Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nativ manuelle E-Mount Objektive oder Altglas adaptieren?
Hallo,
da ich im Moment überlege mir eine A7III zuzulegen, denke ich darüber nach, diverses manuelles Altglas zu adaptieren.
Nun bin ich beim Stöbern im I-Net auch auf viele manuelle E-Mount Objektive gestoßen, welche preislich sehr interessant sind. Allerdings sind mir viele der Hersteller gar nicht bekannt und bei Objektiven gebe ich auf Online-Bewertungen nicht viel (sofern überhaupt vorhanden). Von Platzhirschen wie Samyang und deren Derivaten mal abgesehen.
Test bezüglich adaptierten Altglases findet mal sehr viele, auch Videos dazu. Beim nativen, manuellen E-Mount-Objektiven sind die Informationen spärlich gesät. Oft findet man zu solchen Objektiven nur ein oder zwei Tests und das ist mir zu wenig.
Wie ist das bei euch? Wer nutzt native, manuelle E-Mount Objektive und wie sind die Erfahrungen damit. Was kann man empfehlen?
lg
Uwe
Hallo Uwe,
wenn Du einigermaßen Englisch verstehst, dann schau mal in diesen Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/TechnologyMafia/videos
Hier werden laufend manuelle Objektive getestet (7artisans, Kamlan, Neewer, Meike...u.a.)
Gruß
Carsten
P.S. Du bist nicht zufällig der Uwe, der vorletzte Woche Freitag bei Lightpainting im Landschaftspark dabei war?
Ich nutze Zeiss Loxia (21mm und 85mm). Das 21mm ist eines meiner absoluten Favorites. Das 85mm Loxia habe ich mal für mich jeweils gegen das 85mm Batis und 85mm GM ausgesucht. Daneben nutze ich sehr häufig das Laowa 15mm/2 (ausführliche Erfahrungen damit im Laufe des threads hier im Forum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173599)) und gelegentlich das 12mm Voigtländer.
Mit Samyang habe ich jetzt keine guten Erfahrungen bzgl. der Haltbarkeit und auch der allgemeiner Qualität. Davon lasse ich seit ein paar Jahren die Finger. So billig können die, für mich, gar nicht sein dass ich weiter mit Samyang herum ärgern möchte.
Bei Phillip gibt es (u.a.) auch eine Übersicht der nativen manuellen Objektive, jeweils mit links zu den reviews auf seiner Seite: mit exifs (https://docs.google.com/spreadsheets/d/1A2Ul2zFpMF-0EOiYRi9T1HfMe50Nk6z1Sx2qJhhwO3A/edit#gid=794711624) - ohne exifs (https://docs.google.com/spreadsheets/d/1A2Ul2zFpMF-0EOiYRi9T1HfMe50Nk6z1Sx2qJhhwO3A/edit#gid=1212331009)
P.S. Du bist nicht zufällig der Uwe, der vorletzte Woche Freitag bei Lightpainting im Landschaftspark dabei war?
Leider nein, ob wohl ich fast daneben wohne. Schade, dass ich davon nichts wusste. Wäre gern dabei gewesen.
wenn Du einigermaßen Englisch verstehst, dann schau mal in diesen Youtube-Kanal:
Kein Problem. Das schaue ich mir mal gleich an. Danke für den Link.
https://www.youtube.com/user/TechnologyMafia/videos
Nun habe ich mir diverse Videos dort angeschaut und habe immer wieder APS-C Objektive erwischt.
Die Überschrift heisst ja auch Sony APS-C. Kann es sein, dass dort nur APS-C Objektive getestet werden? An eine A7II möchte ich gerne manuelle E-Mount Objektive nutzen, welche für Vollformat gerechnet sind.
Habe ich nur noch nicht tief genug gewühlt?
Ausserdem interessieren mich die Erfahrungen der hiesigen User mit solchen Objektiven.
Mist, das mit der A7II hatte ich übersehen, sorry :oops:
Aber du kannst ruhig ein wenig wühlen denn ab und an hat er auch Vollformatobjektive getestet.
Gruß
Carsten
Andronicus
27.01.2020, 15:12
Eigentlich bleiben nur die Loxia(s) (oder Loxen oder wie :crazy:) und die Voigtländer. Wobei die Loxia meist Bildqualitätiv besser sind.
Eigentlich bleiben nur die Loxia(s) (oder Loxen oder wie :crazy:) und die Voigtländer. Wobei die Loxia meist Bildqualitätiv besser sind.
Die beiden angesprochenen Hersteller liegen leider weit außerhalb meines Budgets.
NEX3NNeuling
27.01.2020, 15:55
Muss es denn die A72 sein? Bei schmalem Budget könntest du dir doch gebraucht eine Apsc Kamera kaufen und wärst insgesamt günstiger.
