Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony alpha days in Hamburg
bjoern_krueger
04.02.2020, 15:35
Moin!
War jemand am letzten Samstag bei den Sony alpha days in Hamburg? Und wenn ja, wie war Euer Eindruck?
Ich war dort, und habe mir vorweigend die Vorträge von Christian Laxander von fototrainer.com angehört, und habe auch mit ihm gesprochen. Ganz netter Typ und die Vorträge waren auch sehr interessant. Er kennt sich ganz gut aus mit den ganzen verschiedenen Modellen und Einstellungen.
Ein paar Neuigkeiten gab es auch für mich, und ein kostenloses Check & Clean für meine A9 und das 100-400, insofern hat sich der Tag gelohnt (und zu Futtern gab's auch was, was will man also mehr?)
Christian arbeitet zwar wohl unabhängig, also in dem Sinne, dass er nicht von Sony bezahlt wird (oder doch?), aber man merkt ihm seine Begeisterung für die ganzen neuen Features der verschiedenen Kameras schon deutlich an.
Insbesondere die RIV hat es ihm deutlich angetan, und seine Vorstellung hat ein gewisses Jucken in den Fingern bei mir ausgelöst. Aber knapp 4k€ sind doch eine Ansage, und da stehen andere Dinge weiter oben auf der Prio-Liste.
Ich behalt' erstmal noch meine A9.
Viele Grüße,
Björn
Und wo sind die Bilder von der Veranstaltung?
Gruus
Klaus
bjoern_krueger
04.02.2020, 18:08
Bilder hab ich nicht gemacht, hab mir nur die Vorträge angeschaut.
Da war zwar auch ein Portrait Workshop, und es war auch ein hübsches Model anwesend. Da war ich kurz dabei, aber es war sehr voll, und es hat wenig Sinn gemacht. Ich hatte mir erhofft, dass etwas zum Thema "wie setze ich das Licht ein um bestimmte Effekte zu erzielen", aber das war nicht so toll.
10Heike10
04.02.2020, 18:45
Bilder hab ich nicht gemacht, hab mir nur die Vorträge angeschaut.
...
Warum dann dieser Thread im Bildercafé und nicht im Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)?
Grüße ;)
loewe60bb
04.02.2020, 18:48
Bilder hab ich nicht gemacht, hab mir nur die Vorträge angeschaut......
Naja, das "Bildercafe" ist halt nun mal explizit für die Präsentation von Bildern gedacht. :zuck:
Also würde ich sagen: Falsches Unterforum.
Edit: uups, Heike war schneller. ;)
DonFredo
04.02.2020, 20:07
*schubbs*
.
bjoern_krueger
04.02.2020, 20:27
oh, sorry...
Danke für's Verschieben, nächstes Mal passe ich besser auf!
rolandk989
05.02.2020, 00:52
Ja, war auch dort.
War recht interessant und bunt gemischt.
Hensel, dji, Tamron, Zeiss, Sigma.
Gefehlt hat leider PhaseOne. Die hätte ich mal gerne in die Zange genommen.
Was mich erstaunt hat: bei den Workshops konnte man sehen, wie viele Menschen mit teuerstem Fotogeraffel rumrennen und selbst die grundlegenden Funktionen ihrer Fototechnik nicht kennen. Dazu fiel mir nix mehr ein.
LG
Roland
bjoern_krueger
05.02.2020, 12:57
Moin!
Was mich erstaunt hat: bei den Workshops konnte man sehen, wie viele Menschen mit teuerstem Fotogeraffel rumrennen und selbst die grundlegenden Funktionen ihrer Fototechnik nicht kennen.
Ja, das ist immer wieder erstaunlich, habe ich auch schon öfter erlebt. Einmal war ich bei Calumet in Hamburg bei einem Portrait-Seminar, da war eine Frau, die hatte eine Nikon D4 mit nem teuren 2,8er Zoom. Wert also größenordnungsmäßig ca. 7000 bis 8000€.
Was die für Fragen zu ihrer Kamera gestellt hat, das war wirklich unfassbar. Noch unfassbarer war allerdings die Geduld, mit der der Seminarleiter die Fragen beantwortet hat...
Naja, wenn man es sich leisten kann, warum nicht.
Viele Grüße,
Björn
Ein paar Neuigkeiten gab es auch für mich, und ein kostenloses Check & Clean für meine A9 und das 100-400, insofern hat sich der Tag gelohnt (und zu Futtern gab's auch was, was will man also mehr?)
Was wurde da gemacht, was man nicht selber machen kann?
loewe60bb
05.02.2020, 13:38
Was wurde da gemacht, was man nicht selber machen kann?
Muss man (ich) so eine Frage verstehen?
Sensorreinigung z.B. würd´ ich meinen.
Es soll Leute geben, die sich das nicht selber zu machen trauen.
Machst Du immer alles selber? Knopf- Annähen, Ölwechsel, Dachdecken. Oder lässt Du da jemanden anders ran? :zuck:
bjoern_krueger
06.02.2020, 14:07
Moin!
Genau. An den Sensor traue ich mich nur berührungslos ran, also z.B. mit dem Blasebalg sauberpusten. Aber mit irgendwelchen Gerätschaften da dran rum zu wischen, ist mir dann doch zu heikel bei einer >4.000€-Kamera.
Da sind dann Schlieren drauf, oder noch schlimmer, womöglich Kratzer, neee, lass mal lieber.
Und da nehme ich dann gerne die Gelegenheiten wahr, wenn sie sich mir bieten. Und wenn nicht, lebe ich mit den Flecken und stemple sie weg, oder aber ich bezahle eben dafür. Das bringt mich nicht um, und ich hab ein gutes Gefühl.
Mag sein, dass das übertrieben ist, aber ich mach's so. Und bestimmt auch einige andere. Ansonsten würd's den Service ja nicht geben.
Viele Grüße,
Björn
Dornwald46
06.02.2020, 18:42
Was wurde da gemacht, was man nicht selber machen kann?
Es kann doch wirklich nicht verkehrt sein, die Reinigung und den Check von einem Profi machen zu lassen, wenn es kostenlos angeboten wird.:roll:
Es kann doch wirklich nicht verkehrt sein, die Reinigung und den Check von einem Profi machen zu lassen, wenn es kostenlos angeboten wird.:roll:
Das ist auch der Hauptgrund daß ich wahrscheinlich nach Stuttgart fahre.
Das ist auch das einzige, was sich in HH gelohnt hat (mit 2 Kameras):crazy:). Die Modelshootings waren öde und uninspiriert und Laxander erzählt immer das gleiche Zeug.
Es kann doch wirklich nicht verkehrt sein, die Reinigung und den Check von einem Profi machen zu lassen, wenn es kostenlos angeboten wird.:roll:
Unter "Reinigung" kann ich mir was vorstellen. Aber worin genau besteht der "Check"?
Das ist auch das einzige, was sich in HH gelohnt hat (mit 2 Kameras):crazy:). Die Modelshootings waren öde und uninspiriert und Laxander erzählt immer das gleiche Zeug.
Was soll er den neues erzählen, wenn es nix neues gibt ? ;-)