Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Red Kite / Roter Milan
Fü mich einer der wirklich schönen Greife in unseren Breiten.
Aufgenommen 01.2020 in Kastilien.
Sony A9 mit dem FE 600/4
1017/SA900702-700-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329827)
1017/SA900704-698-712.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329826)
Erste Sahne Bilder. :top:
Was ist der Grund, warum du leicht abgeblendet hast? Wird da die BQ noch mal etwas besser?
Echt starke Bilder in Frontalansicht im Flug, Eric!
@aidualk:
Bei 0,7 x 1,80m kann sich Abblenden lohnen (weshalb ich abgeblendet hätte), ob's der BQ hilft, muss Eric dir sagen.
Bei BIF blende ich meistens ab. Oft zwischen 5-5,6, seltener bis 8. Hängt halt auch von der Aufnahmedistanz zum Vogel ab. Bei mir ändert die BQ aber nicht wesentlich. Das 600er ist offenblendig sehr gut.
@Eric, top Fotos und mein Neid ist dir gewiss ;)
FG
Carlo
Also eher wegen der Schärfentiefe!?
Also eher wegen der Schärfentiefe!?
Bei mir ja. Für Eric kann ich nicht antworten.;)
Klasse Bilder mit toller Schärfe :top:
osagebow
05.02.2020, 14:12
1A Bilder.:top::top::top:
Also eher wegen der Schärfentiefe!?
Danke euch und ja war deswegen... zum Glück hatte ich genug licht.
hier noch einer..
die A9 hat wiedermal einen tollen AF job gemacht.. hatte tracking aktiv,
hier gestartet mit der Zone;
da kommt übrigens eine a7r3 oder a7r4 (leider noch) laaange nicht mit
noch einer.. von der anderen seite kommend
1017/SA900801-705.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329832)
Mainecoon
05.02.2020, 19:36
Grandiose Bilder!
Viele Grüße
Mainecoon
Vera aus K.
06.02.2020, 02:50
Auf der Startseite gesehen und blind dir zugeordnet! :cool:
Neben der erstklassigen technischen Qualität der Aufnahmen sticht auch die feine, ausgewogene Bearbeitung heraus!
Sehr stark! :top::top::top:
Faszinierend, vor allem Bild 2. Da hat der Greif die Vorflügel am rechten Flügel (von vorn betrachtet links) ausgefahren.:top:
Wie immer super Treffer, Eric.
:top:
Welche Belichtungszeit war eingestellt?
Ob das die 6400 auch schaffen würde - hat ja einiges von der A9 mitbekommen betr. AF.
Eric hat für BiF Serienbild fast immer 1/2000s eingestellt.
So auch hier, wie man den Exifs unschwer entnehmen kann.
Die Begeisterung für diese Serie dieses wunderschönen Greifs kann ich voll nachvollziehen.:top:
Naja, der Hintergrund ist total unscharf, der Vogel lächelt nicht und eine Taube ist auch nicht im Bild. Dennoch könnte ich mich zu einem "Sehr geil!" durchringen. :crazy::top:
steve.hatton
06.02.2020, 16:56
:shock:
:top::top::top:
:top:
Welche Belichtungszeit war eingestellt?
Ob das die 6400 auch schaffen würde - hat ja einiges von der A9 mitbekommen betr. AF.
Danke euch.. freut mich wenns gefällt. Sicher könnte eine A7III oder A6400 da auch viel.. vermutlich nur nicht ganz in der Konstanz wie die A9.
Ich habe ähnliches bei Geiern auch mit der A7R4 probiert, das klappte nicht annähernd so wie mit der A9, ok das war mir klar.
Die AF Fähigkeiten der A9 auf dem Sensor machen den (gewaltigen) Unterschied.
hier noch einen , dies war der Sturzflugbeginn auf das (ausgelegte) Luder am Boden.
Die Bilder sind aus einem Hide heraus entstanden in luftiger Höhe.
1017/SA901022-706.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329848)
übrigens war der Rotmilan gar kein Ziel von uns.. ist echter Beifang, aber sehr fixer Beifang; Ziel waren Adler und Geier. Davon später mehr. :D
Auch wenn Geier Sturzflug (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geier_Sturzflug) berühmter ist, hat dein Rotmilan-Sturzflug für mich das größere :top::top::top: Potential.
Super erwischt.
Dirk Segl
09.02.2020, 09:44
Fü mich einer der wirklich schönen Greife in unseren Breiten.
Aufgenommen 01.2020 in Kastilien.
Sony A9 mit dem FE 600/4
1017/SA900702-700-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329827)
1017/SA900704-698-712.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329826)
Fantastische Aufnahmen. :top:
Die Qualität der Aufnahmen sind absolut genial. :top:
Heute habe ich endlich mal Zeit fürs Besprechen...und möchte dir, lieber Eric, gerne sagen, was für wunderschöne Bilder du da mitgebracht hast. Es ist eine Bereicherung, sie zu betrachten.
War dir dieses unglaubliche Licht auf dem Vogel vergönnt? Oder hast du da EBV-technisch nachgerüstet? Solltest du nachgerüstet haben, hast du es sehr organisch gemacht, sollte es so da gewesen sein, hast du den perfekten Zeitpunkt gewählt...einfach klasse.
Dazu diese geniale Schärfe und Detailvielfalt...wirklich...Hut ab!
fallobst
09.02.2020, 15:20
Tolle Bilder, ist ja schon einiges dazu gesagt worden.
Dennoch bin ich einerseits überrascht und andereseits auch ratlos wegen der gezeigten Bilder.
Überrascht, weil trotz der zahlreichen lobenden Worte niemand bisher eine Abstimmung für die Ausstellung vorgeschlagen hat. An der Stelle bin ich dann eben ratlos. Welches?
Ich möchte das dritte Bild vorschlagen. Warum dieses? Alle drei wären würdig. Aber eine Draufsicht auf einen Greif und dann so super, das ist selten.
Deshalb mein Vorschlag das dritte Bild in die Ausstellung. Was meint ihr?
Matthias
Danke euch,
ich habe die Bilder natürlich etwas bearbeitet und beschnitten, vom Rotmilan könnte ich euch vermutlich hunderte Bilder hinterherschieben :crazy:
Ich hab da einfach ddraufgehalten.-..
Mit dem Licht hatte ich Glück, das muss ich sagen.. aber Glück gehört immer dazu.
Allerdings habe ich auch (fast immer) etwas an der Faerbtemperatur gedreht. ich mags waermer :roll:
Meine EBV schritte gehen in >2 minuten (ist halt workflow),
LR: tiefen/lichter, struktur, farbtemperatur, dann zu topaz denoise (egal ob iso 500 oder 2500), automatik eingestellt, retour zu lr, da evtl. nochmal tiefen lichter und dunst entfernen (immer sehr sachte)..
und passt mir der HG noch nicht ganz, kommt das bild zu PS, dort maskiert , 2 ebene , umkehren, weichzeicher HG (Feld Weichzeichnung oder Tilt-Shift je nach motiv), umkehren, evtl. fehler der automatischen maskierung mit dem Radiergummi beheben, ebenen zusammenführen , retour zu lR fertig.
dort dann nur noch vom tif zum jpg verkleineren mit wasserzeichen .. :cool:
ich schärfe nur beim jpg verkleinern (lR standard)
noch etwas vom rotmilan,
1017/SA900646-757-758.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330264)
1017/SA900676-766-767.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330266)
1017/SA900707-697-771.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330267)
alle beschnitten aber alle auch um die 50% gecroppt (also vom ausgang 6000x4000Px bis auf um die 4000Px in der Breite reduziert,
es sind alles a9 dateien, weil nur die a9 den in kurven sehr fixen Milan sicher im Fokus haelt und das konstant.
fallobst
11.02.2020, 22:11
das zweite aus der neuen Serie ist einfach Wahnsinn:top::top:
Technisch ja, aber vom Motiv her gefällt mir das dritte Bild am Besten.
In jedem Fall :top:.
Ein wunderschöner Greif.
Schnöppl
12.02.2020, 09:00
Tolle Bilder die dir da gelungen sind, Eric :top:
Kann man nur den Hut ziehen, wirklich sehr beeindruckend!
Für solche grandiosen Bilder würde ich mir schon die Alpha 9 kaufen, wenn ich das Geld hätte. :top:
Die A9 ist bei der verwendeten Kamera/Objektiv Kombination die deutlich kleinste Investition....
steve.hatton
13.02.2020, 10:24
Danke euch,
...
Mit dem Licht hatte ich Glück, das muss ich sagen.. aber Glück gehört immer dazu.
....
Das nennt man das Glück des Tüchtigen !
Sprich die Investition ist weit größer als der Preis der Objektive und Kamera !
steve.hatton
13.02.2020, 10:26
1017/SA900707-697-771.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330267)
.
Dann schlage ich dieses Bild mal für die Ausstellung vor !
Für solche grandiosen Bilder würde ich mir schon die Alpha 9 kaufen, wenn ich das Geld hätte. :top:
Eine A9 macht noch nicht solche Bilder.
Und eine A9 mit einem solchen Objektiv macht es zwar leichter, aber auch noch nicht solche Bilder.
Ist genauso, wie ein Koch nicht super kocht, weil er tolle Töpfe hat...es erleichtert, aber es übernimmt nicht automatisch die Qualität...das muss man schon selbst hinkriegen...
Ich denke, das ist dir eh klar, aber es kam gerade so in mir auf...
Eric hat die Kamera, das Objektiv, die Fähigkeit, die Geduld und die EBV-Kenntnis.
Und das alles macht das Bild...
Es gibt nichts Schlimmeres für mich, als wenn jemand sagt: "Uiii, suuuper Bilder! Aber kein Wunder, bei DER Ausrüstung!" :itchy:
...ich will damit übrigens nicht sagen, dass ich dir mit einer A9 oder auch anderen vergleichbaren Kombis diese Fotos nicht zutraue. :D
Eine A9 macht noch nicht solche Bilder.
Und eine A9 mit einem solchen Objektiv macht es zwar leichter, aber auch noch nicht solche Bilder.
Umgekehrt, geht sowas ohne solch ein Objektiv aber überhaupt nicht in dieser Qualität. Aber eben nicht für jeden.
Da braucht es eben doch den Könner hinter dem Sucher.
Und der Sucher steckt idealerweise in einer A9, dann ist die Anzahl der Treffer am größten.
DANKE euch.. es freut mich sehr, wenn es gefällt. Wir hatten (zu viert) auch richtig Spass in Spanien.
Ich war der einzige Sony Nutzer, neben mir sassen
immer dreimal Canon 1DX MKII mit 600/4 oder 400/2.8 :cool:
ich suche gerne noch weiter.. hab noch einges auf der Platte.
Die A9 macht es schon leichter.. das Tracking ist genial.. ich habe das mal kurz mit der A7R4 am 600er versucht und gleich wieder umgeschaltet.
Die kommt schlicht nicht mit und verliert zu oft den konkreten Fokus.
Das ist zwar Meckern auf sehr hohem Niveau, AF mässig, aber halt noch Fakt für mich.
Dafür sind die Details der A7r4 (plus das Croppotential -wobei das 2rangig sein sollte) und bei gemässigten Motiven auch der dann gds. gut zupackende AF eine Freude.
Die beiden ergänzen sich schon ganz gut. :twisted: