Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony A7 S IV
Farbenwunder
21.01.2020, 12:42
Aus angeblicher "zuverlässiger" Gerüchte Quelle kommt bald die Sony A7s IV.
:shock:
https://www.slashcam.de/news/single/Frische-Spezifikations-Geruechte-zur-Sony-Alpha-7-S-15589.html
davidmathar
13.06.2020, 09:11
Ich bin wirklich auf die Specs gespannt. Heute wird ja immerhin das Erscheinungsdatum bekannt gegeben.
Seit über 2 Jahren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186442) gibt es regelmäßig Hinweise auf die Kamera - ob sie nun A7SIII oder IV genannt wird. Es wird eine Videokamera im Gewand eines Fotoapparates. Ich finde, das kann sich Sony sparen. :roll: Die Specs in eine richtige Videocam und gut ist.
Sony told us that it will have at least 4k120p, 10bit 4:2:2
Da bin ich der gleichen Meinung, sowas gehört in eine Videokamera und nicht in eine Fotokamera. Aber erstaunlich ist, sobald bei SAR auch nur die Andeutung eines Gerüchtes über eine neue Entwicklung gibt, tauchen sofort massenhaft Leute auf, die auf eine neue S tippen bzw. sie unbedingt erwarten bzw. haben wollen. Das finde ich schon richtig nervig und ich bin immer schon kurz davor zu schreiben, so nötig wie ein Kropf, verkneife es mir aber dann. Ich hab nichts gegen Video, aber Fotokameras, egal ob nun A oder E-Mount, sollen gefälligst Fotokameras bleiben und keine verkappten Videokameras. Ich brauche das nicht und vor allem will ich das auch nicht bezahlen. Dann sollten sie einem wenigstens die Auswahl lassen, ob man eine Kamera mit oder ohne Video kaufen möchte. Ich bin sicher, jetzt kommen welche, die das anders sehen, können sie ja auch, aber ich finde, am fairsten wäre es immer noch, eine Wahl zu haben.
davidmathar
13.06.2020, 18:01
Also Sony vorzuwerfen, dass sie einem keine Wahl lassen ist doch etwas überzogen oder nicht? Es gibt genug Modelle, die nicht auf Videomaschine ausgelegt sind, und ob das wirklich der Fall sein wird bei der S oder ob sie nebenbei auch ein neues LowLight Wunder wie die Ier bei Erscheinen sein wird, sollten wir doch erstmal abwarten.
Was heißt "nebenbei"? Das S steht für "Sensitivity", das ist der eigentliche Daseinszweck dieser Modellreihe! Mittlerweile hat die α7 III beim High-ISO-Verhalten fast mit der α7S gleichgezogen. Wenn ein neues S-Modell da nicht wenigstens eine halbe Stufe drauflegt, ist die Reihe eigentlich obsolet geworden, das reißt dann auch irgendwelcher Video-Heckmeck nicht mehr raus.
"Sensitivity",
naja das war evtl. mal so.. vielleicht ist diese S eine Antwort auf Canons R5, die ja bislang auch nur mit video specs um sich "wirft", 8k hin , 8k her
Können sie ja gerne machen. Aber dann sollte sie nicht "S" heißen. Das Alphabet hat neben S und R noch 24 andere Buchstaben. ;)
War nicht irgendwie auch von "a new kind of camera" die Rede?
davidmathar
13.06.2020, 21:10
Eine halbe Blende hätte für mich nix mehr mit S zu tun. Das müsste schon ein deutlicherer Vorteil sein.
zandermax
13.06.2020, 21:28
Wenn die Daten wirklich so stimmen, sehe ich aktuell noch nicht, wer diese Kamera brauchen sollte. Die A7s waren ja neben dem Filmen auch sehr beliebt wegen ihren high-ISO-Leistungen. Also eher ein Allorunder mit der Einschränkung der 12 MP.
Da würde ich mir schon meine Gedanken machen, ob 15 MP für eine Kamera in 2020 noch Zeitgemäß ist.
Warum hat sich Sony überhaupt so lange Zeit gelassen?
davidmathar
13.06.2020, 21:34
Welche Daten denn?
mineral0
14.06.2020, 08:09
Hier bin ich mit "hpike" einer Meinung.
Ich habe auch weder mit der RX10III noch mit der a7III ein einziges Video gemacht.
Deshalb würde mich auch interessieren, was z.B. eine a9II ohne den ganzen Videofunktionen kosten würde,
bzw. wie viel Geld ich für etwas bezahlen muß, das ich ganz sicher nie verwenden werde?
zandermax
14.06.2020, 08:24
Welche Daten denn?
Die im Eingangspost zitierten:
https://www.slashcam.de/news/single/Frische-Spezifikations-Geruechte-zur-Sony-Alpha-7-S-15589.html
... Deshalb würde mich auch interessieren, was z.B. eine a9II ohne den ganzen Videofunktionen kosten würde...
Vermutlich genau gleich viel, denn die Leute sind ja bereit das Geld in eine A9 als Fotoapparat zu investieren (Thema: Marktwirtschaft).
Viele Grüße
Gerd
Ich denke auch, das der Preis gleich wäre. Ob er allerdings auch gleich wäre, wenn es explizit zwei Modelle zur Auswahl gäbe, also einmal mit Video und einmal ohne Video, ich glaube, da käme Sony in Erklärungsnot, wenn für beide Modelle der gleiche Preis verlangt werden würde. Weil dann könnte man auch gleich mit Video kaufen, allein schon um den Wiederverkaufswert zu erhöhen und auch die Chancen beim Verkauf. Es wird immer Leute geben, die auch Video möchten. Würden sie nur eine Kamera ohne Video anbieten, ich glaube nicht das man das am Preis merken würde.
Der Preis wäre ohne Video wahrscheinlich sogar höher, weil sie davon weniger verkaufen würden. Eigentlich können wir den Videoleuten dankbar sein, daß sie unser Fotohobby auf die Weise subventionieren. :crazy:
Falls aber der Hauptzweck der Kamera darunter leidet – weil z.B. die erforderlichen LSI-Chips so viel Abwärme erzeugen, daß das Grundrauschen steigt – dann ist das halt für mich nicht mehr attraktiv, unabhängig vom Preis.
Wenn die A7S II ein Verkaufsrenner gewesen wäre, hätte Sony schon lange einen Nachfolger gebracht. Dass es einen Nachfolger gibt, glaube ich erst wenn ich es sehe.
Meinetwegen können sie da bringen was sie wollen. Ich werde diese Kamera eh nicht kaufen, weil ich keine Videos mache. Es gibt allerdings sicher einen Markt dafür. Fragt sich wie gross der ist.
Foto und Videokamera in einem Gerät ist beliebt. Allerdings kann man da auch eine der bestehenen A7 Reihe kaufen.
davidmathar
14.06.2020, 13:16
Ich nehme an, dass die S Modelle bisher von wesentlich mehr Video affinen Leuten gekauft wurden, als von der eher kleinen Anzahl an (Astro-) low-light Fotografen.
Ich habe meine sII damals an einen jungen Motorsportfilmer verkauft. Der meinte in der Independent Filmer Szene sei die S I/II extrem beliebt.
Der meinte in der Independent Filmer Szene sei die S I/II extrem beliebt.
Glaube ich gerne. Nur wie gross ist diese Szene?
Ich werde diese Kamera eh nicht kaufen, weil ich keine Videos mache.
