Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R III Farbiger Fokuspunkt auch für A7rIII ?
CrAzY DiD
07.02.2020, 12:37
Hey Leute,
ich habe da mal eine bescheidene Frage.
Ich nutze die A9 & A7r3.
Die A9 hat vor zig Monaten ein Update bekommen, damit der Fokuspunkt endlich farbig dargestellt werden kann. Man sieht ihn ansonsten sehr oft gar nicht in der Hitze des Gefechts ;)
Bei der A7r3 kam kein Update um den Fokuspunkt farbig zu machen. Klar hat die A7r4 das von Haus aus. Aber das ist doch nur eine Softwaresache.
Die A7r & A9 Serie sind die beiden teuersten Kameras & da wird die A9 1. Generation mit der Funktion geupdatet & die A7r3 nicht ? :flop:
Oder habe ich irgendwas übersehen ? :roll:
Danke euch :)
Windbreaker
07.02.2020, 13:22
Die A7r3 hat etliche zeit nach ihrem Erscheinen weitere Funktionen kostenlos dazu bekommen (Intervallaufnahme/ Tieraugen-Autofokus) Das Nachfolgemodell (A7r4) hat dann auch den bunten Fokuspunkt.
Die A9 ist dann doch ein bissel teurer in der Anschaffung. Die hat halt noch ein bisschen mehr bekommen.
Den Daumen runter halte ich für nicht angebracht, denn Du gehst auch nicht mit einem älteren Auto zum Händler und verlangst kostenfrei den Fahrspurassistent, nur weil ihn ein Nachfolger auch hat.
loewe60bb
07.02.2020, 13:29
Naja, wobei ein Fahrspur- Assistent schon ne ausgeprägte Sonderfunktion ist.
Den Fokuspunkt zu erkennen oder nicht gehört mMn schon zu den Grundfunktionen.
Aber wie gesagt: meine Meinung
Man kann nicht alles nachfordern, korrekt.
Aber das ist ein Grundmakel in der Auslieferung, der so leicht zu beheben wäre.
Es nicht zu tun, ist ein immerwährendes Ärgernis für den Nutzer.
Und nach mehr als einem Jahr begeisterter Nutzung der A7RM3 weiß ich, daß ich mich daran nie gewöhnen werde.
Robert Auer
07.02.2020, 13:39
Aber es ist schon ein Armutszeugnis, dass diese einfach zu ergänzende und so praxisrelevante Einstellung einer sichtbaren Fokuspunktmarkierung noch nicht erfolgte! Das gleiche gilt übrigens auch für meine A7III. Wenn ich bei einem Shooting kurz von der A7RIV auf die A7III wechsle, ist das schon fast wie ein Blindflug! Da hilft auch nicht, dass ich relativ einfach den AF-Punkt auf den Startpunkt zurücksetzen kann, um ihn wiederzufinden!
loewe60bb
07.02.2020, 13:45
Dass man da so viele Kunden auf Dauer vergrault.
Ich versteh´ nicht, warum Sony da kein Update bringt, wo es doch so einfach ginge. :zuck:
Oder muss (soll) der betroffene User wieder xxx Euro in die Hand nehmen um diese essentielle Funktion via Neukauf des Nachfolgers zu bekommen?
Ich würde auch 50 € (oder so) an Sony zahlen für ein Upgrade, ich muss das auch gar nicht umsonst bekommen. Aber Abhilfe wär in mancher Situation schon schön, auch wenn es natürlich stimmt, dass man diese Eigenheit ja schon beim Kauf kannte.
Die Farbe müsste nicht einmal einstellbar sein, hauptsache sichtbar.
Thomas
CrAzY DiD
07.02.2020, 15:02
Die A7r3 hat etliche zeit nach ihrem Erscheinen weitere Funktionen kostenlos dazu bekommen (Intervallaufnahme/ Tieraugen-Autofokus) Das Nachfolgemodell (A7r4) hat dann auch den bunten Fokuspunkt.
Die A9 ist dann doch ein bissel teurer in der Anschaffung. Die hat halt noch ein bisschen mehr bekommen.
Den Daumen runter halte ich für nicht angebracht, denn Du gehst auch nicht mit einem älteren Auto zum Händler und verlangst kostenfrei den Fahrspurassistent, nur weil ihn ein Nachfolger auch hat.
