Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Kamera für Hallenserienbilder


MAC7one
26.01.2020, 00:59
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera und Zubehör.
Bin mit meiner Alpha58 nun an meine Grenzen gestoßen. Ich benötige eine Kamera mit schnellem Autofokus und schnellen RAW Serienbildern unter manuellen Einstellungen für Serienbilder in der Sporthalle.

Ich hoffe bin hier mit meinem Post richtig gelandet ... dazu natürlich noch ein passendes Objektiv.

Erfahrungen gemacht mit der Alpha58 und einer Festbrennweite 35mm 1.8 SAM aber kann leider nicht genau sagen, ob die relativ unscharfen Bilder der Kamera oder dem "engen" Scharfbereich der Festbrennweite geschuldet sind.
Die Cam macht leider auch nur viele Serienbilder im vorgegebenen Modus, in welchem ich weder Verschlusszeit noch Blende einstellen kann.
Aufnahmen mache ich im Bereich von ca. 3 bis 12 Metern (Handball) Die Bilder von Junior kommen in ein Fotoalbum und auch als größere Bilder an der Wand.

Budget sollte für das Gehäuse um die 1.000 bis 1.500 liegen plus Objektiv (was es kostet, das kostet es halt, da ich wirklich schöne scharfe Bilder bekommen möchte)

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen und dazu etwas empfehlen :)

vielen Dank schon mal,
Markus

nex69
26.01.2020, 02:01
Willkommen im Forum,


Die Cam macht leider auch nur viele Serienbilder im vorgegebenen Modus, in welchem ich weder Verschlusszeit noch Blende einstellen kann.

Was für ein vorgegebener Modus? Hat die A58 keinen M Modus? Ich hatte allerdings kürzlich eine A58 in der Hand und kann nachvollziehen, dass diese Kamera für deine Aufgabenstellung völlig ungeeignet ist.



Aufnahmen mache ich im Bereich von ca. 3 bis 12 Metern (Handball) Die Bilder von Junior kommen in ein Fotoalbum und auch als größere Bilder an der Wand.

Welche Brennweite brauchst du da?



Budget sollte für das Gehäuse um die 1.000 bis 1.500 liegen plus Objektiv (was es kostet, das kostet es halt, da ich wirklich schöne scharfe Bilder bekommen möchte)

Da würde ich nur die aktuellsten Sonys mit dem Echtzeittracking in Betracht ziehen. In dieser Preisklasse ist das eigentlich nur die Alpha 6400 (die 6100 zwar auch aber ich finde die zu teuer).
Prädestiniert für solche Aufgaben sind die Alpha 9 und die Alpha 9II. Nur passen die auch gebraucht nicht ins Budget.

Beim Objektiv kann ich nicht viel sagen weil ich nicht weiss, welche Brennweite sinnvoll ist. Waren die 35 mm an APS-C brauchbar? Falls ja wäre das FE 55 f1.8 Sony Zeiss eine gute Wahl. Das APS-C 50er für E-Mount hat einen grottenlahmen AF. Das würde ich nicht empfehlen.

MAC7one
26.01.2020, 02:25
im vorgegebenen Serienbildmodus (Telezoom) ... hierbei sind fast alle Einstellungen vorgegeben. Ich kann nicht RAW einstellen. Vorgegeben sind jpg in S und die Verschlusszeit und Blende werden automatisch errechnet.

Im MOdus M kann ich alles einstellen wie ich es benötige aber dann macht die Kamera selbst bei jpg S nur 3 Bilder pro Sekunde und danach eine Pause.

Brennweite sollte so um die 50mm liegen (plus minus 25 - grob gesagt als Tele). Das greift schon einen großen Raum ab um den 7 Meter Punkt.
Als Festbrennweite müsste ich mich über das vorgeschlagene Zeiss einmal näher informieren. Danke schon einmal für den Vorsschlag.

... hatte die Alpha 7ii bzw. 77ii schon überlegt aber wäre dann die 6400 eine bessere Wahl?

Danke Euch schon mal sehr für die große Hilfe!

nex69
26.01.2020, 03:07
im vorgegebenen Serienbildmodus (Telezoom) ... hierbei sind fast alle Einstellungen vorgegeben. Ich kann nicht RAW einstellen. Vorgegeben sind jpg in S und die Verschlusszeit und Blende werden automatisch errechnet.

Also einfach nicht mehr benutzen.


Im MOdus M kann ich alles einstellen wie ich es benötige aber dann macht die Kamera selbst bei jpg S nur 3 Bilder pro Sekunde und danach eine Pause.

Wundert mich nicht. Cache zu klein. Kamera betagt. Da geht einfach nicht mehr.


Brennweite sollte so um die 50mm liegen (plus minus 25 - grob gesagt als Tele). Das greift schon einen großen Raum ab um den 7 Meter Punkt.
Als Festbrennweite müsste ich mich über das vorgeschlagene Zeiss einmal näher informieren. Danke schon einmal für den Vorsschlag.

50mm KB äquivalent (30-35mm an APS-C) oder 50mm an APS-C d.h. 75mm KB?


... hatte die Alpha 7ii bzw. 77ii schon überlegt aber wäre dann die 6400 eine bessere Wahl?

Die Alpha 7II und die Alpha 77II sind beide von 2014. Letztere kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Die 7II schon. Die ist völlig unbrauchbar für deine Aufgabenstellung weil der AF zu langsam und Cache zu klein ist. Sie kann auch nur 5 Bilder/s. Die 6400 ist 2019 auf den Mark gekommen und bietet zusammen mit der A6100 und 6600 den schnellsten AF bei Sony APS-C Kameras. Der Cache ist bei der 6600 noch grösser.

Sportaufnahmen in der Halle stellen hohe Anforderungen ans Equipment, wenn man eine hohe Bildqualität bei geringem Ausschuss haben will. Das wird halt nicht wirklich günstig.

Porty
26.01.2020, 13:50
erst mal willkommen im Forum!
Mannschaftssport in der Halle stellt an die Ausrüstung so ziemlich die höchsten Anforderungen in Richtung AF und Geschwindigkeit überhaupt und das bei meist recht schlechten Licht.
Vom AF her ist eine wirklich gute Tracking- Funktion ausgesprochen hilfreich, will man nicht nur Standartsituationen aufnehmen
Ich bin nach langen (und teuren) Suchen bei der A9 und dem 70/200 2,8 gelandet, wass natürlich deine Preisrahmen total sprengen würde. Aber auch die A7iii verfügt über einen super AF und früher bin ich mit dem 70/200 4,0 ganz gut klar gekommen. Dann sieht es preislich deutlich freundlicher aus. Festbrennweiten sind zwar lichtstärker, sind mir aber gerade in der Halle zu unflexibel. Meine Standarteinstellung für die Halle in Nördlingen (Basketball Bundesliga Damen) ist: Zeitautomatik, ISO 5000, Blende 3,5. Dabei ergeben sich Belichtungszeiten um 1/1000 sek. Je nach Licht ergeben sich für andere Hallen andere Einstellungen. Ob man bei ISO 5000-6400 mit APSC klar kommt?
AF flexibler Spot mittel ungefähr auf 2/3 der Bildhöhe (Kopfhöhe) Tracking ist auf die Tasten am Objektiv gelegt. Augen AF ein. Dazu Dauerfeuer 10 B/sek.
Macht je Spiel ca. 1000- 1500 Aufnahmen, aus denen man dann halt die 50 besten aussortiert.
Geht man deutlich unter die 1/1000 sek muss man mit unschönen Wischeffekten, vor allen an den Armen rechnen.
Ein Bildstabilisator bringt gar nichts


Mein Tipp: Um teure Fehlkäufe zu vermeiden, die ausgewählte Kombi ausleihen und ausprobieren!
Oder mit jemanden mitgehen, der eine entsprechende Ausrüstung hat. Schau mal nach einen Stammtisch in deiner Nähe.....

MAC7one
26.01.2020, 14:37
@Porty und Nex: schon mal riesen Dank für die guten Tips. Hilft schon einmal ungemein, da ich mit der ganzen Kameraflut echt überfordert bin zumindest was das technische Potential betrifft bzgl. der Anforderungen, die ich benötige.

Also am besten erst einmal zu der Kamera damit das schon mal steht um dann ein passendes Objektiv dafür auszuwählen denke ich ... eine Alpha 9 klingt natürlich hammer aber solange Junior noch nicht Bundesliga spielt :lol: wird das Budget noch nicht so hoch ausfallen ;)

Steht dann zur Auswahl die 6100 sowie 6600 (hatte hier glaube mal gelesen, dass sie beide vom AF her gleich sind!? ... und dann die 7iii

Wie gesagt geht es jetzt noch nicht um die Bundesliga obwohl für Fotobuch und das eine oder andere größere Foto schon scharf bei rauskommen sollte. Klar liegt das natürlich auch am Fotografen ;) aber die Grundvoraussetzungen dafür wären schon super.

was meint Ihr?

nex69
26.01.2020, 14:53
Steht dann zur Auswahl die 6100 sowie 6600 (hatte hier glaube mal gelesen, dass sie beide vom AF her gleich sind!? ... und dann die 7iii

Die 6100 ist zu teuer für das was sie bietet. Sie ist fast gleich teuer wie die 6400. Der Unterschied ist minimal. Wenn, dann nimm die 6400 oder die 6600. Letztere hat den Vorteil des grösseren Handgriffs, den ich bei der Verwendung von grossen Objektiven nicht unterschätzen würde. Zudem hat sie einen grösseren Cache und den grossen Akku der Vollformatmodelle. Sie ist aber verhältnismässig sehr teuer. Die 7III hat einen schwächeren AF aber hat dafür deutliche Vorteile bei hohen ISO Werten. Kommt halt drauf an wo du Kompromisse machen willst. Kompromisslos nach heutem Stand der Technik sind nur die Alpha 9 und 9II.
Bei den Objektiven wird es schwierig. Wie Porty bevorzuge ich für Sport das FE 2.8/70-200 GM, das halt seinen Preis hat. Die üblichen Festbrennweiten sind nicht für Sport optimiert. Ausser vielleicht dem neuen 1.8/135 GM. Da wirst du ausprobieren müssen. Ordentlich schnell ist sicher das neue FE 1.8/35. Ebenso das ältere FE 1.8/55. Ob es für Sport reicht weiss ich nicht.

droehnwood
26.01.2020, 15:19
Hallo,

ich bin bei Hallensport (Hockey, Eislaufen, Turnen) ganz oft bei der Kombi A6500 mit meiner 35mm Festbrennweite gelandet. Ja, das ist unflexibel, aber leider nötig, wenn das Licht schlecht ist.

Meine Empfehlung für dich wäre die A6400 mit dem neuesten AF. Dies scheint mir die beste Lösung aus allen drei Kameras zu sein; besonders für deine Zwecke. Die A6600 ist natürlich nochmals toller … aber es braucht ja auch noch ein Objektiv!

Ein Universalzoom, wie das ganz neue 16-55 f2,8 wäre schon toll und flexibel. Ich würde es mir sofort kaufen (wenn ich neu einsteigen würde). Aber leider sprengt diese Zusammenstellung dein Budget. Dennoch lasse ich dies mal als Empfehlung so stehen.

Mit einem dem empfohlenen 55er Sony/Zeiss hast du zwar eine FB mit schnellem AF … aber eben auch nur eine Brennweite abgedeckt. So kann es ja auch nicht bleiben. Oder fotografierst du ausschließlich Hallensport? Was ist mit: Weihnachten? Ostern? Spaziergang? Urlaub? Eben!

Weiterhin habe ich mir damals Lesestoff zu meiner A6000 (später A6300 und A6500) gekauft und auch gelesen! Denn nur mit den richtigen Einstellungen und Übung wirst du aus deinem Equipment alles heraus holen können. Auf keinen Fall diese ach-so-tollen Automatiken verwenden.

Tja, und dann kommt noch Arbeit im Nachhinein: Fotografiere in RAW, um dann mit einer Bearbeitungssoftware das Rauschen zu entfernen. Denn das wird da sein, und verschwindet nicht von allein. Mühsam? Vielleicht. Ungewollt? Ja. Nötig? Leider auch ja.

Porty
26.01.2020, 16:05
aber solange Junior noch nicht Bundesliga spielt :lol:



Mach Dir keine Hoffnungen. Bundesliga heißt zuerst, die Halle hat besseres Licht und die Spielzüge sind zielgerichteter, also nicht ganz so chaotisch wie beim Jungvolk und so das Fotografieren einfacher........ ;)



Was das Geld angeht: Unsere Firma ist Sponsor bei den Nördlinger Angles und ich kenne das Jahresbudget der Mannschaft.

Ich fürchte schon der Platzwart beim FC Bayern bekommt mehr wie die Spielerinnen. Traurigerweise.......
Die Mannschaft ist aktuell auf Platz 3.

peter2tria
26.01.2020, 16:42
Statt dem Zeiss 55/1.8 könntest Du Dir mal das Sigma 56/1.4 ansehen, das hat einen anderen Preis - falls Du mit einer FB zurechtkommst.

Ich würde aber trotzdem die a6400 (wenn es denn diese werden sollte) mit einem Kitzoom nehmen, denn die Kamera kann doch prima auch außerhalb der Sporthalle genutzt werden.

Ich persönlich finde beide (16-50 / 18-135) gut und praktisch - der Aufpreis bei Neukauf ist sehr gering, so dass sich ein nachzu 'gleichzeitiger' Gebrauchtkauf für diese Objektive wenig lohnt

nex69
26.01.2020, 16:57
Statt dem Zeiss 55/1.8 könntest Du Dir mal das Sigma 56/1.4 ansehen, das hat einen anderen Preis - falls Du mit einer FB zurechtkommst.

Wenn ein schneller AF gefragt ist, ist Sigma die falsche Wahl. Leider.

fritzenm
26.01.2020, 18:13
Sport im oft dürftigen Licht einer Halle zu fotografieren bringt auch modernes Equipment (immer noch) an die Grenzen.

Ich habe im vergangenen November die Gelegenheit genutzt zu umfangreichen Test bei verschiedenen Sportarten während eines Jugendsportfestes. Dabei waren die Lichtverhältnisse von "na-ja" bis besch....., was konkret bedeutet hat, dass ich mit meinem Sony 2,8/70-200 an einer A99II und manuell gewählten Belichtungswerten von f/2,8 und 1/500s im Bereich von ISO 3.200 bis 20k unterwegs war. Anders als sonst, habe ich während des gesamten Events nur in Jpg fotografiert und war einigermassen positiv überrascht, wie die Ergebnisse auch im Bereich ISO 12,8k - 20k ausgesehen haben - wobei ich ganz bewusst auf 18MP JPG-Ausgabegrösse erzeugt aus den 42MP der Kamera gesetzt habe (FF Modus aber mit 18MP Ausgabe).

Auch wenn ich mir selbst jetzt eine A6400 zugelegt habe, bliebe noch zu sehen, wie sich dieser Sensor im fraglichen ISO-Bereich schlägt. Ich habe da so meine Zweifel. Auch bezüglich des AF, denn da hat die A99II gut performt.

Falls Interesse besteht, kann ich per PM Links zu den Fotos schicken.

peter2tria
26.01.2020, 18:43
Wenn ein schneller AF gefragt ist, ist Sigma die falsche Wahl. Leider.

Ich habe Fotos (a6400 und Sigma 56/1.4) von Hunden gesehen, da muss ich sagen, das ist schon sehr gut. Also vom Hund, der auf den Fotografen zuläuft.
Falsch würde ich somit nicht sagen - geht es besser: bestimmt nur mit was und zu welchen Preis?

MAC7one
26.01.2020, 20:47
Wahnsinn wahnsinn wahnsinn!!! Also echt, das man hier so viel Hilfe und Tips bekommt ist wirklich irre. Danke an Euch alle und fasse einfach einmal etwas zusammen :o)

@nex69:
Der Tip mit dem größeren Handgriff der 6600 lässt mich überlegen. Kostenpunkt ungefähr liegt die 6400 mit dem 18-135mm Objektiv bei ca. 1.200,- EUR und die 6600 bei 1.750,- EUR auf die schnelle geschaut. Wenn sich die 550,- EUR mehr wirklich lohnen (mal abgesehen vom Handgriff) dann soll es so sein. Schade wäre nur, wenn sie wirklich nur minimal besser ist als die 6400

Das MEGA FE 2.8/70-200 GM wird es erst einmal nicht werden. Klasse Objektiv ohne Frage aber da ich im Moment eh recht dicht dran bin am Geschehen wäre das vorgeschlagene Objektiv von ...

@droenwood: … das SONY E 16-55 f2.8 G sehr reizvoll. Liegt bei ca. 1.100,- EUR … ist es das!? Wenn mit der 2.8er Blende auch gute Ergebnisse rüberkommen, würde ich mir das dazu sogar zulegen.

Bildbearbeitung erfolgt bei mir über das Lumina 4 – daher wären die Serienbilder in RAW schon nicht schlecht. Müsste die 6400/6600 doch auch gut hinbekommen?

@porty: … da ist was wahres dran, dass sich die Umstände mit Licht etc. ja eigentlich eher verbessern je höherklassig das ganze wird ;o)

@fritzenm: ich konnte mit der Alpha58 und dem DT 1.8/35mm SAM von den manuellen Einstellungen her immer mit einer ISO von 1600 arbeiten. Blende halt 1.8, Verschlusszeit bei 1/640. Weiß jetzt ja nicht, wie das mit dem SONY E 16-55 f2.8 G aussehen würde. Blende ist ja etwas höher aber dafür hat man ja einen etwas größeren Schärfebereich.

Link Deiner Bilder würde mich sehr freuen, dass ich mir davon einmal ein „Bild“ machen kann :o)

@peter2tria: Hunde ist ein gutes Stichwort. Das könnte als weiteres Motiv noch hinzukommen. Aber da sollte ja dann wenn das 18-135mm als KIT schon genügen da solche Fotos ja wenn auch draußen bei schönem Wetter gemacht werden :o)

Beste Grüße
Markus

matti62
26.01.2020, 21:14
um nicht schon wieder abzuweichen:

in meiner Stadt gibt es für die Bundesliga Basketspiele einen gesetzten Pressefotograf. Der setzt eine 6D MII mit einem 70200f2.8 / 2470 f2.8, also Standardobjektive, ein.
An den Ergebnissen gibt es nichts auszusetzen...

Die Kamera bekommst gebracuht für 1000 E, die Objektive werden gebraucht auch günstig sein.

Es ist keine Sony.

nex69
26.01.2020, 21:33
@nex69:
Der Tip mit dem größeren Handgriff der 6600 lässt mich überlegen. Kostenpunkt ungefähr liegt die 6400 mit dem 18-135mm Objektiv bei ca. 1.200,- EUR und die 6600 bei 1.750,- EUR auf die schnelle geschaut. Wenn sich die 550,- EUR mehr wirklich lohnen (mal abgesehen vom Handgriff) dann soll es so sein. Schade wäre nur, wenn sie wirklich nur minimal besser ist als die 6400

Der AF der 6600 ist nicht besser. In deinem Fall bringt dir auch der IBIS nichts. Nur der grössere Handgriff, der grössere Akku und der grössere Cache bringen dir einen Mehrnutzen. Ich finde den Preisunterschied zur 6400 überrissen. Aber das mögen andere vielleicht anders sehen.

Porty
26.01.2020, 22:43
Ich hab grad ein paar meiner Aufnahmen durchgesehen, da lag die Brennweite eigentlich immer oberhalb von 100 mm mit einen deutlichen Übergewicht an die 200 mm ran.
Ich fürchte, da sind die 35 mm an APSC doch recht kurz.
Ich würde ohnehin zum Vollformat gehen, einfach der besseren high ISO wegen.
Außerdem ist die Tiefenschärfe bei Blende 1,8 sehr gering, man will ja nicht nur das Gesicht der einen Spielerin/Spieler scharf haben. Deswegen blende ich meist auf 3,5 ab.


@ matti62: mit einer gebrauchten 6D würd ich jetzt nicht anfangen. Der fehlt die Tracking- Funktion, und die ist bei Ballsport ein echter Segen!
Gebrauchte 2,8er Zomms scheinen jetzt auch nicht in Massen auf dem Gebrachtmarkt zu sein, und billig sind sie schon gar nicht.....

Bru_Nello
26.01.2020, 23:03
Ist zwar schon ein paar Tage her, ich habe für mein Nikon AF-S 2,8 70- 200 VRII, nach 5 Jahren, noch 1500 € bekommen, allerdings wenig genutzt und in :top: Zustand. :D

MAC7one
26.01.2020, 23:25
@porty: wo hast bei den Bildern immer gestanden bzw wie weit waren die Spieler dann weg von Dir?
Ich bin ja direkt an der Spielfeldlinie und mache generell fast ausschließlich nur Bilder innerhalb eines ca. 10-12 Meter Radius auf. Da denke ich wird vielleicht das 18-55er 2.8 ganz gut passen?

embe
26.01.2020, 23:33
Hallo Markus,

willkommen im Forum.

Jugendhandball ist mit Sicherheit auch 'unterhalb' von A9 und GM-Objektiven machbar. :)
Auch wenn es damit wohl wesentlich einfacher ist, zu sehr guten Ergebnissen zu kommen. ;)

Was schon angesprochen wurde, das Licht ist der entscheidende Faktor.
Das kann je nach Halle und Tageszeit extrem unterschiedlich ausfallen, aber das weisst Du ja selbst.
Seit die Beleuchtung in unserer Sporthalle (die Hälfte der Neonröhren war sowieso ausgefallen) auf funktionierende LED-Leuchten umgestellt wurde, ist auch das Fotografieren deutlich einfacher geworden. :D

Brennweite:
An APS-C bin ich dabei mit 50mm und aufwärts unterwegs.
35mm an APS-C scheinen mir dafür etwas kurz.
Das kommt auch darauf an, von wo aus Du fotografieren kannst.

EDIT: Du bist unten am Spielfeldrand.

Wenn Du unten, an der Seitenlinie oder der Torlinie stehen kannst, reichen 50 mm sogar für den Anfang, da sich die meiste Aktion ja zwischen der Sechs- und der Neun-Meter-Linie abspielt.
Wenn Du auf die Tribüne musst (auch je nach Halle und Bauart) kann eine längere Brennweite nicht schaden.
Ich benutze aktuell meist das 70200G (f/4) an der A6500.

Fotobuch sollte nicht wirklich ein Problem sein.
Wie groß sind die Bilder an der Wand geplant? :D

Edit2: Welche Alterstufe spielt Euer Junior?
Nach meiner Erfahrung reicht bis zur D-Jugend meist auch 1/400 Sekunde. Ab der C werden die Spieler und Spielzüge deutlich schneller. :D

MAC7one
27.01.2020, 00:10
Hallo Michael und danke für Deine Infos.

Junior spielt jetzt C Jugend Landesliga Tendenz Oberliga. Geht schon ganz gut zur Sache. Ich hatte mit der Alpha58 zwar schon eine Menge an Einstellungen probiert auch mit Verschlusszeiten von 1/400 bis ueber 1/1000 aber die Ergebnisse sind allesamt wohl der Kamera selbst geschuldet schlecht bzw mau ausgefallen. Daher kann ich ohne passendes Equipment noch nicht genau sagen welche Verschlusszeit da passt.

Von der Tribüne Brau He ich Gott sei Dank nicht knipsen daher die Idee saß 18-55er zu nehmen.

Mit der Festbrennweite 35mm hatte das an sich auch schon gut funktioniert mit der Entfernung und die 1.8er Blende ist von der Belichtung ja schon wirklich gut aber die Schärfentiefe passt nicht so mit Handball zusammen.

Bilder an der Wand werden jetzt nicht lebensgroß :D... Obwohl wäre ja auch mal cool :)) nee nee normale Bilder auch fuer die Wand wenn.

... Achso, wie ist denn eigentlich die Lebensdauer so bei der 6400 wenn ich jedes WE so um die 1000 auslösungen durch serienbilder habe!?

Gruß
Markus

embe
27.01.2020, 01:28
1/640 oder 1/800 Sekunde sollten schon reichen.
Ich bin von den Blendenwerten beim Handball auch meist bei f/3,2 - f/4,5 (okay, meistens ist das FE70200G drauf, da ist f/4 offenblendig ;)).

Ich würde Dir auch zu einer E-Mount-Kamera mit dem aktuellen real-time-tracking AF-System, und aus dem 'Gegenwert fürs Geld'-Grund eben zur A6400 raten. Eventuell mit dem SEL1655G. Oder dem 70200G. :D

Ich stehe (wenn genug Platz unten ist, sonst halt Tribüne) meistens an der Torlinie oder Seitenlinie auf Kreishöhe der gegnerischen Mannschaft, damit ich unsere Spieler von vorne/seitlich aufs Bild kriege. Mit dem Telezoom kann ich auch mal 'Brustporträts' aufnehmen, und ich kann auch an den eigenen Kreis 'zurückfahren' und unseren Tormann in Aktion fotografieren. Und unsere Abwehr, wenn der Angriff mal nicht so viele sehenswerte Aktionen hinkriegt. :D

Ein Kleinbildsensor hat klar einen ISO-Vorteil, aber der Autofokus ist wohl erst bei der A9 (da aber wirklich hervorragend und ohne Einschränkung) oder der A7m3 sporttauglich.

Bis Deine neue Ausrüstung ausgesucht und angeschafft ist, kannst (musst) Du ja weiter mit der A58 und dem SAL35F18 arbeiten.
Dafür wäre meine Empfehlung Modus M, 1/640 Sek, Blende 2,8/3,2, ISO auto (die obere Auto-ISO-Grenze bei der A58 liegt bei ISO3200, aber ich denke das ist mit Raw noch einigermassen in Ordnung, rauscht halt etwas stärker, Aufhellen musst Du vermutlich eh noch - je nach Hallenbeleuchtung) Aufnahme in Raw, Serienbild Hi, AF Feld Mitte.

Serienbilder macht die A58 (ausser in dem von Dir beschriebenen beschnittenen Serienbildmodus) ja mit maximal 3 bis 4 Bildern/Sekunde. Das ist nicht rasend schnell, aber immerhin. :D

Wegen des Lebensdauer würde ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken machen.
Der Verschluss ist laut Sony auf 200000 Auslösungen angelegt.
Wieviele Spieltage habt Ihr im Jahr? 20?
Dann sollte die Kamera locker bis zur Juniorennationalmannschaft durchhalten. :D

Wobei ich beim abwechselnden Benutzen der A68 mit 5 BpS und der A6000/A6500 mit 10 BpS festgestellt habe, dass ich dann pro Spiel auch leicht die doppelte Zahl Bilder gemacht habe. ;)
In der Hinsicht (aber nur in der) bin ich dann mal richtig froh, das ich keine A9 habe...

nex69
27.01.2020, 01:56
Die A9 hat noch den Vorteil, dass man sich keine Gedanken über die Verschlusslebensdauer machen muss.

usch
27.01.2020, 02:42
Die A9 hat nich den Vorteil, dass man sich keine Gedanken über die Verschlusslebensdauer machen muss.
Wie viele Ersatzverschlüsse kriegt man für die Preisdifferenz zwischen α6400 und α9? ;)

nex69
27.01.2020, 05:15
Keine Ahnung und interessiert mich auch nicht. Die A9 hat definitiv noch mehr Vorteile :roll:

nex69
27.01.2020, 05:41
Vielleicht lohnt es sich auch auf die kommende Fujifilm X-T4 zu warten. Oder auf das Firmwareupdate für die X-T3 welches den AF massiv verbesserten soll. Es gibt ja nicht nur Sony.

MAC7one
27.01.2020, 08:56
Wie viele Ersatzverschlüsse kriegt man für die Preisdifferenz zwischen α6400 und α9? ;)

:D der war nicht schlecht :D … aber die A9 ist ja schon sicherlich auch eine Klasse für sich :)

mrrondi
27.01.2020, 09:13
A6400 ganz klar als Kamera - allein wegen dem AF System gibt es keine Alternative.
AF TRACKING

und dazu - auch wenn es schmerzt - ein 70-200f4 von SONY.

MAC7one
27.01.2020, 09:25
@Micha

Für die A6400 denke ich habe ich mich nun wohl entschieden. Werde da nun mal nach netten Angeboten suchen und das wohl auch mit dem KIT mit dem 18-135mm Objektiv. Denke damit kommt man schon recht weit für sonstige Aufnahmen mit der Kamera.

Wechselst Du dann auch das Objektiv wenn direkt am Feld stehst? Oder alles mit dem 70200? Da Du meintest das dann auch mal den eigenen Torwart mitnimmst wenn vorne nicht so viel passiert.

Muss für mich wohl überlegt sein welches Objektiv ich dann noch nehme da das dann ja nochmal so viel kostet wie die Kamera ;o)

… ja die Alpha58 muss dann erstmal noch herhalten bis die Neue da ist aber macht echt nicht so viel Spaß … also mit der Telezoom-Serienbild-Funktion schon schön wenn sie die Bilder durchrattert aber die Qualität ist echt nich doll mit den nicht änderbaren Einstellungen.
Und wie Du schon geschrieben hast haut sie leider nur 3 Bilder bei Serienbild HI durch wenn ich auf manuell stelle und alles so einstelle wie ich es haben möchte. Aber immerhin besser als alles auf Automatik.

Bei den Einstellungen werde ich dann mal die Blende hoch setzen wobei ich das mit der Festbrennweite ja nicht kann die ich habe. Wäre nur das KIT Objektiv 18-55 mit 3.5-5.6
Beim Fokus stellst Du auf Feld Mitte? Hatte bisher immer auf Spot geschaltet. Kommt Mitte da besser rüber?

Aber nächste Spiel ist erst in zwei Wochen… vielleicht gibt’s bis dahin ja schon das neue Equipment ;o) … und Spiele werden das gut 20 werden, da er ab nächste Saison Doppelspielrecht wahrnehmen wird – aber Thema Haltbarkeit ist ja dann vom Tisch :o)

@mrrondi: habe ich aber nicht mit dem 70200 ein zu eingeengtes Feld wenn ich direkt an der Torecke stehe und auf die Kreismitte halte? Deswegen evtl. die Überlegung des Sony SEL 16-55

Beste Grüße
Markus

embe
27.01.2020, 10:08
Nicht ZU nah ans Tor.
Das kann schmerzhaft werden.:D

Ich wechsle schon ab und an. Bei Spielbeginn für das Einlaufen und die Begrüßung nehme ich oft auch mein Standardzoom, dann mit etwa 50 mm (alles an APS-C).
Aktuell das SEL18135.
Da die Spieler sich dabei nicht soo schnell bewegen, kann die Belichtungszeit länger sein, und die Blende geschlossener, damit man auch alle Spieler in der Reihe einigermassen in die Schärfezone bekommt.

Danach kommt für den Rest des Spiel meistens das 70200G zum Einsatz.
Manchmal auch das Sony85F18.

Über die 40 Meter Spielfeldlänge füllt das Tor auf der anderen Seite etwa gut ein Viertel des Bildes aus, mit 200 mm an APS-C. Damit hast Du etwas Platz zum Ausrichten und Beschneiden und kannst oft den Angreifer von hinten und den Tormann von vorne gut ins Bild setzen.

Praktisch auch für Bilder der Spieler und Betreuer während einer Auszeit.
70mm an APS-C von der Torlinie aus geht gut. Einzig auf der Seite vom Tor auf der Du stehst, wird es für Ganzkörperaufnahmen manchmal ein bisschen eng. :D

MAC7one
27.01.2020, 10:40
- Das 18135er ist das das KIT Objektiv?

zu dem 70200 habe ich gesehen, dass es das mit f4 und mit f2.8 gibt. Du hast aber das f4 bzw. von dem wird hier die ganze Zeit geredet? :)

mrrondi
27.01.2020, 10:44
Ja das F4 kann schon was - ist schnell - verlierst halt eine ISO STUFE
Dafür ist es handlich und kostet weniger als die Hälfte.

embe
27.01.2020, 10:50
Ja genau, das SEL18135 wird auch als Kitzoom bezeichnet
(neben dem SEL1855; SELP1650;SEL1670Z :D).

Edit: Ja, schon gut. DAS Kitzoom ist im engeren Sinn nur das SELP1650. :D


70200G ist das f/4
70200GM das f/2,8

usch
27.01.2020, 12:45
Es gibt zwei Kit-Objektive für die α6400 :). ILCE-6400L ist das Kit mit dem 16-50, ILCE-6400M ist das Kit mit dem 18-135.

embe
27.01.2020, 13:05
Was usch sagt. :D

ha_ru
27.01.2020, 14:55
Hallo,

aus meiner Erfahrung mit Jugendhandball bis A-Jugend kann ich alle Tipps von embe unterschreiben. Und einem der nie in dunklen Hallen Handball fotografiert hat nie trauen, wenn er meint der AF einer Kamera würde das packen.

Als Objektive hatte ich am Spielfeldrand ein 50/1.7 und das Sigma 50-150/2.8 und von der Tribüne ein 70-300G im Einsatz, leider etwas lichtschwach. Ein 16-55/2.8 ist sicher sehr universell nutzbar , auch außerhalb der Halle oder in Pausen.

AF nur an, wenn ich keine Aktionen mit höchster Dynamik, Sprungwurf, Durchbrüche etc. alles auf die vermeintliche Stelle manuelle vorfokussiert, eher Blende 4 als weiter offen, dann nachträglich maskiert und Hintergrund per EBV freigestellt wenn es ich lohnte. Alles was länger als 1/800 kann sehr gut aussehen, wenn nur arm und Ball unscharf wird, tut es meistens aber nicht. Daher an ISO einstellen was sein muss und Rauschen akzeptieren (weiße Trikots sind super, mein Sohn hat 2 Saisonen in orange gespielt , ganz furchtbar).

Ich hatte damals A55 und A700 zur Verfügung, und schon der Zeitversatz des EVF hat das Arbeiten mit der A55 zur Herausforderung werden lassen, wenn bei einem Schlagwurf der Ball noch im Bild sein sollte (Schlagwürfe haben schon mal auch in der Jugend 40m/s, 1/60 später ist der Ball 67cm weiter, 1/120 nur die Hälfte.., wenn es dunkel wird verzögert der EVF oft noch viel mehr, mit der A55 habe ich bei solche Aktionen nur noch am Sucher vorbei anvisiert. Deshalb unbedingt auf den Timelag des EVF der Kamera achten Da ich die Spielzüge ja kannte und wusste, was der jeweilige Spieler oft und gerne machte war die Ausbeute mit manuellem Fokussieren am höchsten.

Was mit heutigen AFs geht traue ich mir nicht zu beurteilen zu, ist alles 7 Jahre her. Die A6400 mit dem 18-135er Kit ist sicher nutzbar, müsste aber später ergänzt werden, und mit dem 18.55/2.8 Budgetgrenze weit ade.

Hans

MAC7one
27.01.2020, 15:25
Hallo Hans,

vielen Dank auch Dir für Deine ausführliche Beschreibung.

zu dem Thema Orange kann ich ein Lied von singen... das ist nämlich gerade die aktuelle Farbe der Trikots des einen Vereins von ihm :flop: … was das Budget betrifft werde ich auf jeden Fall noch das 16-55 2.8 besorgen oder das 70200 … da schwanke ich noch hin und her. ob nun mit AF oder ohne werde ich dann mit dem neuen Equipment einfach ausprobieren u nd schauen was bei heraus kommt :)

peter2tria
27.01.2020, 16:29
Wie wäre es denn mal bei einem Stammtisch aufzuschlagen und sich meinem der eine a6400 hat zu verabreden - vor allem bevor Du Dich für ein Objektiv entscheidest. Das 16-55/2.8 überschneidet sich schon mit dem 18-135.

droehnwood
27.01.2020, 19:55
Also mit den Zooms geht ja hier einiges durcheinander.

Ein 18-135 mag ja ein gutes und universelles Objektiv sein; für deine Zwecke finde ich es ungeeignet, da es schlicht an Lichtstärke fehlt. Das gilt ebenso für das günstige 16-50 sowie das 18-55 (kann man das überhaupt noch kaufen?).

Meine Empfehlung wäre das als sehr gut abbildende und lichtstarke 16-55 f2.8 !

MAC7one
27.01.2020, 20:57
Also mit den Zooms geht ja hier einiges durcheinander.

Ein 18-135 mag ja ein gutes und universelles Objektiv sein; für deine Zwecke finde ich es ungeeignet, da es schlicht an Lichtstärke fehlt. Das gilt ebenso für das günstige 16-50 sowie das 18-55 (kann man das überhaupt noch kaufen?).

Meine Empfehlung wäre das als sehr gut abbildende und lichtstarke 16-55 f2.8 !

genau das meinte ich auch. Das Kit Objektiv (18-135) ist halt für Standardbilder mal so zwischendurch aber für meine Bedürfnisse nicht lichtstark genug.
Meine Wahl tendiert ja nun zwischen dem 16-55 2.8 und/oder 70200 :)

War heute im Fotogeschäft und habe mir die 6400 und die Objektive einmal näher angeschaut und auch probiert. Alles super und irre wie sich die Technik weiter entwickelt hat. Leider muss ich immer noch überlegen ob ich bei 70mm noch alles drauf bekomme, dort wo ich immer stehe oder ob das 16-55er die bessere Wahl ist.

Vielleicht nehm ich mal ein "normales" 70-200er mit und schaue wie der Bildausschnitt ausschaut... oder kann man das gar nicht sooo direkt vergleichen!?!?

usch
27.01.2020, 20:57
das 18-55 (kann man das überhaupt noch kaufen?)
Gebraucht, ja ;). Neu ist es leider komplett vom 16-50 abgelöst worden.

Meine Empfehlung wäre das als sehr gut abbildende und lichtstarke 16-55 f2.8 !
Kommt halt drauf an, welchen Kompromiss man eingehen will. Kleinerer Brennweitenbereich beim 16-55 oder geringere Lichtstärke beim 18-135. Und wenn man am Ende wegen der Schärfentiefe vielleicht eh auf F4 abblendet, hat man mit Lichtstärke 2.8 nichts gewonnen.

mrrondi
27.01.2020, 21:01
Warum empfiehlt eigentlich keiner das 18-105 f4 ?
Ich hab des oft dran.
Finds gut und Preis Leitung TOP.

fritzenm
27.01.2020, 21:38
zu dem Thema Orange kann ich ein Lied von singen...


In der Tat ein Problem für den WA.

Ich würde manuell den WA vorab definieren, u.U. die Farbsättigung etwas runter ziehen, eher danach was "stimmig aussieht", bzw. dir gefällt, als auf der Grundlage irgendwelcher farbtheoretischen Betrachtungen.

Rizzo
27.01.2020, 21:41
Aktuell wird hier eine neuwertige 6600 für 1150 Euro angeboten. Ebenso ein 70-200 f4 für 850 Euro.
Nur so als Tip.

Rizzo
27.01.2020, 21:41
Warum empfiehlt eigentlich keiner das 18-105 f4 ?
Ich hab des oft dran.
Finds gut und Preis Leitung TOP.

Find ich auch!

peter2tria
27.01.2020, 21:49
Warum empfiehlt eigentlich keiner das 18-105 f4 ?
Ich hab des oft dran.
Finds gut und Preis Leitung TOP.

Ich nehme in der Tat das 18-105 lieber für Sport (im Freien) als mein 18-135. Mein Eindruck ist, dass das 18-105 etwas schneller an der a6400 fokussiert. Die Lichtstärke spricht in der Halle für dieses.

Das 18-135 gibt es beim Neukauf im Set und da hat es schon einen sehr guten Preis.
Das 18-135 is halt super für Urlaub: kleiner, leichter, mehr Brennweite.

MAC7one
27.01.2020, 21:58
oh ja, gerade mal geschaut bei den Angeboten... zu überlegen, obwohl das 6400er mit dem 18-135 ja auch neu für 1150 zu haben ist. das 70200er gibt es neu inkl. Cashback gerade für 999,-

wie Peter geschrieben hat ist das Kit-Objektiv doch schon ganz praktisch für "normale" Fotos mal so nebenbei :D

Vielleicht sollte ich das 6400er mit dem 70200er erstmal nehmen und warten, bis es das 16-55 2.8 irgendewann mal günstiger oder im Angebot gibt ;)

peter2tria
27.01.2020, 22:03
......

Vielleicht sollte ich das 6400er mit dem 70200er erstmal nehmen und warten, bis es das 16-55 2.8 irgendewann mal günstiger oder im Angebot gibt ;)

Darf ich noch mal auf die Stammtische hier hinweisen.
Da besteht die Chance mal was auszuprobieren bevor Du kaufst.
Am kommenden Dienstag ist Stammtisch in München .... fallst Du in der Nähe wohnst.

mrrondi
27.01.2020, 22:05
Günstiger ?
Na die Kamera vielleicht - aber viel passiert da nicht mehr erstmal.
Die Optik - nur im CASHBACK - im nächsten.

usch
27.01.2020, 22:05
Ich nehme in der Tat das 18-105 lieber für Sport (im Freien) als mein 18-135. Mein Eindruck ist, dass das 18-105 etwas schneller an der a6400 fokussiert.
Wie schnell lässt sich die Brennweite ändern, wenn man spontan einen anderen Ausschnitt braucht? Ich traue Motorzooms da nicht so recht über den Weg.

nex69
27.01.2020, 22:11
Irgendwann brauchst du eh beide.

mrrondi
27.01.2020, 22:16
Wie schnell lässt sich die Brennweite ändern, wenn man spontan einen anderen Ausschnitt braucht? Ich traue Motorzooms da nicht so recht über den Weg.

Ach so langsam ist es nicht. Dafür ich es halt zum filmen super und hat durchgehend f4.
Alles nach Gusto - Aber ich bin sehr überrascht über die qualtiät der Optik bei f4

peter2tria
27.01.2020, 22:20
Wie schnell lässt sich die Brennweite ändern, wenn man spontan einen anderen Ausschnitt braucht? Ich traue Motorzooms da nicht so recht über den Weg.

Hab's nicht gemessen - je schneller/ruckartiger man dreht, um so schneller zoomt es.
Also - schnell genug.

minfox
27.01.2020, 22:46
Meine Wahl tendiert ja nun zwischen dem 16-55 2.8 und/oder 70200 :)

War heute im Fotogeschäft und habe mir die 6400 und die Objektive einmal näher angeschaut und auch probiert. Alles super und irre wie sich die Technik weiter entwickelt hat. Leider muss ich immer noch überlegen ob ich bei 70mm noch alles drauf bekomme, dort wo ich immer stehe oder ob das 16-55er die bessere Wahl ist.

Vielleicht nehm ich mal ein "normales" 70-200er mit und schaue wie der Bildausschnitt ausschaut... oder kann man das gar nicht sooo direkt vergleichen!?!?
Für Hallenhandball ist ein 16-55 an APSC ebenso ungeeignet wie ein 70-200 an APSC. Du brauchst den Klassiker: ein 70-200/2.8 an Vollformat.
Lass für Hallenhandball die Finger von APSC und MFT. Schau dich um in den Hallen, wo nicht nur Papas die Kinder fotografieren, sondern etwas ambitionierter gearbeitet wird.
Das muss die Kamera können (Untergrenze): 3200 ISO; schneller, treffsicherer AF; 6 Bilder / sec; nach Möglichkeit optischer Sucher.
Also: Canon EOS 6D Mark II plus Canon 70-200 / 2.8. Neu zusammen für 2.800 (das ist dein vorgegebenes Budget). Mit Tamron wird es billiger.

mrrondi
27.01.2020, 22:50
Für Hallenhandball ist ein 16-55 an APSC ebenso ungeeignet wie ein 70-200 an APSC. Du brauchst den Klassiker: ein 70-200/2.8 an Vollformat.
Lass für Hallenhandball die Finger von APSC und MFT. Schau dich um in den Hallen, wo nicht nur Papas die Kinder fotografieren, sondern etwas ambitionierter gearbeitet wird.
Das muss die Kamera können (Untergrenze): 3200 ISO; schneller, treffsicherer AF; 6 Bilder / sec; nach Möglichkeit optischer Sucher.
Also: Canon EOS 6D Mark II plus Canon 70-200 / 2.8. Neu zusammen für 2.800. Mit Tamron wird es billiger.

Totaler SCHWACHSINN !!!

nex69
27.01.2020, 22:52
Also: Canon EOS 6D Mark II plus Canon 70-200 / 2.8. Neu zusammen für 2.800. Mit Tamron wird es billiger.

Die 6D II hat den AF der 80D von 2016. 45 Fokuspunkte irgendwo um die Mitte rum. Für Hallenhandball. Nein danke. Der AF ist sicher nicht schlecht. Aber Stand 2016. Mich haben an meiner 80D die 45 Fokuspunkte in der Mitte genervt, weil ich damals von den Sony DSLMS schon besseres gewohnt war.

embe
27.01.2020, 23:02
...
Vielleicht nehm ich mal ein "normales" 70-200er mit und schaue wie der Bildausschnitt ausschaut... oder kann man das gar nicht sooo direkt vergleichen!?!?

Was meinst Du mit 'normales 70200er'? :D

Kennst Du jemand in der Nähe, der zB ein Minolta 'Ofenrohr' MAF70210F4 besitzt?
Damit könntest Du die entsprechenden Bildausschnitte (insbesondere Torlinie-Kreis mit minimal 70 mm an APS-C) an der A58 ganz gut ausprobieren.

EDIT:
Erst jetzt dran gedacht: Da Du bislang ja in diesem speziellen Serienbildmodus der A58 aufgenommen hast, wurden Deine Bilder mit der Bildgröße S (2736x1824 Bildpunkten) und zweifach Digitalzoom aufgenommen.
Das heisst ja, dass der Bildausschnitt so ist, als hättest Du 70 mm Brennweite an der Kamera gehabt. Nur die Auflösung ist nur ein Viertel so groß (5 MPixel statt 20).
Von daher, wenn das Dein 'normaler' Bildausschnitt für Handball ist, wären die maximal 55 mm des SEL1655G wohl sogar zu kurz.
Das spräche wiederum für das 70200G.
Es bleibt schwierig. :crazy:

MAC7one
28.01.2020, 09:07
Guten Morgen :)

Ja Stammtisch wäre eine Option die ich schon in Betracht gezogen hatte, aber der nächste wäre Hannover... auch nicht unbedingt soo in der Nähe aber hatte mir gestern das 6400er und das 70200 mal im Fotoladen angeschaut und ausprobiert. Schon irre was da in den letzten Jahren seit meiner Alpha58 so passiert ist :D

… achwas, der Serienbildmodus geht in den 2-fach Zoom? Das wusste ich ja gar nicht :shock:

Dann werde ich mal mit meinen alten Kit Objektiven in die Halle übermorgen und mal die Brennweiten einfach so testen von den Ausschnitten her was mir da nun am besten liegt ;)

droehnwood
28.01.2020, 14:41
Der Test mit den Brennweiten ist eine super Idee!

Denn sonst stehst du demnächst also an der Seitenlinie und machst Fotos in „3 bis 12 m Entfernung“ mit einem 70-200 anstelle einem 35mm. Und das ganze mit max. f4; bei schlechtem Licht.

Ich mag noch nicht ganz glauben, dass das die beste Lösung sein soll.

MAC7one
28.01.2020, 15:09
Der Test mit den Brennweiten ist eine super Idee!

Denn sonst stehst du demnächst also an der Seitenlinie und machst Fotos in „3 bis 12 m Entfernung“ mit einem 70-200 anstelle einem 35mm. Und das ganze mit max. f4; bei schlechtem Licht.

Ich mag noch nicht ganz glauben, dass das die beste Lösung sein soll.

was ich bis jetzt gehört und hier gelesen hatte sollte das 700-200 f4 auch in der Halle ziemlich gut sein trotz der mieseren Lichtverhältnisse.

nex69
28.01.2020, 15:11
Damit benötigst du einfach einfach doppelte ISO Werte wie mit f2.8. Du kannst ja selber probieren wie hohe Werte du bekommst mit f4 und der Zeit die du benötigst.

embe
28.01.2020, 15:19
...
Ich mag noch nicht ganz glauben, dass das die beste Lösung sein soll.


Natürlich nicht -
Die beste Lösung ist eine A9 mit 2470GM und 70200GM!

Das ist völlig unstrittig. Sicher ihren Preis wert, nur die Kosten sind dann halt wohl doch ein klein wenig ausserhalb des Budget-Rahmens.

Die zweitbeste Lösung wäre wohl eine A7m3 mit den beiden GMs. Deutlich günstiger, fast genauso gut - leider vermutlich immer noch ein bisschen ausserhalb des Budgets.

Die A6400 fällt zumindest in den mal vom TO geäußerten Preisrahmen für das Gehäuse (1000-1500€).

Da das SAL35F18 für den Handball anscheinend im SerienbildAE-Dingens-Modus betrieben wurde, war der Bildausschnitt an der A58 schon so wie mit einem 70mm-Objektiv.

50 (oder auch 55) mm an APS-C geht für Handball. Klar.
Bei noch weniger Brennweite muss man (meiner Erfahrung nach) aber meist hinterher noch einiges 'Außenrum' wegschneiden um auf die Aktion/Person zu konzentrieren.
Wie schon mal geschrieben, hat man beim Handball den Vorteil, dass der Ball meist oberhalb der Hüfte bewegt wird - und man oft gar nicht den ganzen Spieler auf dem Bild benötigt.:D

Robert Auer
28.01.2020, 15:44
…..
Die A6400 fällt zumindest in den mal vom TO geäußerten Preisrahmen für das Gehäuse (1000-1500€).

…….

Dafür bekommt man aber schon eine A7III, zumindest gebraucht. :eek:

peter2tria
28.01.2020, 15:56
Dafür bekommt man aber schon eine A7III, zumindest gebraucht. :eek:

Gebraucht ist eine a6400 auch günstiger und der AF ist besser.

embe
28.01.2020, 15:58
Ich dachte die A7m3 sei vom AF her mindestens gleichauf mit den aktuellen APS-C-Modellen?
Stimmt gar nicht?

Robert Auer
28.01.2020, 16:08
Gebraucht ist eine a6400 auch günstiger und der AF ist besser.
APS-C mit FF verglichen. Gut die A7III ist noch keine A9, bei dem angesprochenen Einsatz scheint sie mir aber insgesamt gesehen geeigneter und bietet auch ansonsten einen deutlichen Mehrwert. Ich würde jedenfalls meine A7III nicht mit einer A6400 tauschen. :crazy:

Smurf
28.01.2020, 16:27
Mit Kanonen auf Spatzen...
Im Vergleich zu einer 58 ist selbst eine abgenudelte gebrauchte 6000 ein enormer Fortschritt.
Warum dann hier gleich Equipment fuer mehrere Tausend ins Rennen geworfen werden ist mir ein Rätsel.

nex69
28.01.2020, 16:27
Ich dachte die A7m3 sei vom AF her mindestens gleichauf mit den aktuellen APS-C-Modellen?
Stimmt gar nicht?

Nein ist sie nicht. Die A7III hat wie die A7RIII kein Echtzeit Tracking.

MAC7one
28.01.2020, 16:40
Mit Kanonen auf Spatzen...
Im Vergleich zu einer 58 ist selbst eine abgenudelte gebrauchte 6000 ein enormer Fortschritt.
Warum dann hier gleich Equipment fuer mehrere Tausend ins Rennen geworfen werden ist mir ein Rätsel.

:D:D:D vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich erst eine ganze Weile mit dem "Oldtimer" fotografiert hatte ;)

zu dem 70200 f4 habe ich einen Vergleichsbericht gelesen zur 70200 f2.8 und die Unterschiede was die Lichtstärke angeht sind äußerst minimal. Für mich dann mit der 6400 zusammen dann sicherlich eine super Wahl im Gegensatz zu vorher und dem was ich fotografieren möchte als nicht-Profi denke ich :?

embe
28.01.2020, 17:02
Nein ist sie nicht. Die A7III hat wie die A7RIII kein Echtzeit Tracking.

Ja schade aber auch.
Gut, in Post #62 die zweitbeste Lösung ändern in:
A6400 plus 2470GM plus 70200GM

:D

Smurf
28.01.2020, 18:39
zu dem 70200 f4 habe ich einen Vergleichsbericht gelesen zur 70200 f2.8 und die Unterschiede was die Lichtstärke angeht sind äußerst minimal. Für mich dann mit der 6400 zusammen dann sicherlich eine super Wahl im Gegensatz zu vorher und dem was ich fotografieren möchte als nicht-Profi denke ich :?

Das Tamron 70-180 2.8 waer eventuell auch noch eine Option. Es sollte in 2 Monaten im Handel erscheinen. Bis dahin ist ja sicher noch Zeit.

MAC7one
28.01.2020, 18:53
Das Tamron 70-180 2.8 waer eventuell auch noch eine Option. Es sollte in 2 Monaten im Handel erscheinen. Bis dahin ist ja sicher noch Zeit.

Marktstart soll im Frühling 2020 (also zwischen März und Juni 2020) erfolgen. Ist noch sehr schwammig.

nex69
28.01.2020, 19:05
zu dem 70200 f4 habe ich einen Vergleichsbericht gelesen zur 70200 f2.8 und die Unterschiede was die Lichtstärke angeht sind äußerst minimal.

Eine ganze Blende ist minimal? 6400 statt 12800 ISO. Ok wenn du meinst. Du wirst deine Erfahrungen selber machen müssen.

XG1
28.01.2020, 19:31
Eine ganze Blende ist minimal? 6400 statt 12800 ISO. Ok wenn du meinst. Du wirst deine Erfahrungen selber machen müssen.
Oder 100 statt 200 ISO. Ob das wirklich so extrem sichtbar ist... ?

Windbreaker
28.01.2020, 19:49
Oder 100 statt 200 ISO. Ob das wirklich so extrem sichtbar ist... ?
Wir reden hier von mehr oder weniger dunklen Hallen und kurzen Verschlusszeiten. Da kannste so oder so ISO 100 UND 200 vergessen!

peter2tria
28.01.2020, 20:03
Ich denke, man darf bei der Beratung das Budget einfach nicht außer Acht lassen.
Das 70-200 GM ist halt nicht drin.

Vielleicht müsste die Frage eher lauten:
Was ist die ideale Optik bei Xmm Brennweite und dem Budget?

Vielleicht aber auch ein Tamron 28-75/2.8 - das ist neu sogar günstiger als das 70-200G ?
Ich halte das 18-105 nach wie vor für sinnvoll, wenn 75mm nicht reichen, 100mm aber schon. Damit wärst Du flexibel, die Linse geht auch für Urlaub und der Preis ist sogar sehr klein (gebraucht ca.350€).

Windbreaker
28.01.2020, 20:06
Budget sollte für das Gehäuse um die 1.000 bis 1.500 liegen plus Objektiv (was es kostet, das kostet es halt, da ich wirklich schöne scharfe Bilder bekommen möchte)


das war die Vorgabe aus dem Anfangspost......

nex69
28.01.2020, 20:07
Wir reden hier von mehr oder weniger dunklen Hallen und kurzen Verschlusszeiten. Da kannste so oder so ISO 100 UND 200 vergessen!

So ist es genau.

In halbwegs schlecht beleuchteten Hallen mit kurzen Verschlusszeiten und f4? Nicht wirklich...
Ich habe letztes Wochenende eine Veranstaltung fotografiert in einer sehr gut beleuchteten Halle (kein Sport). Mir reichten für die Leute 1/125 - 1/160s. Bei 2.8 war ich meistens bei ISO 2000. Bei f5.6 oft bei 12800 (für eine aktuelle Vollformatkamera übrigens kein Problem). Viel Spass dann an einer Sportveranstaltung wo deutlich kürzere Verschlusszeiten nötig sind.

Porty
28.01.2020, 20:08
Oder 100 statt 200 ISO. Ob das wirklich so extrem sichtbar ist... ?
Wen du Glück hast, reicht das fürs Gruppenbild nach dem Spiel.....
Was meinst du warum ich mein 70/299 f4 mit viel Verlust gegen das GM getauscht hab? Sicher nicht, weil ich zuviel Geld hab...:roll:
Auch bei der A9 sieht man einen Unterschied zwischen ISO 5000 und ISO 10000.
@ Smurf:
Wenn ich mir mein Tamron 17/28 ansehe, würde ich nicht auf das Tamron spekulieren (vignetiert wie die Sau und ist dezentriert) War ein klassischer Fehlkauf......

nex69
28.01.2020, 20:10
Ich halte das 18-105 nach wie vor für sinnvoll, wenn 75mm nicht reichen, 100mm aber schon. Damit wärst Du flexibel, die Linse geht auch für Urlaub und der Preis ist sogar sehr klein (gebraucht ca.350€).

f4 an APS-C in schlecht beleuchteten Hallen für Sport? Wie schnell ist der AF dieser Linse? Ich habe Erfahrung mit dem Sony SEL18200 an einer Alpha 6000. Ich habe vor einigen Jahren damit versucht ein MTB Rennen zu fotografieren. Der AF war nicht zu gebrauchen. Zu langsam. zuviel Ausschuss. Ein Jahre später war ich mit dem FE 70-200 G und immer noch der A6000 dort. Tageslicht. f4. Die Bilder wurden super.

mrrondi
28.01.2020, 20:18
f4 an APS-C in schlecht beleuchteten Hallen für Sport? Wie schnell ist der AF dieser Linse? Ich habe Erfahrung mit dem Sony SEL18200 an einer Alpha 6000. Ich habe vor einigen Jahren damit versucht ein MTB Rennen zu fotografieren. Der AF war nicht zu gebrauchen. Zu langsam. zuviel Ausschuss. Ein Jahre später war ich mit dem FE 70-200 G und immer noch der A6000 dort. Tageslicht. f4. Die Bilder wurden super.

Lass dir sagen - des funktioniert richtig gut. Diese Kombi.
Der AF Funktioniert deutlich besser als die mit einem TAMRON 28-75.
Was du völlig vergessen kannst ist z.B. ein altes 70-200 mit einem LA-EA3 zu adaptieren
da kommt nur SCHROTT raus.

Klar wird das 70-200 2,8 für e-Mount noch besser sein - kostet halt auch mehr als doppelt soviel.

You get what you pay for.

Porty
28.01.2020, 20:30
:D:D:D vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich erst eine ganze Weile mit dem "Oldtimer" fotografiert hatte ;)

zu dem 70200 f4 habe ich einen Vergleichsbericht gelesen zur 70200 f2.8 und die Unterschiede was die Lichtstärke angeht sind äußerst minimal. Für mich dann mit der 6400 zusammen dann sicherlich eine super Wahl im Gegensatz zu vorher und dem was ich fotografieren möchte als nicht-Profi denke ich :?
Vielleicht noch einen Tipp von mir, ich hoffe, dass das jetzt nicht arrogant rüberkommt.
Du bewegst dich in einer fotografischen Disziplin, wo auch die besten Kameras an ihre Grenzen kommen. Ich würde lieber ein "paar" Euros mehr investieren und gleich in Material investieren, was den Anforderungen einigermaßen gewachsen ist. denn mit einer besseren, aber nur mäßig guten Ausrüstung wirst Du sehr schnell wieder an die Grenzen stossen, da mit besseren Equipment natürlich auch die Möglichkeiten aber auch die eigenen Fähigkeiten schnell wachsen. Und schon stehst Du wieder vor dem selben Dilemma, nur eine Stufe höher. Auch ich hab da sehr viel Lehrgeld gezahlt....


Vielleicht zur Illustration:


Das war war mit A77 damals für mich das Maß der Dinge:
849/DSC00388_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=140539)


heute eher so was:
849/Irland713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324563)



Aufnahmeposition ist jeweils ca 3 m vom Spielfeldrand
Näher ran ist nicht sinnvoll, da dich sonst schon mal eine Spielerin oder der Schiri über den Haufen rennt. Danach sitzt du dann nur noch auf der Tribühne :)

mrrondi
28.01.2020, 20:34
Lieber Porty was denkst du wie weit die A9 von 6400 entfernt ist vom AF verhalten ?
Beide haben den REAL TIME AF :-)

Windbreaker
28.01.2020, 20:39
Lieber Porty was denkst du wie weit die A9 von 6400 entfernt ist vom AF verhalten ?
Beide haben den REAL TIME AF :-)

Ich denke, die Diskussion ist eher auf die Optiken verlagert. Ob 6400/6600 oder Vollformat ist zweitrangig. Ich denke nicht, dass es gleich eine A9 sein muss. Diesen Mehrpreis würde ich auf jeden Fall teilweise in eine bessere Optik investieren in dem Fall.

Ich arbeite zwar auch mit der A9, mache aber wöchentlich Berichte (Eishockey). Da macht für mich die Anschaffung Sinn.

nex69
28.01.2020, 20:41
APS-C vs. Vollformat ist halt auch eine Blende Unterschied beiim Rauschverhalten.

peter2tria
28.01.2020, 20:45
Jetzt halte ich da die a7III vom AF her für kritischer und die a9 ist nicht im Budget.

mrrondi
28.01.2020, 20:52
Jetzt halte ich da die a7III vom AF her für kritischer und die a9 ist nicht im Budget.

Der AF der A7III ist nicht so gut wie der von der A6400.
Leider gab es einfach kein update zum live tracking bei der A7III.

Porty
28.01.2020, 20:52
Lieber Porty was denkst du wie weit die A9 von 6400 entfernt ist vom AF verhalten ?
Beide haben den REAL TIME AF :-)


Sorry kann ich nicht beantworten, hab seit der NEX 6 nichts mehr mit APSC- E- Mount gemacht und auch die 77ll ist verkauft (eher verschenkt).

nex69
28.01.2020, 20:53
Der AF Unterschied zwischen der A7RIII und der A9 ist jedenfalls sehr gross. Das fehlende Echtzeittracking merkt man sehr deutlich.

mrrondi
28.01.2020, 20:54
Ich denke, die Diskussion ist eher auf die Optiken verlagert. Ob 6400/6600 oder Vollformat ist zweitrangig. Ich denke nicht, dass es gleich eine A9 sein muss. Diesen Mehrpreis würde ich auf jeden Fall teilweise in eine bessere Optik investieren in dem Fall.

Ich arbeite zwar auch mit der A9, mache aber wöchentlich Berichte (Eishockey). Da macht für mich die Anschaffung Sinn.

Man kann des Spiel immer weiter und weiter treiben bis du halt bei einer A9II mit 300/400/600 Festbrennweiten bist.

Dann bist dort angekommen wo die Profis/sportfotografen hin wollen und müssen.

nex69
28.01.2020, 20:59
Man kann des Spiel immer weiter und weiter treiben bis du halt bei einer A9II mit 300/400/600 Festbrennweiten bist.


Die langen Festbrennweiten machen bei Hallensport aber eher weniger Sinn. Die A9II hat in Sachen AF gegenüber der A9 auch keinen grossen Vorteil. Wenn überhaupt. Die A9 ist seit 2017 auf dem Markt und ist auch gebraucht erhältlich.

mrrondi
28.01.2020, 21:02
Ein 24-70 und ein 70-200 gehören da schon zu Basisaustattung wer in diese Sphären arbeitet - sowas erwähnen ich gar nicht mehr. Sorry.

Sollte man eher mal zu TO zurück kommen. Nach oben hin ist viel möglich.
Aber was für den Preis den er aufruft.

Windbreaker
28.01.2020, 21:14
Dann bist dort angekommen wo die Profis/sportfotografen hin wollen und müssen.

In der Halle sind Festbrennweiten zu unflexibel. Aber 2,8er Optiken sind von Vorteil. Was man zum Fotografieren des Juniors benötigt (vom Budget her) muss jeder selbst entscheiden.

Porty
28.01.2020, 21:53
Man kann des Spiel immer weiter und weiter treiben bis du halt bei einer A9II bist.



Die A9ll ist den heftigen Aufpreis zur A9l nur wert, wenn man die bessere Kommunikation wirklich braucht. Bei mir löst sie keinen Kaufreiz aus.
Festbrennweiten hab gar keine mehr.

embe
28.01.2020, 22:12
So wie ich es verstanden habe, geht es dem TO darum, Bilder des eigenen Nachwuchses (und dessen Mannschaften) beim Sport zu machen.
Für ein Fotobuch, für ein Bild an der Wand. Vielleicht für die Vereinswebseite, oder auch mal einen Wandkalender.
Und um sich nach dem Spiel an schönen Bildern zu erfreuen.

Und da möchte er von der A58 (und den bislang dafür verwendeten 35mm) aufrüsten.
Besser als bisher - das heisst ja nicht unbedingt das heute käufliche Optimum an Technik.

Es geht (noch ;)) nicht um Aufnahmen für Werbeplakate in 3x2Meter Größe für Kempa. :)

Die A6400 scheint ja gesetzt.
Ob es dazu dann ein Objektiv mit f/2,8 sein MUSS, um überhaupt ausreichend gute Bilder machen zu können?
Ich möchte das 'ausreichend gut' betonen. Das kann der TO nur selbst für sich beantworten. :D

MAC7one
28.01.2020, 22:33
Auch hier noch einmal vielen Dank für die tollen Diskussionen und Anregungen.

Also Soweit ich es bisher jetzt herausgefunden habe ist ja eigentlich für meine Zwecke nach der 6400 nur noch die A9 die nächste Steigerung und da brauche ich glaube ich vom Preis her nichts weiter zu sagen ;o) Ist ja auch schon eine Kamera für den Profibereich. Für mich dann auf jedenfall... wie sagt die Jugend ... overpowered ;o)

zum Objektiv dem 70200 hatte ich einen langen Bericht aus einer englischen Fachzeitschrift gefunden, bei welchem beide Varianten (2.8 und 4) ausgiebig in allen Bereichen verglichen wurde. Vom Gewicht und aus wie viel Bestandteilen jedes Objektiv besteht angefangen bis hin zu Bildern von 70 bis 200mm in verschiedensten Varianten selbst bei Konzerten in der Nacht (also auch nicht nur mit ISO 100 oder 200). Natürlich schneidet das 2.8er da besser ab, aber in keinster Weise so, dass es den mehr als doppelten Preis rechtfertigt, wenn man es nicht auch benötigt für Beruf etc. Auch hier sprechen wir dann ja wieder schon vom Profi- und somit overpowered Bereich :o)

... und bei gewissen Einstellungen hat die 4er sogar besser abgeschnitten was dann die schärfe am Bildrand oder manchmal in der Mitte betrifft. Aber will ja jetzt hier auch nicht alles beschreiben, nur halt, dass man (ich) wie hier auch schon beschrieben nicht mit Kanonen auf kleine Handballjungs schießen muss ;o)

Dann gönn ich mir vielleicht eher noch einmal dann ein 2470er Objektiv und wer weiß, was später noch kommt :o)

Porty
28.01.2020, 22:38
Die primäre Frage für mich ist: wie hell oder dunkel ist es in der fraglichen Halle.
Ist es hell genug, dann reicht APSC und F4, ist das ein finsteres Loch, kann auch die A9 bei F2,8 einpacken.
Ich bin öfters bei den Nördlinger Rugbyspielen, sobald das Flutlicht angeht, ist für mich Feuerabend....


Ich fürchte, Du wirst um Versuche nicht herum kommen. Leider ist Hannover für mich etwas weit weg.....

MAC7one
28.01.2020, 22:58
Bisher konnte ich in den Sporthallen bei uns mit der Alpha58 mit manuellen Einstellungen für die Kamera entsprechend gute Ergebnisse erzielen:

Festbrennweite 35mm, Blende 2.8, ISO 1600/3200, Verschlusszeit 1/640 bis teilweise sogar 1/1000

MAC7one
28.01.2020, 23:11
Leider ist Hannover für mich etwas weit weg.....

... und vielen Dank trotzdem dafür das persönliche Hilfe in Erwägung gezogen hast :D:top:

Porty
28.01.2020, 23:11
Dann könnte es mit A6400 klappen, sind dann halt ISO 4000-6400 bei F4,0
Viel Glück :top:

MAC7one
28.01.2020, 23:13
Dann könnte es mit A6400 klappen, sind dann halt ISO 4000-6400 bei F4,0
Viel Glück :top:

werde ich auf jeden Fall probieren :) Danke Dir!

fritzenm
29.01.2020, 19:45
...Festbrennweite 35mm, Blende 2.8, ISO 1600/3200, Verschlusszeit 1/640 bis teilweise sogar 1/1000


Da scheint ja die Beleuchtung garnicht so schlecht zu sein. Schon mal überlegt, ob nicht eine (gebrauchte) A77II für dich in Frage kommt? Idealerweise natürlich wenig gebraucht. Denn ihr AF sollte die gewünschten Aufgaben gut erledigen. Denn mit den Ersparnissen beim Body bliebe mehr finanzielle Luft für Objektive. Und da wäre das 2,8/16-50 "Kit" der A77II sicher ein guter Kandidat für den WW bis leichten Telebereich. Und daneben käme mir das Sigma 2,8/50-150 in den Sinn. Besser wäre natürlich das Sony 2,8/70-200 - was an APS-C in der Halle u.U. schon zu lang sein kann.

Klar, E-Mount ist aktueller. Aber deswegen auch preislich höher angesiedelt. Und A-Mount, wegen der vielen Umsteiger, kann für den Kaufinteressenten paradiesisch sein: gute Ware zu günstigen Preisen.

Ausserdem gäbe es auch noch die A68...

Porty
29.01.2020, 23:21
Da scheint ja die Beleuchtung garnicht so schlecht zu sein. Schon mal überlegt, ob nicht eine (gebrauchte) A77II für dich in Frage kommt? Idealerweise natürlich wenig gebraucht. Denn ihr AF sollte die gewünschten Aufgaben gut erledigen.

Ausserdem gäbe es auch noch die A68...

Vergiss es einfach!!
Die 77ll macht schon bei ISO1600 dicke Backen und der AF ist auch nicht der Brüller in der Halle. Ich hab mich viel zu lange damit herumgequält! Von dem Segen Tracking ganz zu schweigen.....
Hallensport ist keine Landschaftsfotografie bei schönem Wetter.

nex69
30.01.2020, 08:06
Klar, E-Mount ist aktueller. Aber deswegen auch preislich höher angesiedelt.


Aktueller und es hat vor allem Zukunft! Man investiert nicht in ein totes System. Muss halt jeder selber wissen wie er sein Geld versenken will.

fritzenm
30.01.2020, 13:00
Die 77ll macht schon bei ISO1600 dicke Backen und der AF ist auch nicht der Brüller in der Halle...


Ja, kann man so sehen. Aber vom Standpunkt des TO aus sehe ich eine 77II bereits als ordentliche Verbesserung gegenüber einer derzeitigen A58. Und wenn das Budget limitiert ist, man aber zum jetzigen Zeitpunk sich etwas besseres zulegen will, dann sind Kompromisse unausweichlich.

Ja, eine A6400 gäbe es in einer ähnlichen Preisklasse. Und ihr AF scheint nach meiner Erfahrung über jetzt knapp 2 Monate mit dieser Kamera recht gut zu funktionieren. Aber bisher hatte ich noch keine Gelegenheit den OSPDAF der A6400 mit beispielsweise dem PDAF meiner A99II unter schwachem Hallenlicht bei Sport zu vergleichen. Und beim Handling, das ich beim Sport als wichtigen Aspekt sehe, fangen wir besser garnicht an. Batteriekapazität. Die Möglichkeit einen V-Griff mit zusätzlicher Batterie zu montieren.

"Gut genug" ist der Punkt, den der TO für sich herausfinden muss. "Besser" geht immer.

Windbreaker
30.01.2020, 13:03
Und wenn das Budget limitiert ist, man aber zum jetzigen Zeitpunk sich etwas besseres zulegen will, dann sind Kompromisse unausweichlich.
.

Ist es aber gar nicht. Kamera 1500 und optiken extra reicht doch für was Vernünftiges

fritzenm
30.01.2020, 13:15
Aktueller und es hat vor allem Zukunft! Man investiert nicht in ein totes System....


Für mich wäre ein System erst tot, wenn mir essentielle Teile fehlen, um es weiter betreiben zu können. Z.B. kaputte Batterien und man bekommt keinen Ersatz mehr im Handel, kaputte Kamera und keine Teile, bzw. keine Reparaturmöglichkeit usw.

Und wenn man Geld für die Fotografie ausgibt aus anderen als profissionellen Gründen, klingen die Begriffe "Investition" und "Zukunft" den Marketingabteilungen lieblich in den Ohren, da es bestätigt, dass ihre Strategien beim Verbraucher angekommen sind. Denn wenn es um Hobbies geht, geht es mehr um "Rationalisierung" von Entscheidungen, als um Rationalität.

fritzenm
30.01.2020, 13:20
... reicht doch für was Vernünftiges


"Vernünftiges" nach wessen Einschätzung / Bewertung? Man kann doch Wege und Alternativen aufzeigen und dem TO die Entscheidungsfindung überlassen.

nex69
30.01.2020, 16:30
Für mich wäre ein System erst tot, wenn mir essentielle Teile fehlen, um es weiter betreiben zu können. Z.B. kaputte Batterien und man bekommt keinen Ersatz mehr im Handel, kaputte Kamera und keine Teile, bzw. keine Reparaturmöglichkeit usw.

Für mich ist ein System tot wenn der Hersteller es nicht mehr pflegt und keine Neuheiten mehr erscheinen. Das ist bei A-Mount leider klar der Fall. Die aktuellste Neuheit dort ist die A99II vom Herbst 2016. Das neuste Objektiv? Weiss man schon gar nicht mehr. Immerhin kann man alles noch neu kaufen. Teilweise noch mit Stangenantrieb.

nex69
30.01.2020, 16:30
"Vernünftiges" nach wessen Einschätzung / Bewertung?

Bestes Gerät fürs Budget. 1500 Euro für den Body. Objektive extra.

Windbreaker
30.01.2020, 16:34
"Vernünftiges" nach wessen Einschätzung / Bewertung? Eine A6600 oder A6400 ist etwas Vernünftiges. Mit den entsprechenden Optiken kann der TO die gewünschten Bereiche prima fotografieren.

skewcrap
30.01.2020, 20:29
Das ist sogar mehr als vernünftig. In diesem Forum könnte man meinen alles was nicht A9 oder A7RIV heisst, sei schlecht. Wenn man nicht den Anspruch auf das letzte Quäntchen des technisch Machbaren hat, dann kommt man auch mit APS-C prima zurecht. Die FF User wollen das aber natürlich häufig nicht einsehen, weil Sie dann ja ein Problem hätten die Mehrkosten Ihres Equipments zu rechtfertigen...

nex69
30.01.2020, 20:39
Die FF User wollen das aber natürlich häufig nicht einsehen, weil Sie dann ja ein Problem hätten die Mehrkosten Ihres Equipments zu rechtfertigen...

Viele hier nutzen ihre Ausrüstung intensiv und bringen sie auch an die Grenzen. Es sind nicht alles SonntagnachmittagsbeiSonnenschein Knipser. Von solchen Leuten gibt es dann halt auch andere Tipps. Diese Leute haben meist auch jahrelange Erfahrung mit diversen Kameratypen und Sensorgrössen. Logisch, dass die halt dann das empfehlen, das sie selber nutzen. Aber ja es hat nicht jeder den Anspruch die beste Bildqualität abzuliefern. Das ist eben so. Dann gibt es eben Kompromisse. Ich gebe aber selber zu, dass ich auch meistens das kompromisslose Zeugs empfehle...
Jeder der eine A9 oder A7RIV mit exzellenten Gläsern hat, weiss was er daran hat aber er weiss auch, was er dafür bezahlt hat :crazy:. Ich denke aber, dass die wenigsten diese Ausgaben bereuen.

skewcrap
30.01.2020, 20:55
Um die User die ihr Equipment ausreizen geht es mir eigentlich nicht. Aber es gibt eben genügend andere Beispiele. Oder wieso stellt jemand eine A7iii gebraucht mit 500 Auslösungen auf ebay? Einfach mal eine FF Kamera kaufen um dann zu merken, dass man diese eigentlich ja gar nicht braucht?:crazy:

Es hängt letztlich alles von den eigenen Ansprüchen ab. Viele kennen diese aber ev. noch gar nicht. Da finde ich es dann etwas bedenklich wenn einfach nur das beste und teuerste empfohlen wird.

Porty
30.01.2020, 22:12
Der TO will schnellen Ballsport (Handball ist seeehr schnell) in einer vergleichsweise dunklen Halle fotografieren. Das geht mit der 77ll, hab ich selbst viel zu lange gemacht, aber so schlecht, dass ich die A9 sofort zum vollen Listenpreis gekauft hab. Ich hab die Investition noch keine Sekunde bereut!


Statt das Geld in eine A77ll zu stecken, kann ich es gleich verbrennen oder besser für wohltätige Zwecke spenden. Diese Kamera ist schlicht keine brauchbare Lösung für die anstehende Aufgabe.....




Oder wieso stellt jemand eine A7iii gebraucht mit 500 Auslösungen auf ebay? Einfach mal eine FF Kamera kaufen um dann zu merken, dass man diese eigentlich ja gar nicht braucht?:crazy:
Vielleicht, weil er gemerkt hat, dass nur die grüne Automatik nicht ausreicht, bessere Bilder zu machen. Eine A7lll ist halt kein Smartphone...:roll::lol:


Es hängt letztlich alles von den eigenen Ansprüchen ab. Viele kennen diese aber ev. noch gar nicht. Da finde ich es dann etwas bedenklich wenn einfach nur das beste und teuerste empfohlen wird.
Die A6400 ist weder die beste oder gar die teuerste Kamera. Sie ist der unterste Level, womit man bei Hallensport vernünftig arbeiten kann und damit Spaß und Freude an den Ergebnissen hat.

skewcrap
30.01.2020, 22:26
Die A77ii ist es definitiv nicht, da gebe ich dir Recht. Aber es gibt durchaus noch andere Varianten als das non plus ultra A9.:crazy:

nex69
30.01.2020, 22:43
Aber es gibt durchaus noch andere Varianten als das non plus ultra A9.:crazy:

Ja mit entsprechenden Kompromissen und da muss der TO eben selber wissen welche Kompromisse er machen will. Wieviel sind ihm die Bilder seines Sohnes wert? Bilder die im übrigen nicht wiederholbar sind.

nex69
30.01.2020, 22:46
Oder wieso stellt jemand eine A7iii gebraucht mit 500 Auslösungen auf ebay? Einfach mal eine FF Kamera kaufen um dann zu merken, dass man diese eigentlich ja gar nicht braucht?:crazy:

Solche Leute gibt es. Habe auch schon von einem Alpha 9 Käufer gehört, der sich im Fachgeschäft beklagt hat, dass die Kamera ja langsam sei. Es stellte sich heraus, dass der ahnungslose Mensch eine steinalte lahme SD Karte in der A9 drin hatte :lol:. Solche Leute mit zuviel Geld und ohne Ahnung gibt es nicht nur bei Leica :crazy:

Wer nicht genau weiss wofür er eine Kamera oder ein Objektiv benötigt, sollte nichts kaufen. GAS hin oder her.

skewcrap
30.01.2020, 23:05
Wieviel sind ihm die Bilder seines Sohnes wert? Bilder die im übrigen nicht wiederholbar sind.

Das kannst du bei vielem sagen. Wenn du auf Reisen die 3kg Glas nicht dabei hast weil zu schwer, dann hast du auch nix gewonnen.:crazy:

Die entscheidende Frage ist immer auch ob man überhaupt bereit ist, Zeit zu investieren und sich mit dem Equipment, Technik etc. auseinander zu setzen. Wenn nicht, dann nützt das beste Equipment nix.

skewcrap
30.01.2020, 23:08
Die A6400 ist weder die beste oder gar die teuerste Kamera. Sie ist der unterste Level, womit man bei Hallensport vernünftig arbeiten kann und damit Spaß und Freude an den Ergebnissen hat.

Da gebe ich dir recht, wenn das zu teuer ist, dann musst du halt mit dem Smartphone auskommen.

MAC7one
30.01.2020, 23:20
Ja mit entsprechenden Kompromissen und da muss der TO eben selber wissen welche Kompromisse er machen will...
wohl eher gesagt machen kann ...was das finanzielle angeht!


Wieviel sind ihm die Bilder seines Sohnes wert?
Wohl eher eine rhetorische Frage ;)


Wenn ich mir anschaue, dass die A9 im Verhältnis zur 6400 fast das 5-fache kostet und dennoch sehr gut für meine Bedürfnisse geeignet ist mit dem entsprechenden Objektiv, dann fällt die Wahl erst einmal nicht schwer.

Was mich persönlich betrifft werde ich mit der 6400 und wohl dem 70200f4 versuchen meine Kenntnisse und Bilder weiter zu verfeinern und auszubauen. Wenn ich irgendwann dann hiermit wiederum an meine Grenzen und Möglichkeiten stoße, werden die Karten mit dem dann auf dem Markt zur Verfügung stehenden Mitteln neu gemischt :)

nex69
31.01.2020, 08:00
wohl eher gesagt machen kann ...was das finanzielle angeht!

Ist mir durchaus bewusst.


Wenn ich mir anschaue, dass die A9 im Verhältnis zur 6400 fast das 5-fache kostet und dennoch sehr gut für meine Bedürfnisse geeignet ist mit dem entsprechenden Objektiv, dann fällt die Wahl erst einmal nicht schwer.


Der Body der 6400 ist extrem klein und der Handgriff hat leider die Form der alten 6000 und nicht der neueren 6500. Ich würde empfehlen hier einen Smallrig L Winkel mit Handgriff oder einen Batteriegriff eines Drittherstellers zu montieren (Sony bietet keinen an). Für den Preis bietet die 6400 sicher den besten AF auf dem Markt. Daher machst du damit nichts falsch.


Was mich persönlich betrifft werde ich mit der 6400 und wohl dem 70200f4 versuchen meine Kenntnisse und Bilder weiter zu verfeinern und auszubauen.

Das 70-200 G hat einen schnellen sporttauglichen AF. Ich habe es ja damals an der A6000 und der A7II benutzt für MTB und Motocross. Allerdings nur bei Tageslicht. Ballsport in düsteren Hallen stellt da ganz andere Anforderungen. Die Ergebnisse werden aber sicher um Welten besser werden als mit der alten A58. Einfach mal testen und Erfahrungen sammeln dürfte die einzige Möglichkeit sein.

nex69
31.01.2020, 08:07
Wenn ich mir anschaue, dass die A9 im Verhältnis zur 6400 fast das 5-fache kostet und dennoch sehr gut für meine Bedürfnisse geeignet ist mit dem entsprechenden Objektiv, dann fällt die Wahl erst einmal nicht schwer.

Ja bei den Neupreisen trifft das zu. Die Alpha 9 ist jedoch seit bald drei Jahren auf dem Markt und ist auch gebraucht erhältlich. Dann wird sie doch deutlich günstiger.

loewe60bb
31.01.2020, 08:22
Es mag ja sein, dass eine gebrauchte A9 etwas weniger kostet.
Dennoch kann und will sich nicht jeder solch ein "Flaggschiff" für sein Hobby leisten.
Und um gute Bilder (für den "Privatgebrauch") von Hallensport zu machen brauche ich sicher keine A9.

80% des Foto- Erfolges liegen doch immer noch hinter der Kamera.
Stichwort: Übung, Übung, Übung und Beherrschen seines Equipments.

Und mit einer halbwegs atuellen Kamera (im Vergleich zur A58) werden sicher bessere Bilder als bislang möglich sein (von der technischen Seite her)- auch ohne A9.

mrrondi
31.01.2020, 08:30
Ist doch eh Käse mit der A9 und VF.
Das wird auch Dauer weitaus teurer als mit APS-C.
Ausserdem hat die A6400/6600 den wohl besten AF in einer APS-C Kamera auf dem Markt.
Und das in einer Kamera deutlich unter 1.000 Euro.

Von sowas hat man vor Jahren noch geträumt und
wäre ausgelacht werden wenn man noch gesagt hätte es ist eine SONY Kamera.

Sicherlich kannst du auch ein FUJI nehmen - die ist sicher toll und macht einige
Dinge besser und besonders cooler. Aber AF technisch ist Sie nicht auf dem Niveau der SONY. Und vor allem günstiger ist es auf keinen Fall.

MAC7one
31.01.2020, 09:23
Hatte gestern mal wieder in der Halle mit der Alpha58 und den beiden damals dazu erhältlichen Kit-Objektiven geknipst.
Vorzugsweise mit dem Tamron 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 ...natürlich nicht im Macro-Modus :lol: wenn ich bedenke, dass ich selbst mit dieser Konstellation wirklich tolle Bilder gemacht habe, mit nur 2-3 Serienbilder am Stück ;) gehe ich mit Freude und ohne Bedenken heute in den Laden und bestelle mir mit glänzenden Augen eine 6400er :D



Der Body der 6400 ist extrem klein und der Handgriff hat leider die Form der alten 6000 und nicht der neueren 6500. Ich würde empfehlen hier einen Smallrig L Winkel mit Handgriff oder einen Batteriegriff eines Drittherstellers zu montieren (Sony bietet keinen an). Für den Preis bietet die 6400 sicher den besten AF auf dem Markt. Daher machst du damit nichts falsch.

Der Tip ist super, da mir der Griff wirklich etwas zu klein erscheint bei der 6400... gerade wenn man vorher lange mit dem Klotz Alpha58 fotografiert hat :top:

embe
31.01.2020, 09:28
... Wieviel sind ihm die Bilder seines Sohnes wert? Bilder die im übrigen nicht wiederholbar sind.

Na, immerhin, dass er sie überhaupt machen, und auch noch besser machen will. :D

Nach meiner persönlichen Erfahrung können Erinnerungsfotos (darauf zielst Du damit ja ab) technisch grottenschlecht, verrauscht und wasweichichnichtalles sein, solange Dein Kind darauf zu erkennen ist und Du zuordnen kannst wann wo und wie, passt das.
'Weisst Du noch, das war damals als,...?'

Sehe ich bei anderen Eltern, und bei mir selbst, auch wenn es mir mittlerweile bei manchen Bildern von der technischen Seite her schier die Fussnägel aufrollt (auch und vor Allem bei meinen eigenen Bildern). :D

mrrondi
31.01.2020, 09:31
Hoffe du hast eine gute Software um die Bilder zu sichten - den du wirst sehen - der Ausschuss wird gering sein im Vergleich zu deiner A58 ;-)

nex69
31.01.2020, 10:12
Vorzugsweise mit dem Tamron 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 ...natürlich nicht im Macro-Modus :lol: wenn ich bedenke, dass ich selbst mit dieser Konstellation wirklich tolle Bilder gemacht habe, mit nur 2-3 Serienbilder am Stück ;) gehe ich mit Freude und ohne Bedenken heute in den Laden und bestelle mir mit glänzenden Augen eine 6400er :D

Der Ausschuss mit der 6400 wird deutlich geringer sein.


Der Tip ist super, da mir der Griff wirklich etwas zu klein erscheint bei der 6400... gerade wenn man vorher lange mit dem Klotz Alpha58 fotografiert hat :top:

Habe solche Batteriegriffe an der A6300 und 6500 mit 100-400 und 70-200 mm Objektiven verwendet. Die beste Alternative wenn man nicht Sony FE Kameras verwendet. Leider kastriert Sony die APS-C Kameras und baut sie nicht batteriegrifftauglich.

ha_ru
31.01.2020, 10:40
... wenn ich bedenke, dass ich selbst mit dieser Konstellation wirklich tolle Bilder gemacht habe, mit nur 2-3 Serienbilder am Stück ;) gehe ich mit Freude und ohne Bedenken heute in den Laden und bestelle mir mit glänzenden Augen eine 6400er :D


Das ist schon mal die richtige Einstellung :top:

Hans

MAC7one
31.01.2020, 10:40
Habe solche Batteriegriffe an der A6300 und 6500 mit 100-400 und 70-200 mm Objektiven verwendet. Die beste Alternative wenn man nicht Sony FE Kameras verwendet. Leider kastriert Sony die APS-C Kameras und baut sie nicht batteriegrifftauglich.

Habe mir mal diese Smallrig L Bracket angeschaut und sieht wikrlich gut aus. Wenn nur der Griff mal in einem schönen dunkelgrau oder schwarz wäre. Stehe nicht so sonderlich auf diese Holzoptik aber muss man wohl durch ;)


Hoffe du hast eine gute Software um die Bilder zu sichten - den du wirst sehen - der Ausschuss wird gering sein im Vergleich zu deiner A58 ;-)

Benutze das Luminar 4 und bin damit recht zufrieden … aber wahrscheinlich haut es mich damit dann von den Socken wenn ich die neuen Bilder anschaue.

nex69
31.01.2020, 11:54
Die entscheidende Frage ist immer auch ob man überhaupt bereit ist, Zeit zu investieren und sich mit dem Equipment, Technik etc. auseinander zu setzen. Wenn nicht, dann nützt das beste Equipment nix.

Das setze ich bei Mitgliedern eines Fotoforums einfach mal voraus.

nex69
31.01.2020, 11:54
Habe mir mal diese Smallrig L Bracket angeschaut und sieht wikrlich gut aus. Wenn nur der Griff mal in einem schönen dunkelgrau oder schwarz wäre. Stehe nicht so sonderlich auf diese Holzoptik aber muss man wohl durch ;)

Kannst du ja lackieren :crazy:

MAC7one
31.01.2020, 12:18
Kannst du ja lackieren :crazy:

:D;):top:

nex69
31.01.2020, 12:23
Ist ja nicht nur Holzoptik sondern echtes chinesisches Rosenholz.

skewcrap
02.02.2020, 16:00
@ MAC7one

Wäre cool, wenn du dann ein paar Erfahrungen teilen könntest, sobald du das neue Equipment ausprobiert hast.

MAC7one
03.02.2020, 09:58
@ MAC7one

Wäre cool, wenn du dann ein paar Erfahrungen teilen könntest, sobald du das neue Equipment ausprobiert hast.

Das mache ich sehr gerne!!! … Alles am WE besorgt und am Donnerstags geht es in die Halle yum Testen bevor es dann am kommenden Wochenende yum Spiel richtig los geht :D