Ich mache auch keine Videos. Ich hab die α7S wegen ihrer eigentlichen Stärke gekauft. ;)
Die Video-Qualitäten waren ja nur ein Nebeneffekt. Durch die geringe Auflösung konnte die Kamera halt den ganzen Vollformat-Sensor auslesen, wo andere Modelle entweder auf APS-C/Super35 oder auf Vollformat mit Line Skipping zurückschalten mussten, um 4K oder HD/60p liefern zu können. Dank schnellerer Prozessoren dürfte das inzwischen aber auch bei den Modellen mit höherer Auflösung machbar sein, so daß es als Alleinstellungsmerkmal wegfällt. Meinetwegen kann sich Sony also jetzt gerne wieder auf die High-ISO-Performance konzentrieren.
davidmathar
14.06.2020, 14:03
Glaube ich gerne. Nur wie gross ist diese Szene?
Wohl groß genug, dass Sony ein Produkt für sie entwickelt ;)
Wir wissen nicht ob Sony das tut. Ich habe noch keine A7S IV gesehen. Es gibt nur Gerüchte. Glaube ich dann wenn ich sie sehe.
zandermax
23.06.2020, 08:49
Diese Gerüchte klingen immer unglaubwürdiger und dubioser.
Angeblich verschoben, weil Sony die Enthüllung der R5 abwarten will? Das glaube ich SAR nicht.
Vielleicht kommt ja doch nur eine A7 IV, die preislich höher angesetzt ist und 6K oder irgend etwas ähnliches kann?
Ich empfinde die Terminänderung als Schwäche wenn Canon das Argument sein soll. Selbst wir Laien wissen seit Winter, dass Canon technisch groß auf die Ka... hauen will. Dass da eine A7SIII oder IV nicht komplett mithalten kann war schon rauszuhören.
Eine mögliche A5 ist mir persönlich ziemlich egal
Ich habe die Befürchtung, dass Sony auch bei FF das Tempo drosselt wie sie es bei APS-C im Herbst ja schon gemacht haben und dass sie es Canon hier leicht machen aufzuholen bzw. auch zu überholen
Ich empfinde die Terminänderung als Schwäche wenn Canon das Argument sein soll. Selbst wir Laien wissen seit Winter, dass Canon technisch groß auf die Ka... hauen will.
Ja fragt sich aber wer das Zielpublikum einer R5 ist. Sind es nun hauptsächlich Filmer oder oder taugt die R5 auch als Sportkamera wie die Alpha 9? Mit den Spezifikationen, die durchgesickert sind (sofern sie stimmen) würden die einer Alpha 9R entsprechen, die es nicht gibt. Da gibt es immer noch Träumer, die glauben Canon verschenke sowas dann für 4000 Euro :lol:. Canon hat nichts zu verschenken. Das sieht man auch an den Objektivpreisen der neuen RF Objektive.
Dass da eine A7SIII oder IV nicht komplett mithalten kann war schon rauszuhören.
Eine A7SIII ist doch kein Pendant zu einer R5.
Ich habe die Befürchtung, dass Sony auch bei FF das Tempo drosselt wie sie es bei APS-C im Herbst ja schon gemacht haben und dass sie es Canon hier leicht machen aufzuholen bzw. auch zu überholen
Dafür fehlen Canon jedoch die Objektive und inzwischen auch die Fremdherstellerobjektive. Das wird noch Jahre dauern. Bei Sony dauerte es auch fast sieben Jahre bis zum heutigen Stand.
Klar es gibt Leute, die sich mal schnell einen neuen Body kaufen, weil der ihnen besser zusagt. Dann wird dann nachher gejammert, dass Hersteller X dieses Objektiv nun später bringt und dass es keine Dritthersteller Objektive für Nikon Z oder Canon RF gibt. Alles schon gelesen in anderen Foren. Dafür habe ich dann auch nur ein müdes Lächeln übrig.
Jedes Mal wenn ein Gerücht ein Gerücht blieb und die ganzen Schüsse ins Blaue von der Realität verdroschen werden, heißt es nicht, oh, ich habe mich geirrt, nein, da wird sich dann einfach irgendwas sonyinternes ausgedacht, über das sich dann noch mehr Aufregung und Klicks generieren lassen...
Farbenwunder
24.06.2020, 13:53
Wenn ich eines gelernt habe hier im SonyUserforum, dann das Kameras und Objektive, die in der Glaskugel thematisiert werden... tatsächlich Wochen danach erscheinen :lol::lol:
Aber jetzt mal im Ernst:
Die "Sinnfrage" ist hier glaube ich der falsche Ansatz. "Sinn" macht eigentlich nur, EINE Kamera zu bauen die eigentlich alles kann. Vielleicht zwei, dann muss es gut sein, technisch ist das möglich.
Für den Hersteller wäre das aber "UNSINN", denn er würde damit pleite gehen, und sich lukrativeren Bereichen zuwenden. Also ist es die vorderste Aufgabe, uns Konsumenten zu einer neuen Kamera zu verführen, den "willhaben-Modus" an zu triggern. Das macht Sony bei mir ziemlich erfolgreich, siehe ZV-1 die ist echt genial, was ich vorher gar nicht so vermutet hatte... :lol:.
Was den unsicheren Nachfolger der A7sII angeht...Je nach Ausstattung wäre sie für mich neben Filmen noch sinnvoll als Haupt-Timelapse-Kamera für Tag zu Nacht ramping Geschichten. Das geht zwar mit der A7III auch super, aber so ein Quäntchen weniger rauschen wäre nett, außerdem benötigt man bei Timelapse nicht unbedingt 24 MP, eigentlich genügen tatsächlich 12. Überhaupt glaube ich, dass Sony sich davor hüten wird eine A7s mit mehr Pixel zu bringen, sie wollen auf keinen Fall das eine Modellreihe wegen einer neuen Kamera gar überflüssig würde.
Genial wäre wenn sie mit der nächsten A7IV einfach mal den Vogel abschießen. Den Fokus der rIV, 4k 60p/120p (wobei immernoch das Wärmeproblem bleibt...aber warum nicht auf 5 Minuten begrenzen? ) dann benötigen wir auch nicht eine Fortführung der "s" Reihe.
Ein Interview, heute veröffentlicht, von dpreview (https://www.dpreview.com/interviews/2430888908/exclusive-sony-confirms-a7s-ii-successor-this-summer-everything-is-new).
Die neue 'S' kommt diesen Sommer - aber das 'S' steht nicht mehr für 'sensitivity' sondern für 'supreme'. :lol: Was immer das auch bedeuten mag.
Es wurde auch bestätigt, dass es vom Schwerpunkt eher eine Videokamera ist.
lampenschirm
29.06.2020, 19:23
unser Kollege hier hat auch Wind bekommen davon
https://www.sonyalpharumors.com/sony-confirms-a7s-ii-successor-this-summer-everything-is-new/
zandermax
30.06.2020, 07:11
Liest sich alles sehr undurchsichtig. Mir ist immernoch nicht klar, was die Weiterführung der S-Reihe rechtfertigt.
Wenn "Supreme", wird es dann vielleicht sogar eine Sony A8?????
peter2tria
30.06.2020, 07:17
Man merkt den Druck von Canon mit der R5. Da sickert auch einiges durch, was die Canon User abhalten soll zu wechseln. Wenn Sony jetzt (noch) nix ankündigt, müssen sie den Spannungsbogen auch anziehen um nicht 'ohne' dazustehen.
Schlumpf1965
30.06.2020, 07:42
Auch wenn mir beide Kameras und deren Hauptaugenmerk wo vorbei gehen, hoffe ich für Canon, dass sie ihre Ankündigungen auch halten können. Wettbewerbsdruck ist immer gut, das sollte verhindern, dass andere Hersteller sich zu zufrieden zurücklehnen.
gerade bei Slashcam gelesen: Nachfolger der 7SII kommt im Sommer: https://www.slashcam.de/news/single/Bestaetigt--Sony-Alpha-7S-II-Nachfolger-kommt-im-So-15915.html
Ich würde die R5 schon sehr Videoorientiert sehen mit den Features 8k und 4k 120p.
Dass Sony kein 8K bringen wird und auch kein 4k 120p hat man aus den vagen Statements schon herausgehört.
Bislang stand bei Sony das "S" für das videorientierte Modell und auch Panasonic hat ja ein spezielles Modell für Video. Warum Sony dann auf einmal mit "Supreme" daherkommt ist schon etwas verwunderlich.
Ich bin aber nach wie vor gespannt, wie sich die R5 in der offiziellen Präsentation und dann auch im Alltag darstellen wird mit all ihren tollen Features. Denn auf dem Papier dreht Canon allen anderen Herstellern aktuell eine mächtig lange Nase
winniepooh
30.06.2020, 09:51
Unabhängig davon, dass ich natürlich exterm freudig erregt bin, (allerdings nicht wegen des zu erwartendem Preises für die A7s irgendwas) frage ich mich aufgrund diese Interviews, ob Sony mit aps-c weitgehend abgeschlossen hat. Könnte man ein wenig meinen bei diesen Aussagen "....Video is a big opportunity, and full-frame. In China especially, the full-frame mirrorless market is growing." Ob da nochmal irgendwann was neues im aps-c Bereich kommt ?
Gruß
Winnie
davidmathar
30.06.2020, 10:18
Ich könnte mir vorstellen, dass sie "Supreme" gewählt haben anstatt "Sensitivity", da das Gehäuse deutlich größer werden wird, um möglichen Überhitzungsproblemen aus dem Weg zu gehen. Dann könnte Sony auch die Strategie fahren, dass sie das größere Gehäuse in der neuen "Supreme" Reihe ausbauen, falls es Anklang findet.
Ein Interview, heute veröffentlicht, von dpreview (https://www.dpreview.com/interviews/2430888908/exclusive-sony-confirms-a7s-ii-successor-this-summer-everything-is-new).
Was auch immer "It comes from having really big pixels" bedeuten mag.
Es bleibt bei 12 MP
Der Sensor wird größer (unwahrscheinlich, das würde ja auch neue Objektive brauchen)
Sie sind den Bayer-Filter losgeworden und erfassen mit jedem Pixel alle drei Farbkomponenten
Da bin ich mal gespannt.
Bislang stand bei Sony das "S" für das videorientierte Modell
Eigentlich nicht. Die Video-Fähigkeiten waren eigentlich nur ein Kollateralnutzen (gibt es das Wort? :)) der Pixelgröße, denn durch die geringere Auflösung ist halt auch weniger Rechenleistung (Geschwindigkeit, Speicher, Wärmeentwickung) nötig, um das Bild auf 4K zu skalieren.
Warum Sony dann auf einmal mit "Supreme" daherkommt ist schon etwas verwunderlich.
Wenn das Ding wirklich "Supreme" wäre, müsste es ja die Qualitäten von α7S (High ISO), α7R (Auflösung) und α9 (Geschwindigkeit) in sich vereinigen oder sogar übertreffen. Und der Preis wäre wohl auch die Summe aller drei Modelle :lol:. Dann wäre es aber sicher keine 7er geworden.
Für mich klingt das nur nach einem Eingeständnis, daß sie die High-ISO-Leistung nicht weiter verbessern konnten und jetzt das S umdefinieren, um sich nicht zu blamieren. Dabei wäre es IMHO das Logischste gewesen, ein videoorientiertes Modell einfach α7M (Movie) zu nennen und die S-Serie tatsächlich mit der α7S II enden zu lassen.
Aber noch wissen wir ja gar nicht, wie das Ding wirklich heißen wird. Der Nachfolger der NEX-7 hieß ja auch nicht NEX-7N oder NEX-8, sondern α6500. :cool:
Ich bin aber nach wie vor gespannt, wie sich die R5 in der offiziellen Präsentation und dann auch im Alltag darstellen wird mit all ihren tollen Features.
Ich hab ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung, was Canon gerade mit deren spiegelloser Serie treibt.
frage ich mich aufgrund diese Interviews, ob Sony mit aps-c weitgehend abgeschlossen hat. Könnte man ein wenig meinen bei diesen Aussagen "....Video is a big opportunity, and full-frame. In China especially, the full-frame mirrorless market is growing." Ob da nochmal irgendwann was neues im aps-c Bereich kommt ?
Du liebe Zeit. Es ist gerade mal zehn Monate her, daß sie zwei neue G-Objektive für APS-C vorgestellt und die 6000er-Serie komplett runderneuert haben. Was hättest du denn gerne? Jedes Quartal ein neues Modell? Sorgen mache ich mir eher, daß ihnen für die kleinen APS-C-Kameras die möglichen Modellnummern ausgehen könnten; außer der 6200 ist da ja inzwischen nichts mehr frei. ;)
Ziemlich sicher bin ich mir allerdings, daß die Entwicklungsabteilung den Auftrag hat "Video first!" und wir von Sony keine Fotoapparate mehr sehen werden, sondern (noch mehr als bisher) eher Videokameras, mit denen man auch fotografieren kann. Siehe ZV-1.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie "Supreme" gewählt haben anstatt "Sensitivity", da das Gehäuse deutlich größer werden wird, um möglichen Überhitzungsproblemen aus dem Weg zu gehen.
Daß die Gehäuse mit jeder Generation ein Stück größer werden, ist ja keine Überraschung. Daß das "S" jetzt für "Size" steht, hätte man dann aber auch direkt so kommunizieren können. ;)
Du liebe Zeit. Es ist gerade mal zehn Monate her, daß sie zwei neue G-Objektive für APS-C vorgestellt und die 6000er-Serie komplett runderneuert haben.
Ja zwei ganze neue Objektive seit Jahren. Und die A6000 Serie wurde mit minimalen Innovationen runderneuert? Was ist neu? Ja der Echtzeitracking AF. Und sonst? Hmmm? Der NP-FZ100 in der 6600 (dafür ein um 70% geschrumpfter Buffer). Sonst noch? Nix...
Kein Joystick, kein Batteriegriff, kein neuer Sensor.
winniepooh
30.06.2020, 13:32
@usch:
"...6000er Serie komplett runderneuert..."
Dein Ernst ?
Ich würde es eher als optimiert bezeichnen. Aber unabhängig von der 6000er Serie. Ich erwarte da gar nix, sondern frage ich mich nur aufgrund dieses Interviews ob Sony generell in Zukunft auf Full Frame setzt und aps-c so nach und nach auslaufen lässt oder man eben in Zukunft doch noch was erwarten darf. Man weiss es nicht. ;)
Gruß
Winnie
Ja zwei ganze neue Objektive seit Jahren.
Das SEL18135 ist von 2018.
Und die A6000 Serie wurde mit minimalen Innovationen runderneuert? Was ist neu? Ja der Echtzeitracking AF.
LOL. Erst schreien alle nach einem besseren Autofokus, und dann kommt der und es ist "nur der AF" verbessert worden. :roll:
Kein Joystick, kein Batteriegriff, kein neuer Sensor.
Joystick? Das ist doch keine Playstation ;). Ernsthaft - ich bin froh, daß ich das wabbelige Ding von der A99 los bin. Abgesehen davon, wo würdest du den an einem Gehäuse in der Größe unterbringen wollen, ohne dafür irgendwas anderes wegzulassen?
Batteriegriff? Sollte ja mit dem unerschöpflichen FZ100 nicht mehr nötig sein. Man kauft doch nicht extra eins der kleinsten E-Mount-Gehäuse und schraubt dann freiwillig so einen Klumpen drunter.
Sensor? Ist von 2016, ja und? Den 24MP-Vollformatsensor haben sie seinerzeit 6 Jahre mitgeschleppt, von der VG900 über die A99 bis zur α7 II.
Mir gefallen die neuen Modelle auch nicht (α6100: zu abgespeckt, α6400: zu teuer, α6600: zu groß und zu schwer), aber es ging ja um die Frage, ob Sony sich überhaupt noch mit APS-C beschäftigt.
