Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7iii oder A6600 oder A6400??
Hallo zusammen,
Ich bin seit etlichen Jahren mit A77 unterwegs. Mal mehr mal weniger... Aber ich habe nach wie vor viel Spaß an der Fotografie auch wenn es ein teures Hobby ist und manchmal nicht viel Zeit für bleibt.
Im Grunde bin ich mit meiner A77 zufrieden aber in Bereichen AF und lowlight fehlt mir was.
Ich fotografiere Natur, Tiere, Menschen und öfters mal bei Konzerten. (alles als Hobby)
Nun dachte ich es wird mal Zeit sich mal nach aktueller Technik umzusehen.
Es scheint mir als wenn der umstieg auf E-mount fast ein Muss ist. Zumal ich auch weniger Gewicht und Volumen begrüßen würde.
Nun aber mal zum konkreten. Ich bin auf die a6400 aufmerksam geworden, für knapp 500€ mehr gibt's aber auch eine A6600 mit ein paar wenigen Verbesserungen. Und noch ein paar hunderter mehr und man würde eine ordentliche VF Kamera bekommen. Aber lohnt sich der Aufpreis?
Bei den Fakten hab ich ein paar unterschiedliche Aussagen gefunden und hoffe diese hier klären zu können, um mich besser entscheiden zu können.
- haben alle Kameras einen Spritzwasserschutz?
- passt mein alter Metz 44 mit Sony Blitzschuh von der A77 auf diese Modelle?
- haben alle den schnellen AF mit Augentracking?
- lohnt es sich A-mount objektive per Adapter zu betreiben oder gibt es zuviel Performanceverlust?
- gibt es noch die Kantenanhebung bei MF?
- lohnt sich der Preis unterschied von +500 bzw +900 ausgehend von der a6400
Allgemein, bringt Spritzwasserschutz einen Vorteil bei hoher Luftfeuchtigkeit? Ich bin öfter in Asien und hatte mit der A77 nie Probleme, daher bislang meine Annahme Spritzwasserschutz nur von Vorteil.
Ich freue mich auf Antworten :)
Danke
Phox
Außer dem Tamron 17-50/2.8 hast Du sonst keine Objektive?
RRibitsch
29.01.2020, 14:59
Also ich hatte seinerzeit die A77 und auch die A77 II und bin auch auf E-Mount umgestiegen. Derzeit verwende ich eine Alpha 6400 und der Autofokus ist sehr schnell und treffsicher, selbst der Tieraugen-AF funktioniert super.
Der größte Unterschied zur teureren Alpha 6600 ist wohl der eingebaute Stabilisator und der neue stärkere Akku, ob einem das den Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Beim Wechsel zum Vollformat wären auch die höheren Preise der Objektive zu beachten, wobei es schon eine recht gute Auswahl gibt und man auch mit "günstigeren" das Auslangen findet.
Vorteil der Alpha 7 III ist sicher die bessere ISO-Performance gegenüber den aktuellen APS-C Modellen und die Abdeckung im Weitwinkelbereich.
Danke schon mal für die Antworten.
Ja größerer Akku und Stabilisator in der Kamera wären für mich jetzt nicht ausschlaggebend (+500€) obwohl der Akku schon top wäre.
Ich hab noch einige weitere Objektive, habe das hier nur nicht weiter aktualisiert. Ist auch länger her, dass ich hier mal wieder rein gucke.
Objektive neben dem 17-50 2.8, sony 55-300, Tamron 90 2.8 Makro, Tamron 60 2.0 Makro, Minolta 50 1.8.
Auf Reisen hatte ich fast nur noch das Standardzoom und das Tele dabei.
Wenn das Problem mut dem Budget nicht wäre...
Es scheint mir als wenn der umstieg auf E-mount fast ein Muss ist.
Überhaupt nicht. Es gibt schliesslich noch andere Marken. Z.b. Fujifilm, Olympus, Panasonic..
Nun aber mal zum konkreten. Ich bin auf die a6400 aufmerksam geworden, für knapp 500€ mehr gibt's aber auch eine A6600 mit ein paar wenigen Verbesserungen. Und noch ein paar hunderter mehr und man würde eine ordentliche VF Kamera bekommen. Aber lohnt sich der Aufpreis?
Ob sich das für dich lohnt können wir nicht entscheiden. Wenn du bei Konzerten fotografierst könnte ich mir schon vorstellen, dass Vollformat Vorteile hat.
- haben alle Kameras einen Spritzwasserschutz?
Nein. Sony gibt "feuchtigkeitsgeschützt" an. Haben fast alle ausser das Einsteigermodell 6100.
- passt mein alter Metz 44 mit Sony Blitzschuh von der A77 auf diese Modelle?
Nur mit Adapter wenn du die A77 und nicht etwa die A77II hast.
- haben alle den schnellen AF mit Augentracking?
Echtzeit Tracking haben nur die neusten Modelle 6400, 6600, A9, A9II, A7RIV. Augen AF bei AF-C haben aber auch diverse andere Sonys. Z.b. die A7III.
- gibt es noch die Kantenanhebung bei MF?
Ja
- lohnt sich der Preis unterschied von +500 bzw +900 ausgehend von der a6400
Ob sich das für dich lohnt können wir hier kaum beurteilen. Ich finde die 6600 überteuert. Wenn dann würde ich eher auf die A7III setzen. Allerdings kenne ich nur die Schweizer Preise. Hier ist eine A7III inzwischen mit Rabatten und Cashback fast zum gleichen Preis zu haben wie eine A6600.
Allgemein, bringt Spritzwasserschutz einen Vorteil bei hoher Luftfeuchtigkeit? Ich bin öfter in Asien und hatte mit der A77 nie Probleme, daher bislang meine Annahme Spritzwasserschutz nur von Vorteil.
Sony bietet generell keinen "Spritzwasserschutz" an. Die nennen das absichtlich nicht so.
winniepooh
29.01.2020, 15:25
Ich stand ja bis vor ein paar Tagen auch vor einer ähnlichen Frage, die A7III oder die a6600. Die a6400 war für mich keine Option da ich ja eh schon zwei a6300 besitze. Ich habe mich dann doch für die a6600 entschieden da mich ein Umstieg auf VF dann einfach zuviel gekostet hätte. Der Body der A7III allein wäre ok gewesen, aber die Gläser die ich dafür dann benötigen würde wäre mir dann einfach zu teuer. So bleibe ich bei aps-c und hab jetzt dann wie erwähnt die a6600. Zumal die vom Preis her dann einigermassen ok war, hab die für 1249 gekauft.
Gruß
Winnie
skewcrap
29.01.2020, 16:03
Auf Reisen hatte ich fast nur noch das Standardzoom und das Tele dabei.
Wenn das Problem mut dem Budget nicht wäre...
Für Reisen ist die A6400 zusammen mit dem 18-135 super. Wenn du mehr Tele brauchst dann noch das 70-350...
Ich würde mir bei FF neben dem Preis vorallem auch über das Gewicht Gedanken machen. Vergleiche mal die A7III + 24-105 mit A6400+18-135...
Das ist erstmal eine Preisfrage: wieviel Geld möchtest/kannst du investieren.
6400/6600 sind schon mal deutlich besser bei lowlight (rauschen), wie die A77.
Wegen VF und BSI-Sensor ist die A7III nochmal deutlich weiter vorne.
Deine stangengetriebenen Objetive könnte man mit einem LA-EA4 an die E-Mountkameras anschließen - allerdings läuft der AF dann ausschließlich über das im Adapter eingebaute Kameramodul - und das ist aus der A65, also eher noch etwas schlechter wie das AF-Modul der A77.
Fazit: ohne E-Mountobjektive macht Investition in neue E-Mountkameras mit besonders gutem AF keinen Sinn.
Für den Blitz benötigst du einen Adapter - oder einen neuen Blitz mit passendem Anschluss. Im Vergleich zur A77 wirst du in vielen Fällen aber sogar auf den Blitzeinsatz verzichten können, zumindest bei der A7III.
A6400 mit Kitobjektiv = preiswerter Einstieg (um die 1.000 EUR), schwache Akkulaufzeit, kein eingebauter Bildstabilidator (dafür haben häufig die Zoomobjektve mit E-Mount einen eingebauten Stabilisator).
A6600 mit Kitobjektiv = wie oben aber mit längerer Akkulaufzeit und eingebautem Stabilisator.
Zu APS-C gibt es z. B. von Sigma preiswerte/gute/lichtstarke/leichte Festbrennweiten (ohne Stabilisator).
A7III mit 24-105 = qualitativ hochwertige Kombi für knapp 3.000 EUR. Zumindest bei Lowlight (Konzerte) den APS-C-Modellen in der Bildqualität (rauschen) überlegen, für meinen Geschmack deutlich besser bedienbar mit immerhin 3 Einstellrädern (1 vorne, 2 hinten) und sehr individuell konfigurierbar, aber auch schwerer und fast 3 x so teuer.
Lohnt sich das für dich?
Und wenn man lieber weniger Geld ausgeben möchte: Vorgänger-Kamerageneration mit weniger leistungsstarkem AF (A6000/A6300/A6500) und ohne VF-BSI-Sensor (A7II) gibt es schon neu für deutlich weniger Geld - und gebraucht erst recht.
Ab zum nächsten Stammtisch, Kameras begrabbeln (ob sie einem "passt", gut liegt, man damit überhaupt zurecht kommt, die Bildergebnisse befriedigen) und die Eigentümer/Nutzer befragen.
Dann kommst du eher zu einem Ergebnis bezüglich "welche Kamera brauche ich" oder "lohnt sich der Aufpreris"?
vlG
Manfred
MonsieurCB
29.01.2020, 18:21
@Man:
"A7III mit 24-105 = qualitativ hochwertige Kombi für knapp 3.000 EUR."
Richtig - und wenig gebraucht
bereits für ca. 2000.- .. oft noch mit Garantie.
Auf die A7III und auch das 24-105 gibt es im Gegensatz zu A6600 mit 2.8/16-55 jetzt sehr oft grosse Rabatte und auch noch Cashback. 3000 Euro würde ich für diese Kombi jedenfalls nicht zahlen.
Manfred hat da was angesprochen...Ab zum nächsten Stammtisch, Kameras begrabbeln (ob sie einem "passt", gut liegt, ... was ich nur bekräftigen kann: unbedingt mal in die Hand nehmen bevor man rein nach technischen Daten und Bildergebnisen eine Kamera kauft. Mir liegt keine einzige APS-C E-Mount-Kamera gut in der Hand - einer der Gründe warum ich immer noch mit A77II fotografiere.
"A7III mit 24-105
...
wenig gebraucht bereits für ca. 2000.- .. oft noch mit Garantie.Wobei ich mich da frage, warum diese Kamera, die ja noch gar nicht so alt ist, schon so oft weiter verkauft wird.
Sie ist zwei Jahre alt und es gibt halt Leute, die auf andere Kameras umsteigen. Z.b. auf A7RIII, A7RIV, A9 oder andere Marken. Ist ja nichts besonderes.
Mir liegt keine einzige APS-C E-Mount-Kamera gut in der Hand - einer der Gründe warum ich immer noch mit A77II fotografiere.
Sony ist halt mehr wie a bissle blöd :flop:
APS-C in dem neuen Gehäuse der A7RIV würde sicher laufen wie warme Semmeln :top:
Gruss
Klaus
Sony ist halt mehr wie a bissle blöd :flop:
APS-C in dem neuen Gehäuse der A7RIV würde sicher laufen wie warme Semmeln :top:
Gruss
Klaus
Brüll !!!!
Der war ned schlecht.
Braucht kein Mensch !!
echt? zum Preis der a6600...?
Brüll !!!!
Der war ned schlecht.
Braucht kein Mensch !!
Was du alles weißt!
Ebenso gut könnte man sagen VF braucht "kein Mensch!"
Was du alles weißt!
Ebenso gut könnte man sagen VF braucht "kein Mensch!"
Sicher weiss ich nicht alles - aber wenn es so wäre würde SONY sowas anbieten
oder einen Hochformatgriff für die APS-C Kisten anbieten.
Nachfrage zu gering - also einstampfen.
Ein Highend APS-C Kamera zum Preis einer guten VF ist keine Massenware.
Sony macht das schon richtig - siehe A7III und A6400 - Top Kameras zum Super Preis Leistungsverhältnis.
Andronicus
30.01.2020, 11:26
Da Du die 77 schon so lange hast gehe ich davon aus, dass Du die nächste Kamera auch sehr lange behalten wirst.
Insofern würde ich die 6600 nehmen und das neue f2.8 Objektiv dazu (16-55mm oder so).
An denen wirst Du lange Zeit Deine Freude haben. Wenn Du nicht so viel Geld parat hast kannste am Anfang ja die A-Mount Objektive adaptieren und das f2.8 Dir dann später holen.
Den neuen Akku in der 6600 sollte man nicht unterschätzten. Das Ganze rumgehühnere mit dem kleineren Akku der anderen Kameras ist in der Praxis echt etwas nervig. Ständig muss man mindestens 2, besser 3 Akkus dabei haben. Von der A7 I bin ich auf die A7 III umgestiegen. Da habe ich erst mal gemerkt wie umständlich es war. Das kann man mit der A77 nicht vergleichen.
Ob A7 III oder A6600 müsstest Du selbst mal sehen. VF ist halt größer und somit schwerer.
Danke für die weiteren Antworten.
Ich denke ich werde mich mit dem Thema noch etwas beschäftigen und sowieso nichts kaufen bevor nicht alle Kameras genug begrabbelt habe ;)
Als Einstiegs Überlegung mit der A7iii hatte ich an das Tamron 24-70 f2. 8 gedacht oder mit der A6600 mit dem 18-135.
Also hab ich noch einige Zeit zu testen und zu sparen und vllt kommt ja das Hammer Angebot welches mir dann zu sagt. Nebenbei werde ich hier die Gebrauchten beobachten.
Hab auch schon überlegt die A-Mount Ausrüstung zu verkaufen, aber das werde ich vorerst lassen. Vllt wenn ich im neuen System angekommen bin und ein schönes Objektiv später lockt...
Viel bekommt man ja auch nicht mehr für die A77+ Zubehör...
Als Einstiegs Überlegung mit der A7iii hatte ich an das Tamron 24-70 f2. 8 gedacht oder mit der A6600 mit dem 18-135.
Es gibt kein Tamron 24-70 f2.8 für E-Mount. Es gibt nur ein 28-75 f2.8 von Tamron oder ein Sigma 24-70 f2.8 Art. Und natürlich die Sony Objektive FE 24-105 G und das FE 24-70 GM f2.8.
Robert Auer
30.01.2020, 12:36
…...
Als Einstiegs Überlegung mit der A7iii hatte ich an das Tamron 24-70 f2. 8 gedacht oder mit der A6600 mit dem 18-135.
…..
Es lohnt sich für neue E-Mount-User durchaus auch die vorhandenen A-Mount-Objektive mit AF-Motor (SAM/SSM/USD/HSM) zu behalten oder diese sogar noch günstig zu erwerben. Ich habe von A-Mount die Tamron 24-70F2.8 USD und das 70-300F4-5.6 USD behalten sowie das Sigma 150F2.8 HSM Makro hinzuerworben und verwende diese oft an meiner A7III und A7RIV mit dem LA-EA3 Adapter. Insbesondere das 24-70 dürfte mir dauerhaft die Anschaffung eines Sony 24-70F2.8 GM ersparen, da ich bei allerhöchsten Anforderungen ohnehin Festbrennweiten einsetze.
skewcrap
30.01.2020, 12:42
Da gehen die Meinungen halt auseinander. Ich verstehe nicht wie man viel Geld für einen neuen Body ausgeben kann um sich dann das Erlebnis mit alten Objektiven und Adapter selber zu versalzen...
loewe60bb
30.01.2020, 12:58
Da gehen die Meinungen halt auseinander. Ich verstehe nicht wie man viel Geld für einen neuen Body ausgeben kann um sich dann das Erlebnis mit alten Objektiven und Adapter selber zu versalzen...Naja, ob man sich da was "versalzt" kommt doch wohl auf die Anforderungen jedes einzelnen an, wie ich meine.
Also warum sollte ein AF- langsameres, aber optisch gutes A- Objektiv keine gute Wahl sein, wenn man keinen superschnellen AF braucht?
Ich verstehe, aus meinem fotografischen Ansatz und meinem begrenzten Budget heraus, z.B. nicht, warum man bereit ist für "normale" Objektive Preise von 1500 Euro oder mehr zu bezahlen (wohlgemerkt: Linsen für extreme Anforderungen mal ausgenommen).
Aber das kann ja auch jeder selber entscheiden, ob er das will....
Robert Auer
30.01.2020, 13:17
Da gehen die Meinungen halt auseinander. Ich verstehe nicht wie man viel Geld für einen neuen Body ausgeben kann um sich dann das Erlebnis mit alten Objektiven und Adapter selber zu versalzen...
Man kann das wohl nur verstehen, wenn man es selber praktiziert und auch den LA-EA3 an >A7III sowie aktuelle Firmware nutzt! Ich habe bei E-Mount nativ (bis auf ein eher ungenutztes Kit) bisher nur Festbrennweiten und empfehle die Adaption auch nur bei Zooms - und dies wie schon oft gesagt erst ab den 7ern ab MKIII bzw. höher. Die Objektiv-Abmessungen und das Gewicht sind bei 24-70F2.8 + LA-EA3 mit dem GM vergleichbar. Und da ich mit Zooms hauptsächlich auf (Innen- und Außen-)Veranstaltungen fotografiere, zählt für mich insbesondere der Augen-AF und maximale Offenblenden-Tauglichkeit der Kombi.
Der Preisunterschied A-Mount + LA-EA3 steht für mich bei lichtstarken Standardzooms in keinem Verhältnis zum Ergebnis, zumindest sofern man bei allerhöchsten Anforderungen ohnehin auf Festbrennweiten geht.
Da können die Sony-Zeiss SAL-24-70F2.8 SSM und Tamron 24-70F2.8 USD noch ordentlich Verwendung finden, auch wenn die GM-Hochglanzprospekte anderes suggerieren.
Aber: Klar sieht das bei 100-400 bzw. Tracking u./o. Wildlife wieder ganz anders aus.
skewcrap
30.01.2020, 13:18
Klar muss jeder für sich entscheiden was er braucht. Ich hatte auch mal eine A77ii, habe ich aber alles ziemlich schnell verkauft... Ja, die Preise der Objektive sinken nicht. Ich habe nur 1 Linse >1000€, der Grund ist aber nicht der Preis, sondern dass es für APS-C nur wenige Top Linsen gibt, die wirklich Sinn machen. Zudem sind fast alle Top Linsen einfach viel zu gross und schwer.
Ein 10-18 für APS-C, gleiche Grösse aber optisch viel besser (von mit aus müsste es nicht mal durchgehend F4 haben) und ich wäre sofort bereit deutlich mehr zu bezahlen. Nur leider geht die Entwicklung klar in eine andere Richtung... Optisch hervorragend heisst praktisch immer viel Glas.
RED_NINJA
30.01.2020, 13:35
Guten Tag,
stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, zur Zeit besitze ich die A6000 mit der Kitlinse. Ich würde gern was neues haben wollen. :lol:
Die Frage ist halt ob Sprung zu VF oder bei APS-C bleiben.
Die Alpha 7 II schwarz mit Objektiv AF E 28-70mm 3.5-5.6 OSS ist für 977€ zur Zeit im Angebot oder mehr Geld in die Hand nehmen und die A6600 mit Objektiv E 18-135mm 3.5-5.6 OSS?
skewcrap
30.01.2020, 13:42
A7ii mit 28-70 würde ich persönlich nie kaufen. Wenn schon unbedingt VF dann mindestens eine A7iii und dann mit einem vernünftigen Objektiv.
A6600 mit 18-135 würde ich nur nehmen, wenn du die A6600 auch mit grossen Objektiven nutzen willst, zB. 100-400GM, oder diverse Objektive ohne Stabi vorhanden sind. Sonst würde ich die A6400 nehmen.
stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, zur Zeit besitze ich die A6000 mit der Kitlinse. Ich würde gern was neues haben wollen. :lol:
Wenn es nur darum geht etwas neues haben zu wollen passt das schon :roll:. GAS lässt grüssen.
Die Alpha 7 II schwarz mit Objektiv AF E 28-70mm 3.5-5.6 OSS ist für 977€ zur Zeit im Angebot oder mehr Geld in die Hand nehmen und die A6600 mit Objektiv E 18-135mm 3.5-5.6 OSS?
... aber wenn du dich auch in Sachen Bildqualität verbessern willst, würde ich vernünftige Objektive kaufen und eine A7III. Oder halt eine A6400/6600 mit guten Objektiven.
RED_NINJA
30.01.2020, 17:25
Ja ich werde mich dann wohl erst einmal bei den Objektiven umschauen und es davon abhängig machen ob ich zu VF wechsle (A7III) oder bei APS-C bleibe.