Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a7IV
Ein erstes Bild mit der a7IV gemacht ist aufgetaucht. Der Fotograf bestätigt dies in den Kommentaren:
https://www.instagram.com/p/B8FSdfAo48C/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
Kann man auch irgendwo das Bild mit exifs einsehen/herunter laden?
DonFredo
03.02.2020, 17:54
Mehr gibt es dazu nicht...
Tokyo 2020 will start in July. Shot on a A7 mk4 and a 55mm
https://www.facebook.com/bobmartinphotography/photos/a.298406353698987/1214581395414807/?type=3&theater
In der IV wird eh derselbe Sensor wie in der A7III werkeln.
Das kann genauso gut einfach nur ein Schreibfehler sein: A7RIV :zuck:
In der ersten Antwort hat jemand nachgefragt und er hat es bejaht ...
By the way, es wird wohl niemand daran zweifeln, dass die A7IV bald fällig ist :D
Wird aber nichts wirklich Spezielles sein, das einen vom Sockel haut. Modellpflege ...
Viel spannender dürfte sein, wie's nächstens mir der 7S Linie weiter geht ...
Viel spannender dürfte sein, wie's nächstens mir der 7S Linie weiter geht ...
2 Jahre habe ich auf eine A7SIII gewartet. Jetzt habe ich mich anders entschieden und nun ist sie mir egal. ;) Zu spät, Sony. :roll:
(aber ich denke ohnehin, da kommt nichts mehr)
Die 7SIII oder IV wäre schon längstens gekommen wenn Sony hier einen lukrativen Markt sehen würde. Das tun sie aber anscheinend nicht.
War ein Shreibfehler. Nun steht dort: "Shot on a A7R mk4 and a 55mm taken today in Tokyo. "
https://www.instagram.com/p/B8FSdfAo48C/?utm_source=ig_web_copy_link
In der IV wird eh derselbe Sensor wie in der A7III werkeln.
... so sehe ich das auch.
Da wird man das neue Gehäuse nehmen (7rIV), das neue AF-System mit active Tracking etc, mit einem neuen Bildprozessor etwas mehr aus dem bekannten 24MP Sensor rausholen und das wars dann.
Wahrscheinlich noch ein besserer Sucher.
Aber vielleicht überrascht uns Sony doch mit Dingen wie, neuer 32MP Sensor, 4k60p, h.265 etc. ...
Warten wir ab :cool:
Sehe ich auch so. Vorher friert die Hölle zu als dass da ein 32 MP Sensor kommen würde.
2 Jahre habe ich auf eine A7SIII gewartet. Jetzt habe ich mich anders entschieden und nun ist sie mir egal. ;) Zu spät, Sony. :roll:
(aber ich denke ohnehin, da kommt nichts mehr)
Wofür hast du dich entschieden?
*thomasD*
03.02.2020, 22:24
Vom IIIer-Sensor gehe ich auch aus. Es gab vor kurzem mal das Gerücht über einen dreh-/schwenkbaren Monitor - das wäre schon ein Fortschritt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Allein mir fehlt der Glaube.
Ich hoffe allerdings auch auf einen moderaten Preis - Konkurrenz belebt das Geschäft.
Hoffentlich kommt dieses Selfiedisplay nicht.
*thomasD*
03.02.2020, 22:28
Ich hatte da eher an etwas wie bei der 77II gedacht.
Damit könnte ich mich anfreunden. Aber das Display nach Canon Bauart mag ich nicht. Das nervt wenn man die Kamera auf Bauchhöhe hält und über das Display fotografieren will.
... so sehe ich das auch.
Da wird man das neue Gehäuse nehmen (7rIV), das neue AF-System mit active Tracking etc, mit einem neuen Bildprozessor etwas mehr aus dem bekannten 24MP Sensor rausholen und das wars dann.
Wahrscheinlich noch ein besserer Sucher.
Aber vielleicht überrascht uns Sony doch mit Dingen wie, neuer 32MP Sensor, 4k60p, h.265 etc. ...
Warten wir ab :cool:
und einem Display, das man bei Hochkant auf dem Stativ nutzen kann ohne in den Sportunterricht gehen zu müssen.
guenter_w
03.02.2020, 22:40
Die A7 IV wird zwei UHS II-Seicherplätze haben, AF-Tracking auch im Videomodus, möglicherweise ein drehbares Display, erweiterten touchscreen und einen neuen Sensor, aber 24 MP behalten.
Wofür hast du dich entschieden?
Da das eigentliche Thema hier ja ohnehin erledigt ist, kann man auch etwas OT werden: ;)
Ich bin mit der A7SII in der Hinsicht sehr zufrieden, dass sie bei hohen ISO ein ganzes Stück mehr Dynamik Reserven im Vergleich zu den R-Kameras für eine Nacharbeit hat, als z.B. die Messwerte bei DXO zeigen: Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=278832)
Der Nachteil ist die geringe Auflösung, die für eine 4K Ausgabe nahe der 100% Ansicht liegt (oder beim ausrichten/zuschneiden auch genau auf 100%), und das mit einem deutlich sichtbaren AA-Filter. Die Bilder fallen zwischen den herunter gerechneten Bildern der R in einer 4K Präsentation schon etwas negativ auf (bei Full-HD nicht).
Also habe ich mir eine A7SIII gewünscht, die mindestens so gut in der Dynamik ist (vielleicht sogar noch etwas besser ;)), aber etwas mehr MP hat um auf 4K eine bessere allgemeine BQ zu zeigen.
Nachdem aber auch in 2019 nichts von einer neuen S zu sehen war habe ich mich im Herbst anders entschieden. Ich habe mir noch eine alte S gekauft und sie umbauen lassen. Filter raus und durch einen Baader Filter (https://www.baader-planetarium.com/de/filter.html?filter_filters_usage=401), für H-Alpha, mit der gleichen Stärke (wichtig für die WW-Objektive am Bildrand, bei dem kurzen Auflagemaß) ersetzt. Das ganze hat sich aber tatsächlich als deutlich aufwändiger und langwieriger heraus gestellt als erwartet.
Seit letzter Woche ist aber nun meine Kamera fertig und vor 3 Tagen war mal ein kurzes Wolkenloch, so dass ich die Neue direkt mit der alten S vergleichen konnte. Man sieht schon die Unterschiede, auch wenn sie bei schlechtem Licht (mitten im lichtverschmutzten Rhein-Main Gebiet und zusätzlich bei leuchtendem Halbmond) entstanden sind. Wenn man die Ausschnitte über die Galerie in voller Größe anschaut, entsprechen sie genau der 4K Ausgabe, wie sie dann am Ende aussehen. Die Aufnahmen sind bei exakt gleichen Einstellungen in der Kamera und in der Entwicklung entstanden, ausser dem WB, der nicht mehr passt, weil der neue Filter ein geändertes Spektrum durch lässt. Man sieht auch, dass die neue Kamera ca. 1/4 EV mehr Licht auf den Sensor bringt (auch messbar) und das 'weiche im Bild' ist weg. Ich denke, wenn man den Vergleich in einer sehr dunklen Umgebung wiederholt, wird der Unterschied noch deutlicher sein (Nachteil ist, dass die Kamera nun nicht mehr bei Tageslicht einsetzbar ist).
6/Vergleich_S_4k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329797)
Deshalb ist eine A7SIII für mich (erstmal) nicht mehr interessant.
Interessanter Umbau. Und ja, hat sich gelohnt, der Unterschied ist eklatant. Mir war nicht klar wie riesengroß der Einfluss der Filter vor dem ySnsor ist.
steve.hatton
04.02.2020, 11:17
Ich hatte da eher an etwas wie bei der 77II gedacht.
Ja die Konstruktion des 77er Displays war optimal!
tempus fugit
05.02.2020, 14:05
Und stabiler, als das Display der A99 I
Das Klapp-Display der A77/A77ii an einer A7RMxx wäre für mich eher ein Grund über ein ein Upgrade von meiner A7RM3 nachzudenken, als immer mehr Pixel.
