Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Sony alpha 6000: was brauche ich für die Portraitfotografie


linda.g90
06.02.2020, 21:10
Hallo,

ich habe begonnen mein Hobby, die Portraitfotografie, nebenberuflich auszuüben.
Ich habe die Sony alpha 6000 mit Kit-Objektiv und ein Sony 55mm, f/1.8 Objektiv.
Da ich jetzt immer mehr Anfragen bekomme, überlege ich wie ich meine Ausstattung aufrüsten soll? Ich sollte auch für Hochzeiten ausgestattet sein.

Was sollte ich mir als nächstes zulegen? Welche Objektive braucht man so als Fotograf? Sollte ich eher in eine andere Kamera oder in Objektive investieren? Ist eine Vollformatkamera zu empfehlen?

Viele Grüße
Linda

skewcrap
06.02.2020, 21:18
So lange du noch nicht weisst, welche Objektive du überhaupt brauchst, brauchst du aus meiner Sicht noch kein FF.

Welches Kit Objektiv hast du denn?

Ich würde über eine A6400 als relativ kostengünstiges Upgrade nachdenken, gerade auch für Indoor (Sensor ist besser und der AF ist viel besser). Auch die ganze Haptik der Kamera ist viel besser.

Für Hochzeiten wäre sicher ein lichtstarkes Standardzoom noch empfehlenswert, für APS-C wäre das z.B. das neue 16-55G. Das passt aber dann eher nicht zur A6400, weil dann der Stabilisator fehlt.

kppo
06.02.2020, 22:21
Das passt aber dann eher nicht zur A6400, weil dann der Stabilisator fehlt.

Falls du das nicht weisst :shock: Portraits und Personen fotografiert man mit Belichtungszeiten, die bei den Bewegungen der Ziele und denen des Fotografen keine Unschärfe ergeben. Und gegen das Vor- und Zurück des Fotografen hilft auch kein Stabi ;)

Gruss
Klaus

skewcrap
06.02.2020, 22:25
Danke, das ist mir bekannt. Schon nur das nicht stabilisierte Sucherbild ist für mich ein nogo. Habe kürzlich selber das 16-55 getestet und das sowohl an der A6500 wie auch A6400...

mrrondi
06.02.2020, 22:26
Hallo,

ich habe begonnen mein Hobby, die Portraitfotografie, nebenberuflich auszuüben.
Ich habe die Sony alpha 6000 mit Kit-Objektiv und ein Sony 55mm, f/1.8 Objektiv.
Da ich jetzt immer mehr Anfragen bekomme, überlege ich wie ich meine Ausstattung aufrüsten soll? Ich sollte auch für Hochzeiten ausgestattet sein.

Was sollte ich mir als nächstes zulegen? Welche Objektive braucht man so als Fotograf? Sollte ich eher in eine andere Kamera oder in Objektive investieren? Ist eine Vollformatkamera zu empfehlen?

Viele Grüße
Linda


Echt jetzt ? willst damit bei Hochzeiten aufschlagen ?

Solltest ein paar Tausender in die Hand nehmen und dann mal losziehen.
2-3 Bodies - Batterien - Optiken - Aufheller - Blitz

Ob VF musst schon selber entscheiden.

Viel Erfolg :-)

skewcrap
06.02.2020, 22:38
@mrrondi

Geht das auch etwas netter:?

@ Linda

Versuch doch noch etwas präziser zu beschreiben was du machen möchtest. Je genauer du das schreibst, desto besser kann dir geholfen werden...

Was sind deine Ansprüche?
Was genau willst du fotografieren, wo liegen die Schwerpunkte? Es ist doch ein Unterschied, ob du mal privat bei einem Hochzeit fotografierst (habe ich auch schon mal gemacht) oder ob du da richtig einsteigen willst?

Letztlich kommt es auf die Ansprüche an ob du mit Equipment für 2000€ oder 15‘000€ unterwegs bist...

mrrondi
06.02.2020, 22:43
Ne nicht wirklich. Sorry.
Ist halt auch die Frage ob ich ne Hochzeit für 500 oder 5.000 Euro verkaufen möchte.

Und was haben den als Dienstleister "IHRE" Ansprüche für einen Hintergrund ?

nex69
06.02.2020, 22:45
Da ich jetzt immer mehr Anfragen bekomme, überlege ich wie ich meine Ausstattung aufrüsten soll? Ich sollte auch für Hochzeiten ausgestattet sein.

Für Hochzeiten ist mindestens ein zweiter Body absolut zwingend. Ich würde auch Bodys mit zwei Kartenschächten vorziehen. Ist einfach beruhigender. Oder willst du einem Hochzeitspaar erklären müssen, dass deine Kamera abgeraucht ist und es nun leider keine Bilder gibt?


Was sollte ich mir als nächstes zulegen? Welche Objektive braucht man so als Fotograf?

Offen und ehrlich? Das solltest du eigentlich wissen wenn du das nebenberuflich betreiben willst. Ausserdem ist das eher individuell.

Für Hochzeiten würde ich aber bei Vollformat ein lichtstarkes Standardzoom bevorzugen. Also ein 2.8/24-70, als Ergänzung ein 2.8/70-200. Alternativ und zur Ergänzung ein 35er und ein 85er (Geschmackssache aber für mich ist das die Grundausstattung). Da tuns wohl die f1.8er Versionen. Weitere Linsen nach Bedarf. Dein 55er passt auch an Vollformat. Das hast du also schon.


Sollte ich eher in eine andere Kamera oder in Objektive investieren? Ist eine Vollformatkamera zu empfehlen?

Die Alpha 6000 ist gut und recht und war vor sechs Jahren Stand der Technik. Heute würde mir vor allem der Augen AF bei AF-C fehlen. Ein unschätzbarer Vorteil grad bei Events wie Hochzeiten. Es erleichtert einem das Leben. Muss jeder selber wissen wieviel er in das Equipment investieren will und kann.
Natürlich kann man mit Sony APS-C Hochzeiten fotografieren. Allerdings ist die Objektivauswahl für Sony Vollformat deutlich grösser und wenn du freistellen willst, ist das mit Vollformat einfacher.

mrrondi
06.02.2020, 22:49
Denke mit FUJI kann man des auch super machen.
Insbesondere mit dem FUJI Look.
Glaub aber nicht das es wirklich günstiger wird als im SONY VF.

kppo
06.02.2020, 22:49
Schon nur das nicht stabilisierte Sucherbild ist für mich ein nogo. Habe kürzlich selber das 16-55 getestet und das sowohl an der A6500 wie auch A6400...

Oh ja, so was ist wirklich schlimm!
Mein Gott, wie hat man nur zu Analogzeiten fotografieren können ...
Zum Glück hat wohl nicht jeder Deine Art von Allergie ;)
Ich erlaube mir daher Linda zur A6400 zu raten :top::top::top:
Passt voll zu dem was Du vor hast und Stabi ist für den Einsatzzweck raus geschmissenes Geld.

Gruss
Klaus

mrrondi
06.02.2020, 22:53
Es wird spannend bei wieviel Tausend Euros wir ankommen bei vollen Equipment :-)

nex69
06.02.2020, 23:10
Glaub aber nicht das es wirklich günstiger wird als im SONY VF.

Nö wird es nicht. Vor allem, weil es bei Fuji keine günstigeren Fremdobjektive von Tamron, Sigma und anderen gibt. Und die lichtstarken Festbrennweiten sind dort richtig teuer.

screwdriver
06.02.2020, 23:19
Was sollte ich mir als nächstes zulegen? Welche Objektive braucht man so als Fotograf? Sollte ich eher in eine andere Kamera oder in Objektive investieren? Ist eine Vollformatkamera zu empfehlen?

Hallo Linda.
Bei dieser Fragestellung solltest du deine professionellen Ambitionen so lange auf Eis legen, bis du selber herausgefunden hast, was für deinen Job und deine Art zu fotografieren erforderlich ist und noch viel wichtiger: Worauf legen deine Kunden wert?

Oft genug honorieren die zu gerne teures und professionell "aussehende" Ausrüstung. Dass oft genug gleichwertige Bilder mit deiner "billigen" A6000 gemacht werden können, zählt nicht.

Wenn man jobmäßig fotografiert sind 2, besser 3 Kameras Mindestausstattung und dazu die Objektive, die man für den jeweiligen Job braucht.

skewcrap
06.02.2020, 23:36
Oh ja, so was ist wirklich schlimm!
Mein Gott, wie hat man nur zu Analogzeiten fotografieren können ...
Zum Glück hat wohl nicht jeder Deine Art von Allergie ;)
Ich erlaube mir daher Linda zur A6400 zu raten :top::top::top:
Passt voll zu dem was Du vor hast und Stabi ist für den Einsatzzweck raus geschmissenes Geld.

Gruss
Klaus

Die Welt hat sich halt weiter gedreht. Sonst musst du wider zurück zum Film...
Zwingend ist es nicht, aber es kann Indoor ein grosser Vorteil sein.

Robert Auer
06.02.2020, 23:57
Ob die Bilder von teuren oder billigen Kameras gemacht werden, sieht man diesen in den seltensten Fällen an. Ich habe meine ersten Hochzeiten noch mit mft-Kameras (GH2 m. 12-45 = 24-90 KB Äquivalenz und einer G1 mit 45-200 = 90-400) fotografiert, später mit OM-D E-M1, dann A77 und NEX-5N sowie erst viel später mit A99 und A77. Heute fotografiere ich mit A7III und A7RIV. Meiner Meinung nach ist die Kamera nicht ganz so entscheidend wie die Verfügbarkeit von zwei Bodys, die sollte man sich aber nicht aus verschiedenen Systemen zusammenstellen, schon wegen der Kompatibilität des Zubehörs und der Bedienung im Schlaf. Auch sollte man nicht über 24MP hinaus gehen, sondern eher mehr Bilder und möglichst parallel jpg und RAW (idealer Weise auf getrennten Karten) aufzeichnen. Weit wichtiger als die Bodys sind die Objektive. Heute nehme ich jeweils ein möglichst lichtstarkes Standardzoom 24-70F2.8 bei KB) und ein möglichst ebenso lichtstarkes Telezoom (70-200F2.8 bei KB). Nicht nur das, sondern auch die Akkus und Speicherkarten in genügender Menge können entscheidend sein. Vielleicht konnte ich mit meinem Beispiel helfen.

kppo
07.02.2020, 00:15
Die Welt hat sich halt weiter gedreht. Sonst musst du wider zurück zum Film...
Zwingend ist es nicht, aber es kann Indoor ein grosser Vorteil sein.

Mir fällt da leider kein anderes Wort ausser Quatsch ein :oops:

Hallo,

ich habe begonnen mein Hobby, die Portraitfotografie, nebenberuflich auszuüben.


@skewcrap: Wenn Du nicht ohne stabilisierten Sucher oder vielleicht wegen Parkinison oder was anderem nicht anders fotografieren kannst, musst es nicht auf andere übertragen!
Die zwingende Empfehlung eines Stabis ist für des Thema der TO schlicht weg falsch!
Da stechen andere Punkte, wie 2 Kartenschacht zur Sicherung des Auftrags ggf. deutlich mehr!

Gruss
Klaus

Robert Auer
07.02.2020, 00:55
Ich muss mich noch ergänzen, denn ich habe mich zu sehr dem Thema Hochzeit und Eventfotografie gewidmet. Um Portraits zu machen muss man nicht unbedingt die Flexibilität von Zoomobjektiven nutzen, die kann man natürlich auch mit wenigen Festbrennweiten mindestens genauso gut bewältigen. Dazu ist es für mich heute nicht mehr vorstellbar, wie ich es ohne Augen-AF mit 85F1.4 oder 100F2 geschafft habe, offenblendig die Schärfe auf den Augen zu halten. Also Augen-AF und leises Fotografieren würde ich bei der Auswahl der Kameras auch mit in die Erwägung nehmen.

usch
07.02.2020, 01:37
Die zwingende Empfehlung eines Stabis ist für des Thema der TO schlicht weg falsch!
Da stechen andere Punkte, wie 2 Kartenschacht zur Sicherung des Auftrags ggf. deutlich mehr!
Welche Kamera mit zwei Kartenschächten, aber ohne Stabi würdest du empfehlen?

nex69
07.02.2020, 08:02
Welche Kamera mit zwei Kartenschächten, aber ohne Stabi würdest du empfehlen?

Fujifilm X-T3 :crazy:?


Ein Stabi ist selbstverständlich immer zu empfehlen. Auch bei Portraits und Hochzeiten. Entsprechend kurze Zeiten sind trotzdem nötig.

