Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12-24/2.8 gm
lampenschirm
07.02.2020, 17:49
hmmmm in anbetracht da ich schon sehr gerne das 16-35/4 benutze bin ich jetzt wirklich auf dieses Gerücht gespannt
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-there-is-a-good-chance-sony-will-release-a-12-24mm-f-2-8-gm-lens-by-end-2020-or-early-2021/
Das klingt nach 2800,-- Euro - und könnte bei mir locker 3-4 Objektive ersetzen, wenn es bei Bl. 2.8 mindestens so gut ist wie das aktuelle 12-24mm G bei Bl. 4, und in irgend einer Form 'einfache' Filter verwendbar sind. :D
skewcrap
07.02.2020, 18:02
Das heisst dann wohl: nochmals +200g? Das 12-24G ist ja auch schon 565g...
Sehr viele GM Objektive haben F2.8. Dass man optisch keine Kompromisse macht verstehe ich ja. Ich würde mich aber mal über eine lichtschwächere, aber dafür kompaktere Linse freuen, welche optisch top ist.
Macht denn diese Blende Unterschied zum 12-24G dermassen viel aus? Wenns richtig lichtstark sein soll ist doch F2.8 immer noch nix...
Aber natürlich freue ich mich über jede Top Linse, die für Sony (F)E erscheint...:D
Das heisst dann wohl: nochmals +200g? Das 12-24G ist ja auch schon 565g...
Ich wäre froh, wenn es deutlich unter 1kg bleiben würde. Das Sigma 14-24mm/2.8 für Sony wiegt schon ca. 800g und das Canon 11-24mm/4 rund 1.2 kg.
Macht denn diese Blende Unterschied zum 12-24G dermassen viel aus? Wenns richtig lichtstark sein soll ist doch F2.8 immer noch nix...
Für Nachthimmel macht es was aus, besonders bei dem Bildwinkel. Das F/4 ist noch problemlos an der A7S einsetzbar, an der A7RII bringt es die Kamera schon ans Limit.
skewcrap
07.02.2020, 18:14
Du meinst, es konkurriert auch direkt mit dem 14-24 von Sigma? Sigma ist ja bekannt dafür, dass die in Ihren Linsen Blei verbauen:crazy:
Tönt interessant. Leider tönt das wirklich nach 2800 Euro / 3000 CHF. Soviel zahle ich nicht für einen solchen Exoten.
Du meinst, es konkurriert auch direkt mit dem 14-24 von Sigma? Sigma ist ja bekannt dafür, dass die in Ihren Linsen Blei verbauen:crazy:
Da bin ich überzeugt, dass es gegen das Sigma ankommen muss. Und das 14-24mm für Sony ist für Sigma Verhältnisse ein Leichtgewicht. Das gleiche für Canon/Nikon wiegt 1150g.
Das heisst dann wohl: nochmals +200g? Das 12-24G ist ja auch schon 565g...
Und ist damit das leichteste AF Objektiv in diesem Bereich (mit einigem Abstand).
Aber ich befürchte auch, dass das neue schwer und teuer wird. Soweit ich weiß, gibt es so ein Zoom bisher von keinem Hersteller?
skewcrap
07.02.2020, 19:17
Hätte ich auch noch nie gesehen...
Sony bringt vorher angeblich noch eine Festbrennweite:D Wie wärs mit 16mm? Im Weitwinkelbereich gibts ja eigentlich bisher nur das 24mm GM?
Ein FE 300 f2.8 GM ist viel wahrscheinlicher und auch sinnvoller vor den olympischen Spielen.
skewcrap
07.02.2020, 19:46
Ja das wird wohl so sein...
Nun gut, Sony wird dieses Jahr ja vermutlich mehr als nur 2 Linsen rausbringen :D
Ein FE 300 f2.8 GM ist viel wahrscheinlicher und auch sinnvoller vor den olympischen Spielen.
Am wahrscheinlichsten scheint mir das 100/1.4, das sie schon vor einer Weile patentiert haben.
MonsieurCB
08.02.2020, 00:23
Sorry, aber ganz im Ernst:
Wenn man heute eine A7 hat - egal welcher Generation, ob mit "R" oder ohne -
dann ist einem EINE Blende Unterschied SOWAS von wurschtegal .... warum sollte ich
nahezu ein Kilo (vermutlich) MEHR mitschleppen wegen einer Blende mehr?
Prestige-Objektiv???
Thanx for feedback ...
Thanx for feedback ...
Dass immer wieder welche der Überzeugung sind, sie müssen anderen unbedingt erklären, was sie zu tun und zu lassen haben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2117985#post2117985) und die Gründe dafür selbst exakt wissen. Ich finde das schon sehr arrogant zu glauben, alle andere sind doch nur blöd.
