Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grünstich - bei Bildern aus dem Labor
barbara-josefine
28.07.2005, 21:25
Moin,
jetzt hab ich endlich die Bilder aus dem Labor. Die Innenaufnahmen mit Blitz sind OK aber die Aussenaufnahmen "oh weia".
Entweder hoffnungslos überbelichtet oder akzeptabel und dafür ziemlich mit "Grünstich" versehen.
Programm P/200 Iso, Aufhellblitz -
Auch Probefoto's ganz grausig. Die Zähne unserer Tochter sehen aus wie mit TipEX grob korrigiert und die Bloden Haare sehen aus wie Stroh. Ganz unwirklich.
Was hab ich da denn jetzt falsch gemacht.
Sollte ich Aussenaufnahmen (Schatten) ehr ohne Aufhellblitz mit Iso 400 und Programm P machen. Bin jetzt etwas ratlos.
Ich dachte mit P mach ich erstmal nix verkehrt - weit gefehlt!!
Ich bin glaub ich auch echt pingelig und ich mag, wennn überhaupt ehr Bilder die "rotstichtig" sind...*grübel*. Bei den Kodak Filmen und Kodak-Papier sind die ja immer ehr etwas rot - bei Fuji, Agfa und diversen Papiersorten ehr grün/blau. Was zumindest "früher" so bzw. hab ich so enmpfunden. Aber jetzt, weiß ich ja gar nicht mehr, wie was zu händeln ist. Seufz.
Barbara ... etwas verzweifelt (oder muß ich mich nochmehr einarbeiten?)
Äääähm - und ein wenig dunkel, zumindestens sehe ich nix :cool: ;)
Zeig doch mal ein, zwei Beispiele mit EXIF''s - das erleichtert die Diagnose.
barbara-josefine
28.07.2005, 21:38
...*hüstel*
ManniC - ganz ehrlich, ich weiß nicht wie es geht *schämindieeckestell*
Peinlich, ich weiß, aber nicht zu ändern.
Kannst du ein Ferndiagnose machen und deine Glaskugel befragen?
Barbara
Nimm mal diese Galerie: CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=6)
Oben rechts ist ein Upload-Button......
Beispiele bitte auf ca. 800*600 verkleinern.
Und wenn du hochgeladen hast, ist unter den Bildern ein "Linktext" -- den kopierst Du in die Zwischenablage und fügst sie in ein Posting ein.
Wenn das alles zu kömpliziert ist mailst du mir die Beispiele und ich stelle sie für dich ein.
barbara-josefine
28.07.2005, 22:20
1. Bild Geschafft - uff
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0479D7.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16916)
Das gelb der Sonnenblumenn und überhaupt - alles echt grausig
Versuch gleich noch das mit den Zähnen
barbara-josefine
28.07.2005, 22:24
oder das
...
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0400D7.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16917)
und jetzt noch eins
Glückwunsch -- war doch gar nicht schwer und hat überhaupt nicht wehgetan, oder??? :mrgreen:
Schade dass die EXIF-Daten auf der Strecke geblieben sind (Photoshop - für Web speichern killt die, "Speichern unter" ist das Rezept).
Also ICH sehe keinen Grünstich, halte das Bild allerdings für überbelichtet. -0,3 oder gar -0,7 könnte helfen - auch Blitzbeli-Korrektur -0,3 oder 0,7
Das gleiche gilt für die "Zähne".
P-Auto ist nicht immer das Gelbe vom Ei, ich fotoknippse grundsätzlich mit A.
barbara-josefine
28.07.2005, 22:37
oder das
ganz gruselig
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0468D7.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16919)
jottlieb
28.07.2005, 22:41
Vielleicht liegts ja aum Ausbelichter?
Welche Kamera wurde überhaupt genutzt?
PS: Meine Mutter hat heute ihre Kleinbildfotos von Rossmann abgeholt. Haben auch alle einen Grünstich und sind seltsam dunkel.
Beim Indexprint siehts besser aus.
barbara-josefine
28.07.2005, 22:44
ManniC - danke für deine Hilfe!!
Stimmt - hat gar nicht weh getan. Dank deiner Anleitung auch kaum zu Verfehlen. EXIF- *grübel* ich muß noch viel lernen. :oops:
Aber, ich sehen ein Silberstreif an Horizont.
Bis zum A-Modus bin ich noch gar nicht fortgeschritten. Ich dachte, ich sollte mich erstmal bei P versuchen.