Die A7r3 & A9 sind die gleiche Kamerageneration. Deswegen finde ich das halt ein Unding von Sony, dass das alles durcheinandergewirbelt wird.
Darum gehts einfach...Tja thats life :roll:
Den Daumen runter halte ich für nicht angebracht, denn Du gehst auch nicht mit einem älteren Auto zum Händler und verlangst kostenfrei den Fahrspurassistent, nur weil ihn ein Nachfolger auch hat.
Naja... den Fahrspurassistenten (Augen-AF/Tieraugen-AF) hat Sony ja kostenlos nachgeliefert. Ich denke, da kann man schon mal kritisch nachfragen, warum etwas so triviales dann nicht geht :roll:
Den Daumen runter halte ich für nicht angebracht,
Ich schon, weil ich glaube, daß Aufwand für Sony und Nutzen für den Verbraucher in keinem Verhältnis stehen, zum Ärger , den dieser Fauxpas den Kunden bereitet.
Die Farbe müsste nicht einmal einstellbar sein, Hauptsache sichtbar.
Naja... den Fahrspurassistenten (Augen-AF/Tieraugen-AF) hat Sony ja kostenlos nachgeliefert. Ich denke, da kann man schon mal kritisch nachfragen, warum etwas so triviales dann nicht geht :roll:
:top::top:
Ich schon, weil ich glaube, daß Aufwand für Sony und Nutzen für den Verbraucher in keinem Verhältnis stehen, zum Ärger , den dieser Fauxpas den Kunden bereitet.
:top::top:
Auf der anderen Seite könnte man auch sagen, erst mal anschauen vor der Kaufentscheidung sollte auch möglich sein, und dann wäre es einem sicher auch aufgefallen. ;) Dieser "Fehler".
Da hätte man Sie dann immer noch liegen lassen können anstatt zu kaufen.
Sicher müsste das mit ein paar Programmzeilen behebbar sein, warum es nicht passiert ist allerdings ein Rätsel.
Und beim nächsten Autokauf bitte auch darauf achten die richtigen Optionen (Zubehör/Programme etc.) ankreuzen, ansonsten kann es teuer werden mit einer Nachrüstung, auch wenn es oft nur ein paar Klicks benötigt.
Ich mache doch davon keine Kaufentscheidung abhängig. Das ändert aber nichts daran, daß ich mich nicht daran gewöhne.
Sicher müsste das mit ein paar Programmzeilen behebbar sein, warum es nicht passiert ist allerdings ein Rätsel.
Eben und genau das ärgert mich.
Robert Auer
07.02.2020, 17:26
@Ditmar: Ich wusste das vor meiner Kaufentscheidung aus Tests, konnte mir aber nicht vorstellen wie schwer es für Sony ist, das kleine aber ärgerliche Problem zu beheben. Das ist jedoch nicht für eine Kaufentscheidung von Relevanz. :roll:
Da ich keine Kamera der III. Generation habe und das Thema nicht so ganz verstehe: Wurde da zur II. Generation in der Hinsicht etwas nachteiliges geändert?
Pittisoft
07.02.2020, 17:54
Da ich keine Kamera der III. Generation habe und das Thema nicht so ganz verstehe: Wurde da zur II. Generation in der Hinsicht etwas nachteiliges geändert?
Ich glaube es wurde nichts geändert, die AF-Felder sind genauso bescheiden zu sehen bei der III. wie bei der II., oder bei der A99II/77II.
Es war schon eine Erleichterung als mit der neuen Firmware der A9 die Farbe umgestellt werden konnte auf rot.
Die Änderung der Farbe für die AF-Felder bedarf nicht einmal eine Zeile Programmcode, es müsste nur ein Farbwert geändert werden nach Rot und schon wären viele glücklich. ;)
…nur ein Farbwert geändert werden nach Rot und schon wären viele glücklich. ;)
Ich hätte aber gerne ein kräftiges Blau. :oops:
Ich glaube es wurde nichts geändert, die AF-Felder sind genauso bescheiden zu sehen bei der III. wie bei der II., oder bei der A99II/77II.
Bei der A7RII ist der aktuelle Fokusbereich (Flexible Spot) hellgrau und schwarz umrahmt und wird bei Fokusbestätigung grün. Ich hatte damit noch nie Probleme.
Pittisoft
07.02.2020, 18:28
Ich hätte aber gerne ein kräftiges Blau. :oops:
Mist, dann wäre die A9 ja auch nichts für dich, da kann ich leider auch nur Grau,Weiß oder Rot einstellen.....aber kein Blau :roll:
Bei der A7RII ist der aktuelle Fokusbereich (Flexible Spot) hellgrau und schwarz umrahmt und wird bei Fokusbestätigung grün. Ich hatte damit noch nie Probleme.
Sei glücklich das du da keine Probleme hast, ich für mein Teil habe schon des öfteren das Fokusfeld gesucht vor dem Update, jetzt ist es Rot und für mich immer gut zu sehen. :top:
Ich würde für die A99II alles nehmen, was sich vom Mittelgrau unterscheidet... aber ein kräftiges Blau wäre nun richtig stark.
Windbreaker
07.02.2020, 19:12
Die A7r3 & A9 sind die gleiche Kamerageneration.
..aber nicht die gleiche Preisklasse
Ich hatte in letzter Zeit öfter mal über eine A7III, zumindest nachgedacht. Das fehlen der Farbe beim AF Punkt, hat diese Überlegungen zunichte gemacht. Niemals würde ich eine Kamera ohne farbigen, also quasi nur grau in grauem AF Punkt kaufen.
Das der AF Punkt bei der A77II allerdings bescheiden zu sehen ist, ist zumindest für mich nicht richtig. Ich sehe den sogar sehr gut, von bescheiden kann da zumindest für mich keine Rede sein. Für die anderen genannten Kameras kann ich nicht reden.
Mit dem Weglassen der Farbe, ob nun rot, blau oder gelb ist egal, hat sich Sony bei mir jedenfalls selber disqualifiziert. Sowas kaufe ich nicht, genauso wenig wie eine Kamera ohne Stabi. Für mich beides gleichgroßer Mist. Vollkommen unverständlich für mich aber, wie ein renommierter Kamerahersteller, sowas wie die fehlende Farbe beim AF Punkt, fabrizieren kann. Ein absolutes No-Go für mich.
Robert Auer
07.02.2020, 20:41
@hpike: "den Mist" hat Sony vom A-Mount übernommen! :cool: Die A7RIV hat eine Wahlmöglichkeit zwischen weißen und roten Rahmen. :crazy:
Wieso vom A-Mount übernommen? Meine A77II hat einen farbigen, grünen AF Punkt. Welche A-Mount hat das denn nicht?
Robert Auer
07.02.2020, 21:47
Wieso vom A-Mount übernommen? Meine A77II hat einen farbigen, grünen AF Punkt. Welche A-Mount hat das denn nicht?
Das ist bei E-Mount auch so, sobald der AF aktiviert ist. Hier geht es um die Rahmenfarbe z. B. für den flexiben Spot, sofern der noch nicht aktiviert ist. Und da die AF-Abdeckung bei den genannten Kameras nicht so eng ist, muss man den schon mal auf dem Bildschirm sehen bzw suchen.
Schnöppl
07.02.2020, 21:55
Und da die AF-Abdeckung bei den genannten Kameras nicht so eng ist, muss man den schon mal auf dem Bildschirm sehen bzw suchen.
Im Idealfall weiß ich ja ungefähr wo ich den AF-Punkt hingesetzt habe. Wenn ich den Flexiblen Spot auf "erweitert" setze, habe ich zusätzlich noch schwarze Ecken drum herum, was das Auffinden noch leichter macht ;). Und im Zweifel einmal kurz den Auslöser halb antippen und der AF-Punkt leuchtet grün. Also ich sehe das alles nicht so dramatisch und habe bei der A7RIII kein Problem den AF-Punkt zu finden.
Ja der Rahmen ist auch bei der A77II grün und wechselt je nach Motiv auch die Größe. Ich weiß grad nicht was der Robert meint, dass das vom A-Mount übernommen worden wäre. Solange der Flexible Spot nicht aktiviert ist, muss ich doch auch nicht wissen wo er ist. Oder blicke ich hier grad etwas nicht?
....Solange der Flexible Spot nicht aktiviert ist, muss ich doch auch nicht wissen wo er ist. Oder blicke ich hier grad etwas nicht?
... wäre schon schön wenn man sieht wohin man ihn manuell verschiebt, außer man liebt die Überraschung oder das Roulettefotografieren.
bis denn
joergW
Ach so, ja ok das verstehe ich. Verschieben kann man den bei der A77II überhaupt nicht, nur aktivieren, wenn der Focus gegriffen hat. Das ist im E-Mount wohl anders gelöst.
..aber nicht die gleiche Preisklasse
Bist du der Meinung, daß eine A7RM3, selbst nach diversen Preisreduzierungen noch 2800€ UVP, einfach zu billig ist....
Ich kann den Einwurf nicht einordnen.
Robert Auer
08.02.2020, 00:35
Im Idealfall weiß ich ja ungefähr wo ich den AF-Punkt hingesetzt habe. Wenn ich den Flexiblen Spot auf "erweitert" setze, habe ich zusätzlich noch schwarze Ecken drum herum, was das Auffinden noch leichter macht ;). Und im Zweifel einmal kurz den Auslöser halb antippen und der AF-Punkt leuchtet grün. Also ich sehe das alles nicht so dramatisch und habe bei der A7RIII kein Problem den AF-Punkt zu finden.
Wie schön für dich, wenn du immer genug Kontrast der Motivfläche zum grauen bzw schwarzen AF-Feldrahmen hast und es dir im Eifer des Shootings nie passiert ist, dass sich das Feld irgendwo am Bildrand befindet, obwohl du es nicht dort hin verschoben hast.
Meine Praxis ist da anders und ich bin kein Profi. Trotzdem habe gerne ein Werkzeug, das ich ohne Probleme nutzen kann und möchte mich lieber auf die Bilder konzentrieren. Ganz abgesehen davon, dass ich das bei einer 2.300-3.500€ Kamera erwarte. Nicht jeder kauft gebraucht oder nach Sonderangeboten.
Ach so, ja ok das verstehe ich. Verschieben kann man den bei der A77II überhaupt nicht, ...
Dann hast du aber eine andere A77II als ich. :shock:
Der flexible Spot und der erweiterte flexible Spot (und der erweiterte flexible Spot mit AF-Verriegelung bei AF-C) sind bei der A77II über das gesamte AF-Feld (79 Punkte) zu verschieben und werden nur grün dargestellt, wenn fokussiert wird. Sonst grau wie bei E-Mount auch.
Windbreaker
08.02.2020, 01:47
Bist du der Meinung, daß eine A7RM3, selbst nach diversen Preisreduzierungen noch 2800€ UVP, einfach zu billig ist....
Ich kann den Einwurf nicht einordnen.
Nein ich wollte damit nur einen möglichen Grund nennen, weshalb die A9 den farbigen Fokuspunkt bekommen hat, und die A7r3 nicht. Immerhin lagen zwischen dem ursprünglichen UVP beider Kameras immerhin 2000 Euro.
Windbreaker
08.02.2020, 01:52
. Also ich sehe das alles nicht so dramatisch und habe bei der A7RIII kein Problem den AF-Punkt zu finden.
Geht mir bei der A99ii genau so. Bei der A9 habe ich ehrlicherweise auf weiß umgestellt, hatte aber auch vor dem Update wenig Probleme, den AF Punkt zu finden. Erstens liegt der AF auf einem Custombutton und zweitens habe ich bei Druck auf den Joystick den Punkt wieder in der Mitte.
Harry Hirsch
08.02.2020, 08:21
Selbst mein Billig-Smartphone für 170 EUR hat einen farbigen Rahmen. Also am Preis kann es nicht liegen.
Mal ganz ehrlich (HandaufsHerz usw.): Es gibt doch kein gutes Argument oder eine einleuchtende Begründung dafür, dass der Rahmen in einem schlecht erkennbaren grau gehalten ist.
Ich unterstelle Sony keine böse Absicht, sie haben es einfach verpennt. Die Kamera hat aber auch soviele Funktionen, da kann mal ja mal was übersehen
loewe60bb
08.02.2020, 09:26
Natürlich kann man mal was verpennen und jeder macht mal Fehler usw.
Und man kann auch damit fotografieren.
Alles keine Frage.
Die Frage bzw. das Unverständnis ist doch, warum Sony diesen Fauxpas nicht behebt, wo es doch per Update so einfach wäre. :flop:
Andererseits wird dann nachgerüstet, dass der Tieraugen- AF jetzt auch bei Stubenfliegen funktioniert oder ähnliches. :zuck:
Ich unterstelle Sony keine böse Absicht, sie haben es einfach verpennt.
Ganz genau und das ist auch nich weiter schlimm.
Es dann aber zu merken, was das update bei der A9 ja zeigt, und es dann nicht nachzubessern ist gegenüber dem Kunden schon fast überheblich, jedenfalls nicht nachvollziehbar.
Dann hast du aber eine andere A77II als ich. :shock:
Der flexible Spot und der erweiterte flexible Spot (und der erweiterte flexible Spot mit AF-Verriegelung bei AF-C) sind bei der A77II über das gesamte AF-Feld (79 Punkte) zu verschieben und werden nur grün dargestellt, wenn fokussiert wird. Sonst grau wie bei E-Mount auch.
Das AF Feld kann ich natürlich verschieben, aber den grünen Rahmen aktiviere ich doch erst durch drücken des Joysticks. Von da ab folgt der grüne Rahmen dem Motiv doch selbstständig. Das ist doch Sinn und Zweck der Sache. Und natürlich sind alle AF Felder grau, wenn ich nicht fokussiere, was sollen sie den sonst machen, planlos den AF durchs ganze Bild steuern, sobald ich die Kamera bewege? Natürlich wird der AF Punkt erst dann grün, wenn ich den AF auch aktiviere. Ich hab das bis jetzt so verstanden, das der AF Punkt z.B. der A7III, auch dann nicht grün wird, wenn der AF aktiviert wird und ich dann gar nicht immer weiß, auf was grad scharf gestellt wird wenn ich es nicht richtig sehen kann.
Selbst mein Billig-Smartphone für 170 EUR hat einen farbigen Rahmen. Also am Preis kann es nicht liegen.
Mal ganz ehrlich (HandaufsHerz usw.): Es gibt doch kein gutes Argument oder eine einleuchtende Begründung dafür, dass der Rahmen in einem schlecht erkennbaren grau gehalten ist.
Ich unterstelle Sony keine böse Absicht, sie haben es einfach verpennt. Die Kamera hat aber auch soviele Funktionen, da kann mal ja mal was übersehen
so ist es...
ich behaupte immer noch Sony macht das Zeug nur um ihrer Sensorsparte weiterzuhelfen. Das hat bisher absolut super geklappt. Der Sensor ist ja überall drin, sogar in medizinischen Produkten und kaum mehr wegzudenken. Die Strategie ist maximal aufgegangen und der Konkurrent leidet. Die Kameras fühlen sich für mich wie ein Sammelsurium von zugekauften nicht optimal abgestimmten Teilprodukten an, das von der alten reduzierten Minoltasparte koordiniert wird. Da muss man sich nicht wundern, wenn Funktionalitäten nicht immer gleichmäßig implementiert werden.
That's life Niklas, leider:D
Robert Auer
08.02.2020, 11:00
Hallo Guido,
ich glaube, dass wir verschiedene Herangehensweisen haben. Das was du beschrieben hast ist nicht ganz das Problem der meisten User hier. Das was du geschrieben hast wird ja nicht beklagt und geht bei E-Mount auch.
Mir und weiteren Usern geht es um die Rahmenfarbe des in der Position über die gesamte Bildfläche frei wählbaren Spot vor dem Auslösen. Wenn man bei der Bildgestaltung das Spot-Feld mit dem Joystick oder dem Touchscreen frei positioniert und man es erst gut erkennt sobald man auslöst, dann ist es nicht sinnvoll. Wichtig ist mir und den meisten anderen hier, dass man es auch noch kontrollieren zu kann, ob man es an der richtigen Stelle hat, sobald man im Eifer des Shootings auslöst. Da hilft es nicht, dass es sieht, sobald es scharf stellt, dass ist noch nicht einmal bei Tracking ideal.
Pittisoft
08.02.2020, 11:22
Ich denke Bilder sprechen hier mehr als 1000 Worte.
Drei Bilder, drei verschiedene Farben die für das AF-Feld auswählbar sind.
Das linke in grau ist wohl mit Abstand die Farbe die am schlechtesten zu sehen ist auf der Fernbedienung.
Jetzt könnte man sarkastisch sagen, einfach die Fernbedienung aus dem Bildbereich weg legen und man sieht auch das graue Feld.:lol:
6/Unbenannt-1_47.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330005)
:top: Ja, das sagt wirklich alles.
Danke dafür.:top:
fbenzner
08.02.2020, 11:36
Ich hätte aber gerne ein kräftiges Blau. :oops:
Ich hätte gerne diese Farbe
fbenzner
08.02.2020, 11:42
Ich hätte gerne diese Farbe
Meine Sony A7RII hat diese Farbe
Pittisoft
08.02.2020, 12:07
Meine Sony A7RII hat diese Farbe
Wow, und das ohne Auslöser drücken. :top:
fbenzner
08.02.2020, 12:08
Wow, und das ohne Auslöser drücken. :top:
Wie kommst du da drauf?
Dirk Segl
08.02.2020, 12:34
Das Thema Updates für die R3 dürfte nach erschienen der R4 durch sein.
Warum sollte man denn für den alten Kasten noch Entwicklung betreiben. :D
Pittisoft
08.02.2020, 12:39
Meine Sony A7RII hat diese Farbe
Deshalb /\ /\ /\
Weil die Farben in dem Bild das ich oben gezeigt habe ohne drücken des Auslösers zu sehen sind, grün erst nach drücken des Auslösers erscheint.
Das Thema Updates für die R3 dürfte nach erschienen der R4 durch sein.
Warum sollte man denn für den alten Kasten noch Entwicklung betreiben. :D
Weil man es für die A9 auch gemacht hat, obwohl die A9ii in der Pipeline war....
6/Unbenannt-1_47.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330005)
o.k. - das sehe ich zum ersten mal - da scheint sich tatsächlich etwas geändert zu haben. Wenn ich meine alte A7RII im Direktzugriff verändere, ist der Fokusbereich hellgrau mit einem schwarzen Rahmen (rechts), in der Praxis wirklich problemlos und immer sofort erkennbar. Mache ich das gleiche aus dem Menu heraus, ist er orange (links), was ich aber wirklich nie brauche (mit der Fokusbestätigung wird er dann natürlich grün).
6/Fokuspunkt_A7RII.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330008)
Warum Sony das ab der III. Generation geändert hat, ist mal wieder so eine typische Sache, die niemand so richtig nachvollziehen oder erklären kann.
Hallo Guido,
ich glaube, dass wir verschiedene Herangehensweisen haben. Das was du beschrieben hast ist nicht ganz das Problem der meisten User hier. Das was du geschrieben hast wird ja nicht beklagt und geht bei E-Mount auch.
Ich hatte ja schon vorher vermutet das ich da was falsch verstehe, bzw. etwas anderes gemeint hatte. Die Bildbeispiele machen das recht deutlich. Beim A-Mount sieht das doch deutlich anders aus, da ist ein flexibler grüner Rahmen, der dem Objekt folgt und wenns nötig ist auch ständig die Größe anpasst. Das kann man mit dem gezeigten kaum vergleichen. Was ich sagen kann ist, ist der Rahmen einmal aktiviert, bleibt er die ganze Zeit grün
Verliert er das Ziel für einen Augenblick, graut er aus, wenns zu lange dauert, verschwindet er wenn ich das richtig in Erinnerung habe ganz, ansonsten wird er innerhalb eines bestimmten Zeitfensters wieder grün, wenn das vorher anvisierte Ziel wieder auftaucht. Keine Ahnung, nie gemessen, aber länger als 2 oder 3 gefühlte Sekunden, darf das nicht dauern, sonst funktioniert es nicht mehr. Aber das ist denke ich etwas anderes als du es meinst Robert, die anderen natürlich ebenso. Ich dachte, um das nochmal klar zu sagen, der AF Punkt wird überhaupt nicht irgendwie farbig. Das dem nicht so ist, konnte ich ja jetzt hier sehen. Ich hoffe, dass das bei der A7III genauso ist, oder zumindest ähnlich, auf jeden Fall auch farbig.