Welcome!
Thanx for feedback ...
Für dich mag es egal sein. Was fotografiert du?
Für andere ist es sehr wohl relevant, wenn sie den ISO Wert halbieren können.
Am wahrscheinlichsten scheint mir das 100/1.4, das sie schon vor einer Weile patentiert haben.
Fragt sich wie gross der Markt für sowas ist.
peter2tria
08.02.2020, 08:13
Ich denke, dass es in die Zielgruppe von der a7 Serie sehr gut passt. Mit dem Augen-AF setzt man sich doch bei Portraits ab. Man muss als Anbieter auch Ränder besetzen. Ich glaube es würden mehr verkauft wie von einem 600/4.
Marketing macht Sony sehr gut - ich glaube die wissen ob das gehen wird.
skewcrap
08.02.2020, 08:23
Klar verkaufen sie mehr als vom 600 F4, die Linse wird ja aber auch max. 1/4 kosten...
Also hinsichtlich Marketing gibts bei Sony ja Verschiedenstes, was nicht wirklich nachvollziehbar ist.
Wieso z.B. nimmt man nach erscheinen der A6600 die A6500 vom Markt, während die Uralte RX100 (I) immer noch parallel zur RX 100 VII weiterverkauft wird:crazy:
Fragt sich wie gross der Markt für sowas ist.
Wenn der AF so schnell sein kann wie der des 135 1.8 könnte es für mich in der Halle eine gute Sportalternative sein, da brauche ich nicht viel Brennweite. Ginge also auch für Olympia. Und natürlich Portrait. Eigentlich aber ähnlich wie beim 135er.
Wieso z.B. nimmt man nach erscheinen der A6600 die A6500 vom Markt, während die Uralte RX100 (I) immer noch parallel zur RX 100 VII weiterverkauft wird:crazy:
Da geht es darum, für jeden Geldbeutel etwas zu haben. Wer sich die 650. leisten kann aber nicht die 6600 kann immer noch eine 6400 kaufen. Die RXe sind hübsch gestaffelt von den Preisen.
Außerdem ist sicher das Lager schlicht nicht leer.
Polly322
08.02.2020, 12:31
Am wahrscheinlichsten scheint mir das 100/1.4, das sie schon vor einer Weile patentiert haben.
Ich teile die Einschätzung von nex69 weil,
das 2.8/300mm zu der Minolta "Stealth Teleobjektiv Familie" mit Linearantriebe gehört, wo Sony nur noch das Auflagemaß den E Mount angeglichen muss, halte auch ich dieses Objektiv für extrem wahrscheinlich. Vermutlich wird Sony bei der Gelegenheit auch noch das fehlende 4/500mm vorstellen.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Wenn der AF so schnell sein kann wie der des 135 1.8 könnte es für mich in der Halle eine gute Sportalternative sein, da brauche ich nicht viel Brennweite. Ginge also auch für Olympia. Und natürlich Portrait. Eigentlich aber ähnlich wie beim 135er.
Ja stimmt. Fragt sich ob die 35mm zum 135 soviel ausmachen, dass man beide braucht. Für mich wäre es eine Alternative zur 85mm Kaffeemühle. Die könnte dann gehen.
Friesenbiker
09.02.2020, 10:44
Da bin ich überzeugt, dass es gegen das Sigma ankommen muss. Und das 14-24mm für Sony ist für Sigma Verhältnisse ein Leichtgewicht. Das gleiche für Canon/Nikon wiegt 1150g.
Wobei das Canon/Nikon eine völlig andere Linse ist.
Ja klar - das 14-24mm/2.8 für Sony ist ja auch das erste WW von Sigma, das speziell für das DSLM Auflagemaß gerechnet wurde. Ich wollte damit ausdrücken, wenn das schon rund 800g wiegt (und das dann daher nicht mit den Sigma typischen Gewichten über 1kg daher kommt), sollte man ein 12-24mm/2.8 nicht wirklich leichter erwarten, auch wenn es von Sony ist. ;)
Friesenbiker
09.02.2020, 15:28
Ah ok, das hab ich anders raus gelesen. :top:
*thomasD*
09.02.2020, 16:17
Ein 2x-Zoom finde ich in dem Bereich eigentlich zuviel. Mir wäre ein 14-21 lieber gewesen, das dafür etwas leichter, etwas günstiger und etwas besser ist (mal davon ausgehend dass kein UWW perfekt ist).
nobody23
13.02.2020, 08:39
Hätte ich auch noch nie gesehen...
Sony bringt vorher angeblich noch eine Festbrennweite:D Wie wärs mit 16mm? Im Weitwinkelbereich gibts ja eigentlich bisher nur das 24mm GM?
Ein 14 1.4 GM? Ja bitte!
Dazu ein 12-24 GM! :shock:
Das wird ein teures Jahr...
Ein 14 1.4 GM? Ja bitte!
1,5 kg :lol: - bei den heutigen Sensoren braucht man so eine Lichtstärke bei der Brennweite doch gar nicht. ;)
nobody23
13.02.2020, 09:26
1,5 kg :lol: - bei den heutigen Sensoren braucht man so eine Lichtstärke bei der Brennweite doch gar nicht. ;)
Denke nicht, die UWW Objektive profitieren am meisten vom kurzen Auflagemass und man kann nie genug Lichtstärke haben!
Das 24 1.4 haben sie auch für das halbe Gewicht hinbekommen.
Meine Hoffnung wäre, dass es etwas moderater zugeht mit der Lichtstärke (ich stimme dir zu - so ganz nötig ist die nicht) und dafür das Gewicht ähnlich dem 24er im Rahmen bleibt.
Denke nicht, die UWW Objektive profitieren am meisten vom kurzen Auflagemass und man kann nie genug Lichtstärke haben!
Sony 24mm/1.4 GM ≈ 450g
Voigtländer 21mm/1.4 ≈ 550g
da könnte ein 15mm/1.4 auf ≈ 900g kommen
(Das Laowa 15mm/2.0 wiegt 500g)
Aber bisher hat Sony noch nie eine Festbrennweite für KB unter 24mm heraus gebracht. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen. ;)
skewcrap
13.02.2020, 09:51
Das 24 1.4 haben sie auch für das halbe Gewicht hinbekommen.
Meine Hoffnung wäre, dass es etwas moderater zugeht mit der Lichtstärke (ich stimme dir zu - so ganz nötig ist die nicht) und dafür das Gewicht ähnlich dem 24er im Rahmen bleibt.
+1
Klopper sind die Domäne von Sigma...
Gab es nicht ein 20/2.8 bei Minolta?
Ja, von Minolta aber nichts von Sony, seit Sony 2006 übernommen hat. ;)
Da gab es nur 2010 das Sony-Zeiss 24mm/2.0 und 2018 das 24mm GM - alles kürzer nur Zooms.
Ja das ist in der Tat so. Den Markt der Festbrennweiten im WW und UWW Bereich überlässt Sony fast ganz den Drittherstellern.
nobody23
13.02.2020, 10:31
Sony 24mm/1.4 GM ≈ 450g
Voigtländer 21mm/1.4 ≈ 550g
da könnte ein 15mm/1.4 auf ≈ 900g kommen
(Das Laowa 15mm/2.0 wiegt 500g)
Aber bisher hat Sony noch nie eine Festbrennweite für KB unter 24mm heraus gebracht. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen. ;)
Laut SAR wird es eine "hochwertige" FBW (ein GM) und die einzige Lücke die ich seh(en will) ist bei 14/15/16.
Solange es besser und leichter als das Sigma 14 1.8 wird, nehm ich alles in der Region...
:crazy:
nobody23
13.02.2020, 12:03
https://www.sonyalpharumors.com/confirmed-by-nokishita-sony-will-announce-a-new-lens-soon/
SH162 => 16 f/2
Mal schauen.
Edit:
Leider haben die Nummern keinen Bezug zu den Objektiven.
skewcrap
13.02.2020, 12:43
Hm, etwas in der Grösse des Loxia 21mm, nur weitwinkliger und ich würde wohl zuschlagen.
Ein 18mm wird es scheinbar nicht...
SH162 => 16 f/2
Mal schauen.
Ich vermute, das ist einfach nur eine fortlaufende Nummer: SH161 (https://www.saturn.de/de/product/_sony-alc-sh161-2594081.html) ist die Geli vom SEL 16-55mm G
Aber die Geli zeigt auch, dass es ein Objektiv ist, das wahrscheinlich einen runden Frontfilter aufnehmen kann - keine gewaltig nach vorne gewölbte Frontlinse.
nobody23
13.02.2020, 16:02
Da haben wers:
20mm f/1.8
Eine Überlegung wert.
Da haben wers:
20mm f/1.8
Eine Überlegung wert.
Da muss es aber schon wirklich sehr, sehr gut sein. Ich denke eher, es liegt in der Klasse des 35mm/1.8. Sehr ordentlich in jeder Hinsicht, aber halt auch nicht mehr.
Das Voigtländer 21mm/1.4 konnte mein Loxia 21mm nicht verdrängen (obwohl ich es mir wirklich kaufen wollte). :zuck:
nobody23
13.02.2020, 16:17
Wenn es bei 1.8 perfektes Koma und wenig Randabschattungen hat warum nicht?