SLRLounge hat die Alpha 9 nicht umsonst zur Hochzeitskamera des Jahrzehnts gekürt:. https://www.slrlounge.com/why-the-sony-a9-is-the-camera-of-the-decade-for-wedding-photography/

Natürlich kommen dann immer wieder die üblichen Einwände. Aber früher haben wir doch auch... usw. Ja,ja meinetwegen auch mit der Plattenkamera (ich selber auch mit analogen Nikons und einer D70S von 2005). Aber die Alpha 9 hat die Sache stark vereinfacht. Lautlos in jeder Situation ausser beim blitzen (was aber selten nötig ist mit lichtstarken Objektiven, exzellenter Augen AF, zwei Kartenschächte, IBIS. Wer es nicht selber ausprobiert hat, kann sich die Vereinfachung vermutlich nicht vorstellen.

Selbstverständlich kann man auch mit einer A6000 oder 6400 Hochzeiten fotografieren. Es gibt auch gute Objektive dazu wie die drei Sigmas mit f1.4 und 16, 30 und 56 mm sowie dem neuen SEL1655 f2.8.

nex69
07.02.2020, 08:08
Um zum Thema zurückzukommen:
"Sony alpha 6000: was brauche ich für die Portraitfotografie"

Meiner Meinung nach ist das vorhandene FE 55 f1.8 sehr gut dafür geeignet. Man braucht nicht mehr dafür.
Sicher zu empfehlen wäre ein Porty (Akkustudioblitz mit Lichtformer), den man auch bei Hochzeiten einsetzen könnte. Falls noch nicht vorhanden.
Oder notfalls Aufsteckblitze die man entfesselt nutzen könnte. Z.B. Godox V1 mit dem Xpro-S Funkauslöser und dem Bowens Mount Adapter S2.

ha_ru
07.02.2020, 09:39
Hallo,

alles was einem die Arbeit erleichtert hilft (besserer AF, Stabilisator, High-ISO Fähigkeit), auch wenn es ohne geht.

Daher überlege, wie professionell Du das machen willst (gegen gute Bezahlung oder als Freundschaftsdienst) und was für Werkzeug dazu passt.

Was ist Dir wichtiger, das schönere Bokeh von Festbrennweiten oder die Flexibiltät von Zooms? Bei arrangierten Fotos würde ich Festbrennweiten brvorzugen, bei Schnappschüssen aus etwas Entfernung außerhalb der Aufmerksamkeitszone von Personen Zooms.

Was würde ich ergänzen:
1. Mindestens ein guter Aufhellblitz eher 2-3
2. Ein zweites Gehäuse, der Griff zum zweiten Gehäuse gehet schneller als Objektiv wechseln
2. Ein Tele (APS-C 50-150/F2.8 , KB 70-200/F2.8 oder als Kompromiß beim Tragen F4)
3. Was kurzes Lichtstarkes für innen, das 16-55/2.8 APS-C wurde genannt, ich bin da eher bei Festbrennweiten (24mm an APS-C, 35mm an KB)
4. Das 55/1.8 ist sehr gut passend an APS-C für kopf- und Halbportaits, an KB für Halbportaits und ganze Personen/das Brautpaar komplett, an KB würd mit was zwischen 85 und 120mm fehlen an APS-C was um die 85mm

Für mich wäre es einfach, ich würde (da ich nicht so aufs Geld schauen muss) eine Sony A7 III kaufen, damit macht man derzeit einfach nichts falsch. Wenn ich aus Gewichtsgründen etc. bei APS-C bleiben wollte und auf Geld achten muss die A6400.

Überlege für Dich was dir am meisten fehlt,, was am Ende da sein soll. Notiere was es kostet, was Du dir leisten kannst und willst. Dann ergibt sich sehr vieles von selbst bzw. fällt auch weg. Und am Ende zählt nicht was man hat, sondern was man mit dem was man hat macht. Hat man zu viel, kann man sich gerade man Anfang auch verzetteln.

Hans

Robert Auer
07.02.2020, 10:53
Es ist schon so vieles gesagt worden, da möchte ich nur noch die Aufheller (Sunbounce oder gw) ergänzen. Aber ich fürchte, dass sich linda.g90 nicht mehr für ihren Thread interessiert. Egal, es gibt ja auch noch andere User die sich dafür interessieren.

mrrondi
07.02.2020, 11:00
Am besten nimmer noch nen Assistenten an so einem Tag mit.
Einer muss das ganz Zeug ja schleppen und aufpassen, das es nicht geklaut wird ;-)

Andronicus
07.02.2020, 11:38
… Was sollte ich mir als nächstes zulegen? Welche Objektive braucht man so als Fotograf? Sollte ich eher in eine andere Kamera oder in Objektive investieren? Ist eine Vollformatkamera zu empfehlen?...

Nichts!

Du hast alles was Du brauchst. Eine Kamera, die Du beherrschst und ein Objektiv. Zwar etwas im Telebereich, aber machbar. Wenn es Deine bevorzugte Brennweite ist würde ich dann halt diese nehmen.

Meine ist für solche Veranstaltungen 35mm am VF, also 20mm am APSC.
Hier wurden ja schon die Sigmas mit f1.4 genannt mit 16 und 30mm. Die würde ich mir an Deiner Stelle mal ansehen.

Du kannst natürlich auch viele tausend Euros investieren. Aber vorwiegend sollte man seine Kamera kennen und beherrschen. Da nützt das teuerste Equipment nix ;)

nex69
07.02.2020, 11:40
Meine ist für solche Veranstaltungen 35mm am VF, also 20mm am APSC.

Mit Cropfaktor 1,5 müsste man an APS-C ein 23 oder 24 mm Objektiv nutzen.

Robert Auer
07.02.2020, 11:44
Am besten nimmer noch nen Assistenten an so einem Tag mit.
Einer muss das ganz Zeug ja schleppen und aufpassen, das es nicht geklaut wird ;-)

Einen, der sich auch mit dem Aufheller beschäftigt hat!

Andronicus
07.02.2020, 13:15
Mit Cropfaktor 1,5 müsste man an APS-C ein 23 oder 24 mm Objektiv nutzen.

Hehe, stimmt. :top:
So ist es wenn man nicht ganz bei der Sache ist. Da funktioniert das Hirn auch nicht mehr einwandfrei :crazy:

linda.g90
07.02.2020, 20:54
So lange du noch nicht weisst, welche Objektive du überhaupt brauchst, brauchst du aus meiner Sicht noch kein FF.

Welches Kit Objektiv hast du denn?

Ich würde über eine A6400 als relativ kostengünstiges Upgrade nachdenken, gerade auch für Indoor (Sensor ist besser und der AF ist viel besser). Auch die ganze Haptik der Kamera ist viel besser.

Für Hochzeiten wäre sicher ein lichtstarkes Standardzoom noch empfehlenswert, für APS-C wäre das z.B. das neue 16-55G. Das passt aber dann eher nicht zur A6400, weil dann der Stabilisator fehlt.

@mrrondi

Geht das auch etwas netter:?

@ Linda

Versuch doch noch etwas präziser zu beschreiben was du machen möchtest. Je genauer du das schreibst, desto besser kann dir geholfen werden...

Was sind deine Ansprüche?
Was genau willst du fotografieren, wo liegen die Schwerpunkte? Es ist doch ein Unterschied, ob du mal privat bei einem Hochzeit fotografierst (habe ich auch schon mal gemacht) oder ob du da richtig einsteigen willst?

Letztlich kommt es auf die Ansprüche an ob du mit Equipment für 2000€ oder 15‘000€ unterwegs bist...

Also... danke schon mal für die vielen Antworten!

Ich versuche mal genauer zu beschreiben was ich so machen will:
Ich habe echt Spaß daran Menschen zu fotografieren. Vor allem finde ich es oft so, dass Personen auf Bildern "gestellt" aussehen, darum habe ich mal ein paar Freunde fotografiert, die waren ganz begeistert wie natürlich und echt sie auf meinen Bildern aussehen. Von denen wurde ich weiter empfohlen und jetzt kommen eben hin und wieder Anfragen, ob ich nicht ein Portraitshooting (Paarshooting, Familienshooting)anbieten würde... das ganze wollt ich jetzt auch nicht umsonst machen....und schon war ich drin in der "nebenberuflichen Tätigkeit".

Meistens fotografiere ich in der freien Natur, oder am drinnen am Fenster, wo die Belichtung gut ist. Ein Studio habe ich natürlich nicht.

Jetzt kam auch ne Freundin daher, ob ich nicht ihre Hochzeit fotografieren möchte... also jetzt auch Hochzeitsfotografie (irgendwann ist immer das erste Mal)!

Das ganze soll kein Job zum "fett Kohle verdienen" werden. Ich will nur das machen was mir Spaß macht und das, gut, mit einer guten Ausstattung.

Was mir so fehlt:
-ein Augen AF wäre schon hilfreich.
-eine zweite Kamera ist wahrscheinlich für Hochzeiten gut, um auf spontane Situationen reagieren zu können?!
-ein 35 mm (um mehr Personen drauf zu bringen) und ein 80 mm (um ein besseres Bokeh zu erzielen) sind so meine Vorstellungen

Ich denke mir nur falls ich mir jetzt die a6400 kaufe denke ich mir vielleicht in einem Jahr... jetzt brauche ich die a7iii (oä.).
Ich würde jetzt gerne sinnvoll Schritt für Schritt vorgehen, bei dem was ich mir zulege...

Viele Grüße

linda.g90
07.02.2020, 20:55
als kit objektiv habe ich das 3.5-5.6/16-50

nex69
07.02.2020, 21:16
Ich habe echt Spaß daran Menschen zu fotografieren. Vor allem finde ich es oft so, dass Personen auf Bildern "gestellt" aussehen, darum habe ich mal ein paar Freunde fotografiert, die waren ganz begeistert wie natürlich und echt sie auf meinen Bildern aussehen. Von denen wurde ich weiter empfohlen und jetzt kommen eben hin und wieder Anfragen, ob ich nicht ein Portraitshooting (Paarshooting, Familienshooting)anbieten würde... das ganze wollt ich jetzt auch nicht umsonst machen....und schon war ich drin in der "nebenberuflichen Tätigkeit".

Ist doch wunderbar. Umsonst sollst du das wirklich nicht machen. Und auch nicht für ein Trinkgeld.



Meistens fotografiere ich in der freien Natur, oder am drinnen am Fenster, wo die Belichtung gut ist. Ein Studio habe ich natürlich nicht.

Ich schätze, dass entfesselte Aufsteckblitze für den Anfang nicht schlecht wären zum aufhellen wenn nötig.



Jetzt kam auch ne Freundin daher, ob ich nicht ihre Hochzeit fotografieren möchte... also jetzt auch Hochzeitsfotografie (irgendwann ist immer das erste Mal)!


Würdest du das kostenlos als Freundesdienst machen?


Das ganze soll kein Job zum "fett Kohle verdienen" werden. Ich will nur das machen was mir Spaß macht und das, gut, mit einer guten Ausstattung.

Die gute Ausstattung kostet viel Geld und deine Kunden haben einen Nutzen davon. Also sollen sie auch bezahlen.


Was mir so fehlt:
-ein Augen AF wäre schon hilfreich.

Deine A6000 hat einen Augen AF. Du musst ihn jedoch manuell einschalten und auf eine Taste legen. Funktioniert nur bei AF-S. D.h. wenn sich die Leute bewegen ist er dann weg.


-eine zweite Kamera ist wahrscheinlich für Hochzeiten gut, um auf spontane Situationen reagieren zu können?!

Die ist für Hochzeiten zwingend. Erstens um zwischen zwei Objektiven schnell wechseln zu können. Und zweitens, was noch viel wichtiger ist, für die Ausfallsicherheit! Was machst du wenn deine Kamera im dümmsten Moment kaputt geht? Idealerweise ist die Zweitkamera baugleich oder zumindest bauähnlich. Sicher jedoch aus dem gleichen System. Mit allem anderen beübt man sich selber


-ein 35 mm (um mehr Personen drauf zu bringen) und ein 80 mm (um ein besseres Bokeh zu erzielen) sind so meine Vorstellungen

Ja an Vollformat würde das passen. 35mm und 85mm. Beides gibt es von Sony mit f1.4 und f1.8. Auch Sigma und Samyang haben Angebote. Allerdings seien wir ehrlich. Mit einem lichtstarken Standardzoom machst du dir das Leben sehr viel leichter. Für Sony APS-C gibt es leider nur das teure 16-55 f2.8. Für Sony Vollformat gibt es inzwischen auch ein Sigma und ein Tamron mit f2.8. Insofern könnte ein Wechsel zu Vollformat Sinn machen. Die A6000 würde ich dann natürlich vorerst als Zweitbody behalten.


Ich denke mir nur falls ich mir jetzt die a6400 kaufe denke ich mir vielleicht in einem Jahr... jetzt brauche ich die a7iii (oä.).

Die A7III hat den Vorteil der zwei Kartenslots. Ein unschätzbarer Vorteil wenn eine Karte kaputt geht. Wenn man sehr gute Markenkarten verwendet ist die Wahrscheinlichkeit klein aber sicher ist sicher. Paranoia halt.



Ich würde jetzt gerne sinnvoll Schritt für Schritt vorgehen, bei dem was ich mir zulege...

Kommt auf dein Budget an. Ich würde vermutlich mal folgendes kaufen.

Sony Alpha 7III

Eines der folgenden Standardzooms mit f2.8:
Sony FE 24-70 GM
Sigma 24-70 f.28 Art
Tamron 28-75 f2.8

Dann zwei Festbrennweiten

Fe 35 f1.8
FE 85 f1.8

Das FE55 behältst du. Alle Objektive passen auch an die A6000. Damit kann man problemlos Hochzeiten fotografieren.

Robert Auer
07.02.2020, 21:18
Tja, das mit den wachsenden Wünschen geht schnell! Die A7III ist jedenfalls ein gutes Ziel und hat bereits alles was man braucht.
p.s.: Vielleicht kommt ja in der nächsten Zeit mal wieder eine neue Version für die A7III => A7IV und macht dann die A7III nochmal günstiger als sie heute schon ist.
Dann empfehle ich dazu das 24-105F4 und perspektivisch zum vorhandenen 55F1.8 noch ein 85f1,8 oder ein 70-200F4. Diese Objektive gibt es schon heute für rund 800€ je Stück. Irgendwann wird es dann auch noch ein gutes kleines Zeiss 35F2.8 geben.
Achtung mit dem bezahlten Fotografieren, ich musste dafür mal ein Gewerbe anmelden und mich neben dem Finanzamt auch noch mit der Handwerkskammer rumschlagen. Da sind Ausnahmen eher selten.

nex69
07.02.2020, 21:22
Irgendwann wird es dann auch noch ein gutes kleines Zeiss 35F2.8 geben.

Also den Sinn bei einem überteuerten 35mm Zeiss mit nur 2.8 sehe ich nicht. Das hatte ich nur kurz und würde immer das neue FE 35 f1.8 vorziehen. Klein, lichtstark, scharf und relativ günstig.

mrrondi
10.02.2020, 20:12
Ist ja eher die Frage - was will die Dame den so auf den Tische legen und investieren.
Dann wird sich schnell entscheiden ob VF oder APS-C.
Bei HZ Fotografie ist VF nicht immer förderlich.

Man
11.02.2020, 01:08
Die Fragestellung "habe A6000 mit Kit, was brauche ich für Hochzeitsfotografie" fand ich zuerst ähnlich ernst gemeint wie "ich habe ein Hollandrad mit Gepäckträger, was bauche ich für die Teilnahme an der Tour de France". :D
Ich habe das anscheinend falsch eingeschätzt, die Frage war wohl ernst gemeint. :oops:

Kaufen kan man für die Hochzeitsfotografie vieles, was Sinn macht. Man hat dann ruckzuck einen 4 bis 5-steligen Eurobetrag ausgegeben und muss sich mit dem neuen Equipment erst mal einarbeiten.
Ich bezweifle, dass hier die "große Lösung" (z. B. 2 x A7III, 24-70 und 70-200 mit jew. F/2,8, 35/85 mm F/1,8 für die ruhigeren und damit fotografisch planbaren Momente, Makro für Details wie z. B. Ringe, Blitz(e), diversen Kleinkram wie Reserveakkus, Akuladegerät, Doppelkameragurt, großzügige Speicherkartenausstattung, PC oder mac der mit den Datenmengen klar kommt, Bildbearbeitungsprogrmm(e) usw.) Sinn macht.

Freunde fanden deine Fotos klasse und haben dich empfohlen, es gibt Nachfrage nach Fotos, so wie du sie von und mit deinen Freunden gemacht hast (denke ich).
Gemacht hst du diese Bilder mit deiner A6000, dem Kit und dem 55er.
Zumindest für diese Art von Fotos brauchst du anscheinend keine weitere Ausrüstung.

Bei Hochzeitsfotogrfie gegen Geld werden andere Anforderungen gestellt wie bei Portraitfotos auf TFP-Basis. Wichtigster Unterschied für mich ist das Thema Zeit: den Ringetausch, den ersten Kuss, die (hoffentlich) Freudentränen kann man nicht wirklich nachstellen - fotografieren von Portraits (was man auf Hochzeiten in der Regel ja auch noch macht) ist dagegen eher entspannt: wenn beim ersten Versuch die Augen halb geschlossen waren oder der Mund "blöd" geöffnet, dann macht man halt einen 2. oder 3. oder noch weiteren Versuch, bis einem das Bild gefällt.

Überlege dir, was du eigentlich auf der Hochzeit fotografieren möchtest. Standesamtliche Hochzeit und / oder kirchliche Hochzeit? Oder vielleicht nur die üblichen "Beweisfotos" nach der eigentlichen Hochzeit (weil der Pfarrer z. B. keine Fotografiererlaubnis in der Kirche gibt) mit Eltern/Trauzeugen/Freunden und natürlich dem Hochzeitspaar? Die sind gut planbar, man kann sich Location und Licht aussuchen, immmer macht man mehrere Fotos (löschen kann man immer noch in Ruhe zu Hause am Rchner - bitte nie direkt in der kamera während des Events) = dafür ist die a6000 und auch deine Objektive (die Leute waren ja genau mit Aufnahmen mit diesem Equipment zufrieden) völlig ausreichend - auch weil du Kamera (denke ich) im Traum beherrschst, weil du gerne damit fotografierst.

Sind die Ansprüche von dir oder deinen Auftraggebern höher (Richtung professionelle Hochzeitsfotografie), wird es teuer und anstrengend. Z. B. zusätzlich zur A6000 eine A7III (wegen Augen-AF bei AF-C, großer AF-Abdeckung, flottem AF, 2 Kartenschächten, Highisotauglicher BSI-Sensor) mit einem 24-105 F/4,0 als Universalobjektiv oder einem Tamron 28-75 F/2,8 als preiswerte Alternative mit höherer Lichtstärke (aber leider auch fehlenden mm im Weitwinkel-und Telebereich). Das 55er mit Offenblende auf die A6000 für Portraits (dann halt mit AF-S wenn man Eye-AF nutzt) und du hast schon eine gut brauchbare Grundausrüstung.
Wenn du bislang ohne Blitz fotografiert hast, solltest du erstmal dabei bleiben, bis du dein Equipment blind beherrschst. Ansonsten sollte z. B. irgendwann ein (es dürfen auch 2 sein) preiswerter TTL-fähiger Funkblitz wie der Godox TT685S (rd. 100 EUR, mit Steuergerät rd. 140 EUR) in deine Fototasche wandern und das Aufhellblitzen sollte (vor der Hochzeit) ausgiebig geübt werden.
Auf jeden Fall noch Ersatzakkus (die A6000 und A7III haben unterschiedliche Akkutypen) und ein Ladegerät für die Akkus der A7III (wird mit der Kamera leider nciht mitgeliefert - zum Aufladen der Akkus in der Kamera während der Hochzeit hast du keine Zeit), deshalb Ladegerät sowie einen Doppelkameragurt (muss ja nicht gleich der Double-R-strap sein für 140 EUR, erstmal tun es auch Nonameprodukte für rd. 20 EUR), damit du beide Kameras bequem während des Fotografierens griffbereit bei dir hast.

Und (eigentlich das Wichtigste): nicht nervös machen lassen.

vlG

Manfred

nex69
11.02.2020, 05:34
Schade, dass Linda es nicht für nötig hält, sich wieder zu melden. So kann man sich weitere Antworten sparen.

skewcrap
11.02.2020, 08:07
Schade, dass Linda es nicht für nötig hält, sich wieder zu melden. So kann man sich weitere Antworten sparen.

Wieso so gestresst? Nicht alle verbringen 24/7 in Foren resp. haben das Smartphone immer dabei um sofort zu antworten. Ist ja erst 4 Tage her seit der letzten Antwort...

nex69
11.02.2020, 08:27
Ein Vollzitat wäre auch nicht nötig gewesen in diesem Fall. Auch so eine Forenkrankheit :roll:.
Das Forum hier ist sowieso nicht smartphonetauglich mit dem antiquierten Template aus Vorsmartphonezeiten :crazy:

DerGoettinger
11.02.2020, 18:12
Da ich jetzt immer mehr Anfragen bekomme, überlege ich wie ich meine Ausstattung aufrüsten soll? Ich sollte auch für Hochzeiten ausgestattet sein.

@Man hat es gut zusammengefasst:
Kaufen kan man für die Hochzeitsfotografie vieles, was Sinn macht. Man hat dann ruckzuck einen 4 bis 5-steligen Eurobetrag ausgegeben und muss sich mit dem neuen Equipment erst mal einarbeiten.
Ich bezweifle, dass hier die "große Lösung" (z. B. 2 x A7III, 24-70 und 70-200 mit jew. F/2,8, 35/85 mm F/1,8 [...]) Sinn macht.
Fangen wir doch mal anders herum an: was ist "nice to have" und was ist wirklich unabdingbar? Machen wir uns eines klar: Du bist als Fotograf bei Hochzeiten der "unsichtbare Dokumentator". Ich hab selbst die a6000, fotografiere zwar keine Hochzeiten, begleite aber ein Orchester dokumentatorisch. Das ist im Ergebnis nicht weit weg. Die a6000 ist wirklich gut, aber wenn ich EIN Feature wirklich schmerzhaft vermisse, dann der Silent Shutter.

Du bist (wie ich) jemand, der aus der Freude an der Sache fotografiert, und nicht, weil Du Profi bist. Wenn Dich Deine Freundin fragt, ob Du die Fotos machen willst, dann weiß sie das. Sie nimmt Dich, weil ihr Deine Fotos gefallen, die Du mit der a6000 geschossen hast. Ich bezweifle, dass Deine Freundin es erkennen würde, wenn Du statt dessen mit einer a7III fotografieren würdest. Ergibt es dann Sinn, viel Geld in eine a7III zu investieren? M.M.n nein. Auch ich würde an Deiner Stelle eher über eine "gute Budget-Lösung" nachdenken. Aber wie könnte die aussehen?

Ja, ich finde das Argument "zwei Kameras vor allem wegen der Ausfallsicherheit" ziemlich gut. Nix wäre schlimmer, als wenn Deine Freundin am Ende ihrer Hochzeit ohne Fotos dasteht. Insofern scheint es mir tatsächlich angeraten, dass Du Dir noch einen zweite Kamera zulegst. Die Frage ist, welche man nimmt.

Ja, natürlich... a7III... super tolle Kamera... Aber ehrlich gesagt frag ich mich gerade, ob Du nicht vielleicht mit einer a6400 schon ausreichend bestückt bist? Vollvormat und/oder Stabilisator halt ich in Deinem Fall für "nice to have": schön, wenn man es hat, aber ohne kannst Du auch schöne Bilder machen. Das schaffst Du! Mit der a6000 ist Dir das auch gelungen, und zwar so gut, dass Deine Freundin Dich wegen dieser Bilder für ihre Hochzeit haben will. Die a6400 hat für ihren Preis einen extrem guten Autofokus und den notwendigen Silent Shutter(!) - und ist deutlich günstiger als die a7III.

Das Geld, das Du hier sparst, ist m.E. im Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD deutlich besser investiert - gerade in der Kombi mit einer APS-C-Kamera. Wenn man ja den Gerüchten glaubt, dann gibt es ja für die Portrait-Fotografie sowas wie "die heiligen vier Festbrennweiten": 35mm, 50mm, 85mm, 100mm (immer gerechnet an Vollformatkameras). Wenn man das Tamron an einer a6x00 verwendet, "verschiebt" sich aber durch den kleineren Sensor ja der Zoombereich quasi um das 1,5fache nach oben. Es ist also so, als hättest Du eine Vollformatkamera mit einem 42-110mm-Objektiv. Fällt Dir was auf? Mit Ausnahme der fehlenden 7mm unten ist das Tamron faktisch deckungsgleich mit dem, was man typischerweise für Portraitaufnahmen nutzt. Und für den Fall, dass Du Dir irgendwann doch mal eine a7x holst, hast Du auch dort ein nutzbares Objektiv.

Alternativ wäre auch das Sony FE 24-105mm F4 G OSS denkbar, das sicherlich einen etwas attraktiveren Zoombereich hat, allerdings auch rund 50% teurer ist und auch nur eine durchgehende 4er-Blende hat.

Und wenn Du den Bertrag tatsächlich übrig haben solltest, fände ich es allerdings interessanter, wenn Du Deine 50mm-Festbrennweite um das Viltrox PFU RBMH 85mm F1.8 STM ergänzt.