Das SEL18135 ist von 2018.
Ja stimmt. Da für mich uninteressant habe ich das ausgeblendet. Bei Vollformat kommt deutlich mehr.
LOL. Erst schreien alle nach einem besseren Autofokus, und dann kommt der und es ist "nur der AF" verbessert worden. :roll:
Ja. Und vor allem ist der gegenüber den Vollformat Sonys auch noch kastriert.
Abgesehen davon, wo würdest du den an einem Gehäuse in der Größe unterbringen wollen, ohne dafür irgendwas anderes wegzulassen?
Nicht mein Problem. Fuji kann es bei der X-T30 auch.
Batteriegriff? Sollte ja mit dem unerschöpflichen FZ100 nicht mehr nötig sein. Man kauft doch nicht extra eins der kleinsten E-Mount-Gehäuse und schraubt dann freiwillig so einen Klumpen drunter.
Ja wegen der Batterielaufzeit ist der bei der 6600 nicht nötig. Bei den anderen schon. Es geht mehr um die Griffverlängerung. Angeblich soll es Leute geben, die grössere Objektive dranschrauben auch wenn du das vielleicht selber nicht machen würdest. Ich habe einen Smallrig L-Winkel gekauft. Taugt ganz gut.
Sensor? Ist von 2016, ja und? Den 24MP-Vollformatsensor haben sie seinerzeit 6 Jahre mitgeschleppt, von der VG900 über die A99 bis zur α7 II.
Ja wenn man einen aktuellen APS-C Sony Sensor will, dann muss man eine Fuji kaufen. Dort gibt es auch die kürzere Auslesezeit und somit weniger Rolling Shutter Probleme beim lautlosen fotografieren (vermutlich sagst du jetzt, dass man das sowieso nicht braucht).
aber es ging ja um die Frage, ob Sony sich überhaupt noch mit APS-C beschäftigt.
Ja tun sie. Auf Sparflamme.
Was auch immer "It comes from having really big pixels" bedeuten mag.
Es bleibt bei 12 MP
Der Sensor wird größer (unwahrscheinlich, das würde ja auch neue Objektive brauchen)
Sie sind den Bayer-Filter losgeworden und erfassen mit jedem Pixel alle drei Farbkomponenten
Da bin ich mal gespannt.
An dem Satz bin ich auch mehrfach hängen geblieben und habe darüber nachgegrübelt.
.Denn auf dem Papier dreht Canon allen anderen Herstellern aktuell eine mächtig lange Nase
Papier ist geduldig.....
Selbst wenn die R5 eine noch so tolle Kamera ist, sie hat ein entscheidendes Problem.
Ihr fehlt das E-Mount.:mrgreen:
davidmathar
30.06.2020, 15:21
An dem Satz bin ich auch mehrfach hängen geblieben und habe darüber nachgegrübelt.
Das klingt für mich sehr nach dem neuen Quad Bayer Sensor, der mal vor einiger Zeit geleaked wurde.
peter2tria
30.06.2020, 16:05
Die a6600 halte ich für eine sehr gute Kamera wobei ich auch enttäuscht war, dass nicht die Sensortechnologie der a7rIV drin ist und der Karteslot nur UHS-I kann.
Der AF ist super und von wegen kastriert - der ist vermutlich nach den a9en der beste im Sonylager. (wegen der fehlenden AF Sensivität immer wieder so Ruß zu machen werde ich nie verstehen).
Ja, sie könnte bei APS-C mehr machen, aber verstecken braucht sich Sony da wahrlich nicht.
Fuji kann es bei der X-T30 auch.
Ähm ... dieses fitzelige Ding (https://www.imaging-resource.com/PRODS/fuji-x-t30/Z-FUJI-X-T30-BACK.JPG) findest du besser als ein großes Steuerkreuz mit ordentlich definierten Druckpunkten? :shock:
Es geht mehr um die Griffverlängerung.
Das versteh ich jetzt nicht. Der einzige nachvollziehbare Kaufgrund für eine 6000er ist doch gerade das kleinere Gehäuse. Der Preis kann es nicht sein, denn eine α6600 ist teurer als eine günstige 7er. Der vermeintliche Cropfaktor-Vorteil ist auch schon lange keiner mehr – bereits die α7R II macht die "fehlenden" paar MP im Crop-Modus durch den weggelassenen AA-Filter wett, und die α7R IV hat sogar eine höhere Auflösung als jedes APS-C-Modell. Also warum kauft man sich gezielt ein kleines Gehäuse und schraubt dann so einen Eumel dran, um es größer zu machen?
Ja wenn man einen aktuellen APS-C Sony Sensor will, dann muss man eine Fuji kaufen. Dort gibt es auch die kürzere Auslesezeit und somit weniger Rolling Shutter Probleme beim lautlosen fotografieren (vermutlich sagst du jetzt, dass man das sowieso nicht braucht).
Ich sehe Gründe, wofür man das brauchen könnte ;) aber mit weniger Rolling Shutter wäre mir nicht geholfen. Wenn ich bei LED-Scheinwerfern auf dem Foto statt fünf schwarzen Balken nur drei habe, rettet das die Aufnahme auch nicht. Deswegen maule ich ja schon seit Jahren herum, daß Sony immer noch keinen Global Shutter hat. Bei FF genausowenig wie bei APS-C, wohlgemerkt.
Das klingt für mich sehr nach dem neuen Quad Bayer Sensor, der mal vor einiger Zeit geleaked wurde.
Hm ... klingt gut. Ein 48MP-Sensor mit 12MP-Bayerfilter würde jedenfalls Hardware-Binning ermöglichen und noch ein paar andere Spielereien, wie Echtzeit-HDR auch im Video-Modus. Der Preis dafür wäre verstärktes Farbmoiré bei hochauflösenden Aufnahmen. Und die Entwickler von Raw-Konvertern werden fluchen. :D
davidmathar
30.06.2020, 19:01
Es sollte wohl, wenn es zutrifft, ein 15.4 mpx Sensor sein mit Option auf 61mpx. Wäre auf jeden Fall spannend.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie "Supreme" gewählt haben anstatt "Sensitivity", da das Gehäuse deutlich größer werden wird, um möglichen Überhitzungsproblemen aus dem Weg zu gehen. Was das Wärmeproblem betrifft könnte ich mir da durchaus innovativere Lösungen vorstellen. Gegen bessere Ergonomie hätte ich aber auch nichts.
Sorgen mache ich mir eher, daß ihnen für die kleinen APS-C-Kameras die möglichen Modellnummern ausgehen könnten; außer der 6200 ist da ja inzwischen nichts mehr frei. ;)Nach oben gibt's doch keine Grenze, an anderer Stelle wurde auch schon mal von einer A7000 fabuliert. Die Zahl hat seit der Minolta 7000 AF in Japan was magisches ... und bei APS-C hat Fuji Sony inzwischen eindeutig überholt (https://www.dpreview.com/reviews/buying-guide-best-cameras-under-2000/), ein echt innovatives Modell, das die "7000" im Modellnamen verdient, ist längst überfällig.
zandermax
01.07.2020, 09:28
Es sollte wohl, wenn es zutrifft, ein 15.4 mpx Sensor sein mit Option auf 61mpx. Wäre auf jeden Fall spannend.
Wie geht das technisch?
Du hast ja keine Farbinformation in einem 2*2 Cluster. Gibt´s da Algorithmen um Farben wie im normalen Bayer-Sensor zu interpolieren?
davidmathar
01.07.2020, 09:51
Ich hätte es besser umgekehrt formuliert. Das Bayer Filter ist so angeordnet, dass man immer vier gleichfarbige Pixel binnen kann und so von 61mpx auf 15mpx kommt mit höherer Sensitivität.
zandermax
01.07.2020, 09:52
Ich hätte es besser umgekehrt formuliert. Das Bayer Filter ist so angeordnet, dass man immer vier gleichfarbige Pixel binnen kann und so von 61mpx auf 15mpx kommt mit höherer Sensitivität.