Kurz gesagt: Das Gehäuse der A7RM4, das Klapp-Display der A77(ii), der Sensor der A7RM3 und der AF der A9 wäre meine eierlegende Wollmilchsau.
Erkenntnis: Alles, was ich mir wünsche gibt es von Sony, nur nicht in einem Gehäuse.
Trägt die Mechanik von der A77 nicht etwas arg auf für einen so kleinen E-Mount Body? Würde die Lösung der A33/A55 (https://i.computer-bild.de/imgs/3/2/3/2/0/4/0/Klappspiegel-Sony-SLT-A55V-745x559-f3df269aafd3cb44.jpg) nicht ausreichend sein?
....sollen sich die Konstrukteure halt anstrengen...:lol:
Windbreaker
05.02.2020, 16:37
Trägt die Mechanik von der A77 nicht etwas arg auf für einen so kleinen E-Mount Body? Würde die Lösung der Sony A33/A55 nicht ausreichend sein?
Nein!
*thomasD*
05.02.2020, 18:08
Trägt die Mechanik von der A77 nicht etwas arg auf für einen so kleinen E-Mount Body? Würde die Lösung der A33/A55 (https://i.computer-bild.de/imgs/3/2/3/2/0/4/0/Klappspiegel-Sony-SLT-A55V-745x559-f3df269aafd3cb44.jpg) nicht ausreichend sein?
Leider nein - meist schaue ich ja von oben drauf, und in dem Fall müsste ich das Display ja immer unten rausgeklappt haben. Mir würde es aber reichen wenn man es zusätzlich zur jetzigen Lösung auch nur nach rechts schwenken könnte für Hochformataufnahmen.
Macht ihr alle wirklich so viele Hochformataufnahmen aus so ungünstiger Position, dass man dann nicht mehr durch den Sucher schauen kann? :shock: ;)
Da ich hauptsächlich am Monitor präsentiere/betrachte (16:9) vermeide ich Hochformat wo immer es geht. Mir reicht tatsächlich das aktuelle kippen aus. :zuck:
Ich hätte da natürlich auch nichts dagegen, aber das hätte ich jetzt so nicht gedacht.
Pittisoft
05.02.2020, 18:50
Bei Konzerten im Pressegraben wenn die Bühne sehr hoch gebaut ist das man selbst mit 1,90 Körpergröße nichts sieht ist ein drehbares Display wie es die A99II hat sehr von Vorteil.
Kamera mit gedrehten Display im Hochformat hochhalten warten bis der Augen-AF was gefunden hat und abdrücken.
Dieses Bild ist mit der A77 in Bodennähe entstanden indem ich das Display für Hochformat ausgerichtet habe und dem langsam fahrenden Bus so lange folgte bis das Waldorf Astoria Berlin zusammen mit dem Bus auf dem Display erschien.
847/DSC03446-SW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=141049)
Das verfolgen mit der A77 war schon nicht leicht aber mit einer E-Mount Kamera für mich wahrscheinlich so nicht möglich gewesen aus dem Blickwinkel.
Bei der Makrofotografie bin ich häufig tief am Boden im Unterholz unterwegs. Da ist es ein großer Vorteil, wenn das Klapp Display maximal flexibel ist.
Das war seinerzeit, als ich von der A65 zur A77 gewechselt bin, ein großes Vergnügen.
Diese Vorzüge mit dem Wechsel auf die A7RM3 wieder abgeben zu müssen, tut mir noch heute leid.
An das kleine Gehäuse und die Enge bei den Bedienelementen habe ich mich gewöhnt, an das Klappdisplay nicht.
Wenn man einmal das, für die eigenen Bedürfnisse, Optimum hatte....
guenter_w
05.02.2020, 19:05
Bei den Sony-Umfragen habe ich - wahrscheinlich wie viele andere auch - mir die Displaytechnik der A 77 gewünscht. Da Sony in der Vergangenheit doch immer wieder mal auf Kundenwünsche einging, bleibt ein Fünkchen Hoffenung. Wenn nicht bei der A 7 IV, so doch als potentielle Verbesserung in einem Nachfolgemodell...