Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-Mount AF-Objektive an E-Mount -zum mitmachen-


Oldy
06.02.2020, 11:47
Als Späteinsteiger in das Vollformat mit einer A7 (Dana sei Dank) habe ich hier noch einige A-Mount-Objektive liegen, die ich an meiner A700 genutzt hatte.
Ich hatte erst vor, diese Objektive zu verkaufen und rein manuelles Altglas zu adaptieren (plus ein natives AF für alle Tage). Aber warum das gute Altglas einfach weggeben?
Also habe ich mir zum Testen (erst einmal) einen rein mechanischen Adapter von Beschoi zugelegt und adaptiere damit die alten AF-Objektive.
Die Bedienung ist dabei komplett manuell. Da die AF-Objektive keinen Blendenring haben, hat der Beschoi-Adapter einen Solchen, der auch auch lautlos, aber merklich rastet.
Welche Blende man nutzt, kann man daher nur schätzen. Nicht schön, aber es geht.
Fokus-Peaking kannte ich aus eigener Erfahrung noch gar nicht, aber ich bin erstaunt, wie gut und präzise das funktioniert. Das macht Spaß. Aber es braucht Übung und ich arbeite mich noch ein.

809/DSC01739.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329840)

Sigma 24mm 2.8 Ultrawide II
Die Kaffemühle. Jedenfalls klingt der AF-Motor so. Hier aber rein mechanisch, daher nix zu hören. Schöne Farben, gute Schärfe. Schmaler, lang übersetzter, aber brauchbarer Focus-Ring. Das es ein Macro ist und man auch 18 cm an das Objekt herankommt, werde ich das auch noch Testen und die Bilder nachreichen.
Bleibt erst einmal.

Dortmund, oberhalb des Phönixsee. Blende zwischen 5.6 und 11

1505/Sigma_24_1.8_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329841)

Am Rand einer alten Bahntrasse in Duisburg am Spätnachmittag. Das bild ist übrigens nicht schief. Nur die Bäume.;) Blende zwischen 5.6 und 11

1505/Sigma_24_1.8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329842)

ingoKober
06.02.2020, 12:15
Da Du alle aufgerufen hast: Wer sehen mag, wie sich das Tamron 150-600 mit LA-EA3 Adapter an der A7 RIV macht, mag in meinen "Amboseli" Thread in den Reiseberichten schauen.

Viele Grüße
Ingo

minfox
06.02.2020, 12:21
Dortmund, oberhalb des Phönixsee. Blende zwischen 5.6 und 11 Ich sehe hier keine Schärfe, wobei dieser Mangel verschiedene Ursachen haben kann: Objektiv, Nachbearbeitung, keine Nachschärfung nach dem Verkleinern ...:?:

Oldy
06.02.2020, 12:30
Ich sehe hier keine Schärfe, wobei dieser Mangel verschiedene Ursachen haben kann: Objektiv, Nachbearbeitung, keine Nachschärfung nach dem Verkleinern ...:?:

Verdammt. Du hast recht. Ich habe vor dem Verkleinern nicht nachgeschärft. Nachbearbeitet wurde da nix.
Ich schaue mir noch einmal das Original an.

lg
Uwe

minolta2175
06.02.2020, 12:57
Verdammt. Du hast recht. Ich habe vor dem Verkleinern nicht nachgeschärft. Nachbearbeitet wurde da nix.
Ich schaue mir noch einmal das Original an.

lg
Uwe

Soll hier die Qualität vom Objektiv oder der Nachbearbeitung beurteilt werden?

Oldy
06.02.2020, 12:59
Soll hier die Qualität vom Objektiv oder der Nachbearbeitung beurteilt werden?

Vom Objektiv natürlich.
Ohne Nachbearbeitung in der EBV (Ausser das Nachschärfen beim Verkleinern. Oder sollte man das auch lieber unterlassen?).

minolta2175
06.02.2020, 13:10
Vom Objektiv natürlich.
Ohne Nachbearbeitung in der EBV (Ausser das Nachschärfen beim Verkleinern. Oder sollte man das auch lieber unterlassen?).

Ich zeige nur JPEG, verkleinert ohne schärfen.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1737049&postcount=252

Oldy
06.02.2020, 13:14
Ich zeige nur JPEG, verkleinert ohne schärfen.

OK. Wenn das allgemein so üblich ist, werde ich das auch so machen.
Zum testen fotografiere ich ohnehin nur in JPEG. Danke für den Hinweis.

Noch eins vom Sigma 24mm 2.8 Wide II, weil das erste Seebild wohl nicht richtig scharf ist. Da muss ich noch das manuelle Fokussieren üben. Blende zwischen 5.6 und 11.

1505/Sigma_24_1.8_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329843)

minfox
06.02.2020, 17:48
Ohne Nachbearbeitung in der EBV (Ausser das Nachschärfen beim Verkleinern. Oder sollte man das auch lieber unterlassen?).Beim Verkleinern gehen Kantenschärfe und Details verloren. Deshalb schärfe ich nach dem Verkleinern nach. Manche machen sich keine Gedanken über den Detail- und Kantenschärfeverlust beim Verkleinern und sie sind zufrieden mit ihren Arbeitsergebnissen. Das ist in Ordnung, denn wer zufrieden ist, sollte sich nicht um zusätzliche Probleme bemühen.

usch
06.02.2020, 20:36
Ich sehe hier keine Schärfe
Doch. Hinten links die Blumenschalen auf dem Sims am weißen Gebäude sind scharf.

usch
07.02.2020, 02:19
-zum mitmachen-
Heh. Da ich meine A-Mount-Objektive immer noch regelmäßig verwende, obwohl ich schon vor 8 Jahren mit der NEX-3 beim E-Mount eingestiegen und vor 5 Jahren mit der α7S kameraseits de facto endgültig umgestiegen bin, könnte ich hier fast mein halbes Archiv reinkippen. :crazy:

Nur ein paar Beispiele, die ich alle schon in anderen Threads gepostet hatte (nach aufsteigender Brennweite sortiert):

Sigma 12-24mm DG @ α7
833/24_20150306-151040-DSC02466-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242527)


Tamron 11-18mm Di II @ α7S
(ab 15mm vollformattauglich)
6/20141109-144905-DSC05943.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=213344)


Walimex/Samyang 24mm Tilt/Shift @ α7R II
(strenggenommen offtopic, da zwar A-Mount, aber ohne AF :oops:)
846/20170409-155228-DSC01588-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=271526)


Minolta 35-70mm F4 Macro @ NEX-7
860/20140720-141101-DSC01882.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=204330)


Sony 135mm STF @ α7R II
802/13_20160822-203713-DSC06566.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=264273)


Minolta 100-200mm F4.5 @ α7
823/05_20160306-113300-DSC09639-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=263367)


Sony 70-300mm G @ α7R II
834/23_20160902-065459-DSC06940-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265007)


Minolta 500mm Reflex @ α7S
871/20150703-045758-DSC05670.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242849)


Adapter waren der LA-EA4 an NEX, α7, α7S und der LA-EA3 an der α7R II.

Vera aus K.
07.02.2020, 03:31
Interessanter Thread! Da geht was! Und da haben deshalb sicher so einige was zu zeigen.:)

Allein Ingos Amboseli-Story... - :top:

Und ich hab ja auch verstanden, dass es hier eher um die Technik geht - aber die zwei hier von Uwe sind jenseits von technischen Betrachtungen einfach bockstark!



Sigma 12-24mm DG @ α7
833/24_20150306-151040-DSC02466-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242527)




Sony 70-300mm G @ α7R II
834/23_20160902-065459-DSC06940-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265007)



:top:

aidualk
07.02.2020, 06:56
Ich nutze auch noch 2 A-Mount Objektive an meinen Kameras. Einmal das Samyang 135mm/2 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=328766&mode=search) - gut, das zählt nicht wirklich, der thread heissst 'AF-Objektive an E-Mount'. ;)

Und noch immer das inzwischen 11 Jahre alte 70-300 G SSM - ich habe bis heute tatsächlich noch kein E-Mount Objektiv gefunden das besser ist (für meine Aufgaben) und dabei max. genauso klein und leicht (das 100-400 GM ist mir echt zu groß).

Ein paar Impressionen damit:

830/DSC05076.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=282070)

833/DSC05417.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=290235)

833/DSC05597.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293755)

833/DSC06598_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286767)

821/DSC06783.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=300333)

833/DSC06977.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=284894)

aidualk
07.02.2020, 09:54
Ich bin kein 'wild-lifer' aber mit der Kombination am Adapter gehen auch Tiere soweit ganz gut, wenn sie mir mal unterwegs vor die Kamera kommen:

822/DSC00068.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292293)

822/DSC00076.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292296)

821/DSC02374.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240140)


Hier sieht man den Unterschied: Rentier - Elch. ;)

822/DSC02458.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240500)

822/DSC05178.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255366)


823/DSC02649.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240509)


Hier musste ich mich halt entscheiden, ob ich mit dem Adler oder dem Reiher mitziehe. ;)

1017/DSC04573.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=248648)

822/DSC00829.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260974)

822/DSC08514_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286239)

minolta2175
07.02.2020, 11:05
Ich nutze auch noch 2 A-Mount Objektive an meinen Kameras.


Mit welchem Adapter?

aidualk
07.02.2020, 11:17
Am LA-EA3 - sonst würde das mit dem AF am 70-300 G SSM nicht klappen. ;)

HoSt
07.02.2020, 11:55
Ich bin kein 'wild-lifer' aber mit der Kombination am Adapter gehen auch Tiere soweit ganz gut, wenn sie mir mal unterwegs vor die Kamera kommen:
Das 70-300 G ist/war mein Lieblings(tele)objektiv seitdem ich es habe. An der A7III mit dem LA-EA3 ist es qualitativ immer noch erste Sahne.

6/OUT-08.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327089)

6/OUT-08.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327089)

Wo es im Vergleich zu einer nativen E-Mount Lösung meiner Meinung nach nicht ganz mithalten kann, ist die AF-Performance.

minolta2175
07.02.2020, 12:07
Am LA-EA3 - sonst würde das mit dem AF am 70-300 G SSM nicht klappen. ;)

Die Frage bezog sich auf die zwei Objektive mit dem Minolta A Bajonett, wobei das Samyang ja kein AF-Objektiv ist.

Schlumpf1965
07.02.2020, 12:24
...aber mit der Kombination am Adapter gehen auch Tiere soweit ganz gut, ...

Ist ja erst kurz nach 11:00 H, aber als Übertreibung des Tages geht das gleich mal ganz steil. Das würde ich nicht mal mit einem nativen Objektiv schaffen :roll: :D :top:

aidualk
07.02.2020, 12:38
Die Frage bezog sich auf die zwei Objektive mit dem Minolta A Bajonett, wobei das Samyang ja kein AF-Objektiv ist.

Ja, für beide A-Mount Objektive nutze ich den LA-EA 3 Adapter. Die 'Billigversionen' sind mir von der Qualität nicht gut genug (wie ich schon mal geschrieben hatte).

Und ja, die Nachverfolgung geht nicht so gut - aber ich nutze damit AF-S, und wenn sich was bewegt, drücke ich zwischendurch neu an, und wie gesagt, ich bin kein 'wild-lifer', sondern ich nehme ein paar Tiere unterwegs einfach 'mal mit', wenn sie mir über den Weg laufen. ;) Als Spezialist für 'wild-life' gibt es natürlich ganz andere Möglichkeiten und da würde ich auch nicht adaptieren.

jolini
07.02.2020, 13:12
Bei Nah- und Makroaufnahmen spielt der AF kaum eine Rolle.

820/_DSC1378_DxO_small.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329891)

Hier LA-EA4 mit Minolta APO Tele Macro 4/200 (Stange), an ILCE-7RM2, starker Crop.

mfg/jolini

usch
07.02.2020, 13:50
Und noch immer das inzwischen 11 Jahre alte 70-300 G SSM - ich habe bis heute tatsächlich noch kein E-Mount Objektiv gefunden das besser ist (für meine Aufgaben) und dabei max. genauso klein und leicht

Ich habe bis heute tatsächlich noch nicht einmal nach einem besseren Objektiv gesucht. ;)


Man achte hier auf den gestreiften Herrn vorne an der Reling:

6/20160901-120657-DSC06687_Auflsung_SAL70300G_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329894)
(100%-Ausschnitt, im Kreis 200%)

Die Details werden in erster Linie durch die geringe Schärfentiefe und das Sensorrauschen begrenzt, nicht durch die Auflösung des Objektivs. Ich behaupte mal, das kann auch eine α7R IV noch bedienen. Mehr kann man eigentlich nicht verlangen.

HoSt
07.02.2020, 14:06
Und ja, die Nachverfolgung geht nicht so gut - aber ich nutze damit AF-S, und wenn sich was bewegt, drücke ich zwischendurch neu an, und wie gesagt, ich bin kein 'wild-lifer', sondern ich nehme ein paar Tiere unterwegs einfach 'mal mit', wenn sie mir über den Weg laufen. ;) Als Spezialist für 'wild-life' gibt es natürlich ganz andere Möglichkeiten und da würde ich auch nicht adaptieren.

Wenn ich "nur" relativ statische oder langsam bewegte Tiere fotografieren würde, wäre ich mit ziemlicher Sicherheit auch beim 70-300 G geblieben. Beim letzten Besuch im Opel-Zoo durfte ich dann allerdings erleben, was eine native Kombi bei der Nachverfolgung alles packt :shock::shock: (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194360)

ingoKober
07.02.2020, 16:18
Ich verwende auch nach wie vor mein 50 mm 1:2.8 Minolta Makro, das ich mir in den 80ern neu gekauft habe. Bisher ist kein Wunsch nach einem anderen Makro aufgekommen.

Viele Grüße

Ingo

aidualk
07.02.2020, 18:36
Beim letzten Besuch im Opel-Zoo durfte ich dann allerdings erleben, was eine native Kombi bei der Nachverfolgung alles packt :shock::shock:

Ja, für die Nachverfolgung ist das adaptieren nicht wirklich geeignet, auch wenn es mal für so einen langsamen Adler im Vorbeiflug (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248652) reicht. ;)
Meine Frau hat ja seit kurzem das Sony 70-350 G OSS. Das möchte ich demnächst mal im Wildpark ausprobieren. ;)

HoSt
07.02.2020, 23:05
Ja, für die Nachverfolgung ist das adaptieren nicht wirklich geeignet, auch wenn es mal für so einen langsamen Adler im Vorbeiflug (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248652) reicht. ;)

Meine Frau hat ja seit kurzem das Sony 70-350 G OSS. Das möchte ich demnächst mal im Wildpark ausprobieren. ;)

Das 70-350 G ist aber nur für APS-C gerechnet, oder? Mich würde mal das SEL 79-300 G im direkten Vergleich zum SAL 70-300 G interessieren.

... und der Adler ist super getroffen... Allerdings war er such so nett, quer zur Kamera zu fliegen [emoji2]

aidualk
07.02.2020, 23:11
Er kam quer auf mich zu. Aber die Bilder weiter davor waren nicht so wirklich gut. :lol:
Ja, das 70-350mm ist ein APS Objektiv, bringt am 42MP Sensor AA-Filter freie 18MP, und es ist wirklich sehr klein, leicht und handlich.
Meine Frau hat es eigentlich für ihre A6300.