Sodenn - probiere weiter. Leider geht das bei Hochzeiten ja immer nicht. Da kann ich nicht stundenlang rumprobieren, da möchte ich einfach nur "draufdrücken, knipsen" im wahrsten Sinnes des Wortes. Für große Einstellungen hab ich da keine Zeit.
Barbara
barbara-josefine
28.07.2005, 22:49
Kamera: D7
Am Labor liegt es glaub ich nicht - die sahen auch hier schon so aus. Teilweise hab ich die hier schon bearbeitet. Sonst wär es gar nicht gegangen. Entweder viel zu dunkel oder viel zu hell. Auch auf em Indes-Print ist es nicht besser.
B
OK, auch nach dem 3. bleibe ich bei meiner Diagnose - ausser mir sieht auch meine Copilotin keinen Grünstich.
Also bevor du dich selbst auf die heiratende Bevölkerung loslässt solltest du dich ersteinmal für einen Tag mit deiner Cam in Klausur begeben und probieren.
Selbst lernen, wie sich die verschiedenen Einstellungen auf die Bilder auswirken. Du hast keine Aldiknipse, sondern ein ausgefeiltes Werkzeug unter deinen Fittichen. Und so sollen schliesslich auch die Ergebnisse aussehen.
MiLLHouSe
28.07.2005, 22:56
Hallo,
nur ganz kurz, auch ich kann keinen Grünstich erkennen, lediglich die Bilder sind (leider) eindeutig überbelichtet.
Gruß
alex
P.S. Weiterhin trotzdem viel Spaß mit der großen Schwarzen! ;-)
barbara-josefine
28.07.2005, 23:03
Hab mir die Bilder gerade noch mal angesehen - die haben definitiv einen Grünstich. Vielleicht liegt es wirklich am Labor.
Lieber Manni - du glaubst gar nicht, wie oft mich ich mich schon mit meiner Diva in Klausur begeben und probiert habe - Tage!
Ich bin noch nicht ganz mutlos, zumal die Innenaufnahmen super sind.
Tausend Dank und schönen Abend.
Barbara ... die jetzt fast 80g MarabouSchokolade Apelsin krokant (für die Nerven) verdückt hat ..
Waren die Bilder in einem Großlabor? Die werden meistens übel, da kannst Du noch so gut fotografieren. Dafür sind die dann schön billig. Bei Dir um die Ecke gibt es auch so einen Großen, der versorgt halb Deutschland.
Edit: aber mich versorgt er nur noch im Notfall...
PS: Die Bilder sind etwas hell, sollte aber nichts mit dem Grünstich zu tun haben.
barbara-josefine
28.07.2005, 23:15
Ja - die Bilder sind definiv im Großlabor von CeWeColor in Oldenburg gewesen. Das ist das wohl größte Labor in ganz Europa.
In Oldenburg hab ich somit sogut wie keine Auswahl was das angeht - Schlecker, Saturn, Media-Markt, Fotopoint, Wöltje lassen alle in Oldenburg entwickeln. Andere hab ich noch nicht ausprobiert - ich seh immer nur, dass die leztlich doch von CeWeColor kommen.
Wie /wo lasst ihr denn die Bilder zu Papier bringen?
B
Wichtig ist zunächst einmal, dass die Bilder auf dem PC OK aussehen.
Wenn Papier gefragt ist, quäle ich meinen Canon oder gebe den Chip zum Händler um die Ecke mit eigenem Minilab.
jottlieb
28.07.2005, 23:20
Oh man, hab doch vorhin glatt übersehen, in welche Kategorie der Thread hier war.
Ich lasse bei www.expressphoto.de ausbelichten.
- Zahlung auf Rechnung
- Sehr fix
- Mannigfalte Uploadmöglichkeiten
- 400 dpi Auflösung
- Keine Automatischen Farbkorrekturen oder ähnliches
- Sie drucken auf KoMi-Papier :D
barbara-josefine
28.07.2005, 23:25
Da bin ich ja schonmal etwas weiter.
Wenn ich eure Bilder in der Galerie ansehen - TOLL. Da schäm ich mich geradezu hier zu sein.
Ich hoffe, ich darf weiter Fragen stellen - auch wenn die vielleicht für euch ganz logisch sind.
Gn8
Barbara ... die die letzten 20g auch noch geschafft hat ...