Schlumpf1965
27.01.2020, 16:07
Hallo Uwe,
Du schreibst im 1. Beitrag davon dass du überlegst dir eine A7III zu holen, im weitere Verlauf von einer A7II die du mit manuellen Objektiven (VF) nutzen möchtest.
Ich weiß nicht ob dein Profil noch stimmt, daher frage ich mal. Verstehe ich dich richtig, du hast eine A7II, die du weiter, aber mit manuellen VF Objektiven nutzen möchtest und die A7III planst du eben für anderen Einsatz mit Zooms, etc.? Oder hast du bisher weder/noch? Was hast du denn als Budget für ein manuelles VF ins Auge gefasst?
Phillip R
27.01.2020, 17:18
Hallo,
da ich im Moment überlege mir eine A7III zuzulegen, denke ich darüber nach, diverses manuelles Altglas zu adaptieren.
Nun bin ich beim Stöbern im I-Net auch auf viele manuelle E-Mount Objektive gestoßen, welche preislich sehr interessant sind. Allerdings sind mir viele der Hersteller gar nicht bekannt und bei Objektiven gebe ich auf Online-Bewertungen nicht viel (sofern überhaupt vorhanden). Von Platzhirschen wie Samyang und deren Derivaten mal abgesehen.
Test bezüglich adaptierten Altglases findet mal sehr viele, auch Videos dazu. Beim nativen, manuellen E-Mount-Objektiven sind die Informationen spärlich gesät. Oft findet man zu solchen Objektiven nur ein oder zwei Tests und das ist mir zu wenig.
Wie ist das bei euch? Wer nutzt native, manuelle E-Mount Objektive und wie sind die Erfahrungen damit. Was kann man empfehlen?
Vielleicht kannst du deine Erwartungen und dein Budget noch genauer fassen? Wenn dir die Voigtländer-Objektive zu teuer sind bringt es wenig, wenn ich dir meine Erfahrungen mit denen hier schildere. Hast du lust auf manuelle Objektive? Möchtest du vor allem Geld sparen?
So ganz grob: Im Bereich der sehr günstigen Objektive bis 100€ gibt es wenig Angebot an neuen Objektiven und einiges attraktives Altglas. Dieser Guide (https://phillipreeve.net/blog/affordable-manual-lenses-for-the-sony-alpha-77r7ii7rii-and-7s/) könnte dir weiter helfen. Nachteile sind hier fast immer ein schwaches Gegenlichtverhalten und auch bei der Schärfe muss man einige Abstriche machen.
Im Bereich bis 500€ gibt es sowohl attraktives Altglas, viele manuelle E-mount Objektive allerdings ohne elektronische Blendenübertragung und aber inzwischen auch viele AF-Objektive. Die Samyangs sind häufig sehr günstig für die gebotene optische Leistung, teils ziemlich groß und auf den zweiten Blick nicht mehr so günstig, da sie deutlich weniger haltbar sind und sehr viele Objektive nicht ordentlich zentriert sind. Es lohnt sich wenn Preis-/Leistung im Vordergrund steht aber auch AF-Objektive wie Sony 2/28, 1.8/50 und 1.8/85 zu betrachten, welche gebraucht teils deutlich unter 500€ liegen. Hier auch eine Übersicht (https://phillipreeve.net/blog/best-lenses-499-sony-a7-series/).
Im Premiumbereich 500-1500€ gibt es ein großes Angebot manueller E-Mount-Objektive mit Voigtländer und Zeiss Loxia Objektiven. Die Dinger machen echt Spaß, haben aber kein besonders gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Wobei die Loxia meist Bildqualitätiv besser sind.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Grüße
Phillip
loewe60bb
27.01.2020, 18:14
Ich mach´ sehr viel mit Altglas an meiner A7II.
Die besten Erfahrungen habe ich mit CANON FD- Objektiven gemacht.
Aber auch mit MINOLTA MDs machtst Du nicht viel verkehrt.
BTW: Ich habe zu jedem (guten) FD- Objektiv einen eigenen Adapter, so dass der Objektivwechsel mitsamt Adapter, also wie mit nativem Objektiv, erfolgen kann.
Objektive, die zu ihrer Zeit schon "zweitklassig" waren (z.B. Albinar, Hanimex oder ähnliche) solltest Du getrost vergessen.
(Da habe ich auch einige für wenig Geld erstanden, von denen die meisten in der Mülltonne gelandet sind.)
Wie Phillip schon schrieb musst Du auch bei gutem Altglas mit Abstrichen hinsichtlich Gegenlichtverhalten, Koma und Chromatischen Abberationen machen.
Manche können von der Schärfe her aber durchaus mit neueren Objektiven mithalten. Nur leider erst nach 2 bis 3 Stufen Abblendung!
Auf Offenblenden- Tauglichkeit sind eben nur moderne Objektive getrimmt!
Neues manuelles Altglas (Zeiss Loxia, Voigtländer usw.) wäre sicher sehr interessant, jedoch mangelt es mir da an den finanziellen Möglichkeiten.
Wenn ich schon 500, 1000 oder noch mehr Euros ausgebe, dann sollte das Objektiv auch einen zeitgemäßen AF haben.
Das einzige neuere Objektiv das ich hatte war ein SAMYANG 85/1,4. Das war zwar von der Abbildungsleistung her super, aber als Portraitobjektiv für mich mangels AF einfach suboptimal. :oops:
Alles gesagte ist aber, wie immer, nur meine persönliche Meinung bzw. Einstellung zu dem Thema.
Andronicus
27.01.2020, 18:15
...Das kann ich so nicht bestätigen. ...
Ich dachte da an das Voigtländer 35mm f1.4 im Vergleich zum Loxia 35mm f2.0.
Hattest Du das nicht selbst geschrieben? :crazy: Ich meine in Deinem Bericht war so etwas zu lesen.
Phillip R
27.01.2020, 18:19
Ich dachte da an das Voigtländer 35mm f1.4 im Vergleich zum Loxia 35mm f2.0.
Hattest Du das nicht selbst geschrieben? :crazy: Ich meine in Deinem Bericht war so etwas zu lesen.
Das Voigtländer 1.4/35 ist was man so schön eine "Charakterlinse" nennt und aber auch das Loxia ist ganz schön in die Jahre gekommen und überzeugt allensfall deutlich abgeblendet. Ein Fall macht für mich aber noch keine Regel. Spätestens wenn du die APO-Lanthare ins Spiel bringst sehen die Loxias alt aus. Aber auch bei Voigtländer 1.4/21 vs Loxia 2.8/21 sehe ich keinen klaren Gewinner.
Grüße
Phillip
Habe gerade die Tage ein MD50/1.4 getestet. Hier das Ergebnis bei Blende 2. Kamera ist eine A7II. Keine Bearbeitung!
6/md50-1.4-F2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329048)
Phillip hat eigentlich alles geschrieben zu dem Thema. Seine Seite ist dafür eigentlich die Referenz. Meine Meinung und vielen Dank für die Seiten Phillip!:top:
Habe auch noch das MD35/2.8 und ein 135/2.8 beide sind auch nicht die schlechtesten. Mein MD200/4 habe ich leider vor ein paar Jahren verkauft. Naja lässt sich ja mal nachkaufen. Natürlich mit den Abstrichen die auch Bernhard erwähnt hat. Aber für Linsen die man für 50Euro kaufen kann sollte man keine Leistung von 1000+ erwarten.
Gruß
Kurt
Gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber das 110 APO Lanthar und das 85 Loxia sind optisch gleichwertig.
Wie ist das bei euch? Wer nutzt native, manuelle E-Mount Objektive und wie sind die Erfahrungen damit. Was kann man empfehlen?
Wenn dir die Voigtländer und Zeiss zu teuer sind, weshalb nicht ausgesuchtes Altglas adaptieren. Ist mir persönlich lieber als die Samyangs und Co.
Ich mag das mehr an Komfort mit meinen 2 Voigtländerobjektiven für E-Mount (Fokuslupe springt sofort an, Exif-Daten, Blende wird angezeigt, Brennweite für den Stabi wird übernommen) aber kann auch gut mit den Altglas leben, das den Komfort nicht hat. 2x Tippen auf einen Custom-Button und die Fokuslupe ist auch da.
Ich denke, dass es von jedem Hersteller Objektive gibt, die es wert sind zu adaptieren. Einen guten Überblick findest du auf Phillips Website.
Bei mir sind das 2 Objektive mit dem Nikon F-Mount, das Tokina (Bokina) 90mm 2.5 und das Nikkor 50mm 1.8 Ais.
Das Tokina ist nicht nur richtig scharf, im Nahbereich und in der Ferne, sondern hat auch ein wunderbar weiches Bokeh. Wird z.Zt. leider recht teuer gehandelt.
Das Nikkor ist nicht so scharf, hat aber auch ein wunderbares Bokeh.
Die beiden Voigtländer die ich besitze, das 21mm 3.5 und das 40mm 1.2, sind schärfer und kontrastreicher, haben ein ganz anderes Gegenlichtverhalten und die bekannten Sonnensterne - trotzdem mein Fotografenherz haben die beiden Altgläser erobert.
Ich dachte da an das Voigtländer 35mm f1.4 im Vergleich zum Loxia 35mm f2.0.
Phillip hat ja schon geschrieben, dass das 35er Voigtländer eine Charakterlinse ist. Die überlege ich mir noch genau deswegen zu holen, weil so wohl mehr etwas vom Altglas haben soll.
Ich denke, dass es bei einer Gegenüberstellung des Loxia 35 und dem Voigtländer 40mm 1.2 wieder anders aussieht.
Eher die Frage was du willst - ein völlig scharfes Bild und hohe Bildqualität oder
einfach den LOOK der zum Teil alten Linsen, die wirklich was besonders sein können.
Hab so ein altes Teil - was an jeder Hochzeit zum Einsatz kommt :-)
felix181
27.01.2020, 22:54
Gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber das 110 APO Lanthar und das 85 Loxia sind optisch gleichwertig.
Kannst Du zufällig auch etwas zu einem Vergleich 50 APO Lanthar, 65 APO Lanthar und Zeiss 55/1,8 sagen?
Da ich das Zeiss habe und immer wieder mit den Voigtländer liebäugle würde mich das sehr interessieren...
Nein, leider nicht, das 50er Lanthar hatte ich noch nicht (fasziniert mich aber).
Das 65er ist eine wirklich außergewöhnliche Linse mit hervorragenden optischen Eigenschaften. Leider sehr schwer und ‚nur‘ 1:2. ich habe es durch das 110 ersetzt.
@to: nach meiner Erfahrung sind die meisten Contax-Objektive eine nähere Betrachtung wert.
felix181
28.01.2020, 09:43
Nein, leider nicht, das 50er Lanthar hatte ich noch nicht (fasziniert mich aber).
Das 65er ist eine wirklich außergewöhnliche Linse mit hervorragenden optischen Eigenschaften.
Danke - dann warte ich einfach noch zu und lass mich vielleicht irgendwann „inspirieren“ ;)
Entschuldigt, dass ich mich erst so spät wieder melde. Ich verkaufe gerade das Haus meines Schwiegervaters und das nimmt mich doch zeitlich sehr in Anspruch.
Die zahlreichen Rückmeldungen freuen mich und helfen sehr.
Ich hatte bislang noch keine A7xx und wollte mir eine A7II zulegen, um in das Vollformat einzusteigen (bislang APS-C). Die A7II sollte gebraucht sein und entweder mit adaptierten Glas (ich habe hier einiges an Altglas rumliegen) oder mit dem einen oder anderen, preiswerten E-Mount Objektiv betrieben werden.
Hochpreisige, native Objektive kommen (im Moment) nicht in Frage. Ich dachte eher an das Kit-Glas 28-70 mm für alle Tage und dann ein paar adaptierte, manuelle Gläser.
Nun hat es sich ergeben, dass Dana eine A7 I mit Sony Batteriegriff und zwei Akkus zu einem unwiderstehlichen Preis angeboten hat. Da habe ich einfach mal zugeschlagen und bin nun glücklicher Besitzer einer A7, mit der ich erst einmal ausgiebig testen kann.
Eher die Frage was du willst - ein völlig scharfes Bild und hohe Bildqualität oder
einfach den LOOK der zum Teil alten Linsen, die wirklich was besonders sein können.
Am liebsten beides, aber ich erde erst einmal Abstriche machen, bis ich weiß, wohin ich überhaupt will.
Wenn dir die Voigtländer und Zeiss zu teuer sind, weshalb nicht ausgesuchtes Altglas adaptieren.
Ja, so denke ich auch. Das werde ich auch erst einmal tun. die Adapter bekommt man in guter Qualität für kleines Geld. Ich habe mir erst einmal zwei Adapter von Berlin Optix gekauft (MD und M42), die recht gut bewertet sind. Mal antesten.
Die besten Erfahrungen habe ich mit CANON FD- Objektiven gemacht.
Aber auch mit MINOLTA MDs machtst Du nicht viel verkehrt.
Den FD-Adapter werde ich mir noch holen. Das Angebot im netz ist recht groß.
Bei den MDs habe ich nur original Minoltas, die ich nun teste.
Dazu noch von meiner alten Ricoh ein PentaM 50/2.0, was wohl sehr gut sein soll?. Den passenden Adapter habe ich bestellt.
Ich freue mich. dass ich nun mal wieder was zum Spielen und experimentieren habe.
Ich werde euch dann mit dem ein oder anderen Foto "beglücken".
Noch eine Frage:
Gibt es hier schon einen Thread für manuelles Altglas mit Bewertungen und Beispielfotos?
lg
Uwe
Gibt es hier schon einen Thread für manuelles Altglas mit Bewertungen und Beispielfotos?
Beispielbilder jeweils nach Objektiv ins Beispielbilder-Unterforum. Ansonsten haben wir zum Bilderzeigen einen Altglas-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144754) im Cafe.