Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 10-18 (vs 10-18) vs 12-24G, zu hohe Erwartungen?
skewcrap
05.02.2020, 22:11
Hallo
Vor kurzem habe ich verschiedene Vergleiche gemacht zwischen verschiedenen APS-C Objektiven. Unter anderem hatte ich auch das Sony 10-18 getestet, welches ich schon länger verwende, und war von den Resultaten enttäuscht. Weil ich dachte ev. ein Montagsmodell erwischt zu haben habe ich ein 2. Exemplar gekauft, so dass ich nun vergleichen kann. Dass es Montagsmodelle gibt, zeigt z.B. dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=84-XGKmjdt8&t=2s
Ich habe erste Vergleichsbilder gemacht zwischen den beiden 10-18 Exemplaren und konnte bis jetzt keine grossen Unterschiede feststellen. Ich werde noch detaillierter testen, es gibt nun aber nur 2 Möglichkeiten: Ich habe tatsächlich 2 schlechte Exemplare des 10-18, oder meine Erwartungen sind zu hoch.
Deshalb hier nochmals ein Vergleich (welchen ich vor ein paar Wochen gemacht hatte) zwischen 10-18, 18-135, Sigma 16mm, 16-55 @ 16mm.
100% Crop, Bildmitte:
6/Screenshot_2020-02-05_20.28.45.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329835)
100% Crop, Mitte, linker Rand:
6/Screenshot_2020-02-05_20.30.55.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329836)
@ F8
100% crop, Bildmitte:
6/Screenshot_2020-02-05_22.07.59.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329838)
100% Crop, Mitte, linker Rand:
6/Screenshot_2020-02-05_22.10.50.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329839)
Ich habe eine simple Frage an euch: Erwarte ich vom 10-18mm zu viel?
Das 10-18 kauft man ja nicht primär für 16mm, aber in Verbindung mit dem 18-135 möchte man die 16mm ja trotzdem nutzen. Die Ergebnisse bei 16mm finde ich aber schon etwas :roll::roll:
Edit:
Vergleichsfotos 10-18, Exemplar (1) an der A6400, Exemplar (2) an der A6000.
Vergleich 1 @ 18mm, F7.1 und F8.
100% Crop, Bildmitte
6/Screenshot_2020-02-07_21.49.42.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329959)
100% crop, Ecke oben links
6/Screenshot_2020-02-07_21.50.07.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329960)
Ich habe eine simple Frage an euch: Erwarte ich vom 10-18mm zu viel?:
Ja, denn Du verwendest das SEL1018 bei offener Blende.
skewcrap
05.02.2020, 23:18
Ok, ich habe noch den Vergleich bei F8 eingefügt. Der Unterschied ist tatsächlich wie Tag und Nacht!
Ich war mir nicht bewusst, dass der Unterschied so gross ist. Heisst aber im Prinzip: für Indoor wird schwierig:roll:
Ich kenne jetzt dieses Objektiv nicht aus eigener Erfahrung, aber ich habe das Sony FE 12-24mm G für KB Kameras. Und ich habe es gekauft, um es in erster Linie bei offener Blende (Nachts) einzusetzen. Und es ist dafür auch sehr gut geeignet. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193960) Ich gehe sogar so weit, dass es dabei für die Praxis keine Einschränkung gibt (und ich bin pixelpeeper ;)) Lediglich über 20mm wird es in der 100% Ansicht weicher und möchte etwas abgeblendet werden.
Den Hinweis, es nicht offen einzusetzen, kann ich nicht so wirklich nachvollziehen. Bei den neuen Rechnungen ist das bei nahezu allen guten Objektiven bei sehr hoher BQ und mit nur sehr geringen Einschränkungen problemlos machbar: Beispiel extremer Bildrand am 42 MP Sensor bei offener Blende in der 100% Ansicht vom 12-24mm Zoom (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=327534).
Die gleiche Leistung würde ich auch von einem modernen Objektiv für den APS Bildkreis erwarten, ansonsten würde ich sofort zurück geben.
skewcrap
06.02.2020, 07:17
Du pflichtest mir also im Prinzip bei, dass das Resultat des 10-18 @ F4 enttäuschend ist? Ich habe abgesehen vom 10-18 keine grossen Erfahrungen mit UWW und habe auch noch nie so genau 100% crops verglichen, weshalb für mich die Einschätzung schwierig ist.
Ich werde auf jeden Fall mal einen Vergleich machen zum 12-24 an einer A7rii. Nur wenn man die verschiedenen Optionen im Detail kennt, kann man schliesslich den "richtigen" Kompromiss auswählen, wobei dieser halt eben für jeden unterschiedlich ist.
loewe60bb
06.02.2020, 07:40
Also irgendwie lese ich bei Dir (skewcrap) in mehreren Threads immer wieder (sinngemäß):
...Ich habe das Objektiv schon länger und war immer zufrieden.
...Jetzt fange ich mit diversen Testreihen an und bin unzufrieden.
...Plötzlich (?) alles unscharf und Matsch.
Daher mein etwas provokanter Rat an Dich:
Hör auf bis zum "Erbrechen" zu vergleichen und fotografiere weiter!
Denn die Vergrösserungslupe Deines PC´s macht auch bei 100% nicht Schluss und irgendwann wirst Du immer wieder Unschärfen finden.
Du solltest Dir auch mal überlegen was denn die "wirkliche" Ausgabegrösse Deiner Bilder ist.
Meist ist das ja nur der PC- Monitor oder der Fernseher. Und ab und zu mal ein Bild für die Wand.
skewcrap
06.02.2020, 07:48
Hallo Bernhard
Du hast schon recht. Man muss aufpassen, Pixpeepen kann eine Krankheit sein.
Ich würde das bei mir jetzt folgendermassen zusammenfassen:
Bis jetzt habe ich fotografiert, ohne ausgiebig zu testen. Ich kenne z.B. den Sweetspot meiner Linsen nicht im Detail. Nun möchte ich eben mein Equipment besser kennenlernen, so dass ich bewusster entscheiden kann, welcher Kompromiss gemacht werden soll. Ich möchte auch wissen was technisch machbar ist um eben z.B. auch eine Entscheidungsgrundlage zu haben, ob sich FF lohnen könnte.
„fotografiere weiter...“, einerseits klar und gut, aber da frage ich mich auch, wieso es FF überhaupt braucht ;-) Letztlich hat man ja FF um eben weniger Kompromisse einzugehen.
Hast du dein Equipment noch nie genauer unter die Lupe genommen?!
Ich weiß ja im Vorfeld genau, was ich mit dem Objektiv machen möchte und fange dann erstmal an, im Internet zu recherchieren, welches dafür in Frage kommt und ob das gewünschte Objektiv, im Allgemeinen, dafür geeignet scheint. Wenn ich mich dann für eines entschieden habe, teste ich dann mein Exemplar, ob es meinen Erwartungen und in etwa dem, was ich mir auf Grund der Recherche aus dem Internet erwarten kann, entspricht. Kommt es dann da zu einer großen Abweichung, passt etwas nicht.
Du pflichtest mir also im Prinzip bei, dass das Resultat des 10-18 @ F4 enttäuschend ist?