DieterFFM
28.07.2005, 23:28
Moin,
...Entweder hoffnungslos überbelichtet...
...Programm P/200 Iso, Aufhellblitz - ...
...Was hab ich da denn jetzt falsch gemacht. ...
Sollte ich Aussenaufnahmen (Schatten) ehr ohne Aufhellblitz mit Iso 400 und Programm P machen. Bin jetzt etwas ratlos.
Barbara ... etwas verzweifelt (oder muß ich mich nochmehr einarbeiten?)
Hi Barbara,
erstmal: Cool down, wir sind doch bei Dir! ;)
Wie meine Vorredner (-schreiber) schon bemerkten, auch ich erkenne nicht unbedingt einen Grünstich, das ist aber auch nicht einfach am Monitor, da wir wahrscheinlich alle andere Einstellungen nutzen und zumindest mein Gerät nicht kalibriert ist.
Die Überbelichtung ist wahrscheinlich recht einfach zu erklären.
Ich gehe mal davon aus: Du hast mit Programmautomatik gearbeitet und den internen Blitz zur Aufhellung genutzt. Das ist das Problem. Der interne Blitz unterstützt keine High-Speed-Synchronisation. Das heisst er regelt die Belichtung auf die kürzeste Synchronzeit der Kamera runter. Das sind mit eingeschaltetem AS 1/125 ohne AS 1/160.
Wahrscheinlich wurde dadurch die Belichtungszeit zu lange und die Fotos überbelichtet.
Interessant wären die Exifs der Fotos. Vielleicht kannst Du sie ja noch nachreichen.
Solltest Du öfter mit Aufhellblitzen arbeiten, empfehle ich Dir ein externes Blitzgerät, das bietet Dir wesentlich mehr Möglichkeiten als die eingebaute "Funzel".
Ansonsten: Nicht aufgeben, mit der schwarzen Diva sind schon ganz andere fertig geworden! :lol:
barbara-josefine
28.07.2005, 23:39
Eigentlich bin ich schon im Bett :roll:
"Die Überbelichtung ist wahrscheinlich recht einfach zu erklären.
Ich gehe mal davon aus: Du hast mit Programmautomatik gearbeitet und den internen Blitz zur Aufhellung genutzt. Das ist das Problem. Der interne Blitz unterstützt keine High-Speed-Synchronisation. Das heisst er regelt die Belichtung auf die kürzeste Synchronzeit der Kamera runter. Das sind mit eingeschaltetem AS 1/125 ohne AS 1/160.
Wahrscheinlich wurde dadurch die Belichtungszeit zu lange und die Fotos überbelichtet."
Stimmt alles - darauf wäre ich ja nie und nimmer gekommen. Zumal ja drinnen alles perfekt ist. Ich versuch das morgen nochmal mit Außenaufnahmen. Allerdings - versteh ich es nicht wirklich. Sollte eine 1000€ Kamera das nicht können? Seufz. Oder bin ich da jetzt auf dem ganz falschen Weg? :roll: Dann kauf ich mir doch wohl erst einen neuen Blitz und keine neues Objektiv.
Die schwarze Diva schafft mich vielleicht doch - oder ich sie.
... die die letzten 20g auch noch geschafft hat ...
100g Gesamt? Schwach -- in Hochform brauche ich 3 Tafeln Nervennahrung pro Problem :cool:
Hau einfach rein, löchere uns, dafür gibt es dieses Forum.
Und damit Du Deine Werke auch in deinem eigenem Rahmen zeigen kannst (Uploaden kannst du ja inzwischen ;)), habe ich dir gerade deine eigene Galerie eingerichtet (sh. Knöppchen unter deinen Postings) -- die EXIF's kriegen wir auch noch hin ;)
jottlieb
28.07.2005, 23:48
Nicht vergessen: Jeder hat mal klein angefangen.
Bis ich mich getraut habe, die ersten Fotos im Web zu veröffentlichen, "musste" ich über 10.000 Fotos knipsen.
Und habe dreimal die Kamera gewechselt, weil mit dem größer werdenden Wissensschatz auch die Ansprüche an die Kamera gestiegen sind.
DieterFFM
29.07.2005, 07:54
Eigentlich bin ich schon im Bett :roll:
...Allerdings - versteh ich es nicht wirklich. Sollte eine 1000€ Kamera das nicht können? Seufz. Oder bin ich da jetzt auf dem ganz falschen Weg? :roll: Dann kauf ich mir doch wohl erst einen neuen Blitz und keine neues Objektiv.
Die schwarze Diva schafft mich vielleicht doch - oder ich sie.
Hi Barbara,
das kann keine DSLR mit dem eingebauten Blitz, egal welche Marke draufsteht!
Deswegen die Empfehlung mit dem externen Blitz. Ein 3600 kostet nicht die Welt und mit Druck auf ein "Knöppsche" (HSS) ist zumindest dieses Problem ratzfatz erledigt. ;)
Ein Blitz (3600HS D) im Markt des Forums findet sich z.B. hier... (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic21307.html)
Nachtmensch
29.07.2005, 09:39
Die Außenaufnahmen erinnern mich sehr an meine 7D. In P sind bei Sonne fast alle Bilder überbelichtet. In P produziert sie auch so nette Kombinationen wie ISO 400, Blende 1,4 und 1/2000. Die sehen dann genau so aus wie die obigen.
Also ISO fest auf 100, Blende auf mindestens 5,6 im A-Mudus, Zeit automatisch und mindestens zwei Stufen Unterbelichten. Wenn ich merke dass es zu dunkel ist, regle ich manuell an ISO, Blende oder Unterbelichtung nach. Seitdem klappt alles prima ...
Markus16379
29.07.2005, 10:00
Hallo Zusammen!
Da ich selbst viel mit Ausarbeitungslaboren zusammenarbeite, kann ich nur einen Tip geben.
Referenzdatei vom Labor ausbelichten lassen => zu Hause den Monitor danach kalibrieren => notfalls einmal mit dem Bedienpersonal des Labors die persönlichen Wünsche mitteilen.
Dies ist natürlich in einem erfolgsversprechendem Ausmass meist nur bei den Fotohändlern mit Eigenlabor möglich....kostet vielleicht auch ein bisserl mehr, aber die Qualität stimmt.
Liebe Grüße
Markus
@Markus:
Referenzdatei heißt bei CEWE-Color, daß Du in Zukunft nur noch gelbe oder grüne Bilder hast, auch zu Hause... :(
Ich lasse meine Fotos hier in Dortmund in der Regel bei Walmart printen, bis 20/30 machen die selbst, für den günstigen Preis sind die echt okay und man kann dort mit den Mädels reden.
Markus16379
29.07.2005, 10:40
@Markus:
Referenzdatei heißt bei CEWE-Color, daß Du in Zukunft nur noch gelbe oder grüne Bilder hast, auch zu Hause... :(
Ich lasse meine Fotos hier in Dortmund in der Regel bei Walmart printen, bis 20/30 machen die selbst, für den günstigen Preis sind die echt okay und man kann dort mit den Mädels reden.
Ich bei dem Labor, von dem ich spreche auch nicht unbedingt an CEWE-Color gedacht ;-)
Liebe Grüße
Ich bei dem Labor, von dem ich spreche auch nicht unbedingt an CEWE-Color gedacht ;-)
Liebe Grüße
Das habe ich mir gedacht, daß Du nicht an das Labor gedacht hast... :lol:
Da bin ich ja schonmal etwas weiter.
Wenn ich eure Bilder in der Galerie ansehen - TOLL. Da schäm ich mich geradezu hier zu sein.
Ich hoffe, ich darf weiter Fragen stellen - auch wenn die vielleicht für euch ganz logisch sind.
Gn8
Barbara ... die die letzten 20g auch noch geschafft hat ...
Keine Sorge Barbara! Das mit der Logik ist nicht allzu ernst zu nehmen - das klingt oft nur so.
Meine D7 belichtet in P mit den "Default-" (Fabrik-) Einstellungen gut. Ich habe vor kurzem unter ganz ähnlichen Bedingungen in P fotografiert (auch hie und da mit Blitz im harten Sonnenlicht) und hatte dabei keine Fehlbelichtungen. Irgend eine Einstellung war da bei dir verrutscht.
Ich würde mal die Einstellungen der Kamera zurücksetzen (Reset, Aufnahmemenu 1, unten), alle Rädchen auf Null stellen und den Hebel für die Belichtungsmessung auf die mittlere Stellung (Mehrfeldmessung). Dann unter vergleichbaren Lichtverhältnissen ein paar Probeaufnahmen mit und ohne Blitz machen.
Auf dem Display zur Sicherheit nochmals kontrollieren, ob mit und ohne Blitz keine Belichtungskorrektur eingestellt ist. Auch prüfen, ob der Blitz auf den Modus "Aufhellblitz" gestellt war (Aufnahmemenu 2, erster Punkt).Nach der Aufnahme diese mal anschauen und das Histogramm kontrollieren.
Natürlich habe ich ein paar Präferenzen und drehe gerne etwas an den Einstellungen für besondere Situationen. So würde ich zum Beispiel für Personenaufnahmen in der Sonne Kontrast und Sättigung etwas zurücknehmen und den Blitz etwa 1/3 - 1 Blende abschwächen. Aber eine grobe Fehlbelichtung wie im Beispiel, würde auch ohne diese Feinheiten nicht auftreten.
Viel Glück und einfach wieder fragen!
Alfred
Also misrable Qualität bei Entwicklung im Großlabor (Datenabgegeben bei Mediamarkt) kann ich nur bestätigen. Habe zweimal zum Super-Preis je 50 Fotos entwickeln lassen - das Geld hätte ich gleich wegwerfen können. Fotos waren Überbelichtet (Daten waren es nicht), überschärft (Daten waren es eigentlich nicht) und auch Farbstiche ( es wurde bei mir im Adobe-Farbraum gearbeitet) gerne Grünstich war feststellbar.
Seitdem lasse ich von dieser Art der Datenbelichtung die Finger. Es scheint dass die Großlabors zum einen alles über einen Kamm scheren und als Referenz das Datenmaterial von billigen Digiknipsen nehmen.
Wenn Ausdrucke eines unkalibrierten OfficeJet G85 auf billigen Fotodruckpapier die Ergebnisse des Großlabors um Klassen schlagen (und das auch noch bei einem unkalibrierten Monitor) - dann spricht das für sich.
Dennoch muss ich sagen, dass meine 7D eher zum Unterbelichten neigt.
Ich fote aber nie mit grünem P, eher mit normalem P oder Zeitautomatik und ich benutze so gut wie nie den internen Blitz, sondern einen 5600er.
Was ich in Sachen Großlabor immer schon einmal testen wollte, ist vollkommen unbearbeitetet Fotos im Vergleich zu bearbeiteten Fotos einzuschicken und mal zu sehen, was dann herauskommt.
Herzlich
Heiner
Hallo Barbara,
wenn ich mir deine Hochzeitsfotos so ansehe, dann hätte ich es zuerst ohne Aufhellblitz probiert, allerdings dann anstatt ISO 100 hätte ich die Zonenwahl genommen, dann kommen die Schatten nicht so hart.
Hallo,
nur ganz kurz, auch ich kann keinen Grünstich erkennen, lediglich die Bilder sind (leider) eindeutig überbelichtet.
Gruß
alex
P.S. Weiterhin trotzdem viel Spaß mit der großen Schwarzen! ;-)
So würde ich es auch beurteilen!
hallo, wir haben hier ein eigenes labor mit individuellem service.
ich kenne das problem mit den billigangeboten aus dem internet oder mediamarkt nur zu gut. ich sehe tag täglich den unterschied von billigbildern und besseren abzügen.
ich möchte das forum nicht für werbezwecke missbrauchen, deswegen poste ich hier nicht unsere kontaktadresse, aber gerne könnt ihr das mal testen. wer interesse hat kann mir einfach ein private Nachricht schicken.
wer in würzburg wohnt kann seine bilder sogar hier abholen.
viele grüße, topog
Was habt Ihr denn für ein Minilab?
wir haben hier ein konicaminolta minilab, mit einem 400dpi-Belichter.
Was soll ich sagen die Qualität ist erste Sahne. Das maximale Format ist 20x30 (Standard) oder max 20x38cm (Sonderformat). ALso 38cm ist die max. Länge was heißt das auch 10x38 machbar ist. Für kleine Panoramabilder z.B. Die Internetseite ist gerade im Aufbau jedoch kann man bereits Bilder per EMail schicken. info@bildmax.com
Wir können Bilder auf Wunsch auch ohne automatische Korrekturen belichten, das ist gut wenns z.B. um Nachschärfungen oder Tonwerte geht. Sind die Bilder z.B. bearbeitet bekommt man einen 1:1 ABzug und kann eher feststellen was man am Monitor sieht und was man als Bild bekommt.