Windbreaker
08.02.2020, 14:21
Ich hatte ja schon vorher vermutet das ich da was falsch verstehe, bzw. etwas anderes gemeint hatte. Die Bildbeispiele machen das recht deutlich. Beim A-Mount sieht das doch deutlich anders aus, da ist ein flexibler grüner Rahmen, der dem Objekt folgt und wenns nötig ist auch ständig die Größe anpasst.
Guido, es geht überhaupt nicht darum, wenn der AF-Punkt grün wird. Es darum, den AF-Punkt ohne Fokusierung zu erkennen. (Wenn er noch grau ist). das ist bei A-Mount und E-Mount gleich.
Manche haben Probleme, den grauen Punkt zu erkennen.
Ich persönlich halte es da mit Oli. Ich hab damit keine Probleme. Außerdem kann man im Gegensatz zum A-Mount den Fokuspunkt per Knopfdruck wieder zur Mitte holen.
Ach sooo. :shock: Hm, da tippe ich einmal auf den Auslöser und er ist da. Wo issen das ein Problem? Ich glaub ich verstehe wirklich nicht wovon hier geredet wird. :zuck: Er springt dann zwar nicht in die Mitte, sondern leuchtet dort an seinem letzten Standpunkt auf, aber da sehe ich persönlich jetzt kein Problem. Aber das da viele ganz individuell reagieren kann man hier ja öfters erleben, ist ja nichts neues.
Solange ich durch den Sucher schaue ist er sowieso aktiviert da Finger auf dem Auslöser und leicht gedrückt. Wenn ich das grad nicht tue, ist der Finger schneller auf dem Auslöser und hat den AF aktiviert, bevor ich überhaupt richtig durch den Sucher schauen kann.
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich das Problem richtig verstanden habe, liegt aber wohl auch daran, das ich da überhaupt kein Problem sehe. Ich hab den AF immer aktiviert und schaue immer durch den Sucher wenn ich fotografiere, liegt daran das ich das bei Wildlife für nötig halte immer schussbereit zu sein.
Bei Stativfotografie, Landschaft, Porträt, Architektur, ist das sichere etwas anderes. Aber das liegt außerhalb meines Interessenbereichs.
Robert Auer
08.02.2020, 15:23
Hallo Guido, gut dass du damit kein Problem hast. Ich möchte schon bei der Bildgestaltung den Fokuspunkt festlegen, und dies ohne ihn immer wieder durch halben Druck auf den Auslöser zu suchen! :oops:
....und beim Verschieben im MF vor Einsatz der Fokuslupe (also ein typisches Makro-Szenario) ist auch immer alles nur Grau. :roll:
Pittisoft
08.02.2020, 16:07
Ach sooo. :shock:
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich das Problem richtig verstanden habe, liegt aber wohl auch daran, das ich da überhaupt kein Problem sehe. Ich hab den AF immer aktiviert und schaue immer durch den Sucher wenn ich fotografiere, liegt daran das ich das bei Wildlife für nötig halte immer schussbereit zu sein.
Das ist meine A99II mit angesetzten Minolta 28135 nach dem Einschalten, die ersten 3 Bilder zeigen von links gesehen ohne das ich den Auslöser drücke das jeweilige AF-Feld, beim 4 Bild ist der kleine Fokuspunkt nachdem ich den Auslöser betätige grün.
Eine Änderung der Farbe wäre schon hilfreich für die meisten Nutzer und der Aufwand für Sony dürfte sich auch in Grenzen halten.
Ein Traum wäre wenn die Firmware von nicht mehr unterstützten Geräten frei gegeben werden würde damit fähige Leute da mal ran könnten. :crazy:
6/A99II_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330020)
Folker mit V
08.02.2020, 16:11
Falls dieser Workaround noch nicht bekannt ist...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1992953
Das ist natürlich auch keine optimale Lösung, aber ich finde, man kann damit arbeiten.
Kannte ich nicht. Nach kurzem Einstellen an der A7RM3, kann ich mir vorstellen, daß das schonmal mehr als Nichts (grau) ist.
Danke :top:, der Praxisalltag wird es zeigen...
Manchmal verhelfen lange Diskussionen, die auf der Stelle zu stehen scheinen, doch zu einer praktikablen Lösung. :top: