Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DoppelWOW - Fuji Finepix S9500
28-300mm, 2,8-4,9, manueller Zoom, dreh und schwenkbares Display,
neue Real Photo Technologie wie bei der F10 (rauschfrei bis ISO 1600!)...
Nur einige imposante Daten des neuen Fuji-Modells, dass im September für avisierte 700 Euros kommen soll.
KLICK (http://www.digitalkamera.de/Info/News/28/36.htm)
Mal abgesehen vom fehlenden Antishake wirds da eng für die Diamges.
Sieht nicht übel aus! Aber ein Bildstabilisator (trotz ISO 1600) und vor allem eine TTL-Blitzsteuerung für den Aufsteckblitz vermisse ich!
lg
Wolfgang
DieterFFM
28.07.2005, 08:31
mmhhmmm,
noch AS rein und ein Battry-Grip dran und schon könnte ich schwach werden....
Von der Bildqualität meiner Fuji S602 Zoom war ich "damals" auch schon absolut begeistert. Nur der manuelle Zoom, der AS und der BP-400 (wegen der schlechten Akkulaufzeiten bei der Fuji) haben mich in die tentakelartigen Arme KoMi´s (A1, A2, D7D ;) ) getrieben.
Rheinlaender
28.07.2005, 08:51
.....neue Real Photo Technologie wie bei der F10 (rauschfrei bis ISO 1600!).....
Soooo dolle ist diese Technik nun auch wieder nicht. Wenn man es sich einmal ganz nüchtern anschaut, dann macht die Kamera intern nix anderes als Neatimage....allerdings halt direkt nach der A/D-Wandlung auf dem Sensor, worin auch der eigentliche Vorteil zum normalen Neatimage besteht. Es hat also nicht wirklich etwas mit überlegener Sensortechnik zu tun, denn dieser rauscht genauso wie die Anderen kleinen CCDs ohne Ende.
Feine Strukturen oder Details im Bild verschwinden mehr oder weniger, vor allem wenn man es wirklich im Bereich ISO 800-1600 versucht. Wenn man darauf nicht ganz soviel Wert legt, dann ist es bis ISO 400 völlig OK.
reflekta
28.07.2005, 09:33
Nein, das hat nichts mit Neatimage zu tun, es wurde die Microlinsenstruktur verändert, nicht umsonst hat die F10 eine höhere gemessene Auflösung als die D20 !!
Das ist zweifelsohne eine tolle Kamera, die dem Absatz einiger DSLR´s schwer machen kann (im preiswerten Segment, da Verzeichnung u.s.w....).
Man darf gespannt sein. AS ist leider nicht drin, aber dafür kann man hohe ISO Werte einstellen.
Frank
jottlieb
28.07.2005, 09:39
Aber Blende 4,9 bei Tele? Ist mir nix.
reflekta
28.07.2005, 09:45
Das ist schon wahr, aber bei 300mm Tele ist das wiederum nicht schlecht. In analogen Zeiten war die Blende meist 5.6. Da man jetzt wenigstens ISO 800 einstellen kann ist das nicht schlecht (verglichen mit ner AX die 3,5 bei 200mm hat).
Frank
jottlieb
28.07.2005, 10:05
Aber andere Hersteller wie KoMi oder Panasonic beweisen das Gegenteil, es ist sehr wohl möglich, lichtstärkere Objektive zu bauen, auch mit viel Tele.
Terminator
28.07.2005, 12:37
...aber nicht mit so einem großen Sensor!
300mm Brennweite mit einem 1/1,6"-Sensor bedeutet halt auch, dass das Objektiv sehr groß werden müsste, um anständig lichtstark sein zu können.
Schade, Anlauf genommen, gesprungen, weit geflogen aber trotzdem daran gescheitert, die perfekte Prosumer zu bauen.
Es ist halt immer noch so: Bildqualität von Canon/Nikon, Nightmodus etc. von Sony, Bildstabilisator und Lichtstärke von Panasonic, Rauscharmut etc. von Fuji usw. Einmal kräftig umgerührt und fertig ist die perfekte Prosumer.
Dass kein Bildstabilisator dabei ist, ist echt ein Jammer, gerade bei dem Telezoombereich.
Den Zoombereich an sich finde ich doch wirklich super, wenn die Bildqualität stimmt!
Der "wahre" Nachfolger der S602! Super! Und schön, dass nicht alle Hersteller vom Prosumerzug abspringen. Ich hoffe, dass die Bildqualität stimmt, dann dürfte das ein ziemlicher Erfolg werden.
Gruß
Udo
reflekta
29.07.2005, 11:14
Aber andere Hersteller wie KoMi oder Panasonic beweisen das Gegenteil, es ist sehr wohl möglich, lichtstärkere Objektive zu bauen, auch mit viel Tele.
Die aufgedruckte Blende 2,8 bei der FZ20 stimmt aber nicht, sie entspricht etwa 3,5 bis 4,5. Ich hatte mir die Cam gekauft und u.a. deswegen zurückgeschickt. Du kannst es ja mal testen. Bei der A1 stimmts, dort wird sogar etwas untertrieben. Sie ist lichtstärker als die FZ20.
Frank
Aber andere Hersteller wie KoMi oder Panasonic beweisen das Gegenteil, es ist sehr wohl möglich, lichtstärkere Objektive zu bauen, auch mit viel Tele.
Die aufgedruckte Blende 2,8 bei der FZ20 stimmt aber nicht, sie entspricht etwa 3,5 bis 4,5. Ich hatte mir die Cam gekauft und u.a. deswegen zurückgeschickt. Du kannst es ja mal testen. Bei der A1 stimmts, dort wird sogar etwas untertrieben. Sie ist lichtstärker als die FZ20.
Frank
Wie hast Du das geprüft? Vielleicht stimmen die ISO nicht oder es wurde anders belichtet?
reflekta
29.07.2005, 12:40
Es wurde auf eine gleichmäßig graue Fläche "gezielt". Verschiedene analoge und digitale Modelle sowie ein Vergleich mit einem Belichtungsmesser. Außerdem habe ich bestimmete Fotosituationen bei denen in etwa bekannte Resultate erzielt werden. Dafür hatte ich mir eine lichtstärkere Cam FZ20 gekauft, die Werte waren aber nicht anders. So bin ich überhaupt darauf gekommen Dies zu vergleichen. In verschiedenen Foren findet man immerwieder hierzu Hinweise.
Frank
Terminator
29.07.2005, 12:55
Der "wahre" Nachfolger der S602! Super! Und schön, dass nicht alle Hersteller vom Prosumerzug abspringen. Ich hoffe, dass die Bildqualität stimmt, dann dürfte das ein ziemlicher Erfolg werden.
Leider stimmt die Bildqualität nicht:
http://fujifilm.jp/personal/digitalcamera/finepixs9000/portfolio.html
Alle Bilder bis auf das Makro wirken matschig (vermutlich auch durch eine zu heftige Rauschunterdrückung), deutliche CAs im Tele usw.
Photopeter
29.07.2005, 14:09
Hast recht, das enttäuscht mich dann doch. Die F10 ist ganz eindeutig (und zwar deutlich) besser. Vielleicht ist es doch nicht so einfach, ein Suppenzoom so gut zu machen, das es für 9MP reicht. Die hätten sich wohl auf die 6MP der F10 beschränken sollen. Aber erst mal abwarten, ob das nicht ein Vor-Vorserienmodell war.
Der "wahre" Nachfolger der S602! Super! Und schön, dass nicht alle Hersteller vom Prosumerzug abspringen. Ich hoffe, dass die Bildqualität stimmt, dann dürfte das ein ziemlicher Erfolg werden.
Leider stimmt die Bildqualität nicht:
http://fujifilm.jp/personal/digitalcamera/finepixs9000/portfolio.html
Alle Bilder bis auf das Makro wirken matschig (vermutlich auch durch eine zu heftige Rauschunterdrückung), deutliche CAs im Tele usw.
Sorry Mädels wir reden hier nicht von der S9000 sondern der S9500!
Und davon habe ich noch keine Beispielbilder gesehen.
Oder sind die Modelle lediglich unterschiedlich bezeichnet? (länderabhängig) ???
Terminator
29.07.2005, 16:29
Also das Aussehen und die technischen Daten sind vollkommen identisch, man darf gerne davon ausgehen, dass die Kameras weitgehend baugleich sind.
Wenn dem so sein sollte, sollten wir trotzdem nicht vorschnell urteilen.
Wer weiss, ob an der Firmware noch gefeilt wird und ob die Modelle tatsächlich identisch sind!?
Ich würde einmal das erscheinen bzw. aussagefähige Tests auf dpreview abwarten.
Die angekündigten Features deuten jedenfalls auf ein mit Sicherheit konkurrenzfähiges Produkt hin, oder?
TorstenG
30.07.2005, 17:41
Also das Aussehen und die technischen Daten sind vollkommen identisch, man darf gerne davon ausgehen, dass die Kameras weitgehend baugleich sind.
Jepp, nicht nur weitgehend, sie sind es! Die Kamera wird in den USA FinePix S9000 Zoom und in Europa FinePix S9500 Zoom heissen! Einen weiteren Unterschied wird es wohl nicht geben!
Irre ich mich, oder gibts wieder keinen Augensensor und nur menulastige Bedienung, die mich von den Nachfolgern der S602 abgehalten haben (und die krasse Panne der S20Pro natürlich)...
Cougarman
30.07.2005, 18:15
Irre ich mich, oder gibts wieder keinen Augensensor.....
Wofür ?
Damit man nicht immer die Taste EVF/LCD drücken muss...
Cougarman
30.07.2005, 18:26
Damit man nicht immer die Taste EVF/LCD drücken muss...
Achso, dafür.
Ich dachte Du meinst zur Auswahl des AF-Sensors.
Woha, die Bilder sehen ja wirklich bestenfalls mäßig aus. :flop:
Beim obrigen Link mal die Dame im Grünen genauer anschauen. Die Büsche sind ja nur noch grüne Klumpen. Gesichter kommen gut, Augen auch, aber sobald es detaillierter wird, bah. Da bügelt die Rauschunterdrückung deutlich zu stark.
Schade.
Dass die neue Super-CCD-Technik wirklich gute, rauschfreiere Bilder zu machen imstande ist, steht für mich noch immer ausser Frage. Aber hier wird der gewonnene Boden wieder verspielt, um noch mehr MegaPixel zu erreichen.
Das Gute ist, ich bereue den Kauf meiner A1 noch immer nicht. Die Bildqualität der Minoltas ist in meinen Augen zwar auch nicht die Beste, aber ich habe noch immer nicht das Gefühl, dass ich mit einer anderen Kamera (von DSLR mal abgesehen) bessere Bilder machen würde.
Und somit bleibt mir die Vorfreude auf "die perfekte" Prosumer-Kamera noch etwas länger erhalten, so sie denn mal kommt. Apropos: Auf den Augensensor zur Auswahl des AF-Feldes warte ich auch. Gibt es überhaupt schon eine Digitalkamera, die sowas hat?
Sebastian
Das Gute ist, ich bereue den Kauf meiner A1 noch immer nicht. Die Bildqualität der Minoltas ist in meinen Augen zwar auch nicht die Beste, aber ich habe noch immer nicht das Gefühl, dass ich mit einer anderen Kamera (von DSLR mal abgesehen) bessere Bilder machen würde.
Sebastian
Hehe genau ;-)
PS: Ich sehe auch nicht dass man mit einer DSLR per default bessere Bilder macht. Seit ich meinen neuen Blitz habe, sehe ich dass man z.b. dadurch viel rausholen kann. Für meine Einsatzzwecke ist ne A2 + ordentlicher Blitz besser als ein DSLR Body zu dem ich mir keine gescheiten Objektive leisten mag und für den Blitz auch kein Geld mehr da ist.
Hallo Hotzi,
ich kann berufsbedingt nur ohne Blitz fotografieren (Theater). Da sind hohe ISO und lichtstarke Objektive natürlich schon von Vorteil. Aber eben auch dementsprechend teuer... Deshalb habe ich, nachdem die Nachricht vom neuen Super-CCD rauskam, auch mal Richtung Fuji geschielt. Obwohl ich bisher die Fujis nie für erste Wahl gehalten habe. Naja, die Beispielfotos und das doch eher schwächere Objektiv lassen mich dann doch Abstand nehmen.
Die A1 ist übrigens die erste digitale Kamera, mit der ich im Theater brauchbare Fotos schießen konnte.
Gruß,
Sebastian
Hallo,
beim SuperCCD gibts verschiedene Varianten,
SuperCCD HR = HighRes
SuperCCD SR = Super Dynamic Range
Ich hatte mal die Fuji S602 Zoom, mit dem SuperCCD V3 (damals gabs die Unterscheidung noch nicht), die Cam war nicht schlecht.
Dann kam irgendeine F (F400 wenn ich mich nicht irre) mit dem SR Sensor raus und dann die S20Pro, von der ich 2 Stück hatte. Leider war die Technik nicht ausgereift (bei Fuji kann man übrigens nicht selbst Firmwareupdates machen). Aufgrund falscher Berechnungen:
http://www.hotzeltopf.de/gallery/S20Pro_Bilder/S20_Pro_Vergleich_rote_blume?full=1
war das Bild oft total versaut, aber auch wenn die Kamera richtig rechnete, war von Super Dynamic Range nix zu sehen, die Bilder hatten in einem Fall mal mehr Dynamik, bei einem Foto einer leuchtenden Glühbirne.
Jedenfalls hat Fuji damals die Käufer verarscht und ich werde keine Fuji mehr kaufen, wobei ich prinzipiell schon denke, dass Fuji kein schlechter Hersteller ist.
Nochmal zum Thema: Kompakt / DSLR
Man müsste halt mal einen gescheiten Sensor in eine Kompaktkam der Ax Klasse einbauen.
Man müsste halt mal einen gescheiten Sensor in eine Kompaktkam der Ax Klasse einbauen.
Das ist genau meine Meinung. Nur leider stelle ich mir einen gescheiten Sensor anders vor, als alle Hersteller. :roll:
Jetzt wird's [OT], bitte um Verzeihung.
Meine Idealvorstellung: 5 MegaPixel auf einem 2/3" (größer ist unrealistisch, dann wird die Kamera schon wieder klobiger). Interlaced. Dann ist die größtmögliche Fläche des Chips Sensor. Und noch mehr MegaPixel brauche ich bis Din A2 eh nicht. Und somit, behaupte ich mal, 90% der hiesigen Fotografen ebenfalls nicht. Und man darf nicht vergessen: Rauschen vermindert die effektive Pixelzahl.
Hersteller-Idealvorstellung: Mehr Pixel auf kleinstmöglichem Sensor. Spart Geld, dadurch wird die Kamera billiger, und das Marketing kann die MegaPixel gaaaaanz groß auf den Verkaufsprospekt schreiben.
Hey Leute, zu Zeiten von 300.000 Pixeln auf einem Sensor, da war jeder Pixel mehr natürlich ein Fortschritt. Jetzt ist jeder Pixel mehr ein Rückschritt. Die Zeiten ändern sich eben. Noch schauen eben 90% der potentiellen Käufer zuerst auf die Pixelzahl. Ich behaupte mal, die wenigsten haben vor dem Kauf schon mal Fotos Ihrer zukünftigen Kamera (in Originalauflösung) gesehen. Und somit siegt das Marketing über die Qualität. Aber das ist ja oft der Fall.
Jetzt wieder weniger [OT]:
Im übrigen bin ich echt unschlüssig, ob die Wabenstruktur der Super-CCDs wirklich Vorteile bringt. Ich muss ja doch auf Quadrate umrechnen, und zwar schon zum Speichern als TIFF/JPG. Ich glaube, da steckt auch eher Marketing als Ingeniersleisung dahinter: Waben als Alleinstellungsmerkmal. Die subjektive Bildqualität war bei Fuji IMHO nie bedeutend besser als bei der Konkurrenz. Marketing und Qualität sind halt doch zwei verschiedene Welten.
Gruß,
Sebastian
Angeblich macht sich das bei Interpolation an Linien / Kanten bemerkbar. Ich war schon der Meinung dass der SuperCCD v3 bei der S602 Zoom für seine 3 MP ausgesprochen gute Detailwiedergabe hatte. Evt hatten die aber nur nen sehr guten Schärfungsalgo. Wie die Wabenstruktur da mehr raushohlen soll, war mir auch nie klar, denn von der Theorie her müsste ja sogar was verloren gehen, beim Umrechnen auf gängige Pixelanordnungen.
Hallo Hotzi,
gerade Kanten habe ich bei den Fotos der 602 immer etwas "hubbelig" empfunden.
Aber Du hast recht, für 3 MP hatte sie wirklich eine gute Detailwiedergabe und spielte mit den 4/5MP-Kameras damals in einer Liga. Die Rauschunterdrückung war auch moderat genug, als dass sie nicht alles weggebügelt hat, wie einige ihrer Konkurrentinnen.
Gruß,
Sebastian