Ich wäre von dem Objektiv so enttäuscht, dass ich es nicht kaufen würde (ohne jetzt im Detail zu wissen, wie es im allgemeinen bewertet wird und was da zu erwarten ist, weil ich mich um dieses Objektiv noch nicht gekümmert habe).
skewcrap
06.02.2020, 08:47
Ok, du kennst dich mit UWW ja sonst sehr gut aus. Nach deiner Einschätzung sollte auch an APS-C bei einem UWW bei Offenblende 4 heute technisch mehr möglich sein?!
Das 10-18 ist ja schon älter und bei Erscheinen gab es noch keine 24MP APS-C Kameras. Ev. ist das mit ein Grund, dass da halt grosse Kompromisse gemacht wurden?!
Als ich das Objektiv gekauft hatte wusste ich einfach, dass ich ein UWW für Reisen möchte, und zum 10-18 gab es quasi keine Alternativen...
Ich habe das 10-18er auch und auch bei mir ist es öffenblendig nicht optimal scharf. Aber nur eine Stufe Abblendung bewirkt Wunder. Es zeigt dann eine aufgezeichnete Schärfe bei allen Brennweiten.
Ich denke, man muss sich bei diesem Objektiv damit abfinden. Übrigens waren fast alle meiner damaligen A-Mount-Objektive offenblendig "weich".
Auch das 35mm E-Mount Objektiv für APS-C, immerhin eine Festbrennweite, ist erst beim geringfügigen Abblenden scharf.
Mudvayne
06.02.2020, 10:58
Bin ich der Einzige, der bei den gezeigten Beispielen vor allem vom Sigma enttäuscht ist?
Westfalenland
06.02.2020, 11:49
Nicht umsonst heißt es, Vergleich macht unglücklich.
Ich mache meine Zufriedenheit mit einem Objektiv von den praktischen Ergebnissen abhängig.
Meist liegt das Problem eher an mir (Kamera nicht dabei, zu langsam gewesen, falscher Bildausschnitt, falsche Einstellungen etc.).
Zu Weihnachten habe ich einmal 4 Bilder auf 120 cm * 80 cm Leinwand ausgeben lassen (statt ansonsten 13*18, Fotobuch oder Monitor).
Die Bilder habe ich danach ausgewählt, ob Sie mir oder dem Beschenkten voraussichtlich gefallen.
Von den vier Bildern wurde eins mit dem Sony 135GM, eins mit dem Minolta 500 f8 und zwei mit dem Tamron 16-300 gemacht (die beiden letzteren sind sicher nicht die Krone der Objektivbaukunst)...
Soll heißen:
Das Objektiv hat meiner Meinung einen sehr viel geringeren Einfluss, als man glauben möchte.
Bei UWW (ich habe das 12-24) und hatte mal ein 14er sind der Bildaufbau und die hohen Kontraste für mich die größeren Herausforderungen als Rand- oder Eckenschärfe. Das mag bei Astro-, Architektur- und teilweise auch bei Landschaftsfotografie jedoch anders sein.
Grüße Matthias
Gruß Matthias
loewe60bb
06.02.2020, 13:37
Also irgendwie lese ich bei Dir (skewcrap) in mehreren Threads immer wieder (sinngemäß):
...Ich habe das Objektiv schon länger und war immer zufrieden.
...Jetzt fange ich mit diversen Testreihen an und bin unzufrieden.
...Plötzlich (?) alles unscharf und Matsch.
Daher mein etwas provokanter Rat an Dich:
Hör auf bis zum "Erbrechen" zu vergleichen und fotografiere weiter!
Denn die Vergrösserungslupe Deines PC´s macht auch bei 100% nicht Schluss und irgendwann wirst Du immer wieder Unschärfen finden.
Du solltest Dir auch mal überlegen was denn die "wirkliche" Ausgabegrösse Deiner Bilder ist.
Meist ist das ja nur der PC- Monitor oder der Fernseher. Und ab und zu mal ein Bild für die Wand.
1.
Ich kann nur für mich selber sprechen:
Mir ging es hauptsächlich um die Adaptierbarkeit von Altglas; darum kam ich zum E- Mount.
Wenn es eine spiegellose APS-C- Kamera in der Größe meiner A7II gegeben hätte, dann hätte ich die A7II nicht gekauft.
Mir gefiel die Bedienbarkeit und Handlage wesentlich besser als die der A6xxx.
(Das dramatische an VF sind die Folgekosten bei nativen Objektiven.)
2.
Natürlich habe ich auch schon mal meine Altgläser (hab´z.B. ne ganze Latte unterschiedlicher 50er Festbrennweiten) getestet und verglichen.
Aber wenn mal eine wirkliche Gurke dabei ist dann hat sie vielleicht max. 100 Euro gekostet und das bringt mich nicht um.
Bei neuen Objektiven um 1000 Euro oder mehr würde ich mich vermutlich etwas mehr ärgern. ;)
skewcrap
06.02.2020, 13:52
Bin ich der Einzige, der bei den gezeigten Beispielen vor allem vom Sigma enttäuscht ist?
Ich war ehrlich gesagt auch etwas "erstaunt". Heisst für mich: das Sigma ist die nächste "Baustelle". Ich werde das Objektiv auch noch genauer anschauen (Garantie ist noch genügend vorhanden).
Nicht umsonst heißt es, Vergleich macht unglücklich.
Ich mache meine Zufriedenheit mit einem Objektiv von den praktischen Ergebnissen abhängig.
Das Objektiv hat meiner Meinung einen sehr viel geringeren Einfluss, als man glauben möchte.
Das stimmt teilweise, kommt halt sehr auf die Situation an. Ich liebe mein 100-400 GM vorallem auch, weil es extrem scharfe Bilder macht... Aber klar, man kann auch mit einem Smartphone tolle Bilder machen, das zweifelt ja keiner an. Nur: wenn ich mit den Ansprüchen ganz auf 0 gehe, dann habe ich ja kein Hobby mehr:lol:
Das SEL1018 habe ich seit mind. 6 Jahren. Ich bin mit meinem Objektiv an der NEX-5N und der A6000 zufrieden.
Hier ein Bild aus "alter Zeit" und zwei Ausschnitte:
846/b2000-DSC03340.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329844)
846/b-DSC03340-a1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329845)
846/b-DSC03340-a2JPG.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329846)
Heute würde ich mir evtl. das Sony FE1224 kaufen. Das Sony FE1224 ist aber etwa 2,5 mal so teuer und 2,5 mal so schwer wie das SEL1018F4.
Bei Einstellung 14 mm könnte ich -mit gewissen Einschränkungen- das SEL1018 auch an der A7RII einsetzen:
6/h1200-09-SEL1018F80-14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329847)
Westfalenland
06.02.2020, 19:27
Meine Ansprüche sind sicher nicht Null.
Aber auch im langjährigen Rückblick sind die besten Fotos nicht zwangsläufig mit den besten Objektiven und Kameras entstanden.
Was hinzu kommt: Ein kleines, leichtes Objektiv (10-18 APS-C) hat man eher dabei als ein 12-24 an VF. Daher überlege ich auch, mir es zusätzlich für meine A6400 anzuschaffen.
Gruß Matthias
skewcrap
06.02.2020, 21:56
@ Stüssi
Die Bilder sehen wirklich ansehlich aus, da gabe ich dir recht. Ich sage auch nicht, dass ich mit dem SEL10-18 total unzufrieden bin. Ich habe damit schon viele tolle Fotos gemacht, und im Fotobuch sieht man die Fehler ja sowieso nicht...
Was hinzu kommt: Ein kleines, leichtes Objektiv (10-18 APS-C) hat man eher dabei als ein 12-24 an VF. Daher überlege ich auch, mir es zusätzlich für meine A6400 anzuschaffen.
Da gebe ich dir zu 100% recht.
Der Grund wieso dass ich bei Emount bin? Grösse/Gewicht
Der Grund wieso ich bisher eben kein FF verwende? Grösse/Gewicht
Es gilt eben den richtigen Kompromiss zu finden.
Ich werde demnächst selber auch das 10-18 an einer A6500 vergleichen mit dem 12-24 an der A7RII.
Mein Ziel ist einfach zukünftig, die Kompromisse bewusster eingehen zu können, sprich zu wissen, wie viel Bildqualität man der Kompaktheit opfert!
Stuessi hat die "Sahne"-Brennweite des Objektivs gezeigt.
Zumindest bei meinem ist es so, dass es bei 12mm und ab f5,6 in Ordnung ist.
Und ja, zum langen Ende hin wird es bei meinem Exemplar deutlich schwächer in den Ecken.
Scheint also nicht ungewöhnlich zu sein bei diesem Objektiv.
Ich bin mir nicht sicher, ob es an der a6000 nicht sogar ein bisschen besser ist als an der a6500.
Das wollte ich im Frühjahr mal testen.
Die NEX7 mit 24MP gab es übrigens vor dem SEL1018.
Gruß, Dirk
skewcrap
06.02.2020, 22:43
Wieso sollte das 10-18 an der A6000 besser sein als an der A6500? Das glaube ich nicht.
Das habe ich nun auch begriffen, dass das SEL 10-18 nur ein F5.6 Objektiv ist...
das SEL1018 gehört zu den schlechtesten Objektiven aus der Sony APS-C Reihe. Ich hatte Eines, offenblendig.... selbst abgeblendet war ich mit dem Ding nie zufrieden. Nicht, dass es dezentriert war oder so, dem Ding hat irgendwie alles gefehlt, zu allererst die Schärfe. Ich habs verkauft und decke den unteren Bereich ausschließlich mit dem 12mm f2.0 Samyang ab. Welten... Auf die 2mm verzichte ich gerne.
Aber eins muss ich doch positiverweise sagen. Ein Bild, dass ich in einer Reihe für einen Kunden erstellt habe, habe ich mit dem 1018 erstellt (und anschließend bearbeitet). Alle anderen wurden mit Batis(se?) und Distagone erstellt. Das Bild gehört für den Kunden zu den besten Drei :zuck: Und es wurde im Großformat "gedrückt".
Naja, wie so oft haben Kunden eigene Ansprüche...
Und bei der neueren Kameras wird das Objektiv im oberen ISO Bereich besser sein, bei ISO100 im Druck net. An der a7rii hatte ich das Ding auch im Einsatz, genau einmal...
Wieso sollte das 10-18 an der A6000 besser sein als an der A6500? Das glaube ich nicht.
Das habe ich nun auch begriffen, dass das SEL 10-18 nur ein F5.6 Objektiv ist...
f5,6 geht bei mir auch nur bei 12mm, bei anderen Brennweiten muss ich (motivabhängig) weiter abblenden.
Aber offenblendig ist mein Exemplar nur eingeschränkt verwendbar.
Wegen a6000 vs a6500:
Ich meine, dass die a6500 ein etwas anderes Filterstack über dem Sensor hat als die a6000. Das könnte sich beim UWW bemerkbar machen.
Das ist aber mehr Vermutung. Ich bin letztes Jahr nicht mehr zum viel zum Fotografieren gekommen, so dass ich das nicht mehr testen konnte.
Gruß, Dirk
skewcrap
06.02.2020, 23:38
Ich habe ja alle 3 Kameras, A6000, 6400, 6500 und werde meine 2 10-18 testen. Sollte ich irgend welche Unterschiede nicht erklären können, komme ich dann wieder auf dich zu ;-)
Da bin ich gespannt. :)
Aber übertreib es nicht mit dem Pixelpeepen ...
Vielleicht weiß aidualk hinsichtlich der Filterstacks mehr, er hat ja eine a6000 auf Astro umbauen lassen.
Gruß, Dirk
Ich hab seit Jahren ein SEL1018 und zudem das Zeiss Touit 12 mm 2,8, das auch bei Offenblende im Available Light Bereich hervorragende Ergebnisse liefert. Aber auch mein SEL1018 liefert im Outdoor Bereich bei Tageslicht (und etwas abgeblendet) sehr gute Ergebnisse - und ist im Urlaub kein Schwergewicht.
Vom Samyang 12 mm 2,0 hatte ich mich in 2019 getrennt, da es bei Offenblende nicht an die Zeiss Linse ran kam und ich mir in 2019 das Laowa 9mm /2,8 von Venus Optics geleistet hatte. Diese Linse ist charmant kompakt, liefert etwas abgeblendet wirklich gute Ergebnisse - ich hab sie aber bislang zu wenig eingesetzt, um sie mit den anderen wirklich vergleichen zu können.
Vielleicht weiß aidualk hinsichtlich der Filterstacks mehr, ...
Sorry, nein, mir ist da nichts bekannt, ob und was am Filterstack nach der A6000 geändert wurde. :zuck:
Das einzige was ich weiß, die A6000 kann als einzige der 6er Reihe kein 14-Bit RAW (nur 12-Bit). Im Grenzbereich der Dynamik/Nachbearbeitung kann das evtl. sichtbar werden, aber hier bei den Vergleichen der Schärfe ist das irrelevant.
skewcrap
07.02.2020, 07:23
Ja, an die manuellen Linsen von Voigtländer und Venus Optics hatte ich natürlich auch schon gedacht. Aber nicht alle dieser Linsen sind wirklich klein und leicht...
Das Voigtländer 12mm Ultra Wide ist scheinbar „discontinued“.
Das Voigtländer 12mm Ultra Wide ist scheinbar „discontinued“.
Interessant. Auf der Übersichtsseite (https://www.voigtlaender.de/objektive/e-anschluss/) ist es noch aufgeführt, aber es gibt keine Produktseite dazu, wenn man es anklickt.
Aber wenn ich mich richtig erinnere, soll das 10er sowieso das bessere 12er sein – sprich eine Aufnahme mit dem 10mm/5,6 und 1,2×-Digitalzoom wäre in den Ecken immer noch schärfer als derselbe Ausschnitt mit dem 12mm/5,6 aufgenommen. Von daher wäre der Verlust zu verschmerzen. Und viele Käufer haben sich wohl auch gedacht "wenn schon Ultra-WW, dann richtig" und das 12er zugunsten des 10ers links liegen gelassen.
Interessant. Auf der Übersichtsseite (https://www.voigtlaender.de/objektive/e-anschluss/) ist es noch aufgeführt, aber es gibt keine Produktseite dazu, wenn man es anklickt.
Ich erinnere mich, das 12er war vor 2 Jahren schon nicht verfügbar (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1916633#post1916633). :mrgreen:
An was du dich wieder erinnerst. :shock:
Damals sagten sie allerdings "nicht vorrätig", nicht "nicht mehr lieferbar". Das 12er ist ja 2016 gerade erst vorgestellt worden, 2017 eingestellt wäre schon eine arg kurze Lebensdauer.
Es war auch mehr als Gag gemeint und weniger ernst. ;)
Ich will aber hier nochmal eine Lanze für das Pixelpeepen brechen, auch wenn es vielleicht nicht so entscheidend für die Qualität des Fotografierens sein mag! Auf jeden Fall wehre ich mich gegen ein grundsätzliches Schlechtreden von solchen Qualitätsüberprüfungen.
Wenn ich ein neues Objektiv gekauft habe, unterziehe ich es erst einmal einem sehr ausführlichen Test (allerdings nur im Unendlich-Bereich) bei verschiedenen Blenden und Brennweiten und im Vergleich zu anderen Objektiven mit gleicher Brennweite.
Bei den hohen Preisen und den starken Qualitätsstreuungen bei Objektiven ein und desselben Typs möchte ich wissen, ob mein Exemplar fehlerhaft ist.
Immerhin gibt es eine recht kurz bemessene Rückgabefrist (Austausch geht schneller als Einsenden und nachjustieren) und auch eine begrenzte Garantiezeit.
Ich möchte auch als berufstätiger Mensch nicht warten, bis mir mal zufällig ein Motiv vor die Linse läuft, in dem der potentielle Mangel des Objektivs augenfällig wird. Ich will mir lieber sicher sein, dass ich mich blind auf die Qualität meiner Ausrüstung verlassen kann.
Auch finde ich es gut zu wissen, dass ich das 10-18er lieber eine Stufe abblenden sollte, wenn es irgendwie möglich ist. Es ist halt ein gutes Outdoor-Objektiv für Landschaften und Architektur, aber ein weniger geeignetes Available-Light-Objektiv.
skewcrap
07.02.2020, 13:30
das SEL1018 gehört zu den schlechtesten Objektiven aus der Sony APS-C Reihe. Ich hatte Eines, offenblendig.... selbst abgeblendet war ich mit dem Ding nie zufrieden. Nicht, dass es dezentriert war oder so, dem Ding hat irgendwie alles gefehlt, zu allererst die Schärfe. Ich habs verkauft und decke den unteren Bereich ausschließlich mit dem 12mm f2.0 Samyang ab. Welten... Auf die 2mm verzichte ich gerne.
Das höre ich so zum ersten mal. Das 10-18 ist wohl eines der meistverkauften Objektive für APS-C, weil es nicht wirklich Alternativen gibt?
@ Usch
Hast du das 10er immer noch? Wie häufig hast du das an der A7rii genutzt?
Es war auch mehr als Gag gemeint und weniger ernst. ;)
Ich hab aber gerade tatsächlich überlegt, ob es das Objektiv überhaupt jemals wirklich gegeben hat, oder ob es über die Ankündigung nie herausgekommen ist. Aber du hattest ja damals ein Exemplar. :crazy:
Bei den hohen Preisen und den starken Qualitätsstreuungen bei Objektiven ein und desselben Typs möchte ich wissen, ob mein Exemplar fehlerhaft ist.
Das Problem ist, daß du das ohne eine hinreichende Menge von Vergleichsexemplaren gar nicht beurteilen kannst. Ich kann höchstens sagen, ob ein Objektiv meinen Ansprüchen genügt oder nicht. Aber falls ich nicht zufrieden bin, hab ich keine Ahnung, ob das bei diesem Modell nun mal so ist oder ob ich ein fehlerhaftes Exemplar habe. Bei meinem SEL1670Z z.B. weiß ich das jetzt nach über 6 Jahren immer noch nicht. Das könnte ich höchstens auf Verdacht zu Schuhmann schicken, um dann eventuell zu hören "Sorry, aber besser geht's nicht".
Das höre ich so zum ersten mal. Das 10-18 ist wohl eines der meistverkauften Objektive für APS-C, weil es nicht wirklich Alternativen gibt?
Bis jetzt hatte ich eigentlich auch den Eindruck, daß das 10-18 immer in den höchsten Tönen gelobt wird. Aber ich hab mich mit dem Objektiv zugegebenermaßen auch nie näher beschäftigt, weil UWW für mich immer eine Vollformat-Domäne war.
Hast du das 10er immer noch? Wie häufig hast du das an der A7rii genutzt?
Natürlich hab ich das noch. Außer von einem APS-C-Objektiv, das ich seit Jahren nicht mehr benutzt habe, hab ich mich noch nie von einem Objektiv getrennt. :D :oops:
Zum Einsatz kommt es relativ selten, die Brennweite ist halt doch sehr speziell. Normalerweise sind 21mm (Vollformat) die unterste Grenze, die man noch problemlos nutzen kann. Darunter muss man schon aufpassen, und 10mm gehen eigentlich gar nicht. :crazy:
Ich verwende es gelegentlich für Aufnahmen in engen Innenräumen (aber aufpassen auf Objekte an den Rändern!) …
817/20170630-222846-DSC05252-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=279827)
6/20170630-221846-DSC05228-SUF_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286045)
… oder um die Zentralperspektive zu betonen:
828/07_20170721-130044-DSC06392-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285417)
860/10_20170721-112802-DSC06324-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285793)
Oder für Selfies.
876/20170515-194918-DSC02975-SUF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=277970)
Das Selfie ist klasse. :lol: :top:
Ich hab aber gerade tatsächlich überlegt, ob es das Objektiv überhaupt jemals wirklich gegeben hat, oder ob es über die Ankündigung nie herausgekommen ist. Aber du hattest ja damals ein Exemplar. :crazy:
Ich habe es auch heute noch. ;)
Aber kürzlich habe ich mir das Sony FE 12-24mm G gekauft, und das Zoom ist bei 12mm nicht nur eine Blende lichtstärker sondern löst am 42MP Sensor tatsächlich auch noch ein kleines Stück besser auf. Ich denke, der 42MP Sensor ist das äusserste Limit des Voigtländer. Das Sony Zoom hat da noch spürbar Reserven.
Der Blendenstern und das Gegenlichtverhalten ist beim Voigtländer aber besser. Eigentlich bräuchte ich es jetzt nicht mehr wirklich, aber verkaufen mag ich es auch nicht so wirklich. :zuck:
Meine Frau nimmt es ab und zu mal ganz gerne für ihre A6300.
skewcrap
07.02.2020, 19:07
Das wollte ich auch grad schreiben: Das selfie ist cool :D
@ aidualk
Du hast das 12mm? Wenn ja, was waren deine Gründe für das 12 anstatt 10mm?
Ich habe damals irgendwo im DSLR Forum einen ausführlichen direkten Vergleich zwischen dem 10mm und dem 12mm gesehen. Da war das 12mm deutlich besser in der BQ. Das war damals mein Entscheidungsgrund für das 12mm, das mir vom Bildwinkel auch völlig ausgereicht hat.
skewcrap
07.02.2020, 19:28
Das wird im Prinzip Hier (https://sonyalpha.blog/2019/11/10/which-lenses-to-maximise-the-potential-of-the-sony-a7riv/) bestätigt. Das 12mm ist unter "Very Good" eingestuft, das 10mm nur unter "Average".
Ich würde es eigentlich gerne mal ausprobieren, da es Discontinued ist, bin ich aber etwas verunsichert.
skewcrap
07.02.2020, 23:02
Hier mal noch ein anderes Beispiel Bild, Vergleich zwischen den beiden 10-18 @ F7.1 und 8.
100% Crop, Bildmitte
6/Screenshot_2020-02-07_21.49.42.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329959)
100% crop, Ecke oben links
6/Screenshot_2020-02-07_21.50.07.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329960)
Exemplar 1 (an der A6400) hat keine Garantie mehr, Exemplar 2 (an der A6000) ist ziemlich neu und hat noch Garantie.
Ich dachte, ich hätte ein schlechtes Exemplar. Das neu gekaufte Exemplar scheint aber deutlich schlechter zu sein...
MonsieurCB
08.02.2020, 01:30
@screwcap: Bitte, bitte, Pixelpeeper, nachdem du ja leider auch nicht auf private mails reagierst: KAUF HALT DAS BESTE WAS DU KRIEGEN KANNST ... und jammer hier nicht seitenlang rum wegen Dingen, die niemanden interessieren, der EINFACH NUR GUTE BILDER MACHEN WILL statt sich an Tests, Kurven und Theorie aufzu....erregen! ;-)))))
Ehrlich - ich begreif's nicht - was WILLST du eigentlich? Ein DRITTES Objektiv? Ein VIERTES? Ein Ablassventil? Eine Bühne für ...? NIX FÜR UNGUT & GRUSS ...
Und viel Spaß mit ALL den phantastischen Bildern,
die man mit JEDEM 10-18 machen kann - wenn einem das WICHTIG ist ... ;-))))
Mudvayne
08.02.2020, 02:06
Du brauchst diesen Forum-Bereich doch gar nicht betreten, wenn dir solche Themen nicht passen :zuck: So etwas ist hier nun Mal zu erwarten. Hier geht's um Objektive und optische Systeme und eben auch deren Leistungsfähigkeit. Hier gibt es genug andere Foren-Bereiche für Kreative.
skewcrap
08.02.2020, 08:42
@screwcap: Bitte, bitte, Pixelpeeper, nachdem du ja leider auch nicht auf private mails reagierst: KAUF HALT DAS BESTE WAS DU KRIEGEN KANNST ... und jammer hier nicht seitenlang rum wegen Dingen, die niemanden interessieren, der EINFACH NUR GUTE BILDER MACHEN WILL statt sich an Tests, Kurven und Theorie aufzu....erregen! ;-)))))
Ehrlich - ich begreif's nicht - was WILLST du eigentlich? Ein DRITTES Objektiv? Ein VIERTES? Ein Ablassventil? Eine Bühne für ...? NIX FÜR UNGUT & GRUSS ...
Und viel Spaß mit ALL den phantastischen Bildern,
die man mit JEDEM 10-18 machen kann - wenn einem das WICHTIG ist ... ;-))))
Hallo Monsieur CB, ich verstehe DICH nicht. Ich habe keine Email von dir erhalten, sondern eine private Forum Nachricht. Darauf habe ich dir sogar ausführlich geantwortet.
Wenn es DICH nicht interessiert, dann lass es und geh in ein Unterforum, wo kreativ diskutiert wird. Aber bitte mach mir keine Vorwürfe und schon gar nicht in diesem Ton! DANKE!!:roll:
MonsieurCB
08.02.2020, 21:25
Tja, sorry, falls sich jemand auf den Schlips getreten fühlt ... ist wohl MEIN Problem:
Ich kann mit dieser ultra-pingeligen Pixelpeeperei einfach nix anfangen .. und noch
etwas, als Denkanregung:
Warum findet man NIE wirklich gute, anerkannte, große Fotografen in diesen threads?
Warum gehören Pixelpeeper nur SELTENST zu eben dieser Top-Gruppe?
Food for thoughts ... und ich verspreche,
mich nie wieder in dergleichen threads blicken zu lassen ..
.. nix für ungut und ein schönes, sturmverschontes Weekend allerseits!
Das Problem ist, daß du das ohne eine hinreichende Menge von Vergleichsexemplaren gar nicht beurteilen kannst. Ich kann höchstens sagen, ob ein Objektiv meinen Ansprüchen genügt oder nicht. Aber falls ich nicht zufrieden bin, hab ich keine Ahnung, ob das bei diesem Modell nun mal so ist oder ob ich ein fehlerhaftes Exemplar habe.
Nein. Da widerspreche ich dir ganz klar. Ich brauche keine Vergleichsexemplare, um zu erkennen, ob ein Objektiv dezentriert ist. Wenn alle Bilder, die ich mit dem Objektiv mache, konstant auf einer Seite unscharf sind, obwohl die Mitte und die andere Seite in Ordnung sind, dann ist das Objektiv fehlerhaft. Das hatte ich leider schon verdammt häufig!
Und ich behaupte mal, dass auch du das sehen würdest.
Etwas anderes ist allerdings, ob man das hinnimmt, oder ob man es tauscht. Und wenn ich für mein gutes Geld eine mangelhafte Ware bekomme, dann bekenne ich mich zum Querulantentum, dann lasse ich so schnell nicht locker.
Und auch wenn die Abbildungsleistung gleichmäßig ist, also kein Reklamationsgrund vorliegt, möchte ich gerne wissen, ob ein Objektiv lowlight-fähig, also mit offener Blende zu gebrauchen ist, oder ob ich es bei der Nutzung tunlichst etwas abblende.
Genau so freue ich mich über die Erkenntnis, wenn ein Objektiv sich bei den verschiedenen Blendenöffnungen in der Abbildungsqualität nicht (nennenswert) unterscheidet.
Irgendwann ist natürlich das Testen auch vorbei und das Objektiv gehört zum Inventar. Aber das Wissen über die Eigenheiten meiner Objektive beeinflusst meine Entscheidungen beim Fotografieren. Ich meine, das gehört unbedingt dazu.
Warum findet man NIE wirklich gute, anerkannte, große Fotografen in diesen threads?
Warum gehören Pixelpeeper nur SELTENST zu eben dieser Top-Gruppe?
Weil die guten, anerkannten, großen Fotografen ihre Ausrüstung ohne große Diskussionen in Foren auf Herz und Nieren prüfen und ihr Equipment, wenn sie es für gut oder exzellent befunden haben oft jahrelang nutzen, weil sie gerne wissen, worauf sie sich verlassen können.
MonsieurCB
08.02.2020, 22:37
"Weil die guten, anerkannten, großen Fotografen
ihre Ausrüstung ohne große Diskussionen in Foren
auf Herz und Nieren prüfen"
Danke - mehr wollte ich gar nicht hören ...;-)
(Und es stimmt: mir fallen in letzter Zeit auch vermehrt
dezentrierte, halbseitig unschärfere Objektive auf ...
... im immer schärferen Preiswettbewerb wird wohl
die Endkontrolle an den Käufer ausgelagert ...)
Ich brauche keine Vergleichsexemplare, um zu erkennen, ob ein Objektiv dezentriert ist.
Das ist allerdings nur eins von vielen möglichen Problemen. Bei meinem 16-70 steht z.B. immer noch die Frage im Raum, ob die extreme Bildfeldwölbung normal oder ein Defekt ist. Bei Kerstin ging es vor kurzem darum, ob das unschöne Bokeh bei ihrem 300mm-Minolta so sein muss. Und es gibt immer wieder Diskussionen hier im Forum, ob das SEL35F28Z oder das SEL35F14Z das schärfere Objektiv ist. Da weiß ich jetzt auch nicht mit letzter Sicherheit, ob ich ein besonders gutes 2.8er oder ein besonders schlechtes 1.4er oder beides habe. :zuck:
Aber das Wissen über die Eigenheiten meiner Objektive beeinflusst meine Entscheidungen beim Fotografieren. Ich meine, das gehört unbedingt dazu.
Das ist natürlich unbestritten.
skewcrap
10.02.2020, 20:18
Das wüsste ich auch gerne ob mein schlechtes Zeiss standard ist, oder eben doch ein Ausreisser nach unten...
Ich hatte am Wochenende das 12-24 gmietet und Testfotos gemacht, an der A7Rii sowie auch an der A6500.
Hier mal ein Beispiel @ 12mm (an APS-C):
6/Screenshot_2020-02-10_19.11.56.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330223)
Der 100% crop ist aus der Bildmitte. Welcher Ausschnitt gehört zum 12-24, welcher zum 10-18?:lol:
Hier mal ein Beispiel @ 12mm (an APS-C):
6/Screenshot_2020-02-10_19.11.56.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330223)
Der 100% crop ist aus der Bildmitte. Welcher Ausschnitt gehört zum 12-24, welcher zum 10-18?:lol:
Edit:
Links 12-24, rechts 10-18 ?
skewcrap
10.02.2020, 21:22
Nein, es ist umgekehrt, das Bild ist @F8.
Hier noch ein Ausschnitt vom rechten Bildrand:
6/Screenshot_2020-02-10_19.28.01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330237)
Mein Fazit: Das 10-18 ist @ F4 unbrauchbar. F5.6 ist schon deutlich besser, und F8 ist sehr gut. Bei F8 finde ich die Unterschiede zum 12-24G klein.
Das Beispiel hier ist ja nur ein Bild. Es kann ja immer mal sein, dass der Fokus ev. nicht perfekt sass. Ich habe aber nicht nur 1 Bild angeschaut. Die Tendenz ist klar. Beim 12-24 ist schon F4 sehr gut, beim 10-18 nicht.
Nein, es ist umgekehrt.
...
Mein Fazit: Das 10-18 ist @ F4 unbrauchbar. F5.6 ist schon deutlich besser, und F8 ist sehr gut. Bei F8 finde ich die Unterschiede zum 12-24G klein.
Das Beispiel hier ist ja nur ein Bild. Es kann ja immer mal sein, dass der Fokus ev. nicht perfekt sass. Ich habe aber nicht nur 1 Bild angeschaut. Die Tendenz ist klar. Beim 12-24 ist schon F4 sehr gut, beim 10-18 nicht.
Deine erste Aussage verstehe ich nicht.
Bei dem ersten Bild, Vergleich Bildmitte, wirkt das linke Bild auf mich schärfer. Das soll laut Deiner Aussage, das 10-18er sein.
Gleichzeitig schreibst Du das 10-18er ist bei F4 unbrauchbar.
Dann schreib doch mal die genauen Bedingungen, wie das Bild entstanden ist.
Bei welcher Blende und mich welcher Kamera.
skewcrap
10.02.2020, 22:01
Post 47, das sind Ausschnitte bei F8. Bei F4 ist der Unterschied zwischen dem 10-18 und 12-24 immer sichtbar, das 12-24 ist da natürlich viel besser. Gut sichtbar bei Post 49: Ausschnitt oben rechts ist das 10-18 @F4, das ist doch deutlich unscharf? Bei F8 dann viel besser...
Bei F8 sind die Unterschiede für mich aber nicht mehr so gross.
Das 12-24 war hier an der A6500, das 10-18 an der A6400...
Post 47, das die Ausschnitte sind bei F8. Bei F4 ist der Unterschied zwischen dem 10-18 und 12-24 immer sichtbar, das 12-24 ist da natürlich viel besser. Gut sichtbar bei Post 49: Ausschnitt oben rechts ist das 10-18 @F4, das ist doch deutlich unscharf? Bei F8 dann viel besser...
Bei F8 sind die Unterschiede sind für mich die Unterschiede aber nicht mehr so gross.
Das 12-24 war hier an der A6500, das 10-18 an der A6400...
Post 47, anhand des kleinen Bildes schwer zu beeurteilen. Da bräuchte man mal die einzelnen Dateien, um sich Details anzuschauen.
Post 49, ja oben rechts deutlich unscharf. Das ist selbst bei dem Ausschnitt eindeutig zu erkennen.
Nachdem Du nun, den für Dich entscheidenden Vergleich durchführen konntest, wirst Du bei dem 10-18er bleiben oder auf das 12-24er umsteigen?
skewcrap
10.02.2020, 23:42
Es ist halt mit viel Aufwand verbunden die Rohdaten aufzubereiten. Ich hätte noch anderes Material. Falls jemand Interesse hat und selber Pixelpeepen will -> PN.
Da ich das 10-18 hauptsächlich auf Reisen bei Tageslicht verwendet hatte, kann ich eigentlich gut damit leben, dass es erst ab F8 wirklich scharf ist. Es ist auch beruhigend zu wissen, dass ich bisher nicht viel falsch gemacht hatte, da ich ohnehin meist auf F8 abgeblendet hatte. Der Unterschied zwischen F4 udn F8 ist aber schon extrem, man sollte sich dem also bewusst sein. Ich werde das 10-18 behalten, werde es aber sicher nicht mehr Indoor einsetzen. Da nehm ich dann lieber das Sigma 16mm 1.4.
Was auch klar ersichtlich ist: die BQ der beiden 10-18 die ich nun getestet habe ist unterschiedlich. Das bestätigt wiederum die Thematik Serienstreuung. Wenn ich in Österreich wohnen würde, dann würde ich jetzt sicher das 10-18 mit Garantie zu Schuhmann schicken. Hier in der Schweiz ist man da leider nicht so gut aufgestellt mit der Firma Sertronics. Ich schicke denen jetzt innerhalb von 2 Monaten zum 3. Mal meine A6500 weil sich der Gummi am Griff löst. Ich hoffe, beim 3. Mal kriegen Sie die Reparatur hin...
Das 12-24 passt sicher gut zur A7Rii und im Unterschied zum 10-18 ist auch F4 schon gut. Die Kombo ist eigentlich immer noch relativ leicht, bringt für meinen Anwendungsfall aber letztlich zu wenig Mehrwert.
Das 10-18 ist 225g, das 12-24 560g, dazu noch die 200g Differenz beim Body zwischen der A7rii und der A6400...Und natürlich der deutlich höhere Preis.
... Der Unterschied zwischen F4 udn F8 ist aber schon extrem, man sollte sich dem also bewusst sein. Ich werde das 10-18 behalten, werde es aber sicher nicht mehr Indoor einsetzen. Da nehm ich dann lieber das Sigma 16mm 1.4.
Am Beispiel dieses threads kann man schön erkennen, wie es abläuft, seine eigene Ausrüstung besser kennen zu lernen um sie dann am Ende gezielter einsetzen zu können. Die Schwächen möglichst umgehen und die Stärken nutzen. :top:
So teste ich schon ewig meine Sachen und ich kann es jedem nur empfehlen. Das gehört einfach auch mit zum Hobby dazu (wenn man es professionell betreibt setze ich das als selbstverständlich voraus!).
Und ich kann es absolut nicht verstehen, dass man dann immer wieder von manchen dafür angeprangert, teilweise sogar verspottet, wird. Wer seine eigene Ausrüstung nicht testen mag, soll es halt lassen, aber bitte nicht die kritisieren (um es vorsichtig auszudrücken), die es als nötig erachten und es machen!
Was auch klar ersichtlich ist: die BQ der beiden 10-18 die ich nun getestet habe ist unterschiedlich. Das bestätigt wiederum die Thematik Serienstreuung.
Mein erstes 10-18er war auch deutlich schlechter als das zweite, welches ich jetzt habe und mit dem ich zufrieden bin.
Ich weiß auch garnicht, ob sowas noch unter "Serienstreuung" fällt, da es beim 10-18er schon richtige Gurken gibt.
Und in Anbetracht des Preises, finde es schon fast ein Frechheit sowas zu verkaufen. Aber das ist ein anderes Thema.
Das 12-24 passt sicher gut zur A7Rii und im Unterschied zum 10-18 ist auch F4 schon gut. Die Kombo ist eigentlich immer noch relativ leicht, bringt für meinen Anwendungsfall aber letztlich zu wenig Mehrwert.
Das 10-18 ist 225g, das 12-24 560g, dazu noch die 200g Differenz beim Body zwischen der A7rii und der A6400...Und natürlich der deutlich höhere Preis.
Ich bin bezüglich Landschaft ähnlich unterwegs, dh das 10-18er an meiner A6400 oder 7r2 (im Cropmode).
Allerdings überlege ich mir auch ein UWW für Vollformat zuzulegen. Und da gibt es inzwischen einiges an Auswahl ...
So teste ich schon ewig meine Sachen und ich kann es jedem nur empfehlen. Das gehört einfach auch mit zum Hobby dazu (wenn man es professionell betreibt setze ich das als selbstverständlich voraus!).
Und ich kann es absolut nicht verstehen, dass man dann immer wieder von manchen dafür angeprangert, teilweise sogar verspottet, wird. Wer seine eigene Ausrüstung nicht testen mag, soll es halt lassen, aber bitte nicht die kritisieren (um es vorsichtig auszudrücken), die es als nötig erachten und es machen!
+1 :top:
Bei meinem 6 Jahre altem SEL1018F4 an der A6000 ist zwischen f/4 und f/5,6 in 100% Ansicht eine deutliche Verbesserung zu sehen. Weiteres Abblenden um eine Blendenstufe bringt kaum etwas.
skewcrap
11.02.2020, 19:04
Am Beispiel dieses threads kann man schön erkennen, wie es abläuft, seine eigene Ausrüstung besser kennen zu lernen um sie dann am Ende gezielter einsetzen zu können. Die Schwächen möglichst umgehen und die Stärken nutzen. :top:
Das war tatsächlich meine Motivation. Ich wollte letztlich eine Entscheidungsgrundlage ob das 12-24 etwas für mich wäre. Die 50€ Objektivmiete haben sich gelohnt, weil ich nun herausgefunden habe, dass das 12-24 für meinen Anwendungsfall zu wenig Mehrwert bringt resp. dass das 10-18 richtig eingesetzt gute Ergebnisse bringt:)
Ich weiß auch garnicht, ob sowas noch unter "Serienstreuung" fällt, da es beim 10-18er schon richtige Gurken gibt.
Und in Anbetracht des Preises, finde es schon fast ein Frechheit sowas zu verkaufen. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Meisten werden es wohl nie herausfinden. Ich weiss ja immer noch nicht, ob ich ein "Gutes" 10-18 habe... Stüssi schreibt ja, dass sein 10-18 keinen grossen Unterschied aufweist zwischen F5.6 und F8, was bei meinem nicht so ist (siehe Bilder unten).
Ich bin bezüglich Landschaft ähnlich unterwegs, dh das 10-18er an meiner A6400 oder 7r2 (im Cropmode).
Allerdings überlege ich mir auch ein UWW für Vollformat zuzulegen. Und da gibt es inzwischen einiges an Auswahl ...
Für was nutzt du denn die A7Rii hauptsächlich wenn nicht für Landschaft? Welches UWW hast du im Auge? Die neuen Tamrons sehen nicht schlecht aus, klein, günstig und gut. Ich hätte nur gerne weniger als 18mm...
Bei meinem 6 Jahre altem SEL1018F4 an der A6000 ist zwischen f/4 und f/5,6 in 100% Ansicht eine deutliche Verbesserung zu sehen. Weiteres Abblenden um eine Blendenstufe bringt kaum etwas.
Bei mir ist das anders, hier der Beweis:
Bildmitte:
6/Screenshot_2020-02-11_17.47.52.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330258)
Linker Rand:
6/Screenshot_2020-02-11_17.48.24.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330259)
Ich würde den Unterschied zwischen F5.6 und F8 als deutlich bezeichnen?
droehnwood
11.02.2020, 21:35
N'Abend,
ich mache ja - angeregt durch Foren-Mit-Leserschafft - ja auch immer mal Tests, wenn ich mir neues Equipment, insbesondere Objektive angeschafft habe.
Das ich mir jedoch Zweitexemplare zur Ansicht / zum Vergleich beschaffen würde, so weit gehe ich nicht.
Meine Tests beschränken sich auf Zentrierungstest - z. Bsp. beim 1670Z unbedingt angebracht. Oder auf die Schärfe-Veränderung bei Objektiven, um die beste Blende heraus zu finden. Oder wie sich ein Bokeh bei nicht gerundeten Ecken verändert / darstellt. Das ist z. Bsp. beim Flektogon 35mm f2,4 ganz interessant...
Beim Kauf des 35F18 im Ladengeschäft habe ich dann zusammen mit dem Verkäufer auch mal ein Exemplar selektiert.
Aber wenn ich mein 1018 drauf habe, aber selbst bei schlechtem Licht kein Stativ dabei, dann nehme ich es halt bei f4. Ist dann so. Im übrigen habe ich dies (gerne) gebraucht gekauft, nachdem ich Fotos mit diesem Objektiv aufgenommen sichten konnte. Da hat dann ein anderer schon die Arbeit des Tests gemacht!
Von daher finde ich diese Fäden recht interessant, würde mir aber nie so einen Kopf machen. Am Ende reichen sogar schlechte Exemplare oft aus, um die Fotos in der benötigten End-Auflösung gut genug hin zu bekommen.
Ergo: Ich mache Pixel-Peeping-Light!
Für was nutzt du denn die A7Rii hauptsächlich wenn nicht für Landschaft? Welches UWW hast du im Auge? Die neuen Tamrons sehen nicht schlecht aus, klein, günstig und gut. Ich hätte nur gerne weniger als 18mm...
Die 7rII kommt hauptächlich für maximale Bildqualität mit den Objektiven 55F1.8, 85F1.8 und Tamron 28-75F2.8 zum Einsatz, für zB Portraits, LowLight etc.
Zwischendurch habe ich an der 7rII das 10-18er griffbereit dabei.
Was UWW für Vollformat anbelangt, hatte ich zuerst das Samyang 18F2.8 im Visier. Die Abbildungsleistung hat mich aber nicht überzeugt.
Das Tamron 17-28F2.8 ist ein sehr interessant. Klein, leicht, gute Abbildungsleistung, aber es hat wohl ein AF Problem. Bin gespannt, wann es dafür ein Firmwareupgrade gibt.
Ziel wäre die 7rII mit ihren vollen 42MP für Landschaft zu nutzen.
Dies als Kurzfassung ...
skewcrap
11.02.2020, 22:50
Beim Kauf des 35F18 im Ladengeschäft habe ich dann zusammen mit dem Verkäufer auch mal ein Exemplar selektiert.
Das geht ja nur, wenn du einen Vergleich machen kannst...
Zwischendurch habe ich an der 7rII das 10-18er griffbereit dabei.
Da hast du dann aber eigentlich keinen Mehrwert zu A6400+10-18?!
Ziel wäre die 7rII mit ihren vollen 42MP für Landschaft zu nutzen.
Dies als Kurzfassung ...
Ja, wenn ich die für mich perfekte Linse finden würde, dann wäre die ARii auch eine Option. Perfekt wäre eine kompakte Linse mit ca. 15mm, die optisch wirklich top ist... Im Moment weiss ich noch nicht so recht, wie die A7Rii zu meinem restlichen Equipment passt.
Unter 15mm kommen gemäss https://sonyalpha.blog/2019/11/10/which-lenses-to-maximise-the-potential-of-the-sony-a7riv/ aber nur 3 Linsen in Frage:
Sony 12-24G
Sigma Art 14mm 1.8
Samyang 12mm 2.8
So teste ich schon ewig meine Sachen und ich kann es jedem nur empfehlen. Das gehört einfach auch mit zum Hobby dazu (wenn man es professionell betreibt setze ich das als selbstverständlich voraus!).
Und ich kann es absolut nicht verstehen, dass man dann immer wieder von manchen dafür angeprangert, teilweise sogar verspottet, wird. Wer seine eigene Ausrüstung nicht testen mag, soll es halt lassen, aber bitte nicht die kritisieren (um es vorsichtig auszudrücken), die es als nötig erachten und es machen!
Ist nicht ganz der richtige Thread :oops: , aber denke von Dir kommt die richtige Antwort ;)
Wie würdest Du ein SEL 18-135mm /3,5-5,6 APS-C sinnvoll testen, bzgl. Entfernung, Brennweite(n) und Blende?
Gruss
Klaus
:lol: Ja - als pixelpeeper vom Dienst. ;)
Ich würde als erstes die Zentrierung prüfen (bei Offenblende) – bei 3 verschiedenen Brennweiten. Wobei ein Zoom meistens schwache Stellen zwischendurch hat. Es sollte aber halt im Rahmen bleiben.
Dann, bei 3 oder 4 verschiedenen Brennweiten, eine Blendenreihe nahe unendlich (Offenblende – 5.6 – 8, reicht), um mir anzuschauen, bei welchen Brennweiten und Blenden hat es seine Stärken und Schwächen.
Das wäre so mal das erste um zu sehen, ob das Objektiv in etwa meinen Vorstellungen entspricht und ob es soweit in Ordnung scheint.
Dann würde ich noch die Bildfeldwölbung austesten (wobei es bei manchen Objektiven nichts mir Serienstreuung zu tun hat, bei manchen aber doch). Zwei gleiche Bilder, einmal auf die Mitte und einmal auf den Rand fokussieren und dann direkt miteinander vergleichen. Beim Zoom halt auch bei 2-3 Brennweiten.
So lernt man dann auch sein Objektiv besser kennen um es dann gezielter einsetzen zu können.
Alles andere, wie CA, Gegenlichtverhalten, Vignettierung, Verzeichnung, Koma, Astigmatismus oder auch Blendenshift ist nicht so abhängig vom Exemplar. Es ist zwar nicht verkehrt, seine Objektive auch in der Hinsicht zu kennen, aber das unterliegt nicht der Serienstreuung.
Da hast du dann aber eigentlich keinen Mehrwert zu A6400+10-18?!
Richtig, dh keinen Mehrwert gegenüber der o.g. Kombi.
Das kommt bei mir einfach aus der Gewohnheit, dass ich früher immer eine A5100 +10-18 griffbereit in der Tasche hatte und das sehr angehm fand, dh kein Objektivwechsel nötig.
Und da die 7r2 sowieso vorhanden ist und die 18MP (7r2 im APS-C Mode) auf ähnlichem Niveau sind, wie 24MP einer APS-C der A6x00 er Serie, habe ich die Kombi dabei.
Ja, wenn ich die für mich perfekte Linse finden würde, dann wäre die ARii auch eine Option. Perfekt wäre eine kompakte Linse mit ca. 15mm, die optisch wirklich top ist... Im Moment weiss ich noch nicht so recht, wie die A7Rii zu meinem restlichen Equipment passt.
Unter 15mm kommen gemäss https://sonyalpha.blog/2019/11/10/which-lenses-to-maximise-the-potential-of-the-sony-a7riv/ aber nur 3 Linsen in Frage:
Sony 12-24G
Sigma Art 14mm 1.8
Samyang 12mm 2.8
Das noch recht neue Sigma 14-24 ist auch interessant. Allerdings ist das Teil schon ein ziemlicher Klopper (im Vergleich zu den anderen) und das mit dem Filter ist für mich auch nicht überzeugend.
So ganz durch bin ich mit dem Thema noch nicht.
So lernt man dann auch sein Objektiv besser kennen um es dann gezielter einsetzen zu können.
Alles andere, wie CA, Gegenlichtverhalten, Vignettierung, Verzeichnung, Koma, Astigmatismus oder auch Blendenshift ist nicht so abhängig vom Exemplar. Es ist zwar nicht verkehrt, seine Objektive auch in der Hinsicht zu kennen, aber das unterliegt nicht der Serienstreuung.
:top: Danke, muss ich demnächst machen.
Gruss
Klaus