Ja, es gibt auch andere Lösungen, und alle haben ihre Vorteile. Ich bin wie gesagt vom Grundgedanken einer "guten Bidget-Lösung" ausgegangen...

P.S.:
Da hier an anderer Stelle von einem perspektischen "70-200f4" die Rede war, hätt ich eine echte Budget-Lösung: das Minolta AF 70-210mm F4 gibt es im guten Zustand schon für rund 60,- €. Und den notwendigen LA-EA4 gibt es gebraucht auch schon für unter 200,- € ;) Gerade als Ergänzung zum Tamron doch geradezu perfekt :lol:

mrrondi
11.02.2020, 20:40
@Man hat es gut zusammengefasst:

Fangen wir doch mal anders herum an: was ist "nice to have" und was ist wirklich unabdingbar? Machen wir uns eines klar: Du bist als Fotograf bei Hochzeiten der "unsichtbare Dokumentator". Ich hab selbst die a6000, fotografiere zwar keine Hochzeiten, begleite aber ein Orchester dokumentatorisch. Das ist im Ergebnis nicht weit weg. Die a6000 ist wirklich gut, aber wenn ich EIN Feature wirklich schmerzhaft vermisse, dann der Silent Shutter.

Du bist (wie ich) jemand, der aus der Freude an der Sache fotografiert, und nicht, weil Du Profi bist. Wenn Dich Deine Freundin fragt, ob Du die Fotos machen willst, dann weiß sie das. Sie nimmt Dich, weil ihr Deine Fotos gefallen, die Du mit der a6000 geschossen hast. Ich bezweifle, dass Deine Freundin es erkennen würde, wenn Du statt dessen mit einer a7III fotografieren würdest. Ergibt es dann Sinn, viel Geld in eine a7III zu investieren? M.M.n nein. Auch ich würde an Deiner Stelle eher über eine "gute Budget-Lösung" nachdenken. Aber wie könnte die aussehen?

Ja, ich finde das Argument "zwei Kameras vor allem wegen der Ausfallsicherheit" ziemlich gut. Nix wäre schlimmer, als wenn Deine Freundin am Ende ihrer Hochzeit ohne Fotos dasteht. Insofern scheint es mir tatsächlich angeraten, dass Du Dir noch einen zweite Kamera zulegst. Die Frage ist, welche man nimmt.

Ja, natürlich... a7III... super tolle Kamera... Aber ehrlich gesagt frag ich mich gerade, ob Du nicht vielleicht mit einer a6400 schon ausreichend bestückt bist? Vollvormat und/oder Stabilisator halt ich in Deinem Fall für "nice to have": schön, wenn man es hat, aber ohne kannst Du auch schöne Bilder machen. Das schaffst Du! Mit der a6000 ist Dir das auch gelungen, und zwar so gut, dass Deine Freundin Dich wegen dieser Bilder für ihre Hochzeit haben will. Die a6400 hat für ihren Preis einen extrem guten Autofokus und den notwendigen Silent Shutter(!) - und ist deutlich günstiger als die a7III.

Das Geld, das Du hier sparst, ist m.E. im Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD deutlich besser investiert - gerade in der Kombi mit einer APS-C-Kamera. Wenn man ja den Gerüchten glaubt, dann gibt es ja für die Portrait-Fotografie sowas wie "die heiligen vier Festbrennweiten": 35mm, 50mm, 85mm, 100mm (immer gerechnet an Vollformatkameras). Wenn man das Tamron an einer a6x00 verwendet, "verschiebt" sich aber durch den kleineren Sensor ja der Zoombereich quasi um das 1,5fache nach oben. Es ist also so, als hättest Du eine Vollformatkamera mit einem 42-110mm-Objektiv. Fällt Dir was auf? Mit Ausnahme der fehlenden 7mm unten ist das Tamron faktisch deckungsgleich mit dem, was man typischerweise für Portraitaufnahmen nutzt. Und für den Fall, dass Du Dir irgendwann doch mal eine a7x holst, hast Du auch dort ein nutzbares Objektiv.

Alternativ wäre auch das Sony FE 24-105mm F4 G OSS denkbar, das sicherlich einen etwas attraktiveren Zoombereich hat, allerdings auch rund 50% teurer ist und auch nur eine durchgehende 4er-Blende hat.

Und wenn Du den Bertrag tatsächlich übrig haben solltest, fände ich es allerdings interessanter, wenn Du Deine 50mm-Festbrennweite um das Viltrox PFU RBMH 85mm F1.8 STM ergänzt.

Ja, es gibt auch andere Lösungen, und alle haben ihre Vorteile. Ich bin wie gesagt vom Grundgedanken einer "guten Bidget-Lösung" ausgegangen...

P.S.:
Da hier an anderer Stelle von einem perspektischen "70-200f4" die Rede war, hätt ich eine echte Budget-Lösung: das Minolta AF 70-210mm F4 gibt es im guten Zustand schon für rund 60,- €. Und den notwendigen LA-EA4 gibt es gebraucht auch schon für unter 200,- € ;) Gerade als Ergänzung zum Tamron doch geradezu perfekt :lol:


Interessante Ansätze - zwar nicht wirklich schlüssig.
Aber nett zu lesen. Mit dem Equipment lauf ich auf keiner HZ :-)

Wenn du eine Equipment mit einer APS-C Kamera empfiehlst die keinen Stabi hat und einen Sensor hat der deutlich früher zum rauschen beginnt als eine VF Sensor.

Mit welcher Optik willst du denn dann fotografieren ???

nex69
11.02.2020, 20:42
Du bist (wie ich) jemand, der aus der Freude an der Sache fotografiert, und nicht, weil Du Profi bist. Wenn Dich Deine Freundin fragt, ob Du die Fotos machen willst, dann weiß sie das. Sie nimmt Dich, weil ihr Deine Fotos gefallen, die Du mit der a6000 geschossen hast.

Sie will jedoch in Zukunft für Hochzeiten ausgestattet sein. Es geht nicht nur um die Hochzeit der Freundin.

screwdriver
12.02.2020, 02:08
... Mit dem Equipment lauf ich auf keiner HZ :-)


Nur bist du und dein Equipment nicht der Massstab, an dem kein Weg vorbei geht und mit sprichwörtlich "dickem" Equipment Eindruck schinden muss.

Ich frage mich, wie du vor 10 Jahren überhaupt fotografieren konntest.
Da gab es noch nicht einmal eine Nikon D4 ...

Vor nur 10 Jahren hätten Profis sich nach einer Kamera wie der A6400 die Finger geleckt.

Geräuschloser Verschluss, Rauschverhalten gleich und Dynamik sogar etwas besser als eine A99, überragender Autofokus und dazu noch leicht. Und wenn man bei Vollformat für ausreichende Schärfentiefe sowieso abblenden muss, ist der Rauschvorteil von 1EV einer A7III auch weg.

Minimale Schärfentiefe ist nur für ganz wenige Motive förderlich. Bilder, auf denen nur ein Auge scharf abgebildet ist, braucht kein Mensch.

maiurb
12.02.2020, 08:13
Interessante Ansätze - zwar nicht wirklich schlüssig.
Aber nett zu lesen. Mit dem Equipment lauf ich auf keiner HZ :-)

Wenn du eine Equipment mit einer APS-C Kamera empfiehlst die keinen Stabi hat und einen Sensor hat der deutlich früher zum rauschen beginnt als eine VF Sensor.

Mit welcher Optik willst du denn dann fotografieren ???

Das klingt hier alles sehr überheblich.
Was mit APS-C möglich ist, kann man sich ausreichend by YT anschauen.
Ich empfehle zu diesem Thema diesen Kollege hier: "Akigrafie Live, wozu Vollformat (https://www.youtube.com/watch?v=byfqetntAEU)", oder https://www.youtube.com/watch?v=ayZOJ_SNz10
Viele Menschen werden beim Umstieg auf Vollformat nicht besser fotografieren, als mit APS-C. Aber sie werden sich besser fühlen, weil ihnen jeder erzählt, man benötigt unbedingt Vollformat!

mrrondi
12.02.2020, 08:15
Hab selber eine A6400. Ich weiss wie gut Sie ist. Nur alleine mit der auf ne Hochzeit aufzulaufen oder auch zwei davon - gepaart mit dem Objektivpark der vorgeschlagen wurden - damit würde ich da nicht antreten.

Denke du solltest mal nicht das aus dem Zusammenhang reissn.
Genauso hast du keine Ahnung mit was wir auf ner Hochzeit anreisen
und lehnst dich schön weit aus dem Fenster mit deinen Aussagen.

Das schöne ist wenn man mal 10 grosse Hochzeiten im Jahr im Schnitt fotografiert, mehr will ich ned machen, dann lernt man von Hochzeit zu Hochzeit was man vielleicht noch besser oder anders machen kann.

Und warum darf ich die Blende nicht aufreissen und mit der Schärfentiefe spielen ?
Du musst es halt im Griff haben - die Birne einschalten - was man machen möchte und nicht nur knipsen - das kann nicht jeder - da geb ich dir Recht.

Leider gibt es halt soviele schlechte da draussen, die keine Ahnung haben von irgendwas und sowas nebenbei machen - und es gibt soviele Talente die neue tolle moderne Wege gehen und das Genre neu aufmischen.

Und ganz viele merken das Sie für ein paar tausend Euro auf einmal richtig arbeiten müssen - 30-40 Stunden für einen Auftrag und noch viel mehr was davor und danach dazu kommt und das es dann gar nicht mehr so lukrativ ist.

mrrondi
12.02.2020, 08:18
Das klingt hier alles sehr überheblich.
Was mit APS-C möglich ist, kann man sich ausreichend by YT anschauen.
Ich empfehle zu diesem Thema diesen Kollege hier: "Akigrafie Live, wozu Vollformat (https://www.youtube.com/watch?v=byfqetntAEU)", oder https://www.youtube.com/watch?v=ayZOJ_SNz10
Viele Menschen werden beim Umstieg auf Vollformat nicht besser fotografieren, als mit APS-C. Aber sie werden sich besser fühlen, weil ihnen jeder erzählt, man benötigt unbedingt Vollformat!

Ne nicht überheblich - sondern genau eine deutliche Frage - die eine Antwort sucht.
Akigrafie ? wow - echt jetzt ? die Zeit spar ich mit lieber.

mrrondi
12.02.2020, 08:36
Bin schon gespannt was ihr so als immerdrauf Optik für eine A6400 empfiehlt, bei solch einem Event oder überhaupt für professionelle Eventfotografie.

mrrondi
12.02.2020, 11:41
Jetzt wirds aber ganz schön ruhig :-))

DerGoettinger
12.02.2020, 12:42
Mit dem Equipment lauf ich auf keiner HZ :-) Ich hab ja auch nirgends gesagt, dass das die perfekte Dauerlösung ist. Es ist wenn Du so willst eine schnell umsetzbare, aber vor allem bezahlbare Zwischenlösung.

Wenn du eine Equipment mit einer APS-C Kamera empfiehlst die keinen Stabi hat und einen Sensor hat der deutlich früher zum rauschen beginnt als eine VF Sensor.

Mit welcher Optik willst du denn dann fotografieren ??? Hach, Schätzelein. Ja, die a7III ist toll. Und ja, für Profihochzeitsfotografie ist sie perfekt. Also 2x die a7III auf die Rechnung gesetzt, schon bist Du bei gut 3.000,- € nur für den Body - und hast außer dem vorhandenen 50mm noch kein Objektiv. Da noch zwei "Perfektobjektive" oben drauf ist man locker über die 5.000,- €. Ich hab keine 5.000,- €, die ich sofort aus der Tasche 'rausziehen kann.

Wir wissen doch alle: Objektive behält man, Gehäuse wechselt man. Und wenn Du eine a7III hast, vorne dann aber ein Flaschenbodenobjetiv draufschrauben musst, weil das Geld nicht reicht, ist Dir auch nicht geholfen. Ich hoffe doch, wir sind uns einig, in dem Fall ein Allroundobjektiv ganz nach oben auf die Einkaufsliste zu setzen. Zwei Objektive wurden ja schon in dem Zusammenhang genannt.

Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD
Sony FE 24-105mm F4 G OSS
Dazu gibt es auch ein (wie ich finde) spannendes Video, das beide Objektive vergleicht: https://www.youtube.com/watch?v=5K9t-uw9cio

Das, was dann an Geld übrig bleibt, geht in ein Gehäuse. Ja, wenn das Geld reicht für eine a7III, super. Ja, wenn sie 3.000,- € auf der hohen Kante hat, von mir aus auch zwei a7III. Aber wenn es nur 1.000,- € sind und nicht mehr reicht für eine a7III, was dann?

Und ich komme wieder darauf zurück, dass bei Hochzeitsfotografie der Silent Shutter ziemlich das wichtigste ist: "Ich frage Sie... [*rabotsch*] ...wollen Sie die hier anwesende... [*rabotschrabotsch*] ...Daniela Dosenkohl zu ihrer... [*rabotsch*] ...angetrauten..." usw. usw.

Ja, Stabi: tolles Feature. Vollformat: großartig. Aber die a7III kriegst Du nicht für unter 1.000,- €. Bliebe als Alternative nur die a7II. Super Idee: Stabilisator und Vollvormat. Aber kein Silent Shutter... [*rabotsch*]

Was machst Du jetzt?

Robert Auer
12.02.2020, 16:27
Auf eine A7III sparen!

DerGoettinger
12.02.2020, 16:32
Auf eine A7III sparen! ...und dann ist die Hochzeit der Freundin durch... :lol:

nex69
12.02.2020, 16:38
Ausrüstung mieten?

Robert Auer
12.02.2020, 16:47
...und dann ist die Hochzeit der Freundin durch... :lol:

Nein, nicht unbedingt. Schau mal #28. Ich würde die A7III kaufen oder mieten und die A6000 als Zweitkamera nutzen.

mrrondi
12.02.2020, 20:19
Ich hab ja auch nirgends gesagt, dass das die perfekte Dauerlösung ist. Es ist wenn Du so willst eine schnell umsetzbare, aber vor allem bezahlbare Zwischenlösung.

Hach, Schätzelein. Ja, die a7III ist toll. Und ja, für Profihochzeitsfotografie ist sie perfekt. Also 2x die a7III auf die Rechnung gesetzt, schon bist Du bei gut 3.000,- € nur für den Body - und hast außer dem vorhandenen 50mm noch kein Objektiv. Da noch zwei "Perfektobjektive" oben drauf ist man locker über die 5.000,- €. Ich hab keine 5.000,- €, die ich sofort aus der Tasche 'rausziehen kann.

Wir wissen doch alle: Objektive behält man, Gehäuse wechselt man. Und wenn Du eine a7III hast, vorne dann aber ein Flaschenbodenobjetiv draufschrauben musst, weil das Geld nicht reicht, ist Dir auch nicht geholfen. Ich hoffe doch, wir sind uns einig, in dem Fall ein Allroundobjektiv ganz nach oben auf die Einkaufsliste zu setzen. Zwei Objektive wurden ja schon in dem Zusammenhang genannt.

Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD
Sony FE 24-105mm F4 G OSS
Dazu gibt es auch ein (wie ich finde) spannendes Video, das beide Objektive vergleicht: https://www.youtube.com/watch?v=5K9t-uw9cio

Das, was dann an Geld übrig bleibt, geht in ein Gehäuse. Ja, wenn das Geld reicht für eine a7III, super. Ja, wenn sie 3.000,- € auf der hohen Kante hat, von mir aus auch zwei a7III. Aber wenn es nur 1.000,- € sind und nicht mehr reicht für eine a7III, was dann?

Und ich komme wieder darauf zurück, dass bei Hochzeitsfotografie der Silent Shutter ziemlich das wichtigste ist: "Ich frage Sie... [*rabotsch*] ...wollen Sie die hier anwesende... [*rabotschrabotsch*] ...Daniela Dosenkohl zu ihrer... [*rabotsch*] ...angetrauten..." usw. usw.

Ja, Stabi: tolles Feature. Vollformat: großartig. Aber die a7III kriegst Du nicht für unter 1.000,- €. Bliebe als Alternative nur die a7II. Super Idee: Stabilisator und Vollvormat. Aber kein Silent Shutter... [*rabotsch*]

Was machst Du jetzt?


Wenn du HZ professionell betreibst - dann ist ein A7III eine reine Zweitkamera bzw. Backup-
Zu langsam der AF und ungenau und kein RealTime Tracking.

Schön das du soviel schreibst - ist alles irgendwie nett.

Aber auf die Frage welches IMMERDRAUF Optik bei einer A6400 im professionellen Bereich kommt keine Antwort.

Und der Silentshutter ? Echt ? was machst den bei Kunstlicht in der Kirche oder auf der Feier ?

Viele Ideen und wenig Wissen. Und wohl noch weniger Erfahrung.

A7II ? Echt ? Bitte Bitte verschon uns mit solchen Tipps.

skewcrap
12.02.2020, 21:04
Wenn du HZ professionell betreibst - dann ist ein A7III eine reine Zweitkamera bzw. Backup-
Zu langsam der AF und ungenau und kein RealTime Tracking.


Sorry, aber das ist doch absolut Schwachsinn. RealTime Tracking ist zwar nice aber bei weitem keine Grundvoraussetzung. Hast du dich verschrieben und meintest stattdessen A7II?

Robert Auer
12.02.2020, 21:09
Wenn du HZ professionell betreibst - dann ist ein A7III eine reine Zweitkamera bzw. Backup-
Zu langsam der AF und ungenau und kein RealTime Tracking.
…....

Selten soviel gelacht! Wer bei HZ einen schnelleren AF als in seine A7III bietet benötigt, sollte vielleicht zuerst einmal seine Kameraeinstellungen überprüfen u./o. seine Technik hinterfragen! :crazy::crazy::crazy:

mrrondi
12.02.2020, 21:23
Selten soviel gelacht! Wer bei HZ einen schnelleren AF als in seine A7III bietet benötigt, sollte vielleicht zuerst einmal seine Kameraeinstellungen überprüfen u./o. seine Technik hinterfragen! :crazy::crazy::crazy:

Echt ? Das Augen AF Modul gehört auch zum AF hinzu.
Leider ist dies nur gut bei der A7III.

Ich hinterfrage meine Technik gar nicht mehr bei meinen HZ - das ist ja das gute.
Sie funktioniert einwandfrei.

mrrondi
12.02.2020, 21:25
Sorry, aber das ist doch absolut Schwachsinn. RealTime Tracking ist zwar nice aber bei weitem keine Grundvoraussetzung. Hast du dich verschrieben und meintest stattdessen A7II?

Ist kein Schwachsinn.
Umso dunkler es wird umso schwächer wird der AF der A7III.
Wenn Licht ist und hell ist - mei - des ist doch alles einfach.

Und RealTime AF - weiss nicht - beweget sich auf eueren Hochzeiten die Menschen nicht ?

skewcrap
12.02.2020, 21:32
Normalerweise schwingt an einer Hochzeit kein Tarzan durch die Menge:crazy::crazy::crazy:

Ne ist klar, Hochzheiten kann man nur mit der A9II fotografieren:doh:

Der Thread hier läuft doch total aus dem Ruder, ich bin da raus.

mrrondi
12.02.2020, 21:35
Normalerweise schwingt an einer Hochzeit kein Tarzan durch die Menge:crazy::crazy::crazy:

Ne ist klar, Hochzheiten kann man nur mit der A9II fotografieren:doh:

Der Thread hier läuft doch total aus dem Ruder, ich bin da raus.

Geil - es war ja nur mal die Frage welches IMMERDRAUF, wenn ein A6400 verwendet werden soll - und keiner hat ne Antwort :-)

Viel Spass beim Rudern.

mrrondi
12.02.2020, 21:37
Und wenn man HZten fotografiert und die rede nicht von einer oder zwei im Jahr.
Dann ja - ist eine A9 - sicher die beste Wahl.

Robert Auer
12.02.2020, 22:15
Normalerweise schwingt an einer Hochzeit kein Tarzan durch die Menge:crazy::crazy::crazy:

Ne ist klar, Hochzheiten kann man nur mit der A9II fotografieren:doh:
…….

Ich weiß auch nicht, wie ich die vielen Hochzeiten bisher fotografieren konnte? :oops: Lt. mrrondi braucht man für HZ eine A9/A9II (oder eine Fuji! :crazy::crazy::crazy:).

mrrondi
12.02.2020, 22:19
Ich weiß auch nicht, wie ich die vielen Hochzeiten bisher fotografieren konnte? :oops: Lt. mrrondi braucht man für HZ eine A9/A9II (oder eine Fuji! :crazy::crazy::crazy:).

Konnte oder abliefern musste ? Wenn du als Dienstleister abliefern musst - dann sollte man sich schon genau die Gedanken machen.

Umso mehr man sich mit Technik beschäftigt und beschäftigen muss - umso weniger kannst du dich aufs wesentlich konzentrieren.

Aber hey - jeder wie er kann und wie er muss. Dein Anspruch ist vielleicht ein anderer als meiner und meiner Kunden .

Robert Auer
12.02.2020, 22:29
@mrrondi: "konnte und (als Alleinfotograf) abliefern musste" - ich ja und ich gebe meine Empfehlungen daher aus eigener Praxiserfahrung!
Komm runter, du hast dich vergaloppiert! Hochzeiten habe(n) nicht nur ich sondern unzählige andere schon lange vor der A9/A9II fotografiert und ja, ich wünschte, ich hätte schon lange vor meiner A7III und A7RIV deren guten Augen-AF gehabt (gerade für offenblendige Aufnahmen mit lichtstarken Teles).

mrrondi
12.02.2020, 22:40
Du kein Thema - wenn man sein Geld damit verdient - dann sieht man das auf einem anderen Blickwinkel. Und wie schon gesagt - die Technik ist nur ein Bruchteil von grossen und ganzen einer HZ und Events.

Da gibt es viel wichtiger Dinge zu beachten. Die Liste ist LANG.

Es gibt leider immer noch keine Antwort auf die Frage mit der 6400 und der IMMERDRAUF Optik.

Könnte leider nur die 6600 mit dem 16-55 empfehlen.

Der Tipp mit dem TAMRON 28-75 ist recht kalt. Hab es selber und es ist langsam und deutlich langsamer als das 24-105 mit dem Augen AF.

Daher auch gern meine Empfehlung sich bei FUJI umzusehen.

Schnöppl
12.02.2020, 23:16
Eigentlich nicht verwunderlich, dass Linda nix mehr von sich hören lässt so wie das hier ausartet.

Andererseits ist es natürlich schwer eine gezielte Empfehlung zu geben ohne das ungefähre Budget und den angestrebten Schwerpunkt der "nebenberuflichen Tätigkeit" zu kennen.

Natürlich wären für den Profi 2x A9 mit 24-70/2.8 und vielleicht 70-200/2.8 ein feines Werkzeug, aber ich bezweifle dass Linda >10.000 € raushauen will um nebenbei hin und wieder mit einem Shooting etwas dazu zu verdienen.

Eine 6600 + 16-55 G würde ich nicht empfehlen, weil einfach zu teuer für das gebotene. Dann lieber ein paar Hunderter drauflegen für eine A7III, die ist doch universell einsetzbar und bietet guten Augen-AF. Als Objektiv wenn Events und Hochzeiten vermehrt angestrebt werden das 24-70/2.8 von Sigma (wenn es denn mal lieferbar ist) oder wenns billiger sein soll das Tamron 28-75/2.8.
Etwas universeller und auch meine persönliche Wahl: das 24-105 G.

Ich denke damit wäre sie für den Anfang gemeinsam mit der A6000 + 55/1.8 gut aufgestellt. Mit der Zeit, Erfahrung und Aufträgen wird sie auch leichter erkennen was ihr noch an Brennweiten bzw. Funktionen fehlt.

Meine Meinung

Robert Auer
12.02.2020, 23:22
Du kein Thema - wenn man sein Geld damit verdient - dann sieht man das auf einem anderen Blickwinkel. Und wie schon gesagt - die Technik ist nur ein Bruchteil von grossen und ganzen einer HZ und Events.

Da gibt es viel wichtiger Dinge zu beachten. Die Liste ist LANG.
…...

Ich will deine Professionalität nicht in Frage stellen. Mein HZ-Vorbild ist u.a. Mike Larson - und ich habe zig HZ-DVD-Tutorials und HZ-Bücher verschlungen.
Klar arbeite ich nicht auf dessen Niveau, aber nach dessen Grundsätzen sowie auch mit 1-2 Helfern und ich bin vom Klamottenkauf, Jungesell(inn)en-Abschied, Polterabend sowie am Hochzeitstag von Frühmorgens bis spät in die Nacht am Kunden, liefere großformatige Bilder, Hochzeitsbücher und dig. Bildpräsentationen.
Und was soll ich sagen, das was hier einige der hiesigen Profis abliefern liegt teilweise (nicht nur aus zeit-ökonomischen Gründen) weit unter meinen Ansprüchen. Das liegt wohl daran, dass ich als Amateur viel engagierter zur Sache gehe, i.R. bereits mit einem Team aus den Familien (z.B. wg. Hochzeitszeitung zur Vorlage bei der Feier) das Paar und einen Teil der Familie eng kennen lerne und nicht zuletzt an meinen über 60 Jahren Fotografie-Erfahrung. Da gibt es zumindest hier in der Region nicht viele Fotografen, die da mithalten können. :roll:

Aber hier ging es um die angefragte Empfehlung eines "junges Talents" hinsichtlich Gehäuse oder Objektiv - und da lautet meine finale Empfehlung "Gehäuse" = A7III (mit dem vorh. 55F18Z und die vorh. A6000 mit dem vorh. Kit). Danach empfehle ich den sukzessiven Aufbau eines Objektivparks (FBs u./o. Zooms) wie schon hier beschrieben. Und bei weiterem Erfolg den Erwerb eines Zweitgehäuses (KB).

mrrondi
13.02.2020, 08:17
Eigentlich nicht verwunderlich, dass Linda nix mehr von sich hören lässt so wie das hier ausartet.