Bleibt die gleiche Frage. Du hast keine Farbinformation innerhalb von 4 Pixeln.
davidmathar
01.07.2020, 10:05
Ich verstehe deine Frage nicht recht. Wie bei einem herkömmlichen Bayer Sensor hat jedes Pixel durch das Bayer Filter entweder nur rotes, grünes oder blaues Licht vorliegen. Die Anordnung beim Quad Bayer ist nur so, dass immer vier nebeneinander liegende Pixel in quadratischer Anordnung die gleiche Farbe haben und so als quasi ein Pixel gebinned werden können.
Die Anordnung beim Quad Bayer ist nur so, dass immer vier nebeneinander liegende Pixel in quadratischer Anordnung die gleiche Farbe haben und so als quasi ein Pixel gebinned werden können.
Aber wie kommt man dann auf 61MP wenn nur Farbinformationen für 15MP vorhanden sind (es sind ja immer 4x gleiche)?
davidmathar
01.07.2020, 10:09
Es ist nur die Anordnung der farbigen Pixel die vom herkömmlichen 61mpx Sensor abweicht.
Das ist schon klar - aber wenn immer 4 Pixel zusammen nur eine Farbe haben, dann habe ich im Prinzip 15MP sehr große Farbpixel. Die kann ich doch aber nicht so einfach in 61MP Farbinformationen aufteilen. Die Farbdifferenzierung fehlt doch dann, und ist nicht mehr als eben diese 15MP vorhanden, oder?
davidmathar
01.07.2020, 10:16
Ich nehme an, dass es von der Auflösung wohl nicht an einen normalen Bayer Sensor mit 61mpx herankommt. Das könnte vom Demosaicking Algorithmus abhängen. Vielleicht kann der noch etwas getweakt werden.
wenn immer 4 Pixel zusammen nur eine Farbe haben, dann habe ich im Prinzip 15MP sehr große Farbpixel. Die kann ich doch aber nicht so einfach in 61MP Farbinformationen aufteilen.
Du hast beim Bayer-Sensor sowieso keine Farbinformationen, du kennst für jedes Pixel immer nur den Wert einer einzigen Komponente. Die Farbe entsteht erst beim Demosaiken, nachdem die fehlenden zwei Drittel dazuinterpoliert worden sind.
Für die Interpolation ist es aber nicht notwendig, daß die Stützstellen äquidistant sind. Beim klassischen Bayerfilter grenzt jede Lücke praktischerweise in beide Richtungen unmittelbar an eine Stützstelle, das vereinfacht halt die Berechnung. Beim Quad-Bayer ist in die eine Richtung erst das übernächste Pixel eine Stützstelle, dafür hast du in die entgegengesetzte Richtung zwei Stützstellen unmittelbar hintereinander. In Bezug auf die Genauigkeit wird sich das bei realen Szenen bis zu einer gewissen Grenze ausgleichen. Man kann natürlich nicht hingehen und die linke Hälfte des Sensors komplett rot und die rechte Hälfte komplett grün lackieren und dann die jeweils andere Hälfte extrapolieren. ;)
Interessant wird es mit dem AA-Filter. Im Binning-Modus bräuchte man ja einen auf 15 MP ausgelegten Filter, im HiRes-Modus könnte man eventuell darauf verzichten. Einen variablen Tiefpass hat Sony bisher nur in der RX1R II verbaut, aber die Technologie hätten sie dafür.
Bei 61 MP nativer Auflösung rechne ich erst mal immer noch nicht mit einem Global Shutter, aber das Ding dürfte auch so teuer genug werden. Irgendwas mit einer 6 vorne? :shock:
Irgendwie hatte ich ja auf dich gehofft... :cool: :lol:
... Beim klassischen Bayerfilter grenzt jede Lücke praktischerweise in beide Richtungen unmittelbar an eine Stützstelle, das vereinfacht halt die Berechnung. Beim Quad-Bayer ist in die eine Richtung erst das übernächste Pixel eine Stützstelle, ...
Danke! :top:
steve.hatton
02.07.2020, 20:07
Wer auch immer das verstehen mag :-)
Ich las grad was von 9MioPixel EVF.
davidmathar
02.07.2020, 20:36
Ja das klingt schon fast nach zu viel des Guten für meine Glubscher. Ohne meine Brille werde ich das wohl kaum wertschätzen können :D Die Supreme wird wohl auf allen Ebenen eine (Marketing) Kampfansage an die Konkurrenz.
Ich las grad was von 9MioPixel EVF.
Ja, da frage ich mich, ob man diese hohe Auflösung bei der winzigen 'Größe' des Suchers überhaupt positiv wahrnehmen kann.
Es gibt ja auch handys mit einem 4K Bildschirm, was ich bei der 'Briefmarkengröße' als recht sinnbefreit ansehe.
9 Millionen Dots. Das sind 3 Millionen Pixel (1 Pixel = 3 Dots R+G+B).
Klingt nach QXGA – 2048×1536×3 = 9.437.184.
davidmathar
02.07.2020, 21:50
Ah ok, stimmt die sprechen bei den Suchern immer von dots anstatt pixel. Dann kann mein Auge vielleicht doch noch einen Nutzen daraus ziehen :D
zandermax
03.07.2020, 09:42
Über SAR kann man sich inzwischen fast schon lustig machen.
Canon hat ja mit der R5 einiges versprochen und Sony hält sich komplett zurück und sagt einfach gar nichts.
Jetzt liest man auf SAR dauernd nur Dinge wie "8k wird ja bei Canon nur ein Feature sein und keine Relevanz haben", oder "Canons Sucher löst nur mit 5kk Dots auf, Sony mit 9kk",...
Im Prinzip weiß man einfach null über diese Kamera, außer, dass die mit großer Wahrscheinlichkeit sehr teuer werden wird.
Und "exceeded expectations" ist etwas vage formuliert für eine Kamera, die seit 6 (?) Jahren keinen Vorgänger hat...
lampenschirm
03.07.2020, 10:18
manuelles scharfstellen mit Sucher-Lupe...:zuck:
wie wirkt sich das rauschen bei schlechtem Licht im Sucher aus mit mehr Pixel ?
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2020, 08:47
Hier neue Specs zur Kamera, sehr hochauflösender EVF
https://www.sonyalpharumors.com/third-confirmed-spec-a7sii-successor-records-fhd-240fps-4k120fps-10bit-422-and-4k120fps-raw-over-hdmi/
Ja, den EVF hatten wir schon letzte Woche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2146847&postcount=59).
Das Bild muss aber ein Fake sein ... ich wette, die Kamera hat in Wirklichkeit auch diese nervigen Verriegelungsknöpfe oben an den Rädern. :crazy:
successor records FHD 240fps, 4k120fps 10bit 4:2:2 and 4K120fps raw over HDMI
Mann, bin ich froh dass es so viele Sachen gibt die ich nicht brauche:?
Windbreaker
11.07.2020, 16:14
ich wette, die Kamera hat in Wirklichkeit auch diese nervigen Verriegelungsknöpfe oben an den Rädern. :crazy:
Dir scheinen sämtliche Verbesserungen, die Sony glücklicherweise in die Kameras einfließen lässt, gegen den Strich zu gehen.:doh:
steve.hatton
11.07.2020, 16:42
Über SAR kann man sich inzwischen fast schon lustig machen.
Im Prinzip weiß man einfach null über diese Kamera, außer, dass die mit großer Wahrscheinlichkeit sehr teuer werden wird....
Und auch das weiß keiner !
Dir scheinen sämtliche Verbesserungen, die Sony glücklicherweise in die Kameras einfließen lässt, gegen den Strich zu gehen.:doh:
Ja. Die α7S war in jeder Hinsicht fast perfekt. Das Einzige, was ihr gefehlt hat, war ein Firmware-Update für die freie Konfigurierbarkeit der Benutzertasten. Und wenn etwas perfekt ist, kann es von da aus eigentlich nur schechter werden. :(
successor records FHD 240fps, 4k120fps 10bit 4:2:2 and 4K120fps raw over HDMI
Mann, bin ich froh dass es so viele Sachen gibt die ich nicht brauche:?
Ja, mit einem neu entwickelten 12MP Sensor und diesen specs ist es ganz klar eine Videokamera, im falschen Gewand. :roll:
Zum fotografieren braucht man heute mit 12MP nicht mehr antreten.
Sony schafft es seit 5 Jahren nicht, dass ich mir ein neues Kameramodell kaufen möchte, obwohl ich dafür bereit wäre, wenn die specs mir dann mal irgendwo etwas entgegen kommen würden.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2020, 07:19
Warum nur 12 Megapixel? 16 oder 18 Megapixel sind nicht möglich?
Sony schafft es seit 5 Jahren nicht, dass ich mir ein neues Kameramodell kaufen möchte, obwohl ich dafür bereit wäre,
Nein, die A7 III S wäre sicher nicht diese Kamera und schon gar nicht die nebulöse "A5". "Die erste Sony wo der Sensor größer ist als die Kamera":crazy:
screwdriver
12.07.2020, 15:18
Warum nur 12 Megapixel? 16 oder 18 Megapixel sind nicht möglich?
Möglich schon, ist aber für schnellstmögliche Sensorauslesung und geringstes Rauschen bei hohen ISO kontraindiziert.
Für höhere Auflösung gibt es andere Kameras.
Ist der IMX521 (https://petapixel.com/assets/uploads/2019/07/521.jpg) bzw. ein Derivat davon als möglicher Sensor denn vom Tisch?
das wäre mal ein spannender neuer Sensor. Sony könnte damit einige Neuerungen realisieren :top:
zandermax
13.07.2020, 08:28
Angeblich soll es ja ein 12 MP stacked Sensor sein.
Wäre vermutlich auch sinnvoll um Bending und Rolling Shutter zu begegnen.
Klingt für mich so, als wolle Sony eine Kamera bringen, die wirklich zu 90% aufs Filmen ausgelegt ist. Wäre vermutlich auch sinvoll um sie von der R5 abzugrenzen.
Eine Video-Kamera, die aussieht wie ein Fotoapparat und nichts besser kann als ihr 6 Jahre alter Vorgänger außer intern 4K/60p ohne Zeitlimit aufnehmen zu können, wäre also "supreme"? Ich weiß nicht ... irgendwas stimmt da nicht, entweder an den Gerüchten oder mit Sony.
Unter "supreme" stelle ich mir eine Kamera vor, die in jeder Hinsicht besser ist als alle anderen Modelle: Bessere High-ISO-Leinstung als die a7S II, höhere Auflösung als die α7R IV, niedrigerer Preis als die α7 III, schnellerer AF als die α9. Außerdem soll sie laut Sony alle meine Erwartungen übertreffen. Da bin ich ja mal gespannt. :crazy:
Wenn alle 12 Millionen Pixel die volle Farbinformation liefern - also ohne Bayer Pattern - und jedes Pixel auch ein vollwertiger AF-Punkt ist, der Sensor 60 mal pro Sekunde komplett ausgelesen werden kann und die Empfindlichkeit so hoch ist, dass man ganz selbstverständlich 5 bis 6 Stellige ISO-Zahlen nutzen kann, ohne sich über mangelnde Bildqualität oder zu starkes Rauschen Gedanken machen muss, dann ist ein 12 Megapixel Sensor auch heute noch sinnvoll. Ansonsten wäre diese Kamera schon bei der Vorstellung ein Anachronismus.
Moin,
für mich darf Sony die 12MP liebend gerne beibehalten, von mir aus auch noch mehr Dynamik darin verpacken, gerne auch nochmal rauschärmer bei ISO 30'000.
Aber bitte den AF einer A9 verbauen, vielen Dank!
Aber mal eine Frage in die Runde, ein EVF mit 9MP??? Welchen Vorteil bringt das in diesem kleinen Mäusekino?
Ich fand Panasonic S1R cool vom Sucher her, aber ich vermissen der A7sII jetzt im Alltag diesbezüglich nichts. Daher meine Frage warum jetzt dieser Pixelwahn beim Sucher?
Farbenwunder
13.07.2020, 11:36
9 Millionen Dots. Das sind 3 Millionen Pixel (1 Pixel = 3 Dots R+G+B).
Klingt nach QXGA – 2048×1536×3 = 9.437.184.
Habs dir nochmal rausgesucht, 9mio Pixel wäre wahrlich Blödsinn.
Ich sehe bereits zwischen 2,4 und 3,6 keinen Unterschied mehr. Und ich sehe auf dieser Distanz wirklich scharf...
Dann sind die 2.359.296 Bildpunkte der A7sII sind also auch DOTs und keine Pixel?
OK, aber was bringen mir die 9Mio DOTs im Sucher? Wird die ganze Umrechnerei beim zoomen mit der Lupe nicht zum Riesematch? Frist das alles nicht viel mehr Strom?
Ich bin ein riesen Fan guter Sucher und ich fand die höhere Vergrößerung bei der A7sII gegenüber der A99 schon klasse.
Dann sind die 2.359.296 Bildpunkte der A7sII sind also auch DOTs und keine Pixel?
Ja, natürlich. 1024×768×3 = XGA. Wie mein erster PC-Monitor 1993. ;)
OK, aber was bringen mir die 9Mio DOTs im Sucher?
Weniger Aliasing (wobei mich das gar nicht stört und ich das "Grieseln" bei feinen Strukturen sogar gerne als Scharfstellhilfe nutze).
Dem steht als Nachteil gegenüber, daß bei der Bildkontrolle die 100%-Ansicht durch die doppelte Pixeldichte nur noch halb so groß ist und man entweder sehr gute Augen braucht, um die feinen Details noch zu erkennen, oder auf 200% zoomen müsste, um den gleichen Ausschnitt zu sehen wie bei den alten Modellen.
Wird die ganze Umrechnerei beim zoomen mit der Lupe nicht zum Riesematch?
Zum was? :shock:
Frist das alles nicht viel mehr Strom?
Der Sucher selber vielleicht nicht einmal. Es sind zwar mehr Pixel, aber die sind dafür kleiner. Kann sein, daß sich das einigermaßen ausgleicht. Die Verarbeitung vermutlich schon, denn am Ende kommt die vierfache Datenmenge heraus. Aber der FZ100 ist ja bekanntlich unerschöpflich. ;)
Ich bin ein riesen Fan guter Sucher und ich fand die höhere Vergrößerung bei der A7sII gegenüber der A99 schon klasse.
Das hat aber nichts mit der Auflösung zu tun, die ist bei beiden gleich. Nur das Okular vergrößert ein bißchen stärker (0,78fach statt 0,71fach). Noch größer würde ich es gar nicht haben wollen, denn ich hab jetzt schon Schwierigkeiten, das Sucherbild bis in die Ecken zu überblicken.
Insgesamt finde ich aber gerade wegen des Suchers, daß die diversen Gerüchte zur a7S III irgendwie nicht zusammen passen.
Warum sollte ausgerechnet das Modell mit der niedrigsten Sensor-Auflösung den am höchsten auflösenden Sucher kriegen? Und wenn es eine völlig auf Video optimierte Kamera ist, wäre der Sucher ja sogar komplett egal, denn die professionellen Video-Leute benutzen eh das Display oder einen externen Monitor. Dass Sony das Ding nur zum Angeben einbaut und ohne praktischen Nutzen die Kamera verteuert, kann ich mir aber auch irgendwie nicht vorstellen. :zuck:
lampenschirm
15.07.2020, 04:02
15 Blenden Dynamikumfang....gar ned mal sooo schlecht ?
https://www.sonyalpharumors.com/sony-a7sii-successor-has-16bit-raw-output-and-600mbps-bitrate/
und ich bin mal gespannt bis zu wieviel - EV der AF funzen wird...
15 Blenden Dynamikumfang....gar ned mal sooo schlecht ?
'Same procedure as every year' ;)
Das ist doch aber schon seit Jahren so:
Sony A7III:
Subtile Abstufung vom Schatten zu hellen Bereichen -
Dynamikumfang von bis zu 15 Schritten
Sony A7RIII (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm3):
Die neue Front-End LSI und der BIONZ X™ Prozessor sorgen zusammen mit dem Exmor R™ Sensor für eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und einen enormen Dynamikumfang von bis zu 15 Blendenstufen bei niedrigen ISO Einstellungen für Fotos mit satterem Farbtonausdruck.
A7RIV (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4):
Der neueste BIONZ X Bildprozessor verwendet eine Front-End-LSI, um die hochauflösende Sensorleistung zu verstärken und dabei einen Dynamikumfang von bis zu 15 Schritten zu erreichen.
Ich würde bei den gemutmaßten 16-Bit RAW output (aus deinem link) eher mal mehr als diese 15 EV erwarten.
Ich denke aber, das ist die gleiche Verwirrung wie vor Jahren schon, weil Sony immer schreibt "16-Bit-Bildverarbeitung" (siehe in den links oben) und irgend jemand das als 16-Bit RAW Ausgabe interpretiert.
lampenschirm
15.07.2020, 05:40
schmunzel...mein Gedächtnis scheint bei der Generation2 oder so stehengeblieben zu sein...
:lol: Ich meine mich sogar erinnern zu können, bei einer der älteren Kameras wurde auch schon mal ein 16-Bit RAW gemutmaßt. :cool:
davidmathar
15.07.2020, 06:44
'Same procedure as every year' ;)
Hehe.. exakt meine Gedanken beim Lesen.
Ja, natürlich. 1024×768×3 = XGA. Wie mein erster PC-Monitor 1993.
:zuck:
Danke für deine Ausführungen.
Mit Riesenmatch meinte ich das gerechnete Bild beim Reinzoomen. Bei der A7sII wird es ja auch schon schwierig grade beim manuellen Scharfstellen den Punkt genau zutreffen.
Der größte Murks war die Sucherlupe bei der Leica M(240) mit dem Aufsteck-EVF, da kam es dann auch noch darauf an, welche jpg-Einstellungen in der Kamera gewählt wurden.
Man darf gespannt sein.
Farbenwunder
15.07.2020, 08:09
Sorry...aber ich denke 99,9% der hier anwesenden User und Mitleser können ein 16 Bit RAW Video Signal nicht händeln.
Ich filme derzeit in 12-Bit Prores RAW mit meiner Sony FS5 II + Atomos Shogun.
Die Dateien sind für RAW dank Prores "sehr klein". Trotzdem hat 1 Minute Video ca
21 GB. (4k 60p)
Noch Fragen?? :lol:
Sorry...aber ich denke 99,9% der hier anwesenden User und Mitleser können ein 16 Bit RAW Video Signal nicht händeln.
Noch Fragen?? :lol:
Das ist noch immer ein Fotoapparat - und ich denke, niemand hier ist an einem 16-Bit Video RAW interessiert.
Noch Fragen?? :lol:
FjCruiser
15.07.2020, 09:57
Das ist noch immer ein Fotoapparat - und ich denke, niemand hier ist an einem 16-Bit Video RAW interessiert.
Noch Fragen?? :lol:
Aber eine größere Farbdifferizierung hat es schon! Noch Fragen? :top:
Ich habe das Gefühl, dass die Sony ein ernsthaftes Werkzeug im Fotobody werden soll, nicht besonders sexy aber eben mit Substanz.
Die R5 kommt mir dagegen als sexy und potent vor, aber eben nicht immer stimmig und für ernsthafte Filmer nicht 100% passend
Farbenwunder
15.07.2020, 11:12
Schon alleine wegen der Überhitzung.
Ich finde es unehrlich wenn das in der Werbung unter geht. Sie werben mit 8k und 4k bis 120p und verschweigen dabei, dass nach 15 Minuten Schluss ist.
Ich war gleich misstrauisch...warum sollte Canon das plötzlich mit der Hitze hinbekommen haben, woran Panasonic bei ihrem FF Modell fast gescheitert wäre und Sony immernoch herum tüftelt?
Ich habe nichts gegen zeitlich begrenzte 4k 60p oder eben 8k. Aber es muss kommuniziert werden!
Canons erstes Statement dazu: https://www.photografix-magazin.de/canon-eos-r5-r6-hitzeprobleme-bestaetigt/
zandermax
15.07.2020, 11:16
Schon alleine wegen der Überhitzung.
Ich finde es unehrlich wenn das in der Werbung unter geht. Sie werben mit 8k und 4k bis 120p und verschweigen dabei, dass nach 15 Minuten Schluss ist.
Aber das Feature ist da.
Sony hat mit der A6000-Reihe doch genau das gleiche gemacht. Ich finde das etwas fortschrittsverweigernd zu sagen Canon belügt die Leute.
Sied doch alle froh, dass sie diese Features bringen und die anderen Hersteller dazu zwingen sich daran zu messen.
Für meinen Teil ist 8k schon wegen der Datenmenge uninteressant. Aber auch da scheints ja Leute zu geben, die das verarbeiten können?
peter2tria
15.07.2020, 11:22
...
Canons erstes Statement dazu: https://www.photografix-magazin.de/canon-eos-r5-r6-hitzeprobleme-bestaetigt/
Der verlinkte Artikel ist putzig: demnach kann die R6 auch 8k 30p aufzeichen - mit einem 20Mpx Sensor !?
Farbenwunder
15.07.2020, 11:28
Nein das ist natürlich ein Rechtschreibfehler :lol:
Canon R6
4K-Video mit bis zu 60 B/s
4K-Zeitraffermodus
Full HD-Video mit 120 B/s
Canon Log 1 / HDR PQ
Interne 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung
IPB Kompression
Bei gleicher Überhitzungsproblematik.
Sind diese genannten Überhitzungsangaben dann eigentlich realistisch, konservativ oder eher als Laborwerte anzusehen?
Man bedenke, die RX100 4 hatte ja eine 4K Limitierung auf 4 min. Ich habe es bei meiner A6300 ja einmal geschafft, sie mittels Überhitzung ins Stottern zu bringen.
Die Frage ist ja, wird 4K 50P zum Standard für die Nutzer zum Filmen und wird es in der alltäglichen Nutzung wirklich dazu führen, dass die Nutzer abkotzen weil die Kamera massiv ins Stottern gerät.
Ich weiss jedenfalls zu schätzen, wenn ich mir weder um Umgebungstemperatur noch um die Aufnahmedauer Gedanken machen muss sondern einfach filmen kann. Damit meine ich auch nicht 30 min am Stück sondern halt immer wieder Einzelszenen
Ist der IMX521 (https://petapixel.com/assets/uploads/2019/07/521.jpg) bzw. ein Derivat davon als möglicher Sensor denn vom Tisch?
wär "IMX312AQK (https://www.sonyalpharumors.com/warning-no-idea-if-thats-a-real-thing-sony-a7siii-sensor-spec-sheet-leaked/)" ein Derivat davon?
Quad Bayer Output (48.97MP) disabled on WW271448
Sony registered a High End Camera in Japan (code “WW271448“). Has 5Ghz module which suggests this is a High end Camera
wär "IMX312AQK (https://www.sonyalpharumors.com/warning-no-idea-if-thats-a-real-thing-sony-a7siii-sensor-spec-sheet-leaked/)" ein Derivat davon?
Kann man anhand eines Screenshots von einer halben Titelseite schwer sagen. Aber ja, es scheint in die Richtung zu gehen.
Quad Bayer Output (48.97MP) disabled on WW271448
Das fände ich allerdings enttäuschend, wenn sie den Sensor nur im 12MP-Modus laufen lassen würden, obwohl er 48MP könnte. Das war's dann mit "exceeds expectations". :crazy:
Bliebe als Neuerung des Sensors nur noch Echtzeit-HDR, indem die Subpixel mit verschiedener Empfindlichkeit oder Belichtungszeit betrieben werden. Und das wiederum wäre nur für Video interessant, denn Landschafts- und Architekturfotografen, die einen großen Dynamikumfang brauchen könnten, werden sich kaum mit 12MP zufrieden geben. :zuck:
Farbenwunder
16.07.2020, 08:11
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Sony diesmal das Konzept mit wenigen MP (also 12-16) über Bord wirft.
Ich denke die neue A7S soll sich zu den Anderen Modellen mit vielen MP deutlich abgrenzen. Die Aufgabe von wenigen Pixeln würde bedeuten, dass die Kamera nicht mehr der S Reihe entspricht, die sich mit ihren wenigen Pixeln Platz 1 an Rauscharmut geholt hat. Es wäre Marketingtechnisch völlig dumm, dass aufzugeben.
Viel Schlauer wäre es, bei 4k zu bleiben, mit 60p und von mir aus über USB Output mit 120p. 6k und 8k halte ich für die absolut falsche Entscheidung, da man damit die Rauscharmut aufgibt, was diese Reihe bisher gekennzeichnet hat.
...Bliebe als Neuerung des Sensors nur noch Echtzeit-HDR...
Wäre auch im Fotobereich ein Alleinstellungsmerkmal: Bilder von sich bewegenden Motiven (z. B. Sport) als HDR.
So einen Ansatz hatte doch mal Fuji mit seinen S-Pixeln.
Ob man das wirklich braucht (die aktuellen VF-Sensoren sind ja schon ziemlich rauscharm), sei mal dahingestellt.
Vielleicht wird es ja auch keine A7sx sonder etwas wie eine A9RS, umschaltbar von 12 auf 48MP mit A9 AF :top:
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Sony diesmal das Konzept mit wenigen MP (also 12-16) über Bord wirft.
Naja, aber wo wäre dann der versprochene "Wow!"-Effekt? Eine Kamera, die wahlweise in einem niedrig auflösenden Modus ohne Abstriche beim Rauschverhalten oder in einem hochauflösenden Modus ohne AA-Filter betrieben werden könnte, wäre "Wow!". Aber eine Kamera, die eigentlich nichts besser kann als ihr Vorgänger außer 4K/60p? Dafür so ein Buhei und fünf Jahre Entwicklungszeit?
Der höher auflösende Sucher ist ein nettes Gimmick, aber für die Video-Leute völlig irrelevant, und den fertigen Aufnahmen sieht man auch nicht mehr an, was für einen Siucher die Kamera hatte. Dual-ISO soll sie nach den neuesten SAR-Gerüchten ja auch nicht haben. Der größere Akku ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Nach dem aktuellen Gerüchtestand würde mir nicht einmal ein Global Shutter ein "Wow" entlocken, sondern höchstens ein Augenrollen, warum sie dafür so lange gebraucht haben.
Ich hoffe ja immer noch, daß da noch irgendwas kommt, was bisher nicht zu Andrea vorgedrungen ist. ;)
Wäre auch im Fotobereich ein Alleinstellungsmerkmal: Bilder von sich bewegenden Motiven (z. B. Sport) als HDR.
Für die klassische "Skater im Sprung von unten gegen den Himmel"-Aufnahme, ja. :lol:
So einen Ansatz hatte doch mal Fuji mit seinen S-Pixeln.
Hat aber wohl nicht für reißenden Absatz gesorgt, oder verwenden sie die Technik bei den aktuellen Kameras immer noch?
Ich hoffe ja immer noch, daß da noch irgendwas kommt, was bisher nicht zu Andrea vorgedrungen ist. ;)
Das würde ja zur Treffsicherheit von SAR in den letzten Jahren passen. Wenn da ein zutreffendes Gerücht kam, dann war es meistens 8-12h vor der offiziellen Pressemeldung. Der Rest war nur Stochern im Nebel.
Hallo, soeben kam eine Email von Sony:
dei A7SIII wird am 28./29. Juli offiziell angekündigt:
https://www.sony.de/alphauniverse/stories/imagination-in-motion?cid=DM84752&bid=1077403048&src=eml&resp_id=457349&ccid=6ADF73E8FDB0989535220970089114EB871D7E93
Gruß
Roland
Eine Ankündigung der Ankündigung :doh: ... na immerhin besser als das Gerücht einer Ankündigung.
Ich geh mal davon aus, daß das Ding jetzt fertig entwickelt ist und sie bis zum 28. nicht die bereits angelaufenen Fließbänder nochmal anhalten und in letzter Minute irgendwas ändern. Also warum können sie dann nicht einfach direkt die Katze aus dem Sack lassen?
Aber das muss ja ein tolles Ding sein, wenn alleine die Ankündigung zwei Tage in Anspruch nimmt. :crazy:
Jumbolino67
16.07.2020, 19:25
Sony will halt eben unbedingt verhindern, daß die internen Datenspeicher der zukünftigen Käufer aufgrund der ach so zahlreichen Neuigkeiten (exeeding expectations) überlaufen, deswegen ist eine 24stündige Ruhepause vorgesehen :lol:.
die A7SIII wird am 28./29. Juli offiziell angekündigt:
https://www.sony.de/alphauniverse/stories/imagination-in-motion?cid=DM84752&bid=1077403048&src=eml&resp_id=457349&ccid=6ADF73E8FDB0989535220970089114EB871D7E93
Dann können wir ja am 27. um kurz vor Mitternacht die ersten zutreffenden Gerüchte bei SAR lesen - na gut, dass die Kamera nun doch nicht wie von Andrea hartnäckig falsch behauptet A7S IV heißen wird, wird er wohl schon früher zugeben müssen.
dass die Kamera nun doch nicht wie von Andrea hartnäckig falsch behauptet A7S IV heißen wird
Das war aber wirklich eine Schnapsidee. Die α9 II heißt ja auch nicht α9 IV, obwohl sie nach der α7R IV erschienen ist.
Nachdem das nun geklärt ist, können wir ja mal anfangen zu spekulieren, wie der Nachfolger der α6400 heißen wird. ;)
Na, vielleicht stellt Sony nun auch bald die Kamera Sparte ein, wenn Canon weg zieht, wie mit der EOS R5 ;)
Da geht doch die Kundenverarsche mit spezialisierten teuren Modellen nicht mehr auf :D
steve.hatton
17.07.2020, 04:48
Noch ist keine R5 im Regal ...
peter2tria
17.07.2020, 05:57
Na, vielleicht stellt Sony nun auch bald die Kamera Sparte ein, wenn Canon weg zieht, wie mit der EOS R5 ;)
Der Brüller des Tages - You've made my day :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
21.07.2020, 11:18
Preisgeflüster bzgl. Sony A7r iV, 4000 Euro in etwa!
lampenschirm
27.07.2020, 23:41
hier ist sie
https://www.sonyalpharumors.com/german-sony-a7siii-press-text-leaked-price-is-4200-euro/
AF funzt bis -6EV
Hier (https://drive.google.com/file/d/1xgQP0HINgqak2TTCYJu7WbnXNVKtZ5EZ/view) der direkte Link zur deutschen Beschreibung,
Ups ... mit namentlicher Quellenangabe. Da werden mehrere Leute nicht begeistert sein. :crazy: