Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III ImagingEdgeMobil GPS Verbindung zur Kamera bricht immer ab (iPhone)
Hallo zusammen,
ich muss jetzt auch hier nochmal fragen und mein Problem schildern, welches ich seit Release der A7III bei meiner Kamera habe.
Ich habe ein iPhone XS mit neusten iOS usw.
GPS Verbindung ist per App hergestellt und funktioniert auch gut.
Nur wenn ich das nächste mal dann die Kamera nutzen will (also 1-2 Tage später sag ich mal), baut er die GPS Verbindung wieder nicht auf, obwohl die App noch irgendwo im Hintergrund schlummert.
Zurückgesetzt hatte ich die Kamera und iOS auch schon, hat nix gebracht. War mit der alten App schon und mit der neuen ImageEdgeMobile auch.
Was muss ich also machen?
Die App öffnen reicht nicht...entweder ich beende die App hart und öffne sie neu oder ich deaktiviere Bluetooth und aktiviere es wieder.
Das kann doch nicht sein, dass ich anscheinend fast der einzige mit diesem Fehler bin. Damals hatte ich mit dem Sony Support geschrieben und da ist auch nichts rausgekommen und die Schuld wird auf Apple geschoben.
Es muss doch irgendwie gehen. Andere Bluetooth Geräte verbinden sich doch auch nach Tagen problemlos mit dem Handy, ohne das ich eine App öffnen muss.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt einen Tipp für mich.
Möchte einfach nicht vor jedem Shooting die App erst hart beenden müssen oder eben Bluetooth. Muss man ja auch dran denken...
Viele Grüße und Danke!
Manuel
fbenzner
25.01.2020, 18:25
hilft das weiter?
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193640
Vielen Dank aber leider nein.
Dort geht es um die Steuerung. Mir geht es um die GPS Verbindung (die ja über Bluetooth hergestellt wird), damit die GPS Koordinaten in das Bild geschrieben werden.
Vielen Dank aber leider nein.
Dort geht es um die Steuerung. Mir geht es um die GPS Verbindung (die ja über Bluetooth hergestellt wird), damit die GPS Koordinaten in das Bild geschrieben werden.
Da es scheinbar wie auch bei mir mit den Android Geräten einwandfrei funktioniert, kann es doch eigentlich nur an dem System des i-Phones liegen.
Wenn ich bei meinem Android die Übersicht der aktuell laufenden Programme/Funktionen etc. anschaue, steht dort in einer Zeile "Standort-Verknüpfung - sucht nach einer Kamera für die Standortinformation" und sobald die Kamera startet ist auch die Verbindung da.
Und das müsste doch bei einem IOS Gerät genau so funktionieren, ohne die Verbindung ständig händisch zu aktivieren.
Also wenn man die App startet steht auch "sucht nach einer Kamera für die Standortinformation". Aber trotz angeschalteter Kamera findet er eben nix. Nur wenn ich die App neu starte oder bluetooth, findet er was.
Irgendwo habe ich mal gelesen wegen iPhone, dass dort laufende Programme im Hintergrund wegen Akku deaktiviert werden. Nur warum er dann nicht mehr das Bluetooth findet will ich eben rausfinden.
FlyingCool
25.01.2020, 23:14
Hi,
Bei mir (Xr) klappt es so:
Iphone wlan aus
App schliessen (komplett)
Kam an
Kurz warten
App starten...
Ab da finden die beiden sich für den restlichen Tag - auch wenn Kam aus war oder Handy im Ruhemodus ist.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wieder mal ein Thread, der klar zeigt, wie Sony Kunden verarscht, die GPS wollen oder eventuell darauf angewiesen sind!
Da werden ein paar Cent gespart und Kunden zu schlecht funktionierenden Schrottlösungen genötigt! :flop::flop::flop:
Gruss
Klaus
steve.hatton
26.01.2020, 00:31
Wenn ich darauf angewisen bin kauf ich mir einen echten GPS Tracker und tagge am Abend - wo ist das Problem.
Also ganz ehrlich. Sony wirbt hier mit einem Feature was auf Android läuft und auf iPhone schlecht. Das kann Sony doch nicht bringen.
Ich habe mir die A7III extra gekauft, weil sie GPS hat (ich Reise gerne und schreibe immer GPS Daten rein, um meine Reise zu sehen...früher habe ich immer jedem Tag einen Track auf dem Smartphone aufgezeichnet aber ich wollte es direkt in der Kamera haben und keine externen Geräte dafür).
Hätte die A7III keine GPS, hätte ich sie mir definitiv nicht gekauft (war ein wichtiges Feature für mich).
Dann testet man es und es gefällt einem und dann merkt man aber, dass es sehr umständlich ist immer wieder die App hart zu beenden. Irgendwie passt das doch nicht.
@FlyingCool das ist ja noch umständlicher als meine Variante :?
Eine saubere Lösung für iPhones wäre gut. Auf Android läuft es doch auch perfekt.
Robert Auer
26.01.2020, 10:51
Seit wann hat die A7III GPS?
Falsch geschrieben ich meine die Anbindung an Smartphone, damit die GPS Daten ins Bild geschrieben werden. Man kann sich doch nicht extra deswegen ein Android kaufen. :)
guenter_w
26.01.2020, 12:01
Wenn ich darauf angewisen bin kauf ich mir einen echten GPS Tracker und tagge am Abend - wo ist das Problem.
Welch passender Beitrag zum Thema!:flop:
Sony bietet die App Imaging Edge an u.a. mit dem feature der dauerhaften Verbindung zur Kamera und dem Schreiben der GPS-Daten. Durch das Update von iOS 13 gab es mit Imaging Edge Probleme - das ist bei Sony bekannt. Am 29.12.19 hat Sony dazu einen workaround veröffentlicht, der aber nicht mit allen iPhones reibungslos funktioniert (https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/iemobile/de/).
Wieder mal ein Thread, der klar zeigt, wie Sony Kunden verarscht, die GPS wollen oder eventuell darauf angewiesen sind!
Da werden ein paar Cent gespart und Kunden zu schlecht funktionierenden Schrottlösungen genötigt! :flop::flop::flop:
Gruss
Klaus
Schrott sind meist nur solche Kommentare. :crazy:
Die Lösung mit dem Smartphone (Android) funktioniert ja absolut fehlerfrei, nur die IOS Geräte scheinen Probleme zu bereiten.
Sony bietet die App Imaging Edge an u.a. mit dem feature der dauerhaften Verbindung zur Kamera und dem Schreiben der GPS-Daten. Durch das Update von iOS 13 gab es mit Imaging Edge Probleme - das ist bei Sony bekannt. [/url]).
Wenn es ein IOS Update gab, und dieses dann nicht mehr funktioniert, würde ich mal fragen was sich die Programmierer vom IOS dabei gedacht haben so zu murksen, wenn es doch scheinbar vorher funktionierte. ;)
So hört es sich jedenfalls für mich an.
Pittisoft
26.01.2020, 13:04
Wenn ich darauf angewisen bin kauf ich mir einen echten GPS Tracker und tagge am Abend - wo ist das Problem.
Das Problem ist das Sony mit der A77 erste Generation bewiesen hat das es auch funktionieren kann mit GPS, im Menü GPS aktivieren und vergessen.
Vergessen deshalb weil es nach dem einschalten einfach funktioniert, und die paar Bilder die mal bei mir ohne GPS waren kann ich an zwei Hände abzählen.
Während die Bilder ohne GPS mit diesen Smartphone Mist den Großteil meiner Bilder ausmachen. Ist aber besser noch ein Gerät mit zu schleppen damit der Konzern 50Cent spart und die GPS Tracker Hersteller müssen ja auch leben.
Welch passender Beitrag zum Thema!:flop:
.
Sehe ich auch so. :top:
Falsch geschrieben ich meine die Anbindung an Smartphone, damit die GPS Daten ins Bild geschrieben werden. Man kann sich doch nicht extra deswegen ein Android kaufen. :)
Musst du nicht da es mit Android auch nicht zuverlässig funktioniert.
Habe es jetzt mit verschiedenen Smartphones diverser Hersteller ausprobiert und alles war nicht annähernd so zuverlässig wie das eingebaute GPS in der Sony A77 die ich mal hatte.
guenter_w
26.01.2020, 13:05
Wenn es ein IOS Update gab, und dieses dann nicht mehr funktioniert, würde ich mal fragen was sich die Programmierer vom IOS dabei gedacht haben so zu murksen, wenn es doch scheinbar vorher funktionierte. ;)
So hört es sich jedenfalls für mich an.
Es gab sowohl bei Sony als auch bei Apple Problememit dem jeweils letzten update, der Fehler lag wohl in der mangelnden Abstimmung zwischen Sony und Apple.
Wenn ich mich so an so etliche GPS-Daten aus meiner A 77 erinnere, dann waren die mehr Phantasie und Schneegestöber als zuverlässig! Die GPS-Daten lagen teilweise bei unmittelbar nacheinander gemachten Bildern um mehr als 500 m auseinander...
Also bitte nicht so ein Kindergartenbashing Android-iOS - aus dem Alter sind wir doch raus...
…
Musst du nicht da es mit Android auch nicht zuverlässig funktioniert.
Habe es jetzt mit verschiedenen Smartphones diverser Hersteller ausprobiert und alles war nicht annähernd so zuverlässig wie das eingebaute GPS in der Sony A77 die ich mal hatte.
Hallo Nachbar,
das stimmt ja so nicht, nutze ein "altes" S8, und damit gab es bisher noch nie Verbindungsprobleme, egal wo auf diesem Globus, die Daten sind da. :oops:
Was ich bei anderen externen GPS- Geräten nicht so feststellen konnte, die haben zwar Daten aufgezeichnet, Teilweise aber weit ab von eigentlich abgelaufenem Weg.
Allerdings bin auch ich der Meinung das man dieses auch jetzt mit den größeren Akkus direkt in die Kamera integrieren könnte.
Mein Handy wird aber auch nie abgeschaltet, steht immer im Standby, und BT steht auch auf Empfang, und Image Édge läuft ohne großen Stromverbrauch im Hintergrund, und wartet so nur noch auf die Kamera.
Ich glaube hier liegt bei euch ein Fehler vor!
Ihr schreibt hier ständig, dass es erst seit dem letzten Update von iOS (also wir reden hier von iOS 13) Probleme gab. Das stimmt aber nicht denn auch mit iOS 12 hatte ich genau (absolut genau) das gleiche Problem. Und es geht einzig um die Bluetooth/GPS Verbindung. Die WLAN Verbindung (zur Steuerung oder um Bilder zu übertragen) funktioniert absolut zuverlässig bei mir. Nur die GPS Verbindung will nicht dauerhaft bleiben :cry:
Also es liegt nicht am letzten iOS Update. Auch wenn das manchmal behauptet wird. Vielleicht ging es bei manchen ja vorher. Bei mir nicht. iOS 12 war genauso. Nach einiger Zeit wurde die GPS Verbindung/Bluetooth Verbindung nicht mehr richtig aufgebaut.
Schrott sind meist nur solche Kommentare. :crazy:
Die Lösung mit dem Smartphone (Android) funktioniert ja absolut fehlerfrei, nur die IOS Geräte scheinen Probleme zu bereiten.
Und was macht der Berliner Fanboy so, wenn er neben seinem Auto (Freisprechanlage) mit 2 Gehäusen und der Sony BT-Fernsteuerung fotografieren will? :lol:
Gruss
Klaus
Und was macht der Berliner Fanboy so, wenn er neben seinem Auto (Freisprechanlage) mit 2 Gehäusen und der Sony BT-Fernsteuerung fotografieren will? :lol:
Gruss
Klaus
Er tut es einfach! :top:
Er tut es einfach! :top:
Na dann schlau mich mal auf, wie das geht, wenn man GPS-Daten auf jedem Gehäuse haben will.
Gruss
Klaus
Und was macht der Berliner Fanboy so, wenn er neben seinem Auto (Freisprechanlage) mit 2 Gehäusen und der Sony BT-Fernsteuerung fotografieren will? :lol:
Gruss
Klaus
Dann nimmt der Blöde wie er ist, zwei Kabelfernbedienungen, mag für andere zu hoch sein. :P
Mist, ich habe nur ein Gehäuse, da trifft es mich nicht. :cry:
Fanboy? :crazy:
Gerne doch. :lol:
Allerdings was hat das mit dem Thema zu tun? :roll:
Ich kenne mich leider mit dem i-Phone nicht aus, und kann da auch nur vermuten.
Mein Smartphone wie schon geschrieben wird nie ausgeschaltet.
Die Kamera dagegen liegt schon mal mehr als eine Woche nur herum.
Und wenn ich diese dann anschalte ist auch sofort die Verbindung da, heißt ich kann Bilder mit den entsprechenden GPS- Daten machen.
Image Edge läuft auch ständig im Hintergrund, und muss nicht extra gestartet werden.
Gleiches trifft auf Bluetooth zu.
Und wieso das I-Phone die Verbindung ohne Neustart nicht aufbaut kann doch nicht alleine an dem Programm von Sony liegen. Oder vielleicht doch? :oops:
Na dann schlau mich mal auf, wie das geht, wenn man GPS-Daten auf jedem Gehäuse haben will.
Gruss
Klaus
Ich gebe die Frage mal zurück.
Warum sollte das nicht gehen. BT kann bis zu fünf Verbindungen parallel halten.
Klär mich mal auf. Ich bin nicht allwissend und lerne gerne dazu.
Warum sollte das nicht gehen. BT kann bis zu fünf Verbindungen parallel halten.
Ja das ist ein Manko, und funktioniert tatsächlich nicht, da muss man sich dann wohl entscheiden, vielleicht hilft da auch ein Firmware-Update, sehe ich aber nicht kommen. :flop:
Ja das ist ein Manko, und funktioniert tatsächlich nicht, da muss man sich dann wohl entscheiden, vielleicht hilft da auch ein Firmware-Update, sehe ich aber nicht kommen. :flop:
Was meinst du?
Zwei Kameras gleichzeitig mit GPS-Daten zu versorgen?
Aber Hauptsache andere blöd anmachen,
Da werden ein paar Cent gespart und Kunden zu schlecht funktionierenden Schrottlösungen genötigt! :flop::flop::flop:
wenn sie die App-Lösung als Schrott bezeichnen!
Ich stehe dazu und werde am nächsten Sony Alpha Day den guten Lax fragen wie man so einen Müll entwickeln und den Kunden verkaufen kann.
Gruss
Klaus
Was meinst du?
Zwei Kameras gleichzeitig mit GPS-Daten zu versorgen?
Nur relative neue Handys können das neue BT, welches gleichzeitig mehrere Verbindungen kann.
Die Kameras können es nicht und die App auch nicht!
Gruss
Klaus
Also ich gehe davon aus, es liegt an Sony. Warum? Weil man es auch anders lösen kann z.B. eine stinknormale BT Verbindung, wie es alle anderen Geräte haben. Natürlich wird Apple eine Gewisse Mitschuld haben aufgrund des Eingeschränkten Zugriffs.
Aber Sony kann es einfach normal einbauen...
Ich würde mich ja nochmal direkt an Sony wenden sehe es aber schon so, dass nichts rauskommt. Doch ganz ehrlich irgendwas muss Sony da doch machen. Die Werben mit Einern Feature was nur halbherzig klappt.
Ich habe auch noch Garantie auf der Kamera. Theoretisch könnte ich das in den Laden schaffen und bitten, dass das gefixed wird (auch wenn es weniger an der Kamera direkt liegt).
Eine Lösung muss es doch geben. Will ungern auf Android wechseln deswegen ;)
Robert Auer
27.01.2020, 10:24
Klar, schuld ist immer nur Sony! :roll:
Pittisoft
27.01.2020, 10:52
wenn sie die App-Lösung als Schrott bezeichnen!
Ich stehe dazu und werde am nächsten Sony Alpha Day den guten Lax fragen wie man so einen Müll entwickeln und den Kunden verkaufen kann.
Gruss
Klaus
Der Lax wird mit größter Wahrscheinlichkeit die selbe Aussage tätigen die er mir mal in einer anderen Sache gegeben hat "der Käufer wollte das nicht haben", bei mir ging es damals um die Möglichkeit eines Ton Memos zu jedem Bild.
Alte Sonykameras und auch die guten alten Dimage konnten kurze Memos zu Bilder schon, wurde ja jetzt als Top Feature für Profis in der A9II wieder neu eingeführt. ;)
Vielleicht erbarmt sich Sony ja in ferner Zukunft GPS wieder einzubauen und als Feature anzupreisen. ;)
steve.hatton
27.01.2020, 20:54
Also bevor ich mich auf eine instabile Handyverbindung via BT verlasse und am Ende nichts habe tagge ich doch die Bilder leichter am Abend automatisch mit entsprechendem Tool.
Ich hatteGPS mit der A55 seinerzeit lieben gelernt, weils einfach "nett" war, allerdings halt auch oft daneben, ebenfalls bei der A77. Danach gab`s das nicht mehr in der KAmera also habe ich mit einen GPS Tracker besorgt, der den ganzen Tag aufzeichnet und abends kann ich die Bilder damit snchronisieren, also taggen - so mühsam ist das auch wieder nicht.
Klar wäre die Handy-Koppelung wie vorgestellt schön, aber wenn`s nicht sauber klappt....
Mir ist das Märchen von der Schuld nicht so wichtig, wie eine funktionierende Lösung.
guenter_w
27.01.2020, 22:55
Also bevor ich mich auf eine instabile Handyverbindung via BT verlasse und am Ende nichts habe tagge ich doch die Bilder leichter am Abend automatisch mit entsprechendem Tool.
Ich hatteGPS mit der A55 seinerzeit lieben gelernt, weils einfach "nett" war, allerdings halt auch oft daneben, ebenfalls bei der A77. Danach gab`s das nicht mehr in der KAmera also habe ich mit einen GPS Tracker besorgt, der den ganzen Tag aufzeichnet und abends kann ich die Bilder damit snchronisieren, also taggen - so mühsam ist das auch wieder nicht.
Klar wäre die Handy-Koppelung wie vorgestellt schön, aber wenn`s nicht sauber klappt....
Mir ist das Märchen von der Schuld nicht so wichtig, wie eine funktionierende Lösung.
Full quote war hier Absicht! Wenn dich das Thema nicht interessiert, dann halte dich doch einfach raus! Das dient nicht der Lösung!
Was ich von Sony erfahren habe ist, dass sie sich mit Apple kümmern.
steve.hatton
28.01.2020, 00:22
Sorry ich muss Dir widersprechen.
Dun unterstellst mir Desinteresse - das ist halt nur eine plumpe Unterstellung !
Seit der A55 hatte ich sehr starkes Interesse an der GPS-Funktion - nur jammere ich nicht seitenweise rum, bashe den Hersteller o.ä., wenn was nicht oder nur zeitweise funktioniert sondern suche nach einer Lösung für mich.
Dies kann auch eine Lösung für andere sein, wenn das iPhone nicht mit Sony oder Sony nicht mit dem iPhone zuverlässig kommunizieren wollen.
Wenn Sony das mit Apple hinbekommt, nutze ich es auch wieder, weils bequemer wäre.
Gute Nacht.
skewcrap
05.04.2020, 11:12
Ich greife das Thema nochmals auf. Bei mir geht es zwar nicht um die A7III, aber das ist auch egal.
Ich habe nicht das Problem dass die Verbindung abbricht, sondern dass ich keine Verbindung herstellen kann. Ich nutze ein iPhone mit aktueller iOS Version. Wenn die Kamera einige Zeit offline war (App läuft immer noch im hintergrund), kriege ich nur mit viel Mühe und scheinbar zufälligen Schritten (App neu starten, Bluetooth an der Kamera ausschalten, Bluetooth Verbindung neu herstellen, App neu starten etc.) wieder eine Verbindung hin.
Wenn ich länger unterwegs bin nehme ich schon lange einen GPS Tracker, schon nur weil die App Lösung mit mehreren Kameras gar nicht funktioniert. Es ist aber immer mit viel Aufwand verbunden diese Daten manuell einzufügen. Hinzu kommt noch, das Lightroom zickt und die GPS Daten VOR dem Import eingefügt werden müssen, ansonsten werden diese von Lightroom ignoriert. Aus diesem Grund wäre für mich die Standortverknüpfung via App auch eine gute Sache, wenn diese halbwegs zufriedenstellend funktionieren würde.
Was sind eure Schritte um eine Verbindung herzustellen, wenn die Kamera längere Zeit ausgeschaltet war? Bluetooth und Standortverknüpfung an der Kamera sind bei mir immer an.
Was meinst du?
Zwei Kameras gleichzeitig mit GPS-Daten zu versorgen?
Zwei Kameras kann man wohl versorgen, werde ich mal ausprobieren wenn der Store dann mal wieder auf macht.
Ich meinte oben aber, das man sich entscheiden muss, entweder GPS Daten eintragen, oder die BT- Fernbedienung nutzen, beides zugleich kann der Blauzahn der Kamera jedenfalls nicht.
Was ich als Manko sehe.
Was sind eure Schritte um eine Verbindung herzustellen, wenn die Kamera längere Zeit ausgeschaltet war? Bluetooth und Standortverknüpfung an der Kamera sind bei mir immer an.
Das Problem scheint es des Öfteren zu geben, vor allem aber wohl mit dem I-Phone, auch wenn ich Android nutze, würde ich schon gerne mal wissen, warum das so ist.
Wie oben schon beschrieben, kenne ich das Problem (S8 + Android) überhaupt nicht, und hoffe das es mit dem S20 genau so funktionieren wird.
skewcrap
05.04.2020, 12:42
Ich meinte oben aber, das man sich entscheiden muss, entweder GPS Daten eintragen, oder die BT- Fernbedienung nutzen, beides zugleich kann der Blauzahn der Kamera jedenfalls nicht.
Was ich als Manko sehe.
Das ist so, aber in den meisten Fällen tuts ja auch eine IR Fernbedienung? Die gibts für 5 Euro und da muss man gar nichts koppeln, funktioniert immer (so lange Sichtkontakt da ist).
Windbreaker
05.04.2020, 12:49
I Bluetooth und Standortverknüpfung an der Kamera sind bei mir immer an.
Prüfe mal bitte, was Du im Iphone eingestellt hast. In den Einstellungen unter der App muss Standort auf "Immer" eingestellt sein. ( Nicht nur bei verwendung der App)
Das ist so, aber in den meisten Fällen tuts ja auch eine IR Fernbedienung? Die gibts für 5 Euro und da muss man gar nichts koppeln, funktioniert immer (so lange Sichtkontakt da ist).
Richtig!
Aber das funktioniert doch nur von vorne?
Oder habe ich da etwas verschlafen?
skewcrap
05.04.2020, 13:22
Prüfe mal bitte, was Du im Iphone eingestellt hast. In den Einstellungen unter der App muss Standort auf "Immer" eingestellt sein. ( Nicht nur bei verwendung der App)
Das ist bei mir der Fall.
Richtig!
Aber das funktioniert doch nur von vorne?
Oder habe ich da etwas verschlafen?
Habe gerade kurz getestet, funktioniert auch seitlich und sogar wenn ich hinter der Kamera auslöse. Der Empfänger ist ja im Griff. Wie dass das Signal so noch ankommt, erschliesst sich mir nicht genau. Wenn ich die Hand vor die Fernbedienung halte, geht aber nichts mehr, das entspricht zumindest meiner Erwartung:D
Reisefoto
05.04.2020, 13:56
Mit dem S7 scheint die neue App gut zu funktionieren. Aber ich glaube, dass direkt nach dem Update etwas Fummelei notwendig war. Jetzt hatte ich die Kamera bestimmt 3 Wochen oder länger aus und beim Einschalten funktionierte das GPS sofort.
Das Umschalten zwischen den gekoppelten Kameras sieht in der neuen App etwas anders aus. Da keimt bei mir zumindest die Hoffnung, dass die Verbindung auch bei mehreren anwesenden Bluetooth-Geräten nun zuverlässiger funktioniert.
skewcrap
05.04.2020, 19:21
Es ist wirklich nicht nachzuvollziehen. Vorher kurz Kamera eingeschaltet (nach mehreren Stunden), und voila, der Link war da ohne dass ich etwas gemacht hätte.:roll: