Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-Mount an E-Mount mit einfachen Adapter manuell


Oldy
02.02.2020, 13:27
Hallo,

ich habe beim Suchen nach E-Mount Adaptern für Altglas auch einfache Adapter für AF A-Mount Objektive gefunden.
Ich frage mich gerade, wie das gehen soll, da die AF A-Mount Objektive ja keinen Blendenring haben? Kann man dann nur mit Offenblende fotografieren oder habe ich da was übersehen?

Ich habe hier noch einiges an Minolta A-Mounts für das Vollformat, die ich, wenn möglich, gerne nutzen würde. Oder geht das nur mit den Sony-Adaptern?

lg
Uwe

nex69
02.02.2020, 13:49
Die Blende wird ja mechanisch betätigt und nicht wie bei Canon EF elektrisch. Die Adapter haben ja vermutlich einen Ring dafür.

jolini
02.02.2020, 15:04
Die Adapter haben ja vermutlich einen Ring dafür.
Novoflex HAT definitiv. :top:

mfg / jolini

minolta2175
02.02.2020, 15:21
Nur der Einstellbereich ist klein ohne Blendenzahl.
https://www.ebay.de/itm/Novoflex-Adapter-Sony-Minolta-AF-Objektive-Sony-Nex-Kameras-NEX-MIN-AF/372792039249?epid=1304239527&hash=item56cc231751:g:HqcAAOSw5cNYkGFD
Der Novoflex-Adapter hat natürlich auch nicht AF.
Einen Blendenring haben aber alle Adapter Minolta AF auf Sony E, auch der für unter 10 €.

Oldy
02.02.2020, 15:46
Einen Blendenring haben aber alle Adapter Minolta AF auf Sony E, auch der für unter 10 €.[/QUOTE]
Das wäre schön.
Leider wird das nie in der Beschreibung bei den Angeboten nie mit angegeben (ich habe es bislang noch nicht gesehen). Deshalb bin ich so verunsichert.
Betreibt den hier einer Minolta AF-Objektive an eine A7 und macht das überhaupt Sinn?

Gesehen hatte ich den hier (https://www.amazon.de/Beschoi-Minolta-Objektivadapter-Objektiv-Adapterring/dp/B07CQKNK8R/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=beschoi+e-mount+adapter&qid=1580650242&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyRzVKQzdPTk5YSE5LJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwNTQyMTkxMUY1S05MSlIyRTZIUiZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwOTYwNTI2SzQxVlU1RTVYV0kxJndpZGdld E5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm9 0TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==). Nur wo ist da ein Blendenring? Hat das was nit dem kleine, silbernen Häkchen zu tun?

raul
02.02.2020, 15:58
Nur wo ist da ein Blendenring? Hat das was nit dem kleine, silbernen Häkchen zu tun?

Der Ring auf dem "Lock - Open" steht, ist drehbar. Von vorne reingeschaut, sollte man einen Blendenhebel im Inneren sehen, wie hier z.B.:
https://www.amazon.de/Quenox-Objektiv-Adapter-Minolta-Mount-Objektiv-Mount-Kamera/dp/B00HRS3HIK/

Gruß,
raul

Jumbolino67
02.02.2020, 16:02
Gesehen hatte ich den hier (https://www.amazon.de/Beschoi-Minolta-Objektivadapter-Objektiv-Adapterring/dp/B07CQKNK8R/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=beschoi+e-mount+adapter&qid=1580650242&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyRzVKQzdPTk5YSE5LJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwNTQyMTkxMUY1S05MSlIyRTZIUiZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwOTYwNTI2SzQxVlU1RTVYV0kxJndpZGdld E5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm9 0TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==). Nur wo ist da ein Blendenring? Hat das was nit dem kleine, silbernen Häkchen zu tun?
Ich kenne diesen Adapter. Die Blende wird über den Lock-Open-Ring gesteuert (Die Beschriftung ist irreführend). Das silbernen Häkchen ist nur die Bajonettentriegelung.

Oldy
02.02.2020, 16:10
Ich kenne diesen Adapter. Die Blende wird über den Lock-Open-Ring gesteuert (Die Beschriftung ist irreführend). Das silbernen Häkchen ist nur die Bajonettentriegelung.

Danke für die Info. Ich dachte, der Ring wäre zum Entriegeln da. Das ist wirklich blöd beschriftet.

Der Ring auf dem "Lock - Open" steht, ist drehbar. Von vorne reingeschaut, sollte man einen Blendenhebel im Inneren sehen, wie hier z.B.:
https://www.amazon.de/Quenox-Objekti...dp/B00HRS3HIK/
Ja, da sieht man den Blendenhebel ganz deutlich. Ich denke, ich werde diesen Adapter bestellen.
Danke für den Link.

aidualk
02.02.2020, 16:15
Ich weise mal darauf hin in dem Wissen, dass viele mit den Billigadaptern zufrieden sind. Ich war es nie: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1706885#post1706885) - click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1527940#post1527940)

screwdriver
02.02.2020, 16:18
Ich denke, ich werde diesen Adapter bestellen.
Danke für den Link.

Ich bin bei (mehreren*) K&F gelandet.
Der Quenox ist vergleichsweise klapprig.

*) Bei mir hat jedes adptierte Objektiv seinen "eigenen" Adapter.

minolta2175
02.02.2020, 16:21
Der Ring auf dem "Lock - Open" steht, ist drehbar. Von vorne reingeschaut, sollte man einen Blendenhebel im Inneren sehen, wie hier z.B.:
https://www.amazon.de/Quenox-Objektiv-Adapter-Minolta-Mount-Objektiv-Mount-Kamera/dp/B00HRS3HIK/Gruß,raul

Richtig, bei dem Adapter ist der Mitnahmestift einstellbar, da er eine Schraube ist,bei den Samyang-Objektive ist es erforderlich, die Objektive haben ja einen Blendenring.
Der Novoflex und der K&F ist bei dem Samyang mit Blendenring nicht verwenbar.

screwdriver
02.02.2020, 18:37
Der Novoflex und der K&F ist bei dem Samyang mit Blendenring nicht verwenbar.
Ich verwende den K&F u.a. auch problemlos mit einem manuellen A-Mount Samyang (14/2,8).
Dann natürlich mit der Blendenverstellung direkt am Objektiv.

subjektiv
02.02.2020, 22:07
Das mit dem "Lock" anstatt "Close" ist wieder einer der typischen Übersetzungsfehler.
So wird zum Beispiel das Wort "Spring" aus englischen Texten auch gerne mal zum "Frühling" anstatt zur "Feder" in der deutschen Übersetzung.
Es gibt aber oft auch noch viel abwegigere Texte...

minolta2175
02.02.2020, 22:32
Ich verwende den K&F u.a. auch problemlos mit einem manuellen A-Mount Samyang (14/2,8).

Ich habe den K&F Aapter 6/2015 gekauft, bei dem Samyang/ Walimex 8mm 3,5 verhindert der Blendenhebel das einsetzen, im Bereich des Blendenhebels sind 0,5mm Luft.
Der Blendenhebel kann nur 3mm eintauchen, beim Minolta- Objektiv sind es 3,7mm.
Aber auch der Adapter mit der Einstellschraube als Blendenhebel streigte, nur die Schraube konnte ich zurück drehen. Der Fehler liegt beim Objektiv.

minolta2175
02.02.2020, 22:37
DEs gibt aber oft auch noch viel abwegigere Texte...

JA, MC/MD beim Adapter.

Oldy
04.02.2020, 18:46
Da ich noch einiges an Minolta- und Sigma AF-Altglas habe, wollte ich versuchen, diese auf die A7 zu adaptieren. Die Scharfstellung wollte ich manuell vornehmen.
Dazu habe ich mit einen Adapter mit Blendenring gekauft. Der rastet sogar. Sitzt stramm und wackelt nicht (Marke Beschoi)
Folgende Objektive habe ich hier:

Minolta 50 1.7
Minolta 35-105 klein
Minolta 35-105 Ofenrohr
Sigma 25-105 3.5 - 5.6
Sigma 28 2.8
Sigma 75-200 2.8 - 3.5
Sigma 70-300 3.5 - 6.3

Alle funktionieren, bei allen kann ich die Blende verstellen. Einzig das Scharfstellen ist nicht so komfortabel, das die Scharfstellringe recht schmal sind.

Vom Focus-Peaking der A7 und der Haptik der alten Objektive bin ich positiv überrascht.
Das Scharfstellen klappt ohne Probleme.
Zur Abbildungsleistung an der A7 kann ich noch nicht viel sagen. Da teste ich noch.
Besonders freu ich mich, dass ich das Sigma 75-200 nutzen kann. Der Af funktionierte damals an meiner alten A700 nicht. Weggeben wollte ich das gute Stück aber auch nicht, das es praktisch neu und komplett aus Metall ist. Tolle Haptik.

Hier stellt sich mir die Frage, ob ich mit Festbrennweiten nicht besser bedient wäre?

Nutzt einer von euch so alte AF-Objektive mit A-Mount an der A7xx?

Mein Minolta MD 135 2.8 ist leider defekt. Da scheint innen einiges zerbrochen zu sein. Ich habe mir gestern zum Testen ein M42 Weltblick 135 2.8 ersteigert. Den Adapter habe ich schon. Mal sehen.

lg
Uwe

minolta2175
04.02.2020, 19:20
Dazu habe ich mit einen Adapter mit Blendenring gekauft. Der rastet sogar. Sitzt stramm und wackelt nicht (Marke Beschoi)Uwe
Der K&F,der Fikaz und der Beschoi komen von einem Hersteller.

loewe60bb
04.02.2020, 19:21
Nutzt einer von euch so alte AF-Objektive mit A-Mount an der A7xx?
Ältere AF- Objektive z.B. Minoltas Ofenrohre und andere mit A- Mount- Anschluss nutze ich an der A7II nur mit den Sony- Adaptern LA-EA3 und 4.

Damit gewinnt man einiges an Komfort:
Man kann die Blende an der Kamera einstellen.
Die Blende bleibt ausserdem bis zum Auslösen offen.
Exif- Daten werden in die Bilddateien geschrieben.

Altglas ohne AF nutze ich hauptsächlich CANON- FD und andere mit diesem Anschluss.
Dazu bekommt jedes Objektiv, das ich intensiver nutze, seinen eigenen Adapter (meist von K&F).

Oldy
04.02.2020, 20:03
Ältere AF- Objektive z.B. Minoltas Ofenrohre und andere mit A- Mount- Anschluss nutze ich an der A7II nur mit den Sony- Adaptern LA-EA3 und 4.
Das ist genau das, was ich nicht will. Ich möchte Fremdobjektive manuell fokussieren. Der Komfort ist mir nicht wichtig. Einzig die Sache mit den Exif-Daten ist schade, aber damit kann ich leben.
Das alles entschleunigt sehr und das gefällt mir.

Das alles klappt auch mit diesen alten AF-Linsen richtig gut.

screwdriver
04.02.2020, 23:22
...
Das alles entschleunigt sehr und das gefällt mir.

Das alles klappt auch mit diesen alten AF-Linsen richtig gut.

Das Entschleunigen mündet in das Trainieren und Erweitern der eigenen Skills und nicht zuletzt dem "Vorauskalkulieren" der zu erwartenden Situation.

Manuell zu Fokussieren dauert oft gar nicht sooo viel länger als mit AF und einmal (vor-) fokussiert tendiert die Auslöseverzögerung gegen Null.
Das "ALLES selbst einstellen" kann ungemein befriedigend sein. Selbst dann, wenn manches Bild nicht optimal gelingt.
Ich habe so schon mit meinen "billigen" NEX-5x manches Foto gemacht, was sonst - wenn überhaupt - nur mit aktuell schnellstem AF und sauteurer Ausrüstung möglich wäre.

loewe60bb
05.02.2020, 07:31
Das ist genau das, was ich nicht will. Ich möchte Fremdobjektive manuell fokussieren. Der Komfort ist mir nicht wichtig. Einzig die Sache mit den Exif-Daten ist schade, aber damit kann ich leben.
Das alles entschleunigt sehr und das gefällt mir.

Das alles klappt auch mit diesen alten AF-Linsen richtig gut.
Wie gesagt, ich nutze auch ältere A- Mount- Fremdobjektive (b.B. Sigma 17-35), aber dann halt mit dem LA-EA3 (meistens) zum manuellen Fokussieren.
Dass ich dabei die Blende an der Kamera statt direkt am Objektiv einstellen muss/ kann tut der "Entschleunigung" keinen Abbruch.
Es ist einfach zweckdienlich, wenn diese Objektive keinen Blendenring haben.

Oldy
05.02.2020, 09:52
Es ist einfach zweckdienlich, wenn diese Objektive keinen Blendenring haben.
Nicht das es irgendwie von Belang wäre, aber welcher Zweck sollte das sein?

Und solange der Adapter einen Blendenring hat, kann ich auch diese alten AF-Objektive wunderbar nutzen.
Gerade habe ich ich das Sigma 24 mm 2.8 drauf. Das ist eine wahre Freude, damit manuell zu fotografieren.

minolta2175
05.02.2020, 11:30
Das ist genau das, was ich nicht will. Ich möchte Fremdobjektive manuell fokussieren. Der Komfort ist mir nicht wichtig.
Das alles entschleunigt sehr und das gefällt mir.
Das alles klappt auch mit diesen alten AF-Linsen richtig gut.
Jedem das Seine, einige verwenden an der Kamera den Techart AF Adapter mit einem Leica M Objektiv oder M42.

The Norb
05.02.2020, 12:11
....solange der Adapter einen Blendenring hat, kann ich auch diese alten AF-Objektive wunderbar nutzen.
Gerade habe ich ich das Sigma 24 mm 2.8 drauf. Das ist eine wahre Freude, damit manuell zu fotografieren.

Das ist doch super !

Und Sony Kameras haben ja schon seit Jahren "Fokus Peaking" welches
manuelles Scharfstellen wunderbar unterstützt ! :D

screwdriver
05.02.2020, 12:23
Nicht das es irgendwie von Belang wäre, aber welcher Zweck sollte das sein?

Für die Bedienung der Blendeneinstellung mit der Kamera und die Übertragung der Exif-Daten des Objektivs.
Für die alten Objektive ohne eigenen Fokusmotor ist der LA-EA3 dafür gut geeignet.
Ich mach das zuweilen mit einem "entspiegelten" LA-EA2 an der NEX.

Oldy
05.02.2020, 12:53
Für die Bedienung der Blendeneinstellung mit der Kamera und die Übertragung der Exif-Daten des Objektivs.
Für die alten Objektive ohne eigenen Fokusmotor ist der LA-EA3 dafür gut geeignet.
Ich mach das zuweilen mit einem "entspiegelten" LA-EA2 an der NEX.

Nun ja, die Blende kann ich ja verändern, eben nur nicht in der Kamera. Damit kann ich leben.

Ich mach das zuweilen mit einem "entspiegelten" LA-EA2 an der NEX.
Wie meinst du das?

screwdriver
05.02.2020, 19:56
Wie meinst du das?

Ich habe die Spiegelfolie herausgenommen und nutze das AF- Modul des Adapters nicht.
Nur die Blendensteuerung, wenn ich dafür mal besonderen Bedarf habe.
Allermeist nehme ich allerdings rein mechanische Adapter.
Nur bei den meisten adaptierten Canon- EF u. EF-S Objektiven ist ein elektrischer Adapter praktisch zwingend erforderlich, da hier die Blendensteuerung rein elektrisch erfolgt.
Auch ein ggf. im Objektiv integrierter Stabi wird dann nutzbar.
Hier tun es für mich die preiswerten CommLite Adapter.

Oldy
05.02.2020, 20:23
Ich habe die Spiegelfolie herausgenommen und nutze das AF- Modul des Adapters nicht.
Nur die Blendensteuerung, wenn ich dafür mal besonderen Bedarf habe.
Allermeist nehme ich allerdings rein mechanische Adapter.
Nur bei den meisten adaptierten Canon- EF u. EF-S Objektiven ist ein elektrischer Adapter praktisch zwingend erforderlich, da hier die Blendensteuerung rein elektrisch erfolgt.
Auch ein ggf. im Objektiv integrierter Stabi wird dann nutzbar.
Hier tun es für mich die preiswerten CommLite Adapter.

Da muss man erst einmal drauf kommen. Danke für die Info.

Oldy
05.02.2020, 20:37
Ich werde nun nach und nach die alten AF-Objektive mit dem Beschoi Adapter testen. Es wird mit Sicherheit nicht alles bleiben.

Ich bin heute Nachmittag mit dem Sigma 24 mm 2.8 Wide II durch die Gegend gelaufen.
Der Scharfstellring ist schmal und ein wenig zu leichtgängig. Aber halb so wild.
Die ersten Bilder sind allerdings sehr gut. Schöne Farben (ein wenig Oldstyle), hohe Schärfe.
Ich habe ein wenig mit der Blende gespielt, wobei ich leider nie weiß, was ich gerade eingestellt habe. Muss man über den Daumen schätzen.
Letztlich zählt das Ergebnis und das zählt.

Morgen kommt das Minolta 35-105 mm 3.5-4.5 (Metall, erste Version) drauf. Haptisch ein Traum und an meiner alten A700 von der Schärfe und den Farben her auf sehr hohem Niveau.

Ich würde gerne ein paar Bilder zeigen und meine Erfahrungen mit den Adaptern und den Altgläsern weitergeben. Kann ich das hier im Thread oder gibt es dazu einen gesonderten Bereich bzw. muss ich dafür einen neune Thread eröffnen? Wenn ja, wo?

lg
Uwe

jhagman
06.02.2020, 09:16
Wenn du magst kannst du dich hier mit anhängen.
Oder da es sich ja um Altglas ohne AF handelt auch einen eigenen Thread aufmachen?

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144754