Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbsäume entfernen


KurtH
25.01.2020, 11:56
Hallo in die Runde,

nachdem ich nach ewigen Zeiten mich mal wieder blicken lasse und im Monatsthema ein paar Bildchen eingestellt hatte, haben wir dort kurz über die Farbsäume an dem "Adler" Bild diskutiert. Ich will es hier noch einmal aufgreifen, da ich gerne eure Meinung und natürlich auch gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen würde. Aufgenommen wurde das Bild mit der A6000 und dem alten Minolta 100-200/F4.5 Offenröhrchen.

Version 1:
1017/VancIsland-1902_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328770)
keine Bearbeitung der Chromatische Aberration

Version2:
1017/eagle-chrom_apr_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328832)

Hier habe ich versucht mit den "automatischen" Funktionen von C1 die Farbsäume zu entfernen. Auch habe ich die Analyse Funktion probiert. Konnte aber keine Verbesserung damit feststellen. Habe dann die Farbsäume am Adler maskiert und die Sättigung raus genommen. Auch andere Kritiken wie zu Kontrastreich etc. sind gerne willkommen

Vielleicht habt ihr ja

a: bessere Ideen wie man das macht
b: Lust es selber zu probieren (Kann RAW gerne zur Verfügung stellen)

Gruß
Kurt

usch
25.01.2020, 13:18
Schwer zu vergleichen, weil die Bilder verschieden groß sind, nicht exakt den gleichen Ausschnitt zeigen und auch vom Kontrast her unterschiedlich bearbeitet sind. Ich meine aber, beim zweiten sogar mehr Farbsäume zu sehen als beim ersten. Allerdings finde ich beide Versionen in erster Linie völlig überschärft, das tut schon richtig weh beim Betrachten.

Die Analysefunktion in Capture One arbeitet normalerweise sehr gut. Ein kleiner Rest kann natürlich nach der Korrektur immer übrig bleiben, und wenn du dann so extrem nachschärfst, verstärkst du genau diesen Rest. Ich würde einfach die automatische Korrektur anwenden und die Schärfe auf ein humanes Maß zurücknehmen.

SteffDA
25.01.2020, 13:21
Dieses Blau-Lila der Farbsäume kommt sonst im Bild nicht vor. Vielleicht kannst du nur diese Farbe in der Sättigung o.ä. ändern. Ich meine dafür gibt es eine Funktion.

KurtH
25.01.2020, 13:56
Schwer zu vergleichen, weil die Bilder verschieden groß sind, nicht exakt den gleichen Ausschnitt zeigen und auch vom Kontrast her unterschiedlich bearbeitet sind. Ich meine aber, beim zweiten sogar mehr Farbsäume zu sehen als beim ersten. Allerdings finde ich beide Versionen in erster Linie völlig überschärft, das tut schon richtig weh beim Betrachten.

Die Analysefunktion in Capture One arbeitet normalerweise sehr gut. Ein kleiner Rest kann natürlich nach der Korrektur immer übrig bleiben, und wenn du dann so extrem nachschärfst, verstärkst du genau diesen Rest. Ich würde einfach die automatische Korrektur anwenden und die Schärfe auf ein humanes Maß zurücknehmen.

Danke für deine Antwort usch.

War eigentlich der Meinung das die Bilder nicht so überschärft sind. Allerdings wenn ich mir die JPEGs jetzt selber nochmal genauer ansehe versteh ich deinen Einwand. Habe gerade nachgeschaut ob sie bei EXPORT nochmal geschärft werden. Ist aber nicht der Fall. Habe jetzt den Regler bei der Schärfe von 200 auf 100 zurück gezogen.

Vergessen wir mal Version1. Das war das Bild was im Monatsthema wegen Farbsäume "beanstandet" wurde. Habe dann versucht das besser hin zu bekommen und Version 2 gemacht. Ich zeige euch jetzt die 100% einfach vom Bildschirm kopiert. Ist das so in Ordnung oder wie macht man das besser?

In der Versionen ist die Schärfe reduziert (200 --> 100 in C1) und einmal Maske ON bzw OFF. Kann es sein das bei einer Optik die unsupported ist das mit der ANALYSE und den Häckchen bei CHROM...APR.. nicht funktioniert. Jedenfalls kann ich kein Veränderung erkennen nachdem das Bild analysiert wurde.

@ SteffDA: Nee das mit dem Lila funktioniert nur bedingt. Die Farbe ist auch im Himmel und man bekommt dann schnell einen unschönen Übergang zwischen Vogel und Himmel.


Soweit erst mal: Wenn ihr einverstanden seit reden wir erst einmal nur über den Farbsaum beim Vogel. Würde gerne hören/wissen ob es besser geht oder halt eben nicht mehr zu machen ist da es eine alte Optik ist.

1505/Maske_chromAbrOFF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328898)
MASKE OFF

1505/Maske_chromAbrON.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328897)
MASKE ON (Versuch Farbsaum zu eliminieren)

@USCH das wäre auch der Unterschied bei den ersten beiden Bilder, wobei dort die Schärfe noch "daneben" war)

Grüßle

Tafelspitz
25.01.2020, 17:51
Kannst du vielleicht das Originalbild (RAW) irgendwo zum Download bereitstellen?
Dann könnte man gleich am Objekt ein bisschen herumprobieren.

KurtH
25.01.2020, 21:31
...hier der Link zur Dropbox. Dort kann man die ARW Datei herunterladen und gerne damit basteln.

Grüße
Kurt

https://www.dropbox.com/sh/shy7n3zno3dt02h/AACukSNicXksV8SNiWzcIxxHa?dl=0

walterschmitt
25.01.2020, 21:40
Bei mir funktioniert folgendes in Lightroom :

Bei Objektivkorrektur, manuell auswählen.
Dort bei Rand entfernen, Lila Itensität : Regler erhöhen

KurtH
26.01.2020, 13:25
Bei mir funktioniert folgendes in Lightroom :

Bei Objektivkorrektur, manuell auswählen.
Dort bei Rand entfernen, Lila Itensität : Regler erhöhen

Hallo Walter,

danke für deine Mühe,

bin gerade auf dem Weg von LR nach C1 (ABO ist nicht mein Ding). Habe noch die LR6 Version und habe es nach deiner Methode probiert. Funktioniert wirklich super damit. In C1 bekomme ich das so leider nicht hin. Okay, in meine Beispielbildern habe ich wohl etwas mit der Sättigung übertrieben. Wollte den Himmel mehr Blau haben. Habe das jetzt in einer zweiten Version dezenter versucht. Aber auch da finde ich dann noch immer leichte Farbsäume obwohl ich die Sättigung auf Default gelassen habe.

Vielleicht findet sich ja noch ein C1 Profi hier in der Runde der dazu einen Tipp oder gar eine Lösung hat.

Gruß
Kurt

Tafelspitz
26.01.2020, 18:06
Bei mir sähe eine kurze Bearbeitung in C1 20 etwa so aus:

6/01_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328997)

walterschmitt
26.01.2020, 19:35
Bei mir funktioniert folgendes in Lightroom :

Bei Objektivkorrektur, manuell auswählen.
Dort bei Rand entfernen, Lila Itensität : Regler erhöhen

In C1 gibt es diese Funktion auch bei der Objektivkorrektur.
Aber mit viel schlechteren Resultat gegenüber LR.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.01.2020, 19:43
Versuche mal den Photodirektor!Es gibt auch gratisversionen.

KurtH
26.01.2020, 20:25
Danke für die Antworten.

Dominik's C1 Version gefällt mir. Er hat aber auch die Sättigung in dem Bereich gelassen wie die Wettersituation eher war :top: Ich wollte mehr Blau im Himmel, das funktioniert aber nicht. Da muss ich höchstens noch mit den Masken was probieren. Aber auch so mit dem eher grauen Hintergrund ist es ja nicht sooo schlecht. Sein gewählter Ausschnitt finde ich auch sehr gut. Links neben den Bäumen noch etwas mehr Platz hat was.

Habe jetzt gelernt das man mit der Sättigung doch zaghaft umgehen muss. Zumindest in C1. Bin ganz Walthers Meinung das die Farbsäume in LR scheinbar wesentlich leichter zu entfernen sind. Zumindest wenn das Objektiv dem Programm wohl nicht bekannt ist.
Hatte in #8 erwähnt das ich eine Version mit weniger Sättigung in C1 erstellt habe/hatte. Die liegt ziemlich nahe an Dominik's Version.

@ Ernst-Dieter: Danke für den Hinweis, aber eine dritte Prog-Version will ich nicht noch probieren. Würde ich nur machen wenn das Bild unbedingt gerettet werden muss und nichts mehr anders geht. Da LR und auch C1 bei vorsichtiger Bearbeitung funktionieren, will ich es damit belassen.

Habe die letzten 2-3 Tage viel gelernt. Das war das Ziel. Ohne eure Hilfe wäre ich noch nicht soweit. Vielen Dank dafür:top::D


Gruß
Kurt

Tafelspitz
26.01.2020, 20:51
Falls du meine Bearbeitung etwas näher analysieren möchtest, findest du hier das C1 eip - File (https://www.dropbox.com/s/cmp968v2x0rfhxl/VancIsland-1902.eip?dl=0).

Im Wesentlichen habe ich die Vögel Maskiert und dann in der Selektion Blau etwas entsättigt sowie mittels Weissabgleich etwas angewärmt.
Farbe der Bäume und des Himmels selektiv etwas angepasst, Tonwertkurve zurechtgezupft und Lichter / Schatten angepasst.

KurtH
26.01.2020, 21:15
Falls du meine Bearbeitung etwas näher analysieren möchtest, findest du hier das C1 eip - File (https://www.dropbox.com/s/cmp968v2x0rfhxl/VancIsland-1902.eip?dl=0).

Im Wesentlichen habe ich die Vögel Maskiert und dann in der Selektion Blau etwas entsättigt sowie mittels Weissabgleich etwas angewärmt.
Farbe der Bäume und des Himmels selektiv etwas angepasst, Tonwertkurve zurechtgezupft und Lichter / Schatten angepasst.

...schon wieder was zu lernen :crazy:

Werde mir das auf jeden fall ansehen Dominik. Habe aber erst mal zu lernen wie ich das EIP File jetzt mit meinem Bild zusammen bringe. Aber das wird schon funktionieren. Es gibt ja das Netz. Ansonsten weiß ich ja wo ich fragen muss :D

Gruß
Kurt

KurtH
27.01.2020, 17:31
...habe verstanden was EIP ist. Auch der Import hat funktioniert und so kann ich mir die Version von Dominik ansehen. Leider ist bei mir EIP packen/entpacken ausgegraut, sodass ich das EIP nicht entpacken kann. Die Funktionsliste von C1 zeigt das die PRO/Sony Version EIP unterstützt. Mmh?

Dominik hat die Adler wunderbar maskiert, da muss ich wohl noch eine wenig Zeit investieren, bis ich das auch so machen kann.

Gruß Kurt

ingoKober
27.01.2020, 17:34
Wenn Du den Himmel blauer haben willst, erhöh doch einfach nur die Sättigung im Blaubereich und lass den rest in Ruhe.

Viele Grüße

ingo.

KurtH
27.01.2020, 17:43
Wenn Du den Himmel blauer haben willst, erhöh doch einfach nur die Sättigung im Blaubereich und lass den rest in Ruhe.

Viele Grüße

ingo.

Hallo Ingo,

leider stellt sich das für mich "noch" nicht so einfach da. Dazu müsste ich das Maskieren besser beherrschen (siehe Dominiks Adler Maske, dass bekomme ich so noch nicht hin). Wenn ich die Sättigung erhöhe und den Adler nicht sauber außen vor lasse erhöhen sich die Farbsäume die ich nicht haben will. Gleiches wird wohl auch in den Ästen passieren.

Gruß
Kurt

ingoKober
27.01.2020, 20:11
In C1 kannst Du problemlos nach Farbe maskieren. Das ist ziemlich einfach.

Viele Grüße

Ingo

usch
27.01.2020, 21:56
Auch der Import hat funktioniert und so kann ich mir die Version von Dominik ansehen. Leider ist bei mir EIP packen/entpacken ausgegraut, sodass ich das EIP nicht entpacken kann.
Du kannst ein EIP entweder in einen Katalog importieren oder es in einer Session entpacken. Wenn es einmal im Katalog drin ist, ist es halt drin. Wenn du es vorher entpackst, purzelt das ursprüngliche ARW heraus, und das kannst du dann statt des EIP zusammen mit den Einstellungen importieren.


Für meine Version hab ich zunächst einmal die Schärfung vom Default 160 auf 100 zurückgenommen und die CAs mit der automatischen Analyse-Funktion enfernen lassen. Die grünen Farbsäume waren danach weg. Auf der jeweils gegenüberliegenden Seite blieb noch etwas Lila übrig, was sich aber mit dem "Purple Fringing"-Tool entfernen ließ.

6/2020-01-27_173247.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329058)

In den Zweigen am Bildrand sieht man wie Wirkung noch deutlicher:

6/2020-01-27_173546.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329061)

Geschärft hab ich dann gezielt Augen, Schnabel und Krallen, aber nicht die Flügel, denn das hätte ja die Farbsäume wieder hervorgeholt.

6/2020-01-27_174033.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329062)

Anschließend einen ansprechenden Ausschnitt gewählt, für blauen Himmel gesorgt und noch etwas Licht auf den im Schatten sitzenden Adlerkollegen gegeben. Fertig. :)

6/VancIsland-1902-SUF_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329063)

Auch von mir gibt's dazu das EIP (https://www.dropbox.com/s/3994qob4irflk5s/VancIsland-1902.eip?dl=0) für Capture One 20 mit den entsprechenden Einstellungen.

KurtH
28.01.2020, 20:50
Du kannst ein EIP entweder in einen Katalog importieren oder es in einer Session entpacken. Wenn es einmal im Katalog drin ist, ist es halt drin. Wenn du es vorher entpackst, purzelt das ursprüngliche ARW heraus, und das kannst du dann statt des EIP zusammen mit den Einstellungen importieren.

Da werde ich demnächst mal probieren wie das mit den Sessions aussieht. Habe mir das zwar alles angesehen war aber der Meinung ich fange mal mit einem Katalog an. Jetzt würde es vielleicht Sinn machen auch einmal über eine Session nachzudenken. Warum muss nur immer alles so kompliziert sein :cool:

Ist ja der Wahnsinn:) Jetzt habe ich auch noch eine zweite Version zum lernen. Vielen Dank dafür. Aber auch das Maskieren nach Farben (Hinweis Ingo) will ich mir ansehen. Vielen Dank an alle für die Unterstützung:top:

Werde das aber sicherlich diese Woche nicht mehr alles hinbekommen.

Habt die eine Capture One 20 Buchempfehlung? Ggf auch was älteres wenn die Aktuellen nicht so gut sein sollten?

Gruß
Kurt

Jumbolino67
28.01.2020, 21:34
Habt die eine Capture One 20 Buchempfehlung? Ggf auch was älteres wenn die Aktuellen nicht so gut sein sollten?
Capture One Pro 20 von Jürgen Wolf (https://www.rheinwerk-verlag.de/capture-one-pro-20_5079/). Dessen Buch über damals Capture Pro 10 hat mir bei der Einarbeitung sehr geholfen.

usch
28.01.2020, 22:36
In C1 kannst Du problemlos nach Farbe maskieren. Das ist ziemlich einfach.
Das setzt allerdings voraus, daß man überhaupt erst mal eine Farbe hat. Das Problem hier ist aber gerade, daß der Himmel praktisch weiß ist. Deswegen ist auch das Hochdrehen der Sättigung nur bedingt erfolgreich, denn gesättigtes Weiß ist halt mmer noch weiß. ;)

In meiner Bearbeitung hab ich deshalb den gesamten Weißabgleich in Richtung Blau verschoben. Das erspart auch das Maskieren jeder einzelnen Tannennadel :crazy:. Da, wo es zu viel wird, kann man jetzt mit dem Farbeditor etwas Sättigung herausnehmen oder auf einer Korrekturebene lokal den Weißabgleich wieder zuücknehmen.

Da werde ich demnächst mal probieren wie das mit den Sessions aussieht. Habe mir das zwar alles angesehen war aber der Meinung ich fange mal mit einem Katalog an. Jetzt würde es vielleicht Sinn machen auch einmal über eine Session nachzudenken.
Sessions haben den Vorteil, daß man sich das Importieren sparen kann. Wenn man nur mal eben ein paar Fotos bearbeiten will, ist das also der schnellere Weg. Der Vorteil beim Katalog ist die integrierte Bilddatenbank, so daß man sein gesamtes Archiv schnell nach bestimmten Kriterien durchsuchen kann.

Meistens arbeite ich so, daß ich die Fotos eines bestimmten Tages erst mal in einer Session sichte, die missglückten aussortiere und die guten bearbeite, und dann am Ende das gesamte Verzeichnis mit den Bearbeitungen ins Archiv verschiebe und von dort in den passenden Katalog importiere.

Habt die eine Capture One 20 Buchempfehlung? Ggf auch was älteres wenn die Aktuellen nicht so gut sein sollten?
Ich bin zwar kein großer Freund von Videos und hab auch lieber was zum Lesen, aber vielleicht helfen ja die offiziellen Tutorials:

https://www.youtube.com/channel/UCJgJWICGMzzvXk2wIgqxVEQ/videos?disable_polymer=1

KurtH
03.02.2020, 14:18
Habe nun endlich die Zeit gefunden um mir die Versionen von Tafelspitz und usch genau ansehen zu können. Vielen Dank für eure Mühe. Habe dadurch viele Ideen für die zukünftige Arbeit entwickeln können. Die Herangehensweise was die Masken betrifft war von beiden sehr unterschiedlich. Tafelspitz hat das Bild ja wesentlich wärmer gestaltet und "nur" Die Vögel maskiert. Dort habe ich dann versucht den Himmel etwas blauer zu bekommen. Das Resultat hat mir wunderbare Farbsäume in den Ästen gebracht. Was ja auch logisch ist da dort nichts maskiert war. Mit der Version von usch konnte ich dann besser den Himmel sättigen, da er auch die Bäume maskiert hat.
Mein Versuch die Bäume sauberst zu maskieren war echt der Overkill :lol:

Die Idee von Ingo den Himmel zu maskieren (Farb-Maskierung) führt leider auch zu tollen Farbsäumen. Aber trotzdem zumindest habe ich gelernt das man da schnell was machen kann.


Gruß
Kurt

peter67
03.02.2020, 15:33
Ich habe es mal mit ein wenig mehr Farbe versucht...vielleicht gefällt es ja.


6/VancIsland-1902-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329765)

KurtH
03.02.2020, 18:31
Ich habe es mal mit ein wenig mehr Farbe versucht...vielleicht gefällt es ja.


Ja es gefällt mir :top:

Hast du die Farbsäume mit Masken "wegeditiert" ?

Hier ist meine Finale Version (könnte auch deine sein :) ). Habe die Masken von Usch noch etwas bearbeitet und auch noch etwas mehr blau in den Himmel. Allerdings entspricht das nicht ganz der Situation. Es war schon noch sehr dunstig an diesem morgen. Wollte aber auch mehr blau im Himmel.
Das Offenröhrchen hat leider mit Farbsäumen zu kämpfen. Werde es trotzdem weiter benutzen. Das Teil ist in Gewicht und Größe nicht zu schlagen.

6/Adler_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329769)

Gruß
Kurt

peter67
03.02.2020, 20:13
Erst entwickelt mit C1, danach weiter mit Gimp.....
Die Farbsäume habe ich erst mal entsättigt (Magenta raus), die dann weißen Säume markiert und mit der "Himmelfarbe" gefüllt.
Dann noch ein wenig "Handarbeit" auf Pixelebene und fertig war die Laube....max. 10 min.
Die Farben habe ich dann etwas mit einer Tonwertspreizung in Gimp und final mit Aurora HDR zum "Knallen" gebracht.

vg