Andererseits ist es natürlich schwer eine gezielte Empfehlung zu geben ohne das ungefähre Budget und den angestrebten Schwerpunkt der "nebenberuflichen Tätigkeit" zu kennen.

Natürlich wären für den Profi 2x A9 mit 24-70/2.8 und vielleicht 70-200/2.8 ein feines Werkzeug, aber ich bezweifle dass Linda >10.000 € raushauen will um nebenbei hin und wieder mit einem Shooting etwas dazu zu verdienen.

Eine 6600 + 16-55 G würde ich nicht empfehlen, weil einfach zu teuer für das gebotene. Dann lieber ein paar Hunderter drauflegen für eine A7III, die ist doch universell einsetzbar und bietet guten Augen-AF. Als Objektiv wenn Events und Hochzeiten vermehrt angestrebt werden das 24-70/2.8 von Sigma (wenn es denn mal lieferbar ist) oder wenns billiger sein soll das Tamron 28-75/2.8.
Etwas universeller und auch meine persönliche Wahl: das 24-105 G.

Ich denke damit wäre sie für den Anfang gemeinsam mit der A6000 + 55/1.8 gut aufgestellt. Mit der Zeit, Erfahrung und Aufträgen wird sie auch leichter erkennen was ihr noch an Brennweiten bzw. Funktionen fehlt.

Meine Meinung


Auch hier : keine gute Empfehlung. Viel zu schwer das ganz Equipment was du empfiehlst.
Die Schlepperei den ganzen Tag. Ein 70-200 2,8 - was man nur bedingt oft einsetzt.

Und natürlich ist die A6600 mit dem 16-55 ein TOP Empfehlung und nein - es ist nicht zu teuer - denn du bekommst das BESTE was du im APS-C Bereich brauchst.

Ein gutes HZ Equipment sollte beides beinhalten APS-C und VF. Und mann dann sinnvoll einsetzten, mit den Vorzügen jegliches Systems und Sensor.

Und nochmal : das Tamron ist nett - aber es hat so oft Aussetzer mit dem Augen AF in wichtigen Momenten - das ist das 24-105 deutlich zuverlässiger.

Schnöppl
13.02.2020, 11:27
@ mrrondi
Dann sag doch der Linda aus Sicht des Hochzeits-Profis was sie kaufen soll, anstatt die Empfehlungen von uns Amateuren hier nur schlechtzureden, weil man doch damit nicht auf Hochzeit antanzen kann.

Ich hab mir alle Beiträge nochmal durchgelesen, aber ausser viel überheblichem Gequalme und einem notgedrungenem "kann leider nur die A6600 + 16-55 empfehlen" konnte ich leider nix produktives von dir entdecken, sorry :zuck:

mrrondi
13.02.2020, 11:35
@ mrrondi
Dann sag doch der Linda aus Sicht des Hochzeits-Profis was sie kaufen soll, anstatt die Empfehlungen von uns Amateuren hier nur schlechtzureden, weil man doch damit nicht auf Hochzeit antanzen kann.

Ich hab mir alle Beiträge nochmal durchgelesen, aber ausser viel überheblichem Gequalme und einem notgedrungenem "kann leider nur die A6600 + 16-55 empfehlen" konnte ich leider nix produktives von dir entdecken, sorry :zuck:

Was willst du denn hören ?
Klar hab ich auf Dauer eine A9 empfohlen.
Dazu der Tipp APS-C mit VF zu mischen und im richtigen Moment einzusetzen.
Zu schwere Optiken sind zuviel Belastung und auch völlig unnötig.
Ein 70-200 reicht völlig mit f4.

Und natürlich hab ich auch mal den Blick Richtung FUJI empfohlen.

Aber so richtig gelesen hast du es wohl nicht - oder vielleicht auch nicht verstanden.
Tut mir Leid in dem Fall.

Und der wohl Grösste Tipp : das Technik nicht das wichtigste ist - sondern nur ein Bruchteil von dem was zu einer HZ gehört - eine ganz lange Liste.

kiwi05
13.02.2020, 11:47
Und der wohl Grösste Tipp : das Technik nicht das wichtigste ist

Aber eine A9 sollte es dann doch schon sein.:roll:

Wer erkennt den Widerspruch?

mrrondi
13.02.2020, 11:54
Aber eine A9 sollte es dann doch schon sein.:roll:

Wer erkennt den Widerspruch?

Umso mehr Technik auf du dich verlassen kannst zur Verfügung hast.
Desto mehr kannst du dich auf wichtigste Konzentrieren.

Nicht so leicht zu verstehen in einem sehr techniklastigen Forum - ist mir schon klar.

Was weniger zur verstehen ist : Wenn ich nicht investieren will in meine Arbeit,
was will ich denn dann in dem Segment ?

mrrondi
13.02.2020, 11:59
Aber eine A9 sollte es dann doch schon sein.:roll:

Wer erkennt den Widerspruch?

Das schöne ist ja - du hast auch wenig Ahnung wie es scheint.
Oder hast du einen Tipp welches immerdrauf für eine A6400 geeignet wäre ?

kiwi05
13.02.2020, 12:26
du hast auch wenig Ahnung wie es scheint.


Das ist nur scheinbar so.... aber das hast du anscheinend nicht erkannt. :mrgreen:

nex69
13.02.2020, 13:28
Oder hast du einen Tipp welches immerdrauf für eine A6400 geeignet wäre ?

Das günstige SEL1655f2.8 G :crazy:

DerGoettinger
13.02.2020, 15:26
Wenn du HZ professionell betreibst - dann ist ein A7III eine reine Zweitkamera bzw. Backup- Mensch, stimmt ja. Wie konnte ich nur vergessen, dass man Hochzeiten ja nur mit einer a7RIV oder einer a9II fotografieren kann. Bei allen anderen Kameras bekommt das Brautpaar ja nur Fotos in Polaroid-Qualität. Ach, ich Dummerchen, ich.

weris
13.02.2020, 19:55
Wenn man so manches hier liest: In zwei Jahren kann man wohl mit keiner einzigen der heute aktuellen Kameras mehr fotografieren, auf keinen Fall Hochzeiten!:eek:

mrrondi
13.02.2020, 20:07
Mensch, stimmt ja. Wie konnte ich nur vergessen, dass man Hochzeiten ja nur mit einer a7RIV oder einer a9II fotografieren kann. Bei allen anderen Kameras bekommt das Brautpaar ja nur Fotos in Polaroid-Qualität. Ach, ich Dummerchen, ich.

Stimmt - mir der A7RIV wärst echt ein Dummerchen - da geb ich dir sofort recht - vielleicht kommst auch noch drauf warum es DUMM wäre.

nex69
13.02.2020, 20:08
Mit einer A7RIV möchte ich auch keine Hochzeiten fotografieren. Was soll man dort mit 61 MP? Bringt ja nichts.

mrrondi
13.02.2020, 20:09
Wenn man so manches hier liest: In zwei Jahren kann man wohl mit keiner einzigen der heute aktuellen Kameras mehr fotografieren, auf keinen Fall Hochzeiten!:eek:

Natürlich kannst du es - eine A9 wird sicher 5 Jahre "State of the Art" sein.
Im Profiservice bekommst Sie auch gut gepflegt und guten Ersatz.

Dann ist Sie abgeschrieben und dann gehts wieder weiter.

mrrondi
13.02.2020, 20:09
Mit einer A7RIV möchte ich auch keine Hochzeiten fotografieren. Was soll man dort mit 61 MP? Bringt ja nichts.

Total Produktiv : 3000 Bilder mit 61MP im RAW Format. Super Idee.

Andersgesagt : DUMM

mrrondi
13.02.2020, 20:18
Ich mag den Thread echt gerne.
Weil viele von viel reden was Sie noch nicht selber getan haben.
Da kommen super Tipps.
Schwere Optiken.
Kameras mit 61MP.

Ein Akigrafie Typ der in seinem ANTI Vollformat Video - Bilder von HZ mit einer A7II zeigt und sagt das er keine VF braucht usw.

Dann ein Vergleichsvideo Tamron/Sony vom Scheissstand - dem auch aufgefallen ist das des TAMRON Aussetzten im Augen AF hatte. Aber es wird trotzdem einfach mal empfohlen.

Leider kein Tipp als immerdrauf für eine A6400. Und wenn dann wirds halt teuer.
Aber das darf ja ned sein - obwohl sie damit Geld verdienen will.

Wirklich sehr spannend und unterhaltsam.

maiurb
14.02.2020, 07:57
Ein Akigrafie Typ der in seinem ANTI Vollformat Video - Bilder von HZ mit einer A7II zeigt und sagt das er keine VF braucht usw.


Eigentlich sind die Videos doch gar nicht so schwer zu verstehen :roll:
Er vergleicht die Systeme und kommt zu dem Schluss, dass man für Hochzeiten nicht zwangsweise eine VF-Kamera benötigt. Wenn du unbedingt VF brauchst, um keine schlaflosen Nächte zu haben, ist das dein Problem.

nex69
14.02.2020, 08:03
Ein Akigrafie Typ der in seinem ANTI Vollformat Video - Bilder von HZ mit einer A7II zeigt und sagt das er keine VF braucht usw.

Tja der Aki polarisiert wohl wie kein zweiter. Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Bei dem muss immer alles billig sein.

mrrondi
14.02.2020, 08:27
Der "labbert" wunderbar. Und sagt - nein ich brauch kein Vollformat für sowas usw. und ich zeig euch Bilder wie es auch ohne geht und was zeigt er VF Bilder in seinen Beispielen :-)

Viel viel Luft um nix. Da gibt es so einige bei YouTube.

mrrondi
14.02.2020, 08:31
Eigentlich sind die Videos doch gar nicht so schwer zu verstehen :roll:
Er vergleicht die Systeme und kommt zu dem Schluss, dass man für Hochzeiten nicht zwangsweise eine VF-Kamera benötigt. Wenn du unbedingt VF brauchst, um keine schlaflosen Nächte zu haben, ist das dein Problem.

Wenn du mal meine Empfehlung lesen würdest - was du wohl nicht getan hast - weil du lieber so LABBERSACK Videos kuckst, weil die so leicht zu verstehen sind, dann wäre dir aufgefallen das ich eine Mischung aus APS-C und VF empfehle.

Und weiter empfehle ich sich vielleicht ein FUJI System aufzubauen. Die haben gar kein VF.

Denke AKI und du, das passt ganz gut zusammen :-))

ha_ru
14.02.2020, 09:17
Um die Fragestellung vom Anfang geht es nicht mehr. Wenn die Fragestellerin überhaupt noch reinschaut, verstehe ich sogar, dass sie sich nicht zu Wort meldet.

@mrrondi:
Auch wenn ich deine Gedankengänge verstehe, ist Dir denn nicht klar wie überheblich deine Beiträge rüberkommen? Wenn ich mir vorstelle, dass die Fragestellerin bisher einfach aus Freude daran fotografiert hat und sich jetzt überlegt das nicht mehr nur für umsonst zu machen und dann kommt als 4. Antwort das da:

Echt jetzt ? willst damit bei Hochzeiten aufschlagen ?

Solltest ein paar Tausender in die Hand nehmen und dann mal losziehen.
2-3 Bodies - Batterien - Optiken - Aufheller - Blitz

Ob VF musst schon selber entscheiden.

Viel Erfolg :-)

wäre ich auch raus. Du schreibst wie man in einer Kneipe miteinander reden kann, passt für mich aber nicht zum Medium "Forum".

Bitte alle drüber nachdenken, das betrifft nämlich nicht nur mrrondi. Sehr viele schreiben in Foren nicht mit Bezug auf den/die Fragesteller/in sondern oft ist nur ein Schaulaufen "seht her wie (toll) ich das mache".

Hans

mrrondi
14.02.2020, 09:29
Na ja - manchmal sollte man Dinge auch so aussprechen wie Sie sind.
Nur weil ich ein Golf GTI fahr und gut Autofahren kann, werd ich damit bei Autorennen
keinen Geld verdienen oder ?

Und wenn man mit etwas Geld verdienen möchte - sprich von anderen Geld haben möchte - dann sollte ich mir auch Gedanken machen ob das was ich abliefer auch Geld wert ist.

Das gilt übrigens für nicht nur für Hochzeiten.

Leider gibt es halt soviel Blender und Typen die nur die Kohle sehen - aber nicht sehen das dieser Tag der HZ einer der tollsten Tage im Leben eines Paares ist. Dieses nicht Wert schätzen , das Respektieren und sich dessen Verantwortung annehmen.

Das Thema ist wirklich viel komplexer als so eine Frage der technischen Ausrüstung, doch woher sollen es die User hier wissen - die keine Hochzeiten fotografieren.

Robert Auer
14.02.2020, 09:37
@ha_ru : Die Threadstarterin kann zwar m. M. n. auch aus den bisherigen Beiträgen schon ihre eigenen Schlüsse ziehen. Aber es gilt auch: Wenn man seinen eigenen Thread so laufen lässt, ist es nicht verwunderlich, dass hier immer mehr vom Thema abgewichen wird und sich die Akteure mit sich selbst beschäftigen.

maiurb
14.02.2020, 09:38
Tja der Aki polarisiert wohl wie kein zweiter. Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Bei dem muss immer alles billig sein.

Nee, er zeigt nur auf, dass man nicht nur mit Highend-Equipment sehr gute Ergebnisse erzielen kann, im Gegenteil zu manch Leuten die immer das neueste, beste am Start haben müssen und doch keine besseren Fotos zustande bekommen, weil sie es nicht drauf haben.
Aber so ist es ja leider auch in anderen Bereichen.

skewcrap
14.02.2020, 10:08
Um die Fragestellung vom Anfang geht es nicht mehr. Wenn die Fragestellerin überhaupt noch reinschaut, verstehe ich sogar, dass sie sich nicht zu Wort meldet.

@mrrondi:
Auch wenn ich deine Gedankengänge verstehe, ist Dir denn nicht klar wie überheblich deine Beiträge rüberkommen? Wenn ich mir vorstelle, dass die Fragestellerin bisher einfach aus Freude daran fotografiert hat und sich jetzt überlegt das nicht mehr nur für umsonst zu machen und dann kommt als 4. Antwort das da:



wäre ich auch raus. Du schreibst wie man in einer Kneipe miteinander reden kann, passt für mich aber nicht zum Medium "Forum".

Bitte alle drüber nachdenken, das betrifft nämlich nicht nur mrrondi. Sehr viele schreiben in Foren nicht mit Bezug auf den/die Fragesteller/in sondern oft ist nur ein Schaulaufen "seht her wie (toll) ich das mache".

Hans

+100

ha_ru
14.02.2020, 12:20
Leider gibt es halt soviel Blender und Typen die nur die Kohle sehen - aber nicht sehen das dieser Tag der HZ einer der tollsten Tage im Leben eines Paares ist. Dieses nicht Wert schätzen , das Respektieren und sich dessen Verantwortung annehmen.

Das Thema ist wirklich viel komplexer als so eine Frage der technischen Ausrüstung, doch woher sollen es die User hier wissen - die keine Hochzeiten fotografieren.

Hallo,

ich freue mich, dass Du mir meinen Beitrag offensichtlich nicht krumm nimmst, sondern verstehst wie ich es meine.

Ich selbst habe bisher nur ein Mal in meinem Leben eine Hochzeit fotografiert. Da hatte ich absichtlich meine Ausrüstung zu Hause gelassen, obwohl ich sont genr auf Feiern fotografiere, wurde dann genötigt mit einer fremden Ausrüstung zu fotografieren (Canon 40D mit dem 24-105/F4 als bestem Objektiv). DAs Ergebnis war so, dass ich die meisten Bilder am liebsten gelöscht hätte, gerade die Trauzeremonie war völlig missraten, da ein roter Sonnenschirm die Farben unrettbar verfälschte. Das Brautpaar war aber sehr zufrieden, ihnen war wichtig, ein paar Erinnerungsbilder haben. Die Ansprüche sind sehr, sehr unterschiedlich.

Hans

mrrondi
14.02.2020, 20:26
Ich nehm hier mal gar keinem was krumm.
Es ist eine lebhafte Diskussion und Austausch.
Manche wollen halt manches nicht wahr haben.
Manche glauben YouTube Schwätzern einfach alles und plappern es dann gern nach
und geben dieses Halbwissen einfach weiter.

Ich mag das Forum seit meinem SONY Einstieg mit einer A700 in 2008.
Hat sich viel geändert seit dem.

Aber nicht das der Tag der Hochzeit so ein unglaublich toller Tag im Leben eines Paares sein sollte.

Denkanstoss für den der nächste mal gefragt wird ob den gern eine Hochzeit fotografieren möchte. Das Essen, der DJ, die Musik , die Deko usw. alles vergeht an diesem Tag - ALLES - die Bilder bleiben dem Brautpaar ein Leben lang.

Versaut es bitte nicht.

Andronicus
14.02.2020, 20:38

Leider gibt es halt soviel Blender und Typen die nur die Kohle sehen - aber nicht sehen das dieser Tag der HZ einer der tollsten Tage im Leben eines Paares ist. Dieses nicht Wert schätzen , das Respektieren und sich dessen Verantwortung annehmen.

Das Thema ist wirklich viel komplexer als so eine Frage der technischen Ausrüstung, doch woher sollen es die User hier wissen - die keine Hochzeiten fotografieren.

… Ich mag das Forum seit meinem SONY Einstieg mit einer A700 in 2008.
Hat sich viel geändert seit dem.

Aber nicht das der Tag der Hochzeit so ein unglaublich toller Tag im Leben eines Paares sein sollte.

Denkanstoss für den der nächste mal gefragt wird ob den gern eine Hochzeit fotografieren möchte. Das Essen, der DJ, die Musik , die Deko usw. alles vergeht an diesem Tag - ALLES - die Bilder bleiben dem Brautpaar ein Leben lang.

Versaut es bitte nicht.

Das wirft (für mich) ein völlig anderes Licht auf Dich! :top:

Dein Bestreben ist nicht das rumstänkern sondern Du möchtest den Usern klar machen wie wichtig dieser Tag für das Brautpaar ist. Um das zu verewigen bleibt halt nur eine zuverlässige und gute Ausrüstung.

Nun ja, manche sind sich nicht ganz im klaren darüber. Insofern ist es ganz gut wenn Du sie mit der Nase darauf stößt. :top:

nex69
14.02.2020, 21:18
Denkanstoss für den der nächste mal gefragt wird ob den gern eine Hochzeit fotografieren möchte. Das Essen, der DJ, die Musik , die Deko usw. alles vergeht an diesem Tag - ALLES - die Bilder bleiben dem Brautpaar ein Leben lang.


Völlig richtig. Nur sind sich dessen auch viele Brautpaare nicht bewusst. Es muss ja bei viellen immer alles billig sein. Und oft ist es dann so, dass man auch bekommt was man bezahlt.

Giovanni
15.02.2020, 01:04
Dieser Thread ist mir zu snobistisch und technikfetischistisch.

Wenn ich einen Fotoauftrag für eine Hochzeit zu vergeben hätte, würde ich nicht die Ausrüstung der Fotografin bzw. des Fotografen sehen wollen, sondern ihre/seine Bilder. Das müssten nicht mal unbedingt Hochzeitsbilder sein, aber zumindest ein Querschnitt aus den Bereichen Portrait und Event. Wenn jemand kurz vor er für mich fotografiert seine Ausrüstung extra ersetzt oder ergänzt, würde das bei mir zu Zweifeln führen, ob damit genauso gute Ergebnisse entstehen werden wie mit dem vertrauten Equipment, mit dem die von mir gesehenen Bilder entstanden sind - eine kurzfristige "Aufrüstung" vor allem mit einem anderen Kameragehäuse wäre für mich deshalb eher ein Grund, jemand anderes zu suchen.

mrrondi
15.02.2020, 09:18
Dieser Thread ist mir zu snobistisch und technikfetischistisch.

Wenn ich einen Fotoauftrag für eine Hochzeit zu vergeben hätte, würde ich nicht die Ausrüstung der Fotografin bzw. des Fotografen sehen wollen, sondern ihre/seine Bilder. Das müssten nicht mal unbedingt Hochzeitsbilder sein, aber zumindest ein Querschnitt aus den Bereichen Portrait und Event. Wenn jemand kurz vor er für mich fotografiert seine Ausrüstung extra ersetzt oder ergänzt, würde das bei mir zu Zweifeln führen, ob damit genauso gute Ergebnisse entstehen werden wie mit dem vertrauten Equipment, mit dem die von mir gesehenen Bilder entstanden sind - eine kurzfristige "Aufrüstung" vor allem mit einem anderen Kameragehäuse wäre für mich deshalb eher ein Grund, jemand anderes zu suchen.

Und man merkt das du keinen Fotografen für eine HZ suchst.
Da gehört soviel mehr als nur "BILDER" dazu, bei der Wahl des Fotografen.

Aber genau das Unterscheidet ja die Fotografen in diesem Genre sehr.

Woher willst du denn wissen wann er sein Equipment kauft ?
Warum sollte er dir sein Equipment zeigen ?

Woher willst du denn wissen das die Bilder des Fotografen auf der Homepage von Ihm sind und keine Stockfotos ?

Und nochmal zum technischen : wenn man es professionell Betreibt - dann sollte man einfach Geld in die Hand nehmen.
Umso besser die Technik, umso weniger Ausschuss letztendlich, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit das des richtigen Bild im richtigen Moment GUT ist.

Was und wie man Fotografiert - hast nix mit der Technik zu tun. Aber gute und LEICHTE Technik macht es einem Fotografen einfach viel leichter an so einem Marathon Tag.

Robert Auer
15.02.2020, 09:38
Jetzt wird es hier noch kurioser. Zuerst ist man hier zu weit vom Thema her abgewichen, weil man auch seine eigene Vorgehensweise und davor seine sukzessive gewechselte Ausrüstung beschrieben hat. Nun kommt es zum Vorwurf snobistisch und technikfetischistisch zu diskutieren. Jetzt bin ich raus, denn ich wollte selbst nur der Threadstarterin mit eigenen Vorschlägen und Erfahrungen Anhaltspunkte auf ihre Anfrage zur Entscheidungsfindung geben. Und dabei eine perspektivische Entwicklung empfehlen.
Auch wenn ich einige Argumente der Kritiker hier nicht für falsch halte, so missbillige ich doch die rhetorischen Angriffe gegen die anderen Vorschläge. Dies auch, wenn ich nicht weiß worauf die Angriffe zielen.

mrrondi
15.02.2020, 09:54
Nimm doch ned vieles so Ernst hier ?
Das ist ein Forum und soll Spass machen und weiter helfen.
Die TO war vielleicht sogar nur ein Fake - wer weiss des schon.

Es ist schön zu sehen wie viele sich beteiligen und auch für mich zu sehen - wie
viele ticken und reagieren, welche Ansichten sie haben usw.

Das hat zwar nix mit einem Hochzeitspaar zu tun, die man Z.B. auf einer HZ Messe kennen lernt und ins Gespräch kommt - aber interessant zu sehen wieviele glauben mit wie wenig Aufwand und Technik sowas auf Dauer professionell zu handeln ist.

Da sprechen wir noch gar nicht von dem was vor dem Hochzeitstag und nach noch alles zu machen ist.

loewe60bb
15.02.2020, 11:20
"mrrondi" hat insofern Recht, als dass ein Profi fast immer mit "high- end- equipment" unterwegs sein wird.
So wie der Handwerker einfach Geräte von "Fein" und "Hilti" benutzt und nicht von "Black & Decker" oder "Bauhaus- Hausmarke".
Obwohl er damit sicher auch Löcher bohren und was abschleifen könnte.
Er möchte einfach seinen Job machen, ohne dass ihn sein Werkzeug begrenzt oder im Stich lässt.

Das ist bei Hochzeitsfotografen (Stichwort: unwiederbringliche Momente) natürlich ganz besonders wichtig.
Insofern ist es natürlich immer am "einfachsten" das optimale Equipment für 10K Euro zu empfehlen- nicht nur für Hochzeiten. ;)

Insofern würde ich mir als bisheriger Hobby- Fotograf zweimal (mindestens!) überlegen, ob ich so einem Job gewachsen bin.
Wenn ich´s versaue könnte der erste auch der letzte Job in dieser Richtung gewesen sein. :(
Und dann sind X Euro für´s Equipment mal schnell in den Sand gesetzt. :?
Aber da muss jeder selber wissen, was er sich zutraut, bzw. abwägen was er zu investieren bereit ist.


Mal was "off topic".
Ich habe (erst) vor 15 Jahren geheiratet. Damals machten wir ein paar Brautbilder in einem Park und gut war´s. Keine Kirche, kein Gastmahl usw.
Komischerweise erinnern wir uns sehr gerne noch an diesen Tag, auch ohne dass jeder Moment und jeder "Pipifax" im Bild oder gar in einem Video festgehalten wurde!
Aber heute in der "Generation Facebook/ youtube" muss das wohl anders sein.

screwdriver
16.02.2020, 00:08
"mrrondi" hat insofern Recht, als dass ein Profi fast immer mit "high- end- equipment" unterwegs sein wird./SIZE]

Mindestens genauso gut (oder schlecht? :roll:), wie mrrondi in seinen Anfängen mit der A700, wird man mit der A6000 aufgestellt sein.
Was damals gut genug war, ist auch heute nicht schlechter.
Wenn dann noch eine - sogar bessere - Kamera dazukommt, ist doch alles paletti.
Wenn man genau wegen der bisherigen Art zu fotografieren engagiert wird, besteht auch kein akuter Bedarf an neuen/ anderen Objektiven. Alles andere ergibt sich automatisch mit der Erfahrung und Weiterentwicklung.
Aber um zu wissen, was auf einen zukommt, sollte man zumindest bei der Hochzeitsfotografie mal hospitiert und sich die Ausstattung und Arbeitsweise in einem professionellen Fotostudio mal angeschaut haben.
Ein Praktikum könnte hier hilfreich sein.

maiurb
16.02.2020, 11:05
Das beste Equipment der Welt hilft nix, wenn man/frau keine Ahnung von der Fotografie hat.
Aber das wird durch geschicktes Marketing verkauft.

loewe60bb
16.02.2020, 11:18
Das beste Equipment der Welt hilft nix, wenn man/frau keine Ahnung von der Fotografie hat.
....
Ja, das ist so wie Du sagst.
Aber natürlich sind es immer nur die anderen, die keine Ahnung haben und von sich selber meint man, man wäre quasi der grosse Semi- Profi.
Das egozentrische Weltbild ist halt sehr weit verbreitet.... ;)

(War übrigens nicht gegen Dich ("maiurb") gerichtet!)

maiurb
16.02.2020, 11:42
Ja, das ist so wie Du sagst.
Aber natürlich sind es immer nur die anderen, die keine Ahnung haben und von sich selber meint man, man wäre quasi der grosse Semi- Profi.
Das egozentrische Weltbild ist halt sehr weit verbreitet.... ;)

(War übrigens nicht gegen Dich ("maiurb") gerichtet!)

Verstehe genau was du sagen willst.
Das ganze übertriebene Technikgeschwubbel nervt einfach nur noch.
Als wenn die Fotografen vor ein paar Jahren keine gescheiten Fotos hingebracht hätten.

Aber auch hier in den Foren wird den Leuten immer wieder erzählt, man müsse zu VF umsteigen etc, sonst würde man nicht mithalten können.

Schwachsinn, so werden immer wieder nur neue Produkte verkauft und dafür sorgt das Marketing und die Vielzahl der Leute, die darauf anspringen.

Meistens reicht es schon, sich mehr mit der Materie auseinanderzusetzen, als neues Equipment anzuschaffen. Aber wie du schon schreibst, jeder glaubt ja von sich, er wüsste schon alles und nur die anderen...

Giovanni
16.02.2020, 12:56
Und man merkt das du keinen Fotografen für eine HZ suchst.
Da gehört soviel mehr als nur "BILDER" dazu, bei der Wahl des Fotografen.

Stimmt, zum Beispiel ein einfühlsamer Charakter, respektvoll und frei von Arroganz. Ein sensibler Beobachter, der nicht meint, sich in den Mittelpunkt stellen zu müssen. Und schon gar nicht mit seinem "Können" oder seiner Ausrüstung prahlt.

Es steht ungefähr 10:1, dass es eine Frau werden würde.

;)

matti62
16.02.2020, 13:06
Nimm doch ned vieles so Ernst hier ?
Das ist ein Forum und soll Spass machen und weiter helfen.
Die TO war vielleicht sogar nur ein Fake - wer weiss des schon.

Es ist schön zu sehen wie viele sich beteiligen und auch für mich zu sehen - wie
viele ticken und reagieren, welche Ansichten sie haben usw.

Das hat zwar nix mit einem Hochzeitspaar zu tun, die man Z.B. auf einer HZ Messe kennen lernt und ins Gespräch kommt - aber interessant zu sehen wieviele glauben mit wie wenig Aufwand und Technik sowas auf Dauer professionell zu handeln ist.

Da sprechen wir noch gar nicht von dem was vor dem Hochzeitstag und nach noch alles zu machen ist.

möchtest Du uns schulen? Konkurrenz kann ich ja nicht werden, räumlich bin ich zu weit weg. Ich sehe schon, da ist ein absoluter HZ Profi geboren... Linda hätte ich wahrscheinlich ein Problem, da bist Du mit Deiner Art zu schroff eingestiegen...

Giovanni
16.02.2020, 21:23
Nun kommt es zum Vorwurf snobistisch und technikfetischistisch zu diskutieren. Jetzt bin ich raus
Entspann dich mal. Vielleicht warst du ja gar nicht gemeint - deine Vorschläge erschienen mir durchaus vernünftig. Es kommt halt auch immer darauf an, wohin man will und mit welchen Schritten. Das ist sicher sehr individuell.

screwdriver
16.02.2020, 23:05
Zumindest scheint Linda ja regelmässig unsere Ergüsse zu lesen ... ;)
Vielleicht dämmert ihr ja so ganz langsam, was sie sich da tatsächlich vorgenommen hat. :crazy:

skewcrap
16.02.2020, 23:16
Wenn man diesen Thread von A-Z durchliest, kann man nur noch den Kopf schütteln:crazy::crazy::crazy:

Fuexline
16.02.2020, 23:21
Ui da ist schon wieder dieses Gutmenschentum, diese Eigenart das man einen Fragesteller auf Biegen und Brechen vor den bösen erfahrenen Usern beschützen muss.

Da kommt also jemand hier her mit der low budigsten Kamera die man im Mediamarkt gerade samt KIT für 399 EUR bekommt und die auf 2012er Technik basiert und fragt dann schon gleich was man für Portraits braucht. - also ich würde mich da doch schon getrollt fühlen, eine Kamera und ein Objektiv ggf einen Blitz und man kann Portraits machen. Als ob es dann aber noch nicht anfängerhaft genug wäre diese frage zu stellen, ballert der Fragesteller noch die Aussage heraus damit kommerziell Hochzeiten zu fotografieren. Anstelle also altkluge Ratschläge zu geben hätte man die Dame doch direkt mal vor sich selbst beschützen sollen - wenn jemand fragt was er für ein Portrait braucht, wie kann man dann erwarten das sie eine Hochzeit meistert?

Da gibts keinen Rückspul Knopf wenn die Speicherkarte gestorben ist weil die HAMA SD Karte besser zur A6000 gepasst hat, da kann man sich nicht kurz in der dunklen Kirche entschuldigen weil man alles tot geblitzt hat weil der alte AF versagt. - da kann man mal nicht eben mit dem Makro zur Hand der Braut gehen und sich entschuldigen weil man ne Nahaufnahme vom Ring will.

Was hier angedeutet wurde klingt hart ist aber so - die Hochzeit ist die Königsdisziplin der kommerziellen Fotografie - ich kenne selbst Profi Fotografen die erschaudern wenn man sie um sowas bittet. Natürlich braucht man keine A9II für eine Hochzeit, so eine Kamera ist aber auch ein Werkzeug und je teurer und neuer umso mehr hilft sie einem in der Regel. - mit einer hohen Auflösung croppt man sich immer noch ein gutes Bild, mit einem ausgereiften Augen AF trifft man auch noch in hektischen Situationen, mit zwei Speicherkarten Slots ist man ausfallsicherer. und und und

mal kurz den Youtube Kanal von Kackigrafie ist da keine Lösung sondern eher noch Kontraproduktiv, da kann man gleich noch Ben Verwurstky hinterher empfehlen.

Wenn die Dame mit einer A6000 ihre erste Hochzeit macht, bete ich das sie so anspruchslose Kunden hat die alles feiern was ein unscharfes Bokeh hat, sonst hat sie den Leuten die Hochzeit versaut und nix dabei verdient.

Giovanni
16.02.2020, 23:35
Da kommt also jemand hier her mit der low budigsten Kamera die man im Mediamarkt gerade samt KIT für 399 EUR bekommt und die auf 2012er Technik basiert und fragt dann schon gleich was man für Portraits braucht.

Ich wette, dass ein guter Fotograf mit der A6000 und dem "billigen" SEL 50 f1.8 OSS bessere Portraits hinbekommt als ein schlechter mit einer A9II und den teuersten Objektiven.

Fuexline
16.02.2020, 23:48
Ich wette, dass ein guter Fotograf mit der A6000 und dem "billigen" SEL 50 f1.8 OSS bessere Portraits hinbekommt als ein schlechter mit einer A9II und den teuersten Objektiven.

wenn wir den technischen Aspekt weglassen, mag das zutreffen. wobei 50 Prozent ja dann eher die Bildbearbeitung rausreißen

nickname
17.02.2020, 00:25
Ich wette, dass ein guter Fotograf mit der A6000 und dem "billigen" SEL 50 f1.8 OSS bessere Portraits hinbekommt als ein schlechter mit einer A9II und den teuersten Objektiven.

:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top:

Genau das ist der wichtigste Punkt!

screwdriver
17.02.2020, 00:33
.... mit der low budigsten Kamera

Die ist heute keinen Deut schlechter als vor ein paar Jahren.
Und selbst so Tönespucker wie mrrondi haben mit einer noch "schlechteren" A700 in diesem Metier angefangen und mit dieser "technischen Krücke" (:lol:) offenbar genug Geld gemacht, um sich nun das derzeit beste Equipment locker leisten zu können.
Wenn man erst einmal Zugang zu gewissen Kreisen erlangt hat - und da kann eine grosse Klappe durchaus hilfreich sein und protziges Auftreten ist die halbe Aquise :lol: - wird das ein Selbsläufer. Qualität ist ganz sicher vorhanden, aber ein völlig nebensächliches Argument. Da ist es viel wichtiger, dass die EBV die vernieselte Strandödnis in einen strahlend blauen Sommerhimmel mit güldenem Sand verwandelt. Dabei hat so ein doofes Wetter tatsächlich den Vorteil, dass es praktisch keinen Schatten gibt....
Dass man mit Know-How und "lenken" von Kundenwünschen ganz viel reissen kann, ist der eigentliche "Trick" dabei...

.... und solange die Kundschaft nicht selber aus ambitonierten Fotografen besteht. :crazy:

mrrondi
17.02.2020, 09:04
Ich wette, dass ein guter Fotograf mit der A6000 und dem "billigen" SEL 50 f1.8 OSS bessere Portraits hinbekommt als ein schlechter mit einer A9II und den teuersten Objektiven.

Wieviel Prozent der HZ Maschen den Portraits aus ? na schätz mal ?
Dafür braucht man keine A9 ;-)
Da ist ein gute Optik gefragt.

Aber eine Augen AF wie bei einer A6400 wäre schon sehr hilfreich.

mrrondi
17.02.2020, 09:06
:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top:

Genau das ist der wichtigste Punkt!

Ja was macht den einen guten Hochzeitsfotografen aus ?
Was bedeutet es den fotografieren zu können ?
Reicht gut fotografieren für einen Hochzeitsfotografen aus ?
Wenn es der wichtigste Punkt ist.

mrrondi
17.02.2020, 09:09
Die ist heute keinen Deut schlechter als vor ein paar Jahren.
Und selbst so Tönespucker wie mrrondi haben mit einer noch "schlechteren" A700 in diesem Metier angefangen und mit dieser "technischen Krücke" (:lol:) offenbar genug Geld gemacht, um sich nun das derzeit beste Equipment locker leisten zu können.
Wenn man erst einmal Zugang zu gewissen Kreisen erlangt hat - und da kann eine grosse Klappe durchaus hilfreich sein und protziges Auftreten ist die halbe Aquise :lol: - wird das ein Selbsläufer. Qualität ist ganz sicher vorhanden, aber ein völlig nebensächliches Argument. Da ist es viel wichtiger, dass die EBV die vernieselte Strandödnis in einen strahlend blauen Sommerhimmel mit güldenem Sand verwandelt. Dabei hat so ein doofes Wetter tatsächlich den Vorteil, dass es praktisch keinen Schatten gibt....
Dass man mit Know-How und "lenken" von Kundenwünschen ganz viel reissen kann, ist der eigentliche "Trick" dabei...

.... und solange die Kundschaft nicht selber aus ambitonierten Fotografen besteht. :crazy:

Tönespucker wie ich machen HZ nicht als Hauptgeschäft.
Nicht lukrativ genau - zu zeitaufwendig und man verdient zu wenig gemessen am Aufwand.
Businessfotografie ist deutlich attraktiver.