Weil es das 35er auch nicht hat, und in der Reihe sehe ich es erst mal (bis vielleicht doch noch andere Infos kommen) - das 35er muss man dafür auf 2.8 abblenden (habe ich ausprobiert).
*thomasD*
13.02.2020, 20:14
Immerhin soll es ein G sein, im Gegensatz zum 35/1,8.
Bei SAR nennt er auch das 35 f1.8 ein G Objektiv was falsch ist. Ich glaube nicht, dass ein G kommt.
skewcrap
13.02.2020, 21:48
Schade, das finde ich jetzt eher uninteressant. Es gibt doch jetzt schon das Tamron 20mm 2.8, das ja günstig ist und und optisch gut sein sollte:roll:
Um auch mal etwas anderes zu schreiben/lesen als zur Zeit nur Corona:
Das klingt nach 2800,-- Euro - und könnte bei mir locker 3-4 Objektive ersetzen, wenn es bei Bl. 2.8 mindestens so gut ist wie das aktuelle 12-24mm G bei Bl. 4, und in irgend einer Form 'einfache' Filter verwendbar sind. :D
Der, der wohl auch das Sony 20mm/1.8 korrekt geleakt hat: Das Objektiv soll rund 4000,- Euro kosten. (https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-12-24-f-2-8-gm-lens-announcement-will-be-delayed-and-lens-price-will-be-around-4000/) :shock: - dann muss es aber überragend sein.
steve.hatton
19.03.2020, 15:50
Er wollte wohl nur Verkaufsklicks auf das Sigma...
möglich - wir werden, irgendwann (hoffentlich), sehen ob es stimmt.
skewcrap
19.03.2020, 16:36
Ist jemand, der kein Geld damit verdient, bereit 4000€ für ein UWW hinzulegen?
Die meisten, die das kaufen werden, werden kein Geld damit verdienen ...
Oder anders rum: So ein Objektiv nur für Profis zu bauen, die damit Geld verdienen, würde Sony nicht genügen ... da gäbe es dieses Objektiv bestimmt nicht.
Die wird es ganz bestimmt geben. Es gibt auch Leute die 7k Euro für eine Messsucherkamera hinlegen, wenn Leica draufsteht. Oder 8,5 k für ein 50er mit f2 :crazy:: https://www.fotomarlin.ch/shop/objektive/leica-objektive/leica-m-objektive
4k würde ich höchstens für ein lichtstarkes Tele mit mindestens 500mm ausgeben. Aber für ein UWW Zoom bestimmt nicht. Schon das 16-35 GM war eigentlich schon über der Schmerzgrenze.
Ist jemand, der kein Geld damit verdient, bereit 4000€ für ein UWW hinzulegen?
Warum nicht? Es gibt ja auch genug Hobbyisten, die vergleichbare Summen für Teleobjektive ausgeben.
Warum nicht? Es gibt ja auch genug Hobbyisten, die vergleichbare Summen für Teleobjektive ausgeben.
Allerdings spielt Lichtstärke im UWW nicht so die Rolle wie im Supertelebereich, da muss ich schon wegen der Verwackelungsgefahr auf deutlich kürzere Belichtungszeiten gehen, Weitwinkel ist da wesentlich gutmütiger.
Dass das die Freunde der Astrofotografie garantiert anders sehen, ist natürlich auch klar ;)
Allerdings fürchte ich, dass die Zielgruppe für das Objektiv doch nicht so riesengroß ist.
Ist jemand, der kein Geld damit verdient, bereit 4000€ für ein UWW hinzulegen?
Sollte der Preis tatsächlich so hoch werden, wird es sich mit Sicherheit nicht wirklich sehr weit verbreiten und nur sehr vereinzelt anzutreffen sein.
Ich bin ja ein großer WW/SWW Fan, aber das wäre auf jeden Fall weit über meiner Schmerzgrenze.
Ja, auch über meiner (traditionell etwas höheren) Schmerzgrenze. Dürfte maximal so wie die beiden Telezooms kosten.
davidmathar
19.03.2020, 22:20
Ich glaube, dass Sony nicht so blöd ist, den Preis so hoch anzusetzen. Das ist mal wieder einer dieser Rumours Klassiker. Völliger Käse.
skewcrap
19.03.2020, 22:27
Well see... Im Bereich 4k€ gibts im Moment nichts bei Sony. Die GM Zooms sind bei 2500€, die Tele Festbrennweiten dann bei >10k€
Soweit ich weiß, gibt es so ein Zoom bisher von keinem Hersteller?Nicht direkt, aber immerhin macht Fujifilm ein 8-16/2,8, was an APS-C gleiche Bildwinkel hat wie ein 12-24 an VF.
Klar verkaufen sie mehr als vom 600 F4, die Linse wird ja aber auch max. 1/4 kosten...Da würde ich jetzt mal nicht drauf wetten. Sony ist in der jüngeren Vergangenheit auch mit den Preisen in immer neue Dimensionen vorgedrungen. Wenn das Objektiv wirklich ein Alleinstellungsmerkmal hat werden die das auch finanziell ausschöpfen.
Wieso z.B. nimmt man nach erscheinen der A6600 die A6500 vom Markt, während die Uralte RX100 (I) immer noch parallel zur RX 100 VII weiterverkauft wird:crazy:Vielleicht weil sie sich im Gegensatz zur RX100 nie wirklich gut verkauft hat? Immerhin ist die A6500 in einer Preisklasse, wo ein IBIS einfach dazu gehört... den sie aber nicht hat.
DPReview nennt 900$ als Preis. Die Beispielbilder dort sehen gut aus.
skewcrap
20.03.2020, 00:05
Vielleicht weil sie sich im Gegensatz zur RX100 nie wirklich gut verkauft hat? Immerhin ist die A6500 in einer Preisklasse, wo ein IBIS einfach dazu gehört... den sie aber nicht hat
Hä? Natürlich hat die A6500 IBIS! Und klar haben sie von der RX100 mehr verkauft als von der A6500. Es erklärt aber noch lange nicht, wieso ca. 7 Modelle die nacheinander erschienen sind, parallel weiterverkauft werden. Bei den RX100 muss man sich ja praktisch eine Liste machen mit den Unterschieden um halbwegs den Durchblick zu haben.
Immerhin ist die A6500 in einer Preisklasse, wo ein IBIS einfach dazu gehört... den sie aber nicht hat.
Die Alpha 6500 und 6600 haben einen IBIS.
Auch die Alpha 6400 müsste in ihrer Preisklasse einen IBIS haben. Hat sie aber nicht. Deshalb werde ich jemandem, der jetzt einsteigen will eine Lumix GX9 empfehlen.
Stimmt. Ich habe sie wohl mit der A6300 verwechselt.
MonsieurCB
20.03.2020, 01:06
Nix für ungut - aber dieser thread heißt: 12-24/2,8 gm.
Ich hab mir dieses Objektiv im Januar geholt - und finde hier
auf den letzten Seiten KEINEN EINZIGEN Beitrag dazu ..
hat sich da irgendein "Nebenstrang" verselbständigt??? :shock:;)
*thomasD*
20.03.2020, 05:28
#59-#62 sind gerade mal OT - von 'letzten Seiten' kann da wohl nicht die Rede sein. Und dann wäre es interessant wo du dir das 12-24/2,8 GM geholt hast und was du bezahlt hast für den Prototypen ;)
Nix für ungut - aber dieser thread heißt: 12-24/2,8 gm.
Ich hab mir dieses Objektiv im Januar geholt - und finde hier
auf den letzten Seiten KEINEN EINZIGEN Beitrag dazu ..
hat sich da irgendein "Nebenstrang" verselbständigt??? :shock:;)
Spannend. Du hast dir ein Objektiv gekauft, das noch nicht auf dem Markt ist? Berichte doch bitte mal.
skewcrap
20.03.2020, 06:46
Nix für ungut - aber dieser thread heißt: 12-24/2,8 gm.
Ich hab mir dieses Objektiv im Januar geholt - und finde hier
auf den letzten Seiten KEINEN EINZIGEN Beitrag dazu ..
hat sich da irgendein "Nebenstrang" verselbständigt??? :shock:;)
Du bist genauso off Topic, es geht hier nicht um das 12-24G:lol::lol::lol:
peter2tria
20.03.2020, 11:08
Nicht direkt, aber immerhin macht Fujifilm ein 8-16/2,8, was an APS-C gleiche Bildwinkel hat wie ein 12-24 an VF.
....
Um genau zu sein entspricht es einem 12-24/f4 an VF, was es schon gibt und keine 4k kostet.
Das Fuji 8-16 kostet mehr als das Sony 12-24mm...
Um genau zu sein entspricht es einem 12-24/f4 an VF, was es schon gibt und keine 4k kostet.
Warum f4? An VF wird doch lediglich ein größerer Bildkreis aufgenommen, an der physikalischen f2.8 ändert sich doch nichts.
peter2tria
20.03.2020, 12:20
Gegenfrage: warum wird überhaupt auf die größere Blendenöffnung wert gelegt ?
Freistellung und um niedrigere ISO verwenden zu können - niedrigeres ISO reduziert Rauschen.
Damit man zwischen VF und APS-C gleichziehen kann, muss man für beide Effekte etwa eine Blende aufschlagen.
MonsieurCB
20.03.2020, 12:44
....oooops ... sorry und groooßer KOTAU in die erlauchte Runde ..
da war ich wohl ein WÖNZIGES bisschen flüchtig ... erbitte Absolution!
Geht auch ohne Handauflegen - kontaktfrei ..... :|
Und im neusten Gerücht (https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-will-launch-new-full-frame-gear-cameralens-in-late-june/) hat sich Andrea wohl auch noch verschrieben:
And I am 90% certain there is a 12-24mm f/1.8 GM lens coming this summer so maybe that’s the lens that will be announced in June too.
zandermax
05.05.2020, 15:22
Nur so als Wunschdenken: Wärs nicht langsam Zeit für eine A7 IV?
Und im neusten Gerücht (https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-will-launch-new-full-frame-gear-cameralens-in-late-june/) hat sich Andrea wohl auch noch verschrieben:
Ja sollte wohl f2.8 heissen. Und dieses 12-24 f2.8 GM soll angeblich 4000 Euro kosten war mal irgendwo zu lesen. Mir reichen die f4 des aktuellen 12-24. Das ist deutlich günstiger.
Und wenn an diesem Event im Juni denn eine neu Vollformatkamera kommen soll, dann ist das vermutlich die schon seit Jahren überfällige Alpha 7S III. Wenn sie die jetzt nicht bringen, muss Sony die gar nicht mehr bringen. Keine Ahnung auf was die warten.
Oder ja halt die Alpha 7 IV. Auch gut. Da wäre nur etwas Modellpflege zu erwarten.
Ein erstes echtes Bild (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2020/07/FE-12-24mm-F2.8-GM.png) - Wenn man es direkt mit dem Sony 12-24mm/4 (https://www.foto-mundus.de/media/image/84/7f/dd/4-0_1224mm_02_600x600.jpg) vergleicht, wird das mit unter 1kg nichts werden. Auch wirkt es auf dem Bild recht frontlastig.
Hoffentlich hat sich Sony etwas einfallen lassen, normale Filter nutzen zu können. Z.B. Einsteck- wie bei langen Tele (so sieht es aber nicht aus), oder Schraubfilter auf der Rückseite, wie beim Laowa 10-18mm, oder vielleicht ein Filterrevolver wie beim alten 16mm Fisheye - aber ich befürchte, soweit ist Sony nicht.
*thomasD*
04.07.2020, 11:47
Zu teuer, zu schwer - nichts für mich. Aber schön dass es für viele Geschmäcker etwas gibt.
Mudvayne
04.07.2020, 16:18
Am wahrscheinlichsten scheint mir das 100/1.4, das sie schon vor einer Weile patentiert haben.
Dein Sigma 105 1.4 leistet bei mir weiterhin exzellente Dienste :top: Und in meinem Bekanntenkreis besitzen sehr viele, egal welches Kamerasystem, ein Sigma 85, 105 1.4 oder 135 1.8 und alle sind zufrieden. Die Nachfrage ist da definitiv vorhanden. Auf das 105er wird man nahezu immer angesprochen, was für ein Klopper das ist, aber es hat mich nie wirklich gestört. Ich habe meine große Tasche mit 35, 50, 105 1.4 und das lässt sich gut tragen.
Ganz andere Geschichte beim 12-24. Das ist ein Objektiv, das man auf Reisen oder auf Städtetrips mehrere Stunden in der Hand oder im Rucksack mit sich herum trägt. Dazu eine Trinkflasche, Filter, Stativ, bei mir dann meist 24-105 und noch 35 1.4 oder 16-35 (weil wie gesagt Filter) und da darf es gar nicht schwerer werden. Ich finde es richtig schade, dass man kein 14 3.5 oder sowas bringt, das offen 1a ist und einen Filterring hat. Dann würde man mit 12-24/4 und 24-105/4 und Filtern recht leicht bleiben und noch unterhalb von 24mm Filter nutzen können. Dafür gibt es bis dato kein einziges Setup von Sony. Alternativen gibt's von Voigtländer und Laowa.
Das 12-24 2.8 wäre aus meiner Sicht dann primär für den Nachteinsatz, Milchstraße oder aidualks schöne Nordlichterfotos. Nur ein Objektiv, eine Kamera, ein Stativ und fertig.
Ellersiek
04.07.2020, 17:23
Zu teuer...
Du kennst den Preis schon?
Gruß
Ralf
*thomasD*
04.07.2020, 20:02
Der Preis wird wohl über dem Sigma 14-24 liegen ;)
Zu teuer ist ja auch eine Frage was einem sowas wert ist.
lampenschirm
07.07.2020, 12:23
heute Nachmittag gibts scheinbar Nägel mit Köpfen
https://www.sonyalpharumors.com/stay-tuned-today-sony-announcement-at-1500-london-time/
duffy2512
07.07.2020, 13:21
wenn sony mit dem preis von 3000$ es wirklich ernst meint kann mir das teil gestohlen bleiben auch wenn es noch so gut sein sollte. da wundert es mich nicht wenn der kameramarkt zusammenbricht. wer will sich derartige kosten noch leisten im amateur bereich. einfach krank! aber mal sehen ob sie es mal hoch ansetzten und dann vernünftig werden und ensprechende aktionen schnüren um auf eine preis zu kommen der auch leistbar ist.
Pittisoft
07.07.2020, 13:22
Zu teuer ist ja auch eine Frage was einem sowas wert ist.
Jetzt muß Sony nur noch den Preis fürs SEL1224F4 ein wenig nach oben korrigieren und schon wäre die Preisspanne nicht mehr ganz so schlimm, wie gut das ich schon ein 1224F4 habe. :lol::lol::lol:
Alzberger
07.07.2020, 13:43
wenn sony mit dem preis von 3000$ es wirklich ernst meint
Das 16-35 hatte bei Erscheinen einen UVP von 2.600,
da wird ein 12-24 bestimmt nicht günstiger sein.
Beim Gewicht tippe ich auf ~ 1.2 kg;
< 1 kg wäre natürlich der Hammer.
Grüße :)
nobody23
07.07.2020, 14:09
Tippe beim Gewicht auf etwas zwischen 950-1150 Gramm.
847 gramm (https://www.sony.co.uk/electronics/camera-lenses/sel1224gm) - wow :top:
3299,-- Euro UVP - Pressemitteilung (https://presscentre.sony.de/pressreleases/das-weitwinkligste-zoom-objektiv-mit-f2-punkt-8-blende-sony-vollformat-12-24-millimeter-g-master-objektiv-3020454)
Polly322
07.07.2020, 15:12
Das neue Sony FE 12-24mm F2.8 GM (https://www.sony.co.uk/electronics/camera-lenses/sel1224gm) ist jetzt offiziell angekündigt!
Mudvayne
07.07.2020, 15:36
Bei dem Gewicht bin ich einerseits überrascht, aber andererseits:
16-35/4: 518g
16-35/2.8: 680g
12-24/4: 565g
12-24/2.8: 847g
Der eigentliche Knüller war damals das 16-35 GM :lol:
Video ab hier (https://youtu.be/QkqCasAF1UQ?t=393) Astro und Landschaft in 4K
(erster Eindruck ist sehr gut - kaum sichtbares Koma, ganz leichter Astigmatismus, nur leichte Farbsäume um helle Sterne :top:)
Polly322
07.07.2020, 16:08
Wenn es Interessiert, hier ist eine Sammlung (https://www.sonyalpharumors.com/sony-12-24mm-gm-officially-announced/)von YouTube Videos über das neue Sony 12-24mm F2.8 GM !
Da Sony mir dieses Objektiv für meine α99II nicht verkaufen will, verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
nobody23
07.07.2020, 18:57
Video ab hier (https://youtu.be/QkqCasAF1UQ?t=393) Astro und Landschaft in 4K
(erster Eindruck ist sehr gut - kaum sichtbares Koma, ganz leichter Astigmatismus, nur leichte Farbsäume um helle Sterne :top:)
Vorboten für ein 12/14/16 1.4? Hoffentlich! :D
*thomasD*
07.07.2020, 21:01
Ein 15/2,0 wäre schon ausreichend wenn es offenblendig ast(ro)rein ist.
Ja, die heutigen Sensoren brauchen bei den WW kein 1.4 - ein 2.0 reicht völlig aus und wäre dann mit Sicherheit auch tragbarer. Ein 1.4/12mm oder 14mm wollte ich wohl nicht im Rucksack unterwegs dabei haben wollen.
Friesenbiker
08.07.2020, 05:26
Puh, das ist nen fetter Einstiegspreis :(
3299€, Bin mal gespannt ob das ein Renner wird.
https://www.calumetphoto.de/product/Sony-SEL-12-24-mm/2-8-FE-G-Master-Objektiv/SONSEL122428GM?awc=8618_1594182277_189a91754a97ff2 8480dc7e182192ce0&utm_source=416233&utm_medium=CPO&utm_term=Photografix&utm_content=416233&utm_campaign=Affiliate-Marketing&zanpid=8618_1594182277_189a91754a97ff28480dc7e1821 92ce0
Man darf nicht vergessen, dass es durchgehend 2,8 hat und damit ein sehr hoher konstruktiver Aufwand dahinter steht.
Ich denke mir, das wird primär eine Linse für Profis, die damit ihr Geld verdienen....(vielleicht noch für den wirklich betuchten Amateur, der sowas für sein Ego braucht). Der Preis schreckt mich angesichts der Preise der übrigen GM-Linsen nicht so sehr.
Spannend wird sein, um wieviel besser es als das SEL1224F4 sein wird.
Da ich das Zeiss Distagon 18 (Batis) habe, und es mir genügt, komme ich als Zielgruppe eh nicht in Frage. Wenn dann, wäre das SEL1224F4 was für mich..
In Summe ist es aber ein weiteres klares Bekenntnis von Sony, in der TOP-Liga mitzuspielen.
Spannend wird sein, um wieviel besser es als das SEL1224F4 sein wird.
Allererster Eindruck: Hier ist eine Landschaftsaufnahme des GM bei Bl. 2.8, 12mm und voller Auflösung. click (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-1621.html)
Vom Motiv her gibt der linke Bildrand eine gute Möglichkeit der Beurteilung her. Da sieht man, dass es doch zum Rand hin sehr weich wird, was das F/4 Objektiv bei Bl. 4 so nicht hat. Es bleibt zum Rand stabiler (ich habe das Objektiv selbst und ausgiebig getestet).
Man muss natürlich mehr Bilder und direkte Vergleiche abwarten. Es kann auch an einer Dezentrierung liegen. Es ist halt mein allererster Eindruck in der Hinsicht.
Und vom Preis: Es gibt mit Sicherheit mehrere Fotografen, die schon 2 oder 3 Objektive in dem Bereich haben. Wenn die alle verkauft werden, weil das GM sie ersetzen könnte, ist es dann schon nicht mehr so wirklich zu teuer. ;)
(bei mir wäre es das 12-24mm/4, das Laowa 15mm/2, das Loxia 21mm - mein Batis 18mm habe ich schon verkauft - und bei manchen würde das 12-24mm GM bestimmt auch das 16-35mm GM ersetzen können)
...Vom Motiv her gibt der linke Bildrand eine gute Möglichkeit der Beurteilung her. Da sieht man, dass es doch zum Rand hin sehr weich wird, was das F/4 Objektiv bei Bl. 4 so nicht hat. Es bleibt zum Rand stabiler (ich habe das Objektiv selbst und ausgiebig getestet)....
Danke für deine Einschätzung, ich schätze deine Berichte und Tests sehr :top:
Wie stehst du sonst zum 4er, vor allem hinsichtlich Randschärfe und Verzeichnung?
Danke :D
Aber bitte: Das ist wirklich nur mein allererster Eindruck, der sich auch noch komplett wieder ändern kann, wenn es mehr Vergleichsmöglichkeiten gibt.
Das 12-24mm/4 hat mich von der Leistung an den Ränder mehr überzeugt als das 16-35mm/4, das ich auch ein paar Jahre hatte. Es hat seinen stärksten Bereich zwischen 14 und 20mm. 12mm ist nur minimal dahinter aber bei 24mm baut es sichtbar ab, ist aber dennoch in der Praxis (für 4K Endgröße) problemlos noch einsetzbar (alles Beurteilung Bildrand am 42MP Sensor).
Ich nutze das F/4 auch für Nachthimmelaufnahmen/timelapse an der A7S, und man kann bis 14mm einen 77er Schraubfilter (Didym - gegen Lichtverschmutzung) vorne einklemmen (12mm und 13mm geht nicht mehr mit Filter).
Die Verzeichnung ist bei 12mm deutlich tonnenförmig - wird ab 14mm dann deutlich schwächer und bis 24mm dann leicht kissenförmig. Für Architektur muss man es korrigieren. Für Landschaft musste ich das bisher noch nicht.
duffy2512
08.07.2020, 09:05
Bin sehr entäuscht vor allem, weil der Preis wirklich nicht passt. Für 2mm mehr Bereich und weil Sony draufsteht den doppelten Preis eines Sigma 14-24 2.8 zu verlangen ist Wahnsinn bzw Größenwahn.:crazy: Ein doppelt so gutes Ergebnis liefert es nicht, was ich bisher sehen konnte und das wird mir auch niemand einreden können. Inovation bzw neue Patente habe sie auch nicht dafür. Quo Vadis SONY?
Steigt Ihnen der kurzzeitige Erfolg der Kamerasparte so in den Kopf, daß sie so abgehoben agieren?:flop:
So jetzt habe ich mich genug ausgekotzt und geh mir das Sigma kaufen. :)
Andronicus
08.07.2020, 09:20
Heute abend soll es einen Livestream auf Youtube beim fototrainer (Laxander) über das neue 12-24 f.2.8 geben.
Nur als kleiner Hinweis. :top: