aktuell schon dreistellig. …
Ob Sie für den Einsatzzweck geeignet ist kann ich nicht beurteilen.
Je höher die Auflösung, desto länger dauert das Auslesen des Sensors und desto langsamer läuft deswegen der elektronische Verschluss ab. Die α7R II ist verglichen mit der α7S (II) für den Zweck denkbar ungeeignet.
DerGoettinger
09.02.2020, 11:41
...wie wäre es stattdessen mit einer halbwegs aktuellen RX10 oder RX100? leider keine Option. Ich besitze div. VF-Objektive und will nun ein Upgrade, und meine a6000 geht mit dem Kit-Objektiv an meine Frau.
DerGoettinger
09.02.2020, 11:44
Naja, die Anfrage lässt vermuten, daß die Fotos auf Wunsch des Orchesters gemacht werden. Dann ist das halt unvermeidlich, daß da einer mit Kamera dabei ist. Stimmt, ich bin selbst Mitglied des Orchesters.
Ich besitze div. VF-Objektive und will nun ein Upgrade
Gut. Dann bleiben nur noch α7S (II), α7 III und vielleicht α7R II übrig, wobei ich jetzt nicht nach den aktuellen Gebrauchtpreisen geguckt habe. Du müsstest dir mal das Wunschmodell ausleihen und ausprobieren, wie der Silent Shutter mit den Beleuchtungsverhältnissen zurecht kommt.
bjoern_krueger
10.02.2020, 11:45
Moin!
Kurz zu den Interferenzstreifen. Ich hab ne A9 und die benutze ich auch hin und wieder bei Konzerten mit Kunstlicht. Beim letzten Mal hab ich aus Gewohnheit auch den elektronischen Verschluss verwendet, und prompt Interferenzstreifen bekommen.
Es ist also (auch bei der A9) wichtig, darauf zu achten.
Und zwar die ganze Zeit. Bei mir war es nur in den letzten Minuten der Fall, dass ich diese Streifen hatte, weil die da wohl anderes Licht eingeschaltet hatten.
Also echt vorsichtig sein, sonst sind nachher womöglich viele Bilder unbrauchbar.
Viele Grüße,
Björn
Ich hab ne A9 und die benutze ich auch hin und wieder bei Konzerten mit Kunstlicht. Beim letzten Mal hab ich aus Gewohnheit auch den elektronischen Verschluss verwendet, und prompt Interferenzstreifen bekommen.
Mit welcher Verschlusszeit hast du fotografiert?
Schlumpf1965
10.02.2020, 12:13
@ Björn
Muss diese Frage in diesem Thread sein? Es gibt doch bestimmt einen A9 Thread, wo man das fragen kann, ohne diesen hier zu mißbrauchen. Auch wenn Interferenzstreifen kurz erwähnt wurden, hat das doch bei einer Wunschkamera bis 1.000€ nichts mit einer A9 zu tun. Da kann man doch im entsprechenden Thread mal was zu fragen.
bjoern_krueger
10.02.2020, 15:45
Moin!
Die Frage nach der Verschlusszeit ist ja nicht von mir.
Ich wollte nur ganz kurz warnen, dass man bei dem vom Thread-Ersteller geschilderten Einsatzgebiet auf Interferenzstreifen achten muss, selbst wenn man die A9 verwendet. Im Grunde bei jeder Kamera.
Die Frage nach der Verschlusszeit passt hier in der Tat nicht rein, das wurde auch schon umfänglich in dem anderen Thread diskutiert:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193945
Sollte zu dem Thema noch inhaltlicher Bedarf bestehen, am Besten darin posten.
Viele Grüße,
Björn
Dein Hinweis ist völlig berechtigt und passt hier gut rein.
skewcrap
10.02.2020, 20:32
Ja, man darf schon erwähnen, dass man für 1000€ ev. nicht das perfekte Equipment bekommt. Aber wenn jemand 1000€ Budget hat, wird er wohl keine A9 kaufen...:roll:
....Hauptsache wir reden mal wieder von der A9....:roll:
skewcrap
10.02.2020, 21:13
Ich habe diese nicht empfohlen. Ich würde zuerst mal eine A6300 (oder höher) nehmen und schauen wie die Ergebnisse sind. Kann ja sehr gut sein, dass die möglichen Interferenzstreifen nur bei der 100% Ansicht auffällig sind, falls diese überhaupt auftreten sollten...
Sorry, ich habe mich auf #25 bezogen.
....Hauptsache wir reden mal wieder von der A9....:roll:
Hauptsache mal wieder ein völlig überflüssiger Kommentar :roll:
Ich war einmal in einem Konzert, bei dem Dirigent Harnoncourt abbrach und laut auf den Fotografen schimpfte. Nach längerer Pause setzte er dann sein Dirigat doch noch fort.
Worauf ich hinaus will: Konzerte sollten aus der Sicht des Publikums und der Mitwirkenden von dieser Störung unbehelligt sein (Auslösegeräusch, Herumgehen, Objektivwechsel usw.). Anders bei Proben. Da kann man schon eine bestimmte Zeit für Fotografen öffnen. So machen das viele Opernhäuser, da darf zumindest der hauseigene Fotograf (oft sogar mit Blitz) von verschiedenen Positionen aus aktiv werden.
Zur technischen Seite: Es scheint schwierig zu sein, eine Vergleichstabelle mit Verschluss- und AF-Geräuschen von aktuellen Kameras zu finden. Ein Test aus dem Jahr 2014 sah die Fujifilm Finepix X-Pro 1 als leiseste Kamera, die Nex 7 als Vorgängerin der Alpha 6000 war im Mittelfeld anzutreffen:
https://www.pc-magazin.de/vergleich/dslr-system-kamera-vergleich-verschluss-geraeusch-leise-laut-laerm-test-1933625.html
Zur technischen Seite: Es scheint schwierig zu sein, eine Vergleichstabelle mit Verschluss- und AF-Geräuschen von aktuellen Kameras zu finden. Ein Test aus dem Jahr 2014 sah die Fujifilm Finepix X-Pro 1 als leiseste Kamera, die Nex 7 als Vorgängerin der Alpha 6000 war im Mittelfeld anzutreffen:
https://www.pc-magazin.de/vergleich/dslr-system-kamera-vergleich-verschluss-geraeusch-leise-laut-laerm-test-1933625.html
Das ist doch 2020 auch nicht mehr aktuell. Aktuelle Sony Objektive sind praktisch alle lautlos beim fokussieren. Ausnahmen gibt es. Z.B. das FE 85 GM und das FE 50 f1.8. Und Kameras die komplett lautlos sind gibt es auch. Aber in der Tat gibt es auch Unterschiede bei den mechanischen Verschlüssen. Die X-T3 ist schon deutlich leiser als jede Sony. Die X-H1 soll noch leiser sein.
Früher haben Theaterfotografen ihre lauten DSLRs mit Blimps leiser gemacht. Heute ist das nicht mehr nötig.
Ich war mal am Konzert eines Schweizer Sängers. Das war vor 15 Jahren. Vor der Bühne tigerte die Journalistin der Lokalzeitung ständig hin und her mit ihrer Bridgekamera. Die Kamera hört man nicht aber die Frau machte das so auffällig und nervig, dass der Sänger das Programm unterbrach und sie